Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 927
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

    Hallo zusammen,

    bei mir steht momentan wieder die Tourwahl für den Sommer an und da mir hier bereits für meine letzte Tourwahl so super geholfen wurde, versuche ich es direkt wieder. Als Reisezeiträume stehen Anfang bis Mitte August oder Ende September (jeweils knapp 2 Wochen) zur Verfügung. An Wandererfahrung bringen wir (=Freundin und ich) einige Mittelgebirgswanderungen in Deutschland sowie den GR 221 auf Mallorca mit. Verpflegung für ca. eine Woche können wir tragen und Zeltübernachtungen sind möglich und erwünscht (haben ein Golite SL 2). Da ich langfristig gerne spektakuläre Gegenden sehen möchte (Island, Lappland), suche ich nach einer Tour, die im Vergleich zu den vorherigen eine moderate Steigerung der Anforderungen darstellt. Ich möchte sozusagen nicht erfahrungsschatzmäßig "auf der Stelle treten", aber dennoch eine Tour machen, die uns nicht total an die Grenzen bringt, sodass es trotzdem ein schöner Urlaub wird. Insbesondere wenn meine Freundin dabei ist, ist meine Risikobereitschaft diesbezüglich etwas geringer (was nicht daran liegt, dass meine Freundin nichts aushielte, viel eher setze ich mich da selbst unter Druck).

    Eigentlich wollten wir schon länger nach Schottland und das schien mir auch eine sinnvolle Steigerung zu sein. Ich dachte da an etwas wie ein Stück WHW und anschließend Knoydart. Allerdings scheint gerade der August ja wirklich nicht der Supermonat (Midges+noch mehr Regen als ohnehin schon) für Schottland zu sein, sodass ich ins Grübeln kam, ob man die Schottlandtour nicht vielleicht auf das nächste Frühjahr verschiebt und jetzt im Sommer etwas in Schweden* macht. Konkret dachte ich da in Richtung Kungsleden oder Padjelantaleden, da es dort viele Hütten gibt, auch wenn diese im Idealfall nur das "psychologische Backup" sind. Bzgl. geeigneter Tourenvorschläge bin ich aber noch vollkommen offen, dies waren nur meine ersten Ideen.
    Meine erste Frage an euch ist also: Unter den genannten Rahmenbedingungen: Lieber doch nach Schottland, weil etwas "einfacher" als Lappland (keine Ahnung ob dem so ist), auch im Sommer sehenswert, oder aus ganz anderen Gründen? Oder macht meine Argumentation Sinn und wir verschieben einen Schottlandbesuch lieber aufs Frühjahr und verziehen uns dieses Jahr Richtung Schweden? Was meint ihr?

    Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe!

    *Ja ich weiß, dass es auch in Schweden Mücken und Regen gibt und beides nicht zu knapp.

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

    Hey,

    ich denke, dass der Padjelantaleden genau die richtige Strecke ist. Mit Mücken sollte es im August auch nicht mehr so schlimm sein und die Hütten sind ein schönes Backup, falls mal was schief geht.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Mortias
      Fuchs
      • 10.06.2004
      • 1279
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

      Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
      Meine erste Frage an euch ist also: Unter den genannten Rahmenbedingungen: Lieber doch nach Schottland, weil etwas "einfacher" als Lappland (keine Ahnung ob dem so ist), auch im Sommer sehenswert, oder aus ganz anderen Gründen? Oder macht meine Argumentation Sinn und wir verschieben einen Schottlandbesuch lieber aufs Frühjahr und verziehen uns dieses Jahr Richtung Schweden? Was meint ihr?
      Also ich war zwar erst einmal im Mai in Schottland (Ciarngorms NP), aber von dem Eindruck den ich da landschaftlich bekommen habe sowie den Berichten die ich über Schottland gelesen habe, würde ich sagen, dass es vom Terrain her in Schottland generell nicht automatisch "einfacher" ist als in Lappland. Sicherlich ist der WHW aber etwas einfacher als der Kungsleden oder Padjelantaleden, aber auch diese beiden Wege sind perfekte Einsteigerwege, da sie über eine gute Infrastruktur und vielen Proviantverkaufsmöglichkeiten verfügen. Außerdem sind beide landschaftlich sehr schön. Zumindest wenn Du ein bisschen Wildnisluft schnuppern willst glaube ich eignen sich diese Wege noch etwas besser als der WHW, der ja eher über alte Millitär-und Verkehrswege verläuft.
      Was natürlich in Lappland härter sein kann ist das Wetter. Ich denk mal die Chance auf sommerlichen Nachtfrost ist in Lappland doch etwas höher als in Schottland. Dafür hast Du aber auch den Zauber der langen abendlichen Dämmerungen. Und son Sonnenuntergang am Ufer des Virihaure im Padjelanta NP genießen zu können ist schon ein tolles Erlebnis.

      Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
      *Ja ich weiß, dass es auch in Schweden Mücken und Regen gibt und beides nicht zu knapp.
      Ich weiss jetzt nicht aus eigener Erfahrung wie schlimm es mir den Midges in Schottland ist, aber in Lappland ist der Mückenbefall im August meist doch halbwegs erträglich.

      Kommentar


      • Outdoorfetischist
        Dauerbesucher
        • 13.12.2010
        • 927
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

        Danke für eure Antworten!

        @Buck.Mod: Ich hab deinen Reisebericht gelesen und hatte insgeheim schon gehofft, dass du antworten würdest ;)

        @Mortias: Das Stück WHW wäre auch eher als "Schottlandgewöhnung" mit vorhandener Infrastruktur gedacht gewesen, bevor wir dann auf Knoydart im wesentlichen selbst klarkommen müssten - das Problem gibt es ja beim Kungsleden/Padjelantaleden praktischerweise nicht.

        Der Grund, warum ich das Vorhandensein von Hütten bevorzuge, ich übrigens nicht primär die entspanntere Nachschubsituation. Ein wenig Unbehagen bereitet mir nämlich unser Zelt. Ich weiß zwar, dass das SL2 erfolgreich in vergleichbaren Gegenden genutzt wurde, aber ich denke ich kann mich diesbezüglich erst vollständig entspannen, wenn ich das Material selbst unter entsprechenden Bedingungen getestet habe. Bis dahin ist dann die Gewissheit, dass es im worst-case eben ein Hüttenurlaub wird, recht beruhigend.
        Nachttemperaturen sollten eigentlich nicht das Problem sein, wir müssten uns für jede der beiden Touren ein neues Duo-Quilt anschaffen. Ich muss also mit Nachttemperaturen um die Null Grad rechnen?

        Gibt es explizite Vor- oder Nachteile von einem der Wege (Kungsleden/Padjelantaleden)? Ich weiß lediglich, dass in unserem Reisezeitraum die Fjällräven Classics stattfindet, was vmtl. zu ziemlich vielen Mitwanderern führen würde.


        Vielen Dank bis hierhin für die Antworten! Wenn noch jemand anders etwas beizusteuern hat, würde ich mich sehr freuen.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

          Wieviele Wandertage stehen euch am Schluss denn effektiv zur Verfügung?
          Für den Padjelantaleden sollten es schon mindestens 10 Tage sein, sonst wird es ein Gehetze.
          Kungsleden und Fjällräven Classic verträgt sich bei geschickter Routenwahl durchaus, wenn es echt genau auf euren Tourstart fällt könnt ihr in Vakkotavare statt Abisko oder Nikkaluokta starten und kommt erst nach 3 Tagen in das betroffene Gebiet, wo dann der Hauptrummel schon vorbei ist.
          Anfang bis Mitte August würde ich mir wegen Nachtfrost noch keine grossen Gedanken machen, in dem Zeitraum reicht mir mein Cumulus LiteLine 300 jeweils längstens (Ohne lange Unterwäsche).

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Outdoorfetischist
            Dauerbesucher
            • 13.12.2010
            • 927
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

            Effektive Wandertage ist eine gute Frage. Ich vermute, uns werden insgesamt ca. 14 Tage zur Verfügung stehen, eine genaue Zahl werde ich noch in Erfahrung bringen (hängt von Uni- und Praktikumsgedöns ab). Davon sind natürlich An- und Abreise abzuziehen. Sind in deiner 10-Tage Kalkulation schon etwaige Ruhe-/Schlechtwettertage einberechnet oder ist das reine Gehzeit?
            Bei uns geht es aller Wahrscheinlichkeit nach um den ersten August herum los - da wäre also ein gewisser Puffer bis zur Fjällräven Classics, womit beide Wege wieder im Rennen wären. Also: Welcher ist besser

            Kommentar


            • Mortias
              Fuchs
              • 10.06.2004
              • 1279
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              Sind in deiner 10-Tage Kalkulation schon etwaige Ruhe-/Schlechtwettertage einberechnet oder ist das reine Gehzeit?
              Ich bin vor einigen Jahren den Padjelantaleden in 7 Tagen gelaufen. Vom Tempo empfand ich es als recht stramm, 8 Tage wäre im Nachhinein entspannter gewesen. Ich würde aber definitiv sagen, dass 10 Tage inklusive eventuelle Ruhetage oder Tagestouren auf umherliegende Berge vollkommen ausreichend ist.

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              Bei uns geht es aller Wahrscheinlichkeit nach um den ersten August herum los - da wäre also ein gewisser Puffer bis zur Fjällräven Classics, womit beide Wege wieder im Rennen wären. Also: Welcher ist besser
              Tja eine gute Frage auf die ich Dir keine klare Antwort geben kann, hängt auch ein bisschen davon ab, was Du landschaftlich lieber magst. Der Padjelantaleden ist von einem eher Hochebenen und den beiden großen Seen Virihaure und Vastenjaure geprägt, während der Kungsleden gerade zu Anfang meist nur durch U-förmige Trogtäler verläuft. Ich finde aber, dass insgesamt der Kungsleden etwas abwechslungsreicher ist. Du hast mehr Höhenmeter zu überwinden und sowohl bewaldete Täler als auch karge Hochgebirgslandschaften und auch ein bisschen Hochebene. Hinzu kommen noch einige Ruderpassagen. Und vor Kvikkjokk hast Du die Möglichkeit den Skierffe zu besteigen. Aufm Padjelantaleden kommst Du nur einmal kurz in wirkliches Hochfjäll, ansonsten geht es meist auf durchschnittlich 800 Höhenmeter lang. Die Landschaft ist hier dafür viel mehr von Weite geprägt. Im Vergleich zu den Trogtälern des Kungsledens hast Du hier spektakuläre Fernsichten und viele schöne Plätze für tolle Sonnenuntergänge. Mir haben jedenfalls beide Wege gut gefallen.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                Auch ich habe jetzt meine Tour noch mal nachgezählt, es waren 8 reine Lauftage (Allerdings auf der Strecke über Pieskehaure) und da waren 1-2 kräftige Tage dabei. 10 Tage (inklusive Reserve) sollte auf der klassischen Route eigentlich reichen, mehr ist natürlich immer schön

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                  Das klingt doch schonmal gut! Ich tendiere momentan zum Padjelantaleden. Bei 14 Gesamttagen sollten ja auch 10-11 Tourentage herauskommen, auch wenn ich mich noch gar nicht um An- und Abreise gekümmert hab.

                  Ich hab im Internet gelesen, die Wegbeschaffenheit sei recht einfach. Kann ich da bedenkenlos in Trailrunnern rumlaufen? Nasse Füße sind für mich kein Problem. Auf dem GR 221 fand ich aber gerade die Stellen, wo man für lange Zeit über grobes Geröll (naja, halt größere Steine) läuft etwas anstrengend für die Knöchel. Wie sieht das auf dem Padjelantaleden aus?

                  Gibt es eigentlich ausnahmslos in Tagestourenabständen Hütten (ja ich weiß, das könnte ich auch recherchieren, aber wenn ich eh grad am Fragen bin )?

                  Kommentar


                  • dingsbums
                    Fuchs
                    • 17.08.2008
                    • 1503
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                    Der Padjelantaleden ist recht 'unsteinig', im Vergleich zum Kungsleden und anderen Pfaden in der Gegend. Wenn du also sonst in Trailrunnern zufrieden bist, werden die auch dort kein Problem sein.

                    Was heißt 'ausnahmslos in Tagestourenabständen'? Sagen wir so: Sie liegen so, dass man an einem Tag problemlos von einer Hütte zur nächsten kommt und dabei kein 'Loch' hat. Für einen Tag liegen sie zum Teil aber ziemlich nah beeinander.

                    Kommentar


                    • Outdoorfetischist
                      Dauerbesucher
                      • 13.12.2010
                      • 927
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                      Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
                      Was heißt 'ausnahmslos in Tagestourenabständen'? Sagen wir so: Sie liegen so, dass man an einem Tag problemlos von einer Hütte zur nächsten kommt und dabei kein 'Loch' hat. Für einen Tag liegen sie zum Teil aber ziemlich nah beeinander.
                      Mir ging es darum, dass man die Möglichkeit hat, eine Hüttentour draus zu machen, falls zeltmäßig irgendwas fürchterlich schief läuft. Ich glaube zwar nicht, dass das passiert, aber im Hinterkopf zu haben, dass im worst-case eben eine Hüttentour draus wird, ist für mich doch beruhigend.
                      Was sind denn so Erfahrungswerte zum Andrang auf die Hütten? Sollte man vorher reserviert haben, oder bekommt man meistens spontan auch noch einen Übernachtungsplatz?

                      Kommentar


                      • Kuoika
                        Erfahren
                        • 23.08.2012
                        • 471
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                        Die Hütten werden außerhalb des Nationalparks vom STF und innerhalb vom BLT (http://www.padjelanta.com/se/stugor/index.asp) betrieben. Reservieren kann man, soweit ich weiß, bei beiden vorher nicht. Sollte aber eigentlich nicht das Problem sein. Und wenn Ihr ein Zelt dabei habt, seid Ihr ja generell eh flexibler.

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                          Auch das klingt sehr gut!
                          Ist eine Laufrichtung aus irgendeinem Grund (z.B. anreisetechnisch) zu bevorzugen? Ich hab dazu keine wirklich hilfreichen Aussagen gefunden.

                          Kommentar


                          • Kuoika
                            Erfahren
                            • 23.08.2012
                            • 471
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                            Es wird sicherlich Zeiten geben, in denen mehr Leute unterwegs sind und es etwas voller ist, aber im Notfall sollte man immer noch unterkommen.
                            Ich bin den Padjelanteleden noch nicht gelaufen, laufe aber irgendwie immer gerne von Norden nach Sueden. Die beiden Start- bzw. Endpunkte Ritsem und Kvikkjokk sind ueber Busse von der Eisenbahnlinie ueber Gällivare bzw. Murjek zu erreichen. Und dann muss man jeweils noch Boot fahren.

                            Kommentar


                            • Vintervik

                              Fuchs
                              • 05.11.2012
                              • 1930
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                              Zumindest STF garantiert eine Unterkunft in den Hütten (möchte aber auch annehmen, dass es bei den BLT-Hütten ähnlich ist).
                              Das kann zwar, wenn es voll ist, auch eine Matratze auf dem Boden bedeuten, aber man hat auf jeden Fall ein Dach über dem Kopf.

                              Kommentar


                              • Outdoorfetischist
                                Dauerbesucher
                                • 13.12.2010
                                • 927
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                                Okay, inzwischen sind die letzten terminlichen Unklarheiten beseitigt. Es kann tatsächlich um den 1. August herum losgehen (1-2 Tage früher ist auch möglich, allerdings wirds dann etwas stressig)!
                                Ich beschäftige mich gerade mit An- und Abreise und habe große Schwierigkeiten, abzuschätzen, welche Variante am günstigsten ist. Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es vom Ausgangspunkt der Reise abhängig ist, ob sich eine komplette Anreise per Zug (beispielsweise per Nachtzug über Kopenhagen) lohnt, oder nicht. Unser Ausgangspunkt wird Göttingen sein und wir hätten beispielsweise die Möglichkeit, recht preiswert nach Berlin zu kommen. Da wir insgesamt 14 Tage Zeit haben und 10 Tage für den Weg eingeplant haben, wären je 2 Tage An- und Abreise rein zeitmäßig okay.
                                Was meinen die Experten dazu? Lohnt das, oder doch lieber fliegen?
                                Zusatzinfo: Wir sind zum Zeitpunkt der Reise beide 24 Jahre alt.

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                                  Ich bin ja immer für die Anreise mit dem Zug
                                  Habe gerade mal kurz geschaut was da von Göttingen aus an Verbindungen angeboten wird: Irgendwie nicht so prickelnd...
                                  Wenn ihr über Berlin anreisen könnt und wollt empfiehlt es sich wahrscheinlich gar nicht über Kopenhagen zu fahren, sondern den Nachtzug Berlin - Malmö zu nehmen.
                                  Eine weitere Überlegung die ich mir gerade gemacht habe, ist ob ihr mit einem Interrail-Pass für Schweden klar kommt. Da man bei Abfahrt des Nachtzugs nach 19 Uhr erst den Folgetag eintragen muss (Das Interrail muss aber schon am Abfahrtstag gültig sein), könntet ihr (Da beim Zug nach Malmö erst der Ankunftstag eingetragen werden muss) mit zwei Tagen bis Lappland kommen.
                                  Auf der Rückfahrt reicht ein 4 Tage Interrail allerdings dann nicht mehr für den Nachtzug nach Berlin, da ist es dann vermutlich billiger mit einem Europa Spezial über Kopenhagen zu reisen.
                                  Was bei mir auch immer für den Zug spricht: Ich kann den Brennstoff schon zuhause kaufen und spare mir diesen Stress bei der Anreise...

                                  Gruss
                                  Henning
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • Outdoorfetischist
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.12.2010
                                    • 927
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                                    Besten Dank für deine Antwort, Henning!

                                    Die Brennstoffgeschichte war auch eine meiner Überlegungen - das wäre einfach viel entspannter.
                                    Das Südschweden spezial hab ich mir mal angesehen. Da gäbe es Berlin - Lund und Hamburg - Malmö. Hamburg wäre für uns auch problemlos erreichbar. Sowohl von Lund, als auch von Malmö aus kostet es dann laut sj.se 1000 SEK aufwärts bis nach Ritsem. Grob überschlagen wären wir dann für eine Strecke bei ca. 300€ (eher mehr) für zwei Personen. Sind das normale Preise?
                                    Der Sparpreisfinder bei der Bahn spuckt mir übrigens auch für Göttingen-Malmö eine Möglichkeit für 39€ aus

                                    Interrail klingt da schon gar nicht schlecht. Ich würde dann ja vmtl. einen Interrail Pass für Schweden nehmen. Muss ich dann auf dem Hinweg die Strecke bis zur schwedischen Grenze und auf dem Rückweg die Strecke ab der schwedischen Grenze zusätzlich zahlen, oder ist das mit drin?
                                    Falls das mit drin wäre, könnte ich den "6 Tage innerhalb eines Monats" Pass kaufen. Das wäre günstiger als 4 Tage + Schweden spezial (denn das kostet 39€, aber der 6 Tage Interrail-Pass ist 32€ teurer, als die 4-Tage Version). Damit läge ich bei 2*181€ plus Reservierungen für Hin- und Rückreise - das wäre absolut im Rahmen.
                                    Damit gleich die nächste Frage: Wie sieht das mit Interrail und Reservierungen/Schlafwagen aus?

                                    Kommentar


                                    • Fjaellraev
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 13981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                                      Die Preise ab Malmö sind im üblichen Rahmen, was da einfach kräftig zulangt ist der Bus von Gälivare nach Ritsem, der allein kostet für Jugendliche schon über 250 SEK.
                                      Beim Interrail musst du die Fahrt bis zur Grenze des Landes für das du das Interrail hast ganz normal bezahlen, Ausnahmen gibt es, so gilt das Interrail Schweden im oben genannten Nachtzug bereits ab und bis Berlin und angeblich (Das habe ich nirgends definitiv gefunden) auch in den SJ-Zügen ab und bis Kopenhagen (Nicht in den Öresundszügen/S-Bahnen).
                                      Reservationen für Sitzplätze (Malmö - Stockholm zwingend, Stockholm - Gällivare sehr empfehlenswert) oder Liegewagen müssen beim Interrail noch dazu gekauft werden (SJ-Buchungsseite auf englisch umstellen, dann wird auch das Interrail als mögliche Vergünstigung angezeigt).
                                      Schweden Spezial solltst du eigentlich auch direkt ab Göttingen bis Stockholm bekommen, vielleicht nicht zum billigsten Preis, aber im Prinzip müsste es von jedem deutschen Bahnhof aus erhältlich sein.

                                      Gruss
                                      Henning
                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                      nur unpassende Kleidung.

                                      Kommentar


                                      • Outdoorfetischist
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.12.2010
                                        • 927
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tourberatung für den Sommer: Lappland oder Schottland?

                                        Auf der Interrailseite (Quelle: http://deutsch.interrail.eu/ende/cou...fits-in-sweden) steht ganz unten, dass man mit einem Interrailticket den Night Express Berlin-Malmö für 29€ nutzen kann - also doch nicht gratis. Oder reden wir von unterschiedlichen Zügen?

                                        Zur Reservierung: Alles klar, ich geb dann auf sj.se an, dass ich ein Interrail-Ticket hab und die Preise, die dann angezeigt werden, sind die Reservierungspreise?

                                        Zum Thema Bus: Den müsste ich dann ja zusätzlich bezahlen, richtig? Wo kann ich die Preise recherchieren? Ich habs auf Länstrafiken Norrbotten (http://www.ltnbd.se/timetables/61/0/) versucht und dort werden mir keine Preise angezeigt, obwohl ich den Trip planer benutze. Kann man den Bus online buchen?

                                        Vielen, vielen Dank für deine Hilfe, unsere Planung macht grad Riesenfortschritte

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X