Kaufberatung Mountainbike

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kaufberatung Mountainbike

    Zitat von Traeuma
    Nachdem mein 15 Jahre altes Mountainbike nun langsam wirklich etwas in die Tage kommt, möchte ich mir gerne ein Neues leisten.
    Was ist das denn für ein Rad und wie ist es ausgestattet? Hast Du Fotos? Was genau versprichst Du Dir eigentlich von einem neuen MTB und warum glaubst Du, dass Du überhaupt ein neues brauchst?

    Wie würdest Du denn Deine schrauberischen Fähigkeiten einschätzen? Musst Du wegen jedem Handgriff zum Händler oder kannst Du das meiste selbst erledigen?

    An Deiner Stelle würd ich mal bei Canyon anrufen (0261-404000) und fragen, was die dem DT Swiss X1700 Laufradsatz zutrauen. Die X1x00 Laufradsätze haben zwar in der Regel nur ne Freigabe bis 90kg, der X1700 ist aber wohl ne Sonderanfertigung für Canyon. Es wird aller Voraussicht nach nicht so sein, dass die Laufräder gleich unter Dir kollabieren, wenn Du Dich draufsetzt.

    Ob SRAM oder Shimano ist natürlich weitestgehend Geschmackssache. Shimano funktioniert (hab selbst auch an allen Nicht-Rennrädern Shimano Gruppen verbaut) hat aber verglichen mit den neuen SRAM Gruppen ausgesprochen wenig Sex Appeal. Mit der neuesten Generation der XTR hat Shimano es jetzt auch noch geschafft, dass selbst die Top-Gruppe nicht mehr diesen "Unbedingt Haben Will Faktor" hat. Sie ist in Natura leider genauso fad wie im Katalog, Zielgruppe sind wohl Freunde ausgesprochen schlichter Eleganz.

    Wäre ich an Deiner Stelle, wäre bei mir das Canyon Grand Canyon AL 9.0 ganz oben auf der Liste. Solltest Du mit den Laufrädern nicht klarkommen, kannst Du Dir ja von Rose immer noch einen besonders stabilen Laufradsatz anfertigen lassen - 200 EUR sollten reichen. Wenn Du dann bis zum nächsten Frühjahr 20kg wegtrainiert hast (was ja hoffentlich Dein Plan ist ), kannst Du dann wieder den leichten X1700 verbauen.

    "Zur Not" ginge natürlich auch das 9.0 SL mit XTR Antrieb und der Formula R1, sprengt dann allerdings Dein Budget (wobei da ja vermutlich noch etwas Luft ist ). Preis-Leistungs-mäßig ist Canyon einfach schwer zu schlagen.

    Kommentar


    • Traeuma
      Freak

      Liebt das Forum
      • 03.02.2003
      • 12024
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kaufberatung Mountainbike

      Vielen Dank für die Infos und Tipps nochmal.
      Ich hab mittlerweile mit Rose nochmals telefoniert und sie erstellen mir bis heute Mittag ein Angebot.
      Das Laufradset werden sie wohl mit XT Naben und belastbareren Komponenten selbst aufbauen, ohne Aufpreis.

      Bei den Bremsen werden es vorne 180er und hinten 160er. Sollte auch reichen, da ich keine längeren Abfahrten im Schwarzwald mache und größere Scheiben auch nachteile haben sollen.

      Eine neues Fahrrad hätte ich gerne, da bei meinem jetzigen (Marke "Focus") das Tretlager mittlerweile so ausgeleiert ist, dass ich bei jeder Umdrehung ein Wackeln und Knacken drin habe. Des weiteren sind die Ritzel hinten hinüber (die vorne würden es vielleicht noch ein Jahr machen), die Gangschaltung lässt sich nicht mehr richtig einstellen (bzw. "vergisst" die neu gemachten Einstellungen irgendwie wieder) und die Schaltung am Lenker (so ne Drehschaltung am Griff) hat mittlerweile kein Gummi mehr drauf, so dass ich nur noch mit Handschuhen fahren kann, da ich mir sonst die Griffel an dem Plastik beim Drehen der Schaltung aufreiße.
      Hinzu kommt noch, dass der Rahmen recht klein ist (vor 15 Jahren war ich halt auch noch kleiner ) und Fahren länger als 2 Stunden in Rücken/Nackenschmerzen endet.

      Wenn ich also weiterhin mit nem zu kleinen Fahrrad fahren wollte, dann müsste ich wahrscheinlich ein paar hundert Euro in Reparaturen stecken. Deshalb dachte ich mir, dass sich ein neues lohnen würde.

      Ich kann durchaus schon selbst Hand anlegen. Habe aber kein Spezialwerkzeug.

      Ich schau mir heute Mittag jetzt mal das Angebot von Rose an und werde das dann wahrscheinlich auch bestätigen.
      Wird also wohl das Count Solo 4 XT werden

      Kommentar


      • Almschreck
        Erfahren
        • 26.05.2010
        • 258
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kaufberatung Mountainbike

        Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
        Wird also wohl das Count Solo 4 XT werden
        Mit dem Rad machst Du sicherlich nichts verkehrt.
        Wenn man ein wenig handwerkliches Geschick und technischen Verstand hat, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, sich ein Rad von einem Versender zu kaufen.
        Viel Spaß damit!
        Viele Grüße
        Bert

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kaufberatung Mountainbike

          Jup, mit dem Rad machste wirklich nix verkehrt. Schwarz oder grün-weiß? Gabel schwarz oder weiß? Vorbaulänge ist abgeklärt? Als Komfort-orientierter Fahrer lässt Du am besten 25mm Spacer unterlegen.

          Welche Speichen (DT Swiss Alpine?) und Felgen haben sie Dir empfohlen?

          Beim Walcher in Deizisau gabs vor kurzem diese Kiste (mit kompletter XX Gruppe) für 1.999 EUR. Nach ner ausgiebigen Probefahrt wär ich fast schwach geworden...

          Kommentar


          • motion
            Fuchs
            • 23.01.2006
            • 1521
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kaufberatung Mountainbike

            Mach Dir hinten keine 160 er drauf. Wenn DU doch mal in die Gelegenheit kommen solltest auf ne längere Abfahrt oder Dir macht es jetzt mit so nem geilen Teil viel mehr Spaß zu biken(was meistens so ist ) dann wirst DU schnell merken das die für Deine Gewichtsverhältnisse zu klein sind und DU an der falschen Stelle gespart hast. Bis jetzt hab ich noch keine Nachteile bei meinen großen Scheiben feststellen können.
            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

            Kommentar


            • puhee
              Dauerbesucher
              • 28.05.2009
              • 575
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kaufberatung Mountainbike

              Also wenn Scheibe, dann wäre ich auch für größere. Scheibenbremsen überhitzen nunmal viel schneller, weil viel mehr Kraft übertragen werden muss für die gleiche Bremskraft. Felgenbremsen bremsen ja aussen am Rad, Scheiben viel weiter innen. Bei längere Abfahrten daher immer vorne und hinten abwechselnd bremsen, damit die Scheiben zwischendurch abkühlen können. Wenn die zu warm werden, können die Beläge verglasen (schmelzen an und nach Abkühlung steinhart, bremsen nicht mehr richtig). Es kann auch zur Dampblasenbildung in der Leitung kommen (Bremflüssigkeit fängt an zu kochen), da funktioniert die Bremse dann gar nicht mehr.

              Übrigens soll es bei Felgenbremsen auch schon aufgeplatze Reifen gegeben haben wegen überhitzte Felgen. Hab das aber noch nie gesehen, nur gelesen. Von Scheibenbremsen hab ich schon was gesehen bei Kumpeln unterwegs..

              Gruß

              Jan

              Kommentar


              • bab
                Erfahren
                • 09.12.2008
                • 108
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kaufberatung Mountainbike

                Ich werfe mal MTBs von Maxx ins Spiel. Die haben sehr viel Erfahrung mit Bikes für große und schwere Menschen.

                Kommentar


                • Siggi56
                  Neu im Forum
                  • 16.04.2011
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kaufberatung Mountainbike

                  nebenbei: bei meinem Rose hat sich der lenker verabschiedet, einfach abgeknickt!
                  dafür hat es mir aber schon gut gedient.

                  Kommentar


                  • O_l_i
                    Dauerbesucher
                    • 22.01.2009
                    • 761
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kaufberatung Mountainbike

                    Zitat von puhee Beitrag anzeigen
                    Scheibenbremsen überhitzen nunmal viel schneller, weil viel mehr Kraft übertragen werden muss für die gleiche Bremskraft. Felgenbremsen bremsen ja aussen am Rad, Scheiben viel weiter innen.
                    Sorry, das halte ich für ein Gerücht, die in den Bremsen deponierte Energie hängt nicht davon ab, an welcher Stelle des Rades du bremst..
                    Oli
                    .

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14014
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kaufberatung Mountainbike

                      M = F x r, Hebelgesetz, Strahlensatz, ...
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Snuffy

                        Alter Hase
                        • 15.07.2003
                        • 3708
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kaufberatung Mountainbike

                        Energieerhaltungssatz?

                        Ekin = EWärme_Bremse ?

                        Snuffy
                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                        dann weene keene Träne.
                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                        und baum'le mit die Beene.


                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14014
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kaufberatung Mountainbike

                          Läuft halt irgendwie auf Äpfeln-mit-Birnen-vergleichen hinaus.
                          Konstruktionsbedingt ist eine Scheibenbremse mit 160-mm-Scheibe (trotz kleineren Radius) leistungsfähiger als eine Felgenbremse mit 620-mm-Bremsflanken. Andere Reibungskoeffizienten, andere Hebelkräfte von Bremszug auf -kolben, ...
                          Aber wenn dieselbe Menge E_kin von der Scheibenbremse in einer viel kürzeren Zeit als von der Felgenbremse in Wärmeenergie umgewandelt wird, hat die Scheibe wiederum weniger Zeit, sich abzukühlen

                          Liege ich da mit dem Stichwort 'Wirkung' richtig?
                          Zuletzt geändert von Moltebaer; 17.04.2011, 22:09.
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • smeagolvomloh
                            Fuchs
                            • 07.06.2008
                            • 1929
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kaufberatung Mountainbike

                            Bevor es hinsichtlich der möglichen Überhitzung von Scheibenbremsen zu technisch wird, sei noch erwähnt, dass es auch eine Frage der Bremstechnik des Fahrers ist.

                            Wenn man viel mit "schleifender" Bremse bergab fährt, kommt es zwangsläufig aufgrund der andauernden Reibung zu großer Hitze.

                            Lieber zwischendurch ein paar "Bremsstöße", als immer einen Finger am halbdurchgezogenen Bremshebel.

                            Das ist beim Autofahren, Mopedfahren und mit Felgenbremsen am Fahrrad auch nicht anders.
                            "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                            Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                            Kommentar


                            • LihofDirk
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.02.2011
                              • 13727
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kaufberatung Mountainbike

                              Zitat von puhee Beitrag anzeigen
                              Also wenn Scheibe, dann wäre ich auch für größere. Scheibenbremsen überhitzen nunmal viel schneller, weil viel mehr Kraft übertragen werden muss für die gleiche Bremskraft. Felgenbremsen bremsen ja aussen am Rad, Scheiben viel weiter innen.
                              Und der Durchmesser von Scheibenbremsbelägen im Vergleich zu den Bremsbelägen von Felgenbremsen? Zusätzlich zu dem oben gesagten.

                              Kommentar


                              • O_l_i
                                Dauerbesucher
                                • 22.01.2009
                                • 761
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kaufberatung Mountainbike

                                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                M = F x r, Hebelgesetz, Strahlensatz, ...
                                Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                                Energieerhaltungssatz?
                                Ekin = EWärme_Bremse ?
                                Joar, die Kraft ist bei Scheibenbremsen größer, allerdings ist die abzuführende Rotationsenergie bei beiden gleich, siehe Snuffy.
                                Leistung = Kraft * Geschwindigkeit = Drehmoment/Radius (Moltebaer) * Winkelgeschwindigkeit*Radius = Drehmoment*Winkelgeschwindigkeit
                                und damit unabhängig vom Radius.
                                Damit gleiche in den Bremsen/Felgen/Scheiben deponiert Energie.

                                Die Frage ist also, wie die Bremsen damit umgehen. Und bei Felgenbremsen (kleiner Gummistopper - niedrige Wärmekapazität) kanns schon mal nach qualmendem Gummi stinken, insbesondere im Sommer.
                                Oli
                                .

                                Kommentar


                                • Moltebaer
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Administrator
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.06.2006
                                  • 14014
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kaufberatung Mountainbike

                                  Jo, die Scheibenbremsen vertragen eben durch ihre Konstruktion (2 blanke, gehärtete Metallstücke schleifen aneinander) den viel geringeren Radius als die Felgenbremse (Gummibelag auf dünnwandigem Alublech, event. Schmierfilm) besser.
                                  Durch ihre höhere, nominelle Bremsleistung kann die Scheibenbremse mehr kinetische Energie pro Zeiteinheit in Wärmeenergie umwandeln (höhere Wirkung), wird dabei natürlich schneller heiß, kann die Wärme aber auch gut abführen (Wärmeleitfähigkeit von Metall statt Gummi).

                                  Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
                                  Mir fiel vorhin ein, daß es ja auch Downhill-Tandems gibt, folglich gibt es auch Bremsen, Laufräder, Federelemente, die höheres Fahrergewicht aushalten - und zwar viel extremere Belastungen, als Tilo vorhat. Kostet natürlich etwas, aber es gibt taugliches Material auf dem Markt.
                                  Wandern auf Ísland?
                                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                                  Kommentar


                                  • WolfvanEden
                                    Gerne im Forum
                                    • 19.04.2011
                                    • 65
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kaufberatung Mountainbike

                                    ?????
                                    Zuletzt geändert von WolfvanEden; 29.06.2011, 23:45.
                                    ????????????????????????????

                                    Kommentar


                                    • Jocki
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2008
                                      • 1020
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kaufberatung Mountainbike

                                      Junge,junge 45 grad im 21 gang und das mit dem trialrad. Das ist definitiv Hochleistungssport!

                                      Kommentar


                                      • smeagolvomloh
                                        Fuchs
                                        • 07.06.2008
                                        • 1929
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kaufberatung Mountainbike

                                        Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                        Junge,junge 45 grad im 21 gang und das mit dem trialrad. Das ist definitiv Hochleistungssport!
                                        OT:
                                        Habe ich mir auch gerade schmunzelnd gedacht!
                                        Eigentlich müsste doch dann ein Hochleistungsprotler 90 Grad im zweiundvierzigsten Gang schaffen - oder liege ich da ganz falsch?
                                        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                                        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                                        Kommentar


                                        • Moltebaer
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Liebt das Forum
                                          • 21.06.2006
                                          • 14014
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kaufberatung Mountainbike

                                          OT: Och, menno! Ich wohne auf dem 49. Breitengrad, habe nur einen Gang und kann gar nicht mehr mitreden

                                          Sag mal, WolfvanEden... wirst Du zufälligerweise Anfang Juni 27?
                                          Zuletzt geändert von Moltebaer; 21.04.2011, 20:35.
                                          Wandern auf Ísland?
                                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X