Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

    Nochmal zum Vorschlag, doch eher mit 15 km pro Tag zu planen, statt mit bis zu 25.
    Natürlich kann hier keiner eure Fitneß einschätzen, aber...

    Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
    Es ist unsere erste Reise nach Schweden. Wir sind sehr Naturbegeistert und dies soll unsere erste mehrtägige Wanderung werden. Ansonsten sind wir relativ häufig auf Tageswanderungen unterwegs
    Unter den Voraussetzungen wäre es zumindest nicht untypisch, wenn man die Tagesetappen zu optimistisch plant.
    Es geht dabei nicht nur um das deutlich höhere Rucksackgewicht. So eine "mit Markierungen versehene Streckenführung" ist mit einem ausgebauten mitteleuropäischen Wanderweg nicht vergleichbar.


    wir (das sind ich (28) und meine Freundin (22))
    Und auch das wäre für mich ein Grund, eine "gemütlichere" Planung zu machen, damit der Urlaub garantiert zu einer schönen gemeinsamen Erinnerung wird.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • March1984
      Erfahren
      • 19.04.2013
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

      Die Etappen Einteilungen sollen keine Tagesetappen wiederspiegeln.
      Geplant ist die Strecke in 11 Tagen zurueck zulegen. Also ein Schnitt von 17km pro Tag. Zusätzlich 2 Puffer Tag, falls es irgendwo gefaellt oder das Wetter nen Strich macht.

      Unmarkierte Wanderwege bzw. Orientierung und wegsuche sind uns vertraut.

      Kommentar


      • dingsbums
        Fuchs
        • 17.08.2008
        • 1503
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

        Mir persönlich wäre die Zeit ja zu kurz für die Strecke, aber ich bin auch ein gemütlicher Wanderer. Ich gebe da BohnenBub recht - solange ihr die alternativen Ausstiegspunkte kennt, macht es so. Sollte die Zeit dann doch knapp werden, einfach umplanen. Rudern ist wirklich nur bei Pauro. Furten könnte im Juli etwas anspruchsvoller sein, aber es sind nicht so viele Flüsse, die gefurtet werden müssen. Über Schnee im Juli kann ich persönlich gar nichts sagen, allerdings gab es diesen Winter viel Schnee. Also ja, kann schon sein, dass ihr noch über das ein oder andere Schneefeld müsst. Ich glaube, das wird eine tolle Tour, viel Spaß. Ich würde sie (halt nur langsamer) jederzeit (nochmal) genauso laufen.

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6161

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

          Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen
          Mir persönlich wäre die Zeit ja zu kurz für die Strecke, aber ich bin auch ein gemütlicher Wanderer.
          Da kann ich nur zustimmen. Meiner Empfindung nach ist nichts im Urlaub (und das soll es ja sein) so störend, wie jeden Tag ein bestimmtes Ziel erreichen zu "müssen". Statt sich möglichst wann und wo es einem gefällt, mit dem Zelt hinpflanzen zu können. Und das kann an einem Tag vielleicht auch schon mal nach 8km der Fall sein, ohne dann ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
          Planung muß natürlich sein, aber ich würde bei dieser größtmögliche Freiräume anstreben.
          Wenn man tatsächlich Zeit zuviel hat, kann man ja immer noch vom Zeltplatz aus eine Tagestour machen oder von der geplanten/markierten Route abweichen und ein Nachbartal erkunden etc.


          Zitat von dingsbums
          Ich glaube, das wird eine tolle Tour, viel Spaß.
          Und auch hier möchte ich mich anschließen!
          Eines ist klar. Entweder, das wird eure letzte Lapplandtour, oder ihr werdet infiziert und kommt immer wieder.


          PS, warum stehen eigentlich in euren beiden Listen Perso und Reisepaß?
          Entweder oder reicht doch im Schengenraum (inkl. nicht EU-Mitglied Norwegen!).
          Zuletzt geändert von sjusovaren; 20.04.2013, 10:58.
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • March1984
            Erfahren
            • 19.04.2013
            • 136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

            Ja das mit den Ausweisen war einfach unbewusst, einer bleibt auf jedenfall zu Hause

            Kommentar


            • Feelx
              Anfänger im Forum
              • 30.12.2012
              • 23
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

              Hi, ich bin letztes Jahr von Abisko gestartet bin dann auf dem Kungsleden weitergelaufen. Hab auch einen Reisebericht verfasst, findet ihr hier im Forum und auf meiner Seite (nordtrekking.de) vielleicht findet ihr ja noch ein paar Anregungen

              Viel Spass, ich bin dieses Jahr wieder dort oben.
              www.nordtrekking.de
              Ausrüstung | Outdoor | Fahrrad | Trekking | Abenteuer und mehr

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                Die Packlisten habe ich mir nicht durchgeschaut, deshalb enthalte ich mich da der Stimme (Ist eh immer sehr individuell was man mitnimmt), aber das Gewicht finde ich schonmal nicht so verkehrt - Ich wäre froh wenn ich auf diese Werte käme
                Mit Schnee (zumindest Resten) würde ich an den höheren Stellen (zB hinter Caihnavaggi) schon noch rechnen aber eine geschlossene Schneedecke gibt es ziemlich sicher nicht mehr. Gerade in der Region hatte ich Mitte März nicht unbedingt den Eindruck dass mehr Schnee liegt als üblich, gefühlt war es zumindest dort weniger als letztes Jahr um die gleiche Zeit.
                Die Watstellen südlich von Røysvatn könnten im Juli noch recht anspruchsvoll sein, aber das merkt ihr spätestens an der ersten Watstelle, wenn die geht sollte auch der Rest kein Problem sein. Wenn ihr da schon ein schlechtes Gefühl habt, oder merkt dass es nicht geht, könnt ihr von Røysvatn auch über den Gränseleden direkt nach Ritsem laufen. Da die Strecke etwas kürzer, aber nicht unbedingt besser markiert , ist als der Weg nach Vaisaluokta kommt ihr da auch nicht in Zeitnot.
                Es ist sicher eine anspruchsvolle Tour für den Einstieg ins Lapplandwandern, aber sie ist durchaus machbar - und sehr schön. Macht es.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • March1984
                  Erfahren
                  • 19.04.2013
                  • 136
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                  Zitat von Feelx Beitrag anzeigen
                  Hi, ich bin letztes Jahr von Abisko gestartet bin dann auf dem Kungsleden weitergelaufen. Hab auch einen Reisebericht verfasst, findet ihr hier im Forum und auf meiner Seite (nordtrekking.de) vielleicht findet ihr ja noch ein paar Anregungen

                  Viel Spass, ich bin dieses Jahr wieder dort oben.
                  Habe mir deinen Bericht schonmal auszugsweise durchgelesen sehr interessant

                  Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                  Die Packlisten habe ich mir nicht durchgeschaut, deshalb enthalte ich mich da der Stimme (Ist eh immer sehr individuell was man mitnimmt), aber das Gewicht finde ich schonmal nicht so verkehrt - Ich wäre froh wenn ich auf diese Werte käme
                  Mit Schnee (zumindest Resten) würde ich an den höheren Stellen (zB hinter Caihnavaggi) schon noch rechnen aber eine geschlossene Schneedecke gibt es ziemlich sicher nicht mehr. Gerade in der Region hatte ich Mitte März nicht unbedingt den Eindruck dass mehr Schnee liegt als üblich, gefühlt war es zumindest dort weniger als letztes Jahr um die gleiche Zeit.
                  Die Watstellen südlich von Røysvatn könnten im Juli noch recht anspruchsvoll sein, aber das merkt ihr spätestens an der ersten Watstelle, wenn die geht sollte auch der Rest kein Problem sein. Wenn ihr da schon ein schlechtes Gefühl habt, oder merkt dass es nicht geht, könnt ihr von Røysvatn auch über den Gränseleden direkt nach Ritsem laufen. Da die Strecke etwas kürzer, aber nicht unbedingt besser markiert , ist als der Weg nach Vaisaluokta kommt ihr da auch nicht in Zeitnot.
                  Es ist sicher eine anspruchsvolle Tour für den Einstieg ins Lapplandwandern, aber sie ist durchaus machbar - und sehr schön. Macht es.

                  Gruss
                  Henning
                  Danke für die Infos. Dann hoffe ich mal auf nicht soviel Schnee. Ja den Gränsleden habe ich mir auch schon als mögliche alternative überlegt ab Roysvatn, falls es Probleme gibt.



                  Eine Frage habe ich mal, da ich diesbzgl. nicht wirklich etwas finde, bzw. das was ich gefunden habe irgendwie nicht deuten kann.
                  Ich suche nach Informationen bzgl. der Boot fahrt von Vaisaluokta - Ritsem. Finde dort jedoch nicht wirklich etwas. Hat jemand eine Ahnung wann das/die Boote von Vaisaluokta - Richtung Ritsem fahren am 26.07.13??

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                    Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
                    Eine Frage habe ich mal, da ich diesbzgl. nicht wirklich etwas finde, bzw. das was ich gefunden habe irgendwie nicht deuten kann.
                    Ich suche nach Informationen bzgl. der Boot fahrt von Vaisaluokta - Ritsem. Finde dort jedoch nicht wirklich etwas. Hat jemand eine Ahnung wann das/die Boote von Vaisaluokta - Richtung Ritsem fahren am 26.07.13??
                    Da ist im Moment noch nicht wirklich etwas zu finden.
                    Der STF baut leider zur Zeit gerade die Seiten mit den Bootsfahrplänen um, deshalb kann ich dir noch nicht genau sagen wo die Infos, sobald sie draussen sind, zu finden sein werden.
                    http://www.svenskaturistforeningen.s...-och-Battider/
                    Hier standen bis anhin die Zeiten für alle Boote, aber irgend ein Genie hält es für besser die Infos auf verschiedene Seiten aufzuteilen .
                    Immerhin findet sich ein Link für den Schiffsverkehr bei Ritsem. - Aber der führt in die Irre, bzw. zum Fahrplan für Saltoluokta.
                    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bei der Fjällstation Ritsem nach einer entsprechenden Seite gesucht, leider Fehlanzeige.
                    Schau am Besten in nächster Zeit immer wieder mal auf die oben verlinkte Seite, dort wirst du auf jeden Fall die Info oder den Link dazu finden.
                    Ich habe mit Absicht die schwedische Version der Seite verlinkt, da die Übersetzungen eher stiefmütterlich gepflegt werden.
                    Auf dem Boot auf jeden Fall, sofern vorhanden, den Jugendherbergsausweis zeigen, gibt Ermässigung.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • March1984
                      Erfahren
                      • 19.04.2013
                      • 136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                      Super danke. Auf der von dir verlinkten Seite habe nun mal noch etwas mehr gefunden und das hier

                      http://www.svenskaturistforeningen.se/sv/upptack/Omraden/Lappland/Fjallstationer/STF-Saltoluokta-Fjallstation/Hitta-hit1/Battrafik-langs-lederna1/

                      Ritsem - Änonjalme (Akka) - Vaisaluokta, Lappland (M / S Storlule) 2013

                      gefunden. Allerdings entweder stelle ich mich gerade bisschen blöd an oder keine Ahnung werde ich nicht so richtig schlau draus.
                      Heisst es das von Vaisluokta Richtung Ritsem nichts vor 12:10Uhr geht, richtig??

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                        Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
                        Heisst es das von Vaisluokta Richtung Ritsem nichts vor 12:10Uhr geht, richtig??
                        Da habe ich wohl nicht weit genug nach unten gescrollt....
                        Richtig von Vaisaluokta geht erst das Boot um 12:10, der Morgenkurs fährt nur Änonjalme an, in Vaisaluokta steigen einfach weniger Leute ein und aus. Die Sarek- und der Grossteil der Pajelantawanderer wählen Änonjalme.
                        Wenn ihr also auf den frühen Bus wollt/müsst, bleibt euch nichts anderes übrig als früh zu starten und nach Änonjalme zu laufen. Sind 7 recht einfache aber auch etwas öde Kilometer, 2 Stunden sollten reichen. Ich bin es in der Gegenrichtung gelaufen, weil ich nicht noch eine halbe Ewigkeit in Ritsem hocken wollte bis ein Boot nach Vaisaluokta fahren würde, damals hatte man vom frühen Bus keinen entsprechenden Anschluss.

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • March1984
                          Erfahren
                          • 19.04.2013
                          • 136
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                          ok super. nun muss ich den Ort nur noch finden auf der Karte

                          edit: gefunden

                          Muss man das Boot bzw. den Bus von Ritsem nach Gällivare vorbuchen??

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                            Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
                            ok super. nun muss ich den Ort nur noch finden auf der Karte
                            Änonjalmme? Das liegt südöstlich von Vaisaluokta am gleichen See, ist auch in Natura nicht zu verfehlen wenn man grob dem Ufer folgt (Es gibt aber auch einen gut ausgetretenen Wanderpfad).

                            Edit:
                            Boot und Bus kann und muss man nicht vorbuchen. OK Busfahrkarte kann man im Voraus kaufen, als Anschlussticket zum Zug, aber das hat (zumindest auf der Rückfahrt) keinen grossen Vorteil.

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • bjoernsson
                              Fuchs
                              • 06.06.2011
                              • 1863
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                              Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
                              Es ist schon geplant auch bei schlechtem Wetter weiterzulaufen, damit man nicht in Hetzerei Gerät.
                              Seit euch da bitte bewusst, das "schlechtes Wetter" im Fjäll anders aussehen kann als bei uns. Da kann es dann zwar den guten Vorsatz geben - aber letztendlich siegt dann doch der "innere Schweinehund" (oder die Vernunft ).

                              Sind die Pässe zu der Jahreszeit noch mit geschlossener Schneedecke bedeckt??
                              Mittlerweile ist es in fast ganz Schweden - also auch in den Fjällregionen, "Frühling". Das heißt, die Tagesmitteltemperatur liegt bei über 0°C. Allerdings hat es z.B. in Katterjakk auch noch fast anderthalb Meter Schnee. Eine Prognose, wie es also in diesem Jahr im Juli dort oben aussehen wird, kann dir wohl noch keiner geben ...

                              Noch ein Gedankengang zum Rucksackgewicht: Natürlich spürt man jedes Kilo mehr auf dem Rücken. Aber ehrlich gesagt halte ich deine Planung für machbar. Ich gehöre zu dem Menschenschlag, der lieber ein Teil mehr (und damit auch ein "paar Gramm" mehr) durch's Fjäll schleppt, als zu wenig (unter 25 kg Startgewicht war ich bislang noch nie). Und trotzdem konnte ich bislang jede Tour dort in vollen Zügen genießen!

                              Kommentar


                              • March1984
                                Erfahren
                                • 19.04.2013
                                • 136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                                Seit euch da bitte bewusst, das "schlechtes Wetter" im Fjäll anders aussehen kann als bei uns. Da kann es dann zwar den guten Vorsatz geben - aber letztendlich siegt dann doch der "innere Schweinehund" (oder die Vernunft ).



                                Mittlerweile ist es in fast ganz Schweden - also auch in den Fjällregionen, "Frühling". Das heißt, die Tagesmitteltemperatur liegt bei über 0°C. Allerdings hat es z.B. in Katterjakk auch noch fast anderthalb Meter Schnee. Eine Prognose, wie es also in diesem Jahr im Juli dort oben aussehen wird, kann dir wohl noch keiner geben ...

                                Noch ein Gedankengang zum Rucksackgewicht: Natürlich spürt man jedes Kilo mehr auf dem Rücken. Aber ehrlich gesagt halte ich deine Planung für machbar. Ich gehöre zu dem Menschenschlag, der lieber ein Teil mehr (und damit auch ein "paar Gramm" mehr) durch's Fjäll schleppt, als zu wenig (unter 25 kg Startgewicht war ich bislang noch nie). Und trotzdem konnte ich bislang jede Tour dort in vollen Zügen genießen!

                                na dann hoffe ich mal auf wenig Schnee...

                                Ja dank der ganzen Anregungen hier bzgl. Gewicht sparen usw. konnte ich jetzt nochmal um 1kg reduzieren bzw. ein Kilo Ausrüstung durch Essen ersetzen

                                Kommentar


                                • March1984
                                  Erfahren
                                  • 19.04.2013
                                  • 136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                  Ich benötige nochmal euren Rat. Unsere Route hat sich jetzt nochmal etwas geändert, aufgrund ein paar aufkommender Zweifel der weiblichen Seite... Die natürlich erst jetzt aufkommen, so sind die Frauen halt

                                  Also geplant nun:



                                  1. Abisko - Abiskojaure
                                  2. Abiskojaure - Unna Allakas
                                  3. Unna Allakas - Caihnávaggi
                                  4. Caihnávaggi - Gautelis
                                  5. Gautelis - Hukejaure
                                  6. Hukejaure - Sälka (bzw. Kungsleden)
                                  7. Sälka - Singi
                                  8. Singi - Teusajure
                                  9. Teusajure - Vakktovare

                                  Zusätzlich gibt es nun 4 Ruhetage.

                                  Meine Fragen nun:

                                  Wie ist der Anspruch dieser Route? Durchgeführt als reine Zelttour.

                                  Wo sind geeignete Zeltplätze. Die ersten zwei Etappen und bei Gautelis (habe gelesen kurz hinterhalb der Hütte, mit guten Blick über den See) weiss ich. Bei Chainavaggi kann man gut nahe der Hütte zelten, richtig? Allerdings ab Gautelis weiss ich jetzt nicht genau bescheid. Gibt es dort nur geeignete Zeltplätze nahe der Hütten?

                                  Kann ich ausser in Abiskojaure, Unna Allakas und Sälka noch irgendwo Proviant nachkaufen?

                                  Vielen dank schonmal...

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12260
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                    4. bis 7. bin ich damals auch so gelaufen.

                                    Proviant bekommt Ihr nur an den von Dir genannten Stellen.

                                    4 Ruhetage sind schon eher reichlich, ich würde mir aber die Möglichkeit mit den Hütten offen halten. Gerade bei schlechtem Wetter im Kahlfjäll kann das den Abbruch der Tour verhindern.

                                    Kommentar


                                    • March1984
                                      Erfahren
                                      • 19.04.2013
                                      • 136
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                      Wie könnte man die restlichen 4 Tage gut verbringen oder wie könnte man bei Bedarf die Route erweitern...

                                      Sind die Etappen so durchführbar??

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                        Gute Idee!
                                        Der Weg zwischen Caihnaavaggi und Gautelis kann bei schlechtem (nassem) Wetter etwas mühsam sein (Blockschutt), aber ansonsten ist es eine recht einfache Tour.
                                        Alternativ von Hukejaure nicht nach Sälka sondern, unmarkiert aber gut zu finden, durch das Neasketvaggi direkt nach Singi.
                                        Von Abiskojaure bis Unna Allakas ist für einen Tag, besonders am Tourstart, vielleicht etwas weit, aber da finden sich unterwegs genug Zeltplätze.
                                        Wenn das Wetter gut ist könnt ihr einen Tag mit dem Besuch auf dem Kebnekaise verbringen.
                                        Bei Kaitumjaure (Dort gibt es auch einen Shop) könnte ich mir auch einen ruhigen Tag mit Tagesausflug irgendwohin vorstellen.
                                        Am Besten überlegt ihr vorher nicht zu sehr wo ihr die übrigen Tage verbraucht sondern entscheidet spontan wo es euch gefällt.
                                        Und im "schlimmsten" Fall fahrt ihr halt von Vakkotavare bis Kebnats und verbringt noch einen Tag in der Umgebung der Saltoluokta Fjällstation (Ist einfach ein herrlicher Ort).

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar


                                        • pieckenbrock
                                          Erfahren
                                          • 30.06.2011
                                          • 146
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kungsleden/Nordkalottleden mitte Juli

                                          Zitat von March1984 Beitrag anzeigen
                                          Also geplant nun:



                                          1. Abisko - Abiskojaure
                                          2. Abiskojaure - Unna Allakas
                                          3. Unna Allakas - Caihnávaggi
                                          4. Caihnávaggi - Gautelis
                                          5. Gautelis - Hukejaure
                                          6. Hukejaure - Sälka (bzw. Kungsleden)
                                          7. Sälka - Singi
                                          8. Singi - Teusajure
                                          9. Teusajure - Vakktovare
                                          Halte ich für Einsteiger für besser geeignet als die ursprüngliche Planung. Besonders die Passage zwischen Sitas und hinter Roysvatn ist nicht ohne, wenn viel Schnee liegt und man das nicht kennt/ wenig Erfahrung hat. Machbar ja, aber eben nicht ohne. V.a. der Anstieg zu Royvatn hat es bei Schnee in sich: Ich hatte letztes Jahr auf diesen Etappen eine paar echt unangenehme Stürze und Einbrüche im Schnee. Andererseits war glücklicherweise eine angemessene Entschädigung durch großartige Landschaft gegeben (wenn man einmal von dem echt bescheidenen Damm-Straßenstück absieht)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X