Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

    Wir hatten Regen im Westen und Osten, in der Mitte dafür keinen, von daher Ich kann dir nicht sagen wo du Gas bekommst. Spiritus gibts wohl an der Tankstelle am Flughafen Oslo. Frag die doch über Facebook ob sie auch Gas haben.
    In 6 Tagen ist es problemlos machbar. Kommt halt drauf an wie genau ihr lauft. Häng einen Tag dran wenn ihr von/nach Lonsdal lauft anstatt wie wir nach Bleiknesmo, da ihr dann vermutlich erst Abends am Ziel seid anstatt wie wir Mittags.

    Kommentar


    • Bobsch87
      Erfahren
      • 12.07.2015
      • 239
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

      Nun, das Wetter ist sicherlich nicht vorhersagbar. Aber es gibt sicherlich Tendenzen wie sich das Wetter verhält


      @Otto,

      so if it is raining in the west, we might have good chances there is or can become better weather in the east. But how is it the other way round? If it is raining in the east , there are still good chances of better weather in the west? Or is it mostly raining in the west then as well? If so, then it might make sense for us to get to Lonsdal first in any case. That's why I am asking.



      Danke für den Tipp mit der Statoil. Leider ist dort telefonisch niemand erreichbar und eine Email-Adresse (speziell für diese Tankstelle) ist nicht auffindbar. Evtl. ist ja eine Mail-Adresse auf der statoil website angegeben, aber dafür reicht mein Norwegisch nicht aus.

      Gibt es sonst noch Tipps zur Gasbeschaffung?


      Grüße

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

        Fahrt doch mit dem Zug bis Fauske, versucht dort euer Glück mit dem Gas (dort sollte es eigentl. einen Outdoorladen geben) und nehmt dann den nächsten Zug zurück nach Lonsdal. Übernachten könnt ihr dann gleich in der DNT Hütte in Lonsdal (Schlüssel notwendig)...

        Kommentar


        • Funner
          Fuchs
          • 02.02.2011
          • 2329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

          Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
          Danke für den Tipp mit der Statoil. Leider ist dort telefonisch niemand erreichbar und eine Email-Adresse (speziell für diese Tankstelle) ist nicht auffindbar. Evtl. ist ja eine Mail-Adresse auf der statoil website angegeben, aber dafür reicht mein Norwegisch nicht aus.
          Hatte ich nicht geschrieben über Facebook?
          https://www.facebook.com/gardermoenstatoil/

          Kommentar


          • OttoStover
            Fuchs
            • 18.10.2008
            • 1076
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

            Sorry I left the conversation, but I was on job and it suddenly became a bit hectic! I will look into things tomorrow afternoon, new shift tomorrow morning.
            Otto
            Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
            Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

            Kommentar


            • Bobsch87
              Erfahren
              • 12.07.2015
              • 239
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

              Sooooo..... Endeffektlich haben wir jetzt einen Flug gebucht, zwar mit teils langen Aufenthaltszeiten beim Umstieg, aber das ist schon ok. Im Zug hätten wir ja auch sehr lange gesessen Wir werden am 29.7 um 9:55h in Bodo ankommen und am 7.8 um 10:40h wieder abfliegen. Der Plan ist dann schnell Gaskartusche(n) zu besorgen und uns auf den Weg nach Fykan oder Lonsdal zu machen, je nach Wetterlage. Praktischer wäre es für uns vermutlich in Fykan zu starten, denn dann könnten wir am 7.8 morgens rechtzeitig per Zug aus Lonsdal nach Bodo fahren. Von Fykan wäre es am Morgen des 7.8 wohl ziemlich knapp und wir müssten bereits am Nachmittag des 6.8 nach Bodo fahren.

              Also haben wir vorraussichtlich maximal 8,5 Wandertage zur Verfügung. Ich denke so können wir es ganz ruhig angehen lassen und auch mal halbe Tage wandern oder einen Tag pausieren wenn das Wetter und der Muskelkater uns das so vorgibt


              Vielleicht könnt ihr euch ja noch zu den zuvor genannten Punkten äußern:

              3. Ich habe mir die Karte auf Godtur.no angeschaut und "Anlegg og turmal" auch "Apent husvaere" geklickt. Er zeigt mir jetzt zahlreiche Hütten an. Ich bin mir aber nicht sicher ob die wirklich alle kostenfrei nutzbar sind, denn er zeigt mir u.a. auch die vom DNT betriebene Bjellavasstua an. Ich dachte die sei nicht kostenfrei?


              4. Proviant: Also unsere bisher längste Wanderung ging bisher über 4 Tage (3 Nächte). Jetzt haben wir ja vor bis zu 8/9 Tage unterwegs zu sein. Das erfordert auch ganz andere Planung bezüglich Proviant. Wo genau gäbe es denn die Möglichkeit Proviant nachzukaufen? Auf den DNT-Hütten nicht?
              Dort wo man nachkaufen kann: Was gibt es dort? Ähnlich dem Angebot der Hütten in der Hardangervidda? Also Nudeln, Reis, verpacktes Brot etc.?

              5. Sicherheit: Im Saltfjellet trifft man ja unter Umständen tagelang niemanden. Entsprechend sollte man ja vermutlich gewisse Sicherheitsutensilien mitführen, um im Notfall handeln zu können. Welche wären das?

              Grüße Boris

              Kommentar


              • Funner
                Fuchs
                • 02.02.2011
                • 2329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                Also ich würde mich nicht darauf verlassen erst am Morgen des Abflugtages in Lonsdal zu starten. Wenn euer Abflug um 10:40 ist, solltet ihr einplanen 2 Stunden vorher da zu sein, falls etwas schief geht. Der Bahnhof ist nicht beim Flughafen sondern geschätzt min 30 Minuten zu Fuß entfernt. Rechnen wir mit 60 Minuten müsstet ihr um 07:40 in Bodo ankommen. Gibt es so Früh einen Zug der ab Lonsdal fährt, um 4 oder 5 Uhr Morgens? Schlagt euch das besser aus dem Kopf und bucht eine Nacht in einem Hotel in Bodo. Da könntet ihr dann vorher auch eine Tasche mit Klamotten deponieren.

                Gas bekommt ihr in Bodo im Intersport. Zu den anderen Punkten hatte ich mich schon geäußert. Der Handyempfang ist erstaunlich gut. Ich würde behaupten, dass man in max zwei Stunden Fußmarsch immer ein Signal bekommt wenn man es drauf anlegt, also auf den nächsten Gipfel läuft oder man an der nächsten bewohnten Hütte ist. Wenn das nicht ausreicht, müsst ihr halt eine PLB mitnehmen. Wenn ihr damit einen Alarm auslöst kann es aber auch dauern bis jemand kommt.
                Zur Verpflegung kann ich dir nichts sagen. Meiner Meinung nach gibts da nichts.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12263
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                  Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                  ...
                  4. Proviant: Also unsere bisher längste Wanderung ging bisher über 4 Tage (3 Nächte). Jetzt haben wir ja vor bis zu 8/9 Tage unterwegs zu sein. Das erfordert auch ganz andere Planung bezüglich Proviant. Wo genau gäbe es denn die Möglichkeit Proviant nachzukaufen? Auf den DNT-Hütten nicht?
                  Dort wo man nachkaufen kann: Was gibt es dort? Ähnlich dem Angebot der Hütten in der Hardangervidda? Also Nudeln, Reis, verpacktes Brot etc.?....
                  Da hilft nur umdenken - 8/9 Tage sind ja nicht die Welt. Alles komplett mitnehmen und ggf. sich hier im Forum belesen, was dafür geeignet ist, also z.B. Knäckebrot statt richtigem Brot.

                  Kommentar


                  • OttoStover
                    Fuchs
                    • 18.10.2008
                    • 1076
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                    About half way between Glomfjord and Lønsdal you pass Beiarstua. From there to Tollånes where there is both a shop and a petrol station is about 8 km. There is a taxi also at the petrol station. His cell phone number is (+47)95793666. I asked him for an estimate of going to Beiarstua (Rengård) and to the shop and back again to Beiarstua, and he said 500nok.

                    There are a few houses at this place Rengård. If you ask them for a lift to the shop they might bring you there with no charge. Or you offer to pay 200nok for the trip down and up fx. And of course you may walk the distance, but 16km will take a while. Anyway you have a choise.
                    Otto
                    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                    Kommentar


                    • Bobsch87
                      Erfahren
                      • 12.07.2015
                      • 239
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                      Hello Otto,

                      thanks for that Information. Wir werden wohl versuchen uns für die gesamte Zeit zu rüsten. Aber es ist gut zu wissen wo man im Zweifel noch etwas findet :-)

                      Kannst du bitte noch etwas zu dem folgenden Punkt sagen:

                      3. Ich habe mir die Karte auf Godtur.no angeschaut und "Anlegg og turmal" auch "Apent husvaere" geklickt. Er zeigt mir jetzt zahlreiche Hütten an. Ich bin mir aber nicht sicher ob die wirklich alle kostenfrei nutzbar sind, denn er zeigt mir u.a. auch die vom DNT betriebene Bjellavasstua an. Ich dachte die sei nicht kostenfrei?

                      Grüße :-)

                      Kommentar


                      • OttoStover
                        Fuchs
                        • 18.10.2008
                        • 1076
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                        Yes I looked at the map and all the open huts belonging to BOT (the local branch of DNT) and also the JFF-huts that are open are in the map. But you have to pay for a stay in these huts. If the godtur.no does not say any owner or says Statskog the huts are free of charge.
                        Otto
                        Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                        Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X