Geocaching goes Landgericht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Geocaching goes Landgericht

    Das ist schon richtig, Ditschi. Aber die Realität ist doch eine andere: Stell Dir vor, Du findest etwas im Wald, eben eine Kiste (bei einem Goldring wäre es vermutlich noch etwas anderes, ebenso bei einem Portemonnaie oder einem Handy, das offensichtlichen Wert besitzt). In einen Briefkasten passt das nicht (am häufigsten für Portemonnaies genutzt). Jetzt musst Du das Teil aus dem Wald schleppen, Dein Auto holen, zur Polizei fahren, das Teil abgeben, Papierkram ausfüllen, Deinen Namen angeben etc.etc.etc. Fundbüro musst man erst einmal wissen, wo eins ist, ich wüsste das nicht. Wenn Du Pech hast, hast Du das Teil auch noch im Naturschutzgebiet gefunden, dann darfst Du es noch nicht einmal entfernen, da gibt es unter Umständen eine Anzeige.

    Ergo, was macht der bequeme Mensch? Ignorieren (mit der Konsequenz, dass es möglicherweise nie mehr wieder gefunden wird) oder wegschmeißen. Nachher heißt es noch, der Fund wäre kaputt, weil man ihn unterschlagen hat.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Geocaching goes Landgericht

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Jetzt musst Du das Teil aus dem Wald schleppen, Dein Auto holen, zur Polizei fahren, das Teil abgeben, Papierkram ausfüllen, Deinen Namen angeben etc.etc.etc. Fundbüro musst man erst einmal wissen, wo eins ist, ich wüsste das nicht. Wenn Du Pech hast, hast Du das Teil auch noch im Naturschutzgebiet gefunden, dann darfst Du es noch nicht einmal entfernen, da gibt es unter Umständen eine Anzeige.
      Warum so kompliziert? Ruf einfach die Polizei an oder, wenn Du die nicht nerven willst, den zuständigen Förster. Die kümmern sich dann drum.
      Solange Du das Teil nur inspizierst, an Ort und Stelle wieder hinlegst, wenn Du es aufgehoben hast, bist Du nicht Finder und hast keine Pflichten.

      Wenn man etwas an sich nimmt, übernimmt man halt immer dafür Verantwortung, IMHO ist das ein gesellschaftliches Grundprinzip, nicht nur ein rechtliches.


      Aber wenn das Ding einen gewissen Wert hat, wieso nicht einsammeln? Es gibt Finderlohn. Und im Falle, dass sich der Eigentümer nicht meldet, darf man sich überlegen, ob mans behalten will.

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Geocaching goes Landgericht

        Hi,

        also ich habe bisher immer alles bei der Polizei abgegeben was ich so gefunden habe wie Fahrräder, Geldbeutel, Rucksäcke und Handys. Das hat den Vorteil das man den Krempel nicht selber zur zuständigen Einrichtung transportieren muß (wenn man kein Auto hat ist das wirklich praktisch). Einzig und alleine streunende Fundkatzen hat die Polizei nicht angenommen. Papierkram ausfüllen geht eigentlich recht schnell, und die Chance ist wirklich unglaublich groß das man am Schluß den Fund selber behalten darf und ein unglaubliches "Schnäppchen" macht.

        Was den Fund im Naturschutzgebiet angeht, das ist wirklich schwierig. Ich habe einmal ein unschön zugerichtetes Reh in einem Naturschutzgebiet gefunden, an einer Stelle an der man wirklich nur hinkommt wenn man den Weg verläßt. Ich habe das beim Forstamt dann trotzdem gemeldet, war dann aber wirklich erleichert das dies ohne Konsequenzen für mich blieb.

        Grüße

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Geocaching goes Landgericht

          @blue
          Da ich ein sehr ausgeprägtes Gewissen habe und das Eigentum anderer so behandele, wie ich wünsche, dass man es mit meinem Eigentum macht, verfahre ich tatsächlich so. (Auch wenn ich mich oft genug ärgere, weil man sich wahrlich den Hintern aufreißt für Leute und noch nicht mal einen Dank dafür bekommt....). Dennoch geht so eine Vorgehensweise an der Lebensrealität von immer mehr Menschen vorbei. Das beginnt damit, dass das Eigentum anderer nicht mehr wertgeschätzt wird und geht über "ich will keinen Ärger bekommen" bis hin zu "bloß kein Aufwand".

          Aus meiner Sicht ist der Fall hier ein menschliches Problem, kein juristisches. Wenn man sich vorher überlegen muss, wie man sich juristisch korrekt verhält, verhält man sich eben gar nicht oder geht den Weg des geringsten Widerstandes. Und der ist nunmal: Tonne auf, Müll weg. Und keiner weiß, wer es gewesen ist.

          Leider kein Einzelfall, ohne jetzt Genaueres sagen zu wollen. Und das Urteil wird diese Entwicklung nicht stoppen, im Gegenteil.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • blue0711
            Alter Hase
            • 13.07.2009
            • 3621
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Geocaching goes Landgericht

            @Ingwer: In so einem Fall sind die Zuständigen eher froh, dass sie das überhaupt mitbekommen. Die Tatsache, dass Du es meldest, lässt ja auch auf ein gewisses Verantwortungsgefühl schließen.
            Ich denke, mehr als eine Bemerkung "kassiert" man da nicht.

            Ging mit genauso, nur hab ich nur noch Fell und Kopf mit sichtbarem Bauch-Einschussloch gefunden.
            Der Förster hat sich von mir sogar den Platz zeigen lassen und keinen Kommentar zu meiner Anwesenheit dort von sich gegeben.

            Ich würde immer anrufen.

            Kommentar


            • blue0711
              Alter Hase
              • 13.07.2009
              • 3621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Geocaching goes Landgericht

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              (Auch wenn ich mich oft genug ärgere, weil man sich wahrlich den Hintern aufreißt für Leute und noch nicht mal einen Dank dafür bekommt....)
              Das kenne ich schon als Kind (also anno 70/80er). Da wollte mir einer Diebstahl anhängen, weil ich den hinter die Kirche geworfenen Drahtesel aufs Fundbüro gebracht hatte.
              Und das umgekehrte Spielchen: ordentlich abgestelltes Rad weg. Der "Finder" hat dann natürlich die Hand aufgehalten.
              Nix neues, da halt ichs mit Äffle und Pferdle: "Rindviecher gibbts hald iverall"

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Dennoch geht so eine Vorgehensweise an der Lebensrealität von immer mehr Menschen vorbei. Das beginnt damit, dass das Eigentum anderer nicht mehr wertgeschätzt wird und geht über "ich will keinen Ärger bekommen" bis hin zu "bloß kein Aufwand".
              Mag sein, zum Handeln genügt jedoch ein Mensch. Wenn ich das bin, ist das halt so.
              Ob das eine Entwicklung ist, kann ich nicht beurteilen, die Ignoranten fallen halt auf.
              Ein Gericht kann sich aber solchen gesellschaftlichen Strömungen nicht beugen.

              Und wer auf das Einfordern von Verantwortung mit Nichtstun oder verschwinden lassen antwortet, wird das ohne Druck immer so tun.
              IMHO ist das eine Lebenshaltung. Derjenige wird damit dann sicherlich an entscheidenderen Stellen anecken.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11003
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Geocaching goes Landgericht

                Blue, Torres, ich glaube ihr seid vorurteilsbelastet. Vor einiger Zeit habe ich ein Interview mit einem Soziologen gehört, der darüber empirisch geforscht hat. Demnach ist Fundunterschlagung eher selten, und nicht häufiger als vor 10 oder 20 Jahren. Zunehmend ist allerdings die Zahl der Funde, die von den Besitzern gar nicht angefragt und abgeholt werden, weil "ist ja eh klar, das ich das nicht wiedersehe".
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Geocaching goes Landgericht

                  @Sarekmaniac
                  Wie Du selbst weißt, ist Empirie so eine Sache. Stellt sich die Frage, wie, wo und wen er gefragt hat. Stadt oder Land. Gegenden mit hohem Fundaufkommen oder nicht.

                  Zunehmend ist allerdings die Zahl der Funde, die von den Besitzern gar nicht angefragt und abgeholt werden, weil "ist ja eh klar, das ich das nicht wiedersehe".
                  Das entspricht auch meiner Wahrnehmung und trägt ebenfalls dazu bei, dass Funde, die scheinbar wertlos sind ("Billig"kameras analog, Regenschirme, Handschuhe, veraltete Technik oder auch Markenprodukte, deren Wert ICH einschätzen kann etc.) ohne große Reue entsorgt werden.

                  "Rindviecher gibbts hald iverall"
                  Yes. Ich habe ein Handy in einer Parkanlage gefunden, im Telefonbuch nach einer Nummer gesucht (Eltern kommt immer gut, gab es aber nicht), dann wahllos ne Nummer angerufen und gefragt, ob er die Nummer im Display kennt. Adresse bekommen, zwanzig Minuten Umweg geradelt, geklingt: "Habe ihr Handy gefunden". Gute Gegend, tolles Haus. "Ich habe kein Handy verloren", sagt die Frau an der Gegensprechanlage und legt auf. Ich klingele wieder und beschreibe das Teil. Dann geht doch die Tür auf, ich laufe ins dritte Stockwerk. "Tatsächlich, mein Handy". Die Frau nimmt das Handy und schreit ihren Mann an, wie er es der Tochter erlauben konnte, das Handy mit zu nehmen. Tür zu. Kein Danke.

                  Ehrlich: Sowas macht keinen Spaß.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • blue0711
                    Alter Hase
                    • 13.07.2009
                    • 3621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Geocaching goes Landgericht

                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                    ich glaube ihr seid vorurteilsbelastet.
                    Dann kam das falsch rüber.
                    Ich kenne die Aussage, aber ich bezweifle sie, weil mir jegliche belastbare Quelle dafür fehlt.

                    Aber die Handy-Geschichte hab ich auch schon mehrfach andersrum mitbekommen.
                    Der letzte Finder war ein Busfahrer, der völlig aus den Wolken fiel, als ich ihn nach dem Handy meiner Tochter fragte. Er hatte es schon zur Seite gelegt, um es abends im Büro abzugeben, aber nicht mit einem Ortungsdienst gerechnet
                    War ein nettes Schwätzchen, denn er hatte gerade Pause.
                    Eine Mitbewohnerin ähnliches im Supermarkt.

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Geocaching goes Landgericht

                      OT: Das eigene Erlebnisse (bzw. auch Medienbeeinflussung) die Wahrnehmung (tatsächlicher oder vermeintlicher) gesellschaftlicher Zustände stärker beeinflussen als statistisch untermauerte Tatsachen ist ja nichts Neues. Klassisches, immer wieder untersuchtes Beispiel: Das "persönliche Bedrohungsgefühl" von Menschen korreliert nicht mit der Entwicklung von Kriminalistätsstatistik und Aufklärungsquote.

                      Die Quoter ehrlicher Finder scheint eine menschliche Konstante zu sein, unabhängig von Kultur und Vermögensstand. Zumindest was Mobiltelefone angeht:

                      http://www.readersdigest.de/so_ehrlich_ist_die_welt
                      Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 26.05.2013, 11:35.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Geocaching goes Landgericht

                        OT: Man sollte nur den Statistiken glauben, die man selber gefälscht hat.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32299
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Geocaching goes Landgericht

                          OT: @Sarekmaniac.
                          Richtig. Gesamtgesellschaftlich gesehen. Was nicht heißt, dass es an einem Brennpunkt anders aussehen kann und sich daraus Tendenzen ableiten lassen. Interessant wäre auch, zu untersuchen, welche Gegenstände derzeit als "Wert" empfunden werden. Ein Handy sicherlich. Niemand verliert gerne sein Handy. Aber was ist mit Regenschirm, Kiste, Fleecepulli, Handschuhe, Wollmütze? Erinnerungswerte können materielle Werte oft um ein Vielfaches übersteigen. Aber sie sind unsichtbar. Und da fliegt dann eben einiges auf den Müll, was eigentlich Fundsache wäre.

                          Ich habe mal auf einer Fähre kurzfristig umgebuchen müssen und die Kabine war noch nicht fertig gemacht. Die Schlüsselkarte hatte ich aber schon. Also habe ich meine Sachen, darunter Nahrungsmittel, Wasser, Zeitschriften und "wertlose" Kleinigkeiten dort schon hingelegt, das Bett frisch bezogen und dachte, man sieht, dass das bereits ein Neubezug ist. War ein Irrtum. Nur die Jacke und den Kulturbeutel bekam ich wieder. Ich habe es locker gesehen und daraus gelernt.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11003
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Geocaching goes Landgericht

                            @Torres, und um auf das Thema zurückzukommen: Was die mangelnde Dankbarkeit betrifft, die dir begegnet ist, das dürfte der verurteilte Finder der Geocaching-Schatzkiste in seiner subjektiven Wahrnehmung ähnlich sehen.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32299
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Geocaching goes Landgericht

                              Das ist zu vermuten und daher hat das Urteil aus meiner Sicht eben zwei Ebenen: Die Juristische und die Menschliche.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13191
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Geocaching goes Landgericht

                                OT: Wir kommen jetzt etwas von Thema ab.
                                Hier klang aber an der Fund von toten und /oder verletzten Tieren ( totes Reh usw.). Vielleicht sollten wir dazu einmal einen eigenen thread aufmachen im outdoor- Basis-Wissen, denn die werden nicht nach zivilrechtlichem Fundrecht behandelt, sondern nach Jagdrecht, und/ oder Naturschutzrecht sowie nach Strafrecht. Wenn es gewünscht wird, kann ich da die richtigen Möglichkeiten im Umgang mit solchen Funden -- zumindest im plakativen Rahmen- einmal aufzeigen.
                                Gruß Ditschi

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Geocaching goes Landgericht

                                  OT: Das ist schnell abgehandelt.
                                  Das mitnehmen eines toten Wildtiers oder Teilen davon, welches dem Jagdrecht unterliegt ist Wilderei.
                                  In anderen Fällen u.U.ein Verstoß gegen das Naturschutzgesetz, das wird auch empfindlich bestraft.
                                  Eine tot aufgefundene Ratte darfst du dir gern abends in die Pfanne hauen.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13191
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Geocaching goes Landgericht

                                    Na ja, etwas diffiziler ist es schon, denn nach Naturschutzrecht darf man tote und verletzte Wildtiere, die nicht dem Jagdrecht unterliegen, durchaus mitnehmen, verletzte Tiere auch gesundpflegen.
                                    Wie ist das mit Tieren, die dem Doppelrecht unterliegen ? Welche Möglichkeiten gibt es noch der Involvierung anderer Behörden? Da ließe sich viel drüber schreiben.
                                    Gruß Ditschi

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19442
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Geocaching goes Landgericht

                                      OT:
                                      denn nach Naturschutzrecht darf man tote und verletzte Wildtiere, die nicht dem Jagdrecht unterliegen, durchaus mitnehmen,
                                      Nö, tote, besonders geschützte Arten eben nicht. Wer weiss schon, daß er ein totes Eichhörnchen NICHT mitnehmen darf.

                                      Da das alles ziemlich kompliziert ist, ist es ganz einfach, NICHTS MITNEHMEN.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13191
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Geocaching goes Landgericht

                                        OT:
                                        denn nach Naturschutzrecht darf man tote und verletzte Wildtiere, die nicht dem Jagdrecht unterliegen, durchaus mitnehmen,
                                        Nö, tote, besonders geschützte eben nicht. Wer weiss schon, daß er ein totes Eichhörnchen NICHT mitnehmen darf.

                                        Da das alles ziemlich kompliziert ist, ist es ganz einfach, NICHTS MITNEHMEN.
                                        Jetzt doch mal ein neuer thread in Kurzform.

                                        Gruß Ditschi

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19442
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Geocaching goes Landgericht

                                          Laß es, das beste Verhalten was jemand draußen zeigen kann ist, NICHTS MITNEHMEN.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X