Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich habe jetzt auch nochmal etwas quer gelesen, und auf Anhieb keine giftigen Rüben etc. gefunden. Aber da die meisten Rüben eigentlich erst im Herbst reif sind, habt ihr dieses Exemplar evtl zu früh verspeist.
Meine Tochter habe ich als erste probieren lassen, nachdem sie das Probestück überlebt hat, habe ich vorsichtig abgebissen.
Sie ist Kräuterfee und nagt soweiso alles an. Wenn sie mir im wald verloren geht muss ich nur schauen wo etwas angenagt ist dann finde ich sie wieder.
du bist mutig... du weißt nicht genau was es ist, aber verarbeitest es als Salat und isst es auf?
Ja, vermutlich ist es eine Rettichart, ich weiß auch nicht ob es da giftige Arten gibt, aber zumindest vor Unverträglichkeiten hätte ich so viel Respekt, dass ich erst geklärt hätte was genau das ist.
Danke, in Richtung Rettich dachte ich auch, habe nur keine Ahnung von den Pflanzen.
Wann kann ich ernten, oder ist es schon zu spät weil schon recht groß und eventuell holzig?
Was hat sich da in meinem Garten angesiedelt? Scheint eine Rübe oder Rettich zu sein. Der Durchmesser des sichtbaren Teils beträgt ungefähr 12cm. Kennt das jemand?
@Abt: Nee, Mäusegerste wird höchstens 40 cm hoch, das gibt’s hier zwar auch, aber das ist es nicht. Es geht um die Halme, die alle weiteren Halme auf Feldern überragen, so ca. wie hier:
@ba0295: Halmverkürzer? Das wäre natürlich (wenn’s die selbe Getreideart ist) auch eine Möglichkeit.
https://www.zukunftleben.de/getreidearten/
Es ist mir ja peinlich zuzugeben, dass wir vor vielen Jahren (damals, als ich noch jung war ) Roggen angebaut haben - allerdings damals ohne Halmverkürzer. Der war richtig lang. Gerste oder Einkorn (anderes Bild) hatten wir nie.
Die grünlichen ja, ist möglich, das bläuliche geht mehr in Richtung Einkorn, oder?
Grasarten, und zu denen gehören die Getreide ja, sind meistens nicht ganz leicht zu bestimmen. Irgendwie fehlt mir da ein Detailbild des Fruchtstands und der Blattöhrchen, beides wäre nicht schlecht.
Einkorn unterscheidet sich u.a. dadurch von Gerste, dass beim Einkorn immer nur eine Frucht/Korn auf jeder Ebene wächst, bei Gerste ist es ein Büschel aus drei Körnern. Ich habe heute Nachmittag mal ein Bild der Mäuse-Gerste (Hordeum murinum) gemacht, da sieht man es deutlich beim linken Ährchen. Mäusegerste wächst ja quasi an jeder Straßenecke.
Einfach vielleicht mal Detailfotos machen, wenn du wieder dort vorbeikommst.
Einen Kommentar schreiben: