Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Alf, gib mal den Satz ganz bei google ein und zähle die Satzungen, in denen er vorkommt. Und wenn Du morgen früh fertig bist, teilst Du uns das Ergebnis mit.
Dann stellt sich natürlich die Frage, warum es überhaupt da ist, wenn es egal ist. Nur so zum Fortschreiben der Diskussion. Mir ist es übrigens tatsächlich egal. Ich finde aber interessant, wie verschiedene Leute die gleiche Sache für sehr positiv, sehr negativ oder völlig irrelevant halten.
Mac
Die Historie hat doch Sawyer gut erläutert: Eine Gemengelage aus befürchteten echten "Gefahren", Abnabelungsproblemen, Verantwortungsbewusstsein und Besitzerstolz.
Die Gefahren sind nicht eingetreten, der entsprechende Paragraf ist jedoch so hermetisch verfasst, dass er bleiben wird. Auch wenn die Ritter der Tafelrunde rein praktisch gesehen "zahnlos" sind. (Sorry)
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'. (@neural_meduza)
Die Gefahren sind nicht eingetreten, der entsprechende Paragraf ist jedoch so hermetisch verfasst, dass er bleiben wird. Auch wenn die Ritter der Tafelrunde rein praktisch gesehen "zahnlos" sind. (Sorry)
Die "Ritter der Tafelrunde" sind nicht zahnlos, sondern sie haben bisher nur noch nicht gebissen. Und damit das so bleibt, sollten wir sie jetzt lieber ruhen lassen und ihnen natürlich stets für ihr Werk danken und den gebührenden Respekt zollen.
Typisch Alf. Gibt nur den halben Satz ein und ruft fertig.
Das ist der ganze Satz:
Stimmberechtigtes Mitglied kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und wem von der Mitgliederversammlung die stimmberechtigte Mitgliedschaft angetragen wird
Da komme ich auf 10 Satzungen pro Seite, und nach 5 Seiten hatte ich keine Lust mehr.
Typisch Alf. Gibt nur den halben Satz ein und ruft fertig.
Beim ganzen Satz sollte ja eigentlich nicht mehr kommen als beim halben Satz. Aber als vorsichtiger und gründlicher Mensch, habe ich natürlich nochmal mit dem ganzen Satz bei Google gesucht, bevor ich hier was geschrieben habe, und das gleiche Ergebnis erhalten: Google schrieb: "2 Ergebnisse (0,32 Sekunden)"
Ok, ok, darunter schreibt Google: "Damit Sie nur die relevantesten Ergebnisse erhalten, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 2 angezeigten Treffern sehr ähnlich sind. Sie können bei Bedarf die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen." Nun habe ich auf "Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen" geklickt und komme auf 7, unter anderem diese Diskussion hier
Beim ganzen Satz sollte ja eigentlich nicht mehr kommen als beim halben Satz. Aber als vorsichtiger und gründlicher Mensch, habe ich natürlich nochmal mit dem ganzen Satz bei Google gesucht, bevor ich hier was geschrieben habe, und das gleiche Ergebnis erhalten: Google schrieb: "2 Ergebnisse (0,32 Sekunden)"
Dann entferne mal die Anführungszeichen. Die Satzstellung ist nicht identisch.
Vermutlich ist Dir entgangen, dass zwei Gründungsmitglieder im Vorstand sind und es immer noch Gründungsmitglieder gibt, die auch Modrechte haben.
Nö, ist mir nicht entgangen, was ich meinte ist, dass keiner von ihnen bei der letzten Gelegenheit dagewesen wäre um ein Veto einlegen zu können, von daher besteht wohl genug Vertrauen in die Mitglieder keinen Schwachsinn zu beschließen. Ich hatte das als etwas positives gemeint, genau wie bei einem Teenager, dem man immer mehr Freiheiten gibt, auch wenn er zwischendurch heftig pupertiert (wie z.B. das Forum in diesem thread). Obwohl, einmal hätte ich schon gerne Veto eingelegt, schade, das ich kein Gründungsmitglied bin
Lass die Gänsefüßchen weg bei der Suche. Das hilft.
OT:
Da bin ich aber erleichtert
Ich dachte schon, ich lebe wirklich in einem Paralleluniversum ohne vernünftiges Internet
Ohne Gänsefüßchen findet Google "ungefähr 13.900 Ergebnisse". Aber die sind in dem Satz ja nicht identisch mit Eurer Satzung, sondern enthalten nur irgendwo die gleichen Wörter. Ihr erwartet doch nicht im Ernst, dass ich jetzt diese Satzungen einzeln nach der gleichen Regelung durchforste und diese zähle? Wollt Ihr mich etwa loswerden?
Ich hab doch schon längst kapituliert. Muss ich das jetzt für jeden einzeln wiederholen?
Zuletzt geändert von AlfBerlin; 13.02.2014, 20:37.
Grund: OT markiert
Totaler Quatsch, lies doch bitte mal unsere Satzung (und setze bitte nicht solche "lustigen" Gerüchte in die Welt, finde ich genauso unpassend wie "politisches OT").
Ich habe jetzt nicht die Satzung zur Hand, aber wo wird dort das Forum erwähnt und warum sollte der Vorstand es nicht verkaufen dürfen? Vereine sind nicht basisdemokratisch und auch nie als solche gedacht gewesen. Der Vorstand führt die Geschäfte eines Vereines und legt den Mitgliedern darüber Rechenschaft ab. Diese können ihn bestätigen, oder einen anderen wählen. Im wesentlichen unterstützen Mitglieder einen Verein durch Beiträge und ehrenamtliche Arbeit - mehr nicht.
Zu den satzungsgemäßen Zielen des Vereins zählt u.a. der Unterhalt einer Informationsplattform, als Informationsplattform wird vom Verein "Outdoorseiten.net" die Internteplattform outdoorseiten.net definiert. Änderungen der satzungsmäßigen Ziele (wie z.B. Abschaffung/Verkauf der Informationsplattform) bedürfen laut Satzung einer Zustimmung von neun Zehnteln der Mitgliederversammlung. Der Verein verfolgt laut Satzung keine eigenwirtschaftliche Aktivitäten, sondern ist selbstlos.
Die These, der Verein könnte ohne Placet der Mitgliederversammlung, ohne änderung der Satzung, ohne Verlust der Gemeinnützigkeit das Forum "verkaufen", ist also völlig haltlos.
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'. (@neural_meduza)
Und Streit gäbe es: Schau mal, wie sich hier sogar Nichtmiglieder des Vereins darüber echauffieren, obwohl es sie garnichts angeht.
Nichtmitglieder können durchaus die Absicht haben das zu ändern. Wenn aber (IMHO mal wieder "Vereinstypisch") die aktuellen Mitglieder jedem Interessierten von vornherein sagen, das sie "das nichts angeht", fühlt man sich doch gleich so richtig willkommen und zum mitmachen animiert
Nichtmitglieder können durchaus die Absicht haben das zu ändern. Wenn aber (IMHO mal wieder "Vereinstypisch") die aktuellen Mitglieder jedem Interessierten von vornherein sagen, das sie "das nichts angeht", fühlt man sich doch gleich so richtig willkommen und zum mitmachen animiert
kann man mal mit Einstein antworten:
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein. "
Das ist doch alles nonsens, Mitbestimmung fängt da an wo man
mitbestimmen darf. Einfluss auf etwas nehmen zu wollen,
indem man droht nicht mit zu machen ist doch Sinnlos.
Wie schon geschrieben lebt ein Verein von einen Zweck,
den er verfolgt und den Mitteln (monitär wie human)
um diesen umzusetzen.
Wer nicht in einem Verein ist, kann ihn somit nur begrenzt unterstützen.
Zudem sollte der Zweck (meistens gemeinnützig) doch zum mitmachen
annimieren und nicht die Mitglieder, ist ja nicht Club Robinson?
Entweder man hat Bock sich einzubringen, mitzumachen oder nur
zu spenden und glaubt an den Zweck des Vereins, oder nicht.
Jeder, der Mitglied ist unterstützt den Verein, opfert Zeit und Geld
und bekommt im Gegenzug die Möglichkeit aktiv mitzugestallten.
Warum sollen 22000 Forumsuser die Möglichkeit haben Mitzubestimmen,
was 160 aktive Mitgleider eines Vereins machen?
Kommentar