Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bobsch87
    Erfahren
    • 12.07.2015
    • 239
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

    Hallo liebes Forum,

    bis dato hatte ich mich bisher nur zu einer geplanten Durchquerung der Hardangervidda mit Zelt informiert. Bei weiteren Recherchen bin ich jetzt allerdings auf den Sarek Nationalpark und den Kungsleden gestoßen. Die Bilder dieser beiden Gebiete finde ich sehr ansprechend. Ohne jemals dort gewesen zu sein, habe ich das Gefühl, dass diese Gebiete landschaftlich der Hardangervidda ähneln, aber sogar noch etwas beeindruckender wirken. Was meint ihr dazu?

    Auf die Idee die Hardangervidda zu durchqueren bin ich letzlich gekommen, weil ich vergangenes Jahr bereits eine 3-tägige Tour in der Hardangervidda (Vivelid-Hadlaskard-Torrehyten-Hadlaskard-Vivelid) unternommen ahbe und es mir dort sehr gut gefallen hat. Was mich jetzt am Sarek und am Kungsleden reizen würde ist, dass ich erstens noch nie da war (im Gegensatz zur Hardangervidda) und zweitens, dass diese Regionen sich viel weiter nördlich befinden.

    Reisezeitraum wäre der 29.7 - 8.8 inkl. An- und Abreise. Lohnt sich dann der Sarek und/oder der Kungsleden oder geht dabei zu viel Zeit verloren? Touren die spannend klingen sind die Touren 1 und 3 in folgendem Link: http://www.outdoor-magazin.com/die-s...340780.3.htm#1
    Es gibt sicherlich noch eine Vielzahl weiterer Touren, die man da schön laufen könnte. Das Rapadelta mitzunehmen wäre schon schön.


    Wie viel Erfahrung sollte man mitbringen, um in diesen Gebieten unterwegs zu sein? Wir waren bisher nur eine Hand voll Male mit Zelt und Selbstversorgung unterwegs, meist auf mehr oder weniger markierten Wegen (u.a. Hardangervidda, peruanische Anden). Die bisher längste Tour war eine viertägige Wanderung in den peruanischen Anden.



    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und Meinungen!


    Viele Grüße
    Boris
    Zuletzt geändert von Bobsch87; 08.04.2016, 20:14.

  • Dogmann
    Fuchs
    • 27.09.2015
    • 1022
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

    Auf jeden Fall kann ich dir soviel sagen, klar der Sarek hat was! Es kommt halt auf deinen Grad der Erfahrung an, ansonsten versuch erst den Kungsleden. Wenn du dich für den Sarek endscheidest, besorg dir den Grundsten. Da sind reichlich Infos über Touren im Sarek drin. Rapadalen ist schon anspruchsvoll! Hardangervidda war ich noch nicht.
    Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1777
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

      Hallo Boris!
      Dein zeitlicher Rahmen ist natürlich nicht so riesig, aber machbar ist vieles. Wahrscheinlich müßtest Du mit dem Flieger anreisen, damit es sich lohnt für Dich. Der Kungsleden geht immer, da hast Du keine Probleme mit Markierungen. Es gibt Hütten und Du kannst Abstecher abseits der Route machen. Ein klassischer Abschnitt vom Kunsleden ist die Strecke Abisko bis Nikkalouakta, dort muß man u.U. das Zeltverbot im nördlichen Teil des Nationalparkes beachten.
      Sarek ist noch mal etwas anderes, weil es praktisch kaum eine touristische Infrastuktur gibt, außer einem Nottelephon mitten im Park und einige wenige Brücken. Aber machbar sind da auch kleine Runden z.B. vom Kungsleden aus zum Skierfe bzw. oder von der Aktse Hütte ins Rapadalen reinschnuppern.
      Gruß Z
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Bobsch87
        Erfahren
        • 12.07.2015
        • 239
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

        Danke für die schnellen Antworten!

        Beim weiteren kramen im Netz habe ich gelesen August sei zwar die beste Reisezeit für den Kungsleden, allerdings könnte man sich da im August auch wie auf einer Völkerwanderung vorkommen. Wie schätzt ihr das ein?

        Ich möchte natürlich nicht mit VIELEN anderen auf einem "ausgetretenen" Pfad laufen. Mir geht es aber auch nicht darum Indiana Jones mäßig der Einzige weit und breit zu sein. Die Hardangervidda beispielsweise ist eben so weitläufig, dass man unterwegs mal ein paar Wanderer trifft, aber meist nicht mehr als 10-20 am Tag. War zumindest meine Erfahrung letzten August.
        Wir wollen die Weitläufigkeit der Natur spüren, uns mitten im Nichts verloren glauben und fernab der Zivilisation fühlen. So fühlte ich mich letztes Jahr in der Hardangervidda


        Das einzige Argument welches für mich gegen die Hardangervidda spricht ist eigentlich nur, dass ich letztes Jahr einen (zentralen) Teil schon bewandern durfte :-D

        Grüße


        Edit: Und wie sieht es mit einem Zeltverbot auf der Strecke Abisko nach Nikkaluokta aus? Wir wollen nämlich mit Zelt und als Selbstversorger unterwegs sein. Wenn man zwischendurch Lebensmittel nachkaufen kann, ist das schön, aber kein Muss.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

          Das von Zz angesprochene Zeltverbot betrifft den Abisko Nationalpark, also quasi die erste Tagesetappe ab Abisko, danach kannst du dein Zelt unter Einhaltung der üblichen Regeln überall aufstellen. Im Abisko Nationalpark gibt es 3 Stellen an denen man zelten darf - der Zeltplatz an der STF Station in Abisko, Zeltplatz am Nissonjohkka Rastplatz (4 km ab Abisko) und Abiskojaurestuga.

          Mit deinem Zeitfenster würde ich dir dringendst (!) von der klassischen Einsteigertour am Kungsleden von Abisko nach Nikkaluokta abraten! Du läufts nämlich genau in die Startphase des Fjällräven Classic rein (2000 Nasen auf der Strecke Nikkaluokta - Abisko vom 5.-12. August).

          Was vieleicht zeitlich aufgehen könnte wäre: Nikkaluokta - (Singi) - Vakkotavare (Bus nach Kebnats/Saltoluokta) Saltoluokta - Aktse - Kvikkjokk. Müsstest du mal durchkalkulieren ob das in dein Zeitfenster passt, hier währen auf jeden Fall weniger Leute unterwegs als auf dem nördlichsten Abschnitt, aber es wäre trotzdem nicht völlig einsam.

          Proviant kannst du, zu entsprechenden Preisen, in etwa jeder zweiten STF Hütte entlang des Kungsledens nachkaufen.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Bobsch87
            Erfahren
            • 12.07.2015
            • 239
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

            @Fjaellraev,

            vielen Dank für den Hinweis mit dem Fjaell Raven Classic. Wäre es denn möglich dieses zu umgehen, indem wir bereits am 30.7 in Nikkaluokta starten würden und Richtung Abisko laufen anstatt umgekehrt. Einen 5 tägigen Vorsprung können die 2000 Leute doch gar nicht aufholen!? Allerdings haben wir 8 Wandertage zur Verfügung, sodass wir möglicherweis am ende (falls wir zügig durchkommen) noch 1 oder 2 Tage "abhängen" würden ohne unsere Tour wirklich erweitern zu können, oder?

            Die Streckenführung, die in Kvikkjokk enden würde, birgt einen erheblichen Nachteil bei der Abreise. Wenn wir in Abisko ankommen können wir den Bus nach Kiruna nehmen und von dort abfliegen.



            Außerdem ist der Nationalpark Saltfjellet-Svartisen noch auf meinen Radar gerückt. Auch hier scheint die Landschaft dem zu entsprechen was ich mir vorstelle. Also ähnlich der Hardangervidda, sprich: Geröll, Täler, Berge, Flüsse, viel grün, mal ein Schneefeld im Sommer und endlose Weite. Wenig Wald und dafür schöne Aussichten. Das sind meine Vorstellungen.



            Den Sarek NP würde ich eurer Empfehlung nach als Anfänger zunächst einmal ausschließen. Damit verbleibt zur Auswahl:

            1.) Nord-Süd-Querung der Hardangervidda
            2.) Nikkaluokta nach Abisko oder eine alternative Abwandlung wegen Fjällraven classics
            3.) Eine schöne Runde/Querung im Saltfjellet-Svartisen NP


            Ich habe nun wirklich zu Hauf Reiseberichte und Fotogalerien gewühlt, um mir Eindrücke zu verschaffen. Allerdings kann ich landschaftlich bei allen dreien keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Wie würde ihr die Unterschiede beschreiben oder anhand welcher Kriterien würdet ihr euch entscheiden?
            Was macht die landschaftliche Besonderheit der weiter nördlich gelegenen Wanderoptionen aus? Ist die Vegetation da nochmal ganz anders?


            Vielleicht war ja schon jemand an mehreren dieser Orte unterwegs?

            Evtl. kann OttoStover hier ja auch noch ein paar hilfreiche Informationen beisteuern? Ich würde mich freuen :-)


            Am einfachsten (und günstigsten) zu erreichen wäre jedenfalls die Hardangervidda.

            Mir fällt es schwer hier eine Entscheidung zu treffen!

            Freundliche Grüße
            Boris

            Kommentar


            • theslayer
              Dauerbesucher
              • 13.11.2013
              • 587
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

              Hi,

              schau dir mal meine 2 Reiseberichte zum Kungsleden an.
              Wenn man die Nebentäler nimmt, die noch mal ein Ticken schöner sind, dann hat man auch keine Völkerwanderung zu befürchten.

              Ob du dich gleich an den Sarek wagen solltest, vor allem für so eine kurze Reisezeit, musst du selber entscheiden.

              Ich würde vermutlich Nikkaluokta -> Sälka -> Nallo -> Vistasvagge -> Alesjaure -> Unna Allakas -> Abiskojaure (und dann bei übriggebliebener Zeit noch -> Karsavagge) -> Abisko vorschlagen.

              Grüße Daniel
              Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
              Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

              Kommentar


              • Waldfex
                Erfahren
                • 19.09.2010
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sarek, Saltfjellet NP und/oder Kungsleden eine Alternative zur Hardangervidd

                Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                Reisezeitraum wäre der 29.7 - 8.8 inkl. An- und Abreise. Lohnt sich dann der Sarek und/oder der Kungsleden oder geht dabei zu viel Zeit verloren?
                Lohnen tut sich die Region schon, aber bei deinen Zeitlimit von gerade einmal 11 Tagen wäre mir der Aufwand zu groß. Rechne einmal mit je zwei Tagen für die An- und die Abreise bei Anreise, wie schon gepostet,, mit dem Flugzeug. Verbleiben dir gerade einmal 7 Tage für die Tour.
                Als Alternative zur Vidda solltest du dir einmal Valadalen oder den "Südlichen Kungsleden" - Rogen-Femundsee-Region ansehen. Sind per PKW an einem Tag erreichbar und man kann gute Rundtouren machen.

                Gruß Gert

                Kommentar


                • Bobsch87
                  Erfahren
                  • 12.07.2015
                  • 239
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                  Von der Erreichbarkeit wäre sicherlich die Hardangervidda am einfachsten und vermutlich auch um einiges günstiger. Zum Kungsleden würden wir wohl tatsächlich mit dem Flieger bis Kiruna anreisen. Der Flug den ich gefunden habe ginge abends um 20 Uhr ab und wäre am nächsten Tag um 15h in Kiruna (natürlich mit langem Zwischenstopp in Kopenhagen). Ich denke um 16h oder später müsste es doch noch eine Verbindung nach Nikkaluokta geben, oder? Also könnten wir effektiv am 31.7 mit unserer Tour starten. Am 08.08 hätten wir unseren Rückflug um 15h und wären schon abends gegen 21h wieder in Deutschland. Bis 15h müsste es ja möglich sein von Abisko nach Kiruna zukommen. Die Anreise würde uns also etwas über einen Tag kosten und die Abreise einen vollen Tag. es blieben effektiv 8 Wandertage.
                  Um nochmal kurz auf das Fjällraven classic zurückzukommen: Wenn wir am 31.7 in Nikkaluokta starten würden, würden wir dann am 5.8 und 6.8 die Auswirkungen trotzdem massiv merken? Also wird dann gleich die gesamte Strecke von aufgebauten Ständen und Wanderern geflutet? Oder hätten wir dann ausreichend Vorsprung?

                  Wenn wir ins Saltfjellet fahren würden verhält es sich wohl ähnlich mit der Anreise.

                  Wenn wir in die Hardangervidda fahren würden hätten wir einen Wandertag mehr, da die Anreise einfacher ist.

                  Die Rogen-Femundsee-Region und der Valadalen sind 16. bzw. 20 Autostunden von uns entfernt (laut Google maps). Das ist mir dann doch zu weit um es an einem Tag zurücklegen.




                  Letztendlich ist es für uns die Frage ob sich diese Gegenden sehr stark ähneln, vielleicht sogar fast gleich sind oder ob sich das Saltfjellet und der Kungsleden durch ihre Lage nördlich des Polarkreises stark von der Hardangervidda unterscheiden bzw. uns ein völlig anderes (vielleicht besseres?) Naturerlebnis bieten! Lohnt sich also der Mehraufwand und auch die Mehrkosten? Es ist nicht ganz einfach niederzuschreiben was oder wie ich es meine :-D



                  Vielen Dank für euren bisherigen Input.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                    Der Unterschied in der Anreisedistanz hängt natürlich auch immer vom eigenen Wohnort ab, bei mir liegt Göteborg ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Wohnort und Abisko, da fällt der Unterschied zwischen Jämtlandsfjäll und nördlichem Lappland natürlich deutlich weniger ins Gewicht als zB für jemanden der in Hamburg wohnt.
                    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                    Zum Kungsleden würden wir wohl tatsächlich mit dem Flieger bis Kiruna anreisen. Der Flug den ich gefunden habe ginge abends um 20 Uhr ab und wäre am nächsten Tag um 15h in Kiruna (natürlich mit langem Zwischenstopp in Kopenhagen). Ich denke um 16h oder später müsste es doch noch eine Verbindung nach Nikkaluokta geben, oder?
                    Nein, gibt es nicht. Da fahren zwei Busse am Tag, der erste um 09:50 (11:00 in Nikkaluokta), der zweite um 15:20 (16:30 in Nikkaluokta), es würde mit dieser Flugverbindung also noch eine Nacht in Kiruna anstehen, wobei ihr euch ja aeh noch mit Brennstoff für euren Kocher eindecken müsst...und um 11 Uhr loslaufen zu können ist ja auch nicht so wahnsinnig spät.
                    Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                    Am 08.08 hätten wir unseren Rückflug um 15h und wären schon abends gegen 21h wieder in Deutschland. Bis 15h müsste es ja möglich sein von Abisko nach Kiruna zukommen.
                    Das hingegen wäre problemlos. 11:10 fährt der Bus in Abisko und ist um 12:40 am Flugplatz Kiruna.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Alanfoot
                      Neu im Forum
                      • 03.04.2016
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                      Schau dir auch mal den Högakustenleden an. Der ist relativ leicht zu erreichen, da nicht sehr weit von Stockholm entfernt und in deinem Zeitrahmen absolut machbar.

                      Ist zwar im Vergleich zum Kungsleden eher ein etwas anstrengender Spaziergang, hat aber durchaus viele sehens- bzw. erlebenswerte Abschnitte und Punkte.

                      Ich weiß nicht wie erfahren du bist. Wenn du schon einige wilde Wanderungen mitgemacht hast und die absolute Einsamkeit suchst, würd ich davon abraten.

                      Als "Anfänger" ein guter Trail, da recht viele Versorgungs- und Abbruchmöglichkeiten gegeben sind.

                      Hardangervidda kenn ich nich.

                      Kommentar


                      • OttoStover
                        Fuchs
                        • 18.10.2008
                        • 1076
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                        Evtl. kann OttoStover hier ja auch noch ein paar hilfreiche Informationen beisteuern? Ich würde mich freuen :-)

                        But of course. I was in Saltfjellet in the easter holidays, just now back from a tour in the Sulitjelma area.

                        To get an overview of the possible tours, just look here on ODS, there are numerous reports from Saltfjellet. The classic tour is the east- west crossing Glomfjord to Lønsdal. If weather is fine start from west. If not start from east and hope for a change to better weather.

                        Compared to Hardangervidda you will meet far less people here. All the huts more than 3km from a road are open, so you have a rescue place in case something happens. No coverage on the cellphone, except one place near Saltfjellstua and when you are in the valleys Beiarn or Saltdalen.

                        No food on the huts, but if you plan the tour you may drop into a small shop in Beiarn and on Røkland for a refill of crucial necessities. The terrain is easy to walk, no special problems there. If the season is close to normal you should bring some extra sugar since you are in the main season for multeberries. Also blueberries may be ripe in some places.

                        I guess you are familiar with the map at ut.no this is good for planning. Ok that was just a start.

                        Tell me what you like in terms of terrain, fishing, other priorities.
                        Otto
                        Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                        Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                        Kommentar


                        • OttoStover
                          Fuchs
                          • 18.10.2008
                          • 1076
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                          Zitat von Alanfoot Beitrag anzeigen
                          Schau dir auch mal den Högakustenleden an. Der ist relativ leicht zu erreichen, da nicht sehr weit von Stockholm entfernt und in deinem Zeitrahmen absolut machbar.
                          That is why it is nice to know what the OP likes in form of terrain. Höga Kusten leden is a walk mainly in woods, there are no large treeless areas there. I have not walked this trail myself, just seen pictures posted on forums from the trail.
                          Otto.
                          Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                          Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                          Kommentar


                          • Bobsch87
                            Erfahren
                            • 12.07.2015
                            • 239
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                            Hello,

                            Otto Stover, thank you for your help! My ideas of what the trek should look like and what Terrain I am looking for I have quoted down here. To Keep it short: I am looking for an area where I do feel(!!!) lost "far away" from the civilization and where I am in the middle of the nature with beautiful landscapes and views. I am no fishing man or anything else, so my main goal is the trekking experience and quiteness in nature. In Terms of Terrain I am looking for scree, boulders, mountains, beautiful Valleys and rivers and very important to me seem to me a vast extent if dict.cc has translated "Weitläufigkeit" correct to me That is how I experienced Hardangervidda last year.
                            For me it's not all about the Walking, first of all I really enjoy beautiful landscapes and views. So therefore I dislike forests. Well, I do not really dislike them. It is fine to walk for a couple of hours in the forest, but not mainly as they do rob you the views

                            Also I am not looking for an extremely challenging tour as I prefer to have a day or two in reserve, but neither a very easy (and maybe boring) one

                            Ich möchte natürlich nicht mit VIELEN anderen auf einem "ausgetretenen" Pfad laufen. Mir geht es aber auch nicht darum Indiana Jones mäßig der Einzige weit und breit zu sein. Die Hardangervidda beispielsweise ist eben so weitläufig, dass man unterwegs mal ein paar Wanderer trifft, aber meist nicht mehr als 10-20 am Tag. War zumindest meine Erfahrung letzten August.
                            Wir wollen die Weitläufigkeit der Natur spüren, uns mitten im Nichts verloren glauben und fernab der Zivilisation fühlen. So fühlte ich mich letztes Jahr in der Hardangervidda


                            Zitat von Bobsch87 Beitrag anzeigen
                            Außerdem ist der Nationalpark Saltfjellet-Svartisen noch auf meinen Radar gerückt. Auch hier scheint die Landschaft dem zu entsprechen was ich mir vorstelle. Also ähnlich der Hardangervidda, sprich: Geröll, Täler, Berge, Flüsse, viel grün, mal ein Schneefeld im Sommer und endlose Weite. Wenig Wald und dafür schöne Aussichten. Das sind meine Vorstellungen.

                            .....

                            Ich habe nun wirklich zu Hauf Reiseberichte und Fotogalerien gewühlt, um mir Eindrücke zu verschaffen. Allerdings kann ich landschaftlich bei allen dreien keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Wie würde ihr die Unterschiede beschreiben oder anhand welcher Kriterien würdet ihr euch entscheiden?
                            Was macht die landschaftliche Besonderheit der weiter nördlich gelegenen Wanderoptionen aus? Ist die Vegetation da nochmal ganz anders?

                            ...

                            My main concerns are either it really is worth the bigger effort and the more expensive journey to get to Saltfjellet or Kungsleden instead of Hardangervidda. I mean are the landscapes very different or very similar? Are the landscapes further up north more impressive? If so... why? What makes it so Special?
                            Would it be a very different (or even the betterone) hiking experience going to Saltfjellet or Kungsleden? I know very hard to say...


                            I did like the landscapes in Hardangervidda last year very much! But as I have seen already a part of it last year (Vivelid-Hadlaskard-Torrehytten-Hadlaskard-Vivelid) and my Research in Internet lets me think that this might have been one of the most beautiful parts in Hardangervidda, I am considering either it might be the better option to choose another hiking area mentioned above!?
                            Obviously I could plan a detour to avoid the same area on my way from Finse to Haukeliseter, e.g. through Kjeldebu and Dyranut... How do you think about the beauty of this part?



                            I hope I could make better understandable what I am looking for and why


                            Greets
                            Boris

                            Kommentar


                            • Alanfoot
                              Neu im Forum
                              • 03.04.2016
                              • 7
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                              Für den Kungsleden würde sich einfach mehr Zeit lohnen. Die Anreise ist schon recht lang, beschwerlich und teuer. 3 Wochen reine Wanderzeit würde ich mir da schon gönnen.

                              Kommentar


                              • theslayer
                                Dauerbesucher
                                • 13.11.2013
                                • 587
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                                Also ich war letztes Jahr für 12 Wandertage da, das hat auch locker gereicht um die Gegend zu erkunden... Mehr kann man dnan immer noch machen, ich garantiere nämlich dass die erste Wanderung dort nicht deine Letzte sein wird
                                Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                                Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                                Kommentar


                                • OttoStover
                                  Fuchs
                                  • 18.10.2008
                                  • 1076
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                                  Well let's see if I get it. IMO Saltfjellet is much more varied than Hardangervidda. I have walked there too but only in winter, but it was far less interesting than Saltfjellet. Here you start from sea level and are fast over the tree limit. The valleys are also nice, and the mountains arond where you walk are not just one like Hårteigen on Hardangervidda. Here you have several peaks around you. The tree limit is lower here north, thats why.

                                  Yes it is longer up here, but not that much more cumbersome. The plane costs you 600 nok one way appox, and then you just walk to the train or take the bus from the airport. Two hours by train to Lønsdal, about the same for the bus to Glomfjord.

                                  If you follow the DNT marked track you may meet others, a few every day at most. If you go outside tracks you are all alone and may see noone in over a week. Im sure you will not be disappointed in the feeling of Weitlaufgkeit, but just look at the tour reports from the area and judge for yourself.

                                  If you want to have a more fjord-landscape tour then there was just recently a report from Sjunkhatten the NP just behind the town. But there are other options of course. You could start in Åselidalen just over the Saltstraumen bridges and walk south. Then later you could turn east or west as you please. Or you could go to the Sulitjelma area close to Sweden. It all depends on the weather imo. The coast have more precipitation than the inner areas, but in terms of beauty I find the coast more likeable.
                                  Otto
                                  Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                  Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                  Kommentar


                                  • Bobsch87
                                    Erfahren
                                    • 12.07.2015
                                    • 239
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                                    Thank you Otto for these informations. I did read Antracis Report on Saltfjellet and did like it a lot. Saltfjellet seem to be very various and also the possibility to use a hut on a rainy day for no cost and mostly without other People sounds good to me. On the other hand there might be not a lot of help in case of emergency!? Is it easy to find the marked path? And is the time we have (8-9 hiking days) enough for the east-west crossing?
                                    Do you feel Saltfjellet is much more challenging than Hardangervidda except the first part getting from Fykna up in the mountains?


                                    I also gonna check on Sjunkhatten and Sulitjelma.


                                    And how do you think about the Kungsleden compared with Hardangervidda and Saltfjellet in Terms of landscapes? Especially the part between Nikkaluokta and Abisko?


                                    And is it generally spoken predicatble either the weather in Hardangervidda or in Saltfjellet/Kungsleden is better/less rainy at that period of the year because of their geographical poition up North?



                                    Vielleicht können die anderen sich ja auch zum letzten Punkt äußern:

                                    Dass das Wetter grundsätzlich nicht vorhersagbar ist, ist selbstverständlich. Aber gibt es Tendenzen, dass das Wetter zu dieser Zeit des Jahres in der Hardangervidda oder im Saltfjellet/Kungsleden besser/weniger regnerisch ist durch die Lage nördlich des Polarkreises?



                                    Freue mich auf eure Antworten!


                                    Edit: Greets from my nightshift

                                    Kommentar


                                    • Funner
                                      Fuchs
                                      • 02.02.2011
                                      • 2329
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                                      Im Hardangervidda gibts natürlich im Schnitt mehr Regen als dort oben. Aber ganz trocken wird es auch im Norden nicht gehen. Wir fanden sowohl Saltfjellet als auch die Strecke von Nikkaluokta nach Katterat sehr sehenswert. Bei der letzteren gab es gefühlt mehr Wasser in Form von Flüssen und Seen durch das man durch musste. Wenn wir eine der Strecken nochmal laufen "müssten" würden wir die zweite nehmen, die ist uns mehr im Gedächtnis geblieben da man dort noch etwas weiter weg von der Zivilisation war (bis auf die Hütten).

                                      Kommentar


                                      • Dogmann
                                        Fuchs
                                        • 27.09.2015
                                        • 1022
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sarek und/oder Kungsleden eine Alternativa zur Hardangervidda?

                                        Zum Kungsleden hast du natürlich recht, da wirst du nie ganz in Ruhe sein! Denn alles konzentriert sich ja auf den Weg. Aber ganz ausschließen würde ich den Sarek an deiner Stelle nicht unbedingt. Vernünftig vorbereitet, mit einer nicht zu schweren Route, warum nicht?
                                        Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X