AW: Wanderwegmarkierungen
Sorry, aber der E1 hat kein "einheitliches Markierungszeichen", schön wär's.
Im Sauerland/Siegerland verläuft er, nur mal als Beispiel, auf dem X16 und auf dem X2.

Beispiel X16, hier ausnahmsweise noch mit einem Zusatz-E mit Serifen, das bisher noch nicht auftauchte

Beispiel E1/X mit Richtungsangabe-Pfeilen
Die beiden Pfeile bezeichnen zwischen Bad Driburg und Willebadessen wiederum einen weiteren Wanderweg, der nicht der E1 ist: (d.h. es sind keine Richtungsangabe-Pfeile wie bisher)

Desweiteren gibt's noch viele, viele weiter weiße X auf schwarzem Grund. Nicht nur da, wo die 16 oder die 2 mal weggelassen werden (dabei ist der E1 im Sauerland vergleichsweise ausgesprochen gut markiert – um auch mal ein Lob loszuwerden
). Gerät man aus irgendwelchen Gründen auf eine Parallelstraße und läuft dort einem solchen X hinterher, kann man sich ganz schnell auf Abwegen befinden. Erst neulich in Siegen habe ich den Fortgang des Weges gesucht, endlich in vermuteter Richtung ein X entdeckt. Ich landete auf einem regionalen Wanderweg. Nett, den auch mal kennenzulernen, aber der E1, auf dem ich eigentlich weiterzulaufen beabsichtigt hatte, ging wo ganz anders entlang.
Weiteres Beispiel: Streckenabschnitt Hameln – Lemgo

X9 Hansaweg E1
ca. 500 m weiter:

XA4 Hansaweg E1X – und dann außerdem noch diese umkreiselten E
und später dann

Seitdem ich unterwegs bin, habe ich haufenweise E1-Markierungen fotografiert, und dabei eine große Vielfalt an Markierungen entdeckt
Zitat von Bobster
Beitrag anzeigen
Im Sauerland/Siegerland verläuft er, nur mal als Beispiel, auf dem X16 und auf dem X2.

Beispiel X16, hier ausnahmsweise noch mit einem Zusatz-E mit Serifen, das bisher noch nicht auftauchte

Beispiel E1/X mit Richtungsangabe-Pfeilen
Die beiden Pfeile bezeichnen zwischen Bad Driburg und Willebadessen wiederum einen weiteren Wanderweg, der nicht der E1 ist: (d.h. es sind keine Richtungsangabe-Pfeile wie bisher)

Desweiteren gibt's noch viele, viele weiter weiße X auf schwarzem Grund. Nicht nur da, wo die 16 oder die 2 mal weggelassen werden (dabei ist der E1 im Sauerland vergleichsweise ausgesprochen gut markiert – um auch mal ein Lob loszuwerden

Weiteres Beispiel: Streckenabschnitt Hameln – Lemgo

X9 Hansaweg E1
ca. 500 m weiter:

XA4 Hansaweg E1X – und dann außerdem noch diese umkreiselten E
und später dann

Seitdem ich unterwegs bin, habe ich haufenweise E1-Markierungen fotografiert, und dabei eine große Vielfalt an Markierungen entdeckt

Kommentar