Auf eine sehr lange Tour gehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

    Das Radon-Rad wiegt komplett 14,x kg, meine ich behalten zu haben. Das finde ich in Ordnung. Ich habe neulich einen Koga-Miyata Terraliner gefahren, der wog über 17 kg. Das war mir deutlich zu schwer. Vor allem, wenn ich es in einen Zug heben soll. 13 - 14 kg finde ich in Ordnung. Mein jetziges Unterwegs-Rad wiegt 14 kg. Das andere 9 kg. Da merkt man natürlich deutlich den Unterschied. Allerdings ist das als Reiserad auch völlig ungeeignet.

    Danke für die Angaben zur Übersetzung. Ich habe im Moment vorne als großes Blatt ein 52er. Das schätze ich sehr, wenn es mal vorangehen soll. Die geplante Route hat deutlich mehr Höhenmeter, als ich es bislang gewöhnt bin. Deshalb die Frage nach den Bergmöglichkeiten. Ein 32er Ritzel habe ich auch. Dann wird das wohl reichen.

    Mit dem "running system" klappt es bei den Kilometerleistungen nicht mehr so ganz. Irgendwann ist nämlich mal Schluss mit dem "läuft und läuft und läuft". Fragt sich halt, wann. Es sieht im Moment wirklich so aus, als müsste fast alles an Verschleißteilen neu. Dann stehe ich kurz vorm Neukauf.

    Und ja: Alivio.

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

      Je mehr Geld man für Fahrradkomponenten ausgibt, desto höher ist die Fertigungsqualität und die verwendeten Materialien außerdem sind die Toleranzen geringer was zu höherer Schaltpräzision und gleichbleibenderer Funktion führt. Bei Shimano investiert man ab der XT aufwärts nicht mehr zwingend in bessere Funktion sondern nur noch in geringeres Gewicht.

      Die Firma Sram arbeitet bei der Schaltung mit einem 1:1 Übersetzungsverhältnis. Sprich 5mm Schaltbewegung am Schalthebel sind auch 5mm Bewegung am Schaltwerk. Das kostet zwar mehr Fingerkraft, ist aber recht unempfindlich wenn das Schaltwerk mal nicht mehr ganz gerade steht, oder sich ein Zug längt bleibt die Schaltqualität meist noch erhalten.

      Shimano arbeitet mit 2:1, sprich 5mm am Schalthebel sind 2,5mm am Schaltwerk, das sorgt für geringe Bedienungskräfte aber auch für eine größere Anfälligkeit der Schaltfunktion - damit in Kombination mit unpräzise gefertigten Komponenten stammen wohl die Probleme bei deiner Schaltung.

      Eine präzise Schaltung nutzt aber auch nix, wenn der Rahmen an dem sie hängt unpräzise gefertigt ist, oder sich das Schaltauge beim kleinsten Windstoß verbiegt.

      Die langfristig sorgloseste Schaltung für den Reisebetrieb ist ne Rohloffnabe oder ganz neu das Piniongetriebe. Beides wird aber sehr teuer.

      Meiner Meinung nach muß man entweder viel Geld ausgeben um ein zuverlässiges Rad zu haben, oder die notwendigen Mechanikerfähigkeiten haben, um das Rad unterwegs funktionstüchtig halten zu können. Letztere Lösung finde ich persönlich sinnvoller, grad wenn man noch nie in den Bergen unterwegs war und man plötzlich feststellt, daß der teure Luxuslangstreckenreisedampfer in den Bergen einfach nur bescheiden zu fahren ist.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44653
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

        @Jocki: Auf welche Komponenten würdest Du denn bei Bergstrecken Wert legen?

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

          Bergauf steht und fällt alles mit der Schaltung. Neben der Gewichtsminimierung. Bergab ist es nicht schlecht, Bremsen zu haben. Speziell, wenn man Campinggepäck mit sich führt. Zusätzlich habe ich den Eindruck, dass es sich lohnt, seine Fahrtechnik zu optimieren. Da ist einiges drin. Und natürlich die Übung. Ich fahre im Moment unermüdlich bergauf und bergab. Wenn man da nicht mehr am Limit krebst, ist das ein tolles Gefühl. Leider wohnen wir hier sehr eben.

          Kommentar


          • LihofDirk
            Freak

            Liebt das Forum
            • 15.02.2011
            • 13727
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            Dazu möchte ich nochmal nach einer geeigneten Übersetzung fragen. Die "lange Tour" umfasst entsetzlich viele Höhenmeter. Wie bewältigt man die am besten?
            Ich habe beim Reiserad immer darauf geachtet, daß das kleinste Ritzel vorne mindestens einen Zahn weniger hat, als das größte hinten, damit waren auch längere Steigungen oder steile Stellen nnie ein Problem.

            Kommentar


            • Jocki
              Fuchs
              • 26.12.2008
              • 1020
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

              @lina: Berge setze ich gleich mit Alpenpässen, also lange Anstiege mit teils über 15%. Als Notanker ist eine Übersetzung von 20-34 nicht zu verachten besonders in Kombination mit großen Laufrädern. Für Bergab, standfeste Scheibenbremsen mit 203er Scheiben, dazu ein breiter Lenker z.B. Ragley Carnegies Bar. Ganz wichtig eine Sitzposition bei der man bergauf entspannt sitzt. Das bedeutet einen recht tiefen lenker, was auf langen Flachetappen zu Druck auf den Händen und Nackenverspannungen führt. Wenn man nur mal kurz über den Brenner will ist das alles nicht notwendig, wenn man allerdings mehrere Pässe fahren will, erleichtert es das Fahren ungemein.

              Kommentar


              • iwp
                Alter Hase
                • 13.07.2005
                • 3047
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                Bergauf steht und fällt alles mit der Schaltung. Neben der Gewichtsminimierung. Bergab ist es nicht schlecht, Bremsen zu haben. Speziell, wenn man Campinggepäck mit sich führt. Zusätzlich habe ich den Eindruck, dass es sich lohnt, seine Fahrtechnik zu optimieren. Da ist einiges drin. Und natürlich die Übung. Ich fahre im Moment unermüdlich bergauf und bergab. Wenn man da nicht mehr am Limit krebst, ist das ein tolles Gefühl. Leider wohnen wir hier sehr eben.
                Aus welchem Teil des Landes kommst Du denn? Wenn Du eben wohnst (wie ich bei Bremen), wie fährst Du dann bergauf und bergab ??

                Gruß
                Ingo
                Wo war ich bloß?

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                  Ich wohne eben. Wenn ich 30 km fahre, ist das zuende. Macht hin und zurück 60 bevor es in die Berge geht. Alpenpässe sind übrigens bisher nicht darunter.

                  Nur so zur Erläuterung.

                  Kommentar


                  • iwp
                    Alter Hase
                    • 13.07.2005
                    • 3047
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                    Ahh verstehe, stimmt zum warm fahren ist es etwas weit. Wobei ich müsste ungefähr 100km bis zu den nächsten Hügeln radeln...
                    Wo war ich bloß?

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                      Ich weiß. Bin ganz da in der Nähe aufgewachsen. Aber dafür kriegst du Gegenwind satt.....

                      Kommentar


                      • Toolie
                        Erfahren
                        • 16.01.2010
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                        Leider wohnen wir hier sehr eben.
                        Möööp faaalsch!

                        Komm doch mal bei mir im Taunus vorbei.. sind keine 15km Anfahrt.. und Du bist im Wald und kannst locker die 1000hm knacken.. einmal Altkönig rauf.. dann runter zum fuchstanz und wieder rauf zum Feldi.. schwupp!

                        :-) Bist eingeladen mich mal bei meinen Streifzügen dort zu begleiten...

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4891
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                          Das wäre mir noch zu viel. Ich umfahre den Altkönig, wenn ich auf den Feldberg will. Dadurch wird es länger. Bin im Moment auch mit Rad I unterwegs. Mit RR-Reifen etc. Deshalb fahre ich Straße. Oder halt bei weniger Zeit mal über Kronberg oder Kelkheim. Das ist aber mit Alpenpässen dann wirklich nicht mehr vergleichbar. Alle anderen Richtungen sind eben.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X