Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

    Hallo,
    mein Rucksackgewicht habe ich jetzt bis aufs Äußerste optimiert und mittlerweile habe ich weniger Gewicht am Leibe als in der Fototasche. Deshalb soll dort auch abgespeckt werden, ich kann mich nur nicht entscheiden, welches Objektiv ich mitnehmen und welches ich zuhause lassen soll - schliesslich will man ja den ultimativen Schnappschuss nicht verpassen

    Hier der Bestand:

    - EOS 400D (570g)
    - Batteriegriff (272g; ohne Akkus, kommt nicht mit, weil zu schwer!)
    - 2 Akkus Canon á 40g (80g)
    - 1 Akkuladegerät Canon (104g; 66g Ladegerät + 38g getuntes Kabel)
    - Zubehör (CF-Karten, Filter, Bürste usw...)

    Nun das Spannende:

    1. Canon 50mm, 1.8 (113g)
    2. Canon 18-55mm 3.5-5.6 (Kit-Objektiv; 223g inkl. UV...)
    3. Tamron 28-80mm 3.5-5.6 (306g)
    4. Tamron 70-210mm 4.5-5.6 (337g)

    Wenn ich jetzt das kleine Tamron zuhause lasse, komme ich mit Zubehör und OHNE Tasche schon auf 1,6kg - uff!

    Wenn ich die Canon-Kit-Scherbe und das große Tamron nehme, habe ich ein Loch zwischen 55 und 70mm...

    Wenn ich das Tele zuhause lasse, habe ich optimal Gewicht gespart, aber eben kein Tele dabei...

    Wenn ich das 50mm (mein Liebling ) zuhause lasse, spare ich nur 133g und muss auf meinen Liebling verzichten...

    Klar stellt sich die Frage, was man fotografieren will und was nicht - ob nun Panorama mit Weitwinkel, die Mitreisenden im Portrait oder das Murmeltier da ganz weit hinten. Jaaa - eigentlich will ich alles!

    Was würdet ihr mitschleppen und was da lassen? Was habt ihr fotografiert und wieviel mit welcher Linse? Helft mal! Bitte!

    Ja, ich weiss, man sollte sich ein ordentliches Reisezoom á la 28-300 3.5ff besorgen und fertig isses, aber das Geld steckt gerade bei anderen Leuten im Portemonaise... Vielleicht gibt es ein günstiges Reise-Zoom (24-105??), das man sich leisten kann und das optimal Gewicht spart? Gerne auch hierzu eure Empfehlung. Danke!
    Zuletzt geändert von Tie_Fish; 08.05.2008, 19:31. Grund: Fipptehler korrigiert!
    Grüße, Tie »

  • Cardhu
    Dauerbesucher
    • 25.01.2005
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

    Hallo,

    bei mir würde ganz klar das Tamron (28-80) zu Hause bleiben, da es dich in keiner Weise weiter bringt.

    Das mit der "Lücke" kannst Du vergessen. Generationen von Fotografen, ich übrigens aus, sind mit 4-5 Festbrennweiten viele Jahre bestens klar gekommen und haben NIE ein Zoom vermisst.
    Wenn 50mm nicht mehr ausreichen, dann bringen Dich 57mm oder 62mm auch nicht weiter. Dann steht der Wechsel aufs Telezoom an.

    Wenn dann 70mm tatsächlich schon zuviel sein sollten, kannst du das locker mit dem "Fußzoom" ausgleichen.

    Gruß

    Roman

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30403
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

      Wie lange bist Du denn unterwegs dass Du außer zwei Wechselakkus noch ein Ladegerät brauchst? Willst Du hauptsächlich wandern und schauen oder hauptsächlich fotografieren?

      Ich würde das 28-80 und das 50er (schweren Herzens) sowie besagtes Ladegerät daheim lassen, dann landest Du bei ~1.3kg. Wird die Kamera im Rucksack transportiert tut es auch eine Plastiktüte.

      Wenn es wirklich auf jedes Gramm ankäme solltest Du dagegen konsequent nur das 50er nehmen -- besser wäre allerdings ein "echtes" Normalobjektiv (cropfaktor).
      Das entsprechende "Pancake" wird wohl auch mein Drittobjektiv werden; die Bilder werden sagenhaft scharf, feste Brennweite zwingt zur Beschäftigung mit dem Motiv und man genießt ein strahlhelles Sucherbild...

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Ranger
        Erfahren
        • 15.12.2004
        • 435
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

        Hallo

        Ich würde an deiner Stelle auch nur das Canon Kit und das Tamron Tele mitnehmen! Wie Flachlandtiroler schon erwähnt hat würde ich an deiner Stelle überlegen ob du das Ladegerät brauchts... Ich komm bei meiner Nikon mit zwei Akkus auf +1500 Fotos, wird bei deiner Cam auch so ähnlich sein, oder?

        Eventuell noch ein leichtes Stativ und ein Weitwinkel ala Tokina 12-24 aber das ist halt wieder teuer...

        Grüße Robert
        Gruß
        Robert

        www.roberthaasmann.com

        Kommentar


        • chrysostomos
          Dauerbesucher
          • 09.02.2005
          • 687

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

          Salve!

          Ich stehe grundsätzlich vor der gleichen Frage (bloss dass es für meine Kamera keine Zooms gibt). Bei der letzten Querung habe ich etwa 80% der Bilder zwischen f 28mm bis 50mm gemacht. Bei meiner kommenden Tour muss daher ein 21er mit (also 21, 35 und 105mm) . Ich würde daher nur das Kit-Objektiv mitnehmen. Du kannst ja immer noch die Füsse als Zoom benutzen... Wenn die Tour nicht länger als 3 Wochen geht (ca. 600 Bilder) und Du die Kamera auf sämtliche Stromspareinstellungen einstellst, reichen zwei Akkus. Der Lader darf dann zu Hause bleiben.

          Grüsse aus dem Süden

          Marc

          Kommentar


          • chrysostomos
            Dauerbesucher
            • 09.02.2005
            • 687

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Das entsprechende "Pancake" wird wohl auch mein Drittobjektiv werden; die Bilder werden sagenhaft scharf, feste Brennweite zwingt zur Beschäftigung mit dem Motiv und man genießt ein strahlhelles Sucherbild...
            Meine vollste Zustimmung! Zoom macht bequem!

            Grüsse aus dem Süden

            Marc

            Kommentar


            • Tie_Fish
              Alter Hase
              • 03.01.2008
              • 3550
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

              Hmm, danke schonmal für eure Ausführungen!

              Ich werde sicher das Kit-Objektiv und das Tele mitnehmen - auf Portraits kommt es mir nicht so an.

              @Ranger: Ohne Ladegerät? Zwei Akkus für 1.500 Bilder? Das kommt mir spanisch vor! Vielleicht habe ich eine dieser EOS 400D erwischt, die einen Fehler in der Stromversorgung haben, da habe ich bei DSLR-Forum schon was drüber gelesen. Wenn ich 6 neue AA-Batterien in meinen Batteriegriff packe, kriege ich mit dem 50mm 250 Bilder raus, bei kaltem Wetter nur 100! Mit den Canon-Akkus habe ich das noch nie versucht, wenn ich ehrlich bin
              Welche Nikon meinste denn? D40?

              Meine Erfahrung der EOS 300 (analog) waren: 6 neue Akkus im Batteriegriff = 14 Tage Urlaub mit 40 Filmen á 36 Bilder - mit denselben Objektiven (außer Kit) Ich dachte, digitale SLR fressen einfach so viel Strom.

              @chrysostomos: Zitat: "...(ca. 600 Bilder)" - das klingt schon eher nach meinem Stromverbrauch... Danke für den Tipp mit dem Stromsparmodus!

              @Flachlandtiroler: Mit "pancake" meinst du das 50er? Das Ding liebe ich...
              Grüße, Tie »

              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                ...Ich würde daher nur das Kit-Objektiv mitnehmen. Du kannst ja immer noch die Füsse als Zoom benutzen...
                Nur, dass das Kit IMHO die am wenigsten guten Bilder macht (ich wollte nicht "die schlechtesten" schreiben!). Ist halt ein bisschen klapperig und kann mit den alten Tamrons in Sachen Schärfe und Gleichmäßigkeit nicht mithalten, mit dem 50er sowies nicht, da sind Welten dazwischen!

                Hoohh! Wird das schwer! Ich glaube, das geht aus wie im Kaufhaus - man steht immer an der falschen Kasse an!
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                  Habe das ähnliche Problem, da ich morgen nach Schottland fliege.

                  Um Gewicht zu sparen nehme ich mit:

                  EOS 5D
                  3 x Akku (habe mit Akku immer ca. 650 Fotos machen können - Display wenig benutzen, keine oder kürze Rückschauzeit)
                  einige Speicherkarten
                  EF 28 - 70
                  (Super-Weitwinkel und Tele lasse ich Zuhause - nuzte ich eh kaum beim Wandern.)
                  Mini-Stativ
                  Kameratasche

                  Wenn ich wirklich mal Weitwinkel benötige, fetige ich mehrere Fotos an und die werden dann mit Software zu einem Panorama gestitcht.

                  Gruß

                  Dirk
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30403
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                    Sorry ich hab' ja keine Canon -- Pancake

                    Was den Stromverbrauch angeht:
                    - ich würde auf einer einwöchigen Wandertour (O'dorf-Bozen wenn ich es recht verstanden habe?) bei weitem nicht mit tausend Bildern rechnen, eher mit zweihundert... der zweite Akku ist da echt nur Reserve.
                    - mein Akku weist 1500mAh / 7.1V auf bei 75g; in manchen DSLR sind Akkus mit deutlich weniger Kapazität drin, sollte man natürlich berücksichtigen.
                    - Display kann man ja komplett abschalten, auf Liveview-Schnickschnack, Kontrollanzeige der Fotos und längliches Bilder-am-Display-Aussortieren einfach mal verzichten.
                    - Blitz wirst Du kaum brauchen unterwegs.

                    OT:
                    Zitat von Komtur
                    Wenn ich wirklich mal Weitwinkel benötige, fetige ich mehrere Fotos an und die werden dann mit Software zu einem Panorama gestitcht.
                    @Dirk: Das muß aber ganz schön schwerfallen oder?


                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • chrysostomos
                      Dauerbesucher
                      • 09.02.2005
                      • 687

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                      Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                      Wenn ich wirklich mal Weitwinkel benötige, fertige ich mehrere Fotos an und die werden dann mit Software zu einem Panorama gestitcht.
                      Nein Dirk, dann hast Du keine Weitwinkelaufnahme gemacht, sondern ein Panorama! Das 18er z.B. staffelt die Tiefe ganz anders, als wenn Du das Panorama aus verschiedenen 50er-Bildern stitcht. Das Weitwinkelobjektiv "überzeichnet" in der Grösse nahe Objekte und behält dabei die Tiefenschärfe. Beides ergibt einen hyperrealistischen Eindruck. Gestitchte Aufnahmen vermitteln diesen hyperrealistischen Eindruck nicht, sondern sind einfach breit.


                      Grüsse aus dem Süden


                      Marc

                      Kommentar


                      • Komtur
                        Alter Hase
                        • 19.07.2007
                        • 2818
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                        Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                        Nein Dirk, dann hast Du keine Weitwinkelaufnahme gemacht, sondern ein Panorama!
                        Das ist schon klar - deshalb steht dort auch "zu einem Panorama gestitcht"

                        Anstatt das 14mm 2,8 L mitzuschleppen gehe ich lieber diesen kleinen Umweg um eine weite Landschaft auf das Foto zu bekommen.
                        - Immerhin 650 Gramm gespart

                        Gruß

                        Dirk
                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                          Ich weiß nicht. So ein zusammengewürfeltes Panorama ist zwar ok, aber es ersetzt meines Erachtens kein gutes Weitwinkelobjetiv. Gerade in Verbindung zum Beispiel mit einem Polfilter machst du damit super Bilder von der Landschaft und dem Himmel. Arbeitest du mit Photostitch, so mußt du auf den Polfilter verzichten.

                          Naja, aber um auf Tie_Fishs Frage zurückzukommen, ich würde den Batteriegriff zu Hause lassen. Ist zwar nice, aber beim Wandern ist mir weniger Gewicht lieber. Darüber hinaus alle Objektive bis auf das Kit Objetiv. Das 50mm,1.8 nehm ich nur für Portraits oder Available Light Aufnahmen. Braucht man draußen aber so gut wie nie. Dito Tele. Super für Portraits oder um weit entferntes rann zu holen, aber auch das braucht man unterwegs imho zu selten. Naja, nah rannholen ok. Aber das kann man zur Not auch nachher am PC erledigen. Ich mein bitte, die 400D hat 10MP.

                          Und bei der Wahl zwischen dem 18-55 und dem 28-80, würde ich eher das 18-55 wählen, wegen dem besseren Weitwinkel. Dann noch zweiten Akku, Polfilter, Graufilter, 2-3 Karten und fertig. Mehr braucht man eigentlich nicht. Dann eher weniger, dafür aber bessere Bilder machen.

                          Kommentar


                          • chrysostomos
                            Dauerbesucher
                            • 09.02.2005
                            • 687

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                            Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                            Nur, dass das Kit IMHO die am wenigsten guten Bilder macht (ich wollte nicht "die schlechtesten" schreiben!). Ist halt ein bisschen klapperig und kann mit den alten Tamrons in Sachen Schärfe und Gleichmäßigkeit nicht mithalten, mit dem 50er sowies nicht, da sind Welten dazwischen!
                            Tja, wer am falschen Ende spart...

                            Vielleicht findest Du ja irgendwo noch ein günstiges Tokina ATX-pro 12-24! Mit dem Crop der 400D von 1.6 ergibt das auf 35mm Filmformat umgerechnet ein 19-38er. Für Landschaftsbilder würde mir das reichen. Und sonst kannst Du ja Ausschnittvergrösserungen machen (ich sag jetzt nicht, dass das einem Tele gleichkommt!!). Die untauglichen Scherben würde ich abgeben...

                            Grüsse aus dem Süden

                            Marc

                            Kommentar


                            • Komtur
                              Alter Hase
                              • 19.07.2007
                              • 2818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                              Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                              Arbeitest du mit Photostitch, so mußt du auf den Polfilter verzichten.
                              Einfach PTGUI oder PTGUI Pro in Verbindung mit Smartblend benutzen und man kann auch den Polfilter verwenden. - Mache ich schon seit Jahren für meine 360 Grad Panoramen und es wird perfekt.

                              Mit dem Ausschnitt - das sehe ich auch so. 10 oder 12 Megapixel nutzt man äusserst selten, so kann man dies als Vergrößerungen nutzen und hat trotzdem die volle Pixelanzahl auf einem 10x15 Bild.

                              Gruß

                              Dirk
                              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wie tragen ?

                                Hänge mich mal mit dran - wie schleppt Ihr Euer Kameraungetüm denn am liebsten? Ich hatte bisher auf Tagetouren die 1,1 kg immer einfach umgehängt und bisher noch keine weiteren Objektive gekauft. Problem : Bei 4 Tagen mit Rucksack hat´s dann doch sehr genervt. Also Kamera ab in den Rucksack...also kaum mehr fotografiert bzw. meiner Freundin die Bridgekamera weggenommen.

                                Was tun : Einen zusätzlichen Rucksack alla Ortlieb Aqua Zoom oder Hüfttasche...?

                                Gruß Florian

                                Kommentar


                                • Tie_Fish
                                  Alter Hase
                                  • 03.01.2008
                                  • 3550
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie tragen ?

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                  ...wie schleppt Ihr Euer Kameraungetüm denn am liebsten?
                                  Das ist mein nächstes Problem: Bisher habe ich eine Hama-Schultertasche, die alles gut aufgeräumt verstauen kann, super robust und einigermaßen ansehnlich ist, allerdings 450g wiegt und sich in den Alpen kaum über der Schulter oder vor dem Bauch tragen lässt - "ticktack" sage ich nur!

                                  In den Rucksack kommt die Kamera definitiv nicht, eher kommen die Sachen aus dem Rucksack in die Kameratasche!

                                  Jetzt habe ich bei Globi die ganzen Taschen angesehen und keine "richtige" gefunden. Also schiesst mal los - Hüfttasche oder Tragesystem? LowePro oder Ortlieb oder was? Und bitte immer das Gewicht beachten.

                                  Edit: Huch, hat Prachttaucher/Florian ja schon geschreiben. Sorry!
                                  Zuletzt geändert von Tie_Fish; 09.05.2008, 12:48. Grund: huhc
                                  Grüße, Tie »

                                  Kommentar


                                  • chrysostomos
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.02.2005
                                    • 687

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie tragen ?

                                    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                                    In den Rucksack kommt die Kamera definitiv nicht, eher kommen die Sachen aus dem Rucksack in die Kameratasche!
                                    Genau! Wenn die Kamera nicht einigermassen griffbereit ist, bringt man keine Bilder nach Hause. Ich bin allerdings nicht der Meinung, dass viel "klickklick" auch automatisch gute Bilder bedeuten - mit einem guten Auge kombiniert steigert aber der rasche Kameragriff auch die Ausbeute an guten Bildern. Meine Kamera (eine professionelle Nicht-DSLR) trage ich in einem Lowe-Pro-Köcher am Rucksackträger - so ist die Kamera jederzeit griffbereit. Wechselobjektive sind im Rucksack resp. Aussentasche.

                                    Grüsse aus dem Süden

                                    Marc

                                    Kommentar


                                    • cd
                                      Alter Hase
                                      • 18.01.2005
                                      • 2983
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                      Als ich noch mit SLR unterwegs war, hab ich eine Kamera-Hüfttasche von Lowepro "Offroad" benutzt.
                                      Natürlich kann ich die Gurte der Tasche nicht um die Hüfte binden, da da ja schon der Rucksackhüftgurt sitzt...
                                      Ich hab die Taschengurte dann um die unteren Teile der Rucksackschultergurte gefädelt und dann wieder vor dem Bauch verschlossen. Damit die Schnalle nicht in den Bauch drückt, hab ich den Taschengurt auch noch durch die Handschlaufe der Tasche gefädelt.
                                      Das hat immer wunderbar funktioniert, die Kamera mit dem nötigsten Zubehör war immer in Griffweite vor dem Bauch. Und die Last hing zum einen mit an den Schultergurten des Rucksacks, zum anderen aber nach vorne, was bei nem schweren Rucksack der nach hinten zieht auch ganz angenehm ist.

                                      Leider hab ich kein Foto von der Konstruktion - ihr müsst es euch halt versuchen vorzustellen

                                      In Lappland auf technisch einfachen Wegen war das gut, ob ich das bei den üblichen alpinen Wanderwegen auch machen wollte weiß ich nicht, da hätte ich schon gerne freie Sicht in Richtung der Füße...

                                      Ich bin mittlerweile aber doch wieder auf ne Kompaktkamera umgestiegen, da entsteht so ein Transportproblem erst gar nicht

                                      chris

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12138
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                        Danke Chris - sowas in die Richtung denke ich mir auch für mich. Nochmal zusätzlich einen Rucksack vor dem Bauch eher nicht. Vielleicht finde ich eine Hüfttasche auch in kleiner - soll ja erstmal nur für Kamera mit einem Objektiv sein. Stundenweise kann ich die Kamera dann auch mal umhängen - während des Tragens hänge ich sie dann über eine Schulter. Allerdings wird´s im T-Shirt am Hals auch schnell unangenehm. Und nach mehreren Stunden generell.

                                        Gruß Florian

                                        P.S. Auch wenn ich das Fotografieren durch den winzigen Sucher mittlerweilen furchtbar finde - mit der Sony war´s sehr angenehm und ich konnte die Rentiere und Lemminge... schön festhalten. Und ob die Bilder wirklich so dramatisch schlechter waren ?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X