Mac: Das ist keine "dumme Unterstellung", sondern eine Frage-Ok?
Wenn ich mich heute auf solche Diskussionen einlasse, dann redet doch die eine Seite von Selters und die andere von Champagner. Da ist es nicht unwesentlich zu wissen, worum es geht.
Zur MTF: Beim Grossformat projeziere ich mein Bild auf eine Fläche von 4x5 Inch - das entspricht etwa einer Postkarte. Da bin ich sehr daran interessiert, ob mein Objektiv unter verschiedenen Bedinungen auch bestimmt soviel Linien übertragen kann pro mm, wie mein Film wiedergeben kann - besser wären ein paar mehr.
Ein KB-Objektiv, das dasselbe kann, ist ja theoretisch ganz nett, aber wahrscheinlich völlig überkonstruiert und zu teuer. Deshalb unnötig. Und Objektive, die ihre Bilder auf digitale Sensoren projezieren, müssen wiederum nicht ganz so hochwertig sein, weil ja die Auflösung des Sensors wiederum nicht so hoch ist, wie möglicherweise beim Film.
Da ein optisches System immer einen Kompromiss aus verschiedenen Fehlleistungen darstellt, die man versucht so kombinieren, dass sie sich gegenseitig aufheben und kompensieren, ist es nicht sinnvoll, die Leistung in einem Bereich weiter zu optimieren, als unbedingt nötig, weil es sonst in einem anderen Bereich zu einer Überkompensation kommen kann. Und zum Schluss soll das ja auch einfach noch alles tragbar und bezahlbar bleiben.
Deshalb ist eine MTF IMO bei Objektiven für den digitalen Einsatz im Amateurssegment wenig sinnvoll, im Profisegment vielleicht sinnvoll, etwa bei Vollformatsensorenkameras und bei Analogen und im Grossbildbereich ist sie wichtig und Pflicht.
Andreas
Wenn ich mich heute auf solche Diskussionen einlasse, dann redet doch die eine Seite von Selters und die andere von Champagner. Da ist es nicht unwesentlich zu wissen, worum es geht.
Zur MTF: Beim Grossformat projeziere ich mein Bild auf eine Fläche von 4x5 Inch - das entspricht etwa einer Postkarte. Da bin ich sehr daran interessiert, ob mein Objektiv unter verschiedenen Bedinungen auch bestimmt soviel Linien übertragen kann pro mm, wie mein Film wiedergeben kann - besser wären ein paar mehr.
Ein KB-Objektiv, das dasselbe kann, ist ja theoretisch ganz nett, aber wahrscheinlich völlig überkonstruiert und zu teuer. Deshalb unnötig. Und Objektive, die ihre Bilder auf digitale Sensoren projezieren, müssen wiederum nicht ganz so hochwertig sein, weil ja die Auflösung des Sensors wiederum nicht so hoch ist, wie möglicherweise beim Film.
Da ein optisches System immer einen Kompromiss aus verschiedenen Fehlleistungen darstellt, die man versucht so kombinieren, dass sie sich gegenseitig aufheben und kompensieren, ist es nicht sinnvoll, die Leistung in einem Bereich weiter zu optimieren, als unbedingt nötig, weil es sonst in einem anderen Bereich zu einer Überkompensation kommen kann. Und zum Schluss soll das ja auch einfach noch alles tragbar und bezahlbar bleiben.
Deshalb ist eine MTF IMO bei Objektiven für den digitalen Einsatz im Amateurssegment wenig sinnvoll, im Profisegment vielleicht sinnvoll, etwa bei Vollformatsensorenkameras und bei Analogen und im Grossbildbereich ist sie wichtig und Pflicht.
Andreas
Kommentar