OT: Mal eine etwas andere, aber damit zusammenhängende Frage: Wenn ich es richtig verstehe, gehört das Forum dem Verein. Und der Verein kann bestimmte Grundlagenentscheidungen (wohl auch im Zusammenhang mit dem Forum?) noch immer nicht gegen das Vetorecht bestimmter Gründungsmitglieder treffen? Gehören zu diesen vetoberechtigten Mitgliedern, die somit vieles Blockieren können, immer noch z.B. Joe Vogel, Becks und wer eigentlich noch? Danke für die Info.
Gründungsmitglieder, Veto-Recht etc.
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
OT aus dem Survivalforum
Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigenOT: Mal eine etwas andere, aber damit zusammenhängende Frage: Wenn ich es richtig verstehe, gehört das Forum dem Verein. Und der Verein kann bestimmte Grundlagenentscheidungen (wohl auch im Zusammenhang mit dem Forum?) noch immer nicht gegen das Vetorecht bestimmter Gründungsmitglieder treffen? Gehören zu diesen vetoberechtigten Mitgliedern, die somit vieles Blockieren können, immer noch z.B. Joe Vogel, Becks und wer eigentlich noch? Danke für die Info.
Zitat von §11(5)Die an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Gründungsmitglieder des Vereins besitzen zusammen ein unentziehbares Vetorecht bei allen Vereinsbeschlüssen, welches mit einfacher Mehrheit der anwesenden Gründungsmitglieder ausgeübt werden kann.
Wenn dich der Verein interessiert und du Fragen hast, dann kannst du sie gerne im Vereinsforum stellen.Zuletzt geändert von hotdog; 10.02.2014, 21:44.
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Aahh. Gut, dass ich gefragt habe! Das ist ja viel weniger schlimm, als ehemals im Forum dargestellt (oder zumindest von mir verstanden). Nur ZUSAMMEN können die Gründungsmitglieder blockieren. D.h. es muss sich eine Mehrheit der anwesenden Gründungsmitglieder finden (= sachliche Gründe für Veto wahrscheinlich). Ein einzelnes Mitglied kann hingegen kein Chaos anrichten.Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.02.2014, 22:17.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigenEin einzelnes Mitglied kann hingegen kein Chaos anrichten.Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.02.2014, 22:17.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Wurde das Vetorecht überhaupt schon mal ausgeübt?
Kritisch wird die Sache dann, wenn von den Gründungsmitgliedern alle bis auf einen das Interesse verloren haben und deshalb nicht mehr zur Versammlung kommen. Dann kann das einzige aktive Gründungsmitglied vermutlich alles blockieren?Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.02.2014, 22:17.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
ALLES ??
WAS ALLES???
aber ich finds auch sau spannend!!!
Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.02.2014, 22:16.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von Becks Beitrag anzeigenDa sind einige in meinem Fall eher weniger davon überzeugt.Zuletzt geändert von khyal; 10.02.2014, 23:36.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zu eurer Beruhigung (Übrigens interessant dass der Punkt eigentlich nur von Nichtmitgliedern angesprochen wird), das Vetorecht wurde bisher noch nie angewendet.
Im Übrigen denke ich mir, dass die Gründungsmitglieder das auch nur in sehr schwerwiegenden Fällen, und kaum gegen den Willen des Vorstands machen würden. Wenn sie es nämlich gegen den Willen des Vorstands einsetzen würden, würde der wohl zurücktreten und sie müssten die Arbeit wieder selber machen.
Persönlich sehe ich es eher als eine Art Absicherung damit der Verein nicht durch eine "spontane" Aktion Schaden nimmt.
Gruss
HenningEs gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Ich finde es gar kein schlechtes Instrument um im "notfall" im Sinne des Ursprungsgedanken des Vereins handeln zu können. Für mich eher sogar ein Pluspunkt der mich in meiner Mitgliedschaft bestärkt.
Interessant wird es aber wirklich wenn irgendwann mal die Anzahl der Gründungsmitglieder schrumpfen sollte
Auch eingefleischte urgesteine können plötzlich einen Sinneswandel erfahren und quer schießen. Ein ODS ähnlicher Verein bei dem ich sehr aktiv bin ist daran fast mal kaputt gegangen
Gruss
Martin
Gesendet von meinem GT-I9295 mit TapatalkDu gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
Du tysta, Du glädjerika sköna!
Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigenIch finde es gar kein schlechtes Instrument um im "notfall" im Sinne des Ursprungsgedanken des Vereins handeln zu können. Für mich eher sogar ein Pluspunkt der mich in meiner Mitgliedschaft bestärkt.
Das mag zwar vereinsrechtlich in Deutschland zulässig sein, aber stell dir vor, ein kleiner Ältestenrat könnte im Zweifel das ganze Parlament überstimmen. Ein Pluspunkt?Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Christian Morgenstern
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Stell dir vor z.b. in der dlrg würde der mehrheitsentscheid lauten keine schwimmausbildung mehr zu machen... da fänd ich eine solche option sehr gut....
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von delphi1507 Beitrag anzeigenStell dir vor z.b. in der dlrg würde der mehrheitsentscheid lauten keine schwimmausbildung mehr zu machen... da fänd ich eine solche option sehr gut....Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Christian Morgenstern
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigenWarum hast du diesbezüglich mehr Vertrauen in die Entscheidung einer Handvoll Personen, als in die Mehrheitsentscheidung aller stimmberechtigten Mitglieder?
Das mag zwar vereinsrechtlich in Deutschland zulässig sein, aber stell dir vor, ein kleiner Ältestenrat könnte im Zweifel das ganze Parlament überstimmen. Ein Pluspunkt?
(Für viele ist das scheinbar unwahrscheinlich,
tatsächlich ist ähnliches letztens, in einem SPD-Ortsverein eines Nachbarwahlkreises geschehen)"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Sagen wirs mal so, in der letzten Mitgliederversammlung war soweit ich das überblicke kein Veto möglich ...
So gesehen wäre eine einfache Mehrheit der Gründer fürs Veto relativ einfach zu erreichen, es müsste nur einer kommen
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigenAuf kleiner Ebene, wie einem Verein, kann es leicht (ich betone noch mal: KANN), geschehen, daß sich, im Auftrag einer kleinen minderheitlichen Interessengemeinschaft, viele Neuanmelder, als Marionette eben jener Interessenvertreter, eben deren Meinung als Mehrheitsgeber durchboxen.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
§11(5) Die an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Gründungsmitglieder des Vereins besitzen zusammen ein unentziehbares Vetorecht bei allen Vereinsbeschlüssen, welches mit einfacher Mehrheit der anwesenden Gründungsmitglieder ausgeübt werden kann.Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigenKritisch wird die Sache dann, wenn von den Gründungsmitgliedern alle bis auf einen das Interesse verloren haben und deshalb nicht mehr zur Versammlung kommen. Dann kann das einzige aktive Gründungsmitglied vermutlich alles blockieren?Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigenSagen wirs mal so, in der letzten Mitgliederversammlung war soweit ich das überblicke kein Veto möglich.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigenKritisch wird die Sache dann, wenn von den Gründungsmitgliedern alle bis auf einen das Interesse verloren haben und deshalb nicht mehr zur Versammlung kommen. Dann kann das einzige aktive Gründungsmitglied vermutlich alles blockieren?
In dieser GO wäre ein Gremium benannt in dem mit absoluter/2/3/relativer (wie auch immer) Mehrheit entschieden wird.
Dieses Gremium hätte eine fixe Personenzahl.
Scheiden Mitglieder aus, wird das Gremium aufgefüllt, indem Vereinsmitglieder hineingewählt werden.
Passives Wahlrecht hätten Vereinsmitglieder die mindestens ein Ehrenamt (auf Vorstandsebene) im Verein inne hatten.
Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigenWenn die Mitglieder eines Vereins tatsächlich mehrheitlich sowas grundlegend wider den Verein wünschen würden, ist der betreffende Verein eh tot.
Vereine die in unruhigeren Zeiten als der unseren gegründet worden sind, kennen allerdings ähnliche Regelungen. Unser Verein hier ist eine www-Veranstaltung und da mußten einige zu ihrer Überraschung erleben, daß da manchmal der nur rudimentär geregelte Raum internationalen Rechts berührt wird. Von daher halte ich so einen "Sicherheitsraum" nicht unbedingt für dringend geboten, aber auch nicht für verkehrt.In der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von §11(5)Die an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Gründungsmitglieder des Vereins besitzen zusammen ein unentziehbares Vetorecht bei allen Vereinsbeschlüssen, welches mit einfacher Mehrheit der anwesenden Gründungsmitglieder ausgeübt werden kann.
Wenn wir Sieben irgendwann als alte und verbitterte Säcke Langeweile verspüren, können wir für Action sorgen.
Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigenAuf kleiner Ebene, wie einem Verein, kann es leicht (ich betone noch mal: KANN), geschehen, daß sich, im Auftrag einer kleinen minderheitlichen Interessengemeinschaft, viele Neuanmelder, als Marionette eben jener Interessenvertreter, eben deren Meinung als Mehrheitsgeber durchboxen.
(Für viele ist das scheinbar unwahrscheinlich,
tatsächlich ist ähnliches letztens, in einem SPD-Ortsverein eines Nachbarwahlkreises geschehen)
Hintergrund für die damalige Entscheidung waren solche Überlegungen wie:- Was ist, wenn ein zukünftiger Vorstand ODS an Globi oder das Outdoormagazin verscherbeln möchte?
- Was ist, wenn der Verein in eine Richtung driftet, die nicht mehr den Wurzeln von ODS entspricht?
- Was ist, wenn unliebsame Personen, den Verein unterwandern wollen?
- ... und viele Gedanken mehr.
Jetzt kann der gemeine, unwissende User natürlich den Kopf schütteln, aber so abwegig waren diese Gedankengänge zu dieser Zeit nicht.
Das Outdoormagazin stand mit einem erfolglosen Forum da, das kaum jemand interessierte; Globi hatte zwar ein Forum, das allerdings nur textbasiert war (und m.W. immer noch ist); es gab User, die uns eine Zusammenarbeit mit ihren selbstgedrehten Ausrüstungsvideos schmackhaft machen wollten - völlig selbstlos und ohne kommerziellen Hintergedanken "odoo" ähnliches.
Und dann gab es da noch einen selbsternannten jüngsten Survivalexperte, der sich nicht scheute, sein Hamburger Vorbild in Sachen Outfit und Yanonami-Engagement zu kopieren und alles und jeden zu verklagen, der ihn kritisierte. So z.B. zwei der Gründungsmitglieder.(--> Becks, wird wahrscheinlich diese Passage zitieren und an dieser Stelle die Sache näher ausführen.)
Bei einigen Vereinen und Verbänden wurde er vorstellig. Manche konnten ihn sich vom Hals halten, bei anderen wurde er aufgenommen und konnte dort seine Dia-Reportagen seiner "Expeditionen" und "Feuerspucker-Survivalkurse" anbieten. Da wirund ähnliche Konsorten nach allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschließen wollten, um uns nicht unseren Ruf zu versauen und Unruhe im zukünftigen Verein zu haben, hatten wir uns damals dazu entschlossen, diese Klausel mit einfließen zu lassen.
Wie schon oft geschrieben, wurde bisher noch nie davon Gebrauch gemacht. Meines Wissens und das bestätige ich mit bestem Gewissen, gab es noch nicht mal den Ansatz einer Überlegung, davon Gebrauch zu machen.
Die Frage "Was ist wenn keiner mehr von den Gründungsmitgliedern übrig ist oder jegliches Interesse verloren hat?" ist berechtigt. Das sollten wir Gründungsmitglieder uns zusammensetzen und uns Gedanken machen und diese den Mitgliedern unterbreiten.Gruß Sawyer
As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
Zitat von Sawyer Beitrag anzeigenEs ist nirgendwo festgehalten, dass die Gründungsmitglieder noch Vereinsmitglieder oder sonstwie aktiv sein müssen.
Kommentar
-
AW: OT aus dem Survivalforum
@Sawyer: Ok das ist verständlich. Vielleicht sollte ODS eine Erbmonarchie einführen oder einen Senat, um den Verein auch langfristig vor Verschwörungen zu schützen?
Kommentar
Kommentar