Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ein kleines "Manko" ist mir aufgefallen.. das ist ne Luftgabel.. ich drücke dir die daumen, dass die nicht ständig zum "überteuerten FOX Service" muss... bei mir war das immer so.. wiege auch bissl mehr als die 65kg Idealradfahrer :-)
Viel Spaß mit dem Teil!
P.S. wollte Dich nicht abturnen wegen der Gabel.. sollte die nix taugen.. haltbare Stahlfedergabeln bekommt man für um die 250-300 Euro... das sind die Kosten für 2-3 Gabelservice bei Fox :-)
bei den Touren die ich fahre (>75% Feldwege, kaum Trails) wird die Gabel nicht sonderlich belastet werden... insofern mach ich mir da jetzt erst mal keine Gedanken.
Außerdem bin ich am Abnehmen.
Besenwagen? Nix da, mit Deinem neuen Radlgerät wird das schon.
3-4x pro Woche Schauinsland, Belchen & Feldberg, dann is der Overfill bis Juli weg und der zu TiULo mutierte Tilo fliegt die Berge nur so hoch.
Könnte Dir zusätzliche Unterstützung in Form einer apricotfarbenen Pudelstärke anbieten, quasi BionX mit Fell. Du könntest natürlich auch Moltebär als Zugpferd mitbringen. Als Moderator hat er sich für den Vorstandsvorsitzenden gefälligst aufzuopfern.
Gerade von der ersten etwas ausgiebigeren Tour zurück gekommen.
Dinge die ich feststellen konnte:
1. Meine Kondition hat sich durch ein besseres Fahrrad nicht ebenso verbessert
2. Ich komme Stellen hoch (Wurzeln/Steine), die ich bisher nicht geschafft habe
3. Das Fahren mit ner Federung bedarf definitiv einer Eingewöhnungsphase! Das Rad liegt komplett anders auf dem Weg und in den Kurven bergab (liegt vielleicht aber auch einfach an den breiteren Reifen)
4. Die Federung scheint (siehe 2.) interessanterweise gerade bei schwierigen Passagen bergauf mehr Sicherheit zu bringen. Hätte eher erwartet, dass es bergab der Fall sein sollte.
5. Die Scheibenbremsen werden bergab so heiß, dass man sich lustige Muster in die Fingespitzen brennt, wenn man unbedacht drauf langt
6. Die vordere Scheibenbremse "fiept"... vergeht das mit der Zeit?
Morgen früh geht's wieder raus... dann noch ein wenig länger und steiler. Freu mich schon
nur beim Bremsen... ansonsten hätt ich die Tour abgebrochen, bzw. mein Werkzeug raus geholt.
Dann hilft eventuell entgraten der Bremsbeläge, d.h. die Kanten (und nur die Kanten) mit feinem Sandpapier anschmirgeln. Aber nur wenn Du sicher bist, die Bremsbeläge auch wieder sicher montieren zu können, sonst hilft der Gang zum Fahrradhändler.
30 mal von 30km/h auf Null abbremsen und danach bei einer Bergabfahrt durch Dauerbremsen warm werden lassen, damit die letzten Lösungsmittelreste ausdünsten.
5. Die Scheibenbremsen werden bergab so heiß, dass man sich lustige Muster in die Fingespitzen brennt, wenn man unbedacht drauf langt
Bin mal gespannt ob Du es nicht doch bereust die 160 er genommen zu haben. Wenn DU jetzt schon fest stellst das sie richtig heiß werden. Mit dem Spaß am neuen Bike kommen auch längere Abfahrten
6. Die vordere Scheibenbremse "fiept"... vergeht das mit der Zeit?
Das scheint ein bekanntes Problem bei der Formula RX zu sein, habe das im mtb-news Forum gelesen, in dem Thread handelt es sich zwar um ein Radon Bike, aber die Scheibe soll einfach so dünn sein, dass sie leicht in Schwingung gerät. Abhilfe hat bei einigen ein Bremsscheibenersatz zum Beispiel durch XT-Scheiben gebracht. Allerdings war es dort bei den meisten die hintere Scheibe. Vielleicht ist es aber doch was anderes, was vergeht, würd ich dir wünschen, ist ja sonst schon sehr ärgerlich, wenn man gleich wieder investieren darf - in ein neues Bike.
Mein Gott, dann "fiepst" es halt ein wenig! Warte einfach mal ab, wie sich das nach den weiteren Fahrten entwickelt. Eine nicht hundert prozentig eingestellte V-Brake kann noch lauter "kreischen"!
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Meine fiept auch, das geht nicht weg, ist halt so; man fährt ja nicht auf Pirsch in den Wald und hat außerdem so die Möglichkeit trotz fehlender Klingel auf sich aufmerksam zu machen
Hat vielleicht schon mal jemand bei Canyon oder Rose nachgefragt, ob die den Gabel-Service auch durchführen? Und wenn ja, zu welchen Konditionen? Toxoholics verlangt für nen Gabel-Service um die 120 EUR (hinterer Dämpfer beim Fully noch mal um die 110 EUR obendrauf) - ganz schön heftig. Bei DT Swiss hab ich irgendwas von 75-80 EUR im Hinterkopf.
[edit] Wer lesen kann, ...
Zitat von Canyon
Die Wartung der Federelemente kann zu jeder Serviceleistung hinzugebucht werden.
Gabelwartung (79,90€ - 109,90€ je nach Hersteller und Modell incl. Material bei Wartung im Haus)
Dämpferwartung (59,90€ - 79,90€ je nach Hersteller und Modell incl. Material bei Wartung im Haus)
eigentlich ganz gut... aber nur eigentlich.
Mittlerweile "rüttelt" die Vorderbremse teilweise.
Tritt dann auf, wenn ich bergab sehr stark bremse (so nach 1-2 Sekunden).
Aber auch nicht immer. Das erste Mal hab ichs bemerkt, als ich bei Regen nen verwurzelten Trail abgefahren bin. Die Federung war am Anschlag und dann hat die ganze Gabel beim Bremsen angefangen schnell zu rütteln.
Manchmal rüttelt's aber auch nicht. Ich muss das erst nochmal genauer testen, unter welchen Umständen es denn zu dieser Erscheinung kommt.
Hat von euch schon jemand mit so einem Rütteln der Vorderbremse Probleme gehabt?
Das hab ich auch schon gehabt, allerdings waren es da Verschleißerscheinungen nach starker Beanspruchung nach einigen tausend km. Zum einen waren die Buchsen der Gabel ausgeschlagen - Gabelservice dann war es weg. Zum anderen war einmal die Bremsscheibe hinüber und nach dem Wechsel war alles wieder in Ordnung. Eine andere Variante wäre ein lockerer Steuersatz. Hier musst DU recht dringend schauen weil DU auf Dauer den kompletten Steuersatz zerlegst.
Naja und zum ABschluss würde man sagen, hättest Du es beim Fachhändler vor Ort gekauft könnte er es Dir sofort kostenfrei abstellen
Kommentar