Hallo zusammen,
wir planen momentan unseren Trekkingurlaub. Eigentlich stand schon fest, dass wir dieses Jahr im August für zwei bis drei Wochen nach Jotunheimen fahren und dort eine Rundtour ab Gjendesheim machen. Für die Routenplanung haben wir uns das Buch aus der Outdoor-Reihe besorgt und wollten uns damit eine Tour zusammenbasteln. In etwa wie hier: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...agen-zur-Route.
Beim Stöbern unter anderem hier im Forum habe ich nun mehr und mehr den Eindruck, dass es in Jotunheimen extrem steinig ist und man über weite Strecken ganze Geröllfelder passieren muss. Da wir letztes Jahr auf dem nördlichen Kungsleden schon über die paar kleinen Steinfelder geschimpft haben, und teilweise mit massiven Knieproblemen zu kämpfen hatten, stellt sich die Frage ob Jotunheimen überhaupt das Richtige für uns ist.
Ist es tatsächlich so steinig wie es in manch einem Bericht rüberkommt? Oder kann man die steinigen Passagen nahezu vollständig umgehen?
Auch über Tipps zu weniger steinigen Alternativen wären wir sehr dankbar! Jotunheimen hatten wir allerdings unter Anderem auch ausgewählt, weil wir hoffen, dass dort wegen der Höhe das Mückenproblem nicht so groß ist. Möglichst wenig Mücken wäre also ein zweites wichtige Kriterium neben den Geröllfeldern. (Eine halbwegs kurze Anreise ein drittes.)
Ich bin für jede Anregung dankbar!
Viele Grüße
wir planen momentan unseren Trekkingurlaub. Eigentlich stand schon fest, dass wir dieses Jahr im August für zwei bis drei Wochen nach Jotunheimen fahren und dort eine Rundtour ab Gjendesheim machen. Für die Routenplanung haben wir uns das Buch aus der Outdoor-Reihe besorgt und wollten uns damit eine Tour zusammenbasteln. In etwa wie hier: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...agen-zur-Route.
Beim Stöbern unter anderem hier im Forum habe ich nun mehr und mehr den Eindruck, dass es in Jotunheimen extrem steinig ist und man über weite Strecken ganze Geröllfelder passieren muss. Da wir letztes Jahr auf dem nördlichen Kungsleden schon über die paar kleinen Steinfelder geschimpft haben, und teilweise mit massiven Knieproblemen zu kämpfen hatten, stellt sich die Frage ob Jotunheimen überhaupt das Richtige für uns ist.
Ist es tatsächlich so steinig wie es in manch einem Bericht rüberkommt? Oder kann man die steinigen Passagen nahezu vollständig umgehen?
Auch über Tipps zu weniger steinigen Alternativen wären wir sehr dankbar! Jotunheimen hatten wir allerdings unter Anderem auch ausgewählt, weil wir hoffen, dass dort wegen der Höhe das Mückenproblem nicht so groß ist. Möglichst wenig Mücken wäre also ein zweites wichtige Kriterium neben den Geröllfeldern. (Eine halbwegs kurze Anreise ein drittes.)
Ich bin für jede Anregung dankbar!
Viele Grüße

Das kann Dir aber überall im Norden passieren, sobald der Wind nachlässt. Schwer, da ein mückenarmes Gebiet zu empfehlen.

Kommentar