Zitat von Flachlandtiroler
Beitrag anzeigen
Berg- und Kletter-Unfälle
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kommentar
-
Absturz auf Jubiläumsgrat
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-14201423.html
Unglück am Großglockner, Absturz vom Teufelshorn
https://www.tagesschau.de/inland/reg...uerzt-100.html
Kommentar
-
Auch am Breithorn (Zermatt) gibts Probleme:
https://www.rheinpfalz.de/panorama_a...d,5804710.html
Kommentar
-
Zitat von WallisFan Beitrag anzeigenAuch am Breithorn (Zermatt) gibts Probleme:
https://www.rheinpfalz.de/panorama_a...d,5804710.html
Klingt nach Breithorn-Traverse ("weil ihr Seil feststeckte").
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Kommentar
-
Häufung von tödlichen Unfällen im Wallis ohne Seil
Diskussion dazu (fb)
Paar Gesichtspunkte:- Klar, im Wallis stehen jede Menge Renommiergipfel und der Andrang ist groß
- Natürlich kommen anteilig sehr viele Aspiranten aus dem großen Kanton
- Viele der Hörner sind in Wirklichkeit mehr Schutthaufen; die Routen führen daher regelmäßig über die Grate, wo lange Strecken zwar wenig schierig sind aber Absturzgelände
- Der Anteil an verschneitem Gletscher (i.e. mit Spaltensturz-Risiko) ist bei vielen Routen um diese Jahreszeit sehr gering: Gletscher aper oder verschwunden...
- Am Seil ist man nur wirklich sicher, wenn der/die anderen einen Ausrutscher auch halten können (Fixpunkt, trainierter Bergführer, Pickelbremse am Gletscher).
Ist dem nicht so, vervielfältigt sich die Gefahr auf die gesamte Seilschaft. - Einige der anspruchsvolleren Touren erfordern faktisch, längere Passagen entweder seilfrei oder gleichzeitig am (laufenden) Seil zu gehen, um es in der Zeit rauf und wieder runter zu schaffen. Fixpunktsicherung kommt dann nur ausnahmsweise in Frage.
- Erwartbar präferieren die Bergführer, von denen diese Darstellung stammt, das Sichern am kurzen Seil und schimpfen auf diejenigen, die aus o.g. Gründen (streckenweise) das Seil verpacken... wer das nicht beherrscht, möge sich halt einen Bergführer mieten
Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 29.08.2025, 11:50.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen[*]Erwartbar präferieren die Bergführer, von denen diese Darstellung stammt, das Sichern am kurzen Seil und schimpfen auf diejenigen, die aus o.g. Gründen (streckenweise) das Seil verpacken... wer das nicht beherrscht, möge sich halt einen Bergführer mieten[/LIST]
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
Was will uns der Bergführerverband *wirklich* sagen? Geht nur mit Führer, am besten mit einem von uns. Honi soit qui mal y pense...
Kommentar
-
Ich finde die Fragestellung bei 13 tödlichen Unfällen auf jeden Fall berechtigt.
Und Seilmanagement, wann pack ichs aus, wann pack ichs weg?
Ich muss seilfrei gehn weil ich es sonst zeitmäßig nicht schaffe, aber bin ich den Schwierigkeiten wirklich gewachsen?
Da sieht man schon ne Menge Menschen in den Bergen wo ich nicht sicher bin ob sie diese Fragestellungen für sich wirklich kompetent beantworten können.
Was man dann für sich selbst draus zieht, Bergführerperspektive, eigenständiger Bergsteiger ist eigene Entscheidung.
Kommentar
Kommentar