Geocaching goes Landgericht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Geocaching goes Landgericht

    Ob das strafrechtlich relevant ist, ist ne andere Baustelle.

    Diebstahl erfordert ja zB. Bruch fremden Gewahrsams.
    Ob man das bejahen kann bei einem versteckten Gegenstand kann ich so nicht sagen.

    Es könnte jedenfalls einen Schadenersatzanspruch mit sich bringen, wenn man den Inhalt einfach nur mitnimmt.
    IMHO ist das nicht der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geocache, wie ihn der Eigentümer vorgesehen hat.

    Die Zusammenhänge sind bei Wikipedia Fundrecht recht gut erklärt.


    PS: Zum Strafrechtlichen: Das Behalten einer Fundsache ist kein Diebstahl, sondern eine Unterschlagung.
    Allerdings zweifle ich, ob ein absichtlich versteckter Gegenstand nicht doch noch im Gewahrsam des Eigentümers ist, denn er weiss ja, wo der Gegenstand ist und kann jederzeit drauf zugreifen.
    Beim Geocache könnte es also Diebstahl sein.

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13191
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Geocaching goes Landgericht

      Zitat blue: PS: Zum Strafrechtlichen: Das Behalten einer Fundsache ist kein Diebstahl, sondern eine Unterschlagung.
      Allerdings zweifle ich, ob ein absichtlich versteckter Gegenstand nicht doch noch im Gewahrsam des Eigentümers ist, denn er weiss ja, wo der Gegenstand ist und kann jederzeit drauf zugreifen.
      Beim Geocache könnte es also Diebstahl sein.
      Ja, sehe ich auch so: solange der Geocacher weiß, wo sich sein versteckter cache befindet, ist die Sache nicht verloren und damit nicht besitzlos. Wer sie aus dem Versteck wegnimmt, begeht daher wohl Diebstahl, keine Fundunterschlagung. Strafrechtlich bedeutsam ist die Unterscheidung nicht.
      Im vorliegenden Fall wurde jedoch unstreitig gestellt, daß die Sache nicht mehr im Versteck lag, als der Jäger sie aufnahm. Ein kluger Schachzug vom Kläger, denn dadurch wurde die Sache Fund mit der Folge des gesetzlichen Schuldverhältnisses mit der Verwahrungspflicht.

      Ansonsten lag im vorliegenden Fall strafrechtlich weder Diebstahl noch Unterschlagung vor, weil es dem Jäger an der in beiden Fällen erforderlichen Zueignungsabsicht fehlte.

      Zum Urteil von mir kein weiterer Kommentar. Es ist m.E. gelungen und spricht für sich.

      Gruß Ditschi

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19442
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Geocaching goes Landgericht

        Ein ziemlicher Depp.

        Müll, den man im Wald findet entsorgt man auf dem zuständigen Bauhof.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Lobo

          Vorstand
          Moderator
          Lebt im Forum
          • 27.08.2008
          • 6507
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Geocaching goes Landgericht

          Zitat von cast Beitrag anzeigen
          Ein ziemlicher Depp.

          Müll, den man im Wald findet entsorgt man auf dem zuständigen Bauhof.
          Dann wollen wir mal hoffen daß die Cacher nicht in Zukunft jagdliche Einrichtungen als Müll ansehen und auf dem Bauhof entsorgen. Ich erinnere nur an die besagten Wildkameras aus dem anderen Thread

          Genauso wenig wie ich erwarten kann daß ein Jäger sich mit Geocache auskennt kann ich erwarten daß ein Geocacher sich mit der Jagd auskennt. Aber Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht.


          Ich weiß nicht warum man das Hobby von anderen nicht einfach respektieren kann

          Auf der anderen Seite war es wohl kein guter Cache wenn ihn ein Jäger im vorbeigehen findet...

          Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Geocaching goes Landgericht

            Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
            Dann wollen wir mal hoffen daß die Cacher nicht in Zukunft jagdliche Einrichtungen als Müll ansehen und auf dem Bauhof entsorgen. Ich erinnere nur an die besagten Wildkameras aus dem anderen Thread

            Genauso wenig wie ich erwarten kann daß ein Jäger sich mit Geocache auskennt kann ich erwarten daß ein Geocacher sich mit der Jagd auskennt. Aber Unwissenheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht.


            Ich weiß nicht warum man das Hobby von anderen nicht einfach respektieren kann

            Auf der anderen Seite war es wohl kein guter Cache wenn ihn ein Jäger im vorbeigehen findet...

            Grüße
            Thomas
            Nun muss man sich fragen ob es wirklich sein muss, an allen möglichen und unmöglichen Stellen sein Hobby durchführen muss... Einerseits wird hier groß LNT gepredigt, andererseits soll nun die Natur als Ablageplatz für irgendwelchen Schnitzeljagdkrempel herhalten

            Viele Verstecke hier sind an platt getrampelten Pflanzen, abgebrochenen Ästen etc. zu erkennen.

            Wenn ich mein Gerümpel in einem Wald verstecke, der mir nicht gehört, muss ich eben mit dem Verlust rechnen... Grade die Cacher sollten wissen, dass sie sich oft strafbar machen, in den Foren wird damit geprahlt, an welchen illegalen Orten man wieder unterwegs war. Und in so einem Fall wird dann die Justiz bemüht? Das ist schizophren, ambivalent, was auch immer...

            Viele Grüße
            Ingmar
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Geocaching goes Landgericht

              Was würde eigentlich passieren wenn eine Gemeinde auf ihrem Grund Caches verbietet?

              Ich garantiere dir, keiner würde sich dran halten.

              Glücklicherweise sind bei uns in Hessen Nachtcaches mittlerweile verboten bzw unmöglich gemacht.

              OT:
              Dann wollen wir mal hoffen daß die Cacher nicht in Zukunft jagdliche Einrichtungen als Müll ansehen und auf dem Bauhof entsorgen.
              Bis jetzt haben wir jeden bekommen.... der letzte war ein Brandstifter.
              Früher oder später kriegen wir jeden, man muß nur etwas Geduld mitbringen. Immerhin sind wir zu zehnt und täglich im Revier unterwegs, Tag und Nacht.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Daddyoffive
                Fuchs
                • 24.08.2011
                • 2437
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Geocaching goes Landgericht

                Für alle, die sich über das Urteil des LG Heidelberg hinaus mit rechtlichen Problemen des Geocaching beschäftigen wollen, empfehle ich die Aufsätze von Louis/Meléndez/Steg in der Zeitschrift Natur und Recht (NuR) 2011, Seiten 533ff und 619ff.
                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                John Eldredge
                ><>

                Kommentar


                • Lobo

                  Vorstand
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 27.08.2008
                  • 6507
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Geocaching goes Landgericht

                  Hallo,

                  das mag ja sein, ich bin kein Cacher, ich bin froh wenn ich mein eigenes Zeug wieder finde, da hab ich keine Zeit auch noch Sachen zu suchen die andere verstecken.
                  Und wenn irgendwas illegal versteckt wurde, dann ich es ja auch in Ordnung wenn es entfernt wird.

                  Trotzdem finde ich es blöd wenn jemand (der evtl. sogar weiß was GC ist) den Chache einfach wegwirft. Wenn ich eine Cache finden würde wo er nicht hingehört, dann würde ich den Cache tauschen gegen einen Zettel mit folgender Aufschrift:

                  Lieber Finder,
                  dieser Cache befindet sich illegal hier, deswegen wurde er von mir entfernt.
                  Bei Interesse kann er gerne bei mir abgeholt werden.
                  Tel.: 017X / XXX
                  Wenns überhand nimmt ist natürlich immer schlecht, aber ich habe das Gefühl daß einige zu dünnhäutig sind.

                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                  • Akelei
                    Erfahren
                    • 09.04.2013
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Geocaching goes Landgericht

                    Was ist denn mit all den anderen Sachen, die man so findet?
                    Wie Taschen, Handschuhe, Mützen, ...
                    Die werden doch oft an den Zaun oder ähnliches gehängt, damit man sie gut sieht. Wenn ich was verliere, schaue ich auch erst dort nach, wo ich's verloren haben könnte. Müßte ich nun als Finder eines Handschuhs, der noch etwas ins Gebüsch gerutscht ist (also vielleicht versteckt wurde), diesen zum Fundbüro tragen? Habe ich mich strafbar gemacht, wenn ich ihn über den Zaun hänge, weil er dann zerstört werden kann?
                    Ist dann zwar kleinlich, weil der Handschuh vielleicht gerade mal 10 Euro Wert ist, aber eine Geocache-Dose ist auch nie und niemmer 1000 Euro wert.
                    ¤´¨)
                    (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                    ¨ ¸* ¸·*¨)
                    (¸.·` ¤

                    Kommentar


                    • Daddyoffive
                      Fuchs
                      • 24.08.2011
                      • 2437
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Geocaching goes Landgericht

                      Zitat von Akelei Beitrag anzeigen
                      Was ist denn mit all den anderen Sachen, die man so findet?
                      Wie Taschen, Handschuhe, Mützen, ...
                      Die werden doch oft an den Zaun oder ähnliches gehängt, damit man sie gut sieht. Wenn ich was verliere, schaue ich auch erst dort nach, wo ich's verloren haben könnte. Müßte ich nun als Finder eines Handschuhs, der noch etwas ins Gebüsch gerutscht ist (also vielleicht versteckt wurde), diesen zum Fundbüro tragen? Habe ich mich strafbar gemacht, wenn ich ihn über den Zaun hänge, weil er dann zerstört werden kann?
                      Ist dann zwar kleinlich, weil der Handschuh vielleicht gerade mal 10 Euro Wert ist, aber eine Geocache-Dose ist auch nie und niemmer 1000 Euro wert.
                      Du machst Dich dann nicht strafbar (s.o.) aber gegebenenfalls schadensersatzpflichtig, wenn der Handschuh geklaut wird, nachdem Du ihn an den Zaun gehängt hast. Wobei ein verständiger Mensch, der durch Deine Nettigkeit seinen Handschuh o.ä. wiederfindet, sicherlich eher froh sein wird, als Dich zu verklagen (wozu es ja auch nicht kommen würde, wenn der Handschuh nicht verschwindet).
                      Und die Geocachedose im Ausgangsfall war tatsächlich über 1.000,00 € wert!
                      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                      John Eldredge
                      ><>

                      Kommentar


                      • Akelei
                        Erfahren
                        • 09.04.2013
                        • 341
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Geocaching goes Landgericht

                        Wer stellt 1000-Euro-Kisten in den Wald?
                        Das ist doch überdimensioniert für einen Cache ... aber bei so einer Kiste kann man als Jäger auch nicht davon ausgehen, dass die "verloren" wurde.

                        Also, ich merke mir: 1000-Euro-Handschuhe oder -Kisten gehören ins Fundbüro. Alles bis 10 Euro darf weiterhin an den Zaun.
                        ¤´¨)
                        (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                        ¨ ¸* ¸·*¨)
                        (¸.·` ¤

                        Kommentar


                        • Canadian
                          Fuchs
                          • 22.01.2010
                          • 1328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Geocaching goes Landgericht

                          Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                          Ich weiß nicht warum man das Hobby von anderen nicht einfach respektieren kann
                          Seinen Respekt verdient sich ein Hobby, durch das Verhalten seiner Mitgleider. Und als Fußballfan weiß ich genau, was es heißt, wenn Leute das eigene Hobby in den Dreck ziehen.

                          Die Geocacher, die ich bisher persönlich kennen durfte sind mir bisher dadurch aufgefallen, dass sie Geocaching mit dem Auto betrieben haben, Sachbeschädigung (in nicht unerheblichem Maße) und Hausfriedensbruch begangen haben und dabei nicht den Hauch eines Unrechtsbewusstseins hatten. Sicherlich ist das immer nur die "böse Minderheit", aber es ist eben die Minderheit, die Aufmerksamkeit erhält.

                          Scheinbar hätte ich den betroffenen Leuten damals besser raten sollen, das vor Gericht zu klären...

                          Ist halt die Frage, wer am Ende die Nase vorne hat, wenn man alles die Gerichte entscheiden lässt.
                          Bilder aus dem Saltfjell.
                          flickr

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19442
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Geocaching goes Landgericht

                            Was ist denn mit all den anderen Sachen, die man so findet?
                            Wie Taschen, Handschuhe, Mützen, ...
                            Die werden doch oft an den Zaun oder ähnliches gehängt, damit man sie gut sieht.
                            Ich habe letzten Sonntag ein Samsung Note gefunden und auf der Polizei abgegeben, die Polizisten waren überrascht.... kommt anscheinend heut nicht mehr so häufug vor.

                            Übrigens kein Sperrbildschirm, die Leute sind auch ziemlich sorglos mit einem 500€ Handy.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Daddyoffive
                              Fuchs
                              • 24.08.2011
                              • 2437
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Geocaching goes Landgericht

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Ich habe letzten Sonntag ein Samsung Note gefunden und auf der Polizei abgegeben, die Polizisten waren überrascht.... kommt anscheinend heut nicht mehr so häufug vor.
                              Und auch Verlierer rechnen nicht unbedingt damit, dass etwas abgegeben wird. Als Jugendliche haben mein Bruder und ich mal eine Geldbörse mit 350 DM gefunden und auf dem Fundbüro abgegeben. Weil es niemand abgeholt hat, durften wir später das Geld behalten.
                              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                              John Eldredge
                              ><>

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Geocaching goes Landgericht

                                2 Stunden später meldete der Besitzer sich um sich zu bedanken.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Sawyer
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2003
                                  • 6193
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Geocaching goes Landgericht

                                  Ich kenne kein Hobby, bei dem sich die Ausübende so häufig treffen, um die Umwelt von Müll zu befreien wie beim Geocaching.

                                  Spaßeshalber grad mal nachgeschaut. Im Zeitraum März 2013 - Juli 2013 sind es 33 CITO (Cache In Trash Out) Events.

                                  Das ist ein nicht zu unterschätzender positiver Aspekt.
                                  Gruß Sawyer

                                  As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                  Kommentar


                                  • blue0711
                                    Alter Hase
                                    • 13.07.2009
                                    • 3621
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Geocaching goes Landgericht

                                    Quasi "Lets putz" mit elektronischer Unterstützung

                                    Das ist ja fast Schwabenstreich 3.0

                                    Kommentar


                                    • Matty
                                      Erfahren
                                      • 09.03.2012
                                      • 244
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Geocaching goes Landgericht

                                      in so einer grossen Kiste hätte (oder hatte?) ein Zettel mit "Das ist ein Geocache, kein Müll" bestimmt Platz. War das nicht sogar vorgeschrieben, die sogenannte Stash-Note? Da steht drauf, das es ein Geocache ist, dessen Name (wenigstens GC-Code) und der Owner. Am besten noch Kontaktdaten wie Email oder Telefon.

                                      Kommentar


                                      • Nicknacker2
                                        Fuchs
                                        • 10.06.2011
                                        • 1295
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Geocaching goes Landgericht

                                        Zitat von Akelei Beitrag anzeigen
                                        Wer stellt 1000-Euro-Kisten in den Wald?
                                        Das ist doch überdimensioniert für einen Cache ... aber bei so einer Kiste kann man als Jäger auch nicht davon ausgehen, dass die "verloren" wurde.

                                        Also, ich merke mir: 1000-Euro-Handschuhe oder -Kisten gehören ins Fundbüro. Alles bis 10 Euro darf weiterhin an den Zaun.
                                        Die Materialkosten für die Schatztruhe lagen bei "lediglich" 744,84 €. Hinzu kamen laut Klägerin noch 100 Arbeitsstunden à 7,50 €. Mal ganz ehrlich, wer so blöd ist und 744,84 € + X im Wald versteckt, braucht sich nicht beschweren, wenn es so kommt, wie es gekommen ist. Es ist wirklich ein Witz, dass sich ein Landgericht mit so einem Blödsinn beschäftigen muss.
                                        Signaturen sind prätentiös. :D

                                        Kommentar


                                        • sjusovaren
                                          Lebt im Forum
                                          • 06.07.2006
                                          • 6043

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Geocaching goes Landgericht

                                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen

                                          Zum Urteil von mir kein weiterer Kommentar. Es ist m.E. gelungen und spricht für sich.
                                          Die Juristerei ist wirklich eine eigene Welt. Was bitte soll hier gelungen sein?

                                          Der Mann hat jetzt über 1000 Euro (??) für diese Kiste zu berappen + Prozeßkosten. Und warum?
                                          Letztlich nur, weil er so blöd war, das Ding dann doch noch beim Fundbüro vorbeirzufahren. Nur dadurch wurde er ja für die Klägerin überhaupt "greifbar".
                                          Hätte er die Kiste einfach endgültig ab Wegesrand stehen lassen bis sie verrottet oder irgendwo sonst entsorgt, wäre ihm gar nüschts passiert.
                                          Konsequenz des "gelungenen" Urteils?
                                          1) Es schürt die Konflikte.
                                          2) In Zukunft wird sich jeder hüten, sowas unter Angabe des eigenen Namens irgendwo abzugeben.
                                          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                          Christian Morgenstern

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X