Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

    Zitat von cd Beitrag anzeigen
    Als ich noch mit SLR unterwegs war, hab ich eine Kamera-Hüfttasche von Lowepro "Offroad" benutzt.
    Hallo Chris,
    was denn nun? "Off Road" oder "Off Trail"? Du schreibst "Offroad", der Link zeigt aber auf die "Off Trail" - die Offroad ist diese >klick

    Wieviel wiegt das Ding? Ich glaube so groß und schwer ist meine Hama-Tasche auch in etwa...
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • MASE
      Anfänger im Forum
      • 16.03.2008
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

      Ich an deiner Stelle würde schauen ob du mehr WW haben möchtest oder mehr Abbildungsleistung. Das Kit ist definitv besser als sein Ruf, aber wenn du sagts das Tamron macht bessere Bilder und dann noch auf 10mm verzichten kannst, dann währe meine Wahl Tamron,Tamron, 50/1.8. Denn ohne das 50mm würde ich zumindestens nicht aus dem Haus gehen. Kommst du in Städten vorbei, willst du im Abendlicht fotografieren? Dann würde ich es mitnehmen. Es ist vom Gewicht über den Preis und der Abbildungsleistung einfach unschlagbar. Was ich defintiv zu Hause lassen würde ist der UV-Filter. Hast du einen POL-Filter? Wenn ja nimm den mit oder leih dir einen aus oder kauf dir einen, meiner Meinung brauchst du einen UV-Filter nur, wenn dir der Dreck um die Ohren fliegt. Ein POL hingegen ist in der Natur (meiner Meinung nach) schon ein Muss.
      Der Akku-Verbrauch bei der 400D liegt denke ich am großen Display, das kann man aber soweit ich weiß austellen. Ich würde über den Sucher einstellen und Manuelle Rückschau für die Bilder einstellen, das spart viel Akku. Wenn du nicht jeden Abend an eine Hütte kommst, nimm sogar vielleicht einen dritten mit. Und selbst wenn, heißt es ja nicht, dass du es schaffst eine freie Steckdose zu bekommen.
      Ich persönlich würde sogar mich noch nach einem SWW umschauen, aber das ist Geschmackssache. Ich werde im Sommer für meine 30Tage Alpenüberquerung das Sigma10-20/Tamron18-200/Canon50-1.8 mitnehmen.Plus die anderen paar Kilo an Akkus (viel draußen schlafen), Filter,Stativ und Gehäuse(350D). Soweit ich weiß, sind das bisher 2,5kg. Mein Fokus liegt eben auf der Fotografie, deswegen werde ich im warsten Sinne des Wortes das Gewicht ertragen.

      Kommentar


      • Tie_Fish
        Alter Hase
        • 03.01.2008
        • 3550
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

        OK Freunde, hier mein aktueller Zwischenstand!

        Momentan nehme ich mit:
        1. EOS 400D Body (570g) - ohne den wird es wohl nicht gehen...
        2. Canon 50mm, 1.8 (113g) - nicht ohne mein 50er!
        3. Canon 18-55mm 3.5-5.6 (Kit-Objektiv; 230g inkl. Polfilter anstatt UV Danke für den Tipp! Das bleibt tagsüber drauf...)
        4. 2 Akkus Canon á 40g (80g) - ich hoffe, die halten mit Stromspar auch 300 Bilder
        5. Zubehör (CF-Karten, Filter, Bürste usw...) - vielleicht geht hier auch noch was?!

        in etwa 1.100g (ohne Tasche), also 50% vom Gesamtgewicht runter

        und lasse zuhause:
        1. Batteriegriff (272g)
        2. 1 Akkuladegerät Canon (104g; 66g Ladegerät + 38g getuntes Kabel)
        3. Tamron 28-80mm 3.5-5.6 (306g)
        4. Tamron 70-210mm 4.5-5.6 (337g)

        Einsparung: 1.079g! Mit soweinig Gewicht laufe ich einfach schnell mit der Gemse mit, um mein Bild zu kriegen!

        Ich glaube, so geht es. Oder? Was mache ich, wenn die Akkus es nicht machen? Ohh, dann bleibt mir nur das Messer!

        @Chris: Danke für den Selbstbau-Tipp! Vielleicht baue ich den Tragegurt so um, dass ich ihn an die vorderen Rucksackgurte "klippen" kann und trage die Kamera draussen. Wenn's arg regnet, kommt sie in den Rucksack. Ergo: Tasche komplett gespart und gegen eine 5g-Mülltüte getauscht. Was haltet ihr davon?
        Grüße, Tie »

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

          Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
          Hallo Chris,
          was denn nun? "Off Road" oder "Off Trail"? Du schreibst "Offroad", der Link zeigt aber auf die "Off Trail" - die Offroad ist diese >klick

          Wieviel wiegt das Ding? Ich glaube so groß und schwer ist meine Hama-Tasche auch in etwa...
          Erwischt...
          Ich hab mich vertippt. Gemeint war tatsächlich die verlinkte Offtrail 1.

          Wiegt ohne Objektivköcher etwa 280g, die Objektivköcher liegen jeweils bei etwa 75g.

          Ne Canon EOS 300 (die analoge) passt mit 70-300mm Kitobjektiv exakt rein. Dazu noch bissl Zubehör (Film, 1-2 Filter). Die Köcher sitzen um selbiges Objektiv schon ziemlich stramm.


          chris

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12265
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

            Zitat von MASE Beitrag anzeigen
            ...Sigma10-20/Tamron18-200/Canon50-1.8...
            Das finde ich auch eine interessante Kombination. Habe z.T. ähnliches bei der D80. Mit 18-135 mm komme ich schon recht weit (das Super-WW habe ich bisher noch nicht) - nur 18-55 mm wäre mir auch zu wenig. Ein 50/1.8 habe ich auch und grüble ob ich´s für abends mitnehme.

            Einen langen Polfilter-Thread gab´s ja kürzlich - so richtig überzeugt bin ich mittlerweilen auch nicht mehr ob ich den wirklich brauche (jetzt wo ich ihn habe). Läßt Du den dann überwiegend immer drauf ?

            Gruß Florian

            Kommentar


            • Cardhu
              Dauerbesucher
              • 25.01.2005
              • 521
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

              Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
              inkl. Polfilter anstatt UV[/B] Danke für den Tipp! Das bleibt tagsüber drauf...)

              Mach das bitte nicht.

              Ein Polfilter ist KEIN Objektivschutz sondern soll einen bestimmten Zweck erfüllen. Er "schluckt" darüber hinaus bis zu 2,5 Blenden. Das ist auch nicht immer gewollt.

              Außerdem gibt es Situationen wo man mit POL auch ein Bild "totfiltern" kann. Wenn nämlich alle Reflexe gelöscht sind.

              Deshalb:

              Polfilter nur wenn der Einsatz Sinn macht.

              Gruß

              Roman

              Kommentar


              • MASE
                Anfänger im Forum
                • 16.03.2008
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                Man muss den Pol aber auch nicht auf 90Grad drehen

                Ist halt eine Gefühlssache. Ein UV hingegen bringt meiner Meinung nach gar nichts, außer man steht an der See bei Sturm oder in der Wüste oder beim Motorcrossrennen.

                Bei Wasser ist das immer so eine Sache, will ich den Berg als Spiegelung drauf haben oder nicht. Aber zB auf der grünen Wiese, knallblauer Himmel und die Sonne brennt richtig und an allen Halmen und an den Felsen spiegelt sie sich, dann macht der Pol-Filter auf jedenfall Sinn. Bei mir ist er dadurch auch immer drauf (wenn die Sonne scheint), man kann ihn ja auch auf 0-Stellung bringen wenn man den Filtereffekt nicht wünscht. Und wenn keine Sonne scheint nehm ich ihn ab, und zum Linsenschutz gibts die Gegenlichtblende und den Deckel. Ein UV-Filter ist auch im Pol mit soweit ich weiß integriert. Irgendwie durch die Vergütung.

                Zu meiner Kombi, das ist nur eine Lösung bis mehr Geld da ist Mein Ziel ist 10-20/ 50-1.8/ 70-200-2.8L + 1,4 Telekonverter - aber Preis und Gewicht Deckt sich mit meinen Vorlieben am besten. SWW für die steilen Passagen und die optischen weiten Fernen (und den geilen Wolkenformationen bei 10mm), 50mm weil es die goldenen Mitte ist dazu Lichtstark und leicht, und Tele für Tiere und Details.

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30590
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                  Zitat von Komtur
                  Mit dem Ausschnitt - das sehe ich auch so. 10 oder 12 Megapixel nutzt man äusserst selten, so kann man dies als Vergrößerungen nutzen und hat trotzdem die volle Pixelanzahl auf einem 10x15 Bild.
                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  P.S. Auch wenn ich das Fotografieren durch den winzigen Sucher mittlerweilen furchtbar finde [...]
                  Plädoyer für ein richtiges Teleobjektiv:

                  Klar kann man mit dem Standard-Kitzoom und zweifacher Nachvergrößerung ein 160mm Tele "emulieren" und noch passable 10x15 Abzüge machen. Aber:
                  - der Kontrast und die Auflösung der Linse sind idR am Tele-Ende ohnehin schon bescheiden
                  - die Lichtstärke auch
                  - man muß das Motiv im Sucher erstmal "sehen",
                  - speziell bei bewegten Sachen den richtigen Moment erwischen (Murmeltier dreht sich weg, Steinbock geht in Pose, ...) ist quasi unmöglich
                  - die richtig schönen (Super-) Telemotive mit echter (extrem flacher) Perspektive findet man garnicht erst.
                  - Posterabzug ist nachher nicht mehr drin, Bildqualität u.U. selbst bei Projektion schon auffällig schlecht.

                  Für den E5 würde ich pers. mich mit ein paar Gramm nicht anstellen, aber ich bin auch schon mal nur mit kurzem Zoom losgezogen...

                  OT: @10-20/ 50-1.8/ 70-200-2.8L + 1,4 Telekonverter:
                  Ok. das ist eine "gewachsene" Konstellation, aber sonst hätte sie für mich nur Nachteile: Schwer, im am meisten genutzten Bereich kein Zoom und ständig müßte man schrauben. Bei Lichtstärke ~ Gewicht bin ich für Landschaften klar für weniger Gewicht [und Bildstabi ]. Für andere Anwendungen biste damit natürlich extrem gut "bestückt".


                  Gruß, Martin
                  Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.05.2008, 08:21.
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Tie_Fish
                    Alter Hase
                    • 03.01.2008
                    • 3550
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                    Zitat von Cardhu Beitrag anzeigen
                    Mach das bitte nicht.

                    Ein Polfilter ist KEIN Objektivschutz sondern soll einen bestimmten Zweck erfüllen. Er "schluckt" darüber hinaus bis zu 2,5 Blenden. Das ist auch nicht immer gewollt.

                    Außerdem gibt es Situationen wo man mit POL auch ein Bild "totfiltern" kann. Wenn nämlich alle Reflexe gelöscht sind.

                    Deshalb:

                    Polfilter nur wenn der Einsatz Sinn macht.

                    Gruß

                    Roman
                    Ja, klar, ich meinte ja nur, dass ich den Pol nicht immer an- und abschraube bzw. aus dem Rucksack hole und dranschraube. Er bleibt drauf (auf Null gestellt) und Deckel drauf. Keine Sonne -> kein Pol benötigt -> abschrauben und in Hosentasche, danach wieder drauf und Deckel drauf. So löst sich das Transport-Problem.

                    Ja, UV macht der Pol von selber, das ist klar...
                    Grüße, Tie »

                    Kommentar


                    • motion
                      Fuchs
                      • 23.01.2006
                      • 1521
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                      Servus,

                      ich verstehe nie die Diskussion UV Filter als Schutz an dem Objektiv??? Warum sollte ich den einen Filter davor schrauben? Seit circa 10 Jahren bin ich jetzt mit meinen SLR´s unterwegs. Meistens sogar ohne Tasche um die Schulter und keines meiner Objektive hat einen Schaden/Kratzer bis jetzt. Ich find die Filter Geldverschwendung, wenn man ihn als Objektivschutz nur nehmen will.

                      Ich würde aber nicht auf das Teleobjektiv verzichten. Gerade wenn man Murmeltiere/Steinböcke und Gämsen sieht, lohnt es sich eine Tele dabei zu haben. Du kannst Dich danach totvergrößern, aber Du bekommst es nie so hin als wenn man es gleich von vorn herein mit Tele aufnimmt.

                      Meine Ausrüstung on tour:
                      EOS 30 D
                      Canon 10 -22 mm
                      Canon 28 - 135 mm
                      Canon 70 - 200 mm
                      1 x Batterie
                      und wenn Platz ist noch ein Stativ.

                      Jedoch werde ich das mittlere Objektiv wahrscheinlich irgendwann gegen ein 50 er ersetzen. Ich würde sagen in 80 % aller Aufnahmen nutze ich das 10 er. Den Rest nutze ich die anderen 2.

                      Gruß
                      Sven
                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                      Kommentar


                      • Tie_Fish
                        Alter Hase
                        • 03.01.2008
                        • 3550
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                        Zitat von motion Beitrag anzeigen
                        Servus,

                        ich verstehe nie die Diskussion UV Filter als Schutz an dem Objektiv??? Warum sollte ich den einen Filter davor schrauben? Seit circa 10 Jahren bin ich jetzt mit meinen SLR´s unterwegs. Meistens sogar ohne Tasche um die Schulter und keines meiner Objektive hat einen Schaden/Kratzer bis jetzt. Ich find die Filter Geldverschwendung, wenn man ihn als Objektivschutz nur nehmen will.
                        Linux oder Windows? Mac oder PC? Blond oder brünett? Mit UV-Filter oder ohne? Das ist eine leidige und endlose Diskussion. Danke für den Hinweis, aber bitte (liebe Zitierer) hier nicht die UV-Filter-Frage diskutieren. Danke!

                        Zitat von motion Beitrag anzeigen
                        Jedoch werde ich das mittlere Objektiv wahrscheinlich irgendwann gegen ein 50 er ersetzen. Ich würde sagen in 80 % aller Aufnahmen nutze ich das 10 er. Den Rest nutze ich die anderen 2.
                        Hallo Sven,

                        welches ist das 10-22 genau? Die Qualität ist oft diskutiert worden (Verzerrung an den Rändern), kannst du das bestätigen?

                        Warum willst du auf ein 50 wechseln? Das 135 ist doch ein ordentliches Mittel-Tele, oder? Ist es das 28-135 mit IS und USM? Damit liebäugele ich derzeit...
                        Grüße, Tie »

                        Kommentar


                        • motion
                          Fuchs
                          • 23.01.2006
                          • 1521
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                          welches ist das 10-22 genau? Die Qualität ist oft diskutiert worden (Verzerrung an den Rändern), kannst du das bestätigen?
                          Canon EF S 10 - 22 mm
                          Also wenn man nur Landschaft fotografiert bin ich zufrieden damit. Allerdings sollte man es vermeiden Menschen an die 4 Ecken zu positionieren. Die verzerrt es wirklich und dann ist mein Hund etwas gedehnter als in Wirklichkeit. Häng Dir mal ein Bild an von einer Landschaft bei 10 mm fotografiert.


                          Warum willst du auf ein 50 wechseln? Das 135 ist doch ein ordentliches Mittel-Tele, oder? Ist es das 28-135 mit IS und USM? Damit liebäugele ich derzeit...
                          Ja es ist das 28 - 135 mm IS USM. Bin auch sehr zufrieden damit. Die einzige Überlegung auf Trekkingtouren wäre das Gewicht und die Platzersparnis bei einem 50 mm. Das 28 - 135 mm überschneidet sich ja recht weit mit meinem neuen 70 - 200 mm und dadurch würde ich es am ehesten weglassen können. Allerdings brauch man noch was zwischen 22 und 70 mm. Somit würde dann das feste 50 er ins Spiel kommen. Die gibt es ja schon sehr günstig.

                          Gruß
                          Sven
                          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                            Hallo!

                            Mal noch ein Vorschlag zur Befestigung.
                            Die meisten Taschen besitzen an den Seiten ja D-Ringe für die befestigung eines
                            Schultergurtes. Dort eine Schlaufe mit Karabiner einschlaufen und dann an den
                            D-Ringen der Rucksacktragegurte einklinken. Somit hat man seine Kamera immer in
                            Reichweite. Ich habe eine Lowe Pro Toploader Zoom, wiegt ca. 300g. Nachteilig an
                            der (und wohl auch an anderen) ist der fehlende Wasserschutz (zb. Furten), aber dafür
                            gibt es ja Toppits Zipper-Beutel.

                            Das ganze sieht dann in etwa so aus.




                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12265
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                              Hallo Torsten,

                              das ist auch eine interessante Lösung, weil hier ein zusätzliches Tragesystem vermieden wird. Anstelle der Lowe-Tasche fände ich ggf. einen Zölzer- oder Expedbeutel spannend. Leicht und wasserdicht wären die - ob man da allerdings vor der Brust vernünftig (d.h.schnell) die Kamera raus und rein bekommt ??? Befestigen könnte man die Beutel vielleicht mit einer Art "Fahrradspanner".

                              Werde mir das zu Hause mal ansehen

                              Gruß Florian

                              P.S. Oder eine Lock and Lock Box... eröffnet viele Möglichkeiten. Muß mal in dem anderen Thread mit den befestigbaren Kameraboxen nachsehen.

                              Kommentar


                              • Ranger
                                Erfahren
                                • 15.12.2004
                                • 435
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                @Ranger: Ohne Ladegerät? Zwei Akkus für 1.500 Bilder? Das kommt mir spanisch vor! Vielleicht habe ich eine dieser EOS 400D erwischt, die einen Fehler in der Stromversorgung haben, da habe ich bei DSLR-Forum schon was drüber gelesen. Wenn ich 6 neue AA-Batterien in meinen Batteriegriff packe, kriege ich mit dem 50mm 250 Bilder raus, bei kaltem Wetter nur 100! Mit den Canon-Akkus habe ich das noch nie versucht, wenn ich ehrlich bin
                                Welche Nikon meinste denn? D40?
                                Um nochmal auf deine Frage zurückzukommen. Ich fotografiere mit einer D70s. Ich bin gestern gerade von einem London Aufenthalt zurückgekommen und habe über 650 Fotos mitgenommen, ca. 200 davon mit Kamerainternen Blitz und auch einige mit Bildstabilisator (nur beim Tele). Ich hatte zwei volle Akkus mit habe den zweiten aber nicht gebraucht, der erste war noch nicht ganz leer...
                                Gruß
                                Robert

                                www.roberthaasmann.com

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                  Zitat von Ranger Beitrag anzeigen
                                  und habe über 650 Fotos mitgenommen, ca. 200 davon mit Kamerainternen Blitz und auch einige mit Bildstabilisator (nur beim Tele). Ich hatte zwei volle Akkus mit habe den zweiten aber nicht gebraucht, der erste war noch nicht ganz leer...
                                  Ist bei mir fast genauso mit einer EOS 400D. Ich mache knapp 500 Bilder mit einem Original Canon Akku. Ganz selten Blitz, da ich meist externen Blitz verwende. Dafür aber öfter Tele mit Stabilisator.

                                  Kommentar


                                  • Spille
                                    Anfänger im Forum
                                    • 02.08.2007
                                    • 16

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                                    Vielleicht habe ich eine dieser EOS 400D erwischt, die einen Fehler in der Stromversorgung haben, da habe ich bei DSLR-Forum schon was drüber gelesen. Wenn ich 6 neue AA-Batterien in meinen Batteriegriff packe, kriege ich mit dem 50mm 250 Bilder raus, bei kaltem Wetter nur 100! Mit den Canon-Akkus habe ich das noch nie versucht, wenn ich ehrlich bin
                                    Und genau da liegt der Hund begraben.
                                    Die Möglichkeit den Batteriegriff auch mit 6 AA-Batterien zu betreiben ist alles andere als ideal und eher als Notfalllösung zu betrachten. Warum das so ist kann ich nicht sagen, von Elektronik hab ich keine Ahnung. Aber es hatte wohl irgendwas mit der Spannung/Stromstärke zu tun .
                                    Mit einem Canon-Akku kommt man da schon vieeel weiter, die baugleichen Nachbauten tun es meiner Erfahrung nach genauso. Ich benutz prinzipiell nur Nachbauakkus. Das erste was ich mache wenn ich mir eine neue Kamera gekauft habe ist den unbenutzten Originalakku zu verkloppen und mir von dem Geld ein paar Nachbauten zu holen und meine Freundin zum Essen einzuladen (ihr mein Hobby schmackhaft machen)
                                    Gruß,
                                    Martin

                                    Kommentar


                                    • kuhtreiber
                                      Gerne im Forum
                                      • 30.03.2006
                                      • 89
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                      Also ich hab früher auch alle mitgeschleppt -

                                      Mitlerweile hab ich ein "Lieblingsobjektiv" : 24mm!

                                      Weniger ist oft mehr!

                                      Grüße Andi

                                      Kommentar


                                      • gerhardg
                                        Erfahren
                                        • 25.07.2007
                                        • 336

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                        niemand ein makro mit? mein setup:

                                        nikon d80 + extra akku
                                        nikon 18-200mm vr
                                        sigma 10-20mm
                                        tamron 90mm makro


                                        alles zusammen in einer kata t-212 front tasche, aufs gewicht habe ich bisher noch nicht geachtet. derzeit überlege ich noch ein größeres tele für tieraufnahmen, aber da kommen 2kg extra und ein deutlich massiveres stativ dazu :/

                                        Kommentar


                                        • Tie_Fish
                                          Alter Hase
                                          • 03.01.2008
                                          • 3550
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Alpenüberquerung mit EOS 400D - welches Objektive würdet ihr mitnehmen??

                                          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                                          niemand ein makro mit?
                                          nikon d80 + extra akku
                                          nikon 18-200mm vr
                                          sigma 10-20mm
                                          tamron 90mm makro

                                          /
                                          Nönönööh, mit Macro fange ich jetzt garnicht erst noch an Das Kit-Objektiv macht (im Gegensatz zu den Tamrons) recht gute Makros - für Blümchen und Blasen an den Füßen reicht es! Auch das 50mm ist recht gut, wenn auch nur aus 40cm Abstand.

                                          OT: Braucht jemand einen 72mm Sky-Filter von Hama? Neu und nie benutzt, der war mal für ein Sigma-Objektiv bestimmt, das ich dann aber nie gekauft habe... Bitte PN.

                                          EDIT: Ha, mein einhundertster Beitrag!
                                          Zuletzt geändert von Tie_Fish; 22.05.2008, 19:06. Grund: freude!
                                          Grüße, Tie »

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X