Auf eine sehr lange Tour gehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4891
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auf eine sehr lange Tour gehen

    Im nächsten Jahr möchte ich mal so eine richtig lange Tour machen.

    Was kann ich tun, um mein Fahrrad gut darauf vorzubereiten? Kette und Ritzel vorher austauschen? Was fällt unterwegs an Wartungsarbeiten an?

    Und besser noch: Ist das Fahrrad überhaupt das richtige. Eine Frage, die ich mir anscheinend mindestens einmal im Jahr stelle. Ich weiß. Dazu überlege ich, mir so ein Garmin-Dings anzuschaffen.

    Auf der diesjährigen Tour habe ich zumindest gelernt, dass ich lernen muss, die Schaltung selber einzustellen, da das immer wieder nötig wird. Die Bremsen wollen auch nie so wie ich. Und was denn nun an Übersetzung die richtige wäre, weiß ich auch nicht. Ein stabilerer Gepäckträger muss her. Nicht, weil ich mehr mitnehmen will, sondern weil der, der jetzt dran ist, seine Schrauben regelmäßig abwirft. Ich brauche eine vernünftige Luftpumpe, um im Fall des Falles ohne Tankstellen-Assistenz zurechtzukommen.

    Nach der diesjährigen Tour bin ich im Moment noch fit wie ein Turnschuh und versuche, mir das nach Möglichkeit zu erhalten. Das Fahrrad ist stark überholungsbedürftig.

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

    Wo soll es denn hin gehen?
    Also entweder altes radl überholen.
    oder neues kaufen.
    ist allerdings auch eine Preisfrage.
    Den Gepäckträger kannst du mit einer selbstsichernden Mutter sichern oder verkleben. loctite vom Schlosser.

    Schau dir mal das t 400 an. lina ist damit schon einige wilde km dieses Jahr gefahren.

    Stell doch mal ein Bild vom alten Radl ein.
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Fax
      Erfahren
      • 03.09.2009
      • 269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

      Vorab : Ich bin kein Fahrrad Profi, aber als Mechaniker hab ich Ahnung von Gewinden und Schrauben.

      Ich nehme mal an dein Gepäckträger ist in den Ramen des Bikes geschraubt. Diese Gewinde werden wohl kaum beschädigt sein, also noch Maßhaltig sein. Demnach liegt der Grund des Lösend wohl in den ständigen Vibrationen. Auch die Schrauben bis zum geht-nicht-mehr anballern hat da auf Dauer keinen Sinn. Man kann die Schrauben aber sichern. Es gibt flüssige Schraubensicherung, einen Tropfen auf die Schraube und dann eindrehen, normal stark festziehen, wirkt wie eine Art Kleber und gibt es z.B. von der Firma "Loctite". Gibt es in blau, grün und rot, bitte selber genau informieren. Das rote ist hochfest, Lösen ist hier nicht gewollt, notfalls reisst man die Schraube ab........

      Wem das Zeug zu teuer ist, oder wer nicht da rankommt kann Zahnscheiben, Fächerscheiben oder Federringe benutzen. Die sehen aus wie Unterlegscheiben, sind aber leicht gewölbt und auf beiden Seiten auch noch geriffelt. Durch die Wölbung wird die Scheibe beim anziehen der Schraube zusammengedrückt und hat das Bestreben sich wieder zu entspannen bzw. sich in die Wölbung zurückzubegeben. Dadurch wird die Schraub nach aussen gedrückt, die Selbsthemmung des Gewindes tritt ein. Gewinde haben Spiel, die Schraube wird nun nach aussen an die Flanken gezogen.
      Die Vibrationen nutzen dieses Spiel halt aus....

      Habs versucht einfach zu erklären, ich hoffe es ist halbwegs verständlich. Die Scheiben gibt es in jedem Baumarkt.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung#Sicherungselemente_und_Normen

      edit: Da war der Harry wohl schneller....

      Selbstsichernde Muttern gehen natürlich auch, ich bin von Innengewinden im Rahmen ausgegangen.
      Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

      Kommentar


      • bjoernsson
        Fuchs
        • 06.06.2011
        • 1863
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

        Vor dem Start der Tour würde ich das Fahrrad einfach einmal generalüberholen lassen. Wenn du einen guten Fahrradhändler hast, dem du deine Tour (Länge und Ziel) nennst, wird er dir sicherlich gerne ehrlich antworten, was gemacht werden muss/sollte.

        Und du solltest natürlich die Grundlagen der Fahrradreperatur beherrschen.

        Diese Punkte beachtend, hatte ich bislang noch nir Probleme bei kurzen und längeren Radtouren - ob im isländischen Hochland oder auf skandinavischen Schotterpisten.

        Kommentar


        • robbie
          Erfahren
          • 25.09.2009
          • 292
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
          Im nächsten Jahr möchte ich mal so eine richtig lange Tour machen.

          Was kann ich tun, um mein Fahrrad gut darauf vorzubereiten? Kette und Ritzel vorher austauschen? Was fällt unterwegs an Wartungsarbeiten an?
          Wartungsarbeiten unterwegs: Schaltung ein-/nachstellen, Bremsen nachstellen/Beläge wechseln, Schläuche/Mantel flicken/tauschen, Laufräder zentrieren oder Speichen austauschen, Kette überprüfen/austauschen, Licht kontrollieren/reparieren, ab und an Schrauben kontrollieren und hier und da mal nen Tropfen Öl hin.

          Was du nun alles an Material mitnehmen solltest, hängt von der Infrastruktur vor Ort ab. Bei einer Tour durch Deutschland ist man primär auf materialschonenden Radwegen unterwegs und findet alle 10 km einen Fahrradladen, im afrikanischen Busch wohl eher nicht.

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

            Tour? Durch Europa. So ca. 4000 km. Wenn ich lese, was da unterwegs alles so anfällt, muss ich wohl noch eine Menge lernen...

            Fahrradladen? Da ist bei uns nicht viel zu wollen. Im "Fachgeschäft" gibt es schlicht gar nichts mehr. Der Inhaber ist über 80. Und dann gibt es noch Bikemaxx.

            Schrauben zu verkleben widerstrebt mir irgendwie. Ich stelle mir diesen vor:

            http://www.google.de/products/catalo...ed=0CGEQ8wIwAA

            Der hat die Schrauben, die an dem bisherigen ständig abfallen gar nicht.

            Kommentar


            • paddel
              Fuchs
              • 25.04.2007
              • 1880
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

              Im nächsten Jahr möchte ich mal so eine richtig lange Tour machen.
              Was ist richtig lang?

              Edith sagt ich war zu langsam.
              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
              vorausgesetzt man hat die Mittel.

              W.Busch

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44644
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                Zitat von Harry
                Schau dir mal das t 400 an. lina ist damit schon einige wilde km dieses Jahr gefahren.
                Wohl wahr
                Es sind jetzt nur noch eine kleine Handvoll km, bis ich die 3.000 geknackt habe
                An Untergründen war einiges dabei, insgesamt recht wenig glatte Straßen: hat das Radl alles klaglos mitgemacht. Ich hab allerdings den Sattel getauscht (muss man ausprobieren), die Reifen (Schwalbe Marathon Cross waren drauf, Marathon Plus habe ich jetzt. Wenn man kein Vorjahresmodell des T400 XT nimmt, sind inzwischen wohl die neuen Mondial drauf, die würde ich nicht tauschen) und dem Radl eine neue Lampe spendiert (weil's immer dunkel wird, wenn ich unterwegs bin ). Tubus Gepäckträger sind serienmäßig dran, auch genügend Innengewindeschrauben zum Befestigen diverser Trinkflaschenhalter, etc. Über's Jahr musste ich noch kaum was basteln. Ich hab mal ein bisschen Kettenöl aufgetragen, das war's schon. Solltest Du also über ein neues Radl nachdenken: ich kann es einschränkungsfrei empfehlen.

                Zitat von Enja
                Und besser noch: Ist das Fahrrad überhaupt das richtige.
                Da ich sowohl zu Fuß als auch per Radl unterwegs bin, kann ich, vergleichsweise, sagen, dass per Radl alles ein wenig unkomplizierter ist. Man muss sein Gepäck nicht so genau abwiegen und kann auch noch kurz spontan Lebensmittel einkaufen. Wenn der Übernachtungsplatz nicht gefällt, ist man schnell nochmal 15 km oder so weitergefahren. Außerdem habe ich den Eindruck, dass man mehr Kontakt zur Bevölkerung hat als zu Fuß – das kann zwar auch daran liegen, dass man einfach mehr Leuten begegnet, aber man trifft in Reiserad-Montur außergewöhnlich viele Leute, die leuchtende Augen bekommen, sagen "Das hab ich auch schon mal gemacht" und dann anfangen, zu erzählen
                Ich find's jedenfalls richtig schade, dass meine Atemwege was dagegen haben, dass ich jetzt im Herbst/Winter unbeschwert weiterradeln kann – aber dann laufe ich eben wieder mehr. Zu welcher Jahreszeit möchtest Du denn los?

                Es gibt auch online-Karten, wo Radwerkstätten eingezeichnet sind, ich müsste aber nochmal suchen, welche das sind.

                Kommentar


                • Fax
                  Erfahren
                  • 03.09.2009
                  • 269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                  Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                  Tour? Durch Europa. So ca. 4000 km. Wenn ich lese, was da unterwegs alles so anfällt, muss ich wohl noch eine Menge lernen...

                  Fahrradladen? Da ist bei uns nicht viel zu wollen. Im "Fachgeschäft" gibt es schlicht gar nichts mehr. Der Inhaber ist über 80. Und dann gibt es noch Bikemaxx.

                  Schrauben zu verkleben widerstrebt mir irgendwie. Ich stelle mir diesen vor:

                  http://www.google.de/products/catalo...ed=0CGEQ8wIwAA

                  Der hat die Schrauben, die an dem bisherigen ständig abfallen gar nicht.
                  Kann nicht ganz nachvollziehen, warum man etwas tauschen muss, was eigentlich (bis auf die Schrauben) in Ordnung ist. Loctite kann man problemlos wieder lösen, wenn man das richtige nimmt, ist also nichts unveränderbares....

                  Wird in der Industrie tagtäglich gemacht und ist an sicherheitsrelevanten Bauteilen teilweise vorgeschrieben.
                  Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • Jocki
                    Fuchs
                    • 26.12.2008
                    • 1020
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                    Pauschal ist das sehr schwierig zu beantworten. Auf 4000km kann alles halten und alles kaputtgehen. Am besten ist es Du suchst Dir jemanden der schrauben kann und nimmst unter dessen Anleitung dein Fahrrad 3mal komplett auseinander und baust es wieder zusammen. Dann kennst Du dein Rad in- und auswendig und kannst unterwegs alles reparieren, bzw. weißt wann Du spezielles Werkzeug oder fachliche Hilfe brauchst.

                    Ob dein vorhandenes Fahrrad geeignet ist, ließe sich durch ein Photo und Komponentenliste, sowie durch ne nähere Beschreibung deiner Reise beantworten. Wenn Du hauptsächlich auf sanften Radwegen durch Europa rollst, reicht auch ein einfacheres Rad. Wenn Du viele Kilometer auf schlechten Straßen oder auf langen Alpenabfahrten verbringst, können die Stabilität bzw. die Bremsen eine entscheidende Rolle spielen.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                      Gepäckträger:Sprengring darunter und eine Selbstsichernde Mutter sollte reichen.
                      Bremsseil und ein Schaltseil mit einpacken!

                      Kommentar


                      • Stunt
                        Anfänger im Forum
                        • 19.09.2011
                        • 26
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                        Zitat von robbie Beitrag anzeigen
                        Wartungsarbeiten unterwegs: Schaltung ein-/nachstellen, Bremsen nachstellen/Beläge wechseln, Schläuche/Mantel flicken/tauschen, Laufräder zentrieren oder Speichen austauschen, Kette überprüfen/austauschen, Licht kontrollieren/reparieren, ab und an Schrauben kontrollieren und hier und da mal nen Tropfen Öl hin.
                        Kann mich da nur anschließen !
                        Was aber fehlt, ist mal ein Bremszug oder ein Schaltzug auswechseln !


                        Was ich auf längeren Touren dabei habe:

                        Schraubendreher mit Bits passend für alle Schrauben die es an meinem Rad gibt (vorher mal gucken was es da alles gibt, so viele verschiedene sind es gar nicht)
                        Reifenheber
                        Speichenspanner
                        Flickzeug
                        Ersatzschlauch
                        Neuen Mantel (faltbar)
                        Kettennieter
                        2 bis 3 Ersatzkettenglieder
                        Kettenschloss (z.B. Sram... sehr praktisch so was)
                        Ersatzspeichen (verschiedene Längen je nach dem welche bricht)
                        Luftpumpe
                        Schaltzug (bei mechanischen Bremsen auch ein Bremszug)
                        Bremsbeläge
                        kleine Zange (am liebsten eine Spitzzange) mit Drahtschneider
                        Kleinzeug: Iso-Band, Kabelbinder, Stück Draht / Isoliertes Kabel, Lüsterklemme, Ersatzglühlampen ?, Ein Tuch / Lappen, Öl, ein bis zwei M5 oder M6 Schrauben.

                        Das sind Dinge, die mir spontan einfallen.
                        Klingt jetzt unheimlich viel... ist es aber gar nicht. Alles Kleinzeug.


                        Auf einige Sachen kann man auch verzichten wenn man irgendwo Ersatz Kriegt. Ich hatte nie Ärger mit Speichenbruch. Schalt und Bremsseil kommt man auch so mit klar. eine Bremse geht auch ok für den Notfall. Schaltung kann man mit der Lüsterklemme auf einen fixxen Gang setzen. Bremsbeläge arbeiten sich auch nicht schnell runter usw... umso besser man sein Rad kennt, umso mehr kann man daheim lassen und unterwegs besorgen.

                        Ritzel und Kette austauschen ? guck dir an deinem Rad einfach mal an wie verschließen die schon sind.


                        Und zu den Schrauben. Nimm Loctite. Das ist kein verkleben, dass heißt extra Schraubensicherungslack. Der normale wird wie Gummi. Der ist nur dafür da, damit die Schraube sich nicht rausvibriert. Aber rausdrehen geht Problemlos. Bei Bremsen und Co werden die Schrauben damit drauf schon ausgeliefert (an einer Seite ist dran was grünes oder blaues drauf.. vll hast du es schon mal gesehen).


                        /Edit: Achja... natürlich kann imemr auch was kaputt gehen... was du nicht unterwegs hinbekommst. Bremshebel abbrechen oder so was.
                        Beliebt ist auch, dass der Freilauf kaputtgeht. Dann kann man aber mit draht die Ritzel an die Speichen fixieren und kann so beilfssmäßig weiter....
                        Aber mir ist nie was wirklich dramatisches passiert... ausser mal nen platten oder sowas... sollte auch die Regel sein.

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4891
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                          Ich habe bis jetzt in diesem Jahr seit März 7000 km runter. Auf zwei Fahrrädern. Bei längeren Strecken "hinten Marathon plus" habe ich schon gelernt. Das eine der beiden Räder ist ein sogenanntes "Fitness-Rad" - also eher ein Rennrad. Gewichtsmäßig komme ich damit auch mit Zelt noch zurecht. Aber man muss sehr konzentriert fahren und wegen der sehr schmalen Reifen hört der Spaß immer zusammen mit dem Asphalt auf. Für längere Touren also das andere. Leider ist das über 10 Jahre alt. Ich suche trotzdem mal nach einem Bild und einer Beschreibung im Internet.

                          Wenn ich Rad II nehmen wollen würde, müsste irgendwo eine 1,5 l - Pet-Flasche unterzubringen sein. Bisher hatte dazu noch niemand eine Idee.

                          Was mir bisher so passiert ist, unterwegs? Mit falschen Reifen tägliches Flicken. Gerissene Ketten. Ständig nicht eingestellte Gangschaltung. Nachlassende Bremsen. Blockierende Bremsen. Eingefrorene Bremsen. Schlecht eingestellte Gangschaltung bedeutet eben lange Schiebestrecken.

                          Das hier:

                          http://angebote.bikeshops.de/GIANT_Hyde_Park_11546.html

                          als Damenrad, inzwischen natürlich mit Gepäckträger, Schutzblechen, Beleuchtung etc.
                          Zuletzt geändert von Enja; 04.11.2011, 15:32.

                          Kommentar


                          • robbie
                            Erfahren
                            • 25.09.2009
                            • 292
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                            Wenn ich Rad II nehmen wollen würde, müsste irgendwo eine 1,5 l - Pet-Flasche unterzubringen sein. Bisher hatte dazu noch niemand eine Idee.

                            Was mir bisher so passiert ist, unterwegs? Mit falschen Reifen tägliches Flicken. Gerissene Ketten. Ständig nicht eingestellte Gangschaltung. Nachlassende Bremsen. Blockierende Bremsen. Eingefrorene Bremsen. Schlecht eingestellte Gangschaltung bedeutet eben lange Schiebestrecken.
                            Große Flaschenhalter gibts diverse, z.B. hier: http://www.bike24.net/p122704.html

                            Zum Rest: Derart viele Probleme klingen eher nach billigen Material oder unqualifizierten Schraubern. Gerissene Ketten, schlechte Bremsen und ständig verstellte Schaltungen sollten mit solidem Mittelklassezeug (z.B. Shimano Deore o.ä.) eigentlich kaum noch vorkommen.

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4891
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                              Also neues Fahrrad?

                              Kommentar


                              • robbie
                                Erfahren
                                • 25.09.2009
                                • 292
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                                Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                Also neues Fahrrad?
                                Kommt auf deine Schrauber- und Leidensfähigkeiten an ;)
                                Großartiges Auf- oder Nachrüsten lohnt bei alten Rädern eigentlich kaum, da die Einzelpreise der Komponenten (Schaltung, Bremsen, Laufräder, Federgabel) meist deutlich teurer als ein vergleichbares neues Komplettrad sind. Wenn du die lange Tour also relativ sorgenfrei machen möchtest, würde ich mir an deiner Stelle ein solides Trekking- oder Reiserad kaufen und über den Winter testen und optimieren, damit du nächstes Jahr zum Tourbeginn mit allem vertraut bist.

                                Kommentar


                                • Stunt
                                  Anfänger im Forum
                                  • 19.09.2011
                                  • 26
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                                  Kommt aber auch auf das Rad an.

                                  Wenn es nur Bremsen und Schaltung ist... Das kostet nicht soo viel (Deore Ausstattung auf ebay...)

                                  Aber das Lohnt nur, wenn der Rest gut ist. Also ordentlicher Rahmen, Laufräder , Narben etc.

                                  Sonst lohnt sich wohl eher eine komplette neuanschaffung.


                                  Mach mal nen Bild von deinem Lastenesel

                                  Kommentar


                                  • Jocki
                                    Fuchs
                                    • 26.12.2008
                                    • 1020
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                                    @Enja: Das Giant aus dem Link hast Du? Baustellen sind in meinen Augen: Federgabel raus -Starrgabel rein, Schaltung ersetzen, Laufräder ersetzen. Kurz gesagt, dass lohnt nicht, kauf Dir lieber was neues. (Was hast Du denn für ein Budget?)


                                    oder:

                                    Zeig mal dein "Rennrad" Eventuell haben da etwas voluminösere Reifen Platz. Das steigert für kleines Geld, den Fahrkomfort enorm.

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4891
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                                      Das habe ich auch schon überlegt. Da müsstest du aber auch "alles" tauschen für breitere Reifen. Macht auch keinen Sinn. Außerdem liebe ich es so wie es ist. Halt für andere Fahrten.

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4891
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Auf eine sehr lange Tour gehen

                                        Was stört an der Federgabel? Die verhält sich eigentlich völlig unauffällig. Und ist recht bequem.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X