Main - Rhein - Lahn. WAI meets UNESCO Welterbe.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    1.03.2024 Limburg und Abreise

    Am Morgen erledige ich erst einmal die bürokratischen Formalien. Ich öffne das WAI. Im Deckel klebt ein Aufkleber, und ich überlege. Hatte Molte etwa das WAI transportiert? Hhhmm. Ich blättere in dem Buch. Ob es wohl das letzte Mal ist, dass ich etwas hineinschreibe? Ich mache eine Kurzzusammenfassung der letzten 5 Tage. Zuviel schreiben will ich nicht, falls noch andere etwas schreiben wollen. So viele Seiten sind nicht mehr frei. Nur in der Mitte, da sind Platzhalter, die leider niemand ausgefüllt hat. Schade.

    Ich zerschneide die Tetrapakflasche der Rhenser Quelle. Drei Nüsse für Aschenbrödel. Man muss das nehmen, was einem unterwegs in den Schoß gefallen ist. Die Flasche war ein Geschenk, der Ort an der Strecke und das Wasser schmeckte göttlich. Ich löse vorsichtig eine Seite Aufdruck ab und lege es dazu. Es ist schön leicht und ein hübsche Erinnerung an unsere gemeinsame Tour.

    Frühstück gibt es im Hotel nicht. So laufe ich mit dem WAI wieder in die Altstadt. Praktischerweise ist dort auch die Bäckerei. Im Gegensatz zu gestern ist es heute bedeckt und trist. Als wolle uns jemand den Abschied leichter machen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7482.jpg
Ansichten: 323
Größe: 149,9 KB
ID: 3248467

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7483.jpg
Ansichten: 272
Größe: 142,0 KB
ID: 3248468

    Die ersten Gastronomen erhalten Lieferungen. Bierfässer werden gerollt. Es ist Freitag, der 1. März 2024. Es wird am Wochenende sicherlich viel los sein, auch hier dürfte Wochenendtourismus eine Rolle spielen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7484.jpg
Ansichten: 273
Größe: 129,3 KB
ID: 3248469

    Ich finde die Bäckerei und bin erschlagen. Ich frage, ob ich ein Foto machen darf, ich darf.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7485.jpg
Ansichten: 270
Größe: 142,1 KB
ID: 3248470

    Ich kaufe Brot und Brötchen, das Gewicht ist ja jetzt egal. Dann entdecke ich noch etwas und mein Herz hüpft höher. Eine weitere saarländische Nationalspeise, bekanntlich habe ich im Saarland meine Jugend verbracht. Das WAI bekommt auch etwas ab.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7486.jpg
Ansichten: 267
Größe: 156,3 KB
ID: 3248471

    Die süße Variante des Dobbelweggs (Doppelweck): Schaumkuss im Brötchen. Lecker.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7487.jpg
Ansichten: 272
Größe: 138,5 KB
ID: 3248472

    Die Kunstbäckerei Hensler ist sehr alt und hat sogar eine Flyer, der die Geschichte der Bäckerei erzählt. Das Haus war 1240 ein Steinhaus, das eine Einheit mit dem Nachbargebäude bildete. Bei der erneuten Errichtung 1686 wurde die Häuser getrennt und das Haus in der Kolpingstraße von der Familie Hensler gekauft und wieder aufgebaut. Seit dieser Zeit backt die Familie Hensler in der Kolpingstraße 1 Brot. 2001 konnte Familie Hensler dann auch das verwahrloste zweite Gebäude ersteigern, so dass jetzt beide Gebäude wieder eine Einheit bilden.
    Kunstbäckerei heißt das Unternehmen, weil Friedrich Hensler ein Bäckermeister war, der auch Figuren formte und Skulpturen fertigte, die an dem Haus angebracht sind. Er starb 2009. Seit 2008 führt sein Sohn die Bäckerei. Auch die nächste Generation ist bereits am Start.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7520.jpg
Ansichten: 265
Größe: 158,1 KB
ID: 3248473

    Den Weg zum Dom kenne ich ja nun schon. Es ist kurz nach 9.00 Uhr, als ich ihn betrete. Er ist angenehm schlicht gehalten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7493.jpg
Ansichten: 263
Größe: 100,7 KB
ID: 3248474

    Einen Moment lasse ich die Umgebung auf mich wirken. Am Eingang stand ein Schild "Stille" - Silentium und ich musste lächeln. Unser Klassenclown hatte immer statt "Silentium" das Wort "Silicium" gerufen. Ist das lang her. Der Mann mit dem Putzeimer hält sich nicht dran. Laut klappert der Eimer.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7495.jpg
Ansichten: 262
Größe: 101,3 KB
ID: 3248475

    Ich zünde eine Kerze an. Für Werner, der nun schon unvorstellbar lange tot ist, aber auch für meine Eltern, die nun wieder vereint sind. Auch das schon unfassbar lang her, mittlerweile. Die Zeit rennt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7499.jpg
Ansichten: 267
Größe: 93,5 KB
ID: 3248476

    Je älter man wird, umso näher kommt einem der Gedanke an den Tod. Ist man jung, ist der Gedanke daran langweilig und abstrakt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7501.jpg
Ansichten: 260
Größe: 146,6 KB
ID: 3248477

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7504.jpg
Ansichten: 261
Größe: 112,1 KB
ID: 3248478

    Gerne wäre ich noch länger geblieben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7507.jpg
Ansichten: 266
Größe: 117,0 KB
ID: 3248479

    Vor allem hätte ich gerne die goldenen Wasserhähne von Franz-Peter Tebartz-van-Elst besichtigt, der Limburg zeitweise zu einer Berühmtheit machte. Ich weiß nicht, ob ich die Idee gehabt hätte, das WAI nach Limburg zu bringen, wenn er nicht gewesen wäre. Für diejenigen, die nicht wissen, worum es geht: Tebartz-van-Elst ist ein deutscher römisch-katholischer Bischof, Theologe und Professor. Er war 2008 bis 2014 Bischof des Bistums Limburg. Im Jahr 2013 wurde er von seinen Pflichten entbunden, nachdem die Baukosten für das Diözesane Zentrum Sankt Nikolaus stark angestiegen waren. Nach Protesten wurde die Kostenobergrenze für die Sanierung und Renovierung von 7 Millionen auf 1,65 Millionen Euro heruntergesetzt, dann auf 2 Millionen Euro. 2012 wurden 5,5 Gesamtkosten veranschlagt, später war von 9 Millionen die Rede, dann wurde keine Gesamtsumme mehr veröffentlich. 2013 war anfangs von 9,85 Millionen die Rede, dann stand die Summe von 40 Millionen Euro im Raum. Daraufhin wurde von Tebartz-van-Elst zum Amtsverzicht aufgefordert. Er selbst begründete die Kosten mit Denkmalschutzauflagen, weshalb er von dem beratenden Architekt der Lüge bezichtigt wurde. Als Ursache für die Kostensteigerung wurden von einem Ratsmitglied vielmehr bauliche Zusatzwünsche des Bischofs erkannt: Bischofswohnung 350.000 Euro, freistehende Badewanne 15.000 Euro, Kunstwerke 450.000 Euro, Adventskranz 50.000 Euro etc. 2013 gelangte daraufhin das Wort Protz-Bischof auf Platz 2 der von der Gesellschaft für deutsche Sprache erstellten Liste des "Wort des Jahres" 2013.
    Ein Prozess wegen des Verdachtes der Untreue wurde allerdings fallen gelassen, weil es sich um Verstöße gegen das Kirchenrecht handelte, für das die Kirche zuständig war.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7512.jpg
Ansichten: 266
Größe: 100,8 KB
ID: 3248480

    Gerne würde ich nun das Museum besuchen, auch der Domschatz ist dort ausgestellt, aber das Gebäude öffnet erst um 10.00 Uhr. Das ist zu spät. Mein Zug fährt um 11.09 und ich möchte früher am Bahnhof sein, falls der Zug voll sein wird.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7513.jpg
Ansichten: 259
Größe: 172,5 KB
ID: 3248481

    Diesmal finde ich die Schlosstreppe.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7515.jpg
Ansichten: 271
Größe: 126,2 KB
ID: 3248482

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7516.jpg
Ansichten: 270
Größe: 137,0 KB
ID: 3248483

    Links ist die Bäckerei. Das scheint das zweite Gebäude zu sein, denn rechts auf dem Zaun balanciert ebenfalls eine der roten Figuren.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7517.jpg
Ansichten: 272
Größe: 130,0 KB
ID: 3248484

    Kunstblumen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7521.jpg
Ansichten: 269
Größe: 126,3 KB
ID: 3248485

    Ich packe meine Sachen und belade das Fahrrad. Im Restaurant sind Leute, ich plaudere noch einen Moment, dann radele ich zum Bahnhof. Irgendwo hier muss das andere Hotel sein, aber ich sehe es nicht. Der Zug steht bereits bereit. Ich nehme Platz und platziere mein Fahrrad. Dann frühstücke ich wieder. Überrascht stelle ich fest, dass er erst um 11.19 Uhr fährt. Naja. Mit dem Museum wäre das dennoch knapp geworden.
    Der Zug verlässt den Bahnhof und ich mache noch ein Foto aus dem Zugfenster. Hier sieht man, dass das Schloss eine Burg ist, die den Dom umfängt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7526.jpg
Ansichten: 265
Größe: 94,6 KB
ID: 3248486

    Wie in Trance sehe ich die Strecke vorbeifliegen, die nun quer durch die hügelige Landschaft nach Frankfurt führt. Oberbrechen. Was für ein Name für einen Ort.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7533.jpg
Ansichten: 265
Größe: 109,4 KB
ID: 3248487

    Taunuswanderer ist superpünktlich und wartet schon. Es ist 12.31 Uhr. Ich liebe zuverlässige Menschen und das WAI wechselt nun wieder den Besitzer. Auf Wiedersehen WAI. Hoffe ich zumindest. Wobei ich ihm vorschlage, dass wir vielleicht den Staffellauf mit dieser Tour und seiner Rücktour von Limburg nach Frankfurt beenden sollten. Und nach 15 Jahren auf der Mitgliederversammlung auch die WAI Party starten sollten.
    Dann wanke ich davon, ich bin hundemüde und brauche nach allen den Eindrücken der letzten Tage eine kommunikative Auszeit. Ich kaufe noch ein Weck mit Fleischkäse, teuer, aber das brauche ich jetzt für mein Seelenheil. Das Fahrrad ist so leicht, plötzlich. Das WAI ist eben eine gewichtige Persönlichkeit. Zu meiner Überraschung steht der Zug schon da, und ich finde einen guten Platz.​

    Kurz sehe ich den Turm, den ich auf meinem Startbild hatte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7534.jpg
Ansichten: 273
Größe: 125,7 KB
ID: 3248488

    Der Zug ist wieder übervoll und ich sehe die Etappen meiner Radtour an mir vorbeifliegen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7541.jpg
Ansichten: 264
Größe: 64,5 KB
ID: 3248489

    Der nächste Umstieg ist in Koblenz. Ich nehme den Aufzug, natürlich müssen sich noch Leute mit Koffer dazu quetschen und ich stelle das Fahrrad hoch, damit mehr Platz ist. Auch dieser Zug steht schon da, wie praktisch. Nun sind es die Moselburgen, die an mir vorbeiziehen. So vertraut und doch so fremd. War ich wirklich nur 5 Tage unterwegs? Es kommt mir viel länger vor.
    Sollten wir den Forumsstaffellauf in diesem Jahr beenden, werden mir die WAI-Touren fehlen. Vielleicht mache ich irgendwann eine WAI-Memorian Tour und fahre im nächsten Winter die Mosel entlang. Oder den Rhein bis zur Mündung. Mal schauen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Itchy ST
      Fuchs
      • 10.06.2009
      • 1188
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Rhein bis zur Mündung klingt gut.
      Danke nochmals für dieses Lesevergnügen.

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 971
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Vielen Dank für den schönen Bericht.
        Trotz kreuz und quer Lesens finde ich keine genauere aktuelle Darstellung, welche Strecken noch offen sind.
        Bitte hilf mir und allen weiteren Interessierten doch noch einmal auf die Sprünge.

        👍
        Viele Füße vom Breitgrüßling

        Kommentar


        • Taunuswanderer
          good old boy

          Lebt im Forum
          • 19.01.2018
          • 5575
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
          […] ich keine genauere aktuelle Darstellung, welche Strecken noch offen sind.
          Bitte hilf mir und allen weiteren Interessierten doch noch einmal auf die Sprünge.
          Es gibt keine offzielle Liste. Das WAI ist jetzt in Limburg und muss im Herbst/September auf die Wasserkuppe. Freiwillige hätten also die Wahl über Mittel- und Nord- und Osthessen dahin zu gelangen, oder bspw. über den Taunus, Wetterau, … Hauptsache Hessen
          Dies ist keine Signatur.

          Kommentar


          • blauloke

            Lebt im Forum
            • 22.08.2008
            • 9253
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Ich glaube es fehlt noch der höchste Berg von Thüringen, oder habe ich dessen Besteigung übersehen?
            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44637
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Breitfuessling Hier ist die ursprünglich angedachte Strecke. Man kann dem WAI natürlich sonst außerdem noch alles Schöne zeigen, was man möchte :-) Wenn man auf die Karte klickt, kann man besser planen.

              Kommentar


              • Breitfuessling

                Dauerbesucher
                • 06.04.2023
                • 971
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Aah, gesehen hatte ich die Karte, jedoch nicht drauf geklickt. Dann sind die grünen und roten Strecken doch aktuell.
                Im zweiten Post in diesem Thread fehlen ja die Bilder zum Stand 2013/2011.
                Danke für die Infos. 😊
                Viele Füße vom Breitgrüßling

                Kommentar


                • Breitfuessling

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2023
                  • 971
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Dürften überhaupt Nicht-Hessen das Regionalteam unterstützen? Nicht dass ich mich jetzt selbst verpflichten möchte, nur falls sich da mal etwas in der Gegend ergibt.
                  Viele Füße vom Breitgrüßling

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44637
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Logisch – leg los!

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44637
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      BTW: Wegen der grünen und roten Strecken bin ich gar nicht so sicher über die Aktualität. Hat jemand einen besseren Überblick? Bzw. ist vielleicht gar nicht mehr so viel Strecke übrig, und man könnte mit einem direkten Hupfer auf die Wasserkuppe rüberkommen?

                      Kommentar


                      • Taunuswanderer
                        good old boy

                        Lebt im Forum
                        • 19.01.2018
                        • 5575
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                        Ich glaube es fehlt noch der höchste Berg von Thüringen, oder habe ich dessen Besteigung übersehen?
                        . Das WAI-Thüringen-Team muss nachsitzen? Ich hoffe doch, dass MichaMobil (leider schon länger nicht mehr eingeloggt) nur den Bericht vergessen hat und er den 150m-Abstecher vom Rennsteig machte (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...84#post2623684)
                        … We need pics (or a Reisebericht), or it didn‘t happen
                        Dies ist keine Signatur.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44637
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Steht denn was dazu im WAI-Begleitbüchlein?

                          Kommentar


                          • Taunuswanderer
                            good old boy

                            Lebt im Forum
                            • 19.01.2018
                            • 5575
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                            Steht denn was dazu im WAI-Begleitbüchlein?
                            vorher reingeguckt und ich sah nüscht. Jetzt habe ich ein zweites mal besser reingeguckt und dem ausführlichen Bericht ist zu entnehmen, dass es am 13. September 2020 dort war (Gipfelbesteigung wegen Naturschutz verboten steht da weiß auf weiß , deshalb war ich nur so nah dran wie möglich)
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1807.jpg
Ansichten: 215
Größe: 52,1 KB
ID: 3248583

                            PS. Ich habe das WAI mal etwas genauer inspiziert - Das WAI kann ich hier aus sicherheitsverordneten Gründen nur noch zwischen 5 und 20 Uhr zum Hauptbahnhof verbringen

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0452.jpg
Ansichten: 209
Größe: 38,3 KB
ID: 3248584
                            Dies ist keine Signatur.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Waffen? Ach, das war so schwer 😂😂😂. Habe ich gar nicht drauf geachtet.

                              Zu Breitfuessling
                              Ich habe auch andere Bundesländer gemacht: Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Also kein Problem, wenn man nicht aus der Region stammt. Hauptsache, das WAI sieht noch etwas.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • JerryJeff

                                Alter Hase
                                • 16.12.2020
                                • 3416
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                where ´s the why?
                                "after twenty years he still grieves..."

                                P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Physisch Frankfurt/Main, mental und startbereit Limburg/Lahn.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • JerryJeff

                                    Alter Hase
                                    • 16.12.2020
                                    • 3416
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Physisch Frankfurt/Main, mental und startbereit Limburg/Lahn.
                                    Oje, des arme Waiele... niemand kümmert sich um 's...

                                    "after twenty years he still grieves..."

                                    P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      So sieht es wohl aus …
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Torres 10.03.2024
                                        Die letzten Tage hatte ich überlegt, ob ich noch den Umweg über Koblenz machen soll. Das Deutsche Eck. Ich hatte mich dagegen entschieden, um im Zeitplan zu bleiben. In Boppard hatte ich allerdings geschaut, ob ich vielleicht mit der Bahn hinfahren könnte. Bis Hauptbahnhof wären es nur 15 Minuten gewesen, aber der Weg zum Eck mit dem Bus hätte viel länger gedauert. Ich hatte die Idee verworfen. Nun sehe ich, dass es nur 8 km bis Koblenz gewesen wären. Einen Moment wanke ich, aber dann denke ich wieder an den Lärm am Rhein. Ich lasse es so.​
                                        Und da mir das keine Ruhe gelassen hat.....

                                        19.12.2024 Oberlahnstein - Koblenz

                                        Das WAI ist eigentlich längst im Ruhestand, aber Regeln sind dazu da, sie von Zeit zu Zeit zu brechen. Und so begeben sich das WAI und ich uns mit dem Zug nach Oberlahnstein. War am Morgen noch ein wenig Sonne zwischen den Wolken zu sehen, so prasselt in Koblenz auf dem Bahnhof eine derartige Menge Regen herunter, dass ich mein Buch unter dem Regendach zuklappen muss. Die Anschlussbahn fährt bis Wiesbaden und im Geist gehe ich diese wunderbare Strecke durch, jetzt ist natürlich alles winterlich kahl.

                                        In Oberlahnstein fotografiere ich die Kirche, ohne mich zu erinnern, ob ich sie schon einmal fotografiert habe.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1960.jpg Ansichten: 0 Größe: 319,3 KB ID: 3300738

                                        Die Burg blinkt zwischen den Straßen hindurch, die Schulkinder, die im Zug waren, eilen nach Hause.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1961.jpg Ansichten: 0 Größe: 337,7 KB ID: 3300739

                                        Es ist Mittag und wie immer viel Verkehr. Aber das kenne ich jetzt ja schon und so gelingt es mir, den "Globus" zu erreichen, den ich damals nur anhand der Fleischkäsebrötchen der Schulkinder identifiziert hatte. Nein, mit dem Fahrrad, dazu bepackt, kann man hier nicht einkaufen. Aber das WAI muss zumindest saarländische Küche kennenlernen (nach dem ganzen Bayernfotos über deftiges Essen und Bier).

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1962.jpg Ansichten: 0 Größe: 446,5 KB ID: 3300740

                                        An der Theke steht eine alte Frau mit Rollator und kauft Wurst, sie ist langsam. Vor mir ein Mann, als die alte Dame weg ist, meint er, das sind doch die Sachen von der Frau! Sie hatte vor lauter Umstand, ihr Geld wegzupacken, ihre Ware vergessen. "Das kommt davon, wenn man sich vordrängelt" quäkt die Bedienung mitleidlos. Der Mann schweigt und sagt seine Bestellung. Ich brülle durch den Globus: "Hallo" und noch mal lauter "Hallo" und die alte Dame dreht sich um. "Sie haben ihre Sachen vergessen". Sie strahlt, und wendet, ich drücke ihr das Päckchen in die Hand. "Wow", sage ich zu dem Mann, "die Männer von heute sind wirklich Kavaliere, ein dicker Dank". Der Mann schweigt. "Das kommt davon, wenn man sich vordrängelt", quäkt die Bedienung wieder. Der Mann bezahlt. "Auf die Idee, dass die Frau nicht so lange stehen kann, sind sie nicht gekommen, oder? Aber das werden Sie auch noch merken, wie das ist. Zwei Fleischkäsebrötchen." Die Frau quäkt nicht mehr, "getrennt einpacken?" "Ja, bitte."

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1963.jpg Ansichten: 0 Größe: 422,6 KB ID: 3300741

                                        Eine Klimaanlage wäre gut hier, es riecht nach Essen und zu vielen Leute, hektisch ist es hier. Die Brücke ist von Autos übersät wie immer, ich sehe jetzt, dass es die Rudi-Geil-Brücke ist. Mit dem Fahrrad hatte ich das Schild übersehen. Erneut stellt sich das Problem, WAI und Lahn gleichzeitig zu fotografieren. Abstellen kann ich das WAI nicht, es ist sehr windig. Ich entscheide mich, das Gasthaus zu fotografieren, an dem ich im März Pause gemacht hatte.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1965.jpg Ansichten: 0 Größe: 420,1 KB ID: 3300742

                                        Und dann bin ich wieder auf meiner Bank, nur dass im März die Sonne schien (kalt war es auch) und ich Heidelbeeren aß. Nun kriegt das WAI ein Weck mit Fleischkäs.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1969.jpg Ansichten: 0 Größe: 454,0 KB ID: 3300743

                                        Nach einem sehnsüchtigen Blick in Richtung Limburg setzte ich mich Richtung Koblenz in Bewegung, in Erinnerungen an die sonnige Tour im März schwelgend. Soso, Goethe war vor 250 Jahren auch hier, meine Laune hebt sich.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1971.jpg Ansichten: 0 Größe: 308,6 KB ID: 3300744

                                        Kurz darauf stehe ich vor einer Skulptur.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1973.jpg Ansichten: 0 Größe: 513,3 KB ID: 3300745

                                        Die "Baareschesser" waren die Bewohner des rechten Lahnufers, die Niederlahnsteiner, die schon im Mittelalter zum Schutz des Grundwassers in die "Baare" schissen und damit aktiven Umweltschutz betrieben. Ein Schild klärt auf, dass die Lahn über Jahrhunderte eine natürliche Grenze zwischen den Kurfürstentümern Trier und Mainz bildete, die erst im 17. Jh. langsam überwunden wurde. 1806 gehören Ober- und Niederlahnstein erstmalig zum gleichen Territorium, als das Herzogtum Nassau gegründet wird.
                                        1873 wird die erste Straßenbrücke gebaut, die später durch eine Betonbrücke ersetzt wird, nach dem 2. Weltkrieg als Bogenbrücke wieder aufgebaut wird und 1997 neu gebaut werden muss. Sie heißt heute nach dem Lahnstein Politiker Rudi Geil. Am Beginn der Brücke ist noch ein altes Brückenhäuschen, da war allerdings heute eine Baustelle, so dass ich es nicht weiter beachtet hatte.

                                        Auf der andere Seite des Rheins blinkt jetzt wieder Schloss Stolzenfels.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1977.jpg Ansichten: 0 Größe: 487,4 KB ID: 3300746

                                        Ich frage eine Frau mit Hund, ob ich hier weiterlaufen kann, meine Navi-App zeigt mit an, dass der Weg demnächst endet, aber sie nickt, bis Bahnhof Niederlahnstein komme ich auf jeden Fall.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1978.jpg Ansichten: 0 Größe: 597,9 KB ID: 3300747

                                        Zwischen Rhein und Lahn ist hier eine kleine Insel, d.h. Lahn und Rhein laufen einen kurzen Moment parallel.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1979.jpg Ansichten: 0 Größe: 560,7 KB ID: 3300748

                                        Die Johanniskirche kommt in Sicht.
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1980.jpg Ansichten: 0 Größe: 727,7 KB ID: 3300749

                                        Die Informationstafeln weisen auf einen Burgus hin, aber ein Mann läuft etwas wirr herum und nervt mich, so dass ich auch die Kirche nicht besichtige. Mit dem Fahrrad würde ich mich sicherer fühlen.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1981.jpg Ansichten: 0 Größe: 707,1 KB ID: 3300750

                                        Erfreulicherweise geht der Mann nach Oberlahnstein zurück, aber jetzt kehre ich nicht mehr um.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1983.jpg Ansichten: 0 Größe: 732,7 KB ID: 3300751

                                        Zudem bin ich fündig geworden. Die Sturmböen am Mittag haben jede Menge an den Bäumen verbliebene Walnüsse auf den Boden befördert und ich mache reiche Ernte. Und verschafft mir die Gelegenheit, das WAI kurz aus seinem Schlaf zu wecken und für die Umgebung zu interessieren.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1985.jpg Ansichten: 0 Größe: 712,0 KB ID: 3300752

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1987.jpg Ansichten: 0 Größe: 191,5 KB ID: 3300753

                                        Es ist eine ganze Walnussbaumallee und so dauert es nun ein wenig, bis ich weiterkomme. Ich kann da nie Wiederstehen, es ist so lecker, weiche, ganz frische Walnüsse zu essen, die noch nicht getrocknet wurden.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1988.jpg Ansichten: 0 Größe: 282,1 KB ID: 3300754

                                        Ein paar Frauen kommen mir schwatzend entgegen, ein paar E-Biker überholen rasant, als ich die Nüsse aufsammele. Das Übliche.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1989.jpg Ansichten: 0 Größe: 586,1 KB ID: 3300755

                                        Ich bin jetzt an der Stelle, wo ich wohl am komfortabelsten nach Niederlahnstein komme, aber das Jakobswegschild macht mich stutzig. Vielleicht gibt es ja später auch noch eine Möglichkeit, abzubiegen. Ich wage mich weiter. Mal sehen, was geschieht.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Radfahrer sollen nun rechts abbiegen. Ich laufe weiter. Mal schauen, wann der Weg endet.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1990.jpg
Ansichten: 45
Größe: 751,2 KB
ID: 3300761

                                          Sind das Abwasserrohre? Zumindest ist hier Kiesstrand. Durch die Bäume schimmert etwas.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1991.jpg
Ansichten: 31
Größe: 613,2 KB
ID: 3300762

                                          Der Weg wird jetzt recht eng und während ich herauszufinden versuche, was das ist (am Zaun hängen Schilder), kommt von hinten ein wild gewordener E-Biker und klingelt wie verrückt. Was erwartet er? Dass ich mich in Luft auflöse? Zur Seite spritze? Mit hoher Geschwindigkeit saust er knapp an mir vorbei und beschimpft mich, da ist er bei mir falsch, wie wäre es mal mit Schieben, Du .... Ein paar Meter weiter hält er an, toll, da hätte er ja auch an einer breiteren Stelle überholen können.

                                          Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es sich um ein Restaurant handelt. Maximilians Brauwiesen. Von Freitag bis Sonntag geöffnet. Schade, heute ist Donnerstag.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1995.jpg
Ansichten: 30
Größe: 749,7 KB
ID: 3300763

                                          Eigentlich müsste der Weg gleich zu Ende sein, aber das Fabrikgebäude fasziniert mich. Leider steht der Typ immer noch da, na, hat es wohl sehr eilig gehabt.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1999.jpg
Ansichten: 33
Größe: 388,6 KB
ID: 3300764

                                          Ich entscheide mich, weiter zu laufen, da vorne die Brücke, da muss ich rüber, vielleicht habe ich Glück. Das Gebäude - eine Spaziergängerin wird es mir später verraten, ist die ehemalige Löhnberger Mühle, die unter Denkmalschutz steht und nach der Einstellung des Mühlenbetriebs einmal das größte Lagerhaus am Mittelrhein war. Inzwischen gehört sie einem Investor, der dort Wohnungen bauen will, ein Projekt, das von den Lahnsteinern abgelehnt wird, weil die notwendige Infrastruktur für eine so große Zahl an Wohnungen in dem Ort nicht vorhanden ist.

                                          Professionelle Fotos:
                                          https://marcokany.de/portfolio/fotod...hle-lahnstein/

                                          Meine Fotos sind etwas laienhafter, da mir auch nicht bewusst ist, wie groß dieser Komplex überhaupt ist.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2003.jpg
Ansichten: 30
Größe: 430,4 KB
ID: 3300765

                                          Ein oder zwei Kräne sind noch in Betrieb. Der Rest ist Verfall.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2005.jpg
Ansichten: 30
Größe: 698,3 KB
ID: 3300766

                                          Der Typ steht immer noch da und das nervt mich. Aber er spricht mich nicht an und ich ignoriere ihn. Vielleicht mein Glück, denn einen kurzen Moment überlege ich, durch eine zerbrochene Tür zu steigen und das Objekt zu besichtigen. Das soll dann doch besser Tante Elfriede übernehmen....

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2007.jpg
Ansichten: 30
Größe: 630,8 KB
ID: 3300767

                                          Inzwischen sind auch zwei Radfahrer von der anderen Seite gekommen. Der Weg führt also weiter.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2011.jpg
Ansichten: 30
Größe: 673,6 KB
ID: 3300768

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2014.jpg
Ansichten: 30
Größe: 677,3 KB
ID: 3300769

                                          Warnschilder warnen vor herunterfallenden Steinen, und ich laufe erst durch und fotografiere dann.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2016.jpg
Ansichten: 30
Größe: 432,4 KB
ID: 3300770

                                          Nach dem Gespräch mit der Spaziergängerin mit Sohn, die mich in das Geheimnis der Mühle eingeweiht hat, entscheide ich mich, das WAI an meinem Erlebnis teil haben zu lassen. Solange der Typ in der Nähe war, wollte ich es nicht auspacken. Ich muss gestehen, ich habe das Buch aus dem WAI herausgenommen und so ist es recht leicht. Ich muss sehen, dass es nicht umweht.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2019.jpg
Ansichten: 30
Größe: 554,8 KB
ID: 3300771

                                          Nun noch ein Blick in Richtung Horchheimer Eisenbahnbrücke. Hier werde ich den Rhein queren.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2021.jpg
Ansichten: 30
Größe: 647,6 KB
ID: 3300772

                                          Mein Marsch endet dann aber doch, der Leinpfad ist gesperrt, vorher bereits angekündigt, die Umleitungsschilder liegen am Boden. Nun wird es städtisch werden.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2023.jpg
Ansichten: 30
Größe: 755,8 KB
ID: 3300773
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X