Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin1978
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Mal was ganz anderes.....
    Habt ihr die Plattformen in Eigeninitiative gebaut oder war da eine Fachfirma mit im Boot? Falls ersteres, gibt es da frei zugängliche Konstruktionspläne?
    Zuletzt geändert von Martin1978; 21.09.2020, 22:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Ok, Danke
    Dann versuche ich mal mein Glück

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Als wir beim letzten Saisonstart die Plätze um 5:00 Uhr morgens freigeschaltet haben, kam die erste Buchung um 5:12 rein
    Wir haben mittlerweile die Buchung auch für das Folgejahr bereits geöffnet (wird in Zukunft etwa ab Oktober stattfinden).

    Es kommen aber noch weitere Plätze hinzu, sodass es sich evtl. in Zukunft etwas entspannt.

    Viele Grüße
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin1978
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Wie schnell muss man eigentlich sein, um einen Platz zu bekommen? Wenn der neue Kalender online ist (Anfang März, oder?) muss man dann direkt in den ersten Minuten zuschlagen, oder hat man auch noch die Chance im Mai einen freien Platz zu buchen?

    Danke und Gruß

    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Klasse, Dom. Glückwunsch.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Schöne Lagerplätze, Glückwunsch! Hoffentlich schaffen wir es die kommenden Jahre endlich mal in die Eifel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Seit heute sind 3 weitere Plätze am Start und auf www.trekking-eifel.de ab heute im Laufe des Tages buchbar

    Ruf des Venns:
    Bizarr und einzigartig, so wird das Hohe Venn häufig beschrieben. Raues Wetter prägt den wilden Charakter von Europas schönstem Hochmoor. Ganz in seiner Nähe übernachtest Du auf einem idyllischen Naturlagerplatz zwischen uralten Buchenhecken. Mit Blick auf kilometerweite Horizonte siehst du hier oft eindrucksvolle Wetterphänomene und kannst den Ruf des Venns bereits spüren. Oder Du machst dich einfach auf den Weg und erlebst das Moor hautnah auf deiner nächsten Tagesetappe.


    Krawutschke Biwak:
    Trekkingplätze in Deutschland zu etablieren ist derzeit noch Pionierarbeit. Sie folgt dem Vorbild des Wanderers Franz Krawutschke, der Anfang des letzten Jahrhunderts die ersten Trails der Eifel erschloss. Dieser Trekkingplatz liegt in einem einsamen Tal abseits der gängigen Wanderrouten und lässt dich nachempfinden, wie es Krawutschke damals ergangen sein muss: Neuland soweit das Auge reicht.


    Schlüsselstelle:
    Eine Schlüsselstelle wird im Bergsteigen und Klettern häufig als eine schwierige Stelle bezeichnet. Bei einer Trekkingtour sind Schlüsselstellen oft besondere Stellen, die über den Tourenverlauf entscheiden. Im Herzen des Naturparks gelegen, kannst du von hier aus einen Großteil der Naturlagerplätze in einer Tagesetappe erreichen.


    Coronabedingt wurden die Komposttoiletten leider ohne Gemeinschaftsaktion aufgebaut.
    Es stehen aber noch ein paar Eröffnungen an, sodass es sicherlich noch die ein oder andere Gelegenheit gibt, beim Aufbau zu helfen.

    Viele Grüße
    Dominik
    Zuletzt geändert von Dominik; 24.07.2020, 08:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Regelmäßig. Wir beraten immer mal wieder Regionen über Umsetzungsstrategien etc.

    Einige Region sind mittlerweile auch am Start. https://www.outdoorseiten.net/wiki/T...ze_Deutschland

    Zu den Winterplätzen gibt es leider noch keine Neuigkeit.
    Grüße
    Dom

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Bekommt ihr eigendlich Anfragen aus anderen Regionen die auch darüber nachdenken so etwas einzurichten?

    Und: Gibt es News bzgl. Winterplätze?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Innerhalb einer Woche war bis Spätsommer alles ausgebucht .
    Wir eröffnen in den nächsten Wochen aber noch weitere Plätze. Infos dann hier.

    Viele Grüße
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaxD
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Ja, da hätten wir die Kehrseite der Medaille.
    Für mich bedeutet es aber auch, dass dieses Modell sich etabliert.
    So gesehen ist die Ausbuchung prima...


    Edit:
    Passenderweise haben die Eifelcamps eine halbe Seite im aktuellen Outdoor-Magazin belegt.
    Zuletzt geändert von MaxD; 13.06.2020, 12:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabian485
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Ich finde es ja toll, dass die Plätze mittlerweile so populär sind.
    Verhindert leider auch, dass man mal spontan am Wochenende in die Eifel fährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enomino
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Wir haben jetzt Mitte Juni: wie sind denn die aktuellen Entwicklungen bei euch?



    Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
    Bis zum 03. Mai sind die Plätze momentan noch nicht buchbar.
    Viele Grüße
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Bis zum 03. Mai sind die Plätze momentan noch nicht buchbar.
    Viele Grüße
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Wir melden uns Montag mit den weiteren Infos.
    Viele Grüße
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bastian90
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Auf der Seite steht zwar, dass es ab dem 19. Erst neue Infos gibt aber gibt es forumsintern, mit Blick auf die heutige Pressekonferenz, schon eine Aussage oder Tendenz zur Eröffnung der Saison?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lostinzedatschmountains
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Ich habe im Rahmen eines Projektes in Luxemburg Trekkingplätze recherchiert und Infos gesammelt. Touristiker aus der Pfalz haben im Gespräch von über 10.000 Nutzern im Jahr 2017 gesprochen [https://www.trekking-pfalz.de/de/trekking-plaetze/] . In der Eifel ist die Diskussion zum Thema noch etwas verhalten. Rund um den Eifelsteig gibt es Übernachtungsbetriebe, die Gästen einen Korb geben, wenn diese nach einer Übernachtungsmöglichkeit für eine Nacht fragen. Hinzu kommt die Sorge, dass die Übernachtungszahlen weiter zurück gehen könnten, wenn die Trekkingplätze mehr genutzt werden würden.

    Mit diesem Argument ist das Thema in der Südfeifel und im Müllerthal Kleine luxemburger Schweiz nicht weiter verfolgt worden.

    Wer einmal in einem Boothie entlang des Westhighlandway genächtigt hat wird über die Altwernative im eigenen Zelt an der frischen Luft zu schlafen begeistert sein.

    Für die Nordeifel ein tolles Projekt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Hallo Bastian,

    in der kommenden Saison leider noch nicht. Wir arbeiten jedoch daran, dass sich dies ändert

    Grüße
    Dominik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bastian90
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Hab die Antwort gefunden:

    "Im Winter sind die Plätze geschlossen, damit das Wild zur Ruhe kommen kann. Wir überlegen aber tatsächlich an einem geeigneten Standort eine Wintervariante zu ermöglichen. Ist aber noch nicht in trockenen Tüchern.."

    Schade, einen Winterplatz würde ich sehr begrüßen!

    OT:


    Bitte entschuldigt, wenn die Frage schon irgendwo geklärt wurde.

    Ich wollte im Winter einen Platz reservieren und bekomme folgende Meldung:

    "Buchungen sind nur für folgende Zeiträume möglich: 01.04.2019 bis 31.10.2019".

    Wieso ist das so?
    Ich würde gerne vorab meine Ausrüstung (Schlafsack etc.) unter sicheren Bedingungen bei niedrigen Temperaturen auf persönliche Wintertauglichkeit testen, bevor ich auf der richtigen Tour dumm dastehe.
    Gibt es für Forumsmitglieder evtl. die Möglichkeit die Plätze im Winter doch zu nutzen?

    Gruß Bastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominik
    antwortet
    AW: Naturlagerplätze in der Eifel: outdoorseiten.net e.V. ist dabei

    Jeweils am 01. März geht es los.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X