DSLR-Einstieg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    DSLR-Einstieg

    Ich weiß, es gibt schon ein paar Threads zum Thema, aber da die alle in irgendeiner Weise einen Abschluss gefunden haben, lohnt es sich nicht, die wieder hervor zu kramen.

    Nachdem ich mich inzwischen von der Idee verabschiedet habe, meine alten Objektive sinnvoll weiter verwenden zu können, kann ich mir im Prinzip das System aussuchen.

    Nach ein paar Recherchen im Internet und einer Ausführlichen Diskussion mit unserem neuen Moderator hat sich die Auswahl im Prinzip auf folgende Modelle reduziert:

    Sony Alpha 100
    Vorteile: recht gutes Objektiv im Set, Sensorreinigung, Shake reduction, viele gebrauchte Objektive verfügbar, hohe Auflösung uns ISO ab 100, für die Leistung recht geringer Preis

    Pentax K100 D Super
    Vorteile: Sensorreinigung, Shake reduction, viele gebrauchte Objektive (allerdings oft manueller Fokus), AA-Batterien, lt Internet robustes Gehäuse, leider min ISO 200 und "nur" 6,1 MP

    Olympus E-510
    Vorteile ähnlich Sony, aber weniger Auswahl bei den Objektiven und teurer, dafür Live view

    Canon Eos 400 D
    gute optische Eigenschaften, dafür kein shake reduction und anscheinend ein recht billig wirkendes Gehäuse

    Nikon D40(x) scheided wegen fehlendem AF-Motor aus.


    Bevor ich mich festlege, werde ich die einzelnen Modelle sicherlich noch im Laden ausgiebig testen, aber ein paar Dinge würden mich schon interessieren.

    Ich werde die Kamera auch bei Wintertouren einsetzen - nach der schlechten Erfahrungen mit meiner Canon Ixus, die bei Minusgraden eigentlich gar nicht funktioniert, würde mich mal interessieren, ob da eine der Kameras gravierende Schwächen hat. Ansonsten sind natürlich auch so alle Praxiserfahrungen etc. sehr willkommen

    Meine bisherigen Favoriten sind Sony und Pentax, aber noch bin ich da sehr offen

    Danke schonmal,
    Thorben

  • KuchenKabel
    Fuchs
    • 30.01.2006
    • 2032
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich kann dir die Pentax nur ans Herz legen. Bin mit der K10D unterwegs und sehr zufrieden. Habe auch lange nach dem für mich passenden Modell gesucht und mit der K10D voll ins Schwarze getroffen. Die K100D hat mit ihren 6MP einen deutlich rauschärmeren und ausgereifteren Sensor als ihre Nachfolger. Auch mit Objektiven ist man, zumindest hier in Frankfurt, gut versorgt.
    Live View würde ich persönlich nicht als Kriterium nehmen. Bringt halt nur was, wenn man oft in merkwürdigen Posen oder über dem Kopf fotografiert. Ist bei mir noch nie der Fall gewesen.
    ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

    Kommentar


    • boehm22

      Lebt im Forum
      • 24.03.2002
      • 8248
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      keine Hilfe für Thorben, aber ich stehe vor einem ähnlichen Problem

      Ich war gestern im örtlichen Geizmarkt und hab da eine halbe Stunde mit den

      Nikon D40(x) und der Canon EOS 400D gespielt.

      Den Aspekt des "billig wirkenden Gehäuses" bei der Canon kann ich nicht bestätigen, für mich ist es bei beiden ein ähnliches mattes Plastik-Material, die Canon hat eine glattere Struktur, das wars dann schon.

      Für mich spricht bei der Canon, daß diese einen 9-Punkt-AF hat (Nikon nur 3 Punkte). Die Sensorreinigung der Canon soll auch ganz gut sein.
      Die Canon lag mir dann ganz geringfügig besser in der rechten Hand.

      Die Canon mit Kit-Objektiv 18-55 kostet momentan bei Amazon 599,00 - außerdem gibts noch Cashback von 70 Euro - die Nikon D40x kostet um die 620 Euro.

      Nun suche ich ebenfalls nach Argumenten für oder gegen eine dieser beiden.
      Viele Grüße
      Rosi

      ---
      Follow your dreams.

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde die Olympus nehmen.
        Ich stand beim Umstieg von analog vor der gleichen Frage (bis dahin habe ich mit einer Canon EOS 5 fotografiert).
        Ich habe damals die Olympus E-1 genommen und würde es wieder tun (auch wenn ich in einiger Zeit sicher auf die neue E-3 umsteigen werde ).

        Für mich ausschlaggebend, es gibt eine schöne Auswahl an lichstarken, kompakten und vergleichsweise preiswerten Objektiven von sehr guter bis Spitzenqualität.
        Schon die Kitobjetive taugen was, die "Pro" Objektive (zudem staubdicht und wassergeschützt) sind absolut top.
        Ich verwende hauptsächlich.das 14-54 (KB Equivalent 28-108) 2,8-3,5, sehr empfehlenswert.

        Der Liveview ist im übrigen nicht nur was zum Fotografieren in "verrenkten Posen", sondern z.B. in der Makrofotografie sehr hilfreich.

        Gruß,
        Andrej
        Zuletzt geändert von Ari; 28.10.2007, 19:09.

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          @Rosi: Der fehlende Autofokusmotor der D40 ist für mich ein KO-Kriterium, da man sich damit den gesamten Gebrauchtmarkt an Objektiven verschließt.

          @all: Moment moment, irgendwas läuft hier falsch, wenn mir jeder eine andere Kamera empfiehlt... wie soll ich mich denn da entscheiden, einigt Euch doch mal

          Kommentar


          • Rainer Duesmann
            Fuchs
            • 31.12.2005
            • 1642
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Sony Alpha kenne ich aus eigener Erfahrung. Die Fotos aus meinem West-Highland-Way Reisebericht hier im Forum sind damit entstanden. Eine tolle Kamera die sich vor Nikon und Canon nicht verstecken braucht.

            Selber bin ich vor kurzem zu Pentax gewechselt. Angetan hatte es mir der tolle abgedichtete Body der K10D und die direkte Bedienbarkeit der Kamera über Schalter und Knöpfe. Zusätzlich fahre ich als Festbrennweitenfan auf die kleinen Limited Objektive von Pentax ab.

            Abgedichtet gibts von anderen Herstellern nix unter 1.000 Euro. Ein klassisches KO für Canon und Co. für uns Outdooris meine ich.

            Die Pentax K100D Super ist nicht abgedichtet. Sie kostet wohl um die 450 Euro. Die 10er gut 200 Euro mehr. Ich würde mir den Mehrpreis gut überlegen.

            Persönliches Fazit: Abgedichteter Body und tolle Festbrennweiten in Minimalabmessung (z.B. Weitwinkel 21mm: 25 x 63 mm bei 140gr Gewicht!!) machen die Pentax für den Einsatzbereich Outdoor absolut konkurenzlos.

            Anwender die mit normalen Zooms arbeiten sehen das wahrscheinlich anders.

            Beste Grüße,
            Rainer
            radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

            Kommentar


            • Artoc
              Erfahren
              • 28.07.2003
              • 402

              • Meine Reisen

              #7
              Moin Nicht Übertreiben

              also:

              geh mal in ein vernünftiges Fotogeschäft. Allein der Beratung wegen, kaufen kannst du hinterher wos am günstigsten ist. Aber die Verkäufer in den Großmärkten sind selten vom Fach.

              Dann nimmst du mal verschieden Modelle in die Hand.
              MAnche liegen dir nicht vom Gewicht, oder von der Ergonomie.
              Du muss bequem die Knöpfe und Tasten erreichen können.
              Dann musst du einen Finanzrahmen haben.
              Zwischen 300 und 30.000 euro ist alles möglich.

              Ich hab selber die Sony, hatte vorher Minolta und bin einfach auf Digital umgestiegen.
              Jeder wird dir hier nur seine Erfahrung mitteilen können und die ist meistens auf eine Kamera beschränkt. Ich hab auch mal die Nikon D70 von nem Kumpel in der Hand gehabt. Anderes Sytem andere Ergonomie.

              Da hilft nichts, Fachliteratur wälzen, Testberichte und so weiter. aber ausschlaggebend ist die persöhliche erfahrung, die Kamera muss erlebt werden. und das geht halt nur im Geschäft und im Fachgespräch.

              Zu deinen Favoriten Pentax oder Sony kann ich dir zu Sony raten.

              da stehkt eigentlich überwiegend Minolta Know How drin. was heist das?
              Sony ist auf dem DSLR Markt absoluter newcomer und eigentlich total unerfahren. Aber die haben die Minoltatruppe weitgehend übernommen und die Entwicklung für die Alpha 100 war schon so gut wie beendet bei Minolta als die von sony aufgekauft wurden.
              Du hast ein reichhaltiges Objektivangebot, weil die die Minoltaobjektive zur verfügung stehen und Tamron und Sigma eine große Palette haben.

              Die auflösung ist bei Pentax geringer mit 6,1 px und sony mit 10 da macht das noch einen unterschied in der Qualität der Bilder. ich weis allerdings nicht wer den Chip bei Pentax herstellt. Sony belifert sich selber aber auch Nikon zum beispiel.
              Winter hab ich bisher keine Probleme gahabt. auch nicht bei Minusgraden.
              Das die Pentax nur bis Iso 200 runtergeht finde ich nicht so toll.

              Die Menüführung und Bedienung der Kamera ist klar und verständlich, wenn man sie kennt. Klar, der Nikonmann kommt damit wieder überhaupt nicht zurecht und der Pentaxtyp sagt nur die Pentaxsoftware ist die einzig ware.

              Schau die die Kameras an, vieleicht haben ja bekannte welche, die du aussleihen kannst. wenn du eine Findest die dir zusagt, optimal. UNd dann mach einen PAln, was die Kostenverteilung zwischen KAmera und Objektiven angeht.

              Gruss artoc
              visit http://www.sescho.de
              der etwas andere Koch-Blog
              http://www.sescho.de/blog

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Abgedichtet gibts von anderen Herstellern nix unter 1.000 Euro.
                Das stimmt nicht. Die bis vor kurzem produzierte E-1 ist auch abgedichtet und ultra robust. Bei einem Preis für den Body von deutlich unter 1000 Euro.

                geh mal in ein vernünftiges Fotogeschäft. Allein der Beratung wegen, kaufen kannst du hinterher wos am günstigsten ist.
                Klasse Empfehlung!

                Gruß,
                Andrej

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Vorteile der K10D sind mir bekannt und sicherlich für den Einsatz draußen nicht schlecht. Aber die robuste Bearbeitung geht halt doch ins Gewicht, ich empfinde den Body als relativ klobig und schwer. Die K100D Super ist deutlich leichter und auch billiger.

                  Bei der Sony ist halt der Name für einen recht deutlichen Preisvorteil gegenüber gleichwertigen Modellen verantwortlich. Wer sich neu im Markt plazieren will, muss halt zu Kampfpreis anbieten. Der Sensor (identisch mit D200) und auch die Summe an Details sind sehr gut.

                  Das ich im Laden die Kameras nochmal ausführlich unter die Lupe nehmen möchte , hatte ich ja schon geschrieben, mir ging es vornehmlich um Praxiserfahrungen und die Wintertauglichkeit der einzelnen Modelle.

                  Viele Grüße,
                  Thorben

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Die sind wintertauglich bis etwa -20 Grad.
                    Alle.
                    Weil alle fürchterlich elektronisch und computerisiert sind.
                    Danach geht es abwärts. Mit allen.
                    Oder man hat Glück. Ebenfalls mit allen
                    Mit der kleinen 300D und der 5D hatte ich bisher Glück. Auch bei -20 Grad.
                    Ein Tip:
                    Sparen, mit dem jetzigen zurechtkommen und dann eine vernünftige Kamera kaufen (Nikon oder Canon, es ist wirklich wurscht)
                    Wenn du noch ein wenig wartest gibt es z.B. die 30D richtig billig.

                    Kommentar


                    • Rainer Duesmann
                      Fuchs
                      • 31.12.2005
                      • 1642
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                      Das stimmt nicht. Die bis vor kurzem produzierte E-1 ist auch abgedichtet und ultra robust. Bei einem Preis für den Body von deutlich unter 1000 Euro.

                      Gruß,
                      Andrej

                      Nun ja, eine Kamera von 2003 die nicht mehr im Handel erhältlich ist zu empfehlen ist schon grenzwertig. Von den 5 MP und dem eklatanten Rauschen ganz zu schweigen. Der kleine Sensor der Olys ist mir sowieso suspekt.

                      Im Fachgeschäft die Beratung abholen um dann beim billigsten Kistenschieber zu bestellen ist, nebenbei bemerkt, eigentlich auch nicht die feine Art, oder??

                      Als jahrelanges Opfer des "Minolta-Murkses" (D7D fünf mal in Bremen, 100er Alpha zwei mal Defekt, etliche verharzte Objektive!) empfinde ich übrigens die Tatsache das die 100er Alpha wohl noch "echte Minolta" Technik ist, als nicht gerade beruhigend.

                      Beste Grüße,
                      Rainer
                      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bleib locker Rainer, niemand hat die E-1 empfohlen, ich habe nur Deine Falschaussage richtig gestellt.
                        Im übrigen ging es nicht um die E-1, sondern um die E-510.

                        Wieviele praktische Erfahrungen hast Du denn mit Oly's ? Wenn ich Deine Pauschalaussagen so lese wahrscheinlich nicht sehr viele .


                        Gruß,
                        Andrej

                        Kommentar


                        • Rainer Duesmann
                          Fuchs
                          • 31.12.2005
                          • 1642
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                          Bleib locker Rainer, niemand hat die E-1 empfohlen, ich habe nur Deine Falschaussage richtig gestellt.
                          Im übrigen ging es nicht um die E-1, sondern um die E-510.

                          Gruß,
                          Andrej
                          Ah so. Wenn Du schreibst: "Die bis vor kurzem produzierte E-1 ist auch abgedichtet und ultra robust. Bei einem Preis für den Body von deutlich unter 1000 Euro." meinst Du also die E-510? Aber die ist doch gar nicht abgedichtet?

                          Entschuldigung, aber da komme ich nicht mehr mit.

                          Alle (!) Hersteller kämpfen übrigens mit der Mega-Pixel Flut auf begrenztem Chipraum. Nicht umsonst wird verzweifelt mit unterschiedlichster "Detail-Vernichtung" siehe Canon gearbeitet. Das Olympus sich da auf dünnem Eis bewegt ist eigentlich eine Frage der mathematischen Logik. Siehe auch Rausch Vorteile von Vollformat Kameras wie 1er oder 5er Canon.

                          Ich bin übrigens ganz ruhig.
                          Schlechte Fotos kann ich nämlich ganz gut auch mit besseren Kameras. Oder: Lieber ein guter Fotograf hinter einer Olympus, als ein schlechter hinter einer 1er Canon oder Nikon.

                          Beste Grüße,
                          Rainer
                          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                            Die sind wintertauglich bis etwa -20 Grad.
                            Alle.
                            Weil alle fürchterlich elektronisch und computerisiert sind.
                            Danach geht es abwärts. Mit allen.
                            Oder man hat Glück. Ebenfalls mit allen
                            Mit der kleinen 300D und der 5D hatte ich bisher Glück. Auch bei -20 Grad.
                            Ein Tip:
                            Sparen, mit dem jetzigen zurechtkommen und dann eine vernünftige Kamera kaufen (Nikon oder Canon, es ist wirklich wurscht)
                            Wenn du noch ein wenig wartest gibt es z.B. die 30D richtig billig.
                            Das klingt doch schonmal nicht schlecht. -20°C wäre ein Wert mit dem ich leben könnte. Die Canon Ixus 430 schafft vielleicht -2°C, dann ist leider schon Schluss

                            Ich denke übrigens, dass auch die Kameras, die ich mir ausgesucht habe, vernünftig sind. Es geht immer um die Ansprüche die man hat und wieviel man dafür bereit ist auszugeben. Sicherlich sind die jeweiligen Topmodelle etc. in vielen Details besser, aber ich denke nicht, dass ich das wirklich ausnutzen würde. Außerdem reise ich nicht XXXL und 500g am Body sparen fällt da schon ins Gewicht

                            Kommentar


                            • Ari
                              Alter Hase
                              • 29.08.2006
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Entschuldigung, aber da komme ich nicht mehr mit.
                              Dabei ist es garnicht so schwer, mein zweites Posting war keine Empfehlung, nur eine Feststellung.
                              Empfohlen habe ich in meinem ersten Posting die E-510.

                              Die Dinge die Du über die Chipgröße schreibst sind nichts Neues. Logisch, dass eine Kamera mit FT Formatsensor stärker rauscht als eine APS-C oder KB Format Kamera, na und.
                              Der kleinere Sensor hat aber auch eine Reihe von Vorteilen. Nicht umsonst gibt es gerade für die Oly's sehr lichstarke und dabei kompakte Objektive (z.B. das neue 2,0/28-70).

                              Wie auch immer, ich denke Du hast Dir garnicht die Mühe gemacht die Bildqualität einer Oly in der Praxis zu beurteilen, die ist nämlich selbst bei der E-1 bei niedrigen ISO Werten sehr gut.
                              Ansonsten ist es die ergonomischste Kamera die ich bisher in den Händen hielt.

                              Gruß,
                              Andrej
                              Zuletzt geändert von Ari; 28.10.2007, 22:51.

                              Kommentar


                              • Cardhu
                                Dauerbesucher
                                • 25.01.2005
                                • 521
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                                Sony Alpha 100
                                Vorteile: recht gutes Objektiv im Set, Sensorreinigung, Shake reduction, viele gebrauchte Objektive verfügbar, hohe Auflösung uns ISO ab 100, für die Leistung recht geringer Preis

                                Pentax K100 D Super
                                Vorteile: Sensorreinigung, Shake reduction, viele gebrauchte Objektive (allerdings oft manueller Fokus), AA-Batterien, lt Internet robustes Gehäuse, leider min ISO 200 und "nur" 6,1 MP

                                Olympus E-510
                                Vorteile ähnlich Sony, aber weniger Auswahl bei den Objektiven und teurer, dafür Live view

                                Canon Eos 400 D
                                gute optische Eigenschaften, dafür kein shake reduction und anscheinend ein recht billig wirkendes Gehäuse

                                Nikon D40(x) scheided wegen fehlendem AF-Motor aus.

                                Meine bisherigen Favoriten sind Sony und Pentax, aber noch bin ich da sehr offen

                                Danke schonmal,
                                Thorben


                                Hallo Thorben,

                                zunächst musst Du wohl eine Grundsatzentscheidung treffen. Willst Du einen Gehäuseinternen Verwacklungsschutz oder muss dieser mit jedem Objektiv gekauft werden.

                                Hängt natürlich stark davon ab, wo die Reise bei Dir hingehen soll. Wenn Du mit dem Standardzoom zufrieden bist ist es eigentlich egal. Sollen jedoch noch einige Objektive dazu kommen spielt das schon eine Rolle.

                                Ein Vorteil bei dem Objektivstsabi ist sicher das stabilisierte Sucherbild. Bei Tele sehr angenehm.

                                Von den genannten Kameras kann ich Dir nur aus eigener Erfahrung was zur A100 sagen. Diese hat sich meine Frau gekauft, nachdem sie mit dem Handling sowohl einer 400D als auch der D40 gar nicht zurecht kam.

                                Die Haptik der Alpha 100 ist sicher mit die beste in dieser Klasse. Eigentlich schon immer eine Stärke von Minolta.

                                Das AntiShake ist in Verbindung mit dem Tamron 18-250mm eine feine Sache. Das Sucherbild ist zwar etwas kleiner als bei meiner D200 aber immer noch sichtbar größer als das der 400D.
                                Die Bedienung der Sony finde ich auch sehr angenehm, da ich für die wichtigen Einstellungen zwei Einstellräder habe und mich nicht durch verschachtelte Menüs suchen muss.

                                Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Ich sehe keinen Unterschied zu meiner D200 (vergleichbare Objektivqualität vorausgesetzt).

                                Bei höheren ISO-Werten rauscht die Sony etwas mehr, was man aber mit guter Software zu Hause besser beheben kann, als das dies mancher Konkurrent in der Kamera macht. Dort gehen dann oft Bilddetails verloren. Wir fotografieren ohnehin nur im RAW - Format kombiniert mit Jpeg.

                                Die Jpeg Bilder dienen der Sichtung und Übersicht. Jedes Bild das es wert ist, dass man sich intensiver damit beschäftigt wir dann im RAW - Konverter ausgearbeitet.

                                Ich kann Dir die Alpha 100 empfehlen. Wenn Du später "aufsteigen" möchtest, bietet Dir Sony ja inzwischen auch eine sehr interessante Möglichkeite, mit der Alpha 700.


                                Gruß

                                Roman

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  @ Nicht übertreiben
                                  Stand ja vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Entscheidung, daher muss ich Dir meine unreflektierte Laien-Meinung leider auch aufdrängen. Falls Du das noch nicht erwähnt hast: Was willst Du denn überhaupt max. ausgeben?

                                  Die Cams schon mal unter dem Aspekt der Tauglichkeit für Sport- und Action-Fotografie verglichen? Ne Nikon D40x macht im Serienbildmodus immerhin 100 Bilder am Stück mit 3 B/s, ne Canon 400D bei gleichem Tempo nur 27 und die Pentax sogar nur 5 (!) (mit 2,8 B/s). Hab kürzlich ausgiebig bei der Rad WM fotografiert und da war ich für den Serienbildmodus der Nikon schon ausgesprochen dankbar.

                                  Mal völlig unabhängig von Objektiv-, Bildquali und anderen Faktoren: Die Canon 400D hat im direkten (!) Vergleich zu Nikon D70(s)/D40(x) rein haptisch betrachtet IMHO ne Qualitätsanmutung wie ein Stück Irgendwas aus dem Kaugummiautomaten - überhaupt kein Vergleich zu ner Canon 30D, die sich (wie die Nikons) sehr wertig anfühlt. Aber selbst das ist ja anscheinend Geschmackssache.

                                  Kommentar


                                  • Dirk N.
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.07.2005
                                    • 579

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich benutze aktuell eine K100D und bin damit sehr zufrieden.
                                    Sie hat das was ich brauche und sie kostet das was sich bezahlen will.
                                    Ob vergleichbare 400D oder D70 ist relativ egal , alle sind gut,es entscheiden letzlich Kleinigkeiten.
                                    Die Pentax lag, fand ich besser in der Hand, hat AA Akkus und Shake Reduction. Anti Dust vermisse ich nicht, hab auch bis jetzt nur zweimal per Blasebalg reinigen müssen (in einem Jahr)Kein Problem also, bin aber auch kein Objektivdauerwechsler. Das einzige was ich gelegentlich vermisse ist eine Spotbelichtungstaste.Da muß man, wenn man diese Funktion benutzen will,umständlich über das Menue.(weiß jetzt garnicht ob die anderen beiden das haben)

                                    dirk

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So, ich war heute mal bei Media Markt und hab mir die Kameras angeschaut. Die K100D liegt wirklich gut in der Hand und macht einen sehr robusten Eindruck - da die Akkus alle waren, konnt ich leider nur das Schwestermodell testen.

                                      Die Sony Alpha 100 ist von in der Hand halten noch einen Tick besser, das Gehäuse macht aber einen nicht ganz so stabilien Eindruck. Dafür ist sie gerade auf 500€ runter gesetzt (nur Body), was die Sache sicherlich interessant macht. Da aber wirklich nur der Body vorrätig war und Testen ohne Objektiv nur begrenzt sinnvoll ist... muss ich noch ein bisschen bis zur entgültigen Entscheidung waren.

                                      Die Oly fällt raus, die passt irgendwie nicht zu meinen Händen, die 400d war nicht da.

                                      Soweit erstmal von der Front,

                                      Thorben

                                      Kommentar


                                      • Bodenhafter
                                        Dauerbesucher
                                        • 29.07.2005
                                        • 673

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ah, die Auswahl scheint also zumindest schon mal auf 2 Kandidaten eingegrenzt zu sein. Was Du auf jeden Fall mit berücksichtigen solltest, ist, dass Du Dich mit der Entscheidung Sony vs. Pentax auch auf ein Objektivsystem mit individuellen Stärken und Schwächen festlegst.

                                        Auf dem Papier ist Sony vom Objektivangebot her momentan besser aufgestellt, was davon tatsächlich lieferbar ist, ist allerdings die Frage. Die von Pentax angebotene Objektivpalette hat - speziell im Telebereich - einige schmerzhafte Lücken, wogegen sich die lange Zeit sehr schwierige Liefersituation gegenwärtig ziemlich entspannt hat. Im Weitwinkelbereich hat Pentax allerdings die Nase vorn, unter 20mm - was ja 30mm im Kleinbildformat entspricht und damit noch nicht wirklich weitwinklig ist - hat Sony wenig zu bieten. Von den Fremdherstellern (Sigma, Tamron, Tokina) wird Pentax schlechter unterstützt als Sony.

                                        Ein ziemlich deutliches Argument pro Pentax sind meiner Meinung nach die Objektive der Limited-Baureihe. Derart kleine und trotzdem ausgesprochen hochwertige Festbrennweiten bietet keiner der anderen großen DSLR-Hersteller an und grade für den Einsatz unterwegs ist z.B. eine Pentax K100D mit dem 21mm-Limited eine für DSLR-Verhältnisse unerreicht kompakte und leichte Einheit.

                                        Karsten

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X