Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jiggalatei
    Erfahren
    • 12.12.2006
    • 439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

    Was im diesem thread deultich wurde, ist die (Tat)sache, dass ein Tele selten in der Landschaftsfotografie gebraucht wird. Ich bin mit dem Rad durch Island gezogen und war über mein Tele sehr erfreut. 180mm (mit vorsatz 360mm) analog und 420/(840Käse) mm digital.
    Ein Weitwinkel macht die Landschaft nicht nur weit, sonder die Berge auch verdammt niedrig. Will sagen: Vor dir 10-15 km flache Wüste, kein Baum kein Strauch und dann der Gletscher. Bei einer Weitwinkelaufnahme kommt da nicht mehr viel an. Und es war auf den Pisten mit dem Rad schon schwer genug, so dass das Argument, Tele macht gehfaul auch nicht wirklich zieht.

    Nehmt, doch einfach mal ein Tele her und tut so als sei es das Einzige das ihr habt. Gehfaul darf man da nicht sein, manchmal muss man einfach weiter weg gehen. Intuitiv, nimmt das Auge eher Bildkompositionen war, die um 50mm (28-100mm) liegen und somit neigt man auch zum Standardzomm. Einfach mal im Tele, wie mit einem Fernglas durch die Gegend schauen, und da findest du prima Motive.
    Lieber Gruß, Jigga

    Kommentar


    • gerhardg
      Erfahren
      • 25.07.2007
      • 336

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

      es kommt halt immer auf die entfernung an. stehst du unmittelbar vor einem gigantischen gletscherfeld, wirst du mit einem tele alleine nur bedingt glücklich werden.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30403
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

        Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
        Ein Weitwinkel macht die Landschaft nicht nur weit, sonder die Berge auch verdammt niedrig. Will sagen: Vor dir 10-15 km flache Wüste, kein Baum kein Strauch und dann der Gletscher. Bei einer Weitwinkelaufnahme kommt da nicht mehr viel an.
        Volle Zustimmung.
        Zitat von gerhardg
        stehst du unmittelbar vor einem gigantischen gletscherfeld, wirst du mit einem tele alleine nur bedingt glücklich werden.
        "Pars pro toto" wußte schon der alte Lateiner ;)
        Könnte Dir haufenweise interessante Gletscher-Telebilder zeigen -- ok., die Geschmäcker sind verschieden. Als regelmäßiger Besucher von alpinen Diavorträgen schaue ich mir fast automatisch an, was für 'ne Brennweite der Vortragende da wohl gerade benutzt hat -- die richtigen Aha-Fotos sind meist die, wo der hohe Berg so richtig dicht drangenommen wird (und eben auch richtig steil und ehrfurchterweckend rüberkommt). Das bekommt man mit WW nur durch Schummelei (Verkippen) hin.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • gerhardg
          Erfahren
          • 25.07.2007
          • 336

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          "Pars pro toto" wußte schon der alte Lateiner ;)
          Könnte Dir haufenweise interessante Gletscher-Telebilder zeigen -- ok., die Geschmäcker sind verschieden.
          ich behaupte auch nichts anderes - ich sage nur, tele alleine ist nicht die allgöttliche lösung.

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6926
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

            Die Wahl des Bildwinkels, um das Motiv im Ausschnitt gut drauf zu bekommen
            ist für mich eher technischer Natur.
            Für ein schönes Photo finde ich die Gestalltungsmöglichkeiten
            durch die verschiedenen Brennweiten viel interessanter.
            Ein Tele bietet zB die Möglichkeit durch geringe Schärfentiefe
            ein Motiv im Vordergrund hervorzuheben, wenn der Hintergrund
            unscharf ist (zB Portraits, Tiere etc).
            Mit einem WW kann man zB einen Gegenstand im Vordergrund darstellen,
            weil der Hintergrund im Verhältnis viel kleiner erscheint
            (zB Knochenschädel in der Wüste).
            Ansonsten immer frei nach Cappa,
            ist das Foto nix, warst Du nicht weit genug drann .-)

            Kommentar

            Lädt...
            X