• Robtrek
    Dauerbesucher
    • 13.05.2014
    • 924
    • Privat


    [NO, SE] Auf Rentierpfaden ins Padjelanta. 6 Wochen Trekking autonom.

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 66.7692521
    Längengrad 16.6513252
    Im Sommer 2024 ging ich zum vierten Mal auf Trekkingtour in Lappland. Wie immer sollte es eine autonome Wanderung von 5-7 Wochen Länge werden. “Autonom” bedeutet für mich: Lebensmittel, Gas und Reparatursachen sind für die gesamte Dauer im Rucksack dabei. Hütten bzw. andere Versorgungspunkte spielen keine Rolle und ich habe maximale Freiheit für die spontane Routenwahl unterwegs, das ist mir wichtig.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 03.jpg Ansichten: 0 Größe: 329,9 KB ID: 3301316

    Herausgekommen ist dabei diesmal ein ganz interessanter 6-wöchiger Süd-Nord Trek von der Arjeplog-Straße durch das Padjelanta bis nach Ritsem, siehe die grüne Tour auf der Karte:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta Overview 03.jpg Ansichten: 0 Größe: 483,7 KB ID: 3307897
    In diesem Bericht geht’s um die grüne Tour

    Ich möchte meinen Trek diesmal etwas ausführlicher beschreiben als die drei vorherigen weil er sich wirklich gut für “Anfänger” eignet, die vielleicht erstmals das Wandern abseits der Wege ausprobieren möchten. Charakteristisch für die Tour ist, dass sie keine nennenswerten technischen Schwierigkeiten aufweist. Wie sich herausstellte gibt es unterwegs weder superproblematische Furten noch gefährliche An- und Abstiege. Die Strecke ist größtenteils ziemlich einsam, aber keine Angst: durch kleinere Änderungen bei der Route kann man Versorgungspunkte einbauen und muss nicht unbedingt wie ich alles für 6 Wochen dabei haben. Man braucht übrigens sowieso nicht 6 Wochen auf dieser Strecke zu verbringen wenn man bereit ist, bei jedem Wetter zu wandern. Ich selber meide traditionell alle Regentage, und von denen gab es diesmal viele. “Viele” für Lappland-Verhältnisse, also übersetzt für Balkan-Liebhaber eher eine Dauersintflut. Dies nur zur Einordnung.

    Jetzt aber erst einmal ein paar Eindrücke von dem, was man auf dieser Tour so alles zu sehen bekommt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 04.jpg Ansichten: 0 Größe: 467,2 KB ID: 3301319
    Schöne Ausblicke auf die Berge Norwegens...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 05.jpg Ansichten: 0 Größe: 288,1 KB ID: 3301318
    Überhaupt gibt es unterwegs einige Weltklasse-Panoramen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 06.jpg Ansichten: 0 Größe: 619,5 KB ID: 3301313
    Seen, immer wieder Seen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 07.jpg Ansichten: 0 Größe: 609,0 KB ID: 3301314
    Das ist übrigens der einzige Abschnitt unterhalb der Baumgrenze...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 08.jpg Ansichten: 0 Größe: 713,4 KB ID: 3301315
    Es gibt auf dieser Tour zwar kaum Pfade, aber an den sechs entscheidenden Stellen stehen zum Glück Brücken - eine kühner als die andere...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 09.jpg Ansichten: 0 Größe: 809,2 KB ID: 3301324
    Landschaftlich schöne Zeltplätze...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 10.jpg Ansichten: 0 Größe: 680,5 KB ID: 3301317
    Wasserfälle...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 11.jpg Ansichten: 0 Größe: 325,2 KB ID: 3301322
    Grandiose Sonnenuntergänge...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 12.jpg Ansichten: 0 Größe: 675,6 KB ID: 3301323
    Camps mit Aussicht...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 13.jpg Ansichten: 0 Größe: 593,9 KB ID: 3301321
    Vergessene Hochtäler...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 14.jpg Ansichten: 0 Größe: 356,0 KB ID: 3301325
    Wind und Sturm...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 15.jpg Ansichten: 0 Größe: 414,8 KB ID: 3301327
    Passend zum Wetter: 50 cm - Risse im Zeltdach...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 16.jpg Ansichten: 0 Größe: 509,7 KB ID: 3301326
    Selten mal eine Berghütte...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 17.jpg Ansichten: 0 Größe: 480,4 KB ID: 3301330
    Dafür viel Einsamkeit...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 18.jpg Ansichten: 0 Größe: 567,2 KB ID: 3301329
    Sogar Badestrände...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 19.jpg Ansichten: 0 Größe: 707,5 KB ID: 3301332
    Komische Steine...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 20.jpg Ansichten: 0 Größe: 892,7 KB ID: 3301328
    Alte Silberminen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 21.jpg Ansichten: 0 Größe: 569,3 KB ID: 3301331
    Blicke rüber zum Sarek-Park...
    Zuletzt geändert von Robtrek; 26.01.2025, 22:11.

  • Robtrek
    Dauerbesucher
    • 13.05.2014
    • 924
    • Privat


    #2
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 22.jpg Ansichten: 0 Größe: 489,9 KB ID: 3301342
    Wie bei jeder Tour - Licht und Schatten...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 23.jpg Ansichten: 0 Größe: 416,3 KB ID: 3301339
    Gipfel unter Wolken...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 24.jpg Ansichten: 0 Größe: 324,2 KB ID: 3301337
    Wolken über Gipfeln...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 25.jpg Ansichten: 0 Größe: 488,4 KB ID: 3301335
    Sonne und Regen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 27.jpg Ansichten: 0 Größe: 642,6 KB ID: 3301338
    Stromschnellen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 28.jpg Ansichten: 0 Größe: 430,5 KB ID: 3301336
    Viele viele Rentiere...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 29.jpg Ansichten: 0 Größe: 251,5 KB ID: 3301340
    Nordlichter im August...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 32.jpg Ansichten: 0 Größe: 530,5 KB ID: 3301343
    Die Weite Padjelantas...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 33.jpg Ansichten: 0 Größe: 394,7 KB ID: 3301344
    Mit weiteren Blicken nach Norwegen...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 34.jpg Ansichten: 0 Größe: 448,8 KB ID: 3301341
    Viele viele Rentiere! ...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 35.jpg Ansichten: 0 Größe: 412,8 KB ID: 3301348
    Viele viele Rentiere!!! …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 36.jpg Ansichten: 0 Größe: 459,0 KB ID: 3301347
    Es beginnt einer der schönsten Abschnitte der Tour...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 37.jpg Ansichten: 0 Größe: 406,2 KB ID: 3301345
    Mit noch mehr einsamen Hochtälern...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 38.jpg Ansichten: 0 Größe: 655,1 KB ID: 3301346
    Winterstation der Rentierzüchter...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 39.jpg Ansichten: 0 Größe: 741,8 KB ID: 3301349
    Sarek voraus...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 40.jpg Ansichten: 0 Größe: 443,8 KB ID: 3301355
    Mehr Sarek...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 41.jpg Ansichten: 0 Größe: 473,2 KB ID: 3301351
    Noch mehr Sarek...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 42.jpg Ansichten: 0 Größe: 447,6 KB ID: 3301353


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 43.jpg Ansichten: 0 Größe: 672,4 KB ID: 3301354
    Vom Sarek zum Stora Sjöfallets Park...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 44.jpg Ansichten: 0 Größe: 698,6 KB ID: 3301350
    Ab hier wird’s dann deutlich touristischer...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 45.jpg Ansichten: 0 Größe: 895,9 KB ID: 3301352
    Vor der letzten Etappe ist wieder die Baumgrenze erreicht...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 46.jpg Ansichten: 0 Größe: 600,4 KB ID: 3301356
    Seltenheitswert: ein unregulierter Strom in Schweden...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pad24 47.jpg Ansichten: 0 Größe: 635,6 KB ID: 3301357
    Finish!

    Und damit erstmal Frohe Weihnachten an alle - demnächst geht’s dann hier weiter.​
    Zuletzt geändert von Robtrek; 23.12.2024, 17:43.

    Kommentar


    • les
      Erfahren
      • 22.12.2009
      • 111
      • Privat


      #3
      Wow, das schaut schon mal sehr cool aus! Wie viele Kilometer waren das?
      Zuletzt geändert von les; 23.12.2024, 18:24.

      Kommentar


      • Robtrek
        Dauerbesucher
        • 13.05.2014
        • 924
        • Privat


        #4
        Na auf jeden Fall deutlich über 200 km, aber genau weiß ich es nicht. Die Route auf der Karte ist von Hand gezeichnet, nicht per track recorder, und die sagt 225 km.

        Kommentar


        • vobo

          Vorstand
          Dauerbesucher
          • 01.04.2014
          • 848
          • Privat


          #5
          Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Pad24 11.jpg Ansichten: 0 Größe: 325,2 KB ID: 3301322
          Grandiose Sonnenuntergänge...
          Manche Orte vergesse ich nicht und erkenne sie sofort .
          Freu mich und ebenso Frohe Weihnachten.

          Kommentar


          • Breitfuessling

            Dauerbesucher
            • 06.04.2023
            • 846
            • Privat


            #6
            Hochkonzentrierter geht’s kaum. Danke für die schönen Eindrücke, ein guter Start in den Heiligen Abend.
            Viele Füße vom Breitgrüßling

            Kommentar


            • Robtrek
              Dauerbesucher
              • 13.05.2014
              • 924
              • Privat


              #7
              Zitat von vobo Beitrag anzeigen
              Manche Orte vergesse ich nicht und erkenne sie sofort .
              Das ist sicher eines der schönsten Panoramen, das man in Lappland finden kann, wer könnte das vergessen...

              ​​​​Ich denke, da kommt jedes Jahr nur eine Handvoll Menschen vorbei. Die meisten davon wahrscheinlich aus diesem Forum?

              Kommentar


              • Robtrek
                Dauerbesucher
                • 13.05.2014
                • 924
                • Privat


                #8
                Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                Hochkonzentrierter geht’s kaum.
                Nur als erster Überblick, damit man geich weiß, ob einen die Tour überhaupt anspricht. Ich schreib dann später schon noch zu jeder Etappe was Genaueres zur Wegfindung. Wie gesagt, ich finde die Tour ideal für Leute, die vielleicht schon einen oder mehrere der "ledens" kennen und jetzt mal offroad gehen möchten, ohne gleich über riesige Blockfelder zu klettern oder sich hüfthoch durch reißende Flüsse zu kämpfen. Und speziell der Abschnitt im Padjelanta-Park ist sicher interessanter und schöner als der "offizielle" Padjelantaleden, jedoch kaum schwieriger.

                Kommentar


                • andrea2
                  Dauerbesucher
                  • 23.09.2010
                  • 989
                  • Privat


                  #9
                  Wie cool, da freue ich mich sehr auf den Bericht. Erkannt hab ich schon mal die Seenkette oberhalb von Miehkak, den Wasserfall hab ich auch in meinem Reisebericht, das Sarddavágge, Vaimok, Råvejávrre, die alte Silbergrube am Silbbatjåhkkå, den Blick auf Guohper und Lánjektjåhkkå, die Brücke über den Miellädno, dann natürlich Nijak und Áhkká. In etwa kann ich mir die Route gut vorstellen. Bin gespannt wie genau du vom Råvejávrre bis zum Miellätno gelaufen bist, dort haben wir uns in diesem Sommer auch rumgetrieben, allerdings in umgekehrter Richtung.

                  Unterschreibe ich sofort. Wir hätten dort auch gerne gezeltet, aber es was noch zu früh am Tag. Der Ausblick ist einfach wunderschön.

                  Kommentar


                  • Robtrek
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2014
                    • 924
                    • Privat


                    #10
                    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                    In etwa kann ich mir die Route gut vorstellen. Bin gespannt wie genau du vom Råvejávrre bis zum Miellätno gelaufen bist
                    Übrigens andrea, deine Reportage zu dem Gebiet um Miehkak hab ich mir vor der Tour durchgelesen, das hat mir Appetit gemacht! Die beiden Super-Panoramen vor und nach Miehkak sind ja auch wirklich umwerfend, allein dafür lohnt sich der Trek schon.
                    Wie ich genau gelaufen bin, da poste ich dann am besten später ein paar Screenshots von der Navi-App für dich. Die schönsten Ausblicke auf dem genannten Abschnitt bieten sich jedenfalls beim Abstieg von der Silbermine runter ins Tal, und später wenn es östlich um den Berg Álátjåhkkå herum geht. Die Strecke war auch recht einsam, auf dem ganzen Abschnitt zwischen Vaimok und der Miellädno-Brücke hab ich nur ein einziges Mal jemand anderes gesehen, beim Kreuzen des "offiziellen" Padjelantaledens.

                    Kommentar


                    • Goldi
                      Erfahren
                      • 11.09.2022
                      • 256
                      • Privat


                      #11
                      Die Bilder und die Route machen definitiv Appetit auf mehr. Ich freue mich schon auf den Bericht. Erst mal einen guten Rutsch.

                      Kommentar


                      • Robtrek
                        Dauerbesucher
                        • 13.05.2014
                        • 924
                        • Privat


                        #12
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 088.jpg Ansichten: 0 Größe: 357,7 KB ID: 3303307

                        Ob viele Wochen lang oder nur einige Tage, ob autonom oder mit Nachkauf von Lebensmitteln unterwegs – jeder Trek benötigt einen Startpunkt. Im zentralen Teil des skandinavischen Hochlands, dem Schauplatz meiner bisherigen Touren, ist die Auswahl diesbezüglich sehr einfach. Im Süden wird das Gebiet durch die Straße 95 vom schwedischen Arjeplog über Jäkkvik ins norwegische Junkerdalen begrenzt. Im Norden ist es die E10 von Kiruna über Abisko nach Narvik in Norwegen. Dazwischen gibt's auf schwedischer Seite nur die Stichstraßen nach Örnvik, Kvikkjokk, Ritsem und Nikkaluokta. Für Abenteuerlustige kommen noch die Orte an der Bahnlinie zwischen Gällivare und Kiruna in Frage – ein landschaftlich besonders schöner und einsamer Zugang, der jedoch das Durchqueren der Sjaunja-Sümpfe erfordert.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 001c Route 01c.jpg Ansichten: 0 Größe: 614,1 KB ID: 3303290

                        Und damit hat es sich auch schon mit den Startpunkten in Schweden, wenn man keinen Helikopter benutzen will. Auf norwegischer Seite gibt es weitere Möglichkeiten, v.a. die Straßen nach Sulitjelma, zum Rago Nationalpark und ins Gjerdalen. Im Norden bieten die Täler um Narvik herum einfache Zugänge. Dazwischen liegen die fünf Fjorde mit einzigartiger Landschaft und Startpunkten, welche man z.T. mit Booten anfahren kann.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 053.jpg Ansichten: 0 Größe: 469,3 KB ID: 3303292

                        Eine exzellente Variante für die Anreise aus Norddeutschland ist der Flixbus Krakau-Lübeck-Kopenhagen-Malmö über die Fähre zwischen Fehmarn und Dänemark. Konkurrenzlos billig und schneller als die Bahn.

                        Dieses Jahr will ich an der Straße 95 Arjeplog-Norwegen starten, auch “Silvervegen” genannt. In dieser Gegend war ich noch nie, und von hier aus bieten sich auf der Karte eine ganze Reihe recht einsamer Routen nach Norden an. Mein Ziel sind die weiten Hochebenen des Padjelanta-Nationalparks. Wie ich von dort aus weitergehen werde bleibt erst einmal offen. Wahrscheinlich wird das Ende des Treks an der Stichstraße nach Ritsem liegen, aber wie immer wird meine genaue Route von Lust und Laune unterwegs abhängen, und natürlich vom Wetter. Jedenfalls nehme ich Proviant für 6 volle Wochen mit, um jeden Regen aussitzen zu können. Zeitdruck beim Wandern ist sowieso nicht mein Ding. Die ganze Strecke ist der Karte nach relativ frei von Hochgebirgen und sonstigen Schwierigkeiten, also scheint die Tour wie gemacht für Weicheier und Warmduscher (zwei Kategorien, zu denen ich mich stolz bekenne).

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 054.jpg Ansichten: 0 Größe: 447,6 KB ID: 3303293

                        Von Malmö geht es mit der Bahn nach Stockholm und weiter mit dem Nachtzug bis zur Station Jörn. Der Bus von Jörn nach Arjeplog fährt direkt vor dem Bahnhof ab. Wie immer in Schweden ist alles aufeinander abgestimmt, man kann ein einziges Ticket für die gesamte Strecke kaufen und muss nirgendwo sehr lange warten.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 055.jpg Ansichten: 0 Größe: 729,5 KB ID: 3303294

                        In Arjeplog hat man Anschluss an den Kleinbus über Jäkkvik nach Polcirkeln. Das ist die nördlichste Station auf der Straße 95, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Übrigens gibt es in Arjeplog 5 Minuten vom Busbahnhof einen Geldautomaten. Bargeld braucht man ja in Schweden normalerweise nicht, aber bei den Bootsverbindungen im Fjäll weiß man das dann doch nie mit letzter Sicherheit, also hole ich mir hier noch schnell ein paar Kronen.

                        Ansonsten vergeht die ganze Fahrt ab Deutschland wie im Flug und fast ohne Schlaf. Nicht wegen der Landschaft oder der Vorfreude – vielmehr habe ich dafür dem deutschen Finanzamt zu danken, das wegen einer besonders abstrusen Neu-Interpretation von Vorschriften zum Währungsumtausch eine Unmenge von E-Mails und Berechnungen in letzter Minute erforderlich macht, solange ich noch Internetzugang habe. Kleiner Tipp: wer Konten in anderen Währungen als Euro besitzt und darauf Zinsen bekommt, sollte aufpassen – es reicht nicht immer aus, diese Zinsen ehrlich und ordnungsgemäß in der Steuererklärung anzugeben. Da lauern im deutschen Steuerrecht noch ganz andere Fallstricke, die für einen Normalbürger mit gesundem Menschenverstand einfach nicht vorhersehbar sind.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 056.jpg Ansichten: 0 Größe: 883,3 KB ID: 3303299

                        Endstation Polcirkeln. Hier gibt es einen Parkplatz mit überdachten Bänken – ideal, um den Rucksack endgültig zu packen. Das Handgepäck von der Fahrt muss im großen Rucksack untergebracht werden, ebenso die Trailrunner. Dafür kommen die Bergschuhe endlich an die Füße und Kleinigkeiten wie Mückennetz, Signalpfeife und Kompass in die Hosentaschen. Aus alter Gewohnheit auch die Bärenrakete, sie wiegt ja kaum was und ist bei Notfällen auch als Signalrakete einsetzbar. Achtung, Abteilung nutzloses Wissen: Die Fjällräven-Hosen, die man überall in Schweden herumlaufen sieht, haben ja oft am linken Bein so eine komische längliche Seitentasche, angeblich für ein kleines Beil. In Wirklichkeit ist diese Tasche maßgeschneidert für die Bärenrakete. Falls ihr das noch nicht wusstet!

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 057.jpg Ansichten: 0 Größe: 853,6 KB ID: 3303298

                        Am 25.07. um 16:30 steht der Rucksack bereit zum Abmarsch. Das gute Teil wiegt irgendwo zwischen 40 und 45 kg, davon 14 kg Lebensmittel für 6 Wochen. Nicht jeder mag 40% des eigenen Körpergewichts auf seinen Schultern durch die Berge tragen, aber für mich ist das ein ausgezeichnetes Training. Und die Erfahrung zeigt, dass im Verlauf von 3-4 Wochen sämtliche Rücken- und Hüftschmerzen verschwinden, die sich im Laufe eines faulen Schreibtischjahres so angesammelt haben. Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen!

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 048a Route 03a.jpg Ansichten: 0 Größe: 625,8 KB ID: 3303291

                        Übersicht der ersten Woche des Treks

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 058.jpg Ansichten: 0 Größe: 903,8 KB ID: 3303297

                        Vom Silvervegen läuft man zuerst 3 km auf einem asphaltierten Seitensträßchen bis nach Vuoggatjålme, dabei wird auch der Polarkreis überschritten. In Vuoggatjålme gibt es einen Campingplatz und einen Hubschrauberlandeplatz. Gleich dahinter beginnt der Anstieg aufs Fjäll. Mein Ziel für heute liegt oben am Berg kurz unterhalb der Baumgrenze – hier ist auf der Karte eine Raststuga verzeichnet. Von dort verspreche ich mir eine gute Aussicht auf die Seen im Tal des Silvervegen. Zur Raststuga führt ein markierter Pfad durch schönen skandinavischen Wald.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 059.jpg Ansichten: 0 Größe: 313,9 KB ID: 3303296

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 061.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.003,5 KB ID: 3303304

                        Die Raststuga entpuppt sich als eine unerwartet große Ausflugshütte, und sie ist sogar offen. Es gibt einen Ofen und ein paar Tische und ich nutze die Gelegenheit, heute Nacht drinnen auf dem Holzboden zu schlafen. Vor der Hütte fließt ein Bach, in der Nähe könnte man auch gut zelten. Internetempfang gibt es hier ebenfalls, worüber sich mein Steuerberater freut, denn in 6 Tagen ist der Abgabetermin für die Steuererklärung.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 060.jpg Ansichten: 0 Größe: 527,3 KB ID: 3303295

                        Die Aussicht von der Hütte runter ins Tal des Silvervegen, wo ich gestartet bin.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 048b Route 03b.jpg Ansichten: 0 Größe: 515,1 KB ID: 3303289

                        Die ersten drei Tage im Detail

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 063.jpg Ansichten: 0 Größe: 396,3 KB ID: 3303300

                        Hinter der Hütte führt der Pfad noch ca. 1 Std. weiter nach oben, dann verläuft er sich, bzw. er scheint eher in die falsche Richtung zum Berg Tjidtjákgájsse abzubiegen. Auf der Karte ist er jedenfalls nicht mehr verzeichnet. Ich gehe den ganzen Tag lang auf einer Art Plateau nach Norden. Als Hindernisse gibt es ein paar Seen, einige leichte An- und Abstiege und ein bisschen Hochmoor, aber im Prinzip ist das alles leichtgängiges Gelände für jedermann und ohne große landschaftliche Höhepunkte. Das Wetter ist nicht besonders gut, erst am Abend öffnet sich der Blick auf die Berge Norwegens.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 064.jpg Ansichten: 0 Größe: 334,2 KB ID: 3303301

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 065.jpg Ansichten: 0 Größe: 582,6 KB ID: 3303305

                        Ein Zeltplatz ist hier schnell gefunden. Das wesentliche Kriterium ist der Windschutz, Wasser und Aussicht gibt es überall.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 066.jpg Ansichten: 0 Größe: 601,8 KB ID: 3303306

                        Hinter dem gerade aufgebauten Zelt ziehen vielversprechende Wolken hoch.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 067.jpg Ansichten: 0 Größe: 310,7 KB ID: 3303302

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 068.jpg Ansichten: 0 Größe: 328,1 KB ID: 3303303
                        Zuletzt geändert von Robtrek; 03.01.2025, 23:41.

                        Kommentar


                        • Robtrek
                          Dauerbesucher
                          • 13.05.2014
                          • 924
                          • Privat


                          #13
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 069.jpg Ansichten: 0 Größe: 794,0 KB ID: 3303314

                          Am nächsten Tag breche ich erst nachmittags auf, als sich das schlechte Wetter etwas bessert. Bald biege ich nach Westen ins Tjidtjákvágge ab, ein völlig verlassenes Hochtal. Das Gelände ist hier ein wahres Labyrinth aus Seen und Felsrippen, aber eigentlich nicht schwer zu gehen. Weit komme ich heute trotzdem nicht, das Wandern macht bei dem Wetter keinen rechten Spaß. Am See 951 schlage ich in einer Regenpause mein Zelt auf. Es ist ein schöner Platz am Ende einer Halbinsel, die weit in den See hinausragt. Ich richte das Zelt in den unangenehm kalten Wind, der die ganze Zeit über ziemlich stark bläst.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 070.jpg Ansichten: 0 Größe: 667,6 KB ID: 3303312

                          Mein Zelt auf der langen Halbinsel. Auch den ganzen nächsten Tag bleibe ich wetterbedingt am See 951. Es ist weiterhin sehr windig. Für das Fischercamp Miekak sind 40 km/h vorhergesagt, hier oben wird es wohl um einiges mehr sein. Miekak ist mein nächstes Ziel, 30 km Luftlinie von hier entfernt. Leider dreht der Wind auch noch und trifft das Zelt jetzt voll von der Seite. Naja, in puncto Windstabilität kann ich mich auf das gute Stück verlassen, es ist ja immerhin ein sogenannter Semi-Geodät.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 071.jpg Ansichten: 0 Größe: 599,6 KB ID: 3303311

                          Von der Anhöhe über meinem Zelt geht der Blick nach Westen auf den weiteren Weg durchs Tjidtjákvágge. Hier oben gibt es sogar schwachen Empfang, weshalb die Steuersaga noch ein wenig weitergeführt wird – bevor ich endgültig in den Weiten des Fjälls verschwinde...

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 072.jpg Ansichten: 0 Größe: 732,4 KB ID: 3303315

                          Am 29.07. ist es extrem windig, doch hurra – die Sonne scheint!

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 073.jpg Ansichten: 0 Größe: 763,0 KB ID: 3303320

                          Bei solchen Windverhältnissen wird das Zelt zuerst niedergelegt, bevor die Heringe gelöst werden. Ansonsten wäre es sofort auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 074.jpg Ansichten: 0 Größe: 897,2 KB ID: 3303316

                          Der Weg durch das Tjidtjákvágge setzt sich fort, wie er begonnen hat: Ein Wirrwarr von Seen und dazwischen Felsrippen, die jede gerade Linie beim Laufen unmöglich machen. Ich halte mich am linken, nördlichen Rand des Tals.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 049a Route 04a.jpg Ansichten: 0 Größe: 512,6 KB ID: 3303313

                          Der Weg des heutigen Tages. Das Wort “brod” bedeutet übrigens “Furt”. Weil ich meine ersten Furten alle in Zentralasien und Sibirien gemacht habe, blieben viele Begriffe aus dieser Zeit hängen. Ein anderes Beispiel ist die “tadschikische Mauer”. Damit wird eine bestimmte Technik bezeichnet, wie eine breiter, reißenden Strom sicher gefurtet werden kann, indem sich mehrere Leute zusammentun. Mit “brod” zeichne ich auf der Karte nur diejenigen Furten ein, wo man tatsächlich die Stiefel ausziehen muss.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 075.jpg Ansichten: 0 Größe: 792,1 KB ID: 3303321

                          Immerhin sind bisher alle Furten zwischen den vielen Seen und Bergbächen gut machbar, ohne die Stiefel auszuziehen. Ich hatte mir auf der Busfahrt von Arjeplog nach Polcirkeln mit der Navi-App noch schnell Satellitenbilder von den Stellen heruntergeladen, wo ich auf der Karte problematische Furten vermutete. Mit den Satellitenbildern kann man unterwegs viel besser eine gute Furt finden als mit der topografischen Karte. Das geht in der Navi-App ganz einfach: man markiert die geeignete Stelle auf dem Satellitenbild und wechselt dann mit einem Klick zurück zur Fjällkarte, die Markierung bleibt auch dort sichtbar. Aber auch in höchster Auflösung gibt ein Satellitenbild nicht immer alles preis, und die größte Furt steht mir erst morgen bevor: da legt sich eine lange Kette aus Seen und Verbindungsflüssen wie eine Barriere quer vor meinen Weg.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 076.jpg Ansichten: 0 Größe: 732,7 KB ID: 3303318

                          Unterhalb des Sees 917 komme ich an den ersten Bergbach, der nicht trockenen Fußes gequert werden kann. Beim Studium der Satellitenbilder während des Ruhetags gestern habe ich aber mehrere vielversprechende Furtstellen gefunden und markiert. Auf der Suche nach ihnen steige ich jetzt etwas den Hang hinauf.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 078.jpg Ansichten: 0 Größe: 831,1 KB ID: 3303328

                          Hinter einer Hügelkette öffnet sich der Blick. Gleich die erste markierte Furtstelle ist machbar. Hier bildet der Bach einen kleinen See, an dessen Ausfluss man gut queren kann. Für eine Minute werden die Bergstiefel über die Schultern geknotet. Statt Furtsandalen o.ä. nehme ich lieber stabile Trailrunner mit, weil die zur Not auch die Stiefel beim Wandern ersetzen können. Bei der Durchführung langer autonomer Touren hat man ja bei jedem Ausrüstungsgegenstand immer im Hinterkopf, wie man ihn im Notfall reparieren oder ersetzen könnte. Zum Schutz vor dem eiskalten Wasser habe ich außerdem Neoprensocken dabei, die aber nur ganz selten zum Einsatz kommen – die meisten Furten sind ja angenehm kurz, da friert man in den Trailrunnern nicht gleich.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 077.jpg Ansichten: 0 Größe: 775,1 KB ID: 3303322

                          Blick auf den Oberlauf des Bergbachs. Die Furtstelle befindet sich etwas weiter rechts.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 079.jpg Ansichten: 0 Größe: 679,7 KB ID: 3303323

                          Auch nach der Furt behält das Tjidtjákvágge seinen Charakter bei: Seen über Seen, zwischen denen man sich einen Weg suchen muss.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 080.jpg Ansichten: 0 Größe: 764,1 KB ID: 3303327

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 081.jpg Ansichten: 0 Größe: 636,8 KB ID: 3303324

                          Das Tal senkt sich nun langsam nach rechts hinunter und führt letztendlich zum großen Riebnes-See. Das ist überhaupt nicht meine Richtung, deshalb steige ich den linken, nördlichen Hang hoch.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 082.jpg Ansichten: 0 Größe: 667,2 KB ID: 3303326

                          Der weite Blick nach Süden geht bis zum Riebnes.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 083.jpg Ansichten: 0 Größe: 324,0 KB ID: 3303325

                          Der kleine blaue Zipfel in der Bildmitte gehört schon zu der Seenkette, die ich morgen überwinden muss.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 049b Route 04b.jpg Ansichten: 0 Größe: 574,4 KB ID: 3303319

                          Der Weg aus dem Tjidtjákvágge zur Seenkette führt über ein steiniges Hochplateau mit weiteren verwirrenden Seen und abfallenden Seitentälern. Markante Wegmarken zur Orientierung sind nicht vorhanden, vor allem bei tief liegenden Wolken. Wer nicht aufpasst, könnte hier zu früh ins falsche Tal absteigen und würde so doch wieder in Richtung Riebnes gelangen. Die Navi-App auf dem Handy macht das ganze aber zum Kinderspiel, da man jederzeit seine genaue Position auf der topografischen Karte abrufen kann. Das Beispiel oben zeigt den Wegabschnitt nach der Furt über das Plateau in größerem Detail.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 084.jpg Ansichten: 0 Größe: 449,6 KB ID: 3303329

                          In dieses Tal sollte man nicht absteigen, es führt zum Riebnes.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 085.jpg Ansichten: 0 Größe: 657,6 KB ID: 3303330

                          Wenn man lange genug in der richtigen Richtung über das Plateau wandert, öffnet sich schließlich der Blick nach Nordosten auf eine lange Bergkette. An deren Fuß verläuft, hier noch nicht sichtbar, die Kette der Seen. In der Bergkette gibt es genau eine Bresche, auf die ich beim Betrachten der Karte meine ganze Hoffnung gesetzt hatte. Es ist der See Njuonnerjávrre, im Bild oben im Hintergrund zu sehen. Ob seine Ufer überhaupt gut begehbar sind ist aber eine offene Frage.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 086.jpg Ansichten: 0 Größe: 540,1 KB ID: 3303332

                          Der Abstieg vom Plateau ist langwierig und unangenehm steinig. Es wird schon Abend, eigentlich möchte ich hier gerne auf halber Höhe mit schöner Aussicht zelten. Leider ist der Boden nirgendwo für ein Nachtlager geeignet und so gehe ich weiter und weiter, bis ich schließlich gegen 22:00 an der Seenkette lande. Dahinter baut sich die Steilwand auf, beides zusammen ein formidables Hindernis.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 087.jpg Ansichten: 0 Größe: 412,1 KB ID: 3303331

                          Im Licht der letzten Sonnenstrahlen finde ich an einem namenlosen See doch noch einen Platz mit brauchbarem Untergrund für mein Zelt, etwas schräg aber trocken und windgeschützt. Zum Kochen bin ich nach 12 Stunden Trekking viel zu müde. Das interessiert aber den Hunger nicht, der meldet sich jetzt nachdrücklich zu Wort. Ich esse beim Wandern nie zu Mittag und frühstücke auch nicht jeden Tag, heute habe ich zum Beispiel noch gar nichts gegessen. Doch die Lösung dieses Problems ist nicht fern, sie lagert als wertvolle Fracht tief in den Eingeweiden meines Rucksacks: sechs kaltgeräucherte Salamis, eine pro Woche. Und die erste davon ist heute fällig!

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 049c Route 04c.jpg Ansichten: 0 Größe: 632,6 KB ID: 3303317

                          Mein Camp ist auf dieser Karte etwa in der Bildmitte. Von links oben nach rechts unten zieht sich das Hindernis der Seenkette, dahinter die Bergwand. Die einzige Bresche in den Bergen ist der See Njuonnerjávrre, auf der Karte direkt oberhalb meines Camps gelegen. Aber wie sieht es an seinen Ufern aus? Das Satellitenbild lässt kaum Zweifel daran, dass der morgige Tag dort die ersten ernsthaften Blockfelder auf meinem Weg bereit hält. Immer vorausgesetzt, dass vorher die Furt der Seenkette möglich ist, denn sonst komme ich ja gar nicht erst an den Njuonnerjávrre heran.
                          Zuletzt geändert von Robtrek; 04.01.2025, 00:01.

                          Kommentar


                          • Blahake

                            Vorstand
                            Fuchs
                            • 18.06.2014
                            • 1936
                            • Privat


                            #14
                            Risse im Zelt!?! Klingt noch schlimmer, als Steuergedöns im Fjäll! Ich lese natürlich auch gespannt mit und hoffe, dass alles glimpflich ausgeht. Und ich finde nicht nur Deine Tour fantastisch, sondern auch, dass Du sie hier so detailliert in Wort, Bild und Karte beschreibst! Ich werde Dir auf Schritt und Tritt virtuell folgen.

                            Kommentar


                            • Ljungdalen

                              Alter Hase
                              • 28.08.2017
                              • 3293
                              • Privat


                              #15
                              Sehr schön, lese auch gern mit...

                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                              Das Wort “brod” bedeutet übrigens “Furt”. Weil ich meine ersten Furten alle in Zentralasien und Sibirien gemacht habe, blieben viele Begriffe aus dieser Zeit hängen.
                              ...und zwar so oder sehr ähnlich in *allen*(?) slawischen Sprachen. Ist mir gleich bei der ersten Karte aufgefallen Meine erste "richtige", bis weit über die Knie, zum Glück bei relativ schwacher Strömung, war auch in Sibirien (Altai, Nebenarm des Katun, wir wollten da auf so 'ne Insel).
                              Zuletzt geändert von Ljungdalen; 04.01.2025, 12:39.

                              Kommentar


                              • Robtrek
                                Dauerbesucher
                                • 13.05.2014
                                • 924
                                • Privat


                                #16
                                Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                Risse im Zelt!?! Klingt noch schlimmer, als Steuergedöns im Fjäll!
                                Wohl wahr. Ich finde, lange Treks durch die Natur sind nicht nur für den Körper gut, sondern machen auch den Kopf frei. Die Probleme verschieben sich auf das wirklich wichtige: wie bleibe ich trocken, warm, satt, unverletzt. Und den ganzen Problemkram aus dem Leben in der Zivilisation vergisst man dabei ganz schnell.

                                Kommentar


                                • Robtrek
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.05.2014
                                  • 924
                                  • Privat


                                  #17
                                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                  Meine erste "richtige", bis weit über die Knie, zum Glück bei relativ schwacher Strömung, war auch in Sibirien (Altai, Nebenarm des Katun, wir wollten da auf so 'ne Insel).
                                  Oh, da haben wir was gemeinsam. Vielleicht kommen auch mal wieder bessere Zeiten, aber im Moment hab ich jedes Interesse an dem Land verloren. Nicht an den Menschen, da halte ich Kontakt, zumindest mit solchen, die nicht ständig von der Eroberung Gayropas schwafeln (von denen gibt's leider auch ganz viele).

                                  Kommentar


                                  • Mortias
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2004
                                    • 1276
                                    • Privat


                                    #18
                                    Also wer mit über 40 kg Gepäck auf Tour geht, den würde ich niemals als Weichei und Warmduscher bezeichnen. 😉 Wirklich Respekt, dass Du es schaffst soviel mit Dir rumzuschleppen und wirklich 6 Wochen ohne Proviantnachschub auszukommen. Ich frag mich echt nur, wie Du es hinbekommst, dass Dir 14 kg Essen ausreichen. Soviel brauche ich bereits für 2 1/2 Wochen. 😅 Genauso frage ich mich, was Du dann ansonsten noch alles an Ausrüstung dabei hattest, wenn Du quasi mit fast 30 kg Grundgewicht unterwegs bist. Aber jedenfalls ein toller Auftakt für einen vielversprechenden Bericht. 👍

                                    Kommentar


                                    • carsten140771
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.07.2020
                                      • 938
                                      • Privat


                                      #19
                                      Spannend wie ein Krimi!
                                      Sowas werde ich auch mal versuchen. Aber 6 Wochen mit nur 14 kg Proviant? Selbst mit Trekkingnahrung wird das knapp. Und dann noch der Brennstoff!?
                                      Die Vorbereitung interessiert mich.
                                      Und die Salami, die scheinbar nie fehlt 😀

                                      Kommentar


                                      • sphagnum
                                        Anfänger im Forum
                                        • 03.06.2024
                                        • 18
                                        • Privat


                                        #20
                                        Tolle Bilder! Da lese ich gespannt mit. Was für eine Navi-App hast du denn genutzt?

                                        Kommentar


                                        • Robtrek
                                          Dauerbesucher
                                          • 13.05.2014
                                          • 924
                                          • Privat


                                          #21
                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                          Aber 6 Wochen mit nur 14 kg Proviant? Selbst mit Trekkingnahrung wird das knapp. Und dann noch der Brennstoff!?
                                          ​​​Ok, ich stelle im Bericht später gerne mal die Proviantliste ein. Ist aber keine Trekkingnahrung sondern alles nur Aldi und Edeka, also nicht enttäuscht sein.
                                          ​​​​​​
                                          Gas: 1x groß 450g + 1x klein 230g, aber nicht alles verbraucht.

                                          Kommentar


                                          • Robtrek
                                            Dauerbesucher
                                            • 13.05.2014
                                            • 924
                                            • Privat


                                            #22
                                            Zitat von sphagnum Beitrag anzeigen
                                            Was für eine Navi-App hast du denn genutzt?
                                            Die App heißt All-in-One Offline Maps. Das ist die kostenlose Version von AlpineQuest. Gibt's aber nur für Android.
                                            https://www.alpinequest.net/forum/
                                            https://www.offline-maps.net/

                                            In der App habe ich mir die schwedischen und norwegischen Fjällkarten offline gespeichert und auch die schwedischen und norwegischen Satellitenbilder, damit ich alles unterwegs ohne Internet nutzen kann. Man kann natürlich auch OSM oder andere Karten auswählen, die App bietet je nach Land oft eine ganze Reihe verschiedene Karten zum Download. Das ist eine vollwertige Navi-App, die Möglichkeit des kostenlosen Herunterladens von Karten ist dabei nur ein Aspekt. Man kann z.B. die Karten kombinieren, so dass auf dem Bildschirm auf der schwedischen Seite der Grenze die lantmateriet-Fjällkarte angezeigt wird und auf der norwegischen Seite die UT-Papirkart. Und mit einem Klick wechselst du zum Satellitenbild, ist alles ziemlich bequem.

                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_20250104-234039.jpg Ansichten: 0 Größe: 485,9 KB ID: 3303584

                                            Ich hab natürlich Kompass und Papierkarte für den Notfall dabei, aber ehrlich gesagt ist das wie beim Rechnen: wer aus Traditionsliebe den Taschenrechner nicht nutzt und weiter alles von Hand auf Papier rechnet, der macht sich das Leben unnötig schwer.

                                            Kommentar


                                            • Robtrek
                                              Dauerbesucher
                                              • 13.05.2014
                                              • 924
                                              • Privat


                                              #23
                                              Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                              ​​​​Genauso frage ich mich, was Du dann ansonsten noch alles an Ausrüstung dabei hattest
                                              z.B. meinen Philips-Rasierer (228 gr.) ​​​​​​​​​

                                              Kommentar


                                              • berniehh
                                                Alter Hase
                                                • 31.01.2011
                                                • 2627
                                                • Privat


                                                #24
                                                Sehr spannend und schöne Fotos. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
                                                Auch auf die Proviantliste bin ich gespannt.
                                                Trotzdem schließe ich mich der Frage von Matthias auch nochmal an, weil ich mir nicht vorstellen kann daß 330 g Essen pro Tag für so einen langen Zeitraum ausreicht, ohne massiven Abbau Deiner körperlichen Leistungsfähigkeit.

                                                Hattest Du auch Steigeisen und Pickel mit, bzw. extrem schwere Fotoausrüstung? Oder wie kommst Du sonst auf ein Basisgewicht von 25 bis 30 kg? Der Phillips-Rasierer wiegt ja keine 10 kg

                                                Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                Aber 6 Wochen mit nur 14 kg Proviant? Selbst mit Trekkingnahrung wird das knapp.
                                                Wieso "selbst mit"? Ich würde mal behaupten "gerade mit". Trekkingnahrung hat ja aufs Gewicht gerechnet zum Teil deutlich weniger Kalorien wie einige Produkte aus dem Supermarkt. Aber selbst mit den kalorienreichsten Supermarktprodukten reicht das nicht
                                                www.trekking.magix.net

                                                Kommentar


                                                • Fjellfex
                                                  Fuchs
                                                  • 02.09.2016
                                                  • 1664
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  Natürlich lese auch ich gespannt mit und verfolge das nicht nur anhand der Karte, sondern auch im Führer Arjeplogsfjällen vom Grundsten der 2020 neu aufgelegt wurde.
                                                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                  Unterhalb des Sees 917 komme ich an den ersten Bergbach, der nicht trockenen Fußes gequert werden kann.
                                                  Oberhalb des Sees soll ein sehr schöner Wasserfall sein; da du den ignoriert hast bist du wohl ohne Kenntnis vom Grundsten unterwegs gewesen. Interessant, dass dein Weg nach Miekak dennoch ziemlich dem von Grundsten vorgeschlagenen "Färdväg C" entspricht - es gibt halt gewisse "logische" Linien.

                                                  Und wie schön, dass ich nicht der einzige bin, der mit Rasierapparat ins Fjäll geht. Mein Aldi-Teil (165g) ist zwar leichter als dein Philips (228g), aber der Akku würde bei einer derart langen Tour doch schlapp machen.

                                                  Kommentar


                                                  • Robtrek
                                                    Dauerbesucher
                                                    • 13.05.2014
                                                    • 924
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                    ...Arjeplogsfjällen vom Grundsten der 2020 neu aufgelegt wurde.

                                                    Mein Aldi-Teil (165g) ist zwar leichter als dein Philips (228g), aber der Akku würde bei einer derart langen Tour doch schlapp machen.
                                                    Hallo Fex und beste Grüße von glattrasiert an glattrasiert!

                                                    Das ist einfach mein alter Rasierer, nicht speziell fürs Trekking gekauft. Der Akku hält nur noch für 1 Rasur, aber ich lade unterwegs nach (Powerbank + Solarpanel). Der Rasierer kommt vielleicht später noch mal in dem Bericht vor, da war noch was. (Achtung Cliffhanger )​​​​​​

                                                    Von dem Grundsten-Buch habe ich noch nie vorher gehört, ehrlich gesagt habe ich mich für diesen Trek auch nicht groß vorbereitet sondern einfach die hilfreichen Kollegen hier gefragt, ob es schon irgendwelche Berichte zu meiner ungefähren Route gibt. Ist das Buch auf deutsch erschienen?

                                                    Kommentar


                                                    • Fjellfex
                                                      Fuchs
                                                      • 02.09.2016
                                                      • 1664
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                      Ist das Buch auf deutsch erschienen?
                                                      Mir nicht bekannt. Das Original gibt es hier:
                                                      På fjälltur Arjeplogsfjällen - Böcker - Calazo.se

                                                      Kommentar


                                                      • Robtrek
                                                        Dauerbesucher
                                                        • 13.05.2014
                                                        • 924
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                                        ...weil ich mir nicht vorstellen kann daß 330 g Essen pro Tag für so einen langen Zeitraum ausreicht, ohne massiven Abbau Deiner körperlichen Leistungsfähigkeit.
                                                        Das ist inzwischen auf meinen 4 Lappland-Touren schon sehr sicher bestätigt, mir reicht stabil 14 kg für 42 Tage ohne irgendwelche Probleme. Die Tour 2021 von Abisko nach Sjaunja war 50 Tage autonom, da hatte ich glaube ich um die 16 kg Essen dabei. Jedenfalls snd es immer so 320-350 gr Essen pro Tag. In Sibirien haben wir anfangs, wie es dort üblich ist, immer mit 600 gr gerechnet, aber das hat sich im Laufe der Jahre auch reduziert, je erfahrener wir wurden. Man verliert dabei 15% Körpergewicht, aber das ist völlig akzeptabel und für mich sogar erwünscht. Ich kam von der Padjelanta-Tour jedenfalls gefühlt fitter und stärker zurück, als ich losgegangen bin. Ich bin 100% sicher, dass ich auch 2 Monate autonom durchs Fjäll ziehen könnte, wenn ich mir so ein Ziel setzen würde.

                                                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                                        Hattest Du auch Steigeisen und Pickel mit, bzw. extrem schwere Fotoausrüstung? Oder wie kommst Du sonst auf ein Basisgewicht von 25 bis 30 kg? Der Phillips-Rasierer wiegt ja keine 10 kg
                                                        Steigeisen und Pickel wären auf dieser Tour unnötig, ist ja eine Tour für Liebhaber ohne Offroad-Erfahrung. Deshalb schreibe ich ja gerade ausführlch darüber, weil diese Route m.E. wirklich jeder schaffen kann. Meine anderen Touren im Fjäll waren technisch z.T. schon etwas anspruchsvoller und die habe ich auf ODS auch nur ganz kurz beschrieben, aber Steigeisen und Pickel hatte ich bisher noch nie dabei. Obwohl Crampons in einem Fall (V. Bossos Gletscher) die Sache sehr erleichtert hätten, wie sich vor Ort herausstellte.

                                                        Das Rucksack Basisgewicht ist für 6 Wochen autonom eigentlich ganz normal. Paar Beispiele: Fotoausrüstung ca. 1.000 gr, weil ich zwei identische Kameras dabei habe. Ich mache täglich sehr viele Fotos für meine Erinnerung, das ist mir wichtig. Und auch sehr gute Kameras gehen unterwegs mal kaputt, hatte ich schon mehrmals, ob Wasserschaden beim Rafting oder wie im Sarek einfach ohne ersichtlichen Grund. Das Handy scheidet als Kamera-Ersatz aus wegen der viel zu geringen Akku-Kapazität, da würde dann auch kein Solarpanel mehr helfen. Beispiel Energie: für 6 Wochen autonom in Lappland brauchst du eine 20.000 mAh Powerbank (315 gr) und ein großes 28W Solarpanel (612 gr), denn hier scheint die Sonne nicht stabil. Auf meiner Padjelanta-Tour konnte ich einmal 3 Wochen am Stück praktisch nicht nachladen. Beispiel Notfallkommunikation: Delorme Inreach SE wiegt halt 270 gr.

                                                        Man kann überall ein paar Gramm einsparen, indem man richtig gute, aber oft auch richtig überteuerte Ausrüstung kauft. Das mache ich nicht, und was ich einmal gekauft habe, das benutze ich meist bis es auseinanderfällt. Insofern habe ich im Vergleich zum Durchschnitt wahrscheinlich eine sehr billige und auch ziemlich alte Ausrüstung, wobei man für jeden einzelnen Gegenstand eine leichtere Variante finden könnte.

                                                        Kommentar


                                                        • Robtrek
                                                          Dauerbesucher
                                                          • 13.05.2014
                                                          • 924
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                          Mir nicht bekannt. Das Original gibt es hier:
                                                          På fjälltur Arjeplogsfjällen - Böcker - Calazo.se
                                                          Schade. Wäre interessant, wenn du aus dem Buch ab und zu was zu meiner Route ergänzen könntest. Das mit dem schönen Wasserfall oberhalb vom See 917 ist ja schon mal eine gute Info für jeden, der durchs Tjidtjákvágge kommt. Auf dem Satellitenbild springt da eigentlich nichts ins Auge, was einem markanten Wasserfall ähneln würde.

                                                          Kommentar


                                                          • Fjellfex
                                                            Fuchs
                                                            • 02.09.2016
                                                            • 1664
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen

                                                            Schade. Wäre interessant, wenn du aus dem Buch ab und zu was zu meiner Route ergänzen könntest. Das mit dem schönen Wasserfall oberhalb vom See 917 ist ja schon mal eine gute Info für jeden, der durchs Tjidtjákvágge kommt. Auf dem Satellitenbild springt da eigentlich nichts ins Auge, was einem markanten Wasserfall ähneln würde.
                                                            Auch mir ist auf Luftaufnahmen nichts sonderlich aufgefallen. Vielleicht ist durch ein Naturereignis dem Wasserfall der Zufluss abgeschnitten worden? Das Buch ist von 1999, die Stelle dort lautet in etwa "direkt oberhalb vom See 916 [nach damaliger Messung] kommt man zu einem sehr schönen Wasserfall wo sich 2 Bäche aus dem See 962 vereinen. Das Wasser aus dem östlichen Bach fließt auf breiter Front über eine 5m hohe Felskante in den westlichen. Mehrere Kaskaden liegen nebeneinander, und der Anblick ähnelt drapiertem Weißwasser. Der Bach wird am besten oberhalb des Sees 962 gequert."
                                                            Falls die Beschreibungen in deinem Bericht sehr vom Grundsten abweichen werde ich mich melden. Änderungen gibt es alleine schon wegen dem Klimawandel: 1992 habe ich auf dem Kungsleden am Polarkreis auf recht freier Fläche gezeltet. Inzwischen ist das wohl ziemlich bewaldet...

                                                            Kommentar


                                                            • Robtrek
                                                              Dauerbesucher
                                                              • 13.05.2014
                                                              • 924
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 091.jpg
Ansichten: 865
Größe: 500,6 KB
ID: 3303669

                                                              Nach der Notfall-Salami schlafe ich sofort ein.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 090.jpg
Ansichten: 863
Größe: 509,9 KB
ID: 3303668

                                                              Beim Sonnenuntergang hatte ich noch einen kurzen Blick auf die Seenkette vor der Felswand erhascht. Wo ist hier eine Furt?

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 091a.jpg
Ansichten: 879
Größe: 285,8 KB
ID: 3303667

                                                              Die Fjällkarte auf dem Handy im Maßstab ca. 1:15.000 gibt natürlich erste Hinweise, wo es sich überhaupt lohnt, nach einer Furt zu suchen. Mehr aber auch nicht. Von der Papierkarte im Maßstab 1:100.000 schweigen wir mal ganz.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 091b.jpg
Ansichten: 860
Größe: 436,5 KB
ID: 3303673

                                                              Der gleiche Kartenausschnitt im Satellitenbild. Auch hier sieht man noch nichts wirklich Brauchbares.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 091c.jpg
Ansichten: 857
Größe: 231,4 KB
ID: 3303672

                                                              Die Fjällkarte im besseren Maßstab ca. 1:4.000. Eingezeichnet ist zwar in der Mitte reißendes Weißwasser, andererseits verbreitert sich der Bergbach hier auch. Kann also sein, dass hier eine Furt ist – aber nichts Genaues weiß man nicht.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 091d.jpg
Ansichten: 857
Größe: 438,7 KB
ID: 3303675

                                                              Der gleiche Ausschnitt im Satellitenbild. Jetzt besteht kein Zweifel mehr: da ist eine Furt, wahrscheinlich sogar eine ziemlich einfache. Bei sehr starkem Hochwasser evtl. etwas problematischer, aber in jedem Fall machbar.

                                                              Nun wendet der Traditionalist ein: “Wir hätten diese Furt auch so gefunden – ist doch sonnenklar, dass es an einer Engstelle in der Seenkette sein muss, und überhaupt verliert das Trekking mit so viel elektronischer Hilfe immer mehr an Ursprünglichkeit.”

                                                              Ein vertretbarer Standpunkt, den ich auch respektiere, aber ganz logisch ist das trotzdem nicht. Oder warum habt ihr alle eine Regenjacke aus Synthetik dabei? Weil das irgendwie nicht als Fortschritt zählt und deshalb die Ursprünglichkeit nicht zerstört?

                                                              An dieser Seenkette hatte ich mir ungefähr zehn mögliche Furten markiert und beim Abstieg gestern den Punkt am Ufer angesteuert, wo die beiden aussichtsreichsten Stellen lagen. So hilft die Navi-App, unnötige Wege zu vermeiden und Kraft zu sparen.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 092.jpg
Ansichten: 860
Größe: 613,1 KB
ID: 3303674

                                                              Die Furtstelle in der Realität

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 093.jpg
Ansichten: 869
Größe: 745,9 KB
ID: 3303676

                                                              Die Furt ist zwar einfach, aber die Schuhe muss man schon wechseln. Die Steine stehen zu weit auseinander und das Wasser dazwischen ist zu tief.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 094.jpg
Ansichten: 866
Größe: 712,6 KB
ID: 3303677

                                                              Nach erfolgreicher Querung ein Blick zurück

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 095.jpg
Ansichten: 864
Größe: 655,0 KB
ID: 3303678

                                                              Direkt oberhalb der Furt ist der Bergbach nicht mehr so einfach zu überwinden.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 096.jpg
Ansichten: 867
Größe: 703,9 KB
ID: 3303681

                                                              Ich folge dem Bach aufwärts. Er schießt aus einem kleinen Canyon hervor. Man kann aus der Ferne noch nicht sehen, ob man hier durchkommt. Im schlimmsten Fall ist diese Seite des Canyons nicht begehbar, dann müsste ich zurück über die Furt und es auf der anderen Seite probieren. Das würde leider auch bedeuten, dass ich weiter oben erneut nach einer Furt über die Seenkette suchen müsste – und da sind die Satellitenbilder nicht mehr eindeutig positiv.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 097.jpg
Ansichten: 874
Größe: 838,3 KB
ID: 3303683

                                                              Es geht jedoch immer irgendwie weiter, ab und zu muss mal ein kleines Blockfeld überwunden werden.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 098.jpg
Ansichten: 873
Größe: 675,3 KB
ID: 3303679

                                                              Blick vom Rand des Canyons zurück auf die Seenkette

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 099.jpg
Ansichten: 864
Größe: 639,0 KB
ID: 3303682

                                                              Das Ende des Canyons ist fast erreicht. Insgesamt war der Aufstieg nicht allzu kompliziert, man muss nirgendwo klettern.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 100.jpg
Ansichten: 855
Größe: 507,0 KB
ID: 3303680

                                                              Nach dem Canyon setzen sich die Seen fort. Ein Glied in dieser Kette ist der Njuonnerjávrre, der aber im Unterschied zu allen anderen Seen nicht nur am Fuß der langen Bergwand liegt, sondern diese wie ein Dolch durchschneidet. Der Njuonnerjávrre könnte mir also den Zugang zum Hochland dahinter ermöglichen.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 101.jpg
Ansichten: 851
Größe: 514,5 KB
ID: 3303685

                                                              Ich setzte meine Hoffnung darauf, dass das Ostufer des Sees trotz einiger großer Blockfelder begehbar ist. Der markante Berggipfel gegenüber heißt Nåsste. Zur Übersicht lohnt es sich, an dieser Stelle einen Blick auf die Karte zu werfen:

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 089a Route 5a.jpg
Ansichten: 860
Größe: 506,3 KB
ID: 3303671

                                                              Der aktuelle Abschnitt der Tour. Unten die Furt von heute morgen, in der Mitte der Njuonnerjávrre.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 089b Route 5b.jpg
Ansichten: 854
Größe: 592,9 KB
ID: 3303670

                                                              Im größeren Maßstab von ca. 1:75.000 sieht man, dass der Njuonnerjávrre von sehr steilen Bergwänden eingefasst wird. Das Ostufer weist in der Mitte eine Halbinsel auf, eine Art flaches Delta, wo ein Bergbach in den See mündet. Hier sind die Chancen auf einen Zeltplatz am größten.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 102.jpg
Ansichten: 861
Größe: 540,5 KB
ID: 3303686

                                                              Noch ist es aber nicht soweit. Das Delta ist zwar schon rechts voraus am Ufer erkennbar, aber davor stürzen vom Steilhang die Blockfelder hinunter bis direkt ans Wasser.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 103.jpg
Ansichten: 862
Größe: 653,8 KB
ID: 3303687

                                                              Insgesamt 4 Std. dauert der Weg, teils bequem auf Kiesstränden, meist aber über solche Blockfelder. Das ist nun nichts, was einen Trekker abschrecken sollte, der erstmals abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Die Blockfelder bestehen hier überwiegend aus normalen Steinen, nicht aus Felsen von der Größe eines Autos oder kleinen Hauses. Aber die Verletzungsgefahr ist auf Blockfeldern immer höher als anderswo, erst recht mit satten 40 kg auf dem Buckel. Also keine Angst, aber Vorsicht beim Gehen. Ich könnte meine Touren generell nicht ohne Trekkingstöcke bewältigen, aber im Blockfeld sind sie für mich absolut unerlässlich. Natürlich muss man ab und zu auch mal die Hände zu Hilfe nehmen, doch es ist zum Glück nie eine schwierige Kletterei.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 104.jpg
Ansichten: 860
Größe: 695,4 KB
ID: 3303684

                                                              Auf der Delta-Halbinsel hören zwar die Blockfelder auf, aber es gibt trotzdem wenig Grund, der frei von Steinen und vor allem frei von Gestrüpp wäre. Hinzu kommt ein weiteres Problem in Form des plötzlich stark auffrischenden Windes. Die Suche nach einem Platz fürs Zelt gestaltet sich also schwieriger als erwartet, und ich finde erst ganz am Ende der Halbinsel eine passende Stelle. Windschutz gibt es allerdings weit und breit keinen. Es liegen zwar ein paar große Felsen herum, aber bei denen gibt's keine geeignete Stellplätze für ein Zelt.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 105.jpg
Ansichten: 858
Größe: 589,2 KB
ID: 3303688

                                                              Blick auf mein Zelt und die Richtung, aus der ich gekommen bin.

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 106.jpg
Ansichten: 839
Größe: 401,7 KB
ID: 3303690

                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 107.jpg
Ansichten: 859
Größe: 629,8 KB
ID: 3303689

                                                              Am nächsten Morgen, dem 31. Juli, habe ich schon alles im Zelt fertig eingepackt und schaue noch einmal heraus. Oha, von Norden sind ziemlich verdächtige Wolken aufgezogen. Da verschiebe ich den Abmarsch lieber mal um eine Stunde.

                                                              Es war eine meiner besten Entscheidungen. Ab 11 Uhr morgens regnet es ununterbrochen bis um 11 Uhr am nächsten Tag. Genug Zeit, um zu schlafen und darüber nachzudenken, was in meinem Leben falsch gelaufen ist: warum verbringe ich diesen Hochsommertag bei Schietwetter in einem kleinen Zelt, freiwillig, statt in Italien am Strand zu liegen?

                                                              Am 1. August lässt zwar der Regen nach, aber der immer stärkere Wind und die tiefen Wolken lassen keine rechte Lust aufs Weitergehen aufkommen. Von der schönen Landschaft sieht man jetzt sowieso nichts. Das Ereignis des Tages ist ein Hubschrauber, wahrscheinlich bringt er Touristen zum Fischercamp Miekak. Genau wie ich benutzt er die Bresche, die der Njuonnerjávrre in die Bergwand geschlagen hat. Der Hubschrauber ist auch gestern schon hier entlang geflogen, heute höre ich ihn aber lauter und sehr nahe. Kein Wunder bei der niedrigen Wolkendecke. Der Lärm schwillt immer mehr an und geht dann nicht mehr weg. Anscheinend steht der Hubschrauber über mir.

                                                              Ich stecke den Kopf aus dem Zelt. Ein sehr großer Hubschrauber, sehr niedrig, er steht wirklich schräg rechts über mir. In Sibirien habe ich das schon auf meiner ersten Tour gelernt: winke niemals einem Hubschrauber zu. Außer in einem Notfall natürlich. Vielleicht will dieser Pilot checken, ob das Zelt bewohnt ist und ob evtl. Hilfe benötigt wird. Wahrscheinlich kommen hier nicht so oft Trekker vorbei. Auch für mich ist dieser Hubschrauber das einzige Zeichen von Menschen, das ich seit meinem Start gesehen habe. Nachdem ich mich gezeigt habe, fliegt er davon. Und ich bin wieder allein an meinem See, mit etwas Regen und sehr viel Wind.

                                                              Kommentar


                                                              • Fjellfex
                                                                Fuchs
                                                                • 02.09.2016
                                                                • 1664
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                Die Furtstelle in der Realität
                                                                Angesichts der Luftaufnahmen sollte dies tatsächlich die beste Stelle sein. Grundsten schreibt, dass es auch am westlichen Ende des Gardavrre bei den Felsrippen quer zum See möglich sein soll.

                                                                Kommentar


                                                                • Robtrek
                                                                  Dauerbesucher
                                                                  • 13.05.2014
                                                                  • 924
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                  Angesichts der Luftaufnahmen sollte dies tatsächlich die beste Stelle sein. Grundsten schreibt, dass es auch am westlichen Ende des Gardavrre bei den Felsrippen quer zum See möglich sein soll.
                                                                  Genau, bei den Felsrippen war auch die andere Stelle, die ich auf dem Satellitenbild als besonders vielversprechend markiert hatte. Morgens bin ich vom Zelt auf einen kleinen Hügel, von wo ich beide Stellen einsehen konnte, und hab mich dann entschieden.

                                                                  Kommentar


                                                                  • Robtrek
                                                                    Dauerbesucher
                                                                    • 13.05.2014
                                                                    • 924
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 108.jpg
Ansichten: 763
Größe: 675,7 KB
ID: 3304380

                                                                    Nach drei Nächten an diesem einsamen See klart mittags das Wetter auf und ich mache mich an den Weiterweg.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 109.jpg
Ansichten: 775
Größe: 793,2 KB
ID: 3304379

                                                                    Mein Camp war ungefähr in der Mitte des Sees. Auf der zweiten Hälfte des Ufers stehen mir also noch einige Blockfelder bevor.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 110.jpg
Ansichten: 782
Größe: 607,6 KB
ID: 3304377

                                                                    Blick zurück. Im Hintergrund sieht man die Halbinsel, auf der ich gezeltet habe.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 111.jpg
Ansichten: 757
Größe: 587,0 KB
ID: 3304378

                                                                    Das Nordende des Sees ist fast erreicht. Ganz weit hinten ist gerade noch der Vorsprung der Halbinsel zu erkennen. Dahinter geht der See weiter, der Njuonnerjávrre ist also eigentlich doppelt so groß, wie er auf diesem Bild erscheint.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 112.jpg
Ansichten: 768
Größe: 785,4 KB
ID: 3304381

                                                                    Vor mir liegt jetzt ein unübersichtlicher aber einfacher Anstieg bis zum Sattel. Dort befindet sich laut Karte eine Rentierzüchterhütte, in deren Nähe ich heute zelten möchte.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 113.jpg
Ansichten: 770
Größe: 699,8 KB
ID: 3304385

                                                                    Blick zurück auf den Njuonnerjávrre, im Vordergrund einige kleinere Seen.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 114.jpg
Ansichten: 752
Größe: 613,9 KB
ID: 3304383

                                                                    An einem der vorgelagerten Seen bekomme ich zum ersten Mal von weitem wieder Menschen zu Gesicht. Es sind zwei oder drei Angler, die hier eine Art kleines Hauszelt aufgeschlagen haben. Vielleicht sind sie vom Fischercamp Miekak hierher gekommen, evtl. sogar per Helikopter.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 115.jpg
Ansichten: 749
Größe: 491,6 KB
ID: 3304384

                                                                    Als ich mich dem Sattel nähere, öffnet sich langsam der Blick auf schneebedeckte Berge. Vermutlich das Sulitjelma-Massiv gleich hinter der norwegischen Grenze.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 117.jpg
Ansichten: 765
Größe: 702,3 KB
ID: 3304382

                                                                    Je höher ich steige, desto einfacher wird das Gelände.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 116.jpg
Ansichten: 752
Größe: 494,4 KB
ID: 3304386

                                                                    Der Sattel ist fast erreicht, man erkennt schon die Hütte.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 118.jpg
Ansichten: 754
Größe: 513,5 KB
ID: 3304387

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 119.jpg
Ansichten: 763
Größe: 616,9 KB
ID: 3304388

                                                                    Sieht sehr ordentlich aus und ist erstaunlicherweise unverschlossen. Letztes Jahr hatte ich auch einmal so eine Renvaktarstuga offen vorgefunden, das war 90 km nördlich von hier am See Slahpejávrre. Meistens sind die Hütten aber hinter Schloss und Riegel.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 120.jpg
Ansichten: 748
Größe: 434,2 KB
ID: 3304389

                                                                    Auch drinnen ist alles sehr wohnlich.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 121.jpg
Ansichten: 747
Größe: 333,5 KB
ID: 3304391

                                                                    Da werde ich natürlich hier übernachten, wozu das Zelt aufbauen.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 124.jpg
Ansichten: 750
Größe: 409,3 KB
ID: 3304392

                                                                    Das nicht sehr dicke Hüttenbuch reicht zurück bis 1968.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 125.jpg
Ansichten: 749
Größe: 404,6 KB
ID: 3304396

                                                                    Pro Jahr gibt es 1-2 Einträge.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 126.jpg
Ansichten: 750
Größe: 501,0 KB
ID: 3304395

                                                                    Da ich kein schwedisch spreche, übersetze ich den einzigen längeren Text im Buch mit der Hilfe von Google Translate.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 126a.jpg
Ansichten: 756
Größe: 214,6 KB
ID: 3304394

                                                                    Interessant. Man möchte herausfinden, ob diese Hütte überhaupt benutzt wird.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 127.jpg
Ansichten: 752
Größe: 544,4 KB
ID: 3304393

                                                                    Zum Abendessen gibt es Vanillepudding mit Rosinen, dazu ein ausführliches Studium der Karte. Der große Vorteil der Papierkarte 1:100.000 gegenüber der Karte in der Navi-App ist die Gesamtschau eines riesigen Gebiets auf einen Blick. Das eignet sich hervorragend zur Planung unterwegs. Meine Route steht ja nur ganz grob fest und ich suche ständig nach interessanten Varianten. Der Vorteil der Navi-App wiederum ist, dass die gleiche Karte dort in einem 10x genaueren Maßstab vorliegt und meine aktuelle Position auf der Karte angezeigt wird.

                                                                    Noch ein Wort zur Nutzung der Hütte: da es sich hierbei um eine Renvaktarstuga handelt und nicht um eine Touristenhütte, halte ich persönlich es so, das weder Feuerholz und Ofen noch Kocher und Gas von der Hütte benutzt wird. Und ich hinterlasse sie mindestens so sauber, wie ich sie vorgefunden habe - aber das war bei dieser blitzblanken Hütte sowieso Ehrensache.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 123.jpg
Ansichten: 743
Größe: 347,9 KB
ID: 3304390

                                                                    Sonnenuntergang, d.h. bald ist Sonnenaufgang.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 127a.jpg
Ansichten: 753
Größe: 626,3 KB
ID: 3304397

                                                                    Nutzen also auch wir die kurze Nacht, um einen Blick auf die Karte zu werfen: sie zeigt den gesamten bisherigen Trek. Mein aktueller Standort in der Hütte befindet sich oben rechts.

                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 127b.jpg
Ansichten: 759
Größe: 637,2 KB
ID: 3304398

                                                                    Und hier im gleichen Maßstab die Vorschau auf die kommenden 10 Tage.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Robtrek
                                                                      Dauerbesucher
                                                                      • 13.05.2014
                                                                      • 924
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 128.jpg Ansichten: 236 Größe: 415,4 KB ID: 3304419

                                                                      Gegen 4 Uhr morgens kommt die Sonne schon wieder hoch und mit ihr stehe ich auf.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 129.jpg Ansichten: 232 Größe: 449,0 KB ID: 3304417

                                                                      Hier sieht man Nebengebäude der Rentierzüchterhütte, die alle verschlossen sind.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 130.jpg Ansichten: 238 Größe: 1,00 MB ID: 3304415

                                                                      Ich lade noch ein wenig die Powerbank und ein paar Akkus für die Kamera auf - wer weiß schon, wann es das nächste Mal so gutes Wetter gibt...

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 131.jpg Ansichten: 236 Größe: 531,7 KB ID: 3304414

                                                                      Derweil die Sonne meinen Batterien neue Kraft gibt, lasse ich die bisherige Tour Revue passieren. Ich bin ganz zufrieden, dass sich mein projektierter Weg als machbar erwiesen hat. Es gab nicht einmal große technische Schwierigkeiten. Landschaftlich war nichts besonders herausragend, aber das ist auf der ganzen Tour sowieso nicht zu erwarten – mit den Gebirgen und Fjorden können die Hochebenen nun mal nicht mithalten. Obwohl... auch die weite, auf der Karte ganz unspektakuläre Landschaft von Sjaunja ist eine meiner schönsten Erinnerungen an Lappland. Warten wir also ab, was da noch kommt.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 127c.jpg Ansichten: 235 Größe: 556,5 KB ID: 3304420

                                                                      Diese Karte zeigt etwas detaillierter den bevorstehenden Weg bis zum Fischercamp Miekak. Miekak hat insofern Bedeutung als es der erste Punkt auf meiner Route ist, wo man theoretisch Lebensmittel nachkaufen könnte. Aus eigener Erfahrung kann ich das zwar nicht bestätigen da ich das Fischercamp gar nicht zu Gesicht bekam, aber Kollegen aus diesem Forum haben von einem recht gut sortierten Laden dort berichtet. Durch die regelmäßigen Helikopterflüge sollte dessen Versorgung auch gewährleistet sein.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 132.jpg Ansichten: 229 Größe: 542,1 KB ID: 3304416

                                                                      Mein Weg führt auf diesem Hochplateau nach Osten. Die grasigen Abschnitte werden sehr schnell spärlicher, große Steine übernehmen hier oben das Kommando – und werden es bis zum Ende des Tages auch nicht mehr abgeben...

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 133.jpg Ansichten: 229 Größe: 654,1 KB ID: 3304418

                                                                      Außerdem gibt es wieder sehr viele Seen, was die Wegsuche noch etwas interessanter macht.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 134.jpg Ansichten: 229 Größe: 512,7 KB ID: 3304422

                                                                      Aber außer Wind und Steinen hält das Plateau auch schöne Überraschungen parat: Moltebeeren auf Schritt und Tritt. Das ist für mich eine willkommene Vitaminzugabe.

                                                                      Apropos Vitamine - ich bekomme davon wahrscheinlich sogar eher zuviel als zuwenig. Der Grund sind 5 Dosen Vitamin-Brausetabletten im Proviant, also 100 Stück für meine 6-wöchige Tour. Ich nehme die wegen des Geschmacks nach Zitrone, Orange usw. mit, denn ich habe festgestellt, das ich so wesentlich mehr Wasser aus Lapplands Flüssen und Seen trinken kann. Und trinken ist wichtig, auch wenn man bei kühlem Wetter oft keinen rechten Durst hat.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 135.jpg Ansichten: 230 Größe: 568,8 KB ID: 3304425

                                                                      Es gibt hier wirklich sehr viele Steine. Der Weg ist nicht schwer, aber auch nicht gerade komfortabel. Bei meinem Rucksackgewicht muss man auf den Steinen schon ständig aufpassen.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 136.jpg Ansichten: 232 Größe: 639,4 KB ID: 3304421

                                                                      Und natürlich ist die Sonne längst wieder hinter grauen Wolken verschwunden.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 137.jpg Ansichten: 229 Größe: 682,2 KB ID: 3304423

                                                                      Ab und zu müssen Bergbäche überwunden werden...

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 138.jpg Ansichten: 235 Größe: 735,9 KB ID: 3304426

                                                                      ...aber mit etwas Suche findet sich auch nach dem Starkregen der vergangenen Tage immer noch ein Übergang ohne Schuhwechsel. Deshalb zählen diese kleinen Furten auf meiner Karte nicht als "brod".

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 139.jpg Ansichten: 231 Größe: 608,0 KB ID: 3304424

                                                                      Habe ich schon erwähnt, dass es hier oben sehr viele Steine gibt?

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 140.jpg Ansichten: 229 Größe: 458,8 KB ID: 3304427

                                                                      Na endlich mal ein guter Ausblick! Es ist der See Låddávrre.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 141.jpg Ansichten: 226 Größe: 392,8 KB ID: 3304431

                                                                      Die Berge im Nordosten. Was ich noch nicht weiß: auf dem sonnigen Sattel im linken Drittel des Bildes werde ich drei Tage später campen. Von dort hat man eine Bombenaussicht, auch für Lappland außergewöhnlich schön.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 142.jpg Ansichten: 226 Größe: 684,5 KB ID: 3304429

                                                                      Am späten Nachmittag klart das Wetter wieder auf. Rechts im Hintergrund taucht weit unter mir der Miehkak-See auf, an dem das gleichnamige Fischercamp liegt.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 143.jpg Ansichten: 231 Größe: 517,2 KB ID: 3304434

                                                                      Hier sieht man im Vordergrund ein grünes Tal. Ich bleibe oberhalb und steuere das Talende an, im Bild ganz rechts. Dort ist die Querung einfach.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 145.jpg Ansichten: 229 Größe: 280,8 KB ID: 3304430

                                                                      Ein volles Panorama – vom Låddávrre (links) bis zum Miehkak-See (rechts).

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 146.jpg Ansichten: 225 Größe: 606,1 KB ID: 3304428

                                                                      Das Ende des grünen Tals ist fast erreicht. Gegenüber ist ein Plateau, auf dem sich laut Karte ein paar kleinere Seen befinden. Sie sind mein Ziel für heute, denn von dort müsste sich eigentlich eine sehr gute Aussicht bieten.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 147.jpg Ansichten: 233 Größe: 795,7 KB ID: 3304433

                                                                      Am Talende befindet sich ein erster kleiner See, allerdings gibt es hier noch keine Aussicht. Aber zu meinen anvisierten Plätzen auf dem benachbarten Plateau kann es jetzt nicht mehr weit sein.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 149.jpg Ansichten: 232 Größe: 764,3 KB ID: 3304432

                                                                      Auf dem Plateau lasse ich den schweren Rucksack erstmal liegen und laufe einige der Seen ab, bis ich in den idealen Platz gefunden habe. Einige Birken bieten perfekten Windschutz, was hier oben auch wichtig ist.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 148.jpg Ansichten: 224 Größe: 288,1 KB ID: 3304436

                                                                      Und die Aussicht ist nach allen Seiten überwältigend.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 150.jpg Ansichten: 231 Größe: 611,0 KB ID: 3304435

                                                                      Es rückt näher, was man in Griechenland die "blaue Stunde" nennt: die Zeit vor und nach Sonnenuntergang mit dem schönsten Licht des Tages.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 151.jpg Ansichten: 232 Größe: 394,5 KB ID: 3304439

                                                                      Vor meinem Camp wird die Sonne zwar nicht in der Ägäis versinken, aber dafür dauert die blaue Stunde hier gleich mehrere Stunden.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 152.jpg Ansichten: 230 Größe: 415,7 KB ID: 3304440

                                                                      Und sie wird heute eher rötlich als blau.

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 153.jpg Ansichten: 227 Größe: 335,0 KB ID: 3304437

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 155.jpg Ansichten: 226 Größe: 279,4 KB ID: 3304438

                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 154.jpg Ansichten: 229 Größe: 301,7 KB ID: 3304441

                                                                      Wen's interessiert: der markante Berg, hinter dem die Sonne versinkt, heißt Nuortta Sávvlo und liegt genau auf der Grenze zwischen Schweden und Norwegen, 33 km Luftlinie von meinem Camp Richtung Nordwesten.
                                                                      Zuletzt geändert von Robtrek; 11.01.2025, 22:19.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Robtrek
                                                                        Dauerbesucher
                                                                        • 13.05.2014
                                                                        • 924
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 160.jpg Ansichten: 0 Größe: 941,3 KB ID: 3304728

                                                                        Der nächste Tag verspricht sonnig und warm zu werden. Die Luft ist deutlich klarer als gestern und es weht ein schwacher Wind - mit einem Wort: ideale Bedingungen für einen rundum perfekten, mückenfreien Tag.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 165.jpg Ansichten: 0 Größe: 763,5 KB ID: 3304729

                                                                        Unter solchen Umständen fällt die Entscheidung nicht schwer: heute bleibe ich hier, genieße die Aussicht, bade im See, wasche die Wäsche, und lasse es mir einfach den ganzen Tag lang gutgehen.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 162.jpg Ansichten: 0 Größe: 502,9 KB ID: 3304727

                                                                        Für ein zweites Frühstück ist hier reichlich gesorgt, doch eine schwarze Beere hat sich mit eingeschlichen. Was soll das bedeuten? Das Tüpfelchen auf dem “i”? Die Mörder sind unter uns? Ein Partisan wie ein Fisch im Wasser? Wer sonst keine Probleme hat, kann sich an so einem Tag alle möglichen Gedanken machen...

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 161.jpg Ansichten: 0 Größe: 995,6 KB ID: 3304733

                                                                        Powerbank, Kamera-Akkus, Handy, Satellite Messenger und (am wichtigsten...) mein Rasierer werden heute wieder voll aufgeladen. Der bisherige Verbrauch ist damit irrelevant geworden. Es ist so, als ob die Tour neu beginnen würde.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 168.jpg Ansichten: 0 Größe: 587,5 KB ID: 3304726

                                                                        Blick nach Nordosten auf meinen weiteren Weg. Auf dem Sattel in der Bildmitte werde ich übermorgen zelten. Rechts unten sieht man den Miehkak-See.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 167.jpg Ansichten: 0 Größe: 386,1 KB ID: 3304734

                                                                        Mit seinem krummen Doppelgipfel erinnert der Nuortta Sávvlo ein bisschen an den Berg der Berge, den Ushba. Im direkten Vergleich schrumpft er allerdings zum kleinen Hügelchen – der Gigant aus dem Kaukasus würde ihn um 3 km überragen.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 170.jpg Ansichten: 0 Größe: 322,5 KB ID: 3304731

                                                                        Für Panoramaliebhaber: Låddávrre (links) bis Miehkak-See (rechts).

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 173.jpg Ansichten: 0 Größe: 576,7 KB ID: 3304732

                                                                        Das Wasser im Badesee an meinem Camp ist eigentlich ganz angenehm, jedenfalls nicht eiskalt. Vor den Birken in der Bildmitte erkennt man mein Zelt.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 177.jpg Ansichten: 0 Größe: 675,6 KB ID: 3304735

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 179.jpg Ansichten: 0 Größe: 501,3 KB ID: 3304730

                                                                        Die Seen Alep und Lulep Miehkak und dahinter der Sárdda-See. Das Fischercamp Miekak liegt am ersten See ungefähr in der Bildmitte.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 184.jpg Ansichten: 0 Größe: 322,1 KB ID: 3304736

                                                                        Ab 20 Uhr taucht das Zusammenspiel aus Sonne und Wolken den Nuortta Sávvlo in immer neue Stimmungen.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 185.jpg Ansichten: 0 Größe: 357,1 KB ID: 3304738

                                                                        Vielen ist es egal, aber ich lege auf Tour großen Wert darauf, einen schönen Zeltplatz zu finden, der in Erinnerung bleibt. Von irgendeiner Tour vor 10, 15 oder 25 Jahren kann ich mir immer noch alle 30 oder 40 Zeltplätze vor Augen rufen, meist sogar Tag für Tag in der richtigen Reihenfolge. Das ist auch ein gutes Gedächtnistraining für unterwegs.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 186.jpg Ansichten: 0 Größe: 324,0 KB ID: 3304737

                                                                        Vorhin war es der Kaukasus, jetzt erinnert mich das Panorama an den Cerro Fitz Roy, wie er als dunkle Silhouette in den gelben Himmel über der Pampa ragt: unwirklich, dramatisch, das zerhackte Schloss eines Hexenmeisters. Wozu also in ferne Länder reisen? Lappland bietet an einem Ort alles aus einer Hand.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 187.jpg Ansichten: 0 Größe: 663,8 KB ID: 3304740

                                                                        Zum Abendessen gibt es heute Spaghetti in Bouillon, eines meiner drei Standardgerichte. Eine Packung Spaghetti (500 g) reicht für fünf Abendessen. Auf dem Bild sieht man alle benötigten Zutaten, dazu kommt noch 1 l Wasser. Das Röhrchen enthält in diesem Fall keine Vitamin-Brausetabletten, sondern das Salz. In der Plastikflasche sind verschiedene Kräuter für zusätzliches Aroma.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 188.jpg Ansichten: 0 Größe: 369,3 KB ID: 3304739

                                                                        Nach 22 Uhr beginnt die "blaue Stunde". Eine wunderbarer Tag geht zu Ende. Mein kleines Plateau über dem Miehkak-See hat mir heute eines der besten Panoramen Lapplands beschert – wie gut, dass ich mir dafür einen Tag Zeit genommen habe.

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 190.jpg Ansichten: 0 Größe: 346,5 KB ID: 3304742

                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 191.jpg Ansichten: 0 Größe: 367,0 KB ID: 3304741
                                                                        Zuletzt geändert von Robtrek; 11.01.2025, 10:49.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Robtrek
                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 13.05.2014
                                                                          • 924
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 193.jpg Ansichten: 0 Größe: 522,4 KB ID: 3304744

                                                                          Heute geht's weiter. Ich habe Glück, auch dieser Tag wird sonnig.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 195.jpg Ansichten: 0 Größe: 508,2 KB ID: 3304746

                                                                          Zuerst folge ich in dem Plateau fast bis an sein Ende, um noch eine Stunde lang die schöne Aussicht zu genießen.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 194.jpg Ansichten: 0 Größe: 658,0 KB ID: 3304748

                                                                          Das Gelände hier oben ist einfach zu begehen. Von meinen Camp aus habe ich gestern auch schon eine gute Stelle für den Abstieg in den Wald ausgemacht.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 192a.jpg Ansichten: 0 Größe: 567,3 KB ID: 3304770

                                                                          Auf der Karte sieht das alles einheitlich und unproblematisch aus. Der Abstieg beginnt da, wo “Giesek”, der Name des Pateaus, eingezeichnet ist.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 192b.jpg Ansichten: 0 Größe: 235,0 KB ID: 3304745

                                                                          Wie so oft sagt die Karte aber nicht alles. Das Satellitenbild hingegen enthüllt im Wald viele kleine Moore, zwischen denen man leicht in eine Sackgasse geraten und dabei viel Kraft lassen kann. Ich habe mir während des Ruhetags gestern deshalb ein paar Markierungen gemacht und einen Weg eingezeichnet, der die Moore umgeht. Mein Ziel ist die Brücke am Zufluss des Miehkak-Sees.

                                                                          Der Screenshot zeigt meine Position (blau) während des Abstiegs. Mein geplanter Weg (rote Linie) führt am Hang entlang, in ca. 200m werde ich auf ihn stoßen. In Wirklichkeit ist da natürlich kein Weg sondern einfach nur ein sehr steiler Hang mit großen Steinen und dichtem Wald. Mal gehe ich etwas oberhalb der projektierten Linie, mal unterhalb.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 197.jpg Ansichten: 0 Größe: 843,7 KB ID: 3304749

                                                                          Bei so viel Vorbereitung erfolgt der Abstieg zielgenau und ist unproblematisch. Auf dem Bild sieht man das erste der vielen Moore und dahinter das Plateau, von dem ich heruntergekommen bin.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 198.jpg Ansichten: 0 Größe: 635,8 KB ID: 3304747

                                                                          Unterwegs öffnet sich ein schöner Blick auf den Miehkak-See.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 199.jpg Ansichten: 0 Größe: 467,3 KB ID: 3304752

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 200.jpg Ansichten: 0 Größe: 744,4 KB ID: 3304751

                                                                          Im dichten Wald stoße ich schließlich auf einen deutlich ausgetretenen Pfad, dem ich in meiner Richtung weiter folge – ohne vorher auf dem Handy die Position zu kontrollieren, ein Anfängerfehler. Es dauert eine Weile bis ich bemerke, dass ich auf dem Pfad in der falschen Richtung gehe und mich von meinem Ziel wieder entfernt habe. Die Brücke ist rechts im Bild zu sehen.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 201.jpg Ansichten: 0 Größe: 880,5 KB ID: 3304754

                                                                          Das ist der Zufluss. Wenn es hier keine Brücke gäbe, müsste man ihn weiter oben furten, was nicht bei jedem Wasserstand so ohne weiteres möglich sein dürfte.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 202.jpg Ansichten: 0 Größe: 768,7 KB ID: 3304753

                                                                          Die Brücken sind überhaupt ein Charakteristikum dieser Tour. Es gibt insgesamt sechs Stück. Alle wirklich ernsthaften Furten auf der Route werden dadurch vermieden.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 203.jpg Ansichten: 0 Größe: 626,6 KB ID: 3304755

                                                                          Nach der Brücke mache ich erstmal Pause am See.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 204.jpg Ansichten: 0 Größe: 501,2 KB ID: 3304750

                                                                          In einer kleinen Bucht sehe ich sogar ein Boot. Wegen der Nähe des Fischercamps gibt es hier sicher Angler auf Tagesausflug.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 205.jpg Ansichten: 0 Größe: 961,1 KB ID: 3304757

                                                                          Dieses seltsame Gebäude in der Nähe der Brücke ist ein Outhouse.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 206.jpg Ansichten: 0 Größe: 774,3 KB ID: 3304759

                                                                          Als alter Rafter schaue ich mir noch die Stromschnelle oberhalb der Brücke an. Die wäre nicht ganz einfach zu befahren, denn die Steine liegen ziemlich eng beisammen.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 207.jpg Ansichten: 0 Größe: 802,7 KB ID: 3304756

                                                                          Mein Ziel für heute Abend ist die zweite Brücke, die den anderen großen Zufluss des Miehkak-Sees überspannt. Der Weg dahin ist einerseits ganz einfach – man muss sich nur in der Nähe des Ufers halten, die Richtung kann man also schon mal nicht verlieren. Andererseits ist das Gelände z.T. etwas unübersichtlich, eine Mischung aus recht hohen Felsenhügeln, Sümpfen und dichtem Wald am Steilhang des Sees. Man kann also nicht einfach am Ufer entlang spazieren. Da sich mein Tourenbericht besonders an die Leute wendet, die erstmals abseits der Pfade wandern wollen, hier ein paar Tipps:

                                                                          Nach der ersten Brücke geht man weiter auf dem gut sichtbaren Pfad, der bald wieder an den Zufluss stößt und diesem flussaufwärts folgt. Bei erstbester Gelegenheit verlässt man den Pfad und steigt rechts hoch auf den Kamm des Hügels, um einen Überblick zu gewinnen.

                                                                          Das Foto zeigt den Blick vom Kamm zurück auf den Zufluss. Wenn die Brücke einmal kaputt gehen sollte, könnte man an dieser Stelle eine Furt probieren.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 208.jpg Ansichten: 0 Größe: 609,0 KB ID: 3304758

                                                                          Auf der anderen Seite des Kamms sieht man nun den Miehkak-See. Man steuert die Bucht an, die im Vordergrund des Bildes zu sehen ist.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 208a.jpg Ansichten: 0 Größe: 875,6 KB ID: 3304762

                                                                          Irgendwo wird man auf orangefarbene Markierungen wie links im Bild stoßen. Sie sind keine große Hilfe bei der Wegfindung, aber wo man sie zufällig sieht, sollte man ihnen folgen. Manchmal ist von der einen Markierung aus schon die nächste zu sehen. Ein regelrechter Pfad zwischen den beiden Brücken, wie er auf der Fjällkarte eingezeichnet ist, existiert aber nur direkt nach der ersten und direkt vor der zweiten Brücke.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 208b.jpg Ansichten: 0 Größe: 857,4 KB ID: 3304760

                                                                          In der oben erwähnten Bucht steht ein für unsere Zwecke nutzloser Wegweiser, evtl. liegen dort auch Boote. Von den Booten führt ein Pfad vom Ufer weg nach Nordwesten, also in die falsche Richtung. Ich bin ihm deshalb nicht gefolgt, sondern über den Booten am Hochufer weitergegangen. Dort gibt es zuerst auch einen Pfad, der sich aber schnell verliert und scheinbar in einer Sackgasse mit lauter Felswänden endet. Hier kommen nun die sprichwörtlichen Rentierpfade ins Spiel, die man auf meiner ganzen Route immer wieder findet und die uns Menschen normalerweise den bestmöglichen Weg weisen. Die Tiere bevorzugen genau wie wir immer die einfachste Variante ohne Hindernisse. Man suche also eine Stelle, wo ein Rentier am ehesten die Felsen hochkommen könnte, und findet dort auch Pfadspuren. Es ist steil, aber nicht schwierig.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 209.jpg Ansichten: 0 Größe: 807,3 KB ID: 3304763

                                                                          So geht es auch weiter: hohe Felshügel, steile Abstiege, kleine Moore, immer in Sichtweite des Seeufers. Man findet seinen Weg, oft sind es Rentierpfade. Ab und zu taucht auch mal eine orange Markierung auf. Im Bild oben sieht man, dass der Berghang voraus direkt ins Seeufer abfallen wird. Es ist jetzt also an der Zeit, sich näher zum Ufer hin zu bewegen, sonst kommt man zu hoch in den Hang hinein.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 210.jpg Ansichten: 0 Größe: 741,5 KB ID: 3304761

                                                                          Am Ufer mache ich bei warmer Sonne und erfrischendem Wind eine kleine Trinkpause. Was für ein schöner Tag!

                                                                          Voraus sieht man entlang des Ufers Birkenwald, in dem sich auch große Steine befinden. Die Empfehlung ist hier, nicht direkt am Ufer zu gehen, sondern ca. 50 m oberhalb.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 211.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3304768

                                                                          Eine Stunde später bin ich etwas zu hoch geraten, doch der Wald ist wieder leicht zu begehen.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 212.jpg Ansichten: 0 Größe: 671,3 KB ID: 3304764

                                                                          Ich steige ab und sehe jetzt den anderen großen Zufluss. Nicht weit vom Ufer stoße ich auf einen ausgetretenen Pfad. Wahrscheinlich führt er rechts zu einer Anglerhütte. Ich folge ihm nach links, den Zufluss aufwärts, bis zur Brücke.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 213.jpg Ansichten: 0 Größe: 710,0 KB ID: 3304765

                                                                          Die Brücke führt direkt über einen Wasserfall.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 215.jpg Ansichten: 0 Größe: 713,4 KB ID: 3304767

                                                                          Eine kühne Konstruktion.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 218.jpg Ansichten: 0 Größe: 612,4 KB ID: 3304769

                                                                          Blick von der Brücke.

                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 219.jpg Ansichten: 0 Größe: 809,2 KB ID: 3304766

                                                                          Zuerst versuche ich, einen Zeltplatz direkt am See zu finden, aber der Zugang zum Wasser ist wegen des Steilufers nicht so einfach. Es gibt wenig geeigneten Untergrund, dafür aber sehr viele Mücken. Schließlich entscheide ich mich für einen Platz nicht weit hinter der Brücke mit gutem, trockenen Boden und einem schönen Blick auf den See. Rechts hinten im Bild sieht man noch das Plateau, von wo ich morgens aufgebrochen war.
                                                                          Zuletzt geändert von Robtrek; 19.01.2025, 02:49.

                                                                          Kommentar


                                                                          • sphagnum
                                                                            Anfänger im Forum
                                                                            • 03.06.2024
                                                                            • 18
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                            Die App heißt All-in-One Offline Maps.
                                                                            Danke für deine ausführliche Erklärung! Die App kannte ich noch nicht. Schweden hat irgendwie nicht gefunzt, aber dafür das diesjährige Ziel. Super!

                                                                            Und schöne Bilder wieder.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Kondor
                                                                              Erfahren
                                                                              • 29.12.2022
                                                                              • 129
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              Sehr spannend dein Bericht, da folge ich gerne mit.

                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen

                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Pad24 18.jpg Ansichten: 0 Größe: 567,2 KB ID: 3301329
                                                                              Sogar Badestrände...

                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Pad24 20.jpg Ansichten: 0 Größe: 892,7 KB ID: 3301328
                                                                              Alte Silberminen...
                                                                              Wie schön, dort hat mich meine Tour dieses Jahr auch lang geführt. Das Gebiet rund um die Silbermine fand ich sehr spannend.
                                                                              Am Strand war das Wetter bei mir dann leider nicht badetauglich. Bin gespannt wie es bei dir war...
                                                                              Zuletzt geändert von Kondor; 11.01.2025, 21:42.

                                                                              Kommentar


                                                                              • Robtrek
                                                                                Dauerbesucher
                                                                                • 13.05.2014
                                                                                • 924
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                Zitat von Kondor Beitrag anzeigen
                                                                                Am Strand war das Wetter bei mir dann leider nicht badetauglich. Bin gespannt wie es bei dir war...
                                                                                Hallo Kondor, war recht sonnig und kühl, ins Wasser konnte man schon gehen ohne gleich aufzuschreien.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Robtrek
                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                  • 924
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 220.jpg Ansichten: 0 Größe: 797,9 KB ID: 3305068

                                                                                  Es ist wieder ein schöner Morgen. Bevor ich aufbreche, möchte ich noch ein wenig die Umgebung erkunden.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 221.jpg Ansichten: 0 Größe: 654,1 KB ID: 3305074

                                                                                  Zum Fischercamp, das außer Sicht einen Kilometer weiter am Seeufer liegt, gehe ich nicht. Mich interessiert mehr die andere Richtung, also das Tal, aus dem der Zufluss in den Miehkak-See strömt.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 223.jpg Ansichten: 0 Größe: 625,6 KB ID: 3305070

                                                                                  Oberhalb der Brücke gibt es weitere Wasserfälle.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 224.jpg Ansichten: 0 Größe: 680,5 KB ID: 3305067

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 226.jpg Ansichten: 0 Größe: 659,3 KB ID: 3305071

                                                                                  Und noch mehr Wasserfälle. Das Tal wird immer schöner.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 228.jpg Ansichten: 0 Größe: 675,7 KB ID: 3305073

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 229.jpg Ansichten: 0 Größe: 830,0 KB ID: 3305072

                                                                                  Blick zurück zum Miehkak-See. Weit unten erkennt man ganz klein noch die Brücke.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 227.jpg Ansichten: 0 Größe: 647,7 KB ID: 3305069

                                                                                  Ich gehe immer weiter in das Tal hinein.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 231.jpg Ansichten: 0 Größe: 730,9 KB ID: 3305077

                                                                                  Es gibt ein paar Sümpfe, die man aber leicht umgehen kann.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 230.jpg Ansichten: 0 Größe: 732,7 KB ID: 3305076

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 232.jpg Ansichten: 0 Größe: 304,8 KB ID: 3305083

                                                                                  Im Panorama sieht man rechts das schöne Tal. Die Brücke ist etwas links von der Mitte. Mit viel gutem Willen ist auch mein Zelt in der Nähe der Mündung des Zuflusses auszumachen. Auf dem See gibt es einen Angler, aber sonst macht sich die Nähe des Fischercamps nicht bemerkbar.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 233.jpg Ansichten: 0 Größe: 752,5 KB ID: 3305075

                                                                                  Nach diesem schönen Ausflug kehre ich zu meinem Zelt zurück und packe zusammen.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 233a.jpg Ansichten: 0 Größe: 586,4 KB ID: 3305085

                                                                                  Miekak ist der einzige Punkt auf meiner Route, der unterhalb der Baumgrenze liegt. Heute steht mir der Anstieg zurück ins Hochland bevor. Dort oben bietet sich dann das Tal Sarddávágge als natürliche Verbindung zum Vájmok-See weiter im Norden an. Dieser See ist sicher vielen bekannt, denn an seinem Ufer führt ein offizieller Wanderweg entlang, laut Karte heißt er Nordkalottleden.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 234.jpg Ansichten: 0 Größe: 723,4 KB ID: 3305078

                                                                                  Ich könnte im Prinzip gleich neben meinem Zelt mit dem Anstieg aufs Fjäll beginnen, das sieht machbar aus. Es gibt jedoch im Tal einen guten Pfad, der auch in die richtige Richtung führt. Ich habe ihn schon heute morgen bei meinem kleinen Ausflug zu den Wasserfällen benutzt. Deshalb verschiebe ich den Anstieg auf später...

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 235.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3305080

                                                                                  ...und folge erstmal diesem Pfad.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 236.jpg Ansichten: 0 Größe: 964,2 KB ID: 3305081

                                                                                  Nach ca. 3 km muss ich ihn aber verlassen, denn das Tal biegt hier nach Nordwesten ab, während meine Route zum Sarddávágge nach Nordosten führt.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 233b.jpg Ansichten: 0 Größe: 232,3 KB ID: 3305079

                                                                                  Es gibt hier eine geeignete Stelle für den Aufstieg ins Hochland, und zwar entlang eines Bachs, der den langen Berghang hinunterstürzt. Links und rechts vom Bach wächst dichter Wald mit Unterholz. Für diese Art von Gelände gibt es zwei bewährte Regeln, die oft viel Zeit und Kraft ersparen:

                                                                                  1. Meide die Nähe des Wassers, dort ist der Bewuchs an dichtesten.
                                                                                  2. Entlang eines Bachs im Wald existiert immer ein Wildpfad.

                                                                                  Ich schaue den Hang aufwärts in den Wald hinein. Rechts vom Bach kann ich auf die Schnelle keinen Pfad ausmachen. Aber auf der anderen Seite stoße ich nach 10 oder 20 Metern auf eine schwache Spur.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 237.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3305084

                                                                                  Ich beginne mit dem Anfstieg, und bald führt mich die Spur in freieres Gelände. Hier ist anscheinend vor langer Zeit mitten durch den Wald ein großer Erdrutsch abgegangen. Zwar gibt es viele überwucherte Steine, aber die Bäume stehen hier nicht so dicht und insgesamt ist das Vorankommen recht bequem. Weiter oben endet die Schneise und ich wechsle kurz vor der Baumgrenze wieder auf die rechte Seite des Bachs.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 239.jpg Ansichten: 0 Größe: 509,2 KB ID: 3305082

                                                                                  Kurze Zeit später liegt der Wald hinter mir, es öffnet sich ein schöner Blick auf das Tal. Hier weht ein erfrischender Wind und ich setze mich für eine Weile in die Sonne, um die Aussicht zu genießen.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 240.jpg Ansichten: 0 Größe: 463,8 KB ID: 3305086

                                                                                  Hinten links erkennt man wieder den Berg Nuortta Sávvlo mit seinem charakteristischen Doppelgipfel.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 241.jpg Ansichten: 0 Größe: 635,7 KB ID: 3305091

                                                                                  Je höher ich steige, desto weiter wird der Blick. Er reicht bis zum See Bieskehávrre, bzw. Pieskehaure.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 242.jpg Ansichten: 0 Größe: 602,4 KB ID: 3305088

                                                                                  So eine tolle Aussicht verdient eine Übernachtung. Oben angekommen suche ich zuerst die Ufer eines kleinen Sees ab, wo sich aber kein geeigneter Boden für mein Zelt findet. Im Bild ganz links ist der Miehkak-See, wo ich heute Mittag gestartet bin.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 243.jpg Ansichten: 0 Größe: 806,2 KB ID: 3305089

                                                                                  Aber 150 m weiter auf dem Sattel gibt es etwas trockenen Grund ohne Steine und fast ohne Hangneigung. Wasser ist in der Nähe auch vorhanden - hier bleibe ich.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 246.jpg Ansichten: 0 Größe: 433,0 KB ID: 3305093

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 245.jpg Ansichten: 0 Größe: 502,1 KB ID: 3305090

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 244.jpg Ansichten: 0 Größe: 490,5 KB ID: 3305087

                                                                                  Dinner for one. Man beachte den Wasserstand im Topf. Ich brauche abends mit den Spaghetti soviel heiße Bouillon, wie ich nur kriegen kann.

                                                                                  Noch ein Ausrüstungsgegenstand, den die meisten wahrscheinlich nicht auf ihrer Liste haben: die grüne Sidushka (130 g). Die Anwendungsgebiete sind vielfältig, v.a. natürlich als umgeschnallte Sitzisolierung, die automatisch zur Verfügung steht, wann und wo immer man sie auf kaltem Boden gerade braucht. Hervorragend geeignet auch zum Anfachen des Lagerfeuers. Täglich im Einsatz als feste Unterlage beim Kochen im Zelt.

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 247.jpg Ansichten: 0 Größe: 325,2 KB ID: 3305092

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 249.jpg Ansichten: 0 Größe: 306,2 KB ID: 3305095

                                                                                  Fazit meiner drei Tagen in Miekak: ein unerwartet schönes Fleckchen Lappland mit malerischem See und Tal, eingerahmt von zwei Bomben-Panoramen. Sehr empfehlenswert!

                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 252.jpg Ansichten: 0 Größe: 228,9 KB ID: 3305094
                                                                                  Zuletzt geändert von Robtrek; 12.01.2025, 03:52.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • codenascher

                                                                                    Lebt im Forum
                                                                                    • 30.06.2009
                                                                                    • 5162
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    Bis hier sehr schön! Ich werde weiter folgen.

                                                                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                    meine Weltkarte

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Robtrek
                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                      • 924
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                                      Bis hier sehr schön! Ich werde weiter folgen.
                                                                                      Ausgezeichnet, dann geb ich dir jetzt gleich mal was zum Folgen!

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Robtrek
                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                        • 924
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 253.jpg Ansichten: 0 Größe: 675,6 KB ID: 3306179

                                                                                        Am Morgen des 7. August ist das Panorama noch einmal wunderschön mit sehr klarer Luft und guter Fernsicht.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 254.jpg Ansichten: 0 Größe: 504,6 KB ID: 3306181

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 256.jpg Ansichten: 0 Größe: 692,4 KB ID: 3306178

                                                                                        Das Tal, durch das ich gestern vom Miehkak-See gekommen bin.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 258-1.jpg Ansichten: 0 Größe: 247,9 KB ID: 3306196

                                                                                        Panorama vom Miehkak-See (links) bis zu meinem Camp.

                                                                                        Es ist an der Zeit, diesen großartigen Zeltplatz zu verlassen. Ich muss ein bisschen vorankommen, denn noch liegen mehr als zwei Drittel meiner geplanten Tour vor mir.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 259.jpg Ansichten: 0 Größe: 741,2 KB ID: 3306180

                                                                                        Von Camp auf dem Sattel muss ich zunächst das Tal Sarddávágge erreichen, dem ich dann nach Norden folgen will.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 260.jpg Ansichten: 0 Größe: 593,8 KB ID: 3306182

                                                                                        Das Gelände auf dem Weg zum Sarddávágge ist sehr einfach, es gibt ein paar harmlose Moore und Steine, ansonsten niedriges Gestrüpp. Ich halte mich am Hang neben ein paar kleineren Seen.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 261.jpg Ansichten: 0 Größe: 817,6 KB ID: 3306184

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 262.jpg Ansichten: 0 Größe: 658,1 KB ID: 3306183

                                                                                        Das Sarddávágge ist erreicht.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 263.jpg Ansichten: 0 Größe: 711,4 KB ID: 3306186

                                                                                        Nichts ist schöner als eine Liegepause und dabei die Moltebeeren um einen herum einsammeln.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 264.jpg Ansichten: 0 Größe: 512,2 KB ID: 3306185

                                                                                        Vor mir liegt nun der See 742.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 265.jpg Ansichten: 0 Größe: 533,4 KB ID: 3306188

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 266.jpg Ansichten: 0 Größe: 903,7 KB ID: 3306192

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 267.jpg Ansichten: 0 Größe: 525,3 KB ID: 3306190

                                                                                        Und das ist der See Sarddájávrre. Das Wandern in diesem Tal ist eine reine Freude: einfaches Gelände, schönes Wetter, die Landschaft unerwartet malerisch.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 268.jpg Ansichten: 0 Größe: 568,1 KB ID: 3306189

                                                                                        Das einzige Problem heute ist der Wind, der schon den ganzen Tag lang recht stark bläst. Man sieht förmlich die Böen über das Wasser fegen.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 269.jpg Ansichten: 0 Größe: 733,7 KB ID: 3306193

                                                                                        In diesem langen, offenen Tal wird es gar nicht so leicht sein, abends einen Zeltplatz mit etwas Windschutz zu finden.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 270.jpg Ansichten: 0 Größe: 703,2 KB ID: 3306191

                                                                                        Und so kommt es auch, ich muss eine Weile suchen. Schließlich baue ich mein Zelt in der Verlängerung eines großen Hügels auf, der ausreichend Windschatten bietet. Hier der Blick talaufwärts, das Camp befindet sich rechts der Mitte.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 271.jpg Ansichten: 0 Größe: 478,8 KB ID: 3306187

                                                                                        Der nächste Tag ist mal wieder ein Schlechterwettertag. die ganze Zeit Nebel und Regen, nur abends kommt die Sonne kurz zwischen den Wolken durch.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 272.jpg Ansichten: 0 Größe: 659,9 KB ID: 3306195

                                                                                        Blick auf mein Zelt.

                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 273.jpg Ansichten: 0 Größe: 504,5 KB ID: 3306194

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Robtrek
                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                          • 924
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 274.jpg
Ansichten: 583
Größe: 725,6 KB
ID: 3306198

                                                                                          Nachts gibt es einen Wolkenbruch mit starkem Wind, ich kriege das im Halbschlaf irgendwie mit. Am nächsten Morgen hat sich die Lage aber beruhigt, es kann weiter gehen. Auf meinem Weg zum Vájmok-See muss ich heute auf die andere Seite des Bergbachs wechseln, der das Sarddávágge durchfließt.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 275.jpg
Ansichten: 565
Größe: 537,2 KB
ID: 3306199

                                                                                          Blick zurück...

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 276.jpg
Ansichten: 570
Größe: 671,6 KB
ID: 3306219

                                                                                          ...und nach vorn.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 277.jpg
Ansichten: 568
Größe: 695,0 KB
ID: 3306200

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 278.jpg
Ansichten: 563
Größe: 562,9 KB
ID: 3306201

                                                                                          Mir gefällt dieses einsame, weite Hochtal.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 279.jpg
Ansichten: 558
Größe: 593,9 KB
ID: 3306203

                                                                                          Von den Hügeln halte ich unterwegs ab und zu Ausschau nach einer Furt unten am Fluss.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 281.jpg
Ansichten: 570
Größe: 694,3 KB
ID: 3306202

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 282.jpg
Ansichten: 564
Größe: 705,6 KB
ID: 3306204

                                                                                          Auf der Karte habe ich mir einige Stellen markiert. Hier im Bild ist eine davon zu sehen, sie bietet perfekte Bedingungen für den Flussübergang.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 283.jpg
Ansichten: 567
Größe: 684,2 KB
ID: 3306205

                                                                                          Eine sehr einfach Furt, trotz des gestrigen Dauerregens. Blick während der Querung flussaufwärts...

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 284.jpg
Ansichten: 564
Größe: 688,2 KB
ID: 3306209

                                                                                          ...und flussabwärts. Die Schuhe muss man aber definitiv wechseln, deshalb bekommt meine Karte nach längerer Zeit wieder mal eine "brod" eingezeichnet.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 285.jpg
Ansichten: 567
Größe: 630,4 KB
ID: 3306206

                                                                                          Nun gehe ich auf der richtigen Seite des Bergbachs weiter. Blick voraus bis ans Ende des Tals.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 286.jpg
Ansichten: 567
Größe: 606,6 KB
ID: 3306208

                                                                                          Das Gelände im oberen Teil des Sarddávágge ist etwas weniger bequem, aber immer noch sehr einfach zu gehen. Vor der dunklen Felswand biegt das Tal nach Nordwesten zum Vájmok-See ab.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 287.jpg
Ansichten: 566
Größe: 595,7 KB
ID: 3306207

                                                                                          Der Wind ist jetzt schon fast zum Sturm geworden. Ich muss eine Geländestufe überwinden. Dahinter ist ein Gewirr von kleineren Seen.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 289.jpg
Ansichten: 560
Größe: 425,6 KB
ID: 3306212

                                                                                          Dann liegt der Vájmok-See vor mir.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 288.jpg
Ansichten: 556
Größe: 414,8 KB
ID: 3306210

                                                                                          Die Aufgabe lautet nun: finde einen Zeltplatz mit wenig Wind und ebenem Boden ohne Steine. Und natürlich mit einer guter Aussicht.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 290.jpg
Ansichten: 560
Größe: 376,2 KB
ID: 3306214

                                                                                          Sturmwolken über dem Berg Staika, der hinter mir bis auf 1800 m Höhe ansteigt.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 291.jpg
Ansichten: 564
Größe: 525,5 KB
ID: 3306211

                                                                                          Die Suche nach einem Camp am Seeufer ist nicht ganz einfach. Geeigneten Zeltboden findet man selten, Steine und völlig ungebremsten Wind gibt es dagegen überall.

                                                                                          Da das Ufer hier von einigen unbequemen Blockfeldern durchsetzt ist, deponiere ich erstmal meinen Rucksack und erkunde auf die leichte Art drei interessante Halbinselchen. Hier gibt es tatsächlich schöne Plätze für ein Camp, und um 20 Uhr steht mein Zelt.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 292.jpg
Ansichten: 562
Größe: 533,5 KB
ID: 3306213

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 293.jpg
Ansichten: 552
Größe: 358,0 KB
ID: 3306215

                                                                                          Das Wetter verschlechtert sich zusehends, außer starkem Wind droht jetzt auch Regen. Über dem See wirbeln Böen das Wasser hoch.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 294.jpg
Ansichten: 559
Größe: 350,8 KB
ID: 3306217

                                                                                          Es regnet die ganze Nacht ohne Unterlass. Und den ganzen langen nächsten Tag auch – nichts als Dauerregen. Ab und zu drückt der Wind das nasse Außenzelt bis ans Innenzelt. In dem Dauergetöse aus Sturm und Regen finde ich auch in der folgenden Nacht kaum Ruhe. Frühmorgens taumele ich ziemlich groggy aus dem Zelt, um die Abspannleinen nachzuziehen.

                                                                                          Und dabei passiert, was nicht passieren darf: kaum habe ich die Leinen im Regen alle nachgespannt, trete ich schlaftrunken mit dem Fuß auf eine der nun äußerst straffen Leinen. Und ritsch-ratsch...

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 296.jpg
Ansichten: 556
Größe: 414,8 KB
ID: 3306216

                                                                                          ...das hat mein Zeltdach nicht mehr ausgehalten, in ihm klafft auf einmal ein hässlicher, großer Riss. Bei näherer Begutachtung stellt er sich als kompliziert und zu lang heraus. Kompliziert, weil er sich zum einen Ende hin verbreitert, dort sind es zwei Risse nebeneinander. Zu lang, weil ich für einen Riss dieser Größenordnung in keinen Fall genügend Flickmaterial dabei habe. → Hier muss genäht werden.

                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 295.jpg
Ansichten: 562
Größe: 751,3 KB
ID: 3306218

                                                                                          Unschöne Flüche hallen über den Vájmok-See. Neun Jahre benutze ich dieses Zelt nun schon. Zweimal hat es das Putorana-Plateau durchquert, was wahrlich nicht viele Zelte von sich behaupten können. Kein Sturm, kein Hagel - nichts hat ihm etwas anhaben können. Und dann komme ich Tollpatsch frühmorgens daher und mache einen großen Riss ins Dach. Bei Regen.

                                                                                          Das einzig Positive an der Situation ist, das der Dauerregen anscheinend in einen Nieselregen übergeht. Trotzdem ist Eile geboten, es kann jederzeit wieder anfangen. Der Himmel sieht dunkelgrau und bedrohlich aus.

                                                                                          Noch nicht viel ist im Moment klar, aber eins ist sicher: um diesen Riss zu reparieren, muss das Außenzelt runter.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Moltebaer
                                                                                            Freak

                                                                                            Vorstand
                                                                                            Administrator
                                                                                            Liebt das Forum
                                                                                            • 21.06.2006
                                                                                            • 13893
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            Autsch! Droht jetzt jede Nacht eine kleine Dusche?
                                                                                            Wandern auf Ísland?
                                                                                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • codenascher

                                                                                              Lebt im Forum
                                                                                              • 30.06.2009
                                                                                              • 5162
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              eieiei, das war ja schon im Startbeitrag geteasert. Doof gelaufen, bin gespannt wie und ob du das gefixt hast.

                                                                                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                                                                              meine Weltkarte

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Robtrek
                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                • 924
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                                                                                Autsch! Droht jetzt jede Nacht eine kleine Dusche?
                                                                                                Das auch, und es droht die baldige Dusche zuhause. Mit dem undichten Dach ist nach einer Nacht der Daunenschlafsack durchnässt und die Tour zwangsweise vorzeitig beendet.

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Robtrek
                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                  • 924
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                                                                                  bin gespannt wie und ob du das gefixt hast.
                                                                                                  Da war ich in dem Moment selber gespannt, besser gesagt: sehr angespannt. Es ging natürlich nicht gleich um Leben und Tod, aber wenn plötzlich alle Pläne für den Sommer über den Haufen geworfen werden, ist das nicht schön.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Robtrek
                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                    • 13.05.2014
                                                                                                    • 924
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 297.jpg Ansichten: 0 Größe: 887,4 KB ID: 3306557

                                                                                                    Ich mache mich sofort an die Reparatur, solange der Regen etwas nachgelassen hat. Keine Ahnung, ob es überhaupt eine Chance gibt.

                                                                                                    Für den Fall, dass jemand mal das Pech hat, in eine ähnliche Situation zu geraten, beschreibe ich den Prozess hier etwas ausführlicher. Erstmal zum Kleber: ich habe immer einen Polyurethan-Kleber dabei. Damit kann man z.B. Schuhsohlen reparieren oder den wasserdichten Beutel für den Daunenschlafsack, auch für die Isomatte oder den Zeltboden passt der. Auf dem silikonbeschichteten Nylon des Außenzelts hält dieser Kleber aber nicht. Für solche Zwecke benötigt man einen silikonbasierten Kleber, deshalb habe ich noch eine Tube SilNet dabei.

                                                                                                    Als erstes krame ich mal die Instruktionen des Herstellers von meinem Zelt hervor. Dort steht unter ”field repairs“, dass man Löcher im Zeltboden gut mit Polyurethan-Kleber und einem Flicken oder mit duct tape reparieren kann. So weit, so gut. Was sagt er aber zum Außenzelt? ”If your flysheet gets torn, it will be very difficult to repair. Small tears may be fixed with McNett Tenacious Tape – this is the only material we know that will stick to the flysheet’s silicone coating.“

                                                                                                    Oje, das Außenzelt ist also generell sehr schwierig zu reparieren. Für kleine Risse gibt es ein spezielles Klebeband, das ich nicht dabei habe. Sowieso hat mein Zelt keinen kleinen, sondern einen richtig großen Riss. Ermutigung geht anders.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 298.jpg Ansichten: 0 Größe: 567,6 KB ID: 3306556

                                                                                                    Die Instruktionen zur Anwendung von SilNet sind auch nicht geeignet, meine Stimmung zu heben. ”Oberflächen säubern und trocknen“ – hier leider unmöglich. ”Trocknungszeit 3-6 Stunden“ – das wäre schön, es nieselt. ”Zelt oder Gewebe nicht zusammenfalten, bevor die Nähte vollständig ausgehärtet sind“ – illusorisch. Es hilft nichts, der Versuch muss gemacht werden. Zuerst raue ich die Ränder des Risses mit Schmirgelpapier etwas auf. Den Teil des Außenzelts, der lang und sauber auseinandergerissen ist, spanne ich zwischen meinen Trailrunnern auf, um beide Seiten besser mit SilNet bestreichen zu können.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 300.jpg Ansichten: 0 Größe: 585,0 KB ID: 3306559

                                                                                                    Dann presse ich die beiden Seiten zusammen und fixiere das ganze mit Büroklammern.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 299.jpg Ansichten: 0 Größe: 507,4 KB ID: 3306555

                                                                                                    Meine Sachen schmeiße ich derweil ins Innenzelt, wo sie wenigstens etwas geschützt sind. Das geklebte und fixierte Außenzelt kommt auch dazu - der Nieselregen ist ja alles andere als förderlich für das Trocknen des Klebers.

                                                                                                    Natürlich kann ich nicht so lange warten, bis die Klebestelle ausgehärtet ist, das würde wenigstens 24 Stunden dauern. Das Außenzelt muss aber so schnell wie möglich wieder an seinen Platz, ständig droht neuer Regen. Und die Klebestelle muss vorher unbedingt verstärkt werden, sonst gehen die beiden Hälften gleich wieder auseinander, sobald das Zeltdach aufgebaut unter Spannung steht. Nach kurzer Zeit mache ich mich deshalb daran, die Unterseite der zusammengeklebten Hälften mit Nadel und Zwirn doppelt zu vernähen.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 301.jpg Ansichten: 0 Größe: 541,9 KB ID: 3306558

                                                                                                    Das Ergebnis nach einer Stunde sieht gar nicht so schlecht aus.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 302.jpg Ansichten: 0 Größe: 581,7 KB ID: 3306560

                                                                                                    Jetzt kommt nochmal eine extra Schicht Kleber auf die Außenseite der Naht.

                                                                                                    Weiter geht's. Jetzt muss der komplizierte Teil repariert werden, wo sich der Riss verzweigt hat. Hier kann man nichts nähen, da muss neues Material drauf.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 303.jpg Ansichten: 0 Größe: 621,8 KB ID: 3306561

                                                                                                    Im Reparaturset finden sich ein paar Flicken, die eigentlich zum Zelt meines Sohnes gehören. Keine Ahnung, ob die auch silikonbeschichtet sind – eher unwahrscheinlich. Hoffentlich halten sie trotzdem mit SilNet auf meinem Außenzelt. Also wieder beide Seiten bestreichen und zusammenpressen.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 305.jpg Ansichten: 0 Größe: 488,9 KB ID: 3306562

                                                                                                    Ich mache ein paar Flaschen voll Wasser, um die aufgeklebten Flicken mit etwas Gewicht auf der zerrissenen Stelle zu fixieren. Als feste Unterlage dient die Sidushka. In einigen der Flaschen war ursprünglich Proviant – Müsli aus Trockenfrüchten, Nüssen, Haferflocken und Zucker. Wir Rafter sind es gewohnt, unsere Lebensmittel 100% wasserdicht verpackt mitzuführen.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 304.jpg Ansichten: 0 Größe: 961,1 KB ID: 3306564

                                                                                                    Jetzt heißt es warten. Solange der Regen nicht anfängt, lasse ich das geklebte Dach noch etwas im Innenzelt aushärten.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 306.jpg Ansichten: 0 Größe: 641,0 KB ID: 3306563

                                                                                                    Glück im Unglück, das ”gute“ Wetter hält. Der Nieselregen hat sogar für eine Weile ganz ausgesetzt.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 307.jpg Ansichten: 0 Größe: 668,5 KB ID: 3306565

                                                                                                    Doch irgendwann kommt der Moment der Wahrheit. Ich ziehe das Außenzelt an seinen Platz und spanne es so vorsichtig, wie es nur geht.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 308.jpg Ansichten: 0 Größe: 479,7 KB ID: 3306568

                                                                                                    So sieht das fertige Kunstwerk aus. Jetzt muss es sich nur noch bei Sturm und Regen bewähren…

                                                                                                    Am Nachmittag öffnen sich die Himmelsschleusen wieder. Im Schlafsack liegend betrachte ich argwöhnisch das Dach über mir. Tropft es irgendwo?

                                                                                                    Nach soviel Aufregung habe ich mir eine Salami verdient. Es gab zwar heute keine körperliche Anstrengung, aber dennoch. Außerdem ist die zweite Woche eh schon vorbei und ich habe ja eine Salami pro Woche mitgenommen, also her damit!

                                                                                                    Wer noch mehr Ideen oder eigene Erfahrungen bzgl. Zeltreparaturen mit Bordmitteln hat, kann ja hier mal was dazu schreiben. Welcher Kleber, welches Klebeband, welche Hilfsmittel, Flickmaterial, Methoden? Was hat funktioniert, was nicht? Es ist immer gut, sich zu über so etwas auszutauschen. Ein Missgeschick kann schließlich jeden von uns mal treffen.

                                                                                                    Am nächsten Tag breche ich auf. Zumindest die erste Nacht hindurch ist es im Zelt unter Dauerregen trocken geblieben. Mal sehen, wie lange das gutgeht. Weit mehr als die Hälfte der Tour liegt ja noch vor mir.

                                                                                                    Zuerst muss ich mich durch einige Blockfelder auf unangenehmen, nassen Steinen bis zum Nordufer des Vájmok-Sees durchschlagen. Dort verläuft laut Karte der Nordkalottleden, und am Ende des Sees soll es auch eine Hütte geben.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 310.jpg Ansichten: 0 Größe: 629,0 KB ID: 3306567

                                                                                                    Leider gibt es direkt vor dem Nordufer noch einen Bergbach - harmlos, aber durch den Regen ziemlich stark angeschwollen. Direkt am See finde ich eine Furt, doch ohne Schuhwechsel ist hier nichts zu machen. Ich suche den Bach entlang etwas weiter aufwärts – hier ist die Furt zwar noch einfacher, aber trotz allem zu tief für die Bergschuhe. Wohl oder übel bekommt die Karte deshalb eine weitere "brod" – im Bild ist sie zu sehen.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 311.jpg Ansichten: 0 Größe: 543,1 KB ID: 3306566

                                                                                                    Der Nordkalottleden ist einfach und gut markiert. Vergangenes Jahr bin die letzten paar Tage meiner Fjordtour auf diesem Wanderweg gegangen, bis in die Nähe von Narvik. Schon damals habe ich mich gefragt, was der Name ”Nordkalottleden“ eigentlich bedeutet? Jetzt frage ich mich das gleiche wieder.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 312.jpg Ansichten: 0 Größe: 819,8 KB ID: 3306569

                                                                                                    Es gibt ein paar Furten, die beim jetzigen hohen Wasserstand gerade noch in den Bergschuhen machbar sind, ohne nasse Füße zu bekommen.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 313.jpg Ansichten: 0 Größe: 784,1 KB ID: 3306570

                                                                                                    Die ganze Zeit über hat man schöne Ausblicke auf den See.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 314.jpg Ansichten: 0 Größe: 747,1 KB ID: 3306572

                                                                                                    Schließlich taucht die Vaimok-Hütte vor mir auf.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 315.jpg Ansichten: 0 Größe: 641,9 KB ID: 3306571

                                                                                                    Ich schaue kurz rein und plaudere ein Stündchen mit Ingrid, der Hüttenchefin.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 317.jpg Ansichten: 0 Größe: 546,3 KB ID: 3306574

                                                                                                    Das tut gut - immerhin bin ich seit zweieinhalb Wochen keinem Menschen mehr nahe genug gekommen, um mich mit ihm zu unterhalten.

                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 316.jpg Ansichten: 0 Größe: 556,0 KB ID: 3306573

                                                                                                    Die Hütte ist sonst leer. Überhaupt haben sich laut Ingrid in dieser Saison bisher nicht viele Gäste hierher verirrt. Zum Abschied gibt sie mir ein kleines Geschenk, auf dass ich später noch zurückkomme.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                      Fuchs
                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                      • 1664
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      Echt nicht spaßig die Sache mit dem kaputten Zelt. Wer lange genug solche Touren macht, wird so etwas schon mal erlebt haben. 2023 hatte ich in Nordreisa ja Probleme mit dem Zeltgestänge, und mein Provisorium hat dann das Außenzelt meines MSR access 1 ein wenig beschädigt. Das konnte ich aber mühelos mit duct tape flicken. Hält immer noch ausgezeichnet.
                                                                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                      Schon damals habe ich mich gefragt, was der Name ”Nordkalottleden“ eigentlich bedeutet? Jetzt frage ich mich das gleiche wieder.
                                                                                                      Nordkalotte ist das:
                                                                                                      Nordkalotte – Wikipedia
                                                                                                      "Leden" ist Schwedisch für Pfad, und dieser Pfad führt durch die Nordkalottenländer Finnland, Schweden und Norwegen. (Dieser Weitwanderweg ist zwar nicht so alt wie der Kungsleden, wurde aber auch schon vor vielen Jahren lanciert.)

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                        • 924
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                        Nordkalotte ist das:
                                                                                                        Nordkalotte – Wikipedia
                                                                                                        ...dieser Pfad führt durch die Nordkalottenländer Finnland, Schweden und Norwegen.
                                                                                                        Ich steh' wahrscheinlich wieder mal auf dem Schlauch, aber checke immer noch nicht, warum das Wort "Kalotte" mit seinen althergebrachten Bedeutungen als Bezeichnung für bestimmte Gebiete Skandinaviens verwendet wird? Ist das in der schwedischen Sprache auch sonst so gebräuchlich? Im Geolexikon wird Kalotte als Begriff aufgeführt, man kann den Eintrag so verstehen, dass ein Teil der Erdkugel abgeschnitten wird und die Oberfläche des abgeschnittenen Teils wäre dann die Kalotte. Wenn man also die Scheibe mit Nordskandinavien abschneidet, hat man sozusagen eine "Nordkalotte". Das ist aber nur meine laienhafte Vermutung, wie die Bezeichnung zu erklären ist.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Ljungdalen

                                                                                                          Alter Hase
                                                                                                          • 28.08.2017
                                                                                                          • 3293
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                          Schließlich taucht die Vaimok-Hütte vor mir auf.
                                                                                                          <...>
                                                                                                          Die Hütte ist sonst leer. Überhaupt haben sich laut Ingrid in dieser Saison bisher nicht viele Gäste hierher verirrt.
                                                                                                          Ja, unklar. Eine der am schönsten gelegenen STF-Hütten (subjektiv, natürlich: man muss karge Landschaft mögen).

                                                                                                          In meinem persönlichen Ranking Platz 2 (nach - aus Gründen - Hukejaure).

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • sphagnum
                                                                                                            Anfänger im Forum
                                                                                                            • 03.06.2024
                                                                                                            • 18
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            Das schwedische Wikipedia verweist auf "kalott" = Kappe zur Wortherkunft, da bekomme ich ein passendes Bild in meinem Kopf hin. Google findet auch viele Einträge zu dem Begriff, den Nordkalottrat z.B. Aber ich kannte die Bedeutung bis gerade nicht, obwohl ich schwedisch spreche und da mal gelebt habe, also es ist jetzt kein Wort, das einem regelmäßig im Alltag begegnet.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • JanF
                                                                                                              Gerne im Forum
                                                                                                              • 29.01.2019
                                                                                                              • 95
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                              Die Hütte ist sonst leer. Überhaupt haben sich laut Ingrid in dieser Saison bisher nicht viele Gäste hierher verirrt.
                                                                                                              In der Wintersaison ist die Vaimokstuga mittlerweile sogar komplett geschlossen (bis auf den üblichen Notraum).

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                • 924
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                Zitat von sphagnum Beitrag anzeigen
                                                                                                                ...obwohl ich schwedisch spreche und da mal gelebt habe, also es ist jetzt kein Wort, das einem regelmäßig im Alltag begegnet.
                                                                                                                Interessant. Beim nächsten Mal mache ich auf dem NKL eine Umfrage, welcher Wanderer den Namen des Wegs erklären kann, auf dem er gerade unterwegs ist. Warum heißt die Nordkalotte eigentlich Nordkalotte. Die Hüttenchefin Ingrid hatte ich übrigens noch danach gefragt, aber ihre Antwort war auch ein wenig unbestimmt.

                                                                                                                Ljungdalen und JanF --- die Vaimok-Hütte liegt wirklich großartig, besonders der Blick von oben ist toll, im Winter wäre das bestimmt auch eine super Tour. Würde ich gerne mal machen, ehrlich gesagt. ​

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                  • 924
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 318.jpg Ansichten: 0 Größe: 545,0 KB ID: 3306781

                                                                                                                  Meine kurze Rückkehr in die Zivilisation neigt sich dem Ende zu. Ich verlasse die Vaimok-Hütte, denn ich möchte heute noch das Tal Fierrovágge erreichen.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 318a.jpg Ansichten: 0 Größe: 646,6 KB ID: 3306790

                                                                                                                  Ein Blick auf die Karte zeigt unten das Camp von der Zeltreparatur und den Weg der folgenden 10 Tage. Vor mir liegt jetzt wieder ein sehr einsamer und eher unbekannter Abschnitt des schwedischen Hochlands. Wenn ich das Fierrovágge erreicht habe, muss ich über die dahinterliegende Bergkette steigen und dann das weite, leere Becken durchqueren, das sich südöstlich des Berges Jiegnáffo erstreckt. Dort gibt es ein wahres Gewirr von Seen, zwischen denen ich einen Weg suchen muss. Anschließend geht es über eine weitere Bergkette auf das Duottar-Plateau. Dort steht der nächste Zivilisations-Clash bevor, denn über dieses Plateau verläuft der bekannte Wanderweg Padjelantaleden.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 318b.jpg Ansichten: 0 Größe: 536,4 KB ID: 3306786

                                                                                                                  Mehr Details zum anstehenden Übergang von der Vaimok-Hütte ins Fierrovágge. Er führt über ein karges, steiniges Hochplateau.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 320.jpg Ansichten: 0 Größe: 712,0 KB ID: 3306780

                                                                                                                  Gleich hinter der Hütte verlasse ich den Nordkalottleden. Es geht am Bergbach entlang den Hang hinauf. Der Nordkalottleden verläuft auf der gegenüberliegenden Seite und biegt bald darauf in eine ganz andere Richtung ab.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 322.jpg Ansichten: 0 Größe: 569,0 KB ID: 3306778

                                                                                                                  Von oben hat man noch einmal einen schönen Blick auf den Vájmok-See mit der Hütte.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 323.jpg Ansichten: 0 Größe: 509,7 KB ID: 3306779

                                                                                                                  Das erste Tal von rechts ist das Sarddávágge, durch das ich von Miekak gekommen war. Mein Camp mit der Zeltreparatur liegt links davon am steinigen Seeufer.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 324.jpg Ansichten: 0 Größe: 622,4 KB ID: 3306783

                                                                                                                  Ich komme am See 1024 vorbei.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 325.jpg Ansichten: 0 Größe: 730,5 KB ID: 3306782

                                                                                                                  Der Übergang ins Fierrovágge ist nicht besonders interessant. Das Plateau besteht praktisch nur aus Steinen, die aber relativ einfach zu begehen sind.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 326.jpg Ansichten: 0 Größe: 471,3 KB ID: 3306784

                                                                                                                  Ungefähr in der Mitte des Plateaus muss man aufpassen, dass man nicht zu früh nach Osten ins falsche Tal absteigt.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 327.jpg Ansichten: 0 Größe: 382,4 KB ID: 3306785

                                                                                                                  Es gilt, noch einen weiteren Kamm zu überwinden…

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 328.jpg Ansichten: 0 Größe: 635,9 KB ID: 3306787

                                                                                                                  ...bevor sich der Blick ins Fierrovágge öffnet. Ich wende ein bisschen Zeit für die Suche nach einer geeigneten Furt auf und kann den Fluss im Tal schließlich ohne Schuhwechsel überqueren. Dahinter erhebt sich steil die Nordwand des Fierrovágge. Dort muss ich morgen hoch.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 329.jpg Ansichten: 0 Größe: 773,1 KB ID: 3306788

                                                                                                                  Der nächste Tag beginnt endlich mal wieder mit Sonne!

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 330.jpg Ansichten: 0 Größe: 639,6 KB ID: 3306789

                                                                                                                  Blick talaufwärts.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 332.jpg Ansichten: 0 Größe: 745,6 KB ID: 3306791

                                                                                                                  Mein Zelt vor der Steilwand.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 332a.jpg Ansichten: 0 Größe: 573,3 KB ID: 3306799

                                                                                                                  Hier gibt es eigentlich nur einen günstigen Aufstieg. Er führt zum See 1182, der laut Karte zwei Abflüsse besitzt: einen nach Süden zu mir ins Fierrovágge, den anderen nach Norden in das Becken mit vielen Seen, das ich heute noch durchqueren will.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 333.jpg Ansichten: 0 Größe: 761,5 KB ID: 3306794

                                                                                                                  Das ist der Pass zum See 1182. Man sieht schon, dass er von der rechten Seite her angegangen werden muss.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 334.jpg Ansichten: 0 Größe: 767,8 KB ID: 3306792

                                                                                                                  Links versperrt eine Felswand den Weg.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 335.jpg Ansichten: 0 Größe: 819,4 KB ID: 3306795

                                                                                                                  Während des Aufstiegs. Der Abfluss aus dem See 1182 bleibt immer zu meiner Linken.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 336.jpg Ansichten: 0 Größe: 649,0 KB ID: 3306793

                                                                                                                  Blick zurück ins untere Fierrovágge.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 337.jpg Ansichten: 0 Größe: 711,2 KB ID: 3306797

                                                                                                                  Blick ins obere Fierrovágge und auf das Plateau, über das ich gestern vom Vájmok-See gekommen bin.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 338.jpg Ansichten: 0 Größe: 698,8 KB ID: 3306796

                                                                                                                  Der See 1182 ist erreicht. Der beste Weg um den See führt am Westufer entlang. Hier könnte man auch gut zelten, allerdings ohne jeden Windschutz. Kurz vor Erreichen des Nordufers mit dem zweiten Abfluss muss ich noch einen steilen Felshügel überwinden.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 339.jpg Ansichten: 0 Größe: 571,4 KB ID: 3306798

                                                                                                                  Dann quere ich den zweiten, nördlichen Abfluss des Sees. Vor mir liegt nun das Becken.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 342.jpg Ansichten: 0 Größe: 480,4 KB ID: 3306801

                                                                                                                  Ein wahres Labyrinth von Seen erstreckt sich zu Füßen des Berges Jiegnáffo, der den Horizont dominiert. Auf seiner anderen Seite führt übrigens der Nordkalottleden entlang.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 343.jpg Ansichten: 0 Größe: 515,1 KB ID: 3306802

                                                                                                                  Diesseits des Jiegnáffo gibt's dagegen nur Rentierpfade. Das ganze Becken macht einen wilden und verlassenen Eindruck. Ich beginne mit dem Abstieg.

                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 341.jpg Ansichten: 0 Größe: 417,1 KB ID: 3306800
                                                                                                                  Zuletzt geändert von Robtrek; 20.01.2025, 01:56.

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                                    • 1664
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                    im Winter wäre das bestimmt auch eine super Tour. Würde ich gerne mal machen, ehrlich gesagt. ​
                                                                                                                    In der Nachbarhütte Pieskehaure besteht die Klientel im Winter zu 95% aus Scooterfahrern. Als Skiläufer dürfte man sich in der Gegend dann fühlen wie ein Wanderer auf einer Autobahn. Vielleicht ist Vaimok auch deshalb im Winter zu: von Skiwanderern wird die Ecke gemieden, und von Scooterfahrern wird der Stützpunkt Vaimok nicht benötigt.

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • JanF
                                                                                                                      Gerne im Forum
                                                                                                                      • 29.01.2019
                                                                                                                      • 95
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      OT:
                                                                                                                      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                      In der Nachbarhütte Pieskehaure besteht die Klientel im Winter zu 95% aus Scooterfahrern. Als Skiläufer dürfte man sich in der Gegend dann fühlen wie ein Wanderer auf einer Autobahn. Vielleicht ist Vaimok auch deshalb im Winter zu: von Skiwanderern wird die Ecke gemieden, und von Scooterfahrern wird der Stützpunkt Vaimok nicht benötigt.
                                                                                                                      Das mit den Scooterfahrern in der Pieskehaure-Hütte stimmt zwar, die kommen allerdings fast alle aus Sulitjelma - auf dem Weg von Tarrekaise nach Pieskehaure war letzten März wenig los. Zwischen Pieskehaure und Staddajahka habe ich dann nur noch Skiwanderer (einen Sologänger und eine geführte Gruppe) getroffen, in dem Seengebiet um den Ravejavrre niemanden mehr. Das Gebiet kann sich also durchaus auch für eine Wintertour lohnen.

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Fjellfex
                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                        • 02.09.2016
                                                                                                                        • 1664
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                                                                                                        Das mit den Scooterfahrern in der Pieskehaure-Hütte stimmt zwar, die kommen allerdings fast alle aus Sulitjelma - auf dem Weg von Tarrekaise nach Pieskehaure war letzten März wenig los.
                                                                                                                        Ach so, ich dachte das wäre in alle Richtungen so da der STF schreibt dass der Scooterverkehr um Pieskehaure herum relativ umfassend ist. ("Skotertrafiken runt Pieskehaure är relativt omfattande".)
                                                                                                                        STF Pieskehaure Fjällstuga - Svenska Turistföreningen

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • Ljungdalen

                                                                                                                          Alter Hase
                                                                                                                          • 28.08.2017
                                                                                                                          • 3293
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                                                                                                          In der Wintersaison ist die Vaimokstuga mittlerweile sogar komplett geschlossen (bis auf den üblichen Notraum).
                                                                                                                          Nicht mehr, siehe STF. 2025 geöffnet 28. Februar bis 27. April.

                                                                                                                          Schließt im Sommer nun aber schon am 31. August - das wird ja immer früher! Ich war da zweimal Mitte September, das war prima (war auch schon geschlossen, aber erst ab 7. oder so). Tatsächlich *sehr* wenig Menschen: bei, und mindestens einen Tag vor und nach der Hütte niemand. Aber das scheint mir zum Teil ein Henne-Ei-Problem. *Wenn* länger offen, wären da auch einige, glaube ich. Zumindest Ausländer, die Schweden haben eher ein September-Outdoor-Problem (Im Padjelanta war jedenfalls *niemand* der - wenigen - Leute, die ich da auf drei Touren im September getroffen habe, Schwede. Nur Deutsche, Norweger, Finnen, ein Franzose.)

                                                                                                                          Irgendwie bewirbt der (die) STF auch nicht die sehr schöne Padjelanta-Alternativroute via Pieskehaure-Vaimok (OK, für Nur-Hütten- bzw. Normal-Padjelantaleden-Wanderer ist Stáddájåhkå - Pieskehaure ein Brocken...)
                                                                                                                          Zuletzt geändert von Ljungdalen; 20.01.2025, 09:45.

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Staubteufelchen
                                                                                                                            Gerne im Forum
                                                                                                                            • 27.12.2012
                                                                                                                            • 77
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            Reparaturmaterial aus silikonisiertem Ripstop-Nylon, lässt sich hervorragend aus Zelt-, Gestänge- und Häringsbeuteln gewinnen. Auch der Blick über den Tellerrand von TNF zu Hilleberg etc. kann weiterhelfen => ggf. andere Zelter bitten, gegen Bezahlung auf ihren Zeltbeutel zu verzichten. Die alten Hilleberg Zelte hatten noch Reparaturmaterialien bei Neukauf beigefügt.

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                              • 924
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              Zitat von Staubteufelchen Beitrag anzeigen
                                                                                                                              Reparaturmaterial aus silikonisiertem Ripstop-Nylon, lässt sich hervorragend aus Zelt-, Gestänge- und Häringsbeuteln gewinnen.
                                                                                                                              Das wäre auch meine Notlösung gewesen, Material hat man dann genug. Allerdings weiß ich nicht, ob die Beutel wirklich aus dem gleichen Material (wasserdicht) sind wie das Zelt. Sehen aber genauso aus.

                                                                                                                              Von TNF zu Hillenberg: hab nicht verstanden, was hier gemeint ist.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 344.jpg
Ansichten: 599
Größe: 521,7 KB
ID: 3306932

                                                                                                                                Der Abstieg von See 1182 in das Jiegnáffo-Becken ist nicht weiter schwierig.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 346.jpg
Ansichten: 571
Größe: 514,8 KB
ID: 3306935

                                                                                                                                Es gibt ein paar steile Abschnitte, aber das größte Risiko dabei ist, dass man seine Augen nicht vom Panorama abwenden kann und deshalb irgendwann stolpert.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 345.jpg
Ansichten: 573
Größe: 508,9 KB
ID: 3306938

                                                                                                                                Ich bin gespannt, ob der Durchgang zwischen all diesen Seen einfach wird. Zwischen ihnen muss es ja eine Vielzahl von Zu- und Abflüssen geben.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 347.jpg
Ansichten: 568
Größe: 503,3 KB
ID: 3306936

                                                                                                                                Der Jiegnáffo ist über 1800 m hoch, sein Gipfel kratzt den ganzen Tag lang an den Wolken.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 349.jpg
Ansichten: 572
Größe: 567,8 KB
ID: 3306933

                                                                                                                                Unten angekommen, liegt vor mir der erste Bergbach. Hier muss ich etwas länger suchen, um eine Furt ohne Schuhwechsel zu finden. Weiter geht es nun auf und ab. Zwischen den Seen liegen immer Hügel, so dass man bei der Routenführung etwas blind ist.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 350.jpg
Ansichten: 575
Größe: 619,6 KB
ID: 3306934

                                                                                                                                Das ganze Becken gefällt mir sehr gut. Man könnte an vielen Stellen wunderbar zelten, z.B. hier am See 935.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 351.jpg
Ansichten: 577
Größe: 685,6 KB
ID: 3306937

                                                                                                                                Oder hier, am namenlosen See weiter nördlich.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 353.jpg
Ansichten: 578
Größe: 755,4 KB
ID: 3306943

                                                                                                                                Nach einer Blaubeerpause steige ich den nächsten Hügel hinauf. Oha - von oben sehe ich, dass der Abfluss vom namenlosen See in den Vuolle Råvejávrre größer ist als gedacht. Heute gibt es also doch noch eine echte "brod".

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 354.jpg
Ansichten: 577
Größe: 718,1 KB
ID: 3306942

                                                                                                                                Hier muss ich jetzt rüber.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 355.jpg
Ansichten: 576
Größe: 679,3 KB
ID: 3306941

                                                                                                                                Die beste Stelle ist schnell gefunden: sie liegt direkt beim Abfluss das Sees. Die Furt ist etwas tiefer, aber recht einfach, siehe Bild.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 352.jpg
Ansichten: 564
Größe: 399,1 KB
ID: 3306939

                                                                                                                                Über dem Sarek-Nationalpark ballen sich die Wolken zusammen.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 356.jpg
Ansichten: 564
Größe: 609,6 KB
ID: 3306940

                                                                                                                                In der anderen Richtung sieht das Wetter freundlicher aus. Sehr schön liegt der See 929 mit dem Jiegnáffo im Hintergrund.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 357.jpg
Ansichten: 568
Größe: 651,1 KB
ID: 3306944

                                                                                                                                Blick auf dem See Vuolle Råvejávrre.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 358.jpg
Ansichten: 558
Größe: 289,8 KB
ID: 3306945

                                                                                                                                Panorama vom See Vuolle Råvejávrre (rechts) zum Råvejávrre (Hintergrund links), meinem Ziel für heute.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 362.jpg
Ansichten: 566
Größe: 587,9 KB
ID: 3306947

                                                                                                                                Den ganzen Tag lang sorgen die schnell ziehenden Wolken für wechselnde Stimmungen.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 360.jpg
Ansichten: 563
Größe: 668,0 KB
ID: 3306948

                                                                                                                                Voraus liegt jetzt die Landbrücke zwischen Vuolle Råvejávrre und Råvejávrre. Da muss ich rüber.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 359.jpg
Ansichten: 571
Größe: 638,6 KB
ID: 3306946

                                                                                                                                Hinter der Landbrücke erkennt man rechts die Bucht mit dem Strand, wo ich heute mein Camp aufschlagen will.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 363.jpg
Ansichten: 568
Größe: 730,4 KB
ID: 3306949

                                                                                                                                Unter der Landbrücke strömt das Wasser zwischen den Seen durch einen natürlichen Tunnel, rechts der Bildmitte zu sehen. Es ist übrigens keine ganz echte Landbrücke, denn...

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 363a.jpg
Ansichten: 563
Größe: 381,4 KB
ID: 3306955

                                                                                                                                ...bei gutem Kartenmaßstab, oder wie hier auf dem Satellitenbild, erkennt man, dass es neben dem Tunnel auch noch einen S-förmigen Abfluss gibt. Der dürfte aber nur bei extremen Hochwasser ein Hindernis für Wanderer darstellen, wenn der Tunnel die Wassermassen nicht mehr alleine aufnehmen kann.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 364.jpg
Ansichten: 578
Größe: 908,7 KB
ID: 3306951

                                                                                                                                Ich befinde mich nun direkt über dem Tunnel.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 365.jpg
Ansichten: 565
Größe: 720,7 KB
ID: 3306953

                                                                                                                                Auf dem Bild ist der Tunnel ganz links, darüber sieht man den S-förmigen Abfluss. Im Hintergrund der Råvejávrre.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 366.jpg
Ansichten: 568
Größe: 667,5 KB
ID: 3306952

                                                                                                                                Die Strandbucht ist fast erreicht.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 367.jpg
Ansichten: 567
Größe: 670,8 KB
ID: 3306950

                                                                                                                                Es ist wirklich ein wunderschöner, langer Strand...

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 369.jpg
Ansichten: 574
Größe: 791,5 KB
ID: 3306956

                                                                                                                                ...und dazu ein stiller, herrlicher Abend.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 368.jpg
Ansichten: 1053
Größe: 828,9 KB
ID: 3306954

                                                                                                                                Auf meinem Zeltplatz liegt sogar ein großes Rentiergeweih herum, wo man nach dem Bad im See die Wäsche zum Trocknen aufhängen kann. Das ist die Kirsche auf der Torte! Mit dem Strand, dem ebenen Grasboden und der tollen Aussicht verdient sich dieser Ort das begehrte Prädikat "idealer Zeltplatz". Es ist das zweite Mal auf dieser Tour – noch ein bisschen schöner fand ich nur den Zeltplatz mit dem ersten Panorama vor Miekak, wo ich spontan einen Extra-Tag geblieben bin.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 370.jpg
Ansichten: 558
Größe: 404,8 KB
ID: 3306957

                                                                                                                                Blick über den See zum Jiegnáffo, der seine Wolkenkappe bis zuletzt nicht ablegt.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 374.jpg
Ansichten: 554
Größe: 548,5 KB
ID: 3306959

                                                                                                                                Zur Feier des Tages probiere ich das Geschenk von Ingrid aus der Vaimok-Hütte. Es handelt sich um einen Rest schwedischen Schokoladenpuddings, den andere Wanderer dort gelassen hatten.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 371.jpg
Ansichten: 555
Größe: 474,0 KB
ID: 3306960

                                                                                                                                Schokoladenpudding mit Rosinen ist eines meiner Standardgerichte auf Tour. Dieses Mal habe ich für die sechs Wochen 24 Packungen dabei, plus 16 Packungen Vanillepudding.

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 372.jpg
Ansichten: 561
Größe: 469,2 KB
ID: 3306961

                                                                                                                                Ich bin also ein großer Fan und deshalb neugierig auf die schwedische Variante. Heute gibt es zum Abendessen eine Doppelpackung Schokoladenpudding aus dem deutschen Supermarkt und zum Nachtisch im direkten Vergleich schwedischen "Choklad Pudding". Mit Google Translate übersetze ich die Anleitung auf der Verpackung. Anscheinend wird dieser Pudding im Unterschied zu meinem mit kalter Milch zubereitet und kalt gegessen. Ich rühre also das Pulver in kalte Milch ein. Wow, ist das süß - extrem süß. Es wird auch nicht richtig fest, sondern ist eher wie Kakao. Wenn man SEHR viel Pulver nimmt, eine Art dickflüssiger Kakao.

                                                                                                                                Achtung, Kenner der schwedischen Küche - habe ich da alles richtig gemacht?

                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 373.jpg
Ansichten: 560
Größe: 525,3 KB
ID: 3306958

                                                                                                                                Im Vergleich zum Pudding von Aldi oder Edeka ist die schwedische Variante jedenfalls gewichtsmäßig ungünstiger. Man benötigt laut Anleitung 150g Puddingpulver + Milch, während in meiner Proviantliste pro Portion 40g Puddingpulver + 12g Milchpulver + 25g Zucker + 25g Rosinen veranschlagt sind. Kann mir aber vorstellen, dass bei den 150g Schwedenpulver mindestens 75g Zucker dabei sind.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Staubteufelchen
                                                                                                                                  Gerne im Forum
                                                                                                                                  • 27.12.2012
                                                                                                                                  • 77
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  Von TNF (meint von The North Face) zu Hilleberg - da zumindest früher beide Marken vergleichbare Material verwendeten.

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Robtrek
                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                    • 13.05.2014
                                                                                                                                    • 924
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    Zitat von Staubteufelchen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                    Von TNF (meint von The North Face) zu Hilleberg - da zumindest früher beide Marken vergleichbare Material verwendeten.
                                                                                                                                    Ah OK, danke. Hab mit den beiden Marken keine Erfahrungen.

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • andrea2
                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                      • 23.09.2010
                                                                                                                                      • 989
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen

                                                                                                                                      Auf meinem Zeltplatz liegt sogar ein großes Rentiergeweih herum, wo man nach dem Bad im See die Wäsche zum Trocknen aufhängen kann. Das ist die Kirsche auf der Torte! Mit dem Strand, dem ebenen Grasboden und der tollen Aussicht verdient sich dieser Ort das begehrte Prädikat "idealer Zeltplatz". Es ist das zweite Mal auf dieser Tour – noch ein bisschen schöner fand ich nur den Zeltplatz mit dem ersten Panorama vor Miekak, wo ich spontan einen Extra-Tag geblieben bin.
                                                                                                                                      ​​
                                                                                                                                      Wir haben 100 Meter weiter oben am Hang gezeltet. Ich weiß gar nicht mehr warum, wahrscheinlich war es windgeschützter. Mir hat die Seenkette dort oben auch sehr gut gefallen, obwohl wir ziemlich bescheidenes Wetter hatten.
                                                                                                                                      Ich hatte bisher viele deiner Etappen nur schnell überflogen, muss es aber unbedingt noch genau lesen und auf der Karte verfolgen.
                                                                                                                                      ​​​​​​​Auf jeden Fall eine sehr schöne Route.

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                        Auf jeden Fall eine sehr schöne Route.
                                                                                                                                        Ja, wenn ich den Bericht schreibe, merke ich wieder, wie schön die Strecke eigentlich an vielen Stellen war. Es ist ein bisschen, als ob man die Tour ein zweites Mal geht.

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 376.jpg Ansichten: 146 Größe: 624,7 KB ID: 3307110

                                                                                                                                          Der nächste Tag beginnt mit etwas Sonne und sehr viel Wind.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 375.jpg Ansichten: 147 Größe: 1,02 MB ID: 3307109

                                                                                                                                          Ich versuche noch, die Batterien ein wenig aufzuladen, aber die Sonne ist leider zu instabil. Na ja, ein paar Tage komme ich auch mit der Powerbank aus. Wenn es wolkig bleibt, mache ich ja auch weniger Fotos und die Kamera-Akkus verbrauchen sich nicht so schnell.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 377a.jpg Ansichten: 147 Größe: 549,6 KB ID: 3307116

                                                                                                                                          Mein nächstes Ziel ist das Duottar-Plateau. Auf dem Weg dorthin muss ich jetzt die vor mir liegende Bergkette überschreiten und ins Tal des Flusses Riggoajvejåhkå absteigen.

                                                                                                                                          Von meinem Camp aus gibt es zwei logische Wege über die Berge in dieses Tal. Ich könnte gleich entlang des ersten Zuflusses aufsteigen und den Pass zum See 1107 benutzen.

                                                                                                                                          Interessanter scheint aber die Route über den Pass zwischen den Bergen 1387 und 1391 zu sein. Im Bericht eines schwedischen Trekkers auf utsidan.se hatte ich gelesen, dass sich dort eine alte Silbermine befindet.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 377b.jpg Ansichten: 144 Größe: 579,6 KB ID: 3307118

                                                                                                                                          Die kann ich mir ja mal anschauen, wenn ich schon in der Gegend bin. Die Karte zeigt den Weg zum Pass im Detail.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 377.jpg Ansichten: 147 Größe: 513,9 KB ID: 3307107

                                                                                                                                          Nach einem letzten Blick auf den wunderbaren Strand breche ich auf.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 378.jpg Ansichten: 144 Größe: 657,1 KB ID: 3307108

                                                                                                                                          Überraschung – hier gibt es ein Zeichen von Menschen. Lang ist’s her, das Boot scheint nicht mehr ganz wasserdicht zu sein.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 381.jpg Ansichten: 143 Größe: 822,1 KB ID: 3307114

                                                                                                                                          Kurz nach meinem Camp komme ich an den erwähnten ersten Zufluss. Da ich mich für die Route über die Silbermine entschieden habe, muss ich ihn überschreiten.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 380.jpg Ansichten: 145 Größe: 786,6 KB ID: 3307111

                                                                                                                                          Er ist etwas tiefer als gedacht. Ich muss die Furt mehrmals abbrechen und es an einer anderen Stelle probieren. Mit einem Schuhwechsel wäre es natürlich ganz einfach, aber dazu verspüre ich bei dem kühlen, windigen Wetter wenig Lust.

                                                                                                                                          Das war aber auch schon das einzige Hindernis. Am nächsten Zufluss geht es hoch in die Hügel, immer auf einfachen Wiesen und über harmlose Bergbäche.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 382.jpg Ansichten: 144 Größe: 617,6 KB ID: 3307112

                                                                                                                                          Auf der Karte ist hier eine Rentierzüchter-Hütte verzeichnet. Und die Karte lügt nicht.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 383.jpg Ansichten: 141 Größe: 326,8 KB ID: 3307113

                                                                                                                                          Alles hinter Schloss und Riegel wie bei der Bank von England. Aber im Windschatten der Hütte kann ich zumindest eine kleine, wenn auch nicht sehr gemütliche Rast einlegen.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 386.jpg Ansichten: 143 Größe: 418,8 KB ID: 3307119

                                                                                                                                          Blick zurück auf den Råvejávrre und die Bergkette, über die ich gestern gekommen bin.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 384.jpg Ansichten: 143 Größe: 707,5 KB ID: 3307115

                                                                                                                                          Ich treffe unterwegs an mehreren Stellen auf seltsame weiße Steine.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 385.jpg Ansichten: 143 Größe: 657,8 KB ID: 3307117

                                                                                                                                          Letztes Jahr habe ich auch schon solche Steine gesehen. Geologen unter uns, was ist das?

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 387.jpg Ansichten: 143 Größe: 531,7 KB ID: 3307125

                                                                                                                                          Blick zurück nach Südwesten ins Jiegnáffo-Becken. Der Doppelgipfel am linken Bildrand dürfte wieder der Nuortta Sávllo an der norwegischen Grenze sein, ca. 40 km Luftlinie von hier entfernt.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 389.jpg Ansichten: 143 Größe: 485,1 KB ID: 3307123

                                                                                                                                          Hier sieht man den See Råvejávrre einmal in voller Länge, immerhin 7 km. Mein Camp am Strand befand sich ganz links.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 390.jpg Ansichten: 145 Größe: 650,7 KB ID: 3307120

                                                                                                                                          Als ich die Passhöhe fast erreicht habe, tauchen erste Anzeichen einer menschlichen Tätigkeit auf.

                                                                                                                                          Sind diese Steine für den Transport zur Weiterverarbeitung aufgeschichtet worden? Oder ist es herbeigeschafftes Baumaterial? Oder Abraum? Für mich bleibt es rätselhaft.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 391.jpg Ansichten: 144 Größe: 798,7 KB ID: 3307121

                                                                                                                                          Direkt auf der Passhöhe ist dann die Silbermine.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 392.jpg Ansichten: 144 Größe: 738,2 KB ID: 3307122

                                                                                                                                          Man sieht mehrere Löcher, die alle mit Wasser gefüllt sind.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 393.jpg Ansichten: 144 Größe: 729,2 KB ID: 3307124

                                                                                                                                          Hier oben bläst der Wind in Sturmstärke und bringt mich mit dem schweren Rucksack sogar ins Taumeln. Bloß nicht zu nahe an den Rand der Mine! Für einen Trekker mit Rucksack ist jedes dieser Löcher eine Todesfalle.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 397.jpg Ansichten: 143 Größe: 892,7 KB ID: 3307129

                                                                                                                                          Ich nehme einen weißen Stein und werfe ihn in den Minenschacht. Er sinkt und sinkt. Und sinkt. Und sinkt immer weiter, bis ich ihn in dem klaren Wasser nicht mehr sehen kann.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 394.jpg Ansichten: 144 Größe: 958,7 KB ID: 3307126

                                                                                                                                          In den Resten eines Unterstands liegt noch Werkzeug herum.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 395.jpg Ansichten: 144 Größe: 947,9 KB ID: 3307131

                                                                                                                                          Auch einen Ofen hat man hierher geschafft.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 396.jpg Ansichten: 143 Größe: 881,0 KB ID: 3307130

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 398.jpg Ansichten: 144 Größe: 755,3 KB ID: 3307128

                                                                                                                                          Von der Passhöhe reicht der Blick nach Nordosten bis zum Sarek-Nationalpark.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 399.jpg Ansichten: 145 Größe: 570,1 KB ID: 3307127

                                                                                                                                          Eigentlich eine schöne Fläche zum Ausruhen mit grandioser Aussicht. Aber dieser windumtoste, einsame Pass lässt keine rechte Gemütlichkeit aufkommen. Ich steige lieber nach Norden ab, um in den Windschatten zu gelangen.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 400.jpg Ansichten: 143 Größe: 728,7 KB ID: 3307132

                                                                                                                                          Tja, das war wohl nichts. Hier ist mein Abstieg schon wieder zu Ende.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 401.jpg Ansichten: 144 Größe: 569,3 KB ID: 3307133

                                                                                                                                          Unter mir liegt ein großes Eisfeld, dass ich nicht vollständig überblicken kann.

                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 403.jpg Ansichten: 145 Größe: 428,4 KB ID: 3307134
                                                                                                                                          Zuletzt geändert von Robtrek; 24.01.2025, 11:16.

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • Ljungdalen

                                                                                                                                            Alter Hase
                                                                                                                                            • 28.08.2017
                                                                                                                                            • 3293
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            Interessant. Davon hatte ich auch schon gelesen. Neben Alkavare der bedeutendste Bergbauversuch in der Gegend, aus dem 17. Jahrhundert. In dem Zusammenhang entwickelte sich auch Kvikkjokk, wo das Erz geschmolzen wurde. Einen Wiederbelebungsversuch gab es nochmal Ende des 19. bis Anfang des 20. Jh. - aus der Zeit dürfte der Ofen stammen.

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 402.jpg
Ansichten: 384
Größe: 627,2 KB
ID: 3307402

                                                                                                                                              Ich muss wohl wieder zurück auf den Pass und dann mein Glück auf seiner rechten (östlichen) Seite nochmal probieren. Dort scheint es eisfrei zu sein.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 404.jpg
Ansichten: 388
Größe: 434,3 KB
ID: 3307404

                                                                                                                                              Schöner Blick auf den bevorstehenden Abstieg und die Berge des Sarek.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 403a.jpg
Ansichten: 381
Größe: 612,2 KB
ID: 3307405

                                                                                                                                              Der Weg von der Silbermine hinunter ins Tal des Riggoajvejåhkå im Detail.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 405.jpg
Ansichten: 384
Größe: 715,5 KB
ID: 3307403

                                                                                                                                              An dieser Eisbarriere bin ich vorhin gescheitert.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 406.jpg
Ansichten: 385
Größe: 716,0 KB
ID: 3307401

                                                                                                                                              Blick zurück zum Pass.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 407.jpg
Ansichten: 415
Größe: 593,6 KB
ID: 3307400

                                                                                                                                              Es gibt sogar ein Gletschertor. Ein Lastwagen würde durchpassen.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 408.jpg
Ansichten: 390
Größe: 561,2 KB
ID: 3307407

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 409.jpg
Ansichten: 385
Größe: 592,6 KB
ID: 3307406

                                                                                                                                              Hinter dem Pass ziehen Regenwolken auf. Ab und zu höre ich einen fernen Donner. Oje, und ich bin noch lange nicht unten im Tal.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 411.jpg
Ansichten: 385
Größe: 694,1 KB
ID: 3307414

                                                                                                                                              Der Abstieg ist unproblematisch.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 410.jpg
Ansichten: 383
Größe: 509,5 KB
ID: 3307411

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 412.jpg
Ansichten: 385
Größe: 749,6 KB
ID: 3307408

                                                                                                                                              Ich komme jetzt in ein versumpftes Hochtal. Eigentlich muss ich hier über den Bergbach, aber der Hauptarm ist zu tief, um ihn ohne Schuhwechsel zu furten. Ich gehe erstmal auf meiner Seite weiter.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 413.jpg
Ansichten: 384
Größe: 704,7 KB
ID: 3307409

                                                                                                                                              Nach einem Wasserfall verbreitert sich der Bach so stark, dass man ihn in Bergstiefeln trockenen Fußes überqueren kann. Blick zurück auf die Furtstelle.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 414.jpg
Ansichten: 388
Größe: 642,1 KB
ID: 3307410

                                                                                                                                              Der Weg am Bergbach entlang bleibt sehr einfach. Ich wende mich immer wieder nach den Wolken um. Die werden dunkler und dunkler, ob das Gewitter mich doch noch einholt?

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 415.jpg
Ansichten: 377
Größe: 560,8 KB
ID: 3307412

                                                                                                                                              Am Horizont schwarz die Berge des Sarek.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 416.jpg
Ansichten: 380
Größe: 572,9 KB
ID: 3307413

                                                                                                                                              Wegen des drohenden Unwetters halte ich bereits vor dem endgültigen Abstieg ins Tal nach einem Zeltplatz Ausschau. Doch guten Untergrund mit Windschutz finde ich auf diesem grasigen Plateau nicht. Also weiter.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 417.jpg
Ansichten: 380
Größe: 538,6 KB
ID: 3307415

                                                                                                                                              Der Bach Riggoajvejågåsj biegt jetzt nach rechts ab, um ins Tal hinunterzustürzen. Ich gehe noch einen Kilometer weiter auf dem Grasplateau und nehme den Abstieg beim nächsten Bergbach.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 422.jpg
Ansichten: 379
Größe: 658,5 KB
ID: 3307417

                                                                                                                                              Hier muss ich runter.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 418.jpg
Ansichten: 380
Größe: 521,8 KB
ID: 3307416

                                                                                                                                              Blick auf den See Festajávrre, er liegt schon auf dem Duottar-Plateau. Aber dahin komme ich heute nicht mehr. Mir reicht, wenn ich es bis ins Tal schaffe und dort mein Zelt aufbaue, bevor der Regen einsetzt.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 420.jpg
Ansichten: 383
Größe: 547,0 KB
ID: 3307421

                                                                                                                                              Das Tal des Riggoajvejåhkå, wo ich campen möchte, sieht recht sumpfig aus.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 421.jpg
Ansichten: 378
Größe: 489,9 KB
ID: 3307418

                                                                                                                                              Man sieht, wie es sehr viel weiter unten ins Tarradalen einmündet, wo der Padjelantaleden verläuft. Irgendwo dort muss die Darreluoppal-Hütte liegen.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 423.jpg
Ansichten: 378
Größe: 406,2 KB
ID: 3307420

                                                                                                                                              Es scheint wirklich so, dass der Talboden ein einziger Sumpf ist. Dann werde ich besser gleich am Rand des Tals nach einem Zeltplatz suchen, sobald ich unten angekommen bin.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 424.jpg
Ansichten: 388
Größe: 581,5 KB
ID: 3307419

                                                                                                                                              Drei Stellen kommen in die engere Auswahl, keine ist richtig gut. Ich entscheide mich für einen kleinen Hügel mit niedrigem Gestrüpp. Einigermaßen eben und trocken, aber natürlich sehr dem Wind ausgesetzt. Egal, Hauptsache das Zelt steht. Jetzt kann der Regen beginnen. Und das tut er. Aber zum Glück gibt es dazu dann doch kein Gewitter mehr.

                                                                                                                                              Letztes Jahr im August hatte ich ein nächtliches Gewitter in den norwegischen Bergen. Das war ziemlich furchtbar. Wenn der grelle Blitz durch die geschlossenen Augenlider scheint und im gleichen Moment der Donner über dein Zelt knallt, und du die ganze Zeit über weißt, dass man bei Gewitter eigentlich nicht liegen sollte...

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 425.jpg
Ansichten: 380
Größe: 731,1 KB
ID: 3307422

                                                                                                                                              Heute Abend habe ich keine Lust zum Kochen. Stattdessen gibt es einen großen Becher Nüsse mit Trockenfrüchten. Und da bald die dritte Woche zu Ende geht, gönne ich mir auch die dritte Salami dieser Tour, heute in Form einer leckeren Chorizo.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 426.jpg
Ansichten: 387
Größe: 952,8 KB
ID: 3307424

                                                                                                                                              Am nächsten Tag bleibe ich an Ort und Stelle. Der Garmin-Wetterbericht sagt für heute ganztägig "heavy rain" voraus, und dem ist nichts hinzuzufügen.

                                                                                                                                              So eine Zwangspause kann man gut für verschiedene Sachen nutzen, die sonst zu kurz kommen. Eine Rasur wäre z.B. wieder mal fällig... doch oh weh, nach dem Einschalten dreht sich plötzlich nichts mehr. Der Motor läuft zwar jaulend, doch die Scherköpfe stehen still. Als ob der Rasierer von innen blockiert wird.

                                                                                                                                              Nach und nach nehme ich das ganze Ding auseinander. Swiss Army Knife, dein Helfer in der Not. Jetzt drehen sich die Scherköpfe immerhin wieder, wenn man den Rasierer in einer bestimmten Position ungefähr waagrecht hält. Ich baue also alles wieder zusammen, nur ein paar überflüssige Teile lasse ich weg. Bingo, funktioniert einigermaßen! Muss die Tour zum Glück nicht abbrechen.

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 427.jpg
Ansichten: 386
Größe: 689,7 KB
ID: 3307423

                                                                                                                                              Auch am zweiten Tag – nerviger Dauerregen, vielleicht der stärkste bisher auf der Tour. Und es wird kälter. Erst am Abend des dritten Tages klart es für ein paar Momente auf und die Berge werden von der untergehen Sonne schön beleuchtet. Gelegenheit, sich ein bisschen die Beine zu vertreten und im Bergbach die Wäsche zu waschen. Wann gibt es endlich wieder richtig Sonne? Noch in diesem Jahr…?

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 428.jpg
Ansichten: 378
Größe: 485,8 KB
ID: 3307426

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 429.jpg
Ansichten: 377
Größe: 395,8 KB
ID: 3307425

                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 430.jpg
Ansichten: 382
Größe: 465,9 KB
ID: 3307427

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                Neben Alkavare der bedeutendste Bergbauversuch in der Gegend, aus dem 17. Jahrhundert. In dem Zusammenhang entwickelte sich auch Kvikkjokk, wo das Erz geschmolzen wurde.
                                                                                                                                                Alkavare und diese Silbermine sind ja beide übers Tarradalen recht unkompliziert von Kvikkjokk aus erreichbar, 60-70 km. Gibt es eigentlich Informationen, wie es überhaupt zur Entdeckung der Silbervorkommen im 17. Jh. kam? Dieser Pass liegt ja nun wirklich total abgelegen. Eine zielgerichtete Exploration kann ich mir da fast nicht vorstellen, da müsste es doch an hunderten anderer Stellen auch Probegrabungen gegeben haben. Natürlich kannten und benutzten die Sami den Pass, aber wie konnten sie wiederum ahnen, dass dort tief im Boden Silber verborgen liegt?

                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                                  • 1664
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                  Eine zielgerichtete Exploration kann ich mir da fast nicht vorstellen
                                                                                                                                                  Bei seiner berühmten Lappland-Expedition (bei der er Pflanzen, Vögel und Minerale untersuchte) kam Carl von Linné 1732 an Kvikkjokk vorbei und ist von dort nach Norwegen hinüber. Vorstellbar, dass er sich von "Eingeborenen" ein paar Tipps hat geben lassen.
                                                                                                                                                  Expedition nach Lappland – Wikipedia

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • andrea2
                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                    • 23.09.2010
                                                                                                                                                    • 989
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74
                                                                                                                                                    Wir wollten letzten Sommer eigentlich vom Råvejávrre einen Tageausflug zum Minengelände machen, haben es uns aber aufgrund des Wetters dann geschenkt. Schön so zumindest ein paar Fotos zu sehen.

                                                                                                                                                    Anscheinend hat ein Same das Erz durch Zufall entdeckt. Ich hab ein altes Buch aus dem Jahre 1983 "Outward bound from Kvikkjokk" von Lars Söderling und Björn Sarstad. Da kann man viel über die Geschichte Kvikkjokks und den Bergbau dort lesen. Der Silbbatjåhkkå hieß früher Kedkevare, wenn man danach googelt kommt man auf einen schwedischen Wikipediaartikel. Hier findet man dann unter dem Punkt Kedkevare die Informationen.
                                                                                                                                                    Luleå Silververk

                                                                                                                                                    Ich habs leider immer noch nicht geschafft, alles genau zu lesen, bis dahin erfreue ich mich an den Fotos und überfliege alles.

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • Ljungdalen

                                                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                                                      • 28.08.2017
                                                                                                                                                      • 3293
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                      Bei seiner berühmten Lappland-Expedition (bei der er Pflanzen, Vögel und Minerale untersuchte) kam Carl von Linné 1732 an Kvikkjokk vorbei...
                                                                                                                                                      Das war aber später. Der erste Bergbau fand fast 100 Jahre früher statt.

                                                                                                                                                      Viele (schwedische) Bücher dazu, also Kvikkjokk und allem, sind übrigens in der Fjällstation... in so einem Aufenthaltsraum mit Aussicht, im hinteren Gebäude oben. Da habe ich mal mit Björn (dem Kvikkjokker Bootsmann) und einem jungen (süd-)schwedischen Pärchen, das erstmals in der Gegend war und nur gestaunt hat, was es bei ihnen im Land so gibt ("theoretisch" wussten sie das natürlich), einen Abend zusammengesessen... da war aber eher keine Zeit für Bücher

                                                                                                                                                      Krass, wie logistisch aufwändig es noch bis ins 20. Jahrhundert war, in weit im Inland liegende Orte wie Kvikkjokk und weiter zu kommen. Geschweige denn 1732. Und dass es sich zumindest irgendwie eine Zeit lang gelohnt hat, quasi ohne Technik im Nirgendwo nach Silber zu graben.

                                                                                                                                                      Oder eine Tour Kvikkjokk - Sulitjelma über die ersten STF-Hütten Tarredalen und Varvek - DAS muss um 1890 noch ein Megaabenteuer gewesen sein! Für zumindest halbwegs gutsituierte Leute...

                                                                                                                                                      Zu Robtreks Frage, wie das entdeckt wurde:
                                                                                                                                                      Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                      Anscheinend hat ein Same das Erz durch Zufall entdeckt. <...>
                                                                                                                                                      Luleå Silververk
                                                                                                                                                      Laut Wikipedia-Artikel kannte der Sami Jon Persson solches Erz bzw. Minerale bereits aus dem Nasafjäll (an der schwedisch-norwegischen Grenze, etwa Südostende des Saltfjellet), wo es schon ein paar Jahrzehnte früher bekannt war und gefördert wurde. Also "halbzufällig"; er war dort ja auf dem Gebiet "seines" Sameby (damals "Lappby") Tuorpan - das umfasst in seinem westliches Teil das ganze Gebiet zwischen Pieskehaure und Nordufer des Virihaure (Alkavare dagegen war/ist schon Jåhkågasska sameby, das u.a. die südwestliche Hälfte des Sarek und den Padjelanta-Teil zwischen Virihaure und Vastenjaure umfasst) - und wird seine Augen offengehalten haben. Offenbar gab es auch damals schon viel Ärger um Bergbau, wenn ich das so lese (zum Teil mit DeepL-Unterstützung )...

                                                                                                                                                      Prima interaktive Karte der Samebyar übrigens hier - die erklärt u.a. den Verlauf vieler Rentierzäune (z.B. der zwischen Darreluoppal und Álggajávrre - das ist die Grenze zwischen den genannten Samebyar Tuorpon und Jåhkågasska).

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                        ...Carl von Linné 1732 an Kvikkjokk vorbei und ist von dort nach Norwegen hinüber.
                                                                                                                                                        Interessant, welche Route er nach Norwegen genommen hat? Er soll in Darreluoppal durchgezogen sein und in Sørfold -> Rørstad die Fjorde erreicht haben. Das würde ja für eine eher komplizierte Route mit Grenzübergang in der Gegend vom Rago NP sprechen?

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                          Der Silbbatjåhkkå hieß früher Kedkevare, wenn man danach googelt kommt man auf einen schwedischen Wikipediaartikel. Hier findet man dann unter dem Punkt Kedkevare die Informationen.
                                                                                                                                                          Luleå Silververk
                                                                                                                                                          Faszinierend, danke für den Wikipedia-Link.

                                                                                                                                                          "No one could work in the mountains for more than six months at a time"
                                                                                                                                                          Das muss man sich mal vorstellen, 6 Monate an diesem harschen Ort, der Wind und Wetter wirklich voll ausgesetzt ist. Dazu noch harte Arbeit unter Tage.

                                                                                                                                                          Bzgl. der aufgeschichteten Steinplattformen am Silberpass, deren Sinn und Zweck ich mir nicht erklären konnte: dem Wikipedia-Artikel ist zu entnehmen, dass es sich dabei um Fundamente für Gebäude handeln könnte. Dort ist eine ähnliche Steinplattform bei der Alkavare-Mine abgebildet.

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                            Prima interaktive Karte der Samebyar übrigens hier - die erklärt u.a. den Verlauf vieler Rentierzäune
                                                                                                                                                            Da sieht man wirklich sehr schön, wie die langgestreckten Wirtschaftsgebiete der einzelnen Sami-Gemeinschaften jeweils die Sommerweide im Fjäll und die Winterweide in der Taiga einschließen. Da muss es ja dann auch zweimal im Jahr einen riesigen Almauftrieb/-abtrieb geben. Weiß jemand, ob das bis heute ohne Lkw stattfindet, und in welchen Monaten üblicherweise?

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • Ljungdalen

                                                                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                                                                              • 28.08.2017
                                                                                                                                                              • 3293
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                              Da sieht man wirklich sehr schön, wie die langgestreckten Wirtschaftsgebiete der einzelnen Sami-Gemeinschaften jeweils die Sommerweide im Fjäll und die Winterweide in der Taiga einschließen. Da muss es ja dann auch zweimal im Jahr einen riesigen Almauftrieb/-abtrieb geben. Weiß jemand, ob das bis heute ohne Lkw stattfindet, und in welchen Monaten üblicherweise?
                                                                                                                                                              Ist, glaube ich, unterschiedlich. Zumindest habe ich schon große LKW-Verladeanlagen gesehen, z.B. in/bei Ljungris, oberhalb von Ljungdalen (haha ). Da ist auch eine "Renschlachterei" (renslakteri) - gruselig, im Wald liegen da Massen von Renschädeln, alle mit Loch von Bolzenschussgeräten, oder was. Das gehört zum Handölsdalen sameby in Jämtland bzw. Härjedalen, das sein Sommergebiet in großen Teilen des Jämtlandsfjälls hat (bis Helags, Sylarna usw.) und das Wintergebiet runter bis etwa zur Linie Lillhärdal - Sveg.

                                                                                                                                                              Zeit weiß ich nicht... jedenfalls immer, wenn ich nicht da bin. Im Sommer/Frühherbst ist da alles wie ausgestorben.
                                                                                                                                                              Zuletzt geändert von Ljungdalen; 24.01.2025, 13:41.

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • Fjellfex
                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                • 02.09.2016
                                                                                                                                                                • 1664
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                Da muss es ja dann auch zweimal im Jahr einen riesigen Almauftrieb/-abtrieb geben. Weiß jemand, ob das bis heute ohne Lkw stattfindet, und in welchen Monaten üblicherweise?
                                                                                                                                                                Von Nordnorwegen weiß ich, dass das (zumindest teilweise) noch ohne LKW passiert. Die Winterweide ist an der finnischen Grenze, im Sommer sind die Tiere an der Küste. Wurde mehrmals im norwegischen Fernsehen dokumentiert. Schon ein paar Jahre her ist die Sache mit Lars Monsen:
                                                                                                                                                                Et år på tur med Lars Monsen - NRK TV
                                                                                                                                                                Neueren Datums ist ein "langsames TV" - Projekt wo das tagelang "Minute für Minute" dokumentiert wurde. Highlights gibt es hier:
                                                                                                                                                                Reinflytting minutt for minutt - NRK TV

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                  Von Nordnorwegen weiß ich, dass das (zumindest teilweise) noch ohne LKW passiert.
                                                                                                                                                                  Dafür sogar per Fähre, wie man sieht! Danke für die interessanten Links.

                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                                                                                    • 1664
                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                    #82
                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                    Dafür sogar per Fähre, wie man sieht!
                                                                                                                                                                    Manchmal schwimmen sie auch durch einen Sund - sieht man nach knapp 40min im folgenden link:
                                                                                                                                                                    Reinflytting minutt for minutt - NRK TV
                                                                                                                                                                    Wenn die Rentiere im Frühjahr kalben ist eine Insel der perfekte Aufenthaltsort, da es dort weniger (außer Raubvögeln eigentlich keine) natürlichen Feinde gibt.

                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                    • Robtrek
                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                                                                                                      • 924
                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                      #83
                                                                                                                                                                      Oh, Rentiere sind phantastische Schwimmer. Wenn es sein muss, schwimmen sie sogar durch schwierige Stromschnellen. Ich habe beim Rafting sehr oft gesehen, wie sie vor mir den Fluss überquerten. Mutter vorneweg, Kalb direkt dahinter. Oder in größeren Gruppen, dem Leittier folgend. Sieht man ja auch in deinem Film, wie die Sami das Leittier am Seil ins Wasser ziehen und die ganze Herde folgt. Was mich immer fasziniert hat, die Rentiere haben beim Schwimmen eine vollkommen ruhige Haltung (über Wasser, der Teil, den man sieht). Es sieht immer so aus, als ob sie von einem unsichtbaren, starken Motor angetrieben werden. Außer schnell schwimmen können sie auch steile Felswände hochklettern, sehr vielseitige Tiere.

                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                      • Kondor
                                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                                        • 29.12.2022
                                                                                                                                                                        • 129
                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                        #84
                                                                                                                                                                        Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen

                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 368.jpg
Ansichten: 1053
Größe: 828,9 KB
ID: 3306954

                                                                                                                                                                        Auf meinem Zeltplatz liegt sogar ein großes Rentiergeweih herum, wo man nach dem Bad im See die Wäsche zum Trocknen aufhängen kann. Das ist die Kirsche auf der Torte! Mit dem Strand, dem ebenen Grasboden und der tollen Aussicht verdient sich dieser Ort das begehrte Prädikat "idealer Zeltplatz". Es ist das zweite Mal auf dieser Tour – noch ein bisschen schöner fand ich nur den Zeltplatz mit dem ersten Panorama vor Miekak, wo ich spontan einen Extra-Tag geblieben bin.
                                                                                                                                                                        Ja, der Zeltplatz ist wirklich toll.
                                                                                                                                                                        Mein Plan sah für mich dort ebenfalls mein Lager vor. Aufgrund des extrem starken Südwestwindes bin ich dann aber hinter einen Moränenrücken Richtung Vuolle Råvejavrre verschwunden, was aber ein netter Platz war.

                                                                                                                                                                        Das Gebiet durch das du dort hingewandert bist fand ich ebenfalls total schön, wenn auch nicht einfach zu durchblicken aufgrund der vielen Seen und Hügel. Aber man findet dort am Ende doch recht gut durch.

                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                          #85
                                                                                                                                                                          Zitat von Kondor Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                          Das Gebiet durch das du dort hingewandert bist fand ich ebenfalls total schön, wenn auch nicht einfach zu durchblicken aufgrund der vielen Seen und Hügel.
                                                                                                                                                                          Ja, es ist ein schönes und eher wenig besuchtes Gebiet. Ich hatte schon länger vor, dort irgendwann mal hinzugehen, auf der Karte sah es für mich jedenfalls immer interessant aus. Es wäre schön, wenn du bei Gelegenheit von deiner Tour auch einen Bericht oder paar Fotos ins Forum hochlädst, die Gegend hat es verdient.

                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                          • Kondor
                                                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                                                            • 29.12.2022
                                                                                                                                                                            • 129
                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                            #86
                                                                                                                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                            Kurz nach meinem Camp komme ich an den erwähnten ersten Zufluss. Da ich mich für die Route über die Silbermine entschieden habe, muss ich ihn überschreiten.

                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 2024 Padjelanta 380.jpg Ansichten: 145 Größe: 786,6 KB ID: 3307111

                                                                                                                                                                            Er ist etwas tiefer als gedacht. Ich muss die Furt mehrmals abbrechen und es an einer anderen Stelle probieren. Mit einem Schuhwechsel wäre es natürlich ganz einfach, aber dazu verspüre ich bei dem kühlen, windigen Wetter wenig Lust.
                                                                                                                                                                            Den Fluss muss man nicht zwingend überqueren um aufzusteigen, sondern man kann auch auf der orografisch linken Bachseite (also von hier aus den Hang hoch rechts) aufsteigen. Ich bin dort relativ einfach und problemlos vom Silbbatjåhkkå kommend abgestiegen.

                                                                                                                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                            Ich treffe unterwegs an mehreren Stellen auf seltsame weiße Steine.

                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 2024 Padjelanta 385.jpg Ansichten: 143 Größe: 657,8 KB ID: 3307117

                                                                                                                                                                            Letztes Jahr habe ich auch schon solche Steine gesehen. Geologen unter uns, was ist das?
                                                                                                                                                                            Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann dürfte es sich um Quarzitgänge / Quarzitgesteine in Verbindung mit dem dort vorkommenden Graniten handeln.

                                                                                                                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: 2024 Padjelanta 395.jpg Ansichten: 144 Größe: 947,9 KB ID: 3307131
                                                                                                                                                                            Sehr schöne Bilder vom Minengelände. Dann brauch ich meinen Bericht ja nicht so bald hinterherzuschieben... Mal sehen, ob ich da diesen Winter noch zu komme....
                                                                                                                                                                            Edit: Aber deiner freundlichen Bitte aus deinem letzten Post werde ich dann versuchen bald nachzukommen um deinen tollen Bericht mit meinem eigenen Bericht zu ergänzen. Das Gebiet hat es in jedem Fall verdient!

                                                                                                                                                                            In Ergänzung noch hab irgendwo gelesen, dass dort bis zu 100 Menschen jeweils für 5 bis 8 Monate im Jahr gelebt haben und den Berg nach Bleiglanz mit einem gewissen Silberanteil durchgraben haben. Kaum vorstellbar, wie diese Anazhl Menschen dort gelebt haben und wovon?!
                                                                                                                                                                            Der Ofen ist wie Ljungdalen schrieb aus dem 19 Jhd. Da lagen sogar noch irgendwelche verkohlten Reste drin...
                                                                                                                                                                            Zuletzt geändert von Kondor; 27.01.2025, 21:18.

                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                              #87
                                                                                                                                                                              Kurze Info zu den Karten in diesem Bericht: ich schreibe hier im Moment noch nicht weiter, da die Forums-Administration erst prüfen möchte, ob meine Screenshots aus der Navi-App mit den Fjällkarten von lantmateriet.se ohne Verletzung des Copyrights veröffentlicht werden dürfen.

                                                                                                                                                                              Ich habe im schwedischen Outdoor-Forum nachgefragt und dort sagt man, es wäre erlaubt, solange die Karten nur als Hintergrund dienen, um meine eigenen Inhalte zu veröffentlichen. Also ein Screenshot der Karte ohne eigenen Inhalt wäre nicht ok, aber ein Screenshot der Karte mit meiner eingezeichneten Route wäre erlaubt. Die Forums-Administratoren prüfen das jetzt gerade nach.

                                                                                                                                                                              Bei Google Maps ist die Veröffentlichung anscheinend in keinem Fall erlaubt, deshalb habe ich den allerersten Screenshot mit der Übersichtskarte von Google Maps gelöscht und durch eine Karte von OSM ersetzt.

                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                              • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                Alter Hase
                                                                                                                                                                                • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                • 3293
                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                #88
                                                                                                                                                                                OT:
                                                                                                                                                                                Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                Also ein Screenshot der Karte ohne eigenen Inhalt wäre nicht ok, aber ein Screenshot der Karte mit meiner eingezeichneten Route wäre erlaubt. Die Forums-Administratoren prüfen das jetzt gerade nach.
                                                                                                                                                                                Das ist wohl so...

                                                                                                                                                                                Hier bei Lantmäteriet steht:

                                                                                                                                                                                Vad får jag publicera?

                                                                                                                                                                                Du har rätt att:
                                                                                                                                                                                <...>
                                                                                                                                                                                Publicera kartor/flygbilder i digital form utan avgift. Det kräver att egen information visas ovanpå kartan/flygbilden och att den informationen utgör det primära. Den egna, primära informationen kan till exempel vara en symbol för att visa var en verksamhet är lokaliserad.
                                                                                                                                                                                Übersetzt:

                                                                                                                                                                                "Was kann ich veröffentlichen?

                                                                                                                                                                                Du hast das Recht:
                                                                                                                                                                                <...>
                                                                                                                                                                                Karten/Luftbilder in digitaler Form ohne Aufpreis zu veröffentlichen. Dies setzt voraus, dass deine eigenen Informationen über der Karte/dem Luftbild angezeigt werden und dass diese Informationen die Hauptinformationen sind. Bei den eigenen, primären Informationen kann es sich beispielsweise um ein Symbol handeln, das zeigt, wo sich ein Unternehmen befindet."

                                                                                                                                                                                ...oder halt eine Trekkingroute?

                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                • Fjellfex
                                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                                  • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                  • 1664
                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                  #89
                                                                                                                                                                                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                  Kurze Info zu den Karten in diesem Bericht: ich schreibe hier im Moment noch nicht weiter, da die Forums-Administration erst prüfen möchte, ob meine Screenshots aus der Navi-App mit den Fjällkarten von lantmateriet.se ohne Verletzung des Copyrights veröffentlicht werden dürfen.
                                                                                                                                                                                  Falls man auf eine Antwort von Lantmäteriet wartet, kann das Monate wenn nicht Jahre dauern...
                                                                                                                                                                                  Ich habe die mal auf eine falsch eingezeichnete Brücke auf ihren Karten (wenngleich auf norwegischem Gebiet) hingewiesen und bekam erst nach einem Jahr Antwort.

                                                                                                                                                                                  EDIT: Abgesehen davon finde ich, dass Ljungdalen ja klar gezeigt hat dass sich die Verwendung der Karten im zulässigen Rahmen bewegt - ohne dass mein Blick durch den Umstand getrübt ist dass ich hier gerne eine Fortsetzung sehen würde.
                                                                                                                                                                                  Zuletzt geändert von Fjellfex; 05.02.2025, 16:10.

                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                  • carsten140771
                                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                    • 18.07.2020
                                                                                                                                                                                    • 938
                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                    #90
                                                                                                                                                                                    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen

                                                                                                                                                                                    Falls man auf eine Antwort von Lantmäteriet wartet, kann das Monate wenn nicht Jahre dauern...
                                                                                                                                                                                    Ich habe die mal auf eine falsch eingezeichnete Brücke auf ihren Karten (wenngleich auf norwegischem Gebiet) hingewiesen und bekam erst nach einem Jahr Antwort.

                                                                                                                                                                                    EDIT: Abgesehen davon finde ich, dass Ljungdalen ja klar gezeigt hat dass sich die Verwendung der Karten im zulässigen Rahmen bewegt - ohne dass mein Blick durch den Umstand getrübt ist dass ich hier gerne eine Fortsetzung sehen würde.

                                                                                                                                                                                    Ja, eben!

                                                                                                                                                                                    Sonst finden sie irgendwann meine bleichen Gebeine bei der Silbermine weil ich da nicht mehr weitergekommen bin.
                                                                                                                                                                                    Aber wenigstens konnte ich noch einen "Grundsten" ergattern.

                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                    • andrea2
                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                      • 23.09.2010
                                                                                                                                                                                      • 989
                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                      #91
                                                                                                                                                                                      Früher hab ich hier die Tracks mit Screenshots aus Basecamp mit den entsprechenden Copyrights eingestellt. Um den Unklarheiten diesbezüglich aber komplett aus dem Weg zu gehen, nutze ich schon seit ein paar Jahren nur noch die Kartenfunktion hier aus dem Forum. Auch dort könnte man neben den Tracks auch die Camps und Watstellen eintragen. Ist natürlich ein bisschen Mehraufwand. Für mich der entscheidenede Vorteil der ODS Kartenfunktion ist, das man weit reinzoomen kann und die Route viel genauer sieht als in einem Screenshot. Wenn du aufgezeichnete GPX Tracks hast ist das ganze sowieso einfach. Da lösche dich dann nur die personenbezogenen Daten raus, die haben in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen.

                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                      • Mortias
                                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                                        • 10.06.2004
                                                                                                                                                                                        • 1276
                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                        #92
                                                                                                                                                                                        Super Bericht bisher. 😎 Verfolg ihn sehr gerne, auch wenn das mit dem gerissenen Zelt natürlich extrem übel ist. Aber schön, dass Du es so erfolgreich flicken konntest. Ansonsten wäre das ja echt ein ziemliches Worst-Case Szenario gewesen. 😳

                                                                                                                                                                                        Und die Bilder sowie die Hintergründe zu der alten Silbermine sind wirklich spannend. Ich wusste zwar, dass Kvikkjokk früher irgendwie eine Beziehung zum Bergbau hatte, aber Details dazu kannte ich nicht. Jetzt mal die alten gefluteten Minenschächte zu sehen und eben mehr Informationen dazu zu bekommen ist echt interessant. Sollte es mich nochmal in diese Gegend verschlagen werde ich dem Ort wohl auch einen Besuch abstatten. 😉

                                                                                                                                                                                        Dann hoffe ich jetzt nur, dass die Copyright Frage mit dem Kartenmaterial möglichst schnell geklärt wird, damit es hier bald weitergeht. 👍

                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                          #93
                                                                                                                                                                                          Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                          Ich habe die mal auf eine falsch eingezeichnete Brücke auf ihren Karten (wenngleich auf norwegischem Gebiet) hingewiesen und bekam erst nach einem Jahr Antwort.
                                                                                                                                                                                          Scheint vorzukommen. Ich hab mal den Narvik Tour Club angeschrieben wegen des falschen Trails auf der Karte zwischen Sørfjorden und Paurohytta. Kam nie ne Antwort.

                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                            #94
                                                                                                                                                                                            Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                            Sonst finden sie irgendwann meine bleichen Gebeine bei der Silbermine weil ich da nicht mehr weitergekommen bin.
                                                                                                                                                                                            Evtl. finden sie die dann nur mit Taucherausrüstung, wie bei diesen Wasserhöhlen (Cenotes) in Mexiko.
                                                                                                                                                                                            Eigentlich seltsam, dass die ganzen Minen oben auf dem Pass bis obenhin voll Wasser sind. Ob das alles Regen und Schnee ist und das Gestein total dicht hält, oder ob das Wasser doch irgendwie von unten kommt?

                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                              #95
                                                                                                                                                                                              Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                              Dann hoffe ich jetzt nur, dass die Copyright Frage mit dem Kartenmaterial möglichst schnell geklärt wird, damit es hier bald weitergeht. 👍
                                                                                                                                                                                              Hab noch keine Reaktion, aber ich schreib jetzt einfach mal weiter.

                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                #96
                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 431.jpg
Ansichten: 323
Größe: 643,9 KB
ID: 3309768

                                                                                                                                                                                                Die vierte Nacht im Regencamp nach der Silbermine ist vorbei. Lappland kann einen schon mit echt miesem Wetter nerven. Auch heute, am 18. August, bleibt der Himmel grau – aber wenigstens trocken. Leider sagt der Garmin-Wetterbericht voraus, dass bereits am Abend die nächste Regenfront eintreffen wird. Na gut, dann möchte ich bis dahin zumindest das Duottar-Plateau ganz durchqueren.

                                                                                                                                                                                                Das Bild zeigt den Blick zurück ins Tal während des Aufstiegs zum Plateau. Das Regencamp der vergangenen Tage war am Fuß der dunklen Felswand. Der Pass mit der Silbermine befindet sich quasi über der Felswand, aber sehr viel weiter hinten und ist nicht zu sehen.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 431a.jpg
Ansichten: 345
Größe: 503,6 KB
ID: 3309764

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 432.jpg
Ansichten: 326
Größe: 635,2 KB
ID: 3309765

                                                                                                                                                                                                Oben angekommen sieht das Plateau aus, wie Plateaus eben aussehen. Relativ platt und wieder mal mit einer Unmenge von Seen.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 433.jpg
Ansichten: 319
Größe: 441,8 KB
ID: 3309766

                                                                                                                                                                                                Als erstes legt sich der See Festajávrre in meinen Weg. Ich umgehe ihn an seinem Westufer.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 434.jpg
Ansichten: 323
Größe: 680,1 KB
ID: 3309767

                                                                                                                                                                                                Unter der steilen Felswand der Bergs 1427 stoße ich wieder auf einen Ort, der verdächtig nach ”idealem Zeltplatz“ aussieht.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 435.jpg
Ansichten: 324
Größe: 429,0 KB
ID: 3309769

                                                                                                                                                                                                Blick über den Festajávrre auf den Sarek-Nationalpark.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 436.jpg
Ansichten: 321
Größe: 616,2 KB
ID: 3309770

                                                                                                                                                                                                Die hinterste Ecke des Festajávrre unter dem Berg 1427. Hier setzt Regen ein, der sich zum Glück bald woandershin verzieht.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 437.jpg
Ansichten: 317
Größe: 566,3 KB
ID: 3309772

                                                                                                                                                                                                Blick zurück auf meinen Weg. Das Duottar-Plateau ist sehr einfach zu begehen, man muss sich nur irgendwie zwischen den Seen hindurchschlängeln.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 438.jpg
Ansichten: 322
Größe: 511,8 KB
ID: 3309774

                                                                                                                                                                                                Blick zum Sarek

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 439.jpg
Ansichten: 321
Größe: 583,4 KB
ID: 3309773

                                                                                                                                                                                                Blick zurück zur Felswand des Bergs 1427.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 440.jpg
Ansichten: 321
Größe: 611,1 KB
ID: 3309775

                                                                                                                                                                                                Nach 4 Stunden erreiche ich die Duottar-Hütten. Sie liegen am Wanderweg Padjelantaleden und sehen verlassen aus.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 441.jpg
Ansichten: 316
Größe: 443,5 KB
ID: 3309771

                                                                                                                                                                                                Wer seine Lebensmittel nachkaufen muss, könnte von hier aus einen Abstecher auf dem Padjelantaleden nach Stáloluokta machen, das 17 km entfernt liegt.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 442.jpg
Ansichten: 317
Größe: 222,3 KB
ID: 3309776

                                                                                                                                                                                                Wie man sieht, bläst der Wind heute heftig. Und die Wettervorhersage warnt vor noch stärkeren Böen in den nächsten Tagen.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 443.jpg
Ansichten: 320
Größe: 551,5 KB
ID: 3309781

                                                                                                                                                                                                Ich folge für ein paar Meter dem Padjelantaleden. Gleich hinter den Duottar-Hütten gibt es eine einfache Furt, die ich bei diesem Wasserstand ohne Schuhwechsel queren kann. Gleich danach verlasse ich den Wanderweg auch schon wieder und gehe weiter Richtung Norden. Das Bild zeigt den Blick zurück auf die Furt und die Hütten.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 444.jpg
Ansichten: 321
Größe: 539,2 KB
ID: 3309777

                                                                                                                                                                                                Duottar kam mir irgendwie ein bisschen düster vor.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 445.jpg
Ansichten: 317
Größe: 508,1 KB
ID: 3309778

                                                                                                                                                                                                Mein Weg führt nun am Westufer des Duottarjávrre entlang.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 446.jpg
Ansichten: 325
Größe: 549,8 KB
ID: 3309780

                                                                                                                                                                                                Bin mir nicht ganz sicher, aber dieser weithin sichtbare Doppelgipfel scheint der Berg Áhkká zu sein.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 447.jpg
Ansichten: 325
Größe: 535,2 KB
ID: 3309779

                                                                                                                                                                                                Die angekündigte Regenfront nähert sich, der Wind peitscht die Wellen auf.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 448.jpg
Ansichten: 326
Größe: 545,8 KB
ID: 3309785

                                                                                                                                                                                                Von diesem namenlosen See muss ich über einen Hügelzug steigen, um den Rissájávrre am nördlichen Ende des Duottar-Plateaus zu erreichen. Dort will ich mein Camp aufschlagen.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 449.jpg
Ansichten: 320
Größe: 417,7 KB
ID: 3309787

                                                                                                                                                                                                Noch sieht man die Gipfel des Sarek, bald werden sie in Wolken verschwinden.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 450.jpg
Ansichten: 317
Größe: 594,8 KB
ID: 3309784

                                                                                                                                                                                                Der Rissájávrre liegt sehr schön, aber es dauert lange, bis ich an seinem Südufer ein Camp mit brauchbarem Untergrund und rudimentärem Windschutz finde. Die besten Plätze gibt es nahe am Wasser, doch dort würden mich die Sturmböen aus Südost mit voller Wucht treffen. Das wäre leichtsinnig. Etwas weiter oben am Hang steht schließlich, etwas schräg, um 18 Uhr mein Zelt. Eine Stunde danach setzt starker Regen ein.

                                                                                                                                                                                                Um halb drei in der Nacht wache ich auf und habe gleich das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt. Es dauert nicht lange, bis ich es merke: der Daunenschlafsack ist feucht, an einigen Stellen sogar ziemlich! Also hat mein Flickwerk am Dach dem Wind und Regen doch nicht standgehalten.

                                                                                                                                                                                                Ich krieche im Sturm aus dem Zelt. Auf dem Dach hat sich eine große, schwere Wasserlache gebildet. Das ist der wahre Grund für das Malheur, nicht die Reparaturstelle. So eine Wasserlache kann entstehen, wenn das Zelt auf schrägem Grund in einem bestimmten Winkel abwärts gerichtet steht. Dann ist die Mitte des Dachs nicht mehr nach unten geneigt sondern ganz waagerecht, so dass sich bei starkem Regen eine Pfütze bilden kann. Sie wächst und wächst, bis es irgendwann anfängt, durch das Gewebe zu tropfen. Das ist einer der wenigen Nachteile, die ich an meinem Zelt im Laufe der Jahre feststellen konnte.

                                                                                                                                                                                                Ich zurre etwas am Überzelt, bis sich ein gewaltiger Schwall Wasser vom Dach hinunter ins Gras ergießt. Morgen muss ich die Position verändern – sowieso gibt es hier immer noch viel zu wenig Windschutz, und die Böen sollen mehr als 60 km/h erreichen.

                                                                                                                                                                                                Das Bild ist schon am nächsten Morgen aufgenommen, als die Sonne kurz durchbricht.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 451.jpg
Ansichten: 322
Größe: 348,4 KB
ID: 3309782

                                                                                                                                                                                                Blick zum Sarek. Rechts sieht man den Taleinschnitt des Álggavágge. Am Eingang des Tals muss der See Álggajávrre sein, 150 m tiefer gelegen als mein Camp am Rissájávrre.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 453.jpg
Ansichten: 322
Größe: 395,7 KB
ID: 3309786

                                                                                                                                                                                                Den ganzen Tag lang ziehen Regenschauer durch, dazwischen gibt es vereinzelte Aufhellungen.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 452.jpg
Ansichten: 317
Größe: 411,0 KB
ID: 3309783

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 454.jpg
Ansichten: 316
Größe: 416,3 KB
ID: 3309788

                                                                                                                                                                                                Kein gutes Wetter, aber doch irgendwie stimmungsvoll.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 455.jpg
Ansichten: 319
Größe: 538,2 KB
ID: 3309792

                                                                                                                                                                                                Am späten Nachmittag wird es ein bisschen besser. Darauf habe ich gewartet, ich muss ja heute noch das Zelt verlegen.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 457.jpg
Ansichten: 312
Größe: 538,2 KB
ID: 3309791

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 456.jpg
Ansichten: 317
Größe: 420,7 KB
ID: 3309790

                                                                                                                                                                                                Der See liegt wirklich wunderschön, an windstillen sonnigen Tagen muss es hier herrlich sein. Falls es solche Tage in Lappland gibt, bin mir nicht sicher.

                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 458.jpg
Ansichten: 315
Größe: 376,8 KB
ID: 3309789

                                                                                                                                                                                                Nach dem Abendessen verlege ich das Zelt in einer Regen- und Windpause um einen Kilometer ans westliche Ende des Sees. Auch hier ist es schwer, trockenen Grund zu finden, und wie immer sind die schönsten Plätze voll dem Wind ausgesetzt. Aber schließlich sehe ich im Dämmerlicht von fern eine Stelle, die nach Süd und Südost recht gut geschützt ist. Aufgebaut wird beim Licht der Kopflampe. Das nächste Unwetter kann kommen!

                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                  #97
                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 459.jpg
Ansichten: 351
Größe: 374,3 KB
ID: 3309801

                                                                                                                                                                                                  Unangenehme Überraschung am nächsten Morgen: die Isomatte weist plötzlich Delamination auf. Noch nicht schlimm, aber kann erfahrungsgemäß schnell schlimmer werden. Ich habe schon ein paar sibirische Nächte recht kalt auf meinen Kleidern geschlafen, weil meine BigAgnes Isomatte kaputt ging. Es ist nämlich überhaupt nicht einfach, ein winziges Loch zu finden, wenn man das Ding im Fluss unter Wasser drückt. (Mit Wasser benetzen ist oft die bessere Methode.) Jedenfalls ist ein Schaden an der Isomatte immer etwas Ernstes, deshalb war ich auf eine Thermarest NeoAir Xtherm umgestiegen, empfohlen als die beste und robusteste Matte von allen. Und nun das, schon in der zweiten Saison… Man muss aber anerkennen, dass Thermarest (ebenso wie mehrmals BigAgnes) die beschädigte Matte nach der Tour anstandslos gegen das neueste Modell ausgetauscht hat.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 460.jpg
Ansichten: 316
Größe: 438,5 KB
ID: 3309803

                                                                                                                                                                                                  Der Wind pfeift über den See, dahinter steht die graue Wand des Sarek. Da kommt Freude auf.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 461.jpg
Ansichten: 317
Größe: 622,3 KB
ID: 3309802

                                                                                                                                                                                                  Am Abend kurze Regenpause – ich hole Wasser für den nächsten Tag. Die Vorhersage wurde auf Böen mit 70 km/h erhöht.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 462.jpg
Ansichten: 315
Größe: 501,3 KB
ID: 3309805

                                                                                                                                                                                                  Um halb sechs Uhr morgens weckt mich ein Rütteln am Zelt. Ja, ziemlich heftig. Das werden die 70 km/h sein.

                                                                                                                                                                                                  Mir gefällt eine große Apsis. Ein 120 l Rucksack und alles andere passt gut rein, ohne den Ausgang zu versperren. Und alles bleibt in dem Dauerregen trocken.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 463.jpg
Ansichten: 321
Größe: 538,2 KB
ID: 3309806

                                                                                                                                                                                                  Das Ereignis des Tages ist heute Vanillepudding mit Rosinen. Ansonsten Dauerregen, hier und da aufgelockert durch einen Wolkenbruch.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 464.jpg
Ansichten: 318
Größe: 501,9 KB
ID: 3309804

                                                                                                                                                                                                  Am dritten Tag, den 22. August, scheint sich da oben was zu tun. Es regnet nicht mehr ständig, und an einigen Stellen bricht die Wolkendecke auf. Am Himmel erscheint etwas Neues, Warmes, Helles, Angenehmes. Man sagt, in anderen, glücklicheren Ländern kann man es fast jeden Tag sehen, und die Leute dort nennen es ”Sonne“.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 465.jpg
Ansichten: 316
Größe: 418,7 KB
ID: 3309812

                                                                                                                                                                                                  Gegen Mittag taucht sogar das Álggavágge wieder auf.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 466.jpg
Ansichten: 320
Größe: 758,4 KB
ID: 3309810

                                                                                                                                                                                                  Außerdem stellen sich meine Nachbarn vor.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 467.jpg
Ansichten: 316
Größe: 519,5 KB
ID: 3309809

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 468.jpg
Ansichten: 316
Größe: 507,5 KB
ID: 3309807

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 469.jpg
Ansichten: 318
Größe: 619,0 KB
ID: 3309808

                                                                                                                                                                                                  Mein Zelt liegt hinter einer Bodenwelle, die recht guten Schutz vor den Windböen bietet.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 470.jpg
Ansichten: 319
Größe: 607,2 KB
ID: 3309811

                                                                                                                                                                                                  Hier sieht man schön, wie das Zelt im Windschatten platziert ist. Es macht einen Riesen-Unterschied, ob man 10 Meter weiter weg von der Bodenwelle geht – dort bläst der Wind unerbittlich.

                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 471.jpg
Ansichten: 320
Größe: 716,7 KB
ID: 3309813

                                                                                                                                                                                                  Soviel Sonne habe ich seit 8 Tagen nicht mehr gesehen! Ich mache sogar einen Versuch, die Akkus aufzuladen, aber das war dann doch etwas zu optimistisch gedacht. Egal, das Wetter wird gut fürs Trekking. Am frühen Nachmittag breche ich auf.

                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                  • Blahake

                                                                                                                                                                                                    Vorstand
                                                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                                                    • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                    • 1936
                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                    #98
                                                                                                                                                                                                    Vier Nächte abwettern! Wow, das würde ich nicht schaffen, glaub' ich! Schon gar nicht mit so geringen Essensvorräten, wie Du sie dabei hast. Da müsste ich doch zumindest ein bisschen Langeweile- und Frustessen zum Ablenken. Zum Glück kann man das beim Lesen ja "überspringen". Ich folge Dir weiterhin mit dem größten Vergnügen und freue mich an Deiner ausgezeichneten Routenwahl.

                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                    • Robtrek
                                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                      • 924
                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                      #99
                                                                                                                                                                                                      Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                      Vier Nächte abwettern! ... Da müsste ich doch zumindest ein bisschen Langeweile- und Frustessen zum Ablenken.
                                                                                                                                                                                                      Ja, das ist wahr. Die große Gefahr für die knappen Essensvorräte sind nicht die längsten, anstrengendsten Etappen. Da isst man abends erschöpft seine Portion und schläft gleich danach ein. Aber an den erzwungenen Ruhetagen, wo man nicht viel zu tun hat, wird die Versuchung riesengroß, aus Langeweile zu futtern.

                                                                                                                                                                                                      Bei den vielen Regentagen im Sommer 2024 war die Ablenkung echt ein Problem. Man hätte Zeit genug gehabt, auf der Tour Karl Mays gesammelte Werke durchzulesen. Als Podcast auf dem Handy wäre ideal, wiegt ja nichts. Aber dann werden die Akkus zum Knackpunkt, die kannste ohne Sonne halt auch nicht laden.

                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 480.jpg
Ansichten: 260
Größe: 400,3 KB
ID: 3309984

                                                                                                                                                                                                        Endlich Sonne! Ich möchte heute weiter nach Norden gelangen, den halben Tag kann ich noch nutzen. Der direkte Weg wird jedoch durch zwei Bollwerke versperrt: nördlich von mir liegt quer zu meinem Weg der langgestreckte See Álájávrre, und gleich dahinter erhebt sich das Bergmassiv des Álátjåhkkå. Um diese Hindernisse zu umgehen, führt mein Weg jetzt zunächst nach Osten, immer am Ufer des Rissájávrre entlang in Richtung Sarek-Nationalpark.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 481.jpg
Ansichten: 247
Größe: 772,3 KB
ID: 3309985

                                                                                                                                                                                                        Das Gelände bleibt sehr einfach zu begehen. Nach zwei Stunden muss ich das erste ernsthafte Hindernis überwinden, einen lückenlosen Rentierzaun. Das Foto zeigt die Stelle, wo ich unter ihm durchkriechen konnte.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 483b.jpg
Ansichten: 246
Größe: 526,9 KB
ID: 3309989

                                                                                                                                                                                                        Detail der heutigen Route mit dem Rentierzaun.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 482.jpg
Ansichten: 245
Größe: 417,9 KB
ID: 3309986

                                                                                                                                                                                                        Vor mir taucht der See Lulep Rissájávrre auf. Dahinter ist nun deutlich das Tal Álggavágge zu erkennen.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 484.jpg
Ansichten: 241
Größe: 389,6 KB
ID: 3309988

                                                                                                                                                                                                        Links sieht man das Álggavágge, rechts das Sarvesvágge – zwei der schönsten Täler im Sarek-Nationalpark.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 483.jpg
Ansichten: 240
Größe: 466,1 KB
ID: 3309987

                                                                                                                                                                                                        Von der Sonne beschienen liegt am anderen Ufer des Lulep Rissájávrre eine Rentierzüchterhütte. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob sie direkt am Fuß des Wasserfalls erbaut wäre. Aber zwischen der Hütte und dem Fall liegt noch ein tiefes Tal, in dem die Grenze zwischen den Nationalparks Padjelanta und Sarek verläuft. Das habe ich übrigens ganz vergessen zu erwähnen: ich befinde mich schon einige Tage lang im Padjelanta-Nationalpark, kurz vor dem Pass mit der Silbermine habe ich ihn erreicht.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 483a.jpg
Ansichten: 238
Größe: 650,6 KB
ID: 3309991

                                                                                                                                                                                                        Die Rentierzüchterhütte am Lulep Rissájávrre hatte ich auf meiner Tour durch den Sarek besucht (Trek in orange). Sie war damals hinter Schloss und Riegel. Die Karte zeigt, dass ich heute in Luftlinie gerechnet 9 km nach Norden komme. Der erzwungene Umweg nach Osten macht die tatsächliche Strecke zwar deutlich länger, aber dieser Schlenker an die Grenze des Sarek ist landschaftlich sehr lohnenswert.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 485.jpg
Ansichten: 245
Größe: 677,0 KB
ID: 3309992

                                                                                                                                                                                                        Am Lulep Rissájávrre biege ich nach Norden ab. Hier hatte ich mit einer echten Furt gerechnet, aber nach etwas Suche kann ich doch noch eine Passage ohne Schuhwechsel finden. Der Weg wird jetzt etwas steiniger, ist aber immer noch unkompliziert zu gehen. Er führt an einer Kette aus Seen und Bergbächen entlang.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 486.jpg
Ansichten: 247
Größe: 622,7 KB
ID: 3309990

                                                                                                                                                                                                        Der Bergbach, dem ich folge, ist inzwischen ziemlich breit geworden und wird bald ins Tal des großen Flusses Miellädno hinabstürzen. Dorthin will ich jetzt noch nicht, also muss eine Furt her. Das Foto zeigt die Stelle, wo ich den Bach gequert habe. Ein Schuhwechsel war dank einiger günstiger Steine zwar nicht nötig, aber die Route über den Bach wurde deshalb zu einem recht komplizierten Zick-Zack. Bei etwas höherem Wasserstand wäre das eine echte ”brod“.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 487.jpg
Ansichten: 246
Größe: 378,4 KB
ID: 3309998

                                                                                                                                                                                                        Es beginnt jetzt ein sehr schöner Abschnitt meiner Tour. Bisher hatte mir die Gegend vor und nach Miehkak besonders gut gefallen, dann das Jiegnáffo-Becken mit seinen vielen Seen, und schließlich der Silberminen-Pass. Auf den nun folgenden Kilometern öffnet sich zur Rechten immer mehr die sprichwörtliche Weite des Padjelanta, während im Rücken das Panorama der Sarek-Gipfel mit jedem Schritt besser wird. Hier im Bild ist der Lánjektjåhkkå mit seinem Gletscher.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 488.jpg
Ansichten: 244
Größe: 371,6 KB
ID: 3309993

                                                                                                                                                                                                        Wenn man von der norwegischen Seite der großen Padjelanta-Seen auf den Sarek schaut, sticht dieser Gletscher besonders ins Auge. Es ist der einzige Gletscher am Rand des Sarek, der in Richtung Norwegen zeigt.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 489.jpg
Ansichten: 249
Größe: 330,9 KB
ID: 3309994

                                                                                                                                                                                                        Hier sieht man im Rückblick einen Zipfel des Sees Álggajávrre. Auf dem habe ich damals eine herrliche Bootstour gemacht. Weiß nicht, ob den Touristen heute immer noch Ruderboote für die Überquerung dieses Sees zur Verfügung stehen?

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 490.jpg
Ansichten: 243
Größe: 348,6 KB
ID: 3309995

                                                                                                                                                                                                        Padjelanta! Genau so hab' ich es mir vorgestellt. Wunderbare Weite, im Hintergrund der langgestreckte Berg Gisuris. Eigentlich zieht es mich jetzt da runter, mitten hinein ins Herz des Nationalparks. Leider ist die Garmin-Wettervorhersage für die nächsten Tage wieder sehr schlecht, und in der Ebene wären zwei größere Flüsse zu furten: erst der Miellädno und danach der Låvdajåhkå. Den Miellädno kann ich von hier oben etwas einsehen, der sieht langsam fließend und machbar aus. Aber das weiß man auch erst genau, wenn man direkt davor steht. Es ist auch schon 18:30, und die Böen haben wieder sehr stark aufgefrischt. Ich brauche Deckung für die Nacht und hoffe, einige Kilometer weiter in den Windschatten des Álátjåhkkå-Massivs zu gelangen. Also begnüge ich mich mit dem tollen Blick auf die Ebene und setze meinen Weg hoch oben am Hang fort.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 491.jpg
Ansichten: 244
Größe: 354,7 KB
ID: 3309996

                                                                                                                                                                                                        Blick zurück auf den Sarek

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 492.jpg
Ansichten: 238
Größe: 337,3 KB
ID: 3309997

                                                                                                                                                                                                        Der pyramidenförmige spitze Gipfel könnte der Skájdetjåhkkå sein, das wären über 1800 m Höhe. Links daneben ist dann das Hochtal des Niejdariehpvágge, an dessen Durchquerung mir persönlich überhaupt gar nichts gefallen hat. Von weitem sieht alles viel schöner aus.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 493.jpg
Ansichten: 245
Größe: 615,5 KB
ID: 3309999

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 494.jpg
Ansichten: 242
Größe: 409,6 KB
ID: 3310000

                                                                                                                                                                                                        Padjelanta mit dem Gisuris

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 495.jpg
Ansichten: 244
Größe: 461,0 KB
ID: 3310001

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 496.jpg
Ansichten: 243
Größe: 452,5 KB
ID: 3310003

                                                                                                                                                                                                        Die werden hier sicher selten von Menschen gestört. Inzwischen ist es 20:30 und ich habe noch kein bisschen Windschutz gefunden.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 497.jpg
Ansichten: 240
Größe: 305,3 KB
ID: 3310002

                                                                                                                                                                                                        Rechts wieder der Gletscher des Lánjektjåhkkå, links ist eine neue markante Sarek-Spitze aufgetaucht: es handelt sich um den Guohper über dem gleichnamigen Tal. Er erinnert an einen Rosendorn.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 498.jpg
Ansichten: 243
Größe: 298,9 KB
ID: 3310004

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 499.jpg
Ansichten: 243
Größe: 282,4 KB
ID: 3310005

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 500.jpg
Ansichten: 236
Größe: 321,4 KB
ID: 3310006

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 501.jpg
Ansichten: 241
Größe: 290,2 KB
ID: 3310007

                                                                                                                                                                                                        So schöne Aussicht nach allen Seiten, und die Stimmung aus Licht und Wolken ist einfach umwerfend. Dieser wunderbare Abend entschädigt für einige Regentage.

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 502.jpg
Ansichten: 242
Größe: 299,4 KB
ID: 3310009

                                                                                                                                                                                                        Das Guohpervágge unter dem ”Rosendorn“ ist übrigens auch ein sehr schönes Tal, zudem kinderleicht zu durchwandern. Wie übrigens viele Täler im Sarek, sicher ein Grund für die ungeheure Popularität des Nationalparks. Wo sonst bekommt man einen so einfachen Zugang zu so schöner Landschaft?

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 503.jpg
Ansichten: 238
Größe: 321,4 KB
ID: 3310010

                                                                                                                                                                                                        Nach Westen geht der Blick zum Virihaure, einem der großen Padjelanta-Seen. Am anderen Ufer erkennt man die Berge des Rago-Nationalparks in Norwegen, über die ich im vergangenen Sommer gekommen bin. Der Blick von dort über die großen Seen auf den Sarek ist auch so ein Weltklasse-Panorama. Unweigerlich kommt einem dabei die Eröffnungssequenz aus der alten Fernsehserie ”Raumschiff Enterprise“ (Star Trek) in den Sinn: ”Unendliche Weiten…“

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 504.jpg
Ansichten: 242
Größe: 323,7 KB
ID: 3310011

                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 505.jpg
Ansichten: 243
Größe: 258,3 KB
ID: 3310008

                                                                                                                                                                                                        Die Sonne ist hinter dem Horizont verschwunden, der Wind ist geblieben. Es ist 9 Uhr abends und ein Zeltplatz muss her.

                                                                                                                                                                                                        Das Problem: trockener, ebener Boden mit Windschutz ist nirgendwo zu finden. Ich probiere es mal tiefer am Hang, mal höher. Überall das Gleiche: sumpfig oder windig, meist beides. Das Terrain ist hier auch nicht mehr so angenehm zum Laufen, viel Moor und immer mehr Gestrüpp. Schließlich finde ich eine Stelle mit gutem Boden, der Windschutz ist soso-lala. Im Mondschein baue ich mein Zelt auf und finde dem Gehör nach noch einen kleinen Wasserlauf in der Nähe. Kurz vor 23 Uhr kann ich mit dem Kochen beginnen. Die Böen aus Südost werden immer stärker.

                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                        • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                          Alter Hase
                                                                                                                                                                                                          • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                          • 3293
                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                          Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                          Von der Sonne beschienen liegt am anderen Ufer des Lulep Rissájávrre eine Rentierzüchterhütte. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob sie direkt am Fuß des Wasserfalls erbaut wäre. Aber zwischen der Hütte und dem Fall liegt noch ein tiefes Tal, in dem die Grenze zwischen den Nationalparks Padjelanta und Sarek verläuft. <...> Die Rentierzüchterhütte am Lulep Rissájávrre hatte ich auf meiner Tour durch den Sarek besucht (Trek in orange).
                                                                                                                                                                                                          Die wurde übrigens irgendwann in den 2010ern gebaut, als Ersatz für die frühere unten im Tal (die war da 2009 noch, in guten Zustand, jetzt keine Spuren mehr, bzw. schon 2021, als ich da wieder war). Die neue sieht man auch von unten sehr gut, sie scheint von da gesehen direkt "an der Kante" zu stehen. Fällt auch durch ihre helle Farbe gut auf, die für alte Renvaktarstugor völlig untypisch war...

                                                                                                                                                                                                          Apropos, "Trek in orange" - hast du den auch für die ganze 2020er Tour? Hattest du damals nicht dabei... habe gerade nochmal nachgeguckt

                                                                                                                                                                                                          Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                          Hier sieht man im Rückblick einen Zipfel des Sees Álggajávrre. Auf dem habe ich damals eine herrliche Bootstour gemacht. Weiß nicht, ob den Touristen heute immer noch Ruderboote für die Überquerung dieses Sees zur Verfügung stehen?
                                                                                                                                                                                                          Soweit ich weiß, ja. OT: Die am Sitojaure, die du später in deinem damaligen Bericht thematisierst, aber nicht mehr. Die Stichwörter dazu hast du auch schon in deinem Bericht: "Geschäftstüchtigkeit", "umtriebig". Wobei natürlich ein anderer offizieller Vorwand... äh... "Begründung" gefunden wurde...

                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                            als Ersatz für die frühere unten im Tal
                                                                                                                                                                                                            Ach so ist das! Ich hatte die Talhütte damals auf der Papierkarte bemerkt und mich gewundert, warum sie vor Ort nirgendwo zu entdecken war. Auf der digitalen Version der Fjällkarte ist die Hütte jetzt jedenfalls nicht mehr verzeichnet.

                                                                                                                                                                                                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                            Die am Sitojaure, die du später in deinem damaligen Bericht thematisierst, aber nicht mehr. Die Stichwörter dazu hast du auch schon in deinem Bericht: "Geschäftstüchtigkeit", "umtriebig
                                                                                                                                                                                                            Du hast da sicher einen viel besseren Einblick als ich, aber ich wollte jedenfalls die Sami-Frau mit dem Motorboot nicht in ein schlechtes Licht rücken. Sie hat sich damals bei mir sehr beklagt, dass sie immer wieder Touristen retten muss, die mit dem Ruderboot bei starkem Wind abgetrieben wurden. Da ich gerade selber bei starkem Wind übergesetzt war, halte ich das schon für möglich. Der Sitojaure im Ruderboot war eine ganz andere Hausnummer als der vergleichsweise winzige Álggajávrre, wo nun wirklich nichts passieren kann. Es hängt vielleicht auch damit zusammen, dass die Sitojaure-Überfahrt Teil des Kungsleden ist. Da kommen nun mit Sicherheit auch 5% weniger erfahrene Outdoor-Enthusiasten vorbei, die evtl. die Wetterbedingungen auf der großen offenen Wasserfläche unterschätzen. Ich könnte mir vorstellen, dass die offizielle Begründung für die Einstellung des Ruderbootverkehrs damit zu tun hat.

                                                                                                                                                                                                            Den orange Trek (Sarek 2020) hab ich im entsprechenden Bericht hochgeladen.

                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                            • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                                                                                                                              • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                              • 3293
                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                              Du hast da sicher einen viel besseren Einblick als ich, aber ich wollte jedenfalls die Sami-Frau mit dem Motorboot nicht in ein schlechtes Licht rücken. Sie hat sich damals bei mir sehr beklagt, dass sie immer wieder Touristen retten muss, die mit dem Ruderboot bei starkem Wind abgetrieben wurden. Da ich gerade selber bei starkem Wind übergesetzt war, halte ich das schon für möglich.
                                                                                                                                                                                                              Naja. Mag ja sein. Aber trifft sich doch gut, oder...? OK, Spekulation. Aber z.B. am Laitaure kann man auch abtreiben, nicht? Ist der als nächster dran?

                                                                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                              Den orange Trek (Sarek 2020) hab ich im entsprechenden Bericht hochgeladen.
                                                                                                                                                                                                              Cool, danke.

                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 510.jpg
Ansichten: 435
Größe: 591,1 KB
ID: 3310173

                                                                                                                                                                                                                Nach dem Kartoffelpüree genehmige ich mir als zweites Abendessen noch eine Salami. Dann beginnt eine unruhige Nacht. Ich hatte mir mehr Schutz vom Berg Álátjåhkkå erhofft, als dieser zu geben bereit scheint. Ununterbrochen rütteln und zerren die Böen an meinem Zelt, das ständige Heulen des Windes lässt mich nicht einschlafen. Um 4 Uhr morgens setzt Regen ein, der bis 8 Uhr andauert.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 511.jpg
Ansichten: 414
Größe: 1.007,4 KB
ID: 3310174

                                                                                                                                                                                                                Ich muss hier weg. Garmin verspricht für heute Abend noch stärkere Windböen um 65 km/h und auch danach schlechtes Wetter. Der Zeltabbau erfolgt mit eingesetzten Heringen, damit mir das gute Stück nicht entschwindet. Um 11 Uhr ist alles verpackt und abmarschbereit.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 511a.jpg
Ansichten: 402
Größe: 551,9 KB
ID: 3310177

                                                                                                                                                                                                                Heute will ich dem Tal des Miellädno flussabwärts folgen, so weit und so lange das Wetter es erlaubt. Idealerweise bis zur Brücke am Padjelantaleden, der den Fluss kurz vor seiner Mündung überquert.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 512.jpg
Ansichten: 408
Größe: 865,5 KB
ID: 3310176

                                                                                                                                                                                                                Während das Gelände auf meiner Tour bisher ziemlich einfach war, ist das Vorankommen in diesem Tal etwas schwieriger. Technisch bleibt alles völlig unproblematisch, aber es ist keine Freude, sich mühsam durch diesen Wust aus Gestrüpp und Sumpf vorzuarbeiten.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 513.jpg
Ansichten: 396
Größe: 543,6 KB
ID: 3310175

                                                                                                                                                                                                                Blick auf den Miellädno

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 514.jpg
Ansichten: 393
Größe: 493,1 KB
ID: 3310178

                                                                                                                                                                                                                Hinter mir steigen die Gipfel des Sarek aus der Padjelanta-Ebene auf.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 515.jpg
Ansichten: 390
Größe: 380,5 KB
ID: 3310183

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 516.jpg
Ansichten: 399
Größe: 450,0 KB
ID: 3310181

                                                                                                                                                                                                                An dieser Stelle könnte man z.B. eine Furt des Miellädno probieren.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 517.jpg
Ansichten: 394
Größe: 443,8 KB
ID: 3310182

                                                                                                                                                                                                                Blick voraus auf die Schleifen des Miellädno, dahinter der große See Virihaure und die Berge des Rago-Nationalparks in Norwegen.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 518.jpg
Ansichten: 396
Größe: 564,3 KB
ID: 3310179

                                                                                                                                                                                                                Das Gestrüpp lässt endlich etwas nach, aber der Sumpf füllt das ganze Tal bis an die Hänge aus und ist nicht vermeidbar.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 519.jpg
Ansichten: 396
Größe: 538,8 KB
ID: 3310184

                                                                                                                                                                                                                Es regnet ab und zu ein bisschen. Das ist noch nicht die angekündigte nächste Schlechtwetterfront, die soll am späten Nachmittag eintreffen.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 520.jpg
Ansichten: 398
Größe: 627,8 KB
ID: 3310180

                                                                                                                                                                                                                Ungeachtet des nervigen, nassen Untergrunds ist das Tal eigentlich sehr schön.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 521.jpg
Ansichten: 397
Größe: 589,5 KB
ID: 3310185

                                                                                                                                                                                                                Schließlich werden Sumpf und Gestrüpp durch viele Hügel und Steine abgelöst. Die Regenwolken ziehen immer bedrohlicher über den Berg. Es wird Zeit, einen Zeltplatz zu suchen, auch wenn ich in der Luftlinie bisher nur 7 km vorankommen bin. Bei dem Gestrüpp ist das eigentlich gar kein schlechtes Resultat.

                                                                                                                                                                                                                Apropos Gestrüpp, das wird jetzt wieder dichter und höher, da ich nun ganz in der Nähe des Flusses bin. Zeltplätze gibt es praktisch keine. Einmal finde ich neben einem riesigen Stein eine kleine Zeltwiese, die anscheinend von den Rentieren gerne als Lager benutzt wird. Trotz des tollen Windschutzes durch den Stein entscheide ich mich nach einigen Erkundungen gegen diesen Ort, aus einem Grund, der in Lappland recht selten vorkommt: es gibt in der Nähe kein Wasser. Das etwas weiter entfernt fließende Rinnsal ist wegen des Gestrüpps so umständlich zu erreichen, dass ich mich schweren Herzens dazu entschließe, weiterzuziehen.

                                                                                                                                                                                                                Die Suche nach einem Camp dauert mehr als eine Stunde und wird richtig anstrengend. Ich lasse den schweren Rucksack zunächst an der Rentierwiese zurück und klappere die vereinzelten Birken in Flussnähe ab, wo ich mir etwas Windschutz erhoffe. Nirgendwo gibt es auch nur die Andeutung eines ebenen, trockenen Fleckchens Erde, das groß genug wäre, um mein Zelt aufzunehmen. Schließlich gehe ich zum Rucksack zurück, schlage mich mit ihm noch eine ganze Weile lang durchs Gestrüpp und steuere dann ziemlich erschöpft zwei Birken an, die etwas höher am Hang liegen. Bingo, hier könnte man zur Not gerade so zelten, wenn auch der Boden abschüssig und mit Kuhlen und Löchern durchsetzt ist. Ich checke noch ein paar Plätze in der Nachbarschaft aus, aber das hier ist wohl das Beste, was ich für heute finden kann. Außerdem beginnt es bereits zu regnen.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 522.jpg
Ansichten: 407
Größe: 939,3 KB
ID: 3310186

                                                                                                                                                                                                                Zwischen den beiden Birken klafft eine recht große Lücke. Aber der Windschutz ist besser als nichts, und besser als gestern Nacht.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 523.jpg
Ansichten: 392
Größe: 393,5 KB
ID: 3310189

                                                                                                                                                                                                                Uff, das war anstrengend. Dafür gibt’s nach den Spaghetti noch einen Becher voll Müsli. Ab 9 Uhr abends bläst sehr starker Wind. Die zwei Birken halten das meiste ab, nur manchmal werde ich durch eine besonders gewaltige Windbö geweckt. Insgesamt schlafe ich auf dem unebenen Grund überraschend gut.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 524.jpg
Ansichten: 404
Größe: 744,1 KB
ID: 3310188

                                                                                                                                                                                                                Am nächsten Tag regnet es weiter, doch es bleibt dabei ungewöhnlich ruhig. Windstille. Ein Richtungswechsel kündigt sich an, von Südost nach West. Jetzt bläst der Wind mit aller Kraft genau durch die Lücke zwischen den Birken gegen meine rechte Zeltwand. Sie wird so sehr eingedrückt, dass ich mir Sorgen mache: rechts oben ist ja auch mein Kunstwerk aus Flicken und Nähten. Anders ausrichten kann ich das Zelt auf keinen Fall, es nimmt die einzig mögliche Position auf dem winzigen Stellplatz ein. Als Notbehelf blase ich die Isomatte extrem hart auf, stelle sie von innen aufrecht an die Zeltwand und lehne mich im Sitzen dagegen. Just in case.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 525.jpg
Ansichten: 396
Größe: 674,7 KB
ID: 3310190

                                                                                                                                                                                                                Gegen Abend flaut der Wind etwas ab und der Regen macht Pause. Sogar der seltsame Himmelskörper lässt sich für ein Stündchen blicken und taucht die Umgebung in sanftes Abendlicht.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 526.jpg
Ansichten: 403
Größe: 589,4 KB
ID: 3310187

                                                                                                                                                                                                                In der Bildmitte mein Zelt hinter den Birken.

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 527.jpg
Ansichten: 402
Größe: 672,8 KB
ID: 3310191

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 528.jpg
Ansichten: 407
Größe: 927,3 KB
ID: 3310192

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 529.jpg
Ansichten: 392
Größe: 412,9 KB
ID: 3310194

                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 530.jpg
Ansichten: 382
Größe: 316,4 KB
ID: 3310193

                                                                                                                                                                                                                Ein letzter Sonnenstrahl erleuchtet den Sarek.

                                                                                                                                                                                                                Die Nacht bleibt windstill. Frühmorgens höre ich im Halbschlaf wunderbare Vogelstimmen: Sumpfhühner und etwas Entenartiges. Die Sumpfhühner sind im Gestrüpp hier am Fluss allgegenwärtig. Sie warten immer bis zum allerletzten Moment, bevor sie mit lautem Geschnatter direkt vor mir auffliegen, was mir jedes Mal einen Schrecken einjagt.

                                                                                                                                                                                                                Mit dem Aufwachen um 7 Uhr setzen auch die Böen erneut ein. Der Wind hat zurück auf Südost gedreht. Geschlossene Wolkendecke, es regnet wieder den ganzen Tag. Aber im Unterschied zu gestern bleibt der Sarek einigermaßen sichtbar. Über irgendetwas muss man sich an solchen Tagen ja freuen...

                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                  Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                  • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                  • 3293
                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                  Während das Gelände auf meiner Tour bisher ziemlich einfach war, ist das Vorankommen in diesem Tal etwas schwieriger. Technisch bleibt alles völlig unproblematisch, aber es ist keine Freude, sich mühsam durch diesen Wust aus Gestrüpp und Sumpf vorzuarbeiten.
                                                                                                                                                                                                                  <...>
                                                                                                                                                                                                                  Schließlich werden Sumpf und Gestrüpp durch viele Hügel und Steine abgelöst.
                                                                                                                                                                                                                  <...>
                                                                                                                                                                                                                  Apropos Gestrüpp, das wird jetzt wieder dichter und höher, da ich nun ganz in der Nähe des Flusses bin.
                                                                                                                                                                                                                  Falls mal jemand dort entlang zu gehen plant: im nächsten Tal nördlich, entlang des Låddejåhkå, ist es dasselbe. Ich bin da 2021 lang, ebenfalls größtenteils am linken Ufer (habe paarmal gefurtet, in der Hoffnung, dass es an der anderen Seite besser ist: war es nicht). Übrigens erst westlich der Stelle, wo der Miellädno nach Westen und der Låddejåhkå nach Nordwesten abknickt, also im Padjelanta. Östlich, also im Sarek-NP, u.a. auch am rechten Miellädno-Ufer (bzw. ein Stück den Hang hoch) vom Álggajávrre bis zum "Knick" ist verglichen damit alles easy-peasy.

                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                  • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                    • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                    • 924
                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                    Falls mal jemand dort entlang zu gehen plant: im nächsten Tal nördlich, entlang des Låddejåhkå, ist es dasselbe
                                                                                                                                                                                                                    Hab ich's richtig verstanden:
                                                                                                                                                                                                                    Låddejåhkå: im Padjelanta-Park kann er gefurtet werden, aber beide Ufer sind Busch.
                                                                                                                                                                                                                    Miellädno: ab Grenze Padjelanta/Sarek ist rechtes Ufer gut begehbar bis Álggajávrre.

                                                                                                                                                                                                                    Hast du evtl. auch Infos, wie es mit Furten über diese beiden Flüsse im Sarek-Park aussieht (ab Grenze Padjelanta/Sarek bis zum Austritt der Flüsse aus Guohpervagge bzw. Alggavagge)?

                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                    • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                      • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                      • 3293
                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                      Hab ich's richtig verstanden:
                                                                                                                                                                                                                      Låddejåhkå: im Padjelanta-Park kann er gefurtet werden, aber beide Ufer sind Busch.
                                                                                                                                                                                                                      Miellädno: ab Grenze Padjelanta/Sarek ist rechtes Ufer gut begehbar bis Álggajávrre.

                                                                                                                                                                                                                      Hast du evtl. auch Infos, wie es mit Furten über diese beiden Flüsse im Sarek-Park aussieht (ab Grenze Padjelanta/Sarek bis zum Austritt der Flüsse aus Guohpervagge bzw. Alggavagge)?
                                                                                                                                                                                                                      Låddejåhkå im Padjelanta: ja, Busch und sehr uneben - oder abschnittsweise Sumpf. Furten: ich bin einfach "irgendwo" durch, bei mittlerem Wasserstand, würde ich sagen. Bis über Knie, Strömung erträglich, gutes Flussbett. (Ich war eh' nass, inkl. Schuhe, wegen paar Stunden Regen, darum bin ich "einfach so" durch, mit Hose, Socken und Schuhen... bin dann in die Låddejåhkå-Hütte zum Übernachten und Sachentrocknen...) Im Sarek-Abschnitt war ich noch nicht.

                                                                                                                                                                                                                      Miellädno: ja. Tendenziell höher am Hang aber auch dort am besten. Furten habe ich selber nicht gemacht (wozu auch, da sind ja die Boote und die Brücke, die bekanntlich seit 20 Jahren gleich kaputt, aber begehbar ist; 2021 bin ich hin und her rübergegangen, um das zu "verifizieren"), aber das wurde hier schon gelegentlich diskutiert. Möglich ist wohl: 1. direkt am Ausfluss aus dem See (habe von der Kapelle aus beobachtet, wie das jemand gemacht hat; so weit ich das aus der Ferne erkennen konnte, Wasser auch so bis Oberschenkel) 2. ca. auf halbem Weg(?) zwischen See und Brücke, da sollen mehrere Arme und Kiesbänke sein.

                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 531.jpg
Ansichten: 372
Größe: 585,1 KB
ID: 3310266

                                                                                                                                                                                                                        Nach drei Nächten an diesem recht dürftigen Zeltplatz mache ich mich am 26. August um 9 Uhr morgens auf den Weg. Das Wetter ist gerade trocken, soll aber nachmittags wieder schlechter werden und morgen dann ganz schlecht, d.h. morgen herrscht wieder Normalzustand. Allzu viel habe ich mir deshalb gar nicht erst vorgenommen. Ich möchte die paar Kilometer bis zur Brücke über den Miellädno gehen, die ich vor drei Tagen nicht mehr geschafft habe.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 532.jpg
Ansichten: 377
Größe: 571,5 KB
ID: 3310265

                                                                                                                                                                                                                        Nach einer halben Stunde kommt die Brücke in Sicht. Wer genau hinschaut kann sie kurz hinter der Stelle ausmachen, wo sich der Fluss verengt.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 533.jpg
Ansichten: 366
Größe: 371,6 KB
ID: 3310268

                                                                                                                                                                                                                        Schemenhaft wie hinter einem Schleier: die Berge des Sarek.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 534.jpg
Ansichten: 405
Größe: 592,0 KB
ID: 3310264

                                                                                                                                                                                                                        Der Weg ist wieder recht sumpfig.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 535.jpg
Ansichten: 374
Größe: 618,6 KB
ID: 3310267

                                                                                                                                                                                                                        An der Brücke sehe ich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Menschen. Hier verläuft der Padjelantaleden.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 536.jpg
Ansichten: 376
Größe: 1,07 MB
ID: 3310269

                                                                                                                                                                                                                        In der Nähe gibt es einige offensichtliche Zeltplätze mit gutem Windschutz. Eine kurze Runde ohne Rucksack fördert aber noch viel bessere und schönere Plätze zutage. Sie befinden sich in einem Wäldchen 300 Meter unterhalb der Brücke. Genau mein Ding! Zwar könnte ich heute noch über den Sattel zum nächsten Fluss laufen, aber dabei würde ich wahrscheinlich auf halber Strecke in den Regen kommen. Und für morgen ist wieder so ein Schlechtwettertag mit sehr starken Böen vorhergesagt – wer weiß, wie es um den Windschutz am Fluss auf der anderen Seite des Sattels bestellt ist. (Tipp mit dem Wissen von heute: schlecht.)

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 537.jpg
Ansichten: 374
Größe: 612,4 KB
ID: 3310271

                                                                                                                                                                                                                        Da ich Zeit und Muße habe und ausnahmsweise kein Regen droht, mache ich alles nach Pfadfinder-Handbuch und richte mein Zelt genau nach der vorhergesagten Windrichtung aus.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 538.jpg
Ansichten: 381
Größe: 1,03 MB
ID: 3310272

                                                                                                                                                                                                                        Etwas übervorsichtig, da ich auch so nach allen Seiten gut vom Birkenwald abgeschirmt bin.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 540.jpg
Ansichten: 379
Größe: 1,16 MB
ID: 3310275

                                                                                                                                                                                                                        Da kann nicht mal bei Orkanstärke was passieren.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 539.jpg
Ansichten: 379
Größe: 831,5 KB
ID: 3310270

                                                                                                                                                                                                                        Am Ufer bei meinem Zelt gibt es sogar eine Feuerstelle. Totes Holz liegt im Wald genug herum. Aber ehrlich gesagt ist mir nicht kalt, zum Grillen habe ich auch nichts, und für Romantik am Lagerfeuer fehlt mir die romantische Ader. Wenn wir früher oft nächtelang am Lagerfeuer hockten war das der Eiseskälte geschuldet – in ihrer Mitte der kleine Wärmekreis unseres Feuers wie die rettende Insel im Ozean.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 541.jpg
Ansichten: 376
Größe: 552,8 KB
ID: 3310273

                                                                                                                                                                                                                        Neben dem schmalen Uferstreifen mit meinem Wäldchen erstrecken sich wieder Sümpfe.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 542.jpg
Ansichten: 371
Größe: 661,4 KB
ID: 3310274

                                                                                                                                                                                                                        Gleich unter der Brücke stürzt der Miellädno durch eine größere Stromschnelle, die ich mir natürlich mit Interesse ansehe.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 543.jpg
Ansichten: 372
Größe: 642,6 KB
ID: 3310276

                                                                                                                                                                                                                        Im Schlauchboot ist da nichts zu machen, aber im Katamaran hätte man schon eine Chance.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 544.jpg
Ansichten: 368
Größe: 604,7 KB
ID: 3310278

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 545.jpg
Ansichten: 358
Größe: 290,0 KB
ID: 3310279

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 546.jpg
Ansichten: 368
Größe: 506,3 KB
ID: 3310280

                                                                                                                                                                                                                        Blick auf den Fluss oberhalb der Brücke. Rechts hinten der Gletscher des Lánjektjåhkkå, in dessen Nähe ich vor einigen Tagen entlanggegangen bin.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 547.jpg
Ansichten: 371
Größe: 547,9 KB
ID: 3310277

                                                                                                                                                                                                                        Blick von der Brücke auf die Stromschnelle. Mein Camp liegt zwischen den Bäumen auf der kleinen Halbinsel, wo sich der Fluss verbreitert.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 548.jpg
Ansichten: 379
Größe: 819,2 KB
ID: 3310282

                                                                                                                                                                                                                        Auf der anderen Seite der Brücke wird an die tragische Geschichte eines Mannes erinnert, der aus einem Kriegsgefangenenlager in Norwegen fliehen konnte. Nach Schweden in die Freiheit hatte er es schon geschafft, aber noch nicht ganz bis in die Sicherheit anderer Menschen.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 548a.jpg
Ansichten: 367
Größe: 225,8 KB
ID: 3310281

                                                                                                                                                                                                                        Unter den gegebenen Umständen eine unglaubliche Leistung. Ich habe im schwedischen Forum nachgefragt, ob Näheres zum Schicksal und zur Route des Mannes bekannt ist.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 549.jpg
Ansichten: 367
Größe: 655,0 KB
ID: 3310283

                                                                                                                                                                                                                        Der Padjelantaleden

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 550.jpg
Ansichten: 365
Größe: 608,7 KB
ID: 3310284

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 551.jpg
Ansichten: 370
Größe: 599,4 KB
ID: 3310285

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 552.jpg
Ansichten: 358
Größe: 276,4 KB
ID: 3310289

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 553.jpg
Ansichten: 365
Größe: 512,2 KB
ID: 3310286

                                                                                                                                                                                                                        Nachdem ich für anderthalb Stunden die Brücke und ihre Umgebung erkundet habe, wird das Wetter schlecht und ich verziehe mich in mein Zelt.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 554.jpg
Ansichten: 361
Größe: 307,8 KB
ID: 3310288

                                                                                                                                                                                                                        Am Abend. Norwegen schickt selbstlos seinen unerschöpflichen Vorrat an Wolken zu uns rüber.

                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 555.jpg
Ansichten: 373
Größe: 579,2 KB
ID: 3310287

                                                                                                                                                                                                                        Am nächsten Morgen scheint es wesentlich kälter zu sein. Vielleicht liegt es auch am Miellädno, der wenige Meter vor meinem Zelt vorbeischießt. Der ganze Tag kommt nass, kalt, unangenehm und mit Böen bis 75 km/h daher. In meinem Wäldchen lässt sich das alles gut aussitzen. Ereignis des Tages: heute kam die große Kartusche an ihr Ende. 450 g Gas haben für 43 l Wasser gereicht, das liegt noch im erwartbaren Rahmen.

                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                        • andrea2
                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                          • 23.09.2010
                                                                                                                                                                                                                          • 989
                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                          Verrückt, wir sind am 27.08. abends an der Brücke angekommen, da haben wir uns ja nur um ein paar Stunden verpasst. Der Sturm war schon ordentlich und wir wollten dringend einen geschützten Platz finden, aber deine Stelle im Wäldchen haben wir nicht gefunden. Obwohl wir auch etwas unterhalb der Brücke am Südufer gesucht hatten. Wir haben dann das Zelt ein Stück hinter dem Grab des Soldaten aufgestellt. Soviel ich in Erinnerung habe, ist es tatsächlich ein Grab und nicht nur eine Gedenkstätten.

                                                                                                                                                                                                                          Wir sind dann am 28. den Miellädno am Nordufer entlang. Dazu erst ein Stück den Padjelanta hoch und dann möglichst hoch am Hang nach Osten, solange es ging. Sträucher gabs auch reichlich, obwohl keine ganz dichten Weiden, war es anstrengen.

                                                                                                                                                                                                                          Highlight war am nächsten Tag der Wasserfall in einer Schlucht etwas auf Höhe deines Zeltplatzes vom 22.08. Durch puren Zufall hatte ich noch kurz vor dem Urlaub den Reisebericht von Claes Grundsten gelesen, der hier im Juli entlang kam. Vorbereitet hatte ich diese Strecke gar nicht.

                                                                                                                                                                                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC03690.jpg
Ansichten: 318
Größe: 846,2 KB
ID: 3310501

                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                          • Sternenstaub
                                                                                                                                                                                                                            Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                            • 14.03.2012
                                                                                                                                                                                                                            • 3769
                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                            ich schwelge gerade mal wieder in Reiseberichten... Vor allem finde ich es auch spannend, wenn dadurch Gespräche entstehen, also unterschiedliche Leute ihre Erinnerungen austauschen. Habt Dank dafür!
                                                                                                                                                                                                                            Two roads diverged in a wood, and I—
                                                                                                                                                                                                                            I took the one less traveled by,
                                                                                                                                                                                                                            And that has made all the difference (Robert Frost)

                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                              Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                              Verrückt, wir sind am 27.08. abends an der Brücke angekommen, da haben wir uns ja nur um ein paar Stunden verpasst. Der Sturm war schon ordentlich und wir wollten dringend einen geschützten Platz finden, aber deine Stelle im Wäldchen haben wir nicht gefunden. Obwohl wir auch etwas unterhalb der Brücke am Südufer gesucht hatten.
                                                                                                                                                                                                                              Hehe, da siehst du mal, wie gut mein Zelt geschützt war. Am 27.8. habe ich ja noch den ganzen Tag im Wäldchen an der Brücke gecampt, bin erst am 28. weiter. Wenn ihr also unterhalb der Brücke gesucht habt und euch mein Zelt trotzdem nicht aufgefallen ist, war meine Deckung in dem Wäldchen wohl einfach perfekt.

                                                                                                                                                                                                                              Ich kann mich nicht viel an diesen Tag erinnern, habe glaube ich den Sturm einfach nur zum Schlafen genutzt, also kein Wunder, wenn ich euch auch nicht bemerkt habe.

                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                Vor allem finde ich es auch spannend, wenn dadurch Gespräche entstehen
                                                                                                                                                                                                                                Absolut einverstanden, "OT" gibt's aus meiner Sicht fast nie, ich finde es immer sehr interessant, was anderen beim Lesen durch den Kopf geht. Und man erfährt für sich selber dabei auch viel Praktisches, ich nenne mal Fjellfex Kondor und Ljungdalen stellvertretend für alle, die hier gute Infos beigesteuert haben, die ich noch nicht kannte.

                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 560.jpg Ansichten: 0 Größe: 381,9 KB ID: 3310555

                                                                                                                                                                                                                                  Noch einen Tag später, am 28. August, hat sich der Sturm beruhigt. Im Verlauf des Vormittags hört sogar der Regen auf und ich packe zusammen. Heute möchte ich zum nächsten Fluss gelangen, dem Låddejåhkå. Dort gibt es auch wieder eine Brücke und sogar eine Hütte. Um sie zu erreichen muss ich einfach nur auf dem Padjelantaleden über den Sattel zwischen den beiden Flüssen steigen, in Luftlinie gerechnet sind das 8 km. Gegen 13 Uhr mache ich mich auf den Weg über die Miellädno-Brücke nach Norden.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 561.jpg Ansichten: 0 Größe: 327,5 KB ID: 3310556

                                                                                                                                                                                                                                  Sobald ich losgegangen bin, setzt der Regen wieder ein. Unter mir liegt der Virihaure-See.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 562.jpg Ansichten: 0 Größe: 430,5 KB ID: 3310552

                                                                                                                                                                                                                                  Das Wandern auf dem Padjelantaleden kommt mir recht langweilig vor. Eine schöne Abwechslung gibt es aber oben am Sattel, wo eine kleine Rentierherde an mir vorbeizieht.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 565.jpg Ansichten: 0 Größe: 643,0 KB ID: 3310554

                                                                                                                                                                                                                                  Es sind ungefähr 30 Tiere, die von irgendwoher nach irgendwohin laufen. Interessant, was löst diese Bewegungen aus? Haben sie mehrere Reviere, die sie im Sommer der Reihe nach abgrasen? Oder sind es nur tägliche Rundgänge auf der immer gleichen Weide? Soviel ich den Rentieren auch begegnet bin, eigentlich weiß ich nicht sehr viel über sie.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 566.jpg Ansichten: 0 Größe: 557,3 KB ID: 3310557

                                                                                                                                                                                                                                  Auf dem Sattel ist es etwas sumpfig, aber der Padjelantaleden macht’s dem Wanderer leicht und versteckt unangenehmes Gelände unter langen Abschnitten von Holzbohlen.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 567.jpg Ansichten: 0 Größe: 443,2 KB ID: 3310553

                                                                                                                                                                                                                                  Wie ich finde, etwas unnatürlich zu gehen und deshalb nervig, aber auf der anderen Seite geht es wahrscheinlich mehr um den Schutz des Untergrunds als um den Komfort der Touristen. Also sind die Holzbohlen wohl eine gute Sache.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 568.jpg Ansichten: 0 Größe: 757,3 KB ID: 3310558

                                                                                                                                                                                                                                  Nach knapp vier Stunden taucht die Brücke auf.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 569.jpg Ansichten: 0 Größe: 755,7 KB ID: 3310562

                                                                                                                                                                                                                                  Es gibt hier einen kleinen Canyon.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 570.jpg Ansichten: 0 Größe: 613,1 KB ID: 3310572

                                                                                                                                                                                                                                  Schön gebaut, wieder direkt über einer Stromschnelle.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 571.jpg Ansichten: 0 Größe: 735,1 KB ID: 3310561

                                                                                                                                                                                                                                  Wenn ich die Sami-Sprache richtig deute, steht ...jåhkå für einen Fluss und ...jåhkkå mit zwei ”k“ für einen Berg? Oder sind die doppelten Buchstaben nur Dialekten geschuldet.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 573.jpg Ansichten: 0 Größe: 639,2 KB ID: 3310559

                                                                                                                                                                                                                                  Direkt vor der Brücke gibt’s einige Möglichkeiten zum Zelten, alles ohne Windschutz. Ich bin ja immer ziemlich wählerisch und schaue mir erst noch das andere Ufer an. Dort liegen ein paar Plätze direkt am Weg, aber die gefallen mir nicht. Nach 5 Minuten taucht die Hütte auf. Nee, hier ist es längst nicht so schön wie gestern in meinem Wäldchen. Schließlich gehe ich zurück über die Brücke. Überraschung: inzwischen sind hier sämtliche Lagerstellen belegt. Auf dem Padjelantaleden herrscht halt bei jedem Wetter Betrieb, da muss man abends wohl rechtzeitig an der Etappe ankommen um noch ein Plätzchen für sich zu ergattern. Das bin ich gar nicht mehr gewohnt – so viele Wanderer auf einmal.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 574.jpg Ansichten: 0 Größe: 514,4 KB ID: 3310563

                                                                                                                                                                                                                                  Ich suche am Ufer flussaufwärts und…

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 575.jpg Ansichten: 0 Größe: 409,8 KB ID: 3310560

                                                                                                                                                                                                                                  …Glück gehabt, nach 300 Metern taucht doch noch ein Hügelchen ohne Gestrüpp auf, und es ist noch frei. Der Zeltaufbau gelingt kurz vor dem nächsten Regen. Perfekt, darauf jetzt eine Chorizo!

                                                                                                                                                                                                                                  Um zwei Uhr früh wache ich auf, weil es plötzlich kalt ist. Hat sich das Wetter geändert?

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 577.jpg Ansichten: 0 Größe: 227,9 KB ID: 3310565

                                                                                                                                                                                                                                  Oh ja, die Wolken sind weg! Und es gibt etwas zu sehen.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 578.jpg Ansichten: 0 Größe: 149,6 KB ID: 3310568

                                                                                                                                                                                                                                  Ein super-dramatisches Nordlicht, wenn der ganze Himmel voller Orgelpfeifen hängt, ist es nicht, aber doch schön und sehenswert.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 580.jpg Ansichten: 0 Größe: 166,1 KB ID: 3310569

                                                                                                                                                                                                                                  Eine Stunde lang folge ich dem nächtlichen Schauspiel und mache dabei noch einen Becher Müsli leer. Wenn die Seele sich freut, soll der Körper auch was davon haben, oder nicht?

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 581.jpg Ansichten: 0 Größe: 228,5 KB ID: 3310564

                                                                                                                                                                                                                                  Die große Bärin heute ganz in grün.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 582.jpg Ansichten: 0 Größe: 502,1 KB ID: 3310566

                                                                                                                                                                                                                                  Morgens um 8 Uhr, als der Nebel sich verzieht…

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 583.jpg Ansichten: 0 Größe: 829,0 KB ID: 3310567

                                                                                                                                                                                                                                  ...scheint doch tatsächlich die Sonne. Bin ich noch in Lappland?

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 584.jpg Ansichten: 0 Größe: 707,6 KB ID: 3310570

                                                                                                                                                                                                                                  Wir schreiben den 29. August. Das letzte Mal vernünftig aufgeladen habe ich die Akkus am 7. August. Aber auch die drei Regenwochen dazwischen haben mich noch nicht an den Rand meiner energetischen Möglichkeiten gebracht. Bevor sie heute nach langer Zeit endlich wieder richtig Sonne tanken dürfen, weisen meine Geräte folgenden Akkustand auf: Garmin Inreach 76%, Handy 61%, Powerbank 62%, Kamera-Akkus noch zur Hälfte einsatzbereit. Die Kopflampe wurde bisher kaum gebraucht, und mein wundervoller Rasierer muss eh vor jedem Einsatz an den Tropf der Powerbank.

                                                                                                                                                                                                                                  Die Lehre daraus: bei einem langen, regnerischen Lapplandsommer sind nicht Proviant oder Strom der limitierende Faktor, sondern die persönliche Gleichmut-Reserve des Zeltbewohners.

                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 585.jpg Ansichten: 0 Größe: 601,4 KB ID: 3310571

                                                                                                                                                                                                                                  Es ist der Zeitpunkt gekommen, der unweigerlich auf das nahende Ende einer langen Tour hinweist: Die Reste der Langzeitküche werden mit der Tagesküche vereint. Normalerweise ist die Tüte mit den Lebensmitteln für die nächsten 7 Tage irgendwo in der Mitte des Rucksacks, während die SEHR GROSSE Tüte mit den Reserven für spätere Wochen ganz unten liegt, also direkt über dem Schlafsackfach. Dort fristet sie ihr Dasein zusammen mit anderen Sachen, die man selten oder nie braucht und trotzdem mitführen muss: etwa die Apotheke, das Reparaturset, oder die extrawarme Kleidung. Heute ist der Tag, ab dem diese Trennung der Proviantvorräte keinen Sinn mehr macht. Es ist einfach nicht mehr genug übrig, deshalb kommt jetzt alles zusammen in die one and only Lebensmitteltüte.

                                                                                                                                                                                                                                  Der Rucksack ist gepackt, jetzt muss nur noch das Zelt abgebaut werden und es kann losgehen. Den Padjelantaleden werde ich heute so schnell wie möglich wieder verlassen, das habe ich mir fest vorgenommen.
                                                                                                                                                                                                                                  Zuletzt geändert von Robtrek; 11.02.2025, 11:08.

                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                  • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                    Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                    • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                    • 3293
                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                    Wenn ich die Sami-Sprache richtig deute, steht ...jåhkå für einen Fluss und ...jåhkkå mit zwei ”k“ für einen Berg? Oder sind die doppelten Buchstaben nur Dialekten geschuldet.
                                                                                                                                                                                                                                    Fast richtig, das t gehört beim Berg auch dazu. Das Thema hatten wir kürzlich in einem anderen Thread...
                                                                                                                                                                                                                                    Berg (tendenziell kleinerer)
                                                                                                                                                                                                                                    Fluss/Bach
                                                                                                                                                                                                                                    Fluss See
                                                                                                                                                                                                                                    Lulesamisch -tjåhkkå -jåhkå -ädno -jávrre
                                                                                                                                                                                                                                    Nordsamisch -čohkka -johka -eatnu -jávri
                                                                                                                                                                                                                                    Offenbar dann auch noch mit dialektalen Unterschieden. Lule- und Nordsamisch gelten nicht als Dialekte, sondern als eigenständige Sprachen (neben allen möglichen weiteren: Süd-, Ume, Pite-, Skolt-, Inari-, Kildin-, Tersamisch + paar ausgestorbene). Die Grenze zwischen beiden quert man entlang des Kungsleden etwa in Teusajaure. Also, Padjelanta, Sarek und Stora Sjöfallet sind weitgehend lulesamischer Sprachraum.


                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                                                                      • 1664
                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                      Norwegen schickt selbstlos seinen unerschöpflichen Vorrat an Wolken zu uns rüber.
                                                                                                                                                                                                                                      Im Padjelanta warst du eigentlich ganz gut aufgehoben; direkt an der norwegischen Küste dürfte es NOCH ungemütlicher gewesen sein. Dort hat man bei solchen Konstellationen im Wetterbericht die schöne Formulierung "die Tiefdruckgebiete stehen Schlange nach Norwegen hinein".
                                                                                                                                                                                                                                      Ein Weichei wie ich hätte (insbesondere mit angeknaxstem Zelt) wo möglich Hütten angesteuert - ab der Brücke Miellädno hätte man z.B. in 1 Stunde nach Arasluokta durchballern können. Du hast einfach mehr Sportsgeist...

                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                        Lule- und Nordsamisch gelten nicht als Dialekte, sondern als eigenständige Sprachen
                                                                                                                                                                                                                                        Wow, echt interessant. Mir war schon aufgefallen, dass die Bezeichnungen auf der norwegischen Karte ähnlich klingen, aber anders geschrieben werden wie auf der schwedischen. Hatte immer gedacht, die Unterschiede liegen daran, dass Norweger und Schweden die gleiche samische Sprache auf verschiedene Art mit Buchstaben darstellen.

                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                          direkt an der norwegischen Küste dürfte es NOCH ungemütlicher gewesen sein.
                                                                                                                                                                                                                                          "Finde in jeder Situation einen positiven Gedanken"

                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen

                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 548.jpg
Ansichten: 379
Größe: 819,2 KB
ID: 3310282

                                                                                                                                                                                                                                            Auf der anderen Seite der Brücke wird an die tragische Geschichte eines Mannes erinnert, der aus einem Kriegsgefangenenlager in Norwegen fliehen konnte. Nach Schweden in die Freiheit hatte er es schon geschafft, aber noch nicht ganz bis in die Sicherheit anderer Menschen.
                                                                                                                                                                                                                                            Im schwedischen Forum wurde zu dem Thema allgemein dieser Buchtipp gegeben (Buch ist auf schwedisch). Auf Youtube kann man unter dem gleichen Titel eine schwedische TV-Doku finden.

                                                                                                                                                                                                                                            Ich habe auch nochmal die norwegische Abhandlung zum Thema "Flucht über die Grenze" durchgeschaut, die ich letztes Jahr nach meiner Tour entlang der Fjorde gefunden hatte. Die ist sehr interessant mit vielen alten Fotos und Augenzeugenberichten. Der konkrete Fall des Mannes, der am Miellädno begraben liegt, wird nicht erwähnt. Es steht aber fest, dass es an den großen Padjelanta-Seen zwei etablierte Fluchtrouten gab: eine am Nordufer des Vastenjaure, die zur Akka-Hütte führte, von wo aus man die Geretteten dann per Boot nach Suorva brachte. Und eine am Südufer des Virihaure, die nach Staloluokta führte und von dort weiter nach Kvikkjokk. Auf der zweiten Route war besonders die Furt des Flusses Duvggejåhkå gefürchtet, und der gilt ja auch für heutige Trekker als unüberwindbares Hindernis, wenn kein Packraft dabei ist.

                                                                                                                                                                                                                                            Insofern bleibt das Grab am Miellädno rätselhaft, denn es liegt zwischen den beiden Routen. Vielleicht ist der Mann vom Rago über die Berge gekommen und dann nicht nördlich oder südlich, sondern zwischen den beiden Seen Vastenjaure und Virihaure weitergegangen. Dann wäre es logisch, als nächstes Staloluokta anzusteuern. Der Miellädno wäre auf diesem Weg das letzte Hindernis gewesen - so kurz vor dem Ziel.

                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                            • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                              • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                              • 3293
                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                              Ich habe auch nochmal die norwegische Abhandlung zum Thema "Flucht über die Grenze" durchgeschaut, die ich letztes Jahr nach meiner Tour entlang der Fjorde gefunden hatte. <...> Es steht aber fest, dass es an den großen Padjelanta-Seen zwei etablierte Fluchtrouten gab: eine am Nordufer des Vastenjaure, die zur Akka-Hütte führte, von wo aus man die Geretteten dann per Boot nach Suorva brachte.
                                                                                                                                                                                                                                              In einer der Hütten dort (weiß nicht mehr, welche... evtl. Vaisaluokta) stand ein anderes Buch zu ebenfalls diesem Thema, Berichte aus Sicht der an der Suorva-Route beteiligten Schweden bzw. Sami.

                                                                                                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                              Insofern bleibt das Grab am Miellädno rätselhaft, denn es liegt zwischen den beiden Routen. Vielleicht ist der Mann vom Rago über die Berge gekommen und dann nicht nördlich oder südlich, sondern zwischen den beiden Seen Vastenjaure und Virihaure weitergegangen. Dann wäre es logisch, als nächstes Staloluokta anzusteuern. Der Miellädno wäre auf diesem Weg das letzte Hindernis gewesen - so kurz vor dem Ziel.
                                                                                                                                                                                                                                              ​Gut möglich aber auch, dass er einfach gar keine einigermaßen genauen geographischen Kenntnisse des Gebietes hatte.

                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                              • andrea2
                                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                • 23.09.2010
                                                                                                                                                                                                                                                • 989
                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                Hehe, da siehst du mal, wie gut mein Zelt geschützt war. Am 27.8. habe ich ja noch den ganzen Tag im Wäldchen an der Brücke gecampt, bin erst am 28. weiter. Wenn ihr also unterhalb der Brücke gesucht habt und euch mein Zelt trotzdem nicht aufgefallen ist, war meine Deckung in dem Wäldchen wohl einfach perfekt.

                                                                                                                                                                                                                                                Ich kann mich nicht viel an diesen Tag erinnern, habe glaube ich den Sturm einfach nur zum Schlafen genutzt, also kein Wunder, wenn ich euch auch nicht bemerkt habe.
                                                                                                                                                                                                                                                Das ist ja noch verrückter. Ich hab meine Fotos noch mal genau durchgesehen, konnte aber kein Zelt finden. Ich nehme an, es steht im Wäldchen am rechten Rand, soweit sind wir tatsächlich nicht am Ufer entlang.

                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC03615.jpg Ansichten: 0 Größe: 534,0 KB ID: 3310815


                                                                                                                                                                                                                                                Hans Fowelin hat auf seinem Blog einiges zu den Flüchtlingsrouten geschrieben. Sein Steckenpferd sind ja die alten Steinmarkierungen und sie dazugehörigen Wege.

                                                                                                                                                                                                                                                https://www.utsidan.se/blogs/fowwe/v...-sjoarna-3.htm

                                                                                                                                                                                                                                                Frei übersetzt mit Googles Hilfe:

                                                                                                                                                                                                                                                ..... Ein markierten Weg

                                                                                                                                                                                                                                                Kurz zuvor stießen wir auf eine lange Reihe von Steinhaufen, die unten am Strand begannen und sich über den Berg erstreckte.

                                                                                                                                                                                                                                                Rösena stimmten überhaupt nicht mit dem Weg überein, der in Calazos Tyvekausgabe zu finden war (und welche ich auf der Karte oben schwarz gepunktet habe). Sie standen viel weiter vom Hurrejåhkå entfernt. Der Weg endete auch nicht an der Mündung von Hurrejåhkå in den See, sondern an der Bucht Guovddelisluokta.

                                                                                                                                                                                                                                                Unterwegs führte ich eine kurze Untersuchung durch. Die Steinhaufen waren solide aufgebaut und standen in regelmäßigen Abständen - sie wurden nicht willkürlich aufgestellt. Es gab keinen ausgetretenen Pfad zwischen ihnen, es ging also nicht darum, einen Wanderweg zu markieren (ich kann mich nicht erinnern, überhaupt Fußabdrücke gesehen zu haben). Warum markiert man so gründlich in einem Gelände herum, in dem es keine deutlichen Anzeichen dafür gibt, dass Menschen gegangen sind?

                                                                                                                                                                                                                                                Der unbedeutende Flechtenbewuchs deutete darauf hin, dass die Steinhaufen nicht uralt, sondern recht zeitgemäß waren. Ich schätzte etwa hundert Jahre. Weitere Details deuteten darauf hin, dass es sich nicht um einen alten Weg handelte. Dabei ging es unter anderem durch eine tiefe Schlucht, scheinbar ohne Planung. So würde ein alter Weg nicht verlaufen.

                                                                                                                                                                                                                                                Ein weiteres Detail war, dass die flachen, erhabenen Steine ​​in der Mitte vieler Steinhaufen so ausgerichtet waren, dass sie auf die nächstgelegenen Steinhaufen davor und danach gerichtet waren. Bei älteren Steinmarkierungen habe ich das so gut wie nie gesehen. Es ist sehr praktisch bei schlechten Sichtverhältnissen, - man zögert nicht auf dem Weg. Im Nachhinein bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass der Weg auch im Winter, selbst bei Schneeverwehungen, funktioniert. Mehr dazu bald.

                                                                                                                                                                                                                                                Nach einer weiteren Weile verschmolz der Weg mit dem auf der Karte, der aus Norwegen kommt.....

                                                                                                                                                                                                                                                ... Auf dem Heimweg sahen wir weitere Steinmarkierungen - eine Reihe von Steinen, von denen einige weiß oder zumindest hell waren. Sie standen auf der Seite von Hurrejåhkå, wo wir unsere Zelte hatten, also auf der Nord-/Ostseite. Diese Markierungen waren viel einfacher als auf dem markierten Weg, den wir früher am Tag gesehen hatten.

                                                                                                                                                                                                                                                Der Flüchtlingsstrom bei Hurrejåhkå

                                                                                                                                                                                                                                                Die Funde von Steinmarkierungen und mehr, die wir hier gemacht haben, ließen mich bereits an den Zweiten Weltkrieg denken. Vor diesem Blogbeitrag habe ich daher gegoogelt und Informationen über die Flüchtlingsströme gefunden, die von Norwegen in die schwedische Bergwelt gingen. Mehrere Routen wurden genutzt und um den richtigen Weg zu finden, konnte man die Hilfe sogenannter “Gränslotsar” (Grenzlotsen) in Anspruch nehmen. Ihre Aktivitäten waren von den Deutschen verboten und mussten geheim gehalten werden. Viele Flüchtlinge schafften es nach Akkastugorna und dann weiter nach Suorva, wo es einen Empfang gab.

                                                                                                                                                                                                                                                Eine wichtige Flüchtlingsroute verlief tatsächlich von Sørfjordmo nach Hurrejåhkå. Normalerweise ging es weiter über Svártinjunjes in Richtung Akkastugorna und dann weiter. Nördlich von Hurrejåhkå soll es eine Fischerhütte gegeben haben, in der man übernachten konnte. Vielleicht ist es noch da.

                                                                                                                                                                                                                                                Diese Informationen haben meine Hypothese bestätigt, dass der markierte Weg, den wir zum See hinab sahen, von Flüchtlingen aus Norwegen genutzt wurde. Ich glaube, in diesem Fall war es für den Wintergebrauch gedacht und führte hinunter zum Vásstenjávrres-Eis, um dort weiter über diesen (Ski) zu fahren. Ich habe von einem solchen Vorfall gelesen, dass einige Flüchtlinge hierher kamen und über das Eis mit Ski fuhren. Da die Steinmarkierungen selbst jedoch nicht erwähnt wurden, bleibt ihre Funktion vorerst eine Theorie.
                                                                                                                                                                                                                                                Ist etwas länger, da ich es aus meinen Vorbereitungen fürs letzte Jahr kopiert habe.


                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                  Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                  Das ist ja noch verrückter. Ich hab meine Fotos noch mal genau durchgesehen, konnte aber kein Zelt finden. Ich nehme an, es steht im Wäldchen am rechten Rand
                                                                                                                                                                                                                                                  Genau. Also für alle zukünftigen Besucher: man geht von der Brücke aus 300 m am linken Ufer entlang, bis dieses eine scharfe Biegung nach links macht und danach eine breite Bucht bildet. In dem Uferwäldchen gibt's einige perfekt geschützte Lagerplätze. Der beste ist direkt vor der scharfen Biegung nach links, 10 m vom Wasser entfernt.

                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                  • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                    • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                    • 924
                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                    Hans Fowelin hat auf seinem Blog einiges zu den Flüchtlingsrouten geschrieben. Sein Steckenpferd sind ja die alten Steinmarkierungen und sie dazugehörigen Wege.
                                                                                                                                                                                                                                                    https://www.utsidan.se/blogs/fowwe/v...-sjoarna-3.htm
                                                                                                                                                                                                                                                    Habe ich mit Interesse gelesen, zumal ich letztes Jahr genau da entlanggegangen bin, wo Hans auch war. Er verlinkt in seinem Blog übrigens auf die gleiche norwegische Abhandlung zu den Routen der Kriegsflüchtlinge wie ich oben, die ist wirklich gut.

                                                                                                                                                                                                                                                    Da du und verschiedene andere hier einen so guten Überblick über die schwedischen Tourenberichte haben, stelle ich mal eine Frage, die jetzt nichts unmittelbar mit meiner Padjelanta-Tour zu tun hat, aber evtl. mit dem Thema der Flüchtlinge. Es geht um meine Tour aus 2023 von Rago nach Narvik, die ich hier im Forum nur kurz beschrieben habe. Dabei stieß ich in West-Padjelanta auf eine seltsame Steinkonstruktion. Vielleicht ist die schon mal jemandem vor mir aufgefallen und es gibt eine Erklärung, wer da was gebaut hat?

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589a.jpg Ansichten: 0 Größe: 701,3 KB ID: 3310836

                                                                                                                                                                                                                                                    Es sieht aus wie ein niedriger Unterstand, der aus Steinen auf einem großen Felsblock erbaut wurde.

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589b.jpg Ansichten: 0 Größe: 790,3 KB ID: 3310838

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589c.jpg Ansichten: 0 Größe: 692,2 KB ID: 3310839

                                                                                                                                                                                                                                                    Es könnte sich also um einen Notunterstand handeln, der im Frühjahr bei hohem Schnee leichter zugänglich wäre als im Sommer (ich konnte nicht ohne weiteres auf den Felsblock hoch klettern).

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589d.jpg Ansichten: 0 Größe: 801,3 KB ID: 3310837

                                                                                                                                                                                                                                                    Oder es ist ein Aufbewahrungsort der Rentierzüchter für Lebensmittel und andere Dinge, die auf dem hohen glatten Felsblock vor Mäusen, Vielfraß und anderen Übeltätern sicher sind. Diese Erklärung finde ich wahrscheinlicher. Ich kenne solche Hochlager unter dem Namen "Labas", allerdings bisher immer nur als Plattform auf Bäumen.

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589e.jpg Ansichten: 0 Größe: 996,8 KB ID: 3310840

                                                                                                                                                                                                                                                    Auf der norwegischen Seite habe ich ein paar Tage später im Wald oberhalb des Hellmobottn-Fjords so einen klassischen Labas gefunden.

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589f.jpg Ansichten: 0 Größe: 433,3 KB ID: 3310841

                                                                                                                                                                                                                                                    Die genaue Position der schwedischen Steinkonstruktion befindet sich am Ende der Halbinsel im See Njoammeljávrre, nur 700 m vom norwegischen Grenzstein entfernt, direkt am Ufer etwas oberhalb von der Markierung "04.08." An dieser Stelle der Grenze verlief im Krieg auch eine der bekannten Flüchtlingsrouten von Norwegen nach Schweden.

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589g.jpg Ansichten: 0 Größe: 757,9 KB ID: 3310843

                                                                                                                                                                                                                                                    Überblick, auf der norwegischen Karte ist der Grenzpfad verzeichnet.

                                                                                                                                                                                                                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 589h.jpg Ansichten: 0 Größe: 598,7 KB ID: 3310842

                                                                                                                                                                                                                                                    Noch größerer Überblick, rechts unten in grün die aktuelle Padjelanta-Tour von 2024, links die Tour von 2023.

                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                    • Kondor
                                                                                                                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                      • 29.12.2022
                                                                                                                                                                                                                                                      • 129
                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                      ...Aber auch die drei Regenwochen dazwischen haben mich noch nicht an den Rand meiner energetischen Möglichkeiten gebracht....

                                                                                                                                                                                                                                                      Die Lehre daraus: bei einem langen, regnerischen Lapplandsommer sind nicht Proviant oder Strom der limitierende Faktor, sondern die persönliche Gleichmut-Reserve des Zeltbewohners.
                                                                                                                                                                                                                                                      , sehr schön geschrieben!
                                                                                                                                                                                                                                                      Meine Tour war genau in diesen 3 Regenwochen und weiter westlich. Ich weiss glaub sehr genau, was du mit Gleichmut-Reserve meinst... 🙈

                                                                                                                                                                                                                                                      Auch sonst weiterhin ein sehr schöner Reisebericht. Vielen Dank für die ganzen Beiträge zur Flüchtlingsroutenthematik. Da habe ich dann demnächst einiges zu lesen.

                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                      • carsten140771
                                                                                                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                        • 18.07.2020
                                                                                                                                                                                                                                                        • 938
                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat



                                                                                                                                                                                                                                                        Vielen Dank für den Bericht!

                                                                                                                                                                                                                                                        Sowas möchte ich auch mal machen. Aber vermutlich wird es erstmal der Padjelantaleden werden. Zumindest nicht ganz so weit weg von Wegen und vor allem Furten.

                                                                                                                                                                                                                                                        Interessant fände ich mal deine Planung zur Verpflegung. Ich bin da immer noch sehr erstaunt. Isst du unterwegs vergleichsweise wenig? Im meine, das ist ja ne ganz schöne Schlepperei.

                                                                                                                                                                                                                                                        Irgendwo fiel mal das Wort "Bärenrakete"!? Was ist das?

                                                                                                                                                                                                                                                        Hat das Zelt bis zuletzt durchgehalten? Würdest du sagen, das Material war durch die vorherigen Touren schon gealtert?
                                                                                                                                                                                                                                                        Zuletzt geändert von carsten140771; 13.02.2025, 13:56.

                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                          Sowas möchte ich auch mal machen. Aber vermutlich wird es erstmal der Padjelantaleden werden. Zumindest nicht ganz so weit weg von Wegen und vor allem Furten.
                                                                                                                                                                                                                                                          Dann wird für dich der nächste Abschnitt interessant, da geht's nämlich um eine kleine Abzweigung entlang des Padjelantaledens, die mir unheimlich gut gefallen hat. Für mich einer der schönsten Abschnitte der Tour.

                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                          Interessant fände ich mal deine Planung zur Verpflegung.
                                                                                                                                                                                                                                                          Ja, Verpflegungsliste kommt noch wie versprochen. An die Schlepperei gewöhnt man sich, ich fühle mich danach immer stärker und gesünder als vor dem Urlaub.

                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                          Irgendwo fiel mal das Wort "Bärenrakete"!? Was ist das?
                                                                                                                                                                                                                                                          Das ist so ne kleine Signalrakete, die zwei Leuchtkugeln verschießen kann. Sieht aus wie zwei metallene Kugelschreiber nebeneinander. Der (erhoffte) Abschreckungseffekt gegen Bären entsteht durch den lauten Knall beim Abfeuern. Braucht man in Lappland eigentlich nicht.

                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 590.jpg Ansichten: 0 Größe: 660,7 KB ID: 3311166

                                                                                                                                                                                                                                                            Ein herrlicher Morgen, wie gut doch die Sonne tut! Aber als ich um halb 12 hinter den Låddejåhkå-Hütten mit dem Aufstieg am Padjelantaleden beginne, neigt sich das schöne Wetter wohl schon wieder seinem Ende zu.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 593.jpg Ansichten: 0 Größe: 380,0 KB ID: 3311170

                                                                                                                                                                                                                                                            Während des Aufstiegs hat man schöne Blicke auf den See Vastenjaure.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 591.jpg Ansichten: 0 Größe: 328,1 KB ID: 3311167

                                                                                                                                                                                                                                                            Am anderen Ufer die Berge des Rago-Nationalparks in Norwegen.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 592.jpg Ansichten: 0 Größe: 358,1 KB ID: 3311168

                                                                                                                                                                                                                                                            Etwas weiter nördlich sieht man den Berg Gasskatjåhkkå.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 595.jpg Ansichten: 0 Größe: 347,7 KB ID: 3311169

                                                                                                                                                                                                                                                            Noch weiter nördlich die Gipfel des Reinoksfjellet.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 595a.jpg Ansichten: 0 Größe: 597,9 KB ID: 3311171

                                                                                                                                                                                                                                                            Das Wandern auf den Holzbohlen des Padjelantaleden ist nicht gerade spannend. Und das inzwischen wieder kühle, windige Wetter tut der Stimmung auch nicht gut. Abwechslung muss her! Ich werde den Padjelantaleden verlassen und eine Seitenroute einschlagen. Ungefähr 1,7 km nach den Låddejåhkå-Hütten, direkt nach der Querung des Bergbachs Vierttjajågåsj, biege ich nach Nordosten ab und folge dem Bach aufwärts in sein Tal, dem Loadásjvágge.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 596.jpg Ansichten: 0 Größe: 620,8 KB ID: 3311172

                                                                                                                                                                                                                                                            Auf der Karte ist hier eine gepunktete Linie eingezeichnet, vielleicht verlief der Padjelantaleden früher auf dieser Route. Der Weg ist jedenfalls klar erkennbar und ab und zu auch markiert.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 597.jpg Ansichten: 0 Größe: 629,4 KB ID: 3311174

                                                                                                                                                                                                                                                            Blick zurück auf den Vastenjaure.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 598.jpg Ansichten: 0 Größe: 613,5 KB ID: 3311173

                                                                                                                                                                                                                                                            Dieser Seitenweg gefällt mir viel besser. Die Landschaft wird immer schöner.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 599.jpg Ansichten: 0 Größe: 561,3 KB ID: 3311177

                                                                                                                                                                                                                                                            Oben am Sattel liegt ein kleiner See, der Loadásjjávrásj. Dahinter erheben sich die Berge Áhkká (links) und Gisuris (rechts).

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 600.jpg Ansichten: 0 Größe: 610,9 KB ID: 3311178

                                                                                                                                                                                                                                                            Padjelanta ist DIE Sommerweide der Rentiere. Und sie zeigen sich.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 601.jpg Ansichten: 0 Größe: 671,1 KB ID: 3311175

                                                                                                                                                                                                                                                            Ruhig und majestätisch zieht dieses schöne Exemplar an mir vorbei.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 602.jpg Ansichten: 0 Größe: 568,8 KB ID: 3311176

                                                                                                                                                                                                                                                            Die Weite des Padjelanta – hier ist sie!

                                                                                                                                                                                                                                                            Alte Holzbohlen liegen auf dem sumpfigen Boden, sie werden nicht länger unterhalten. Das birgt für den Trekker zwei Unannehmlichkeiten: die Bohlen sind manchmal unterspült – wenn man drauftritt, senken sie sich ins Wasser und die Bergschuhe mit ihnen. Schlimmer ist die Variante, wo die Bohlen an beiden Enden lose sind. Es kann dann zum Wipp-Effekt kommen: irgendwann nach Überschreiten der Mitte kippt die Bohle plötzlich vorne runter, man kann dabei das Gleichgewicht verlieren und stürzen.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 603.jpg Ansichten: 0 Größe: 592,5 KB ID: 3311179

                                                                                                                                                                                                                                                            Wunderschönes Grasland inmitten der Berge.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 604.jpg Ansichten: 0 Größe: 566,5 KB ID: 3311180

                                                                                                                                                                                                                                                            Der Pfad senkt sich vom Sattel in eine Senke, die zu Füßen des breiten Hügels Njierek liegt. Im Hintergrund sieht man den Gisuris und die Berge des Sarek.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 605.jpg Ansichten: 0 Größe: 516,7 KB ID: 3311181

                                                                                                                                                                                                                                                            Hier kreuzt mein Weg ein Seitental, das in Richtung Gisuris und Sarek führt. Es sieht zwar etwas sumpfig aus, aber mir gefällt es auf Anhieb. Rentiere durchziehen das Grasland wie Büffel die Prairie.

                                                                                                                                                                                                                                                            Was tun? Weiter gehen auf meinem Weg, der nach 8-9 km bei der Gisuris-Hütte wieder auf den offiziellen Padjelantaleden stößt? Oder hier ins Seitental abbiegen und dort vor dem nächsten Regen einen Zeltplatz suchen? Da starker Südwind herrscht und das Seitental in Ost-West Richtung verläuft, besteht zumindest Hoffnung auf Windschutz.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 608.jpg Ansichten: 0 Größe: 427,3 KB ID: 3311185

                                                                                                                                                                                                                                                            Rentier vor der Silhouette des Berges Áhkká.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 609.jpg Ansichten: 0 Größe: 448,7 KB ID: 3311184

                                                                                                                                                                                                                                                            Schwarze Wolken ziehen auf. Zusammen mit dem gelben Gras des Padjelanta und den norwegischen Bergen am Horizont ergibt das eine tolle Stimmung.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 611.jpg Ansichten: 0 Größe: 521,8 KB ID: 3311182

                                                                                                                                                                                                                                                            An Rentieren herrscht hier oben wirklich kein Mangel.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 613.jpg Ansichten: 0 Größe: 453,6 KB ID: 3311183

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 614.jpg Ansichten: 0 Größe: 448,8 KB ID: 3311192

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 616.jpg Ansichten: 0 Größe: 559,3 KB ID: 3311189

                                                                                                                                                                                                                                                            Ich erreiche den Bergbach Tsiekkimjågåsj, der aus dem oben erwähnten Seitental kommt. Ich habe mich immer noch nicht entschieden, wohin ich gehen soll. Die Rentiere lenken mich ab.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 621.jpg Ansichten: 0 Größe: 496,9 KB ID: 3311187

                                                                                                                                                                                                                                                            Das schwarze Schaf der Herde?

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 622.jpg Ansichten: 0 Größe: 514,4 KB ID: 3311190

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 623.jpg Ansichten: 0 Größe: 375,6 KB ID: 3311188

                                                                                                                                                                                                                                                            Grasend ziehen die Rentiere an der majestätischen Kulisse des Vastenjaure vorbei, eingerahmt von Gasskatjåhkkå und Reinoksfjellet.

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 625.jpg Ansichten: 0 Größe: 410,2 KB ID: 3311191

                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 619.jpg Ansichten: 0 Größe: 327,2 KB ID: 3311186

                                                                                                                                                                                                                                                            Der Gasskatjåhkkå hat meine Tour vom letzten Jahr begleitet und, wie mir scheint, über sie gewacht. Das erste Mal sah ich vom Rago aus, wie er weit entfernt im Norden thronte. Später kam ich auf dem Trek jenseits der großen Seen recht nahe an ihm vorbei. Und schließlich war der Gasskatjåhkkå noch einmal von den Pässen zwischen den Fjorden aus zu sehen, jetzt in weiter Ferne im Süden gelegen.

                                                                                                                                                                                                                                                            Doch den schönsten Blick auf diesen markanten Berg hat man vielleicht von hier, vom Padjelanta.

                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                              Zitat von Kondor Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                              Meine Tour war genau in diesen 3 Regenwochen und weiter westlich. Ich weiss glaub sehr genau, was du mit Gleichmut-Reserve meinst... 🙈
                                                                                                                                                                                                                                                              Wir sind Leidensgenossen. Und geteiltes Leid ist halbes Leid. Nach den ermutigenden Worte von Fjellfex müsste das Wetter bei dir im Westen sogar noch schlimmer gewesen sein.

                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                              • Blahake

                                                                                                                                                                                                                                                                Vorstand
                                                                                                                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                • 1936
                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                Und da seid ihr nicht die einzigen gewesen. Ich frage mich gerade, ob sich das Leid weiter halbiert, je mehr Genossinnen und Genossen dabei sind, dann dürfte das ziemlich winzig werden, denn ich wüsste noch ein paar Mitleidende. Kondor, wann kommt Dein Bericht über die verregnete Tour!?

                                                                                                                                                                                                                                                                Jetzt bin ich gespannt, Robtrek, wo Du Dein Zelt aufschlägst. Deine Markierung liegt nur knapp westlich von einer Stelle, wo ich auch mal übernachtet habe und wo ich mich zwischen vielen Optionen nur schwer entscheiden konnte. (Obwohl - das mit dem "schwer entscheiden" ist bei mir fast immer so. )

                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                • carsten140771
                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                  • 18.07.2020
                                                                                                                                                                                                                                                                  • 938
                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                  Wir sind Leidensgenossen. Und geteiltes Leid ist halbes Leid. Nach den ermutigenden Worte von Fjellfex müsste das Wetter bei dir im Westen sogar noch schlimmer gewesen sein.
                                                                                                                                                                                                                                                                  Da kann ich froh sein, dass ich zu der Zeit weiter östlich auf dem Kungsleden war. Meine erste Schweden-Tour. Ich empfand es schon auch etwas feucht, aber ich hatte ja keinen Vergleich. Dennoch hatte ich den Eindruck, dass es "links" und "rechts" noch etwas dunkler und regnerischer aussah.

                                                                                                                                                                                                                                                                  Von so ner Bärenrakete hatte ich noch nie gesehen oder davon gehört.

                                                                                                                                                                                                                                                                  Hat man von dem ganzen Gebiet Papierkarten dabei? Nur auf ein elektronisches Helferlein würde ich mich ungern verlassen. Andererseits sind detaillierte Karten wohl auch recht schwer.

                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                  • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                    Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                    • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                    • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                    OT:
                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                    Meine erste Schweden-Tour. Ich empfand es schon auch etwas feucht, aber ich hatte ja keinen Vergleich.
                                                                                                                                                                                                                                                                    Kann man aber nicht verallgemeinern. *Keine* meiner bisherigen Schweden- und Norwegen-Touren war (insgesamt) so feucht wie beliebige Tage in (West-)Schottland oder Irland.

                                                                                                                                                                                                                                                                    Z.B. 2019 Nikkaluokta - Katterat war supertrocken, fast sämtliche Mücken waren verdurstet Kann man aber auch nicht verallgemeinern, klar.


                                                                                                                                                                                                                                                                    Karten: naja, die meisten gewöhnlichen Touren werden von *einer* z.B. Calazo-Karte abgedeckt. Robtrek hier hätte für seine Tour auch nur zwei benötigt ("Pieskehaure, Miekak & Jäkkvik" und "Padjelantaleden", jeweils 1:50.000). Die Blattschnitte sind schon ziemlich OK, das geht dann gewichtsmäßig. Maßstab reicht auch völlig, ich habe mich auch mit den klassischen 1:100.000-Fjällkartor nie verlaufen. Und solange man auf dem Kungs- oder Padjelantaleden bleibt, braucht man die eh' nur für die Frage "wann bin ich endlich am Tagesziel"

                                                                                                                                                                                                                                                                    Manchmal hatte ich zuletzt nur Handy & "für den Notfall" Minkarta- oder für Norwegen Norgeskart-Ausdrucke auf paar DIN-A4-Blättern (Sulitjelma-Padjelanta-Runde, Jämtland, Breheimen...)

                                                                                                                                                                                                                                                                    Sarek im kommenden Sommer (yay!) kommt aber wieder die (eine) Karte mit. Die wiegt (ohne Hülle) 39 g. Das letzte Stück nach Kvikkjokk raus ist nicht mehr drauf, aber das kenne ich...
                                                                                                                                                                                                                                                                    Zuletzt geändert von Ljungdalen; 14.02.2025, 21:36.

                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                    • Fjellfex
                                                                                                                                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                      • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                                                                                                      • 1664
                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                      Wenn man wie Robtrek mitten in einer Riesentour drin ist, ist nicht mehr viel mit Umplanen.
                                                                                                                                                                                                                                                                      Wenn allerdings zu Beginn einer Tour die Wetteraussichten übel sind habe ich schon sehr häufig gegebenenfalls auf einen Plan E zurück gegriffen und schon gekaufte Tickets für Bahn oder Bus verfallen lassen um angenehmer auf Tour gehen zu können. Etwa damals in Rondane:
                                                                                                                                                                                                                                                                      [NO] Dann halt Rondane... - outdoorseiten.net

                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                      • Kondor
                                                                                                                                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                        • 29.12.2022
                                                                                                                                                                                                                                                                        • 129
                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                        Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                        Wir sind Leidensgenossen. Und geteiltes Leid ist halbes Leid. Nach den ermutigenden Worte von Fjellfex müsste das Wetter bei dir im Westen sogar noch schlimmer gewesen sein.
                                                                                                                                                                                                                                                                        Ja, ich glaube wir hatten da einige Mitleidensgenossen zu der Zeit. In den 14 Tagen gab es fast keinen Tag ohne Regen, reichlich Wolken und so gut wie keine längeren sonnigen Abschnitte weiter westlich…


                                                                                                                                                                                                                                                                        Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                        Und da seid ihr nicht die einzigen gewesen. Ich frage mich gerade, ob sich das Leid weiter halbiert, je mehr Genossinnen und Genossen dabei sind, dann dürfte das ziemlich winzig werden, denn ich wüsste noch ein paar Mitleidende. Kondor, wann kommt Dein Bericht über die verregnete Tour!?

                                                                                                                                                                                                                                                                        Ich bin mittlerweile an der Erstellung des Berichts dran, nachdem Robtrek mich so nett gefragt hat. Dauert wohl noch ein paar Tage wegen Fotoauswahl. Viel neues wird der Bericht leider nicht offenbaren, da ich witterungsbedingt gezwungen war auf weitgehend "bekanntem" Terrain unterwegs zu sein. Aber vielleicht gibt der Bericht dennoch einige neue Routenaspekte in Ergänzung zu Robtrek 's toller Tour.


                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                          Von so ner Bärenrakete hatte ich noch nie gesehen oder davon gehört.
                                                                                                                                                                                                                                                                          Kein Wunder, die habe ich von meinen sibirischen Touren mitgebracht und auch dort vor Ort gekauft. Wie gesagt, in Lappland eher unnötig und mehr als Signalrakete gedacht. Aber wenn du eine Signalpfeife dabei hast, um im Fall des Falles auf dich aufmerksam machen zu können, ist das ausreichend.

                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                          Hat man von dem ganzen Gebiet Papierkarten dabei? Nur auf ein elektronisches Helferlein würde ich mich ungern verlassen. Andererseits sind detaillierte Karten wohl auch recht schwer.
                                                                                                                                                                                                                                                                          Ich bin ein überzeugter Verfechter der Navigation per Handy (das hat man ja eh dabei, ist also kein Mehrgewicht). Aber ich würde nie ohne klassischen Kompass und Papierkarte gehen. Einmal wegen des großen Überblicks, den so eine Karte bietet. Sie ist ja so groß wie 40 Handy-Bildschirme nebeneinander gelegt. Und natürlich als Backup, wenn das Handy Wasserschaden hat o.ä.

                                                                                                                                                                                                                                                                          Als Maßstab reicht mir im schwedischen Fjäll 1:100.000 aus. Verlag Calazo, beidseitig bedruckt auf Tyvek-Polyethylen. In Sibirien hatten wir meist nur 1:200.000 verfügbar, das war manchmal dann schon etwas problematisch. Im Bereich der norwegischen Fjorde ist eher 1:30.000 nötig, um anhand der Karte in unbekanntem Gelände noch sinnvolle Entscheidungen treffen zu können. Da spielt das Handy seine Vorteile dann voll aus, denn dermaßen genaue Karten auf Papier wären schon unangenehm schwer zu tragen. Du müsstest ja sämtliche kritischen Abschnitte in genauem Maßstab mitführen, weil du vorher nie weißt, an welcher Stelle das Gelände so unübersichtlich wird, dass du die Karte konsultieren musst. Auf dem Handy - alles kein Problem, ganz Lappland passt komplett auf eine winzige Speicherkarte.

                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                            ...habe ich schon sehr häufig gegebenenfalls auf einen Plan E zurück gegriffen und schon gekaufte Tickets für Bahn oder Bus verfallen lassen um angenehmer auf Tour gehen zu können.
                                                                                                                                                                                                                                                                            Empfehle generell Plan "B": ​Balkan statt Regen!

                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                            • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                              • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                              • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                              OT:
                                                                                                                                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                              Empfehle generell Plan "B": ​Balkan statt Regen!
                                                                                                                                                                                                                                                                              Im Rumänien bin ich aber auch schon mal völlig durchgeweicht. Und es war nicht gerade warm (Mai, Bucegi, 2000+ m).

                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                Ja, kommt vor. In den albanischen Alpen hab ich auch schon mal wegen Schlechtwetter 6 Tage lang an einem Platz gezeltet, und das im September, also zur besten Trekkingzeit. Aber es wäre gewagt zu behaupten, dass der Balkan in puncto Wetter genauso schlecht abschneidet wie Schweden und Norwegen. Egal, wie du mit Verweis auf Schottland schon gesagt hast: "Nichts ist so schlimm, dass es nicht noch viel schlimmer sein könnte."

                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 626.jpg Ansichten: 112 Größe: 385,0 KB ID: 3311387

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ich entschließe mich, von der alten Padjelanta-Route ins namenlose Tal abzubiegen, das in Richtung Sarek führt. Es scheint eine beliebte Durchgangsroute für die Rentiere zu sein. An seinem Ende sehe ich in der Ferne den See Njierekjávrre. Dort plane ich irgendwo zu campen. Wenn ich überhaupt so weit komme – es ist bereits halb sechs, und eigentlich sehen die Wolken danach aus, dass der Regen jeden Moment beginnen könnte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Auf dem Weg zum See halte ich mich zunächst am Hang des Njierek, um die Sümpfe im Talboden zu vermeiden. Wenn man die Karte genug vergrößert sieht man jedoch, dass der Ausfluss des Njierekjávrre später ein Hindernis darstellen könnte. Deshalb wechsele ich noch vor Erreichen des Sees die Talseite.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 630.jpg Ansichten: 110 Größe: 382,2 KB ID: 3311389

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bei einer Pause unterwegs gibt’s noch einmal einen Beeren-Snack. Das mache ich immer so. Wenn es Zeit für eine Pause ist, suche ich mir eine Stelle mit vielen Beeren, lege mich auf den Rücken und pflücke alles ab, was sich in Reichweite befindet. Meine Arme sind zum Glück sehr lang.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 631.jpg Ansichten: 111 Größe: 338,0 KB ID: 3311388

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Blick auf den Berg Áhkká.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 632.jpg Ansichten: 112 Größe: 567,0 KB ID: 3311386

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Beim Wechsel der Talseite gibt es ein paar Furten, die aber alle harmlos sind.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 633.jpg Ansichten: 112 Größe: 598,1 KB ID: 3311390

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Überraschung: auf der anderen (südlichen) Talseite gibt es guten Untergrund und – einen Pfad. Mehr als das: es handelt sich nicht um einen Rentierpfad. Markierungssteine, in unregelmäßigen Abständen gesetzt, zeigen eindeutig, dass hier Menschen am Werk waren. In der Navigations-App ist in diesem Tal nichts dergleichen verzeichnet. Ich überprüfe die Papierkarte: auch sie kennt diesen Pfad nicht. Interessant, warum wurde er wohl aufgegeben? Möglicherweise hat es damit zu tun, dass man die Infrastruktur für Touristen im Padjelanta und Sarek zurückbauen möchte? Und als die alte Route des Padjelantaledens, auf der ich heute in dieses Tal gekommen bin, nicht mehr weiter instandgehalten wurde, hat man auch den Pfad durch das Tal aufgegeben?

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ich hätte beim Verlassen des alten Padjelantaledens also besser auf der rechten (südlichen) Talseite nach diesem Pfad suchen sollen. Eigentlich sah es da ziemlich sumpfig aus, aber manchmal täuscht der Eindruck.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 634.jpg Ansichten: 110 Größe: 545,2 KB ID: 3311391

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Der Regen hat wider Erwarten nicht eingesetzt, und gegen 7 Uhr abends zeigt sich sogar ein wenig die Sonne.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 635.jpg Ansichten: 111 Größe: 445,0 KB ID: 3311392

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 641.jpg Ansichten: 111 Größe: 459,0 KB ID: 3311395

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Zum Sonnenuntergang gibt es eine wunderschöne Beleuchtung. Links der Berg Áhkká, in der Mitte der Gisuris, rechts die Berge der Sarek-Kette.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 639.jpg Ansichten: 111 Größe: 451,1 KB ID: 3311393

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 643.jpg Ansichten: 112 Größe: 455,1 KB ID: 3311397

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 636.jpg Ansichten: 110 Größe: 481,5 KB ID: 3311394

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Noch mehr Rentiere vor grandioser Kulisse.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 644.jpg Ansichten: 111 Größe: 406,2 KB ID: 3311396

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Das Ende meines Tals ist erreicht. Nach Nordosten öffnet sich nun der Blick ins Tal des unaussprechlichen Sjpietjavjåhkå, der auf den Berg Áhkká zufließt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 645.jpg Ansichten: 111 Größe: 274,8 KB ID: 3311400

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Blick zurück auf das namenlose Hochtal, durch das ich gekommen bin. Am Horizont der Gasskatjåhkkå in Norwegen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 646.jpg Ansichten: 109 Größe: 334,2 KB ID: 3311398

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Und voraus liegt die Kette des Sarek mit dem markanten Berg Nijak ganz links.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 647.jpg Ansichten: 113 Größe: 594,3 KB ID: 3311399

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Unten im Tal fließt der Unaussprechliche. Davor kann ich in der einfallenden Dämmerung eine größere Ansammlung von Zeltgerüsten der Rentierzüchter ausmachen. Auch Korrale und grüne Weiden für die Rentiere sind zu erkennen. So eine große Station der Rentierzüchter an dieser Stelle, das ist eine Überraschung für mich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Die Erkundung kann warten, ich brauche dringend einen Zeltplatz. Die Sonne ist weg, der Wind wütet aus südlichen Richtungen, und geeigneter Untergrund ist mal wieder Mangelware. Mehrere Stellen muss ich verwerfen, Grund: absolut unzureichender Windschutz.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024 Padjelanta 648.jpg Ansichten: 111 Größe: 583,1 KB ID: 3311401

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dann aber sehe ich einen steilen Geländeabbruch, der hervorragend gegen Süden abschirmt. Zu seinen Füßen gibt es zwischen vielen Felsblöcken tatsächlich ein Stück ebenen, trockenen Grundes, und nur 50 Meter weiter liegt ein kleiner See. Schöne Aussicht auf den Sarek bietet der Platz auch – passt! Um halb neun steht mein Zelt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Das war ein schöner Tag mit wunderbarer Landschaft und vielen Rentieren. Wer nur den Padjelantaleden gehen möchte, dem kann ich die alte Route zwischen den Hütten Låddejåhkå und Gisuris sehr empfehlen, auf der ich heute gewandert bin. Man hat tolle Ausblicke und entzieht sich für einen Tag dem Trubel. Ich habe jedenfalls keinen anderen Menschen mehr zu Gesicht bekommen, sobald ich vom offiziellen Padjelantaleden auf die alte Route abgebogen bin.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Und wer ein Zelt dabei hat, dem empfehle ich umso mehr drei Tage in die Hand zu nehmen und den vollständigen Schlenker zu machen, den ich heute begonnen habe. Man sieht so viel Schönes dabei und er ist wirklich ganz einfach zu wandern. Für mich wird es einer der großartigsten Abschnitte überhaupt auf meiner 6-wöchigen Tour.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Zuletzt geändert von Robtrek; 16.02.2025, 05:19.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Fjellfex
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 02.09.2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 1664
                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Empfehle generell Plan "B": ​Balkan statt Regen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Viel Spaß dann auf dem Balkan - ich bevorzuge eher Plan E in Skandinavien.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Immerhin blicke ich auf inzwischen über 7000 Tourenkilometer dort zurück (Sommer + Winter), aber so mieses Wetter wie du hatte ich nie.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Teils wohl einfach Glück, .... teils wohl aber auch wegen Anpassung der Tourenplanung ans Wetter.

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Überraschung: auf der anderen (südlichen) Talseite gibt es guten Untergrund und – einen Pfad. Mehr als das: es handelt sich nicht um einen Rentierpfad. Markierungssteine, in unregelmäßigen Abständen gesetzt, zeigen eindeutig, dass hier Menschen am Werk waren. In der Navigations-App ist in diesem Tal nichts dergleichen verzeichnet. Ich überprüfe die Papierkarte: auch sie kennt diesen Pfad nicht. Interessant, warum wurde er wohl aufgegeben? Möglicherweise hat es damit zu tun, dass man die Infrastruktur für Touristen im Padjelanta und Sarek zurückbauen möchte? Und als die alte Route des Padjelantaledens, auf der ich heute in dieses Tal gekommen bin, nicht mehr weiter instandgehalten wurde, hat man auch den Pfad durch das Tal aufgegeben?
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Soweit ich weiß, sind das alles viel ältere Pfade und Markierungen, also aus (weitgehend) vortouristischer Zeit. Den "offiziellen" Padjelantalanta gibt es erst seit... hm, finde ich gerade nicht, aber irgendwie schwirrt mir das Jahr 1972 durch den Kopf Aber frühestens zweite Hälfte der 1960er, jedenfalls *nach* Einrichtung des Nationalparks 1962. (OT: da gab es übrigens auch mal Pläne oder zumindest Ideen, einen Weg *um* Vastenjaure und Virihaure einzurichten, also offenbar mit Brücken und allem und einem erleichterten Zugang von der norwegischen Seite via Rago, Straße näher zur Rago-Hütte, dies-das. Das wäre einerseits cool gewesen. Aber andererseits auch gut, dass es da einsam geblieben ist.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zumindest zwischen Gisuris ("Kisuris", wie es zuerst "schwedisiert" immer hieß) und Låddejåhkå verlief der zumindest in der "offiziellen Zeit" m. W. immer oder schon sehr früh auf der westlicheren Route näher zu den Seen, schon allein wegen des Zugangs zur *großen Brücke* über den Vuojatädno (a.k.a. "Golden Gate Bridge des Padjelanta" ) (Die Route hat auch ihre Highlights, die Seen bzw. die Ausblicke auf selbige, die Brücke, die interessante Terassenlandschaft nördlich der Brücke... nur halt andere, als der "alte" Pfad.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zwei andere Abschnitte, die möglicherweise mal "offiziell" anders liefen (ich weiß es nicht), sind ja Árasluokta - Stáloluokta *östlich* um den Berg Stuor Djidder, und zwischen Stáloluokta und Darreluoppal unter Umgehung von Duottar weiter südlich (noch immer weit punktiert in den Karten; besonders am nordwestlichen Abzweig dieser Route sieht man in natura sehr gut, wo die neue Route quasi 90° vom alten Verlauf abknickt, da waren zuletzt auch noch alte Steinmarkierungen zu sehen, aber vom eigentlichen alten Pfad kaum etwas). Letzteren hatte ich eigentlich überlegt auszuprobieren, als ich da 2017 mit meiner Tochter unterwegs war. Haben wir uns dann aber doch nicht getraut, weil sie Fußprobleme hatte und wir die Strecke mangels Zelt in einem Tag schaffen mussten

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Immerhin blicke ich auf inzwischen über 7000 Tourenkilometer dort zurück
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wow, das ist wirklich beeindruckend. Das sind 35 Jahre Skandinavien mit 200 km jedes einzelne Jahr. Um da mithalten zu können, muss ich jetzt notgedrungen meine Mietwagen-Tour von Stockholm zum Nordkap ins Spiel bringen, das waren auch 7000 km. Aber dann kommst du wahrscheinlich mit weiteren zehntausenden Straßenkilometern. Also Respekt Fjellfex, Skandinavien scheint ja wirklich deine zweite Heimat geworden zu sein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Soweit ich weiß, sind das alles viel ältere Pfade und Markierungen, also aus (weitgehend) vortouristischer Zeit.
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Moment mal Ljungdalen, was den unerwarteten Pfad im Tal des Sees Njierekjávrre angeht, kann das gut sein. Er könnte von den Rentierzüchtern stammen, zumal dieser Pfad direkt zu der großen Rentierzüchter-Station führt, die ich von meinem Zelt aus erspäht habe.

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Aber der "alte Padjelantaleden" zwischen Låddejåhkå und Gisuris, auf dem ich ja erst zu diesem Pfad gelangt bin, besteht doch oben auf dem Sattel aus jede Menge alter Holzbohlen. Ist das nicht ein sicheres Zeichen für touristische Nutzung? Oder ist bekannt, dass auch die Rentierzüchter solche Holzbohlen-Wege für sich angelegt haben? Das Material hätte man ja teuer kaufen und im Frühjahr auf Schlitten umständlich an Ort und Stelle bringen müssen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Es sei denn du meinst, der schwedische Staat hätte so einen Holzbohlen-Weg als Unterstützung für die Sami bauen lassen?

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Aber der "alte Padjelantaleden" zwischen Låddejåhkå und Gisuris, auf dem ich ja erst zu diesem Pfad gelangt bin, besteht doch oben auf dem Sattel aus jede Menge alter Holzbohlen. Ist das nicht ein sicheres Zeichen für touristische Nutzung? Oder ist bekannt, dass auch die Rentierzüchter solche Holzbohlen-Wege für sich angelegt haben?
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Gut, mag sein, dass ich mit dem ursprünglichen Verlauf des Padjelantaleden in diesem Bereich unrecht habe, aber die Bohlen sind kein sicheres Kennzeichen. Zumindest gibt es auch nicht explizit als Wanderwege ausgewiesene/gekennzeichnete Strecken, die Bohlen haben, und die sogar gelegentlich erneuert werden. Z.B. der Weg vom Kungsleden nordöstlich Kvikkjokk, am See Stuor Dáhtá zur Samisiedlung Boarek (Pårek), oder viel weiter südlich im Jämtlandsfjäll, der Pfad von Ljungdalen nördlich am See Öjön vorbei zum südichen Kungsleden zwischen Helags und Fältjägarstugan. (Wobei andererseits: beide *werden* auch touristisch genutzt...)

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 649.jpg
Ansichten: 499
Größe: 638,3 KB
ID: 3311479

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der nächste Tage ist (ausnahmsweise ) mal wieder ein Regentag. Ich schlafe, bis mich um 13 Uhr lautes Rentiergrunzen direkt vor meinem Zelt weckt. Dann widme ich mich der Planung meiner Heimreise. Dabei hilft mir mein Sohn, der dieses Jahr leider nicht mit mir zusammen auf Tour gehen konnte. Wir halten Kontakt per Garmin Inreach Satellite Messenger. Mein Ticket wird für den 5. September ausgestellt: per Bus von Ritsem nach Gällivare, weiter mit dem Nachtzug über Boden nach Stockholm, dann noch ein Zug bis Malmö, und schließlich der Flixbus Malmö-Krakau bis zum Halt in Lübeck. Schnell und preiswert, und in Stockholm wie Malmö habe ich zwei Stunden Zeit, um mir in der Stadt ein wenig die Beine zu vertreten. (Tipp: Malmö ist gar nicht schlecht, Stockholm sowieso.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Eine Unsicherheit gibt es dabei noch: um nach Ritsem zu gelangen, muss ich den Akkajaure-See überqueren. Da es sich hierbei um eine große offene Wasserfläche handelt, fährt das Boot von der Akka-Hütte bei starkem Wind nicht. Und Starkwind ist eigentlich seit Beginn der Tour mein ständiger Begleiter. Im Moment ist die Vorhersage für Ritsem am 3. und 4. September okay, aber an der Grenze. Kann sich in die eine oder andere Richtung neigen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ich rechne also hin und her und wende die Papierkarte von der Padjelanta-Seite auf die Sarek-Seite. Von meinem Standort aus führt der direkteste Weg zur Akka-Hütte durch das Tal des unaussprechlichen Sjpietjavjåhkå, im Bild oben zu sehen hinter meinem Zelt und den Rentieren. Andererseits habe ich genug Zeit, um zuerst noch in den Sarek hineinzugehen bis zum Berg Nijak. Diese Variante hat einen Vorteil: wenn die Windvorhersage stabil bleibt, laufe ich vom Nijak aus wie geplant in zwei Tagen zur Akka-Hütte. Wenn nicht, kann ich stattdessen in drei Tagen durch den Sarek zum Staudamm nach Suorva gehen, wo der Bus aus Ritsem trockenen Fußes ohne Boot erreichbar ist. Guter Plan, so mache ich das.

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 650.jpg
Ansichten: 502
Größe: 473,4 KB
ID: 3311481

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vorher muss ich allerdings noch eine Inventur meiner Essensvorräte durchführen, ob die für beide Varianten wirklich ausreichen. Dabei finden sich folgende Reste:

                                                                                                                                                                                                                                                                                              8x Schokopudding
                                                                                                                                                                                                                                                                                              3x Kartoffelpüree
                                                                                                                                                                                                                                                                                              4x Spaghetti je 100 g
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Rosinen, Kräuter, Knoblauchpulver, Salz, Zucker, Trockenmilch, Bouillonwürfel und Gas in ausreichender Menge.
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nicht zu vergessen eine Salami, die letzte von sechs. Mein hausgemachtes Müsli aus Trockenfrüchten und Nüssen ist dagegen schon alle – es schmeckt einfach zu verlockend als Nachtisch nach dem Abendessen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der langen Rede kurzer Sinn: mein Proviant reicht noch für genau 11 Mahlzeiten, wobei ich immer zwei Puddings zu einer Portion zusammenrechne. Für so einen Doppelpudding benötigt man 1 l Milch. Ein vollwertiges Essen, das satt macht, ist bei mir nämlich so definiert: es muss 1 l Wasser erhitzt werden, und dann werden entsprechend des Tagesmenüs verschiedene Sachen in dieses Wasser hineingeworfen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 651.jpg
Ansichten: 455
Größe: 375,6 KB
ID: 3311480

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Noch 11 Mahlzeiten, jetzt ist der Nachmittag des 30. August. Also noch 1x Abendessen für heute + 5 Tage Frühstück und Abendessen = 11 Mahlzeiten = reicht bis 4 September abends. Passt genau. Die Salami werde ich irgendwo dazwischen einbauen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 652.jpg
Ansichten: 459
Größe: 750,4 KB
ID: 3311482

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Es folgt der letzte Tag im August. Er ist schnell beschrieben:

                                                                                                                                                                                                                                                                                              ”Regen, tiefe Wolken, kalt, grau.“

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                Wer sich für die Verpflegung auf einem 6-wöchigen Trek interessiert hat, findet nachfolgend die komplette Proviantliste für die 42 Tage dieser Tour:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Müsli: 4 Flaschen je ca. 950 g = 3.780 g netto, 3.910 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (”Brutto“ bedeutet mit Verpackung, also mit den Flaschen. 1 Flasche Müsli reicht für 4 volle Becher, 4 Flaschen also für 16x Snack)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Salami: 6 Stück = 1.450 g netto, 1.550 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Ich habe diesmal 1 Salami pro Woche gegessen, ob ich Hunger hatte oder nicht. Diese gleichmäßige Verteilung hat sich bewährt. Mir scheint, ich war am Ende der Tour kräftiger als sonst.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Spaghetti: 20 Mahlzeiten je 100 g = 2.000 g netto, 2.040 g brutto

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kartoffelpüree: 15 Packungen = 15 Mahlzeiten = 1.450 g netto, 1.540 g brutto

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bouillonwürfel für Spaghetti und Püree: 40x = 400 g netto, 415 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Ich esse die Spaghetti immer in Bouillon, die heiße Flüssigkeit tut abends sehr gut. Zum Püree kommt ein Bouillonwürfel als zusätzliche Würze.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Knoblauchpulver für Spaghetti und Püree: 110 g netto, 145 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Früher habe ich echten Knoblauch mitgenommen, der hält sich 2 Monate. Knoblauchpulver ist bequemer und kann überhaupt nicht verderben. Aber ein Stück echter Knoblauch in der Bouillon ergibt ein deutlich besseres Aroma als das Pulver. Es ist ein Kompromiss, keine Ideallösung.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kräuter für Spaghetti und Püree: 70 g netto, 85 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Die Kräuter sind sehr wichtig für den Geschmack, für mich machen sie einen großen Unterschied.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Salz für Spaghetti: 115 g netto, 130 g brutto

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Pudding: 24x Schoko + 16x Vanille = 20 Mahlzeiten = 1.595 g netto, 1.735 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Meist lege ich zwei Packungen Pudding zu einer Portion zusammen, dann wird der Topf randvoll. Das macht auch Sinn, weil ich vor allem in den ersten Wochen einer Tour morgens selten Hunger auf ein Frühstück habe. Wenn man nur eine Packung Pudding pro Mahlzeit rechnet, ergeben sich entsprechend 40 Mahlzeiten statt 20.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Trockenmilch für Pudding: 460 g netto, 495 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Es handelt sich dabei nicht um hochwertige Kleinkind-Trockenmilch, sondern um einfachen Kaffeweißer.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zucker für Pudding: 1 Flasche = 1.030 g netto, 1.060 g brutto

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Rosinen für Pudding: 1.000 g netto, 1.015 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Pudding muss ausreichend süß sein, sonst schmeckt er nicht. Zucker kann man deshalb nie genug dabeihaben, aber Zucker ist schwer. Effizienter sind Rosinen: bereits eine Rosine auf dem Löffel Pudding ergibt eine ausreichende Süße.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Vitamin-Brausetabletten für Trinkwasser: 100x = 450 g netto, 535 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (Mit Brausetablette schmeckt mir das Wasser einfach besser, ich trinke mehr. Und genug Trinken ist wichtig, weil man in der windigen Kälte tendenziell "zu wenig" Durst bekommt.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                SUMME PROVIANT: 13.910 g netto, 14.655 g brutto

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Mahlzeiten zum Kochen: 55x = 20x Spaghetti + 15x Kartoffelpüree + 20x Doppel-Pudding
                                                                                                                                                                                                                                                                                                (55 Mahlzeiten = 42x Abendessen + 13x Frühstück. Wenn man nur eine Packung Pudding pro Mahlzeit rechnet: 42x Abendessen + 33x Frühstück.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Mahlzeiten ohne Kochen: 22x = 16x Müsli + 6x Salami


                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gas:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                1x große Kartusche = 450 g netto, 665 g brutto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                1x kleine Kartusche = 210 g netto, 375 g brutto (war vor der Tour schon angebrochen)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                SUMME GAS: 660 g netto, 1.040 g brutto

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gasverbrauch für 55x Kochen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Große Kartusche 450 g reichte für 43 l Wasser
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kleine Kartusche 210 g reichte für 12 l Wasser und hat noch Reserve für ca. 8 l


                                                                                                                                                                                                                                                                                                SUMME PROVIANT + GAS: 14.570 g netto, 15.695 g brutto


                                                                                                                                                                                                                                                                                                Vorteile dieser Verpflegung: sehr geringes Packmaß, offensichtlich ausreichende Versorgung mit Kalorien, in jedem Supermarkt erhältlich, kostet praktisch nichts.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Nachteile: viele verarbeitete Lebensmittel, also nicht besonders gesund. Ich gehe einfach davon aus, dass der positive Effekt von 6 Wochen Bewegung mit schwerem Rucksack in frischer Luft die Nachteile um 100.000% übersteigt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Eine Unsicherheit gibt es dabei noch: um nach Ritsem zu gelangen, muss ich den Akkajaure-See überqueren. Da es sich hierbei um eine große offene Wasserfläche handelt, fährt das Boot von der Akka-Hütte bei starkem Wind nicht.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Interessanterweise fliegen da die Helikopter noch, wenn das Boot wegen Wind nicht mehr fährt. Hatte ich 2021, von Vaisaluokta. Klar, ist teurer, aber in Maßen. Wenn ich mich recht erinnere, damals Boot 300, Helikopter 450 (mittlerweile 350 vs. 500; Ritsem - Änonjalme/Akka oder Vaisaluokta jeweils gleicher Preis). Und max. Gepäck 20 kg. Aber wenn sich 3-4 Leute zusammenfinden, fliegen die auch außerplanmäßig.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  (Ja, Hubschrauber sind böse. Aber... )

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Interessanterweise fliegen da die Helikopter noch, wenn das Boot wegen Wind nicht mehr fährt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Thema kommt noch.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    (Ja, Hubschrauber sind böse. Aber... )
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Schon klar!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Aber mit Verlaub und von meiner Seite ohne Ironie: Hubschrauber sind GUT und können in der Wildnis die einzige Chance aufs Überleben darstellen. Ich kenne mindestens eine Person, die es sonst nicht geschafft hätte. Auch in Lappland würde ein Inreach Satellite Messenger viel weniger Sicherheit geben, wenn nicht überall Hubschrauber stationiert wären. Dass die dann hauptsächlich kommerziell genutzt werden und viel Lärm machen, liegt in der Natur der Dinge.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 660.jpg
Ansichten: 431
Größe: 560,7 KB
ID: 3311512

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Der September ist da, und er bringt wettermäßig: dichten Nebel, Nieselregen, pfeifenden Wind, und eine Luft, die sich sogar im Zelt unangenehm kalt anfühlt. Will this shit ever end? Eigentlich wollte ich heute früh weiterziehen. Naja, abwarten habe ich inzwischen gelernt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Und wirklich: all shit ends. Gegen Mittag scheint es über der grauen Suppe heller zu werden. Bald tauchen erst vereinzelt, dann immer häufiger Lücken im Nebel auf, man ahnt die Sonne. Ich beschließe, dass diese positive Tendenz anhalten wird und packe zusammen. Und kaum ist der Rucksack fertig zum Abmarsch, tauchen mehr und mehr blaue Flecken am Himmel auf. Nachmittags gegen halb zwei beginne ich mit dem Abstieg.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wenn man das Bild vergrößert, erkennt man unten im Tal jede Menge Korrale. Die Rentierzüchter müssen hier im Herbst große Herden zusammentreiben.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 661.jpg
Ansichten: 478
Größe: 519,9 KB
ID: 3311513

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Unten sind ganz klein die Holzgerüste der Sami-Zelte zu sehen, darüber schemenhaft die Gipfel des Sarek. Um sie zu erreichen, möchte ich das Tal rechts der Bildmitte aufwärts wandern, es ist das Sierggavágge.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 662.jpg
Ansichten: 465
Größe: 655,1 KB
ID: 3311508

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zuerst aber schaue ich mir die Station der Rentierzüchter an.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 664.jpg
Ansichten: 433
Größe: 728,9 KB
ID: 3311509

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zur Zeit ist sie noch verlassen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 665.jpg
Ansichten: 438
Größe: 747,3 KB
ID: 3311510

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Im Mittelpunkt der einzelnen Lagerplätze steht jeweils das wertvollste und wichtigste Teil: der wärmespendende Ofen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 663.jpg
Ansichten: 447
Größe: 824,5 KB
ID: 3311511

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      In Claes Grundstens Touristenführer zum Sarek wird erwähnt, dass die Rentiere von alters her vom Guhkesvágge im Sarek um den Berg Niják herum und durch das Sierggavágge zu den Winterplätzen ziehen. Ich werde ihrer Route heute also in der entgegengesetzten Richtung folgen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 666.jpg
Ansichten: 445
Größe: 766,4 KB
ID: 3311514

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dazu muss ich zuerst den linken Zufluss des Sjpietjavjåhkå (hier im Bild) furten und dann den rechten Zufluss (er heißt Sierggajåhkå) aufwärts gehen. Die Furt gelingt problemlos einige hundert Meter südlich des letzten Zeltgerüsts.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 666a.jpg
Ansichten: 431
Größe: 572,6 KB
ID: 3311517

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ein Blick auf die Karte: nach drei Nächten am Camp oberhalb der Rentierzüchter-Station gehe ich heute nach Osten in den Sarek Nationalpark hinein. Der wetterbedingt späte Start lässt mich etwas zweifeln, ob die 12 km bis zu den Bergen in der verbleibenden Zeit noch zu schaffen sind. Um halb drei verlasse ich die Station der Rentierzüchter, dunkel wird es um halb neun. Aber 12 km in 6 Stunden sollte möglich sein, insofern das Gelände mitspielt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 668.jpg
Ansichten: 431
Größe: 576,3 KB
ID: 3311518

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Für eine Weile setzen sich die Korrale noch fort. Die Pfähle sind alle in gutem Zustand.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 667.jpg
Ansichten: 459
Größe: 1,09 MB
ID: 3311516

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Das Drahtgitter liegt überall noch darnieder. Hat sich ein unvorsichtiges Rentier mit seinem Geweih darin verfangen und ein furchtbares Ende unter Wölfen genommen? In den Bergen spielen viele blutige Geschichten, von denen wir Gelegenheitsbesucher nichts mitbekommen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 669.jpg
Ansichten: 433
Größe: 658,8 KB
ID: 3311515

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ich folge dem Sierggajåhkå an seinem Südufer flussaufwärts, immer vor mir die Gipfel des Sarek.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 670.jpg
Ansichten: 426
Größe: 544,7 KB
ID: 3311519

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 672.jpg
Ansichten: 428
Größe: 566,3 KB
ID: 3311520

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Das Sierggavágge stellt sich als leicht zu wandern heraus. Es gibt zwar nicht wenige Sümpfe, aber nahe am Fluss kann man die meisten problemlos umgehen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 673.jpg
Ansichten: 442
Größe: 786,4 KB
ID: 3311522

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Das Panorama bleibt den ganzen Weg über gleich – gleich schön, muss man sagen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 674.jpg
Ansichten: 440
Größe: 741,8 KB
ID: 3311521

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Der Fotograf hat nur Einfluss auf den Vordergrund, der meist aus dem Sierggajåhkå mit seinen vielen malerischen Schleifen besteht. Den Hintergrund übernimmt immer die Kette des Sarek, die stundenlang kaum näherzurücken scheint.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 675.jpg
Ansichten: 432
Größe: 644,6 KB
ID: 3311523

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Blick zurück auf meinen Weg durch das Tal. Es ist sonnig, ein bisschen diesig, die Luft trotz des wolkenlosen Himmels recht kalt: eindeutig Herbststimmung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 676.jpg
Ansichten: 433
Größe: 645,9 KB
ID: 3311524

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gegen sechs Uhr abends komme ich dem Ende des Tals näher. Das Sierggavágge wird bald darauf hügeliger, sumpfiger und generell unübersichtlicher. Ich suche einen Weg zwischen kleinen Seen, Mooren, Felsblöcken und vielen Rinnsalen. Die allgemeine Richtung steht aber nie in Zweifel: immer auf die Sarek-Gipfel zuhalten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 678.jpg
Ansichten: 428
Größe: 618,7 KB
ID: 3311527

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kurz vor Sonnenuntergang ist der Scheitelpunkt des Tals erreicht. Vor mir liegt der Berg Niják. Rechts von ihm sieht man das Hochtal Nijákvágge, durch das ich auf der Sarek-Tour vor vier Jahren abgestiegen bin. Das war mein erstes Trekking in Lappland überhaupt und ich werde nicht behaupten, dass das öde, steinige Nijákvágge zu seinen Höhepunkten zählte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 680.jpg
Ansichten: 432
Größe: 487,0 KB
ID: 3311526

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bevor die Sonne verschwindet, taucht sie die Berge noch einmal in rötliches Abendlicht. Ein herrlicher halber Tag war das, interessant, landschaftlich wunderschön, nicht schwer zu wandern, und das Ziel ist in Sichtweite. Es fehlt nur noch der kurze Abstieg ins Ruohtesvágge, eines der Hauptdurchgangstäler des Sarek Nationalparks.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 681.jpg
Ansichten: 431
Größe: 451,8 KB
ID: 3311528

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bald darauf stehe ich am Ufer des Nijákjågåsj im Ruohtesvágge. Der Blick geht talaufwärts ins Innere des Sarek.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 682.jpg
Ansichten: 429
Größe: 473,2 KB
ID: 3311525

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Flussabwärts sieht man den Berg Áhkká. Es herrscht die magische Stimmung eines kalten, klaren Abends in den skandinavischen Bergen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 683.jpg
Ansichten: 432
Größe: 418,2 KB
ID: 3311529

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ich muss eine Weile hin- und herlaufen bis ich einsehe, dass der Boden hier überall etwas buckelig ist und der Windschutz nirgendwo berauschend. Aber kurz nach 21 Uhr steht mein Zelt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 690.jpg
Ansichten: 426
Größe: 289,9 KB
ID: 3311530

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Dado
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Anfänger im Forum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 09.02.2024
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 35
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Hi Robtrek, dein Bericht ist sehr schön. Habe das Gefühl, dass ich selbst dort gewesen bin ☺️

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • zilka

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 29.06.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 420
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dem kann ich nur zustimmen! Die letzten Abendbilder mit dem silbrigen Fluss gefallen mir sehr und ich frier schon fast…

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Dado Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Hi Robtrek, dein Bericht ist sehr schön. Habe das Gefühl, dass ich selbst dort gewesen bin ☺️
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Das freut mich! Und ich wünsche dir, dass du nach diesem virtuellen Besuch all die schönen Orte eines Tages auch in Natura sehen wirst (falls du nicht sowieso schon da warst). Es lohnt sich. 👍👍👍

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zitat von zilka Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die letzten Abendbilder mit dem silbrigen Fluss gefallen mir sehr und ich frier schon fast…
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              😁 Ja, das war ein ziemlich kalter Abend. Ich kann von diesen Flüssen in der Dämmerung nie genug kriegen, es ist einfach eine unvergleichliche Stimmung. Wahrscheinlich, weil ich von der Erfahrung her viel mehr Flussfahrer bin als Trekker. Wenn dir solche Bilder gefallen, schau mal hier im Forum, es gibt noch einen Bericht von mir "Rückkehr aufs Putorana-Plateau", da ist gleich das erste Bild genau so ein Fluss in der einbrechenden Dunkelheit. Unvergesslicher Moment.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 691.jpg
Ansichten: 340
Größe: 447,6 KB
ID: 3311862

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Der 2. September bricht für mich zeitig an – aus irgendeinem Grund wache ich schon um 5 Uhr früh auf. Ein Blick aus dem Zelt genügt: es wird wieder schönes Wetter! Zwar kalt, und passend dazu weht auch noch ein kalter, starker Wind. Aber eben sonnig. Sofort bin ich aus dem Zelt heraus und sehe mich bei Tageslicht an meinem Lagerplatz um, den ich ja gestern erst im Dunkeln erreicht habe. Das Panorama ist hier außerordentlich schön. Auch der Untergrund ist, trotz der vielen kleinen Buckel, zum Schlafen sehr gut gewesen. Wasser gibt’s im Fluss gleich nebenan. Wenn ich hier auch noch Windschutz hätte, würde ich auf dieser Tour glatt noch einmal das begehrte Prädikat ”idealer Zeltplatz“ vergeben.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das Panorama geht flussaufwärts ins Herz des Sarek.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 693.jpg
Ansichten: 336
Größe: 364,9 KB
ID: 3311860

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Flussabwärts dominiert hinter meinem Zelt der Berg Áhkká.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 692.jpg
Ansichten: 342
Größe: 564,5 KB
ID: 3311861

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 695.jpg
Ansichten: 380
Größe: 328,7 KB
ID: 3311859

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Am Morgenhimmel ist alles in Bewegung, unaufhörlich wälzen sich die Wolken über den Kamm. Der Wind ist wirklich ziemlich stark und ich muss beim Abbau des Zeltes dementsprechend vorsichtig sein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 697.jpg
Ansichten: 340
Größe: 630,3 KB
ID: 3311863

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Der Fluss wird mich heute den ganzen Tag lang begleiten, auch wenn er unterwegs seinen Namen wechselt. Hier heißt er Nijákjågåsj, 4 km weiter flussabwärts wird er zum Sjnjuvtjudisjåhkå. Noch einmal 11 km später vereinigt er sich mit dem Sjpietjavjåhkå, den ich gestern bei der Station der Rentierzüchter hinter mir gelassen habe.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 696.jpg
Ansichten: 342
Größe: 632,0 KB
ID: 3311864

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Der Zusammenfluss dieser beiden Unaussprechlichen ist auch mein Ziel für heute, denn dort gibt es eine Brücke über den Fluss. Bei ihr werde ich wieder auf den Padjelantaleden stoßen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 699.jpg
Ansichten: 340
Größe: 672,4 KB
ID: 3311866

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Man sieht, ich habe mich für den Weiterweg auf dem Padjelantaleden nach Ritsem entschieden und gegen die Variante durch den Sarek zum Suorva-Staudamm. Die Wetter- und Windvorhersage ist nämlich nicht schlechter geworden. Man darf also hoffen, dass das Boot über den Akkajaure-See nach Ritsem wirklich fährt. Die Anlegestelle befindet sich in der Nähe der Akka-Hütte am Ende des Padjelantaledens, zwei einfache Tagesmärsche von hier entfernt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 700.jpg
Ansichten: 338
Größe: 589,1 KB
ID: 3311867

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Nachdem ich mein Camp abgebaut habe, folge ich also dem Nijákjågåsj flussabwärts. Ich befinde mich jetzt auf der großen Sarek-Autobahn, einem tief ausgetretenen Trampelpfad, der sich durch das ganze lange Tal Ruohtesvágge hinzieht und schließlich bei der Brücke auf den Padjelantaleden trifft. Er zeugt von der ungeheuren Popularität des Sarek-Nationalparks, und wirklich dauert es nicht lange, bis ich auf die ersten Wandergruppen stoße. Sie haben wie ich die Nacht irgendwo am Fluss verbracht.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 701.jpg
Ansichten: 339
Größe: 669,4 KB
ID: 3311865

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bis zum Abend werde ich immer wieder andere Trekker sehen, allein, zu zweit, manchmal auch eine etwas größere Gruppe. Sie bestärken den Eindruck, der sich schon vor vier Jahren auf meiner Rundtour festgesetzt hat: der Sarek ist eine wunderschöne Berglandschaft, die entlang der Täler ungewöhnlich leicht kreuz und quer durchwandert werden kann und sich deshalb zu Recht einer großen Beliebtheit erfreut.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 702.jpg
Ansichten: 338
Größe: 571,7 KB
ID: 3311868

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Schönheit und der einfache Zugang sind Fluch und Segen zugleich: sie ziehen viele Menschen an. Im Vergleich zu einigen anderen Gegenden des skandinavischen Hochlands ist der Sarek kein besonders einsamer Ort.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 703.jpg
Ansichten: 337
Größe: 496,7 KB
ID: 3311873

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Wolken umspielen den Berg Áhkká. Sie ziehen so schnell, dort oben muss ein höllischer Wind blasen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 704.jpg
Ansichten: 340
Größe: 472,3 KB
ID: 3311875

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 705.jpg
Ansichten: 334
Größe: 347,8 KB
ID: 3311872

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 708.jpg
Ansichten: 343
Größe: 646,3 KB
ID: 3311874

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zwei Stunden bin ich schon unterwegs. Zwischendurch ist die Sarek-Autobahn auch mal unterbrochen und man muss sich seinen Weg zwischen Gestrüpp und Sümpfen selber suchen. Echte Schwierigkeiten treten dabei nicht auf. Das Bild zeigt den Blick voraus.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 710.jpg
Ansichten: 345
Größe: 670,9 KB
ID: 3311879

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ich halte mich recht nahe am Fluss, dort gibt es immer wieder Abschnitte mit hervorragendem Untergrund, die sehr leicht zu gehen sind.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 712.jpg
Ansichten: 342
Größe: 724,6 KB
ID: 3311876

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Kisuriskåtan taucht auf.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 713.jpg
Ansichten: 335
Größe: 564,7 KB
ID: 3311877

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ich würde bei diesem Unterstand nicht unbedingt auf ein regendichtes Dach spekulieren, konnte es aber zum Glück nicht überprüfen. Die Wände waren früher vermutlich mit Birkenrinde und Grasbodenstücken verkleidet und wasserdicht.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 720.jpg
Ansichten: 343
Größe: 698,6 KB
ID: 3311878

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Blick zurück auf den Berg Niják, an dessen Fuß ich heute Nacht gezeltet habe.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 721.jpg
Ansichten: 340
Größe: 615,5 KB
ID: 3311880

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Der Fluss heißt hier schon nicht mehr Nijákjågåsj, sondern Sjnjuvtjudisjåhkå.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 722.jpg
Ansichten: 342
Größe: 720,1 KB
ID: 3311881

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die heutige Strecke ist von großer landschaftlicher Schönheit und kriegt von mir eine uneingeschränkte Empfehlung. Wem das (immer trügerische) Gefühl sehr wichtig ist, ganz allein auf weiter Flur unterwegs zu sein, der muss hier ein paar Abstriche machen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 724.jpg
Ansichten: 338
Größe: 739,7 KB
ID: 3311870

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                So sieht der Pfad aus, auf dem ich heute den ganzen Tag lang unterwegs bin.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 725.jpg
Ansichten: 336
Größe: 640,6 KB
ID: 3311871

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 726.jpg
Ansichten: 334
Größe: 654,3 KB
ID: 3311869

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Es ist sonnig, aber windig und kühl. Perfektes Wanderwetter, keine Mücken. Überhaupt gilt für die gesamte Tour: zum wiederholten Mal konnte Lappland seinem Ruf als Mückenparadies nicht gerecht werden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • carsten140771
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 18.07.2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 938
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat



                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Danke!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ganz toller Bericht. Ich persönlich muss da erst mal reinwachsen. Man kann ja zumindest kaum verdursten. Dann kommt aber schon die Angst zu verhungern. :-)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Den Wind kann man ja auf den Bildern nicht sehen. Das ist natürlich trügerisch. Am Kungsleden hatte ich mal mit dem Kestrel gemessene 55 km/h, das wars. Es war laut im Hilleberg Enan, aber es gab keinerlei Probleme. Du hast ja ein Lightwave, dass sollte eine Ecke stabiler sein. Ich würde wohl das Hilleberg Soulo mitschleppen, schon alleine um da ein bisschen auf der sicheren Seite zu sein.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Das mit deiner Verpflegung finde ich schon überraschend. Ich bin wohl allgemein etwas hungriger. Auf der anderen Seite habe ich aber dann auch mehr Reserven dabei 😀

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wer sich für die Verpflegung auf einem 6-wöchigen Trek interessiert hat, findet nachfolgend die komplette Proviantliste für die 42 Tage dieser Tour
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Vielen Dank, interessant.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Müsli:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ich nehme dieses feiner gemahlene Porridge (bspw. von Rossmann oder dm)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Salami:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bei mir Käse (weil Vegetarier, "ovo-lakto" )

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Spaghetti: 20 Mahlzeiten je 100 g
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Hm, da würde ich "verhungern". 150 muss sein. Aber ich versuche auch meist mindestens 15+ km pro Tag zu gehen, können auch mal 25 werden (ja, dein Ansatz ist ein anderer, ich weiß)...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Welche nimmst du? "Normale"? Ich versuche, diese dünnen ("Schnellkoch"-)Spaghettini zu finden, wegen Brennstoffverbrauch. *Sehr* al dente mag ich nicht. Mie-Nudeln gehen auch, Nachteil v.a. bei größeren Mengen nur, dass sie nicht so kompakt sind und überall herumkrümeln.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kartoffelpüree:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Geht für mich gar nicht. Meine Spaghetti-Alternativen sind rote Linsen und Buchweizen (daran erkennst du meine Russland-Erfahrungen ) Habe dafür extra 'ne Weithals-Flasche, um sie tagsüber schon mal quellen zu lassen, dann sind sie abends ruck-zuck fertig... auf die 0,5 kg oder so mehr zu tragen kommt es dann auch nicht an.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bouillonwürfel für Spaghetti und Püree:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kräuter für Spaghetti und Püree:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ich nehme verschiedene Arten Soßenpulver (tomatig, asiatisch, pilzig...) und ne kleine Plastikflasche Öl: jedes Mal zum Schluss ein Schuss rein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Knoblauchpulver für Spaghetti und Püree:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    (Früher habe ich echten Knoblauch mitgenommen, der hält sich 2 Monate.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    +1. Bei mir sind's ja eigentlich nie mehr als 14 Tage, da geht eine Knoblauchknolle.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Pudding:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gute Idee! Daran habe ich ja noch nie gedacht, mal ausprobieren...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Rosinen für Pudding:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Macht Sinn. Habe ich eh' dabei, außerdem Trockenplaumen und -aprikosen. Bekomme auf Touren immer wahnsinnigen Obst-/Fruchtappetit, mehr als bspw. auf Schokolade. Fruchtriegel sind mir meist zu "streng" irgendwie.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Mit fertiger Trekkingnahrung komme ich irgendwie gar nicht klar. Habe schon diverse probiert, aber isbd. auch für die exorbitanten Preise lässt das alles sehr zu wünschen übrig (zumindest die, s.o., vegetarischen Versionen). Klar, ist "bequem" und spart vmtl. Brennstoff, aber...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ljungdalen:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Müsli - damit meine ich selbstgemachtes, es besteht aus 45% Nüssen und 45% Trockenfrüchten (wie bei dir: Pflaumen, Aprikosen etc.) aus dem Supermarkt. Die restlichen 10% werden mit Zucker und feinen Haferflocken aufgefüllt, damit der Behälter (1 l Weithalsflasche) maximal voll wird.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Spaghetti: ich nehme irgendwelche aus dem Regal. Die auf der Verpackung angegebene Kochdauer spielt für mich keine große Rolle. Die Spaghetti kommen mit einer Prise Salz ins kalte Wasser und werden beim Erhitzen schon weich. Sobald das Wasser kocht, wird der Brenner ausgeschaltet. Also keine 7 Minuten Kochzeit, auch wenn das auf der Packung steht. Die Spaghetti sind trotzdem weich genug, minimal al dente. Meine Frau macht sie zuhause viel stärker al dente, aber die kennt sich mit italienischer Küche auch aus und kann im Unterschied zu mir richtig gut kochen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Speiseöl: hab ich früher auch immer 0,5-1 l mitgenommen. Sind halt maximal konzentrierte Kalorien, vom Packmaß her gesehen ideal. Ich hab's dann irgendwann einfach weggelassen, aber Öl ist im Prinzip ne sehr gute Sache, wenn man wirklich jede Kalorie zählen muss. Und ein Schuss Öl zusammen mit einer Knoblauchzehe gibt der Suppe ein fantastisches Aroma.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        "Meine Spaghetti-Alternativen sind rote Linsen und Buchweizen"

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Falls du es noch nicht probiert hast: eine weitere interessante Alternative ist Hirse (das, was auf russ. "пшено" heißt). Ergibt mit Knoblauch und Öl einen super Geschmack und ist sehr sättigend. Erfordert allerdings etwas Übung, um den Brei in der richtigen Konsistenz hinzukriegen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Den Wind kann man ja auf den Bildern nicht sehen. Das ist natürlich trügerisch. Am Kungsleden hatte ich mal mit dem Kestrel gemessene 55 km/h, das wars.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ich stimme dir zu, dass der Wind auf meiner Route eines der größten potenziellen Risiken für einen erzwungenen Tourabbruch darstellt. Es ist ja fast alles über der Baumgrenze und auch der Schutz eines tiefen Tals wie im Sarek ist oft nicht gegeben. Ansonsten sind Furten und Gelände wie gesagt nicht sehr schwierig, auch wenn ein verstauchter Knöchel immer eine Gefahr darstellt, das gilt selbst für den erfahrensten Trekker im einfachsten Gelände.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Mein Rat an alle, die mit so einer Tour liebäugeln, aber bisher noch nicht abseits der großen Pfade gewandert sind, ist sehr einfach: Das ist für jeden gesunden Menschen zu schaffen, fit wird man unterwegs. Aber falls ihr alleine geht, würde ich unbedingt ein Gerät zur Notfallkommunikation per Satellit mitnehmen, z.B. auch geliehen oder gebraucht gekauft. Wenn ein Knöchel verstaucht ist oder der Wind das Zelt zerfetzt hat wollt ihr ja nicht davon abhängig sein, das zufällig ein anderer Trekker rechtzeitig auf eurer Route daherkommt. Auch eine Trillerpfeife macht Sinn, um die Aufmerksamkeit auf sich lenken zu können.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Falls du es noch nicht probiert hast: eine weitere interessante Alternative ist Hirse (das, was auf russ. "пшено" heißt).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ah, stimmt. Essen wir zuhause gelegentlich. Aber hatte ich noch nicht auf Tour mit. Ich mag die ziemlich weichgekocht, also würde sich vorher einweichen auch anbieten. Wobei die nicht so gut quillt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Couscous geht auch gut. Kann ich aber nicht so oft essen...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 729.jpg
Ansichten: 255
Größe: 747,8 KB
ID: 3312047

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mittlerweile bewege ich mich seit über 6 Stunden vom Berg Niják weg, aber er ist immer noch das bestimmende Merkmal der Landschaft.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 728.jpg
Ansichten: 254
Größe: 698,7 KB
ID: 3312050

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 727.jpg
Ansichten: 280
Größe: 466,4 KB
ID: 3312045

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 730.jpg
Ansichten: 254
Größe: 752,0 KB
ID: 3312049

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Der Pfad führt stundenlang sanft bergab. Vereinzelt tauchen jetzt erste Bäume auf.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 731.jpg
Ansichten: 259
Größe: 805,1 KB
ID: 3312051

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Blick voraus auf die Windungen des Sjnjuvtjudisjåhkå. Die Baumgrenze ist erreicht.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 733.jpg
Ansichten: 257
Größe: 686,1 KB
ID: 3312052

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Blick zurück auf den Berg Áhkká, der aus dieser Perspektive seine charakteristische Form ganz verloren hat und nicht wiederzuerkennen ist.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 734.jpg
Ansichten: 253
Größe: 749,6 KB
ID: 3312053

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 732.jpg
Ansichten: 258
Größe: 801,8 KB
ID: 3312048

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Rechts neben dem Pfad sieht man den langgestreckten Rücken des Gisuris.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 735.jpg
Ansichten: 257
Größe: 463,6 KB
ID: 3312046

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 736.jpg
Ansichten: 259
Größe: 947,3 KB
ID: 3312056

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 737.jpg
Ansichten: 251
Größe: 639,4 KB
ID: 3312054

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ein Panorama schöner als das andere, dazu noch sehr einfach zu wandern: meine Route heute eignet sich perfekt als erster oder letzter Tag einer Tour durch den Sarek Nationalpark. Oder als Teil eines dreitägigen Abstechers vom Padjelantaleden, wie ich ihn gemacht habe.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 739.jpg
Ansichten: 260
Größe: 789,2 KB
ID: 3312055

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Das ist nicht mehr der Sjnjuvtjudisjåhkå, an dem ich die ganze Zeit entlanggewandert bin: hier kommt von der anderen Seite der Sjpietjavjåhkå. Der Zusammenfluss der beiden Unaussprechlichen kann also nicht mehr allzu weit sein. Dort liegt die Brücke, und bei der Brücke gibt es einen bekannter Lagerplatz. Er ist sowohl bei Wanderern auf dem Padjelantaleden populär als auch bei Leuten, die aus dem Sarek kommen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 740.jpg
Ansichten: 257
Größe: 796,9 KB
ID: 3312057

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wird da überhaupt noch was frei sein? Mir schwant Böses, wenn ich an meine Erfahrung vor 5 Tagen am Lagerplatz bei der Låddejåhkå-Hütte denke. Und hier könnte noch wesentlich mehr los zu sein, eben weil an der Brücke die Touristenströme auf dem Padjelantaleden und die Touristenströme aus dem Sarek aufeinandertreffen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 741.jpg
Ansichten: 260
Größe: 938,4 KB
ID: 3312059

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mit Pilzen kenne ich mich nicht aus und lasse die Finger davon.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 742.jpg
Ansichten: 263
Größe: 997,1 KB
ID: 3312058

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Inzwischen bin ich 9 Stunden unterwegs. Das Abendlicht kündigt bereits den nahenden Sonnenuntergang an.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 743.jpg
Ansichten: 260
Größe: 832,8 KB
ID: 3312062

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Und da ist die Brücke. Wer genau hinschaut, findet sie auch auf diesem Bild.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 744.jpg
Ansichten: 260
Größe: 926,3 KB
ID: 3312060

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Entgegen aller Befürchtungen sind am Wäldchen bei der Brücke sämtliche Lagerplätze noch frei.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 747.jpg
Ansichten: 259
Größe: 1,09 MB
ID: 3312063

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wahrscheinlich bleiben die Leute lieber in der Gisuris-Hütte, die 1 km weiter westlich liegt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 746.jpg
Ansichten: 258
Größe: 1,05 MB
ID: 3312065

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Na dann… freie Auswahl, nimm was dir gefällt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 745.jpg
Ansichten: 253
Größe: 780,0 KB
ID: 3312061

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ich gehe bis zur Landspitze direkt am Zusammenfluss der beiden Unaussprechlichen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 748.jpg
Ansichten: 260
Größe: 843,7 KB
ID: 3312064

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hier sieht es gut aus. Das wird mein Zeltplatz für heute. Zum Abendessen gibt es Kartoffelpüree und danach wird die letzte Salami verputzt. 6 Wochen, 6 Salamis – wie die Zeit vergeht!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 763.jpg
Ansichten: 259
Größe: 1.013,9 KB
ID: 3312066

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auch der nächste Morgen ist wieder recht schön. Es tröpfelt ein bisschen, teilweise kommt die Sonne durch.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 761.jpg
Ansichten: 259
Größe: 943,0 KB
ID: 3312067

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Blick auf den Zusammenfluss von Sjnjuvtjudisjåhkå (rechts) und Sjpietjavjåhkå (links) direkt bei meinem Zelt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Mich beschäftigt die Frage, welcher der beiden Zuflüsse größer ist und das Recht hat, ab hier den Namen des vereinten Flusses zu stellen. Wenn sie genau gleichgroß sind, wie es auf diesem Bild scheint, könnte man dann nicht…

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 762.jpg
Ansichten: 259
Größe: 713,5 KB
ID: 3312068

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ...frei nach einem Geografie-Reim, den mir einst meine Großmutter beibrachte:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wo Sjnjuvtjudisjåhkå sich und Sjpietjavjåhkå küssen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              sie ihren Namen büßen müssen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Und hier entsteht aus diesem Kuss,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              der Sjnjuvtjudissjpietjavjåhkå-Fluss!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 764.jpg
Ansichten: 216
Größe: 909,8 KB
ID: 3312277

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Um kurz vor 9 breche ich auf und betrete die Brücke.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 765.jpg
Ansichten: 199
Größe: 763,8 KB
ID: 3312280

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Heute will ich auf dem Padjelantaleden gemütlich die Akka-Hütte erreichen und von dort morgen früh mit dem Boot nach Ritsem übersetzen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 766.jpg
Ansichten: 193
Größe: 416,6 KB
ID: 3312278

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bald nach dem Start bietet sich ein schöner Blick auf den See Kutjaure.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 767.jpg
Ansichten: 193
Größe: 369,9 KB
ID: 3312282

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Im Vordergrund sieht man ein Stück des Sjnjuvtjudissjpietjavjåhkå. Er mündet bald darauf in den großen Fluss Vuojatädno, der seinerseits am Akkajaure endet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 768.jpg
Ansichten: 194
Größe: 323,1 KB
ID: 3312279

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Nicht zum ersten Mal auf dieser Tour bläst ein starker Wind. Inmitten der dahinjagenden Wolken steht der Gipfel des Niják wie ein Fels in der Brandung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 769.jpg
Ansichten: 196
Größe: 777,4 KB
ID: 3312281

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Der Weg führt durch das Tal des Vuojatädno.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 770.jpg
Ansichten: 200
Größe: 1,08 MB
ID: 3312283

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das Wandern auf dem Padjelantaleden ist hier sehr bequem, über weite Strecken geht man auf solchen Bohlen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 772.jpg
Ansichten: 197
Größe: 1,09 MB
ID: 3312301

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 773.jpg
Ansichten: 196
Größe: 945,9 KB
ID: 3312287

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das ist wieder mal der Berg Áhkká. Heute gehe ich den ganzen Tag auf seiner Rückseite entlang, gestern war es die Vorderseite.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 774.jpg
Ansichten: 197
Größe: 1.013,1 KB
ID: 3312285

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 775.jpg
Ansichten: 193
Größe: 648,1 KB
ID: 3312286

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 776.jpg
Ansichten: 194
Größe: 431,0 KB
ID: 3312284

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hurra, der Akkajaure kommt in Sicht. Am anderen Ufer kann ich bereits Ritsem ausmachen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 779.jpg
Ansichten: 190
Größe: 613,6 KB
ID: 3312289

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Sehr eindrucksvoll ist der große Vuojatädno. Es ist einer der wenigen natürlich belassenen Flüsse in Schweden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 781.jpg
Ansichten: 196
Größe: 783,9 KB
ID: 3312288

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 782.jpg
Ansichten: 194
Größe: 706,7 KB
ID: 3312290

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Blick zurück auf den Berg Áhkká.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 783.jpg
Ansichten: 194
Größe: 390,7 KB
ID: 3312292

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 784.jpg
Ansichten: 191
Größe: 644,2 KB
ID: 3312291

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 785.jpg
Ansichten: 196
Größe: 773,5 KB
ID: 3312293

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das wäre ein interessanter Fluss fürs Rafting. Die Stromschnellen sind allerdings zu schwierig für mein kleines Schlauchboot, auf dem ich normalerweise fahre.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 786.jpg
Ansichten: 194
Größe: 823,3 KB
ID: 3312300

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Nach fünf Stunden kommt die letzte der sechs Brücken auf meiner Tour in Sicht. Es ist gleichzeitig mit Abstand die größte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 787.jpg
Ansichten: 196
Größe: 749,7 KB
ID: 3312297

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Lapplands Golden Gate Bridge, wie hier schon treffend angemerkt wurde.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 788.jpg
Ansichten: 195
Größe: 847,0 KB
ID: 3312299

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 789.jpg
Ansichten: 191
Größe: 599,5 KB
ID: 3312296

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Direkt unter der Brücke und kurz danach gibt es ein paar besonders üble Stromschnellen, vermutlich Kategorie V oder VI. Technisch nicht unbedingt schwierig, aber die schiere Gewalt des Wassers könnte sogar einen 4-er Katamaran killen, wenn er hier in ein Fass gerät (auf deutsch sagt man dazu ”Walze“). Eine echte Todesfalle, nicht zu unterschätzen. Das Boot bzw. der Katamaran kommt aus dem Fass einfach nicht mehr heraus, so verzweifelt die Besatzung auch paddeln mag. Die Gegenströmung hält sie gefangen und wird ihr Gefährt über kurz oder lang zurück an die Stromschnelle drücken, wo es in Sekundenschnelle kentert. Es sind Fälle bekannt, wo Rafter mehrere Stunden in einem Fass um ihr Leben kämpften, bevor das Schicksal sie ereilte. Die Fässer im Vordergrund kann man umfahren, aber die dahinter scheinen sich über die gesamte Breite des Flusses zu erstrecken. Das muss man natürlich gründlich vom Ufer aus erkunden, von der Brücke aus fällt eine abschließende Beurteilung schwer.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 790.jpg
Ansichten: 195
Größe: 654,4 KB
ID: 3312295

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Oberhalb der Brücke kann man eine erfolgversprechende Fahrlinie erkennen, die genau in der Mitte des Flusses entlangführt. Allerdings stehen die Wellen hier schräg zur Fahrtrichtung, was die Sache schwieriger macht. Ich habe das einmal in einer Stromschnelle Kat. V erlebt, wo mein Boot durch so eine schräge Welle in Nullkommanichts einfach umgeworfen wurde. Das geschah so schnell und unvermittelt, dass ich zunächst überhaupt nicht verstand, was passiert war – nur eins war klar: ich trieb plötzlich im Wasser.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 795.jpg
Ansichten: 196
Größe: 829,1 KB
ID: 3312298

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Um diese Zeit beginnt schon die Herbstfärbung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 794.jpg
Ansichten: 196
Größe: 859,8 KB
ID: 3312294

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                500 Meter vor der Akka-Hütte mache ich an diesem hübschen Bach eine Pause. Auf den großen, flachen Steinen kann man wunderbar in der Sonne liegen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 796.jpg
Ansichten: 596
Größe: 924,6 KB
ID: 3312308

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vor der Akka-Hütte sitzt eine Gruppe Trekker auf den Bänken. Sie sind gerade aus Ritsem angekommen. Allerdings NICHT per Boot: die Überfahrt wurde wegen zu starken Windes abgesagt. Oha, was bedeutet das für mich morgen früh?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Die Jungs sind per Hubschrauber eingeflogen, es kostet 450 Kronen statt 350 für das Boot. Wenn, ja wenn man eine Gruppe beisammen hat, die den Hubschrauber voll macht. Ich frage den Hüttenwart, ob es noch andere Trekker in meiner Richtung gibt. Ihm sind keine bekannt. Ob der Hubschrauber morgen fliegt, ist auch unklar.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wir unterhalten uns ein bisschen. Er ist gerne in den Bergen, weil es ihn an das Überlebenstraining erinnert, das er früher in seinem Job gemacht hat. Sie mussten eine Woche im Fjäll durchhalten bis Rettung kam, er war bei der Air Force. Da haben wir was gemeinsam, obwohl ich als kleine Nummer nicht wie er beim fliegenden Personal war. Als schwedischer Beobachter hat er viele lange Flüge in Bundeswehr-Maschinen über Russland absolviert. Das war im Rahmen des Open Skies Abkommens, das gegenseitige Überwachungsflüge regelte. Zum Abschied gibt er mir noch einen Tipp, wo ich kurz nach der Hütte gut zelten kann.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 797.jpg
Ansichten: 585
Größe: 960,1 KB
ID: 3312309

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hier irgendwo am Hang muss das sein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 798.jpg
Ansichten: 586
Größe: 843,3 KB
ID: 3312310

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Das war heute wirklich ein kurzer Tag, bereits um 16:30 steht mein Zelt. Gerade rechtzeitig, denn bald darauf setzt Regen ein.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 799.jpg
Ansichten: 587
Größe: 902,5 KB
ID: 3312312

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 800.jpg
Ansichten: 572
Größe: 621,7 KB
ID: 3312311

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Zum Abendessen gibt es die letzte Doppelportion Schokoladenpudding mit Rosinen. Lecker! Doch die große Frage lautet: wird das Boot morgen fahren?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 800a.jpg
Ansichten: 577
Größe: 680,3 KB
ID: 3312313

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Es sieht nicht danach aus! Über Nacht gibt es einen Wintereinbruch, die Anlegestelle versinkt in Eis und Schnee.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Blahake

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Vorstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 1936
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wie kommst Du so schnell von den Akkastugorna nach Ottawa!?

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ah super... das letzte Stück plane ich in 6+ Monaten in der Gegenrichtung... und dann inkl. Áhkká Stortoppen bei hoffentlich weniger Wind Der Berg ist schließlich legendär (nicht nur, aber auch wegen Nils Holgersson...)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Daher die Bilder hier ziemlich nützlich, danke.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Hab jetzt im Moment die Aufstiegsroute nicht im Kopf, aber evtl. sind hier noch etwas bessere Perspektiven:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 777.jpg
Ansichten: 546
Größe: 516,6 KB
ID: 3312406

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 778.jpg
Ansichten: 537
Größe: 420,8 KB
ID: 3312407

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 793.jpg
Ansichten: 535
Größe: 368,8 KB
ID: 3312409

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 791.jpg
Ansichten: 542
Größe: 724,7 KB
ID: 3312408

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wie kommst Du so schnell von den Akkastugorna nach Ottawa!?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bravo, Blahake! Dich kann man so schnell nicht hinters Licht führen. Du hast völlig recht, der Akkajaure friert nicht Anfang September über Nacht zu und das Bild entstand in Wirklichkeit vor ein paar Tagen beim Skifahren am Ottawa river. Ich wollte mal checken, ob hier nach den 6 langen Wochen immer noch jemand von den Experten aufmerksam mitliest. 😁

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gleichzeitig als Ermutigung für diejenigen ODSler, die vielleicht noch off-trail Neulinge sind: glaubt nicht alles, was die sogenannten "alten Hasen" so erzählen - gekocht wird überall nur mit Wasser.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Und nochmal Blahake: wie kann man auf ODS die GPS-Koordinaten sehen, wo ein Bild aufgenommen wurde? Ich traue dir natürlich auch zu, den Ottawa river bei Nebel völlig ohne Hilfsmittel zu erkennen, aber... 😉​

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • MartinHuelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 31.01.2010
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 944
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ah super... das letzte Stück plane ich in 6+ Monaten in der Gegenrichtung... und dann inkl. Áhkká Stortoppen bei hoffentlich weniger Wind Der Berg ist schließlich legendär (nicht nur, aber auch wegen Nils Holgersson...)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ja, der Gipfel ist ein tolles Ziel! Und bei mir werden Erinnerungen wach ... Ich war 1994 mal im Herbst oben, Aufstieg von der Südseite über den Gletscher zwischen Borg- und Stortoppen (mit Biwak am Gipfel), und 2001 im Winter, Aufstieg von Norden und auch da über den (anderen) Gletscher zwischen Borg- und Stortoppen. Beide Male vom Pass dann über den Grat/Rücken auf den Gipfel.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            www.martin-huelle.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hab jetzt im Moment die Aufstiegsroute nicht im Kopf, aber evtl. sind hier noch etwas bessere Perspektiven:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hatte eher an die Südseite gedacht (nicht so ein großer Umweg, wenn man nur hin und zurück will), aber mal sehen... Von hier sieht der Gletscher ja auch durchaus machbar aus, evtl. sogar am Rand lang.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vielen Dank nochmal!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              OT:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Und nochmal Blahake: wie kann man auf ODS die GPS-Koordinaten sehen, wo ein Bild aufgenommen wurde? Ich traue dir natürlich auch zu, den Ottawa river bei Nebel völlig ohne Hilfsmittel zu erkennen, aber... 😉​
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Google Lens findet das natürlich (wobei ich nichts unterstellen möchte...)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dass es *nicht* der Akkajaure ist, war aber klar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Blahake

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Vorstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 1936
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ...wie kann man auf ODS die GPS-Koordinaten sehen, wo ein Bild aufgenommen wurde? Ich traue dir natürlich auch zu, den Ottawa river bei Nebel völlig ohne Hilfsmittel zu erkennen, aber... 😉​
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ich würde ja jetzt gerne behaupten, ich sei so bewandert, dass ich das Riverhouse erkannt hätte. Was aber genauso wenig stimmt, wie dass ich die Koordinaten hätte auslesen können. Die Antwort ist ganz simpel: Mein neues Handy hat mir das ruckzuck per 'Circle to search' ausgespuckt. (Eine Funktion, die ich faszinierend, aber irgendwie auch ziemlich gruselig finde.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ... Ah, Ljungdalen hat' s schon verraten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • MartinHuelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 31.01.2010
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 944
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hatte eher an die Südseite gedacht (nicht so ein großer Umweg, wenn man nur hin und zurück will), aber mal sehen... Von hier sieht der Gletscher ja auch durchaus machbar aus, evtl. sogar am Rand lang.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vielen Dank nochmal!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ist die Perspektive hier nicht von Nordwesten mit Blick auf den Gletscher zwischen Västtopparna und Duppeltoppen? Der Stortoppen liegt doch deutlich weiter östlich im Massiv ...
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  www.martin-huelle.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ist die Perspektive hier nicht von Nordwesten mit Blick auf den Gletscher zwischen Västtopparna und Duppeltoppen?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Korrekt!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Mein neues Handy hat mir das ruckzuck per 'Circle to search' ausgespuckt. (Eine Funktion, die ich faszinierend, aber irgendwie auch ziemlich gruselig finde.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ... Ah, Ljungdalen hat' s schon verraten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Stimmt, hab's mit Google Lens ausprobiert, gefunden in 1 Sekunde. Muss in Zukunft vorsichtiger sein mit meinen Berichten...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • bikevagabond
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 22.11.2013
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 318
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        😄 ... beim nächsten Mal einfach ein Bild nehmen, das Google noch nicht kennt 😉

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Den Anleger hatte ich zumindest auch anders in Erinnerung... bin dort Ende August 2020 auf ähnlicher Route angekommen, den Stausee hab ich dann aber paddelnd überquert, mit Zwischenübernachtung auf einer Insel (Windsituation war zu dem Zeitpunkt ideal dafür).

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06280.jpg
Ansichten: 509
Größe: 151,0 KB
ID: 3312531

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC06374.jpg
Ansichten: 506
Größe: 342,7 KB
ID: 3312532

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bin immer wieder beeindruckt, wie du es schaffst, mit so wenig Proviant über einen so langen Zeitraum zurechtzukommen! Beim Gasverbrauch vs Wassermenge stimme ich aber überein ;)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        „Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn du ihn nicht gehst.“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Meine bisherigen Reisen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von bikevagabond Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bin immer wieder beeindruckt, wie du es schaffst, mit so wenig Proviant über einen so langen Zeitraum zurechtzukommen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Tja, wenn jemand dabei wäre, der leckeres Brot zu backen versteht, würde ich mich glatt zwingen, auf der Tour mehr zu essen...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          (Inside joke, aber bikevagabond nickt jetzt wissend.)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ​​​​​

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 810.jpg
Ansichten: 433
Größe: 771,0 KB
ID: 3312711

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Der 4. September beginnt eigentlich ganz gut, es sieht jedenfalls nicht nach Sturm aus. Da ich an meinem Zeltplatz oben am Hang sogar Internet-Empfang habe kann ich die ausführliche Wettervorhersage abrufen, und die sagt: mäßiger Wind. Das klingt gut. WENN das Boot fährt, dann trifft es planmäßig um 8 Uhr aus Ritsem hier an. Um halb 7 habe ich alles zusammengepackt und mache mich auf den Weg zur Anlegestelle – die letzten anderthalb Kilometer meiner Tour.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 811.jpg
Ansichten: 430
Größe: 422,3 KB
ID: 3312708

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Blick zurück auf den Berg Gisuris, in dessen Nähe ich gestern gezeltet habe.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Am Bootsanleger ist außer mir nur noch ein anderer Tourist, Julie aus Paris. Sie ist genauso wie ich im Unklaren darüber, ob das Boot heute fahren wird. Gestern hat sie sogar noch eine E-Mail an den Kapitän geschickt, aber die Antwort war wohl so etwas wie ”es hängt von Wind und Wellen ab“. Wir warten. Der See sieht verdächtig leer aus.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 812.jpg
Ansichten: 435
Größe: 568,0 KB
ID: 3312712

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Aber dann kommt die M/S Storlule doch, auf die Minute pünktlich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 813.jpg
Ansichten: 423
Größe: 438,3 KB
ID: 3312709

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Fahrt nach Ritsem dauert anderthalb Stunden, da zuerst noch Vaisaluokta angelaufen wird. Das befindet sich 7 km weiter am Ufer entlang. In der Mitte des Sees sind die Wellen dann doch ganz schön hoch. Das Boot hüpft und springt wild hin und her, man kann nicht mehr stehen ohne sich festzuhalten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 814.jpg
Ansichten: 455
Größe: 477,3 KB
ID: 3312707

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            In der Fjällstation Ritsem. Hier sitzen Julie und ich noch für ein paar Stunden bei Kaffee und Kuchen. Man gewöhnt sich schnell wieder daran.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 815.jpg
Ansichten: 420
Größe: 405,3 KB
ID: 3312710

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Am Ziel, und gar nicht so stark abgenommen, oder? 10-15% des Ausgangsgewichts, alles im Rahmen des Üblichen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 816.jpg
Ansichten: 432
Größe: 966,7 KB
ID: 3312717

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mein Bus nach Gällivare geht morgen Mittag, also suche ich mir noch einmal einen Lagerplatz für eine Nacht. Keine triviale Aufgabe, denn hier ist schon die Zivilisation und es gibt kaum geeignete und frei zugängliche Zeltplätze.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 817.jpg
Ansichten: 433
Größe: 880,5 KB
ID: 3312718

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Nach längerer Suche finde ich eine Stelle in der Nähe des Bootsanlegers.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 818.jpg
Ansichten: 423
Größe: 586,8 KB
ID: 3312713

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Als allerletzten Proviant hatte ich noch genau 100 g Spaghetti für eine einzige Mahlzeit übrig. In der Fjällstation gibt es aber jede Menge Reste, die Trekker hier zurückgelassen haben. Der Hüttenwart drückt mir eine angebrochene Packung Spaghetti in die Hand. Und was für eine Packung, da sind noch gut 700 g drin! Jetzt habe ich auf einmal genug Spaghetti für 8 Mahlzeiten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Unnötig zu sagen, dass davon bis zur Abfahrt des Busses am nächsten Mittag nichts mehr übrig ist.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 819.jpg
Ansichten: 424
Größe: 509,6 KB
ID: 3312714

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 820.jpg
Ansichten: 430
Größe: 605,7 KB
ID: 3312716

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Der Bahnhof von Gällivare. Drei meiner vier Lapplandtouren endeten hier…

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 821.jpg
Ansichten: 422
Größe: 415,6 KB
ID: 3312715

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ...bzw. im Coop von Gällivare, den ich mit ein paar kg Proviant für die Rückfahrt verlasse.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta 822.jpg
Ansichten: 427
Größe: 569,9 KB
ID: 3312719

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Das war’s! Ich hoffe, der kleine Bericht hat eure Abenteuerlust geweckt und verhilft anderen ODS-lern zu ebenso schönen Erinnerungen, wie ich selber von dieser Tour mitgebracht habe.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel, statt im Zelt!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zum Abschluss hier noch einmal die gesamte Route auf einer Karte, und danach abschnittsweise auf genaueren Karten in jeweils gleichem Maßstab.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Gesamte Tour:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta Overview 04.jpg
Ansichten: 429
Größe: 552,8 KB
ID: 3312720

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Start bis Rentierzüchterhütte:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta Route 01.jpg
Ansichten: 417
Größe: 626,3 KB
ID: 3312722

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Rentierzüchterhütte bis Zeltriss:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta Route 02.jpg
Ansichten: 420
Größe: 637,2 KB
ID: 3312721

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zeltriss bis Nordlicht:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta Route 03.jpg
Ansichten: 425
Größe: 632,9 KB
ID: 3312723

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Nordlicht bis Sarek:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta Route 04.jpg
Ansichten: 423
Größe: 594,1 KB
ID: 3312724

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Sarek bis Ritsem:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2024 Padjelanta Route 05.jpg
Ansichten: 425
Größe: 575,8 KB
ID: 3312725

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Prachttaucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Freak

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 21.01.2008
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 12066
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wunderschön, vielen Dank für´s Mitnehmen und die Gelegenheit lang und tief in die Landschaft einzutauchen ! Anregungen für viele Touren und danke für das Selbstbild am Schluss.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Kondor
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 29.12.2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 129
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Nochmals vielen Dank für den tollen Bericht und von mir ebenfalls dafür. Da sind einige neue Inspirationen für zukünftige Routen oder Abstecher dabei.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • vobo

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vorstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 01.04.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 848
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vielen Dank für die schönen Bilder, Geschichten und Zeit die Du in den Bericht gesteckt hast. Auch wenn mir Dein Essensansatz unerklärlich bleibt (2019 bei meiner 4-Wochentour habe ich mit einer Nachschubpause und vermutlich fast doppelten Rationen auch schon 8 Prozent meines Körpergewichts verloren), kann ich Deine Freude an diesen Touren sehr gut nachempfinden!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • jeha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 04.08.2005
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 383


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ganz herzlichen Dank auch von mir fürs Mitnehmen!! Es war immer toll, wenn ein neuer Post kam, ich fand (neben den Fotos) auch deinen Schreibstil sehr unterhaltsam!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Und der Tipp mit deiner Navigations-App ist auch super! Die Möglichkeit mit 2 Karten gleichzeitig und schnellem Wechsel aufs Luftbild (und das alles offline) ist großartig! Danke auch dafür!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • JensE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Gerne im Forum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 20.01.2006
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 84
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Danke für den tollen Bericht. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • evernorth
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 22.08.2010
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 1995
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Ich habe mich bis hierhin auch über (zumindest) sechseinhalb Seiten "durchgekämpft".
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vielen Dank für den sehr eindrucksvollen Reisebericht. Ausgezeichnet! 👍
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Mortias
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 10.06.2004
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 1276
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Auch von mir einen großen Dank für diesen tollen Reisebericht. Hab ihn wirklich sehr gerne gelesen. 👍 Wobei ich eine Gewichtsabnahme von 10-15% schon ziemlich krass viel finde. 😳 Und Du bezeichnstest das sogar noch als ganz normal. 😅 Ich glaube da esse ich lieber unterwegs etwas mehr und hab dafür entsprechend auch ausreichend Energie. Weil wenn ich nicht genug zu futtern krieg, dann zieht mich das schon krass runter. Aber es freut mich natürlich, dass Du damit anscheinend keine Probleme hattest. 😉

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Tekumseh
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Anfänger im Forum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 05.10.2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 24
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Chapeau für diese Tour und den informativen Bericht dazu, dazu noch so schön bebildert! Da gab es für mich immer wieder etwas zu entdecken oder zu lernen. Geschichte des (Silber-) Bergbaus, routinierte Reparatur des Zeltes, die schon erwähnte Gleichmut auch bei längerem Abwettern… , vor allem aber die interessante Route und deren Findung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Vielen Dank für das alles,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            T.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Ganz herzlichen Dank an alle, die Feedback geben, das freut mich sehr wenn der Bericht für andere bisschen nützlich wäre. Kommentare sind immer sehr willkommen. Für die Beantwortung evtl. Fragen bitte aber vorsorglich um etwas Geduld bis April wegen Internet.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • carsten140771
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 18.07.2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 938
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ein toller Bericht. Eine tolle Tour.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gabs diesmal keine Fische als "Nahrungsergänzung"?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Vielleicht wage ich mich auch mal in kleinerem Maßstab an sowas.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das mit dem Proviant werde ich mal so für mich überprüfen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gabs diesmal keine Fische als "Nahrungsergänzung"?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Nein, keine Angel dabei gehabt. Aber wenn dich Angeln besonders interessiert, wäre für dich der Abschnitt um Miehkak besonders interessant. Da muss es in den Seen viel Fisch geben, Miehkak ist ja ganz offiziell ein Anglercamp. Dort ist es auch landschaftlich besonders schön. Und man kann per Helikopter schnell hin- und wegkommen, wenn man weniger Zeit hat. Empfohlen!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Goldi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 11.09.2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 256
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Vielen lieben Dank für den supertollen Bericht. Die Fotos, die Landschaft, die Tour. Klar, das steht für sich. Und auch die Essensthematik ist ja schon ausgiebig gewürdigt worden. Aber ich finde auch die vielen Nebeninfos sehr interessant und unterhaltsam. Das Wort Sidushka hatte ich noch nie gehört. Oder Bärenrakete! Ich dachte immer, die kleine lange Tasche an der Seite meiner Hose wäre für das Taschenmesser.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Und danke auch, dass du ein Bild von dir eingestellt hast. Dadurch wird der Bericht gleich viel persönlicher.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Das Wort Sidushka hatte ich noch nie gehört. Oder Bärenrakete! Ich dachte immer, die kleine lange Tasche an der Seite meiner Hose wäre für das Taschenmesser.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Das Wort ist im russischsprachigen Raum bekannt (nur bei Outdoor-Leuten) und kommt vom russischen Wort für "sitzen". Der Hauptzweck dieser kleinen Isomatte ist ja, sie umgeschnallt zu tragen, um sich jederzeit und überall warm und trocken hinsetzen zu können. "Sidushka" ist übrigens nur der jugendfreie Name - weitere geläufige Bezeichnungen leiten sich von dem Körperteil ab, auf dem man dann sitzt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ich kenne die Dinger auch nur, weil ich viel in Sibirien unterwegs war. Bei uns kann man sowas unter der Bezeichnung "Thermo-Sitzkissen" finden. Allerdings sollte man dabei ein Material kaufen, das auf spitzen Ästen, Dornen, Steinen bzw. bei Funkenflug nicht kaputt geht und kein Wasser aufnimmt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Oder einfach ruckzuck selber machen: du nimmst eine alte Polyethylen-Isomatte, schneidest ein Teil in der gewünschten Größe aus, versiegelst evtl. die geschnittenen Ränder mit einem Feuerzeug damit nichts krümelt, schneidest zwei Schlitze an gegenüberliegenden Seiten hinein und führst ein elastisches Gurtband durch diese Schlitze. Jetzt noch das Gurtband auf deinen Hüftumfang kürzen und an den beiden Enden eine Schnellverschluss-Schnalle festnähen. That's it.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fjällräven etc. haben die kleine lange Tasche an der Seite deiner Hose für ein Handbeil, einen Zollstock, ein Messer oder einfach weil es im Laden sooo professionell aussieht konzipiert. Nicht für eine Bärenrakete. Trotzdem passt die einfach perfekt da rein - Glück gehabt!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Du warst Ende August ja praktisch zur gleichen Zeit am gleichen Ort unterwegs wie ich, nur ohne den Luxus der Reservetage zum Abwettern. Dass dann trotz so vieler erzwungener Regenfotos ein sehr unterhaltsamer Bericht bei rauskam, fand ich persönlich Spitze. Nur weiter so! Und immer positiv an die Navigation per Handy-GPS rangehen - spart Zeit, Kraft und Umwege.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Ljungdalen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Alter Hase
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 28.08.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 3293
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        "Sidushka" ist übrigens nur der jugendfreie Name - weitere geläufige Bezeichnungen leiten sich von dem Körperteil ab, auf dem man dann sitzt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Unter Geologen (vielleicht auch anderen, aber das war damals meine "Bubble" ) "Falschpopa". Ja, "falsch" vom deutschen "falsch". Und das ist ja auch noch "jugendfrei" und lustig...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Blahake

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Vorstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 1936
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Die App heißt All-in-One Offline Maps ..

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ... Man kann z.B. die Karten kombinieren, so dass auf dem Bildschirm auf der schwedischen Seite der Grenze die lantmateriet-Fjällkarte angezeigt wird und auf der norwegischen Seite die UT-Papirkart.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Hallo Robtrek,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          auf Deinen Tipp hin habe ich mir die App auch geladen und nach anfänglicher Verzweiflung komme ich inzwischen auch mit der Bedienung ganz gut klar! 😅 Ist eine wirklich tolle App, Danke Dir!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Was ich aber nicht kapiert habe ist, wie man die norwegische und die schwedische Karte in einer Ansicht anzeigen kann. Kannst Du mir das verraten?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Liebe Grüße,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Anne

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Was ich aber nicht kapiert habe ist, wie man die norwegische und die schwedische Karte in einer Ansicht anzeigen kann.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Hallo Blahake, zeige ich gerne. Dabei nützt uns eine Besonderheit: die schwedische Karte zeigt auf norwegischem Gebiet fast gar nichts an, und die norwegische Karte endet sowieso hart an der Grenze. Deshalb gibt es praktisch keine Überlappung zwischen den beiden Karten und wir können in der App beide mit 100% opacity (Deckkraft) anzeigen lassen. Ich mache jetzt ein paar Screenshots, die hoffentlich selbsterklärend sind. Ansonsten gerne nachfragen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lass zuerst die schwedische Fjällkarte (Topowebb) anzeigen, mit opacity 100%. Die opacity kannst du mit dem Drei-Punkte-Menu neben der Karte verändern, falls nötig.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke dann auf das umkreiste Symbol.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250511-141210 (1).jpg
Ansichten: 182
Größe: 391,3 KB
ID: 3325383

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Füge die norwegische Karte (UT Papirkart) als zweite Schicht hinzu: klicke auf das Drei-Punkte-Menu neben UT Papirkart und wähle "Add as layer".

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250511-142806 (1).jpg
Ansichten: 177
Größe: 230,6 KB
ID: 3325385


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250511-141248 (1).jpg
Ansichten: 170
Größe: 142,9 KB
ID: 3325386

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Du müsstest jetzt so etwas sehen wie unten im Screenshot. Achte darauf, das UT Papirkart oben steht und Topowebb unten. (Sonst klicke neben UT Papirkart auf das Drei-Punkte-Menu und wähle "Move up".)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf das umkreiste Symbol, um den Set mit diesen beiden Karten zu speichern.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250511-141314 (1).jpg
Ansichten: 174
Größe: 484,8 KB
ID: 3325389

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250511-141327 (1).jpg
Ansichten: 168
Größe: 243,8 KB
ID: 3325390

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  • Blahake

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Vorstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • 1936
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Hat geklappt! Danke!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Et voilà, der Set ist gespeichert und kann nun jederzeit mit einem Klick aufgerufen werden. In gleicher Weise kann man andere Sets speichern, z.B. Topografische Karte + Satellitenbild.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Der Set ist jetzt gespeichert, aber wenn du ihn im Fjäll ohne Internetverbindung aufrufst, würdest du natürlich nur einen weißen Bildschirm ohne Karten sehen. Also vor einer Tour von beiden Karten die gewünschte Region in der gewünschten Auflösung auf die Speicherkarte deines Handys herunterladen, dann funktioniert auch offline alles perfekt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20250511-141334 (1).jpg
Ansichten: 175
Größe: 470,4 KB
ID: 3325393

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      • Blahake

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vorstand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • 1936
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Das mit dem Herunterladen habe ich schon fleißig geübt und bin gerade erleichtert, dass für das neue Set keine neuen langen Downloads mehr nötig sind, weil die Daten ja schon auf dem Handy sind. Nur jetzt anders kombiniert! Perfekt! Lieben Dank nochmal!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Das mit dem Herunterladen habe ich schon fleißig geübt und bin gerade erleichtert, dass für das neue Set keine neuen langen Downloads mehr nötig sind, weil die Daten ja schon auf dem Handy sind. Nur jetzt anders kombiniert!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Genau, die Daten jeder heruntergeladenen Karte sind nur 1x vorhanden. Und diese Karte kann dann offline angezeigt werden, entweder für sich allein oder als Set in Kombination mit beliebigen anderen Karten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Du kannst übrigens auch die Karten von der Speicherkarte in deinem Handy auf die Festplatte deines Computers kopieren, und von dort auf eine zweite Speicherkarte. Dann hast du unterwegs ein Backup dabei, falls die erste Speicherkarte mal beschädigte Sektoren aufweist und die Karten nicht mehr angezeigt werden können (ist mir schon passiert). Oder du speicherst die Karten auf der Speicherkarte und zusätzlich im Gerätespeicher deines Handys. (Man kann in der App auswählen, aus welchem Speicher sie die Karten holen soll: aus dem Gerätespeicher oder von der externen Speicherkarte.)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ich mache mir auch immer ein Backup der placemarks (waypoints). Die enthalten ja auch wichtige Infos und sie nehmen praktisch keinen Speicherplatz weg, während z.B. die schwedische Fjällkarte in höchster Auflösung bei mir 9 GB braucht, die norwegische sogar 16 GB.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Man kann solche Backups in der App selber machen (Menü "More"). Oder man macht normales copy & paste mit dem Computer: dazu muss man nur wissen, wo die App auf dem Handy die heruntergeladenen Karten abspeichert. Von dort kopiert man die Karten und placemarks wohin man will.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          • SvenW
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 02.11.2012
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • 438
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Nein, keine Angel dabei gehabt. Aber wenn dich Angeln besonders interessiert, wäre für dich der Abschnitt um Miehkak besonders interessant. Da muss es in den Seen viel Fisch geben, Miehkak ist ja ganz offiziell ein Anglercamp. Dort ist es auch landschaftlich besonders schön. Und man kann per Helikopter schnell hin- und wegkommen, wenn man weniger Zeit hat. Empfohlen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Nur als Hinweis: Die ganze Gegend um Miehkak darf NUR als Campbesucher befischt werden. Von der normalen Arjeplog Lizenz ( https://www.lansstyrelsen.se/downloa...tskrift_EN.pdf ) ist das Gebiet ausgeschlossen!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ich persöhnlich würde empfehlen um solche fishing Camps einen weiten Bogen zu machen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            • Robtrek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 13.05.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • 924
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Guter Hinweis, das war mir nicht bewusst. Schade, dass man anscheinend Gast im Anglercamp sein muss, um hier zu fischen. Die Gegend ist wirklich landschaftlich wunderschön und wäre eigentlich in jeder Hinsicht ideal für einen entspannten Angelurlaub.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aber wer schon mal als reiner Gelegenheitsangler ein paar Wochen mit Leuten verbracht hat, bei denen sich von früh bis spät alles um die richtigen Köder und Rollen dreht, der wird den Warnhinweis oben von SvenW sehr ernst nehmen. 😆

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              • SvenW
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 02.11.2012
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • 438
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Aber wer schon mal als reiner Gelegenheitsangler ein paar Wochen mit Leuten verbracht hat, bei denen sich von früh bis spät alles um die richtigen Köder und Rollen dreht, der wird den Warnhinweis oben von SvenW sehr ernst nehmen. 😆


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Das war aber garnicht mein Hauptgrund, das Ding ist, der Befischungsdruck rund um das Camp dürfte spürbar höher sein als im restlichen Umland. Die Logik "da Angeln viele also fängt man gut" ist idr. falsch, oft ist eher das Gegenteil der Fall. Das schöne ist ja das es da oben so viele Gewässer gibt das man sich nciht auf die Füße treten muss.


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kommentar