Berg- und Kletter-Unfälle
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenDer Rucksack ist anscheinend ein Blackdiamond mit JetForce System.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von lorenzo Beitrag anzeigenist eindeutig, hört man doch ;)
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
https://kurier.at/chronik/oesterreic...ne/241.171.591
Im Gemeindegebiet von Westendorf wurden fünf einheimische Variantenfahrer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren von den Schneemassen erfasst, einer davon komplett verschüttet.
Vier Männer konnten sich selbst befreien, den Vermissten fand schließlich nach rund 30 Minuten Schäferhund Asta im Lawinenkegel.[...] Er wurde zur weiteren Behandlung ins Spital transportiert. Die Tiroler Skifahrergruppe, die den gesicherten Skiraum verlassen hatte, führte keinerlei Verschüttetensuchgeräte mit.
Getopt wird das dann nur noch von den Helden, die mit Vollgas solche Routen entlangfräsen, ohne diese zu kennen. Wir konnten gestern einen dabei beobachten, wie er ungebremst eine 10m hohe Felskante in eine Rinne reingeflogen ist, weil er an der Stelle, wo wir eben angehalten haben und rechts abgezweigt sind, gerade aus fuhr.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Becks Beitrag anzeigenGetopt wird das dann nur noch von den Helden, die mit Vollgas solche Routen entlangfräsen, ohne diese zu kennen. Wir konnten gestern einen dabei beobachten, wie er ungebremst eine 10m hohe Felskante in eine Rinne reingeflogen ist, weil er an der Stelle, wo wir eben angehalten haben und rechts abgezweigt sind, gerade aus fuhr.
Eine gute Zusammenfassung des recht unfallträchtigen (Lawinen, Eisklettern, etc.) letzten Wochenendes in A/CH findet man hier http://wepowder.de/forum/topic/237460 Eine btw. sehr empfehlenswerte Website.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Und zurück zu den traurigen Nachrichten:
Lawine in der Zentralschweiz
und in Italien....(nicht ganz Berg, aber immerhin).
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Post als ModeratorBei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
Ein mehr als populäres Gebiet auch noch bei einem 3er in Andermatt. Genau dort war ich auch schon mehrmals bei einer 3 unterwegs. Zwei Mal sogar mit Bergführer zum "warm fahren" vor anderen Touren. Das zeigt wieder einmal, dass die ganze Lawinengeschichte sehr heimtückisch (man hat meist nur positive Erfahrungswerte) ist und man auch schon mehrmals befahrene Hänge jedes Mal neu beurteilen sollte. Die Lawine hätte mir wahrscheinlich genauso passieren könnenDas Einzige ist die Uhrzeit, da hätte ich wahrscheinlich noch mal neu nachgedacht, aber wie auch immer ... tragisch.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Die Lawine passierte am 8.1. und sie war daher recht gut vorhersehbar.
Zu dem Zeitpunkt gab es lediglich etwas Neuschnee und nicht die Mengen, die wir letztens WE bekommen haben. Dieser Schnee fiel auf die Altschneedecke vom Oktober/November, welcher 1-2 Monate Zeit hatte, in der Sonne oberflächlich anzuschmelzen und eine Eisschicht zu bilden. Die ist vor allem in Lagen oberhalb von rund 2300-2500m auch südseitig der Fall. In Lagen darunter findet man dieses Eis nur noch in Nordlagen und schattigen Rinnen, da es im Dezember warm war und das Eis komplett abgetaut ist.
Wir hatten solche Verhältnisse auch am Simplon an Neujahr. Das Ganze war und ist immer noch eine knallhart gefrorene Firnschicht, auf der Neuschnee so ganz und gar nicht hält. Solange da nicht 2m frisches Weiss oben drauf fällt und somit bei Belastung die Kraft bis auf diese Schicht durchdringt, wird uns diese Schicht auch noch eine ganze Weile lang verfolgen.
Kurz vor Silvester waren wir noch zu Fuss(!) unterwegs und hatten bis 2000m quasi gar keinen Schnee und konnten ohne wirkliche Schneeschuhhilfe bis auf 3000m hoch. Da lag einfach gar nix.
Imo muss man da jetzt daher in allen Ecken/Gegenden besonders aufpassen, wo eben diese Altschneeschicht noch vorhanden ist und einem die Tour versauen kann.
Aus dem Grund bin ich auch am Mattjischhorn trotz einer 3 auf der LWS in eine nach Süden ausgerichtete Rinne rein. Da schaute überall das Gras durch, die war abgetaut und ich fuhr da auf Neuschnee auf Gras runter. Auch nicht ganz ideal, aber besser als Schnee auf Glatteis.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Und hier ist der Grund, warum man neben der Piste auf Sicht fährt und nicht einfach in die Gegen prescht, als wäre man auf der Piste:
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Leckohmia!
Das der wieder aufsteht echt ein Wunder!Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Naja, ist weich gefallen (und war auch nicht soo schnell unterwegs), aber trotzdem, oberdämlich."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Die Horizontalgeschwindigkeit ist unerheblich wenn man einen 50m hohen Abhang runter springt. Im unbekannten Gelände sollte man immer so fahren, daß man an einer Kante/Kuppe anhalten kann.
Haben wir in Damüls auch gesehen. Da waren es nur 10m Sturzhöhe aber der Fahrstil ebenso dämlich.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Becks Beitrag anzeigenUnd hier ist der Grund, warum man neben der Piste auf Sicht fährt und nicht einfach in die Gegen prescht, als wäre man auf der Piste:
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
Auf Tour
"Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
very, very close call
http://gripped.com/news/epic-photo-of-avalanche-on-ice-climbers-in-rockies/
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zwei Eiskletterunfälle in der letzten Woche in Kärnten:
http://www.heute.at/news/oesterreich...t23655,1396154
http://www.heute.at/news/oesterreich...t23655,1396997EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Es steht noch nicht viel in den Medien, aber 6 tote Eiskletterer bei zwei Unfällen am heutigen Tag
http://www.unionesarda.it/articolo/c...68-570421.html
https://www.stol.it/Artikel/Chronik-...eine-Verletzte
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenvery, very close call
Zustieg morgens am Walensee zu einem wohl noch unbestiegenen Fall.
"Michi" Boos in der ersten Seillänge. Ich bin an der Stelle oder kurz darüber im Nachstieg mit beiden Eisgeräten und Steigeisen im Eis einfach komplett ausgebrochen und ins Seil gerauscht.
Die erste und einzige Zwischensicherung bis zum Stand (mit voller Seillänge von 60m)
Am ersten Stand, sehr gut gewählt denn wir hatten da ein Dach
Blick in SL2. Ich habe die Sicherung übernommen, Michi kletterte nach rechts raus und dann wurde es dunkel.
Michi ist nix passiert, aber ohne Berührung ist ihm direkt neben der Nase die komplette zweite Seillänge in sich zusammen gebrochen und mir auf den Kopf gefallen. Zum Glück stand ich unter dem Eisdach. "Mir ist nix passiert, aber wir können umdrehen, der Fall ist weg" war die einzige Aussage von ihm dazu.
So sah unser Stand sowie SL1 und 2 beim Abseilen aus. Die Lawine hat alles mit.
Die letzten Meter vor dem Einstieg. Abseilen im Geschossghagel der Eisbrocken (im Bild sieht man solch einen Brocken an mir vorbei rauschen).
Irgendwo gibt es noch Bilder von einer versuchten Erstbegehung am Säntis. Da haben wir für 40Hm in 2SL knappe 7 Stunden gebraucht und in beiden SL zusammen fünf Sicherungspunkte gebastelt, 2x Stand und 40m Querung mit lediglich einem Titan Schlaghaken als Fixpunkt inklusive.Zuletzt geändert von Becks; 16.02.2017, 20:59.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Henning Beitrag anzeigenEs steht noch nicht viel in den Medien, aber 6 tote Eiskletterer bei zwei Unfällen am heutigen TagLeider nicht die ersten Unfälle in der letzten Zeit. Frage mich, wie viel da einschätzbar war und wie viel das Restrisiko? Einerseits ist es schon sehr lange sehr warm, andererseits waren die Leute ja keine Anfänger... Gibt es im Eis eigentlich etwas wie letzte Warnzeichen a la "Wumm-Geräusche"? Vermutlich die Vibration?
@Becks: Wie warm war es? Wasser unter dem Eis? Luft? Fels?
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Ich weiß nicht, ob es an meinen schwachen Nerven liegt, aber die Fotos von Becks sehen für mich nach Russisch Roulette aus.
Kommentar
Kommentar