[NO] Lemmingjahr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: [NO] Lemmingjahr

    Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich will auch mal kundtun was ich erfahren habe:

    Auf allen bewirtschafteten Hütten bekommt man "sauberes" Wasser garantiert aus dem Hahn.

    Wir werden es so machen:
    Da wir die Kids dabei haben und in Rondane ausschließlich die bewirtschafteten Hütten anlaufen werde ich von dort immer ausreichend Wasser für den Tag mitnehmen. Die Etappenlänge ist wegen der kurzen 4 bis max. 5 h Erwachsenengehzeit.....da brauche ich dann keinen Riesenvorrat.

    Gruß,
    FCElch
    Und wo genau nehmen die das her, bzw. wie reinigen sie es?
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #62
      AW: [NO] Lemmingjahr

      OT: Möglicherweise schöpfen sie es aus Brunnen!?

      Kommentar


      • sarek2007
        Erfahren
        • 22.08.2007
        • 451
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: [NO] Lemmingjahr

        Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich will auch mal kundtun was ich erfahren habe:

        Auf allen bewirtschafteten Hütten bekommt man "sauberes" Wasser garantiert aus dem Hahn.

        Wir werden es so machen:
        Da wir die Kids dabei haben und in Rondane ausschließlich die bewirtschafteten Hütten anlaufen werde ich von dort immer ausreichend Wasser für den Tag mitnehmen. Die Etappenlänge ist wegen der kurzen 4 bis max. 5 h Erwachsenengehzeit.....da brauche ich dann keinen Riesenvorrat.

        Gruß,
        FCElch
        Nehmt doch einfach noch Micorpur Forte und Anticlorine mit. Das ist wohl die leichteste Variante und dann hoffentlich auch geschmacksneutral. Ich werde es diesmal so probieren...

        Gruß,
        Tilman

        Kommentar


        • fcelch
          Dauerbesucher
          • 02.06.2009
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: [NO] Lemmingjahr

          Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
          Und wo genau nehmen die das her, bzw. wie reinigen sie es?
          Das kann ich dir auch nicht sagen.
          Alpenvereinshütten verfügen jedenfalls über eine Wasseraufbereitungsanlage. Sagte man mir auf der Hütte. Die hatten mir auch erklärt wie es funktioniert, habe es aber vergessen.

          Ich werde in N mal nachfragen.

          Die Info habe ich von dieser Seite:

          www.huettenwandern.de unter Downloads steht:

          WICHTIGE INFORMATION ZUM LEMMINGJAHR 2011
          Wichtige Verhaltensregeln zum Trinkwasser im Gebirge
          Stabile Kälte und viel Schnee haben in diesem Winter die Vermehrung von Nagetieren sehr
          begünstigt. So ein „Lemmingjahr“ wiederholt sich in regelmäßigen Abständen.
          Viele der Nagetiere sind von der Krankheit TULARÄMIE befallen, im Volksmund „Hasenpest“ oder
          „Lemmingfieber“ genannt. Diese Krankheit ist für die Tiere tödlich.
          Dies ist nicht gefährlich, solange man kein Wasser trinkt. Deshalb ist es sehr wichtig das Trinkwasser
          unbedingt vor dem Genuss zu kochen.
          Das Wasser in den Bächen wird durch tote Tierkadaver verunreinigt. Trinkt man dieses Wasser kann
          man krank werden. Die gewöhnlichen Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und
          Erschöpfung. Für gesunde Menschen stellt dies keine Gefahr dar, ist aber sehr unbehaglich. Eine
          Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht bekannt.
          KOCHEN SIE DAS WASSER
          Seien Sie Achtsam beim Trinken von frischem Wasser. Aus großen Flüssen, mit hohem Wasserstand
          und schnell fließend, kann Wasser getrunken werden. Wasser aus BÄCHEN, auch mit hohem
          Wasserstand, sollte gekocht werden.
          FINDEN SIE EINEN BINNENSEE
          Haben Sie keine Möglichkeit das Wasser zu kochen, können Sie, unter gewissen
          Vorsichtsmaßnahmen, das Wasser aus Binnenseen und größere Gewässern trinken.
          1. kontrollieren Sie, ob es tote Tiere gibt
          2. es sollte keine Hütte oder Bebauung in der Nähe sein
          3. entnehmen Sie das Wasser soweit entfernt vom Ufer wie möglich
          SAUBERES WASSER IN BEWIRTSCHAFTETEN HÜTTEN
          Alle bewirtschafteten Hütten haben überprüfte Wasser-Reingungsanlagen. Jegliches Wasser, sowohl
          aus dem Wasserhahn wie in der Dusche, kann getrunken werden. Es empfiehlt sich, für unterwegs in
          der Hütte eine Extra-Flache mit Wasser zu füllen.
          KOCHEN SIE DAS WASSER IN DEN HÜTTEN ZUR SELBSTBEWIRTSCHAFTUNG
          In diesen Hütten wird KEIN Trinkwasser angeboten, deshalb unterliegen sie auch nicht der Kontrolle
          der Lebensmittelaufsicht. In diesen Hütten gibt es Hinweise für die Entnahmestelle für Wasser. Im
          Umkreis der Hütten gibt es immer eine natürliche Wasserstelle.
          In Hütten zur Selbstbewirtschaftung und in den unbewirtschafteten Hütten MUSS DAS WASSER
          GEKOCHT WERDEN.
          Folgende Vorsichtsmassnahmen sind zu beachten:
          So vermeiden Sie eine Ansteckung:
          - Das Wasser aus Bächen und Seen unbedingt kochen
          - Lassen Sie das Wasser ca. 3-4 Minuten sprudelnd kochen
          - Das Wasser kann zum Abkühlen in Flaschen gefüllt werden
          - Es kann in Plastikflaschen auch länger aufbewahrt werden
          - Auch in Bächen mit hohem Wasserstand besteht die Gefahr der Ansteckung
          - Vermeiden Sie Kontakt mit toten Lemmingen und Hasen
          - Kot der Tiere NICHT fegen, sondern feucht wegwischen, mit Gummihandschuhen an
          - Vermeiden Sie von Hunden oder Katzen geleckt zu werden, sie könnten in Kontakt mit
          toten Tieren gewesen sein und Bakterien im Mund haben


          Gruß,
          FCElch

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: [NO] Lemmingjahr

            Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
            Das kann ich dir auch nicht sagen.
            Alpenvereinshütten verfügen jedenfalls über eine Wasseraufbereitungsanlage. Sagte man mir auf der Hütte. Die hatten mir auch erklärt wie es funktioniert, habe es aber vergessen.

            Ich werde in N mal nachfragen.

            Die Info habe ich von dieser Seite:

            www.huettenwandern.de unter Downloads steht:

            WICHTIGE INFORMATION ZUM LEMMINGJAHR 2011...
            Langsam wirds verwirrend. Hier steht jetzt die Ansteckung erfolgt durchs trinken, anderswo hab ich gelesen es kann schon durch äußerlichen Körperkontakt (z.B. beim Wäsche waschen) passieren kann. Im zitierten Beitrag wird immer geraten das Wasser zu kochen, anderswo soll gefiltert werden und was ist mit Micropur?

            Wenn ich jetzt immer vom Schlimmstens ausgehen würde, dann würde es auf Tour ja demnächst Kochwäsche in gefilterntem Wasser geben...

            Weiter heißt es auch, dass es für den gesunden Menschen ungefährlich sei, aber wann denn? Unbehandelt oder Behandelt? Bei Wikipedia steht sogar was von ner ziemlich hohen Sterblichkeitsrate...

            Ich find es ja gut, dass an diversen Stellen auf die Gefahren hingewiesen wird, aber einheitlich und vollständige Informationen würden mehr helfen.
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: [NO] Lemmingjahr

              Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
              Langsam wirds verwirrend. Hier steht jetzt die Ansteckung erfolgt durchs trinken, anderswo hab ich gelesen es kann schon durch äußerlichen Körperkontakt (z.B. beim Wäsche waschen) passieren kann. Im zitierten Beitrag wird immer geraten das Wasser zu kochen, anderswo soll gefiltert werden und was ist mit Micropur?
              Selbst ist der Mann: klick, klack, klöck.

              Da Du den Wikiartikel bereits kennst wundert mich Deine Ratlosigkeit.
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: [NO] Lemmingjahr

                Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                Selbst ist der Mann: klick, klack, klöck.

                Da Du den Wikiartikel bereits kennst wundert mich Deine Ratlosigkeit.
                Weil ich bei Wikipedia schon des öfteren Unsinn gelesen habe und nicht blind alles Glaube was da steht.

                Z.B. gibt es keine Gewichtung der Infektionswege. Wenn alles gleich wahrscheinlich ist, was da steht, dann wäre ein ABC Schutzanzug wohl das richtige.

                Des weiteren weiteren wird bei Wikipedia erst zwischen Typ A und B unterschieden, diese Unterscheidung aber nicht konsequent weitergeführt. (Oder gilt etwa doch alles für beide)

                Das Aufwirbeln von Staub und der Kontakt mit der Umwelt lässt sich wohl kaum vermeiden, was bei Wikipedia auf einer Ebene mit dem Trinken von verunreinigtem Wasser steht. Alle Informationen die ich bisher von anderer Seite aufnehmen konnte (die hier geposteten Behördeninfos etc.) beziehen sich primär auf das Trinken von Wasser...
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #68
                  AW: [NO] Lemmingjahr

                  Es gibt da auch einen Link zum Robert-Koch-Institut - ich hab das jetzt nicht gelesen. Allgemein findet der Hype wohl hier statt, nirgends sonst. Tut mir leid, dass wir dich jetzt in den Norden verfrachtet haben.

                  Ansonsten verstehe ich das so, dass vor allem die innere Erkrankung gefährlicher ist. Je nach Umgebung kann man sich vielleicht trotzdem überlegen, ob man unbedingt baden muss. Und wenn man auf Nr. Sicher gehen will, kocht man das Wasser ab - das ist wohl die einfachste Methode und für alle handhabbar. Und von Selbstmedikation mit Antibiotika würde ich absehen. Bei wikipedia () kann man nachlesen, dass es schon Resistenzen gibt. Das wird nicht besser, wenn jeder mit Antibiotika rumhantiert.

                  Kommentar


                  • Canadian
                    Fuchs
                    • 22.01.2010
                    • 1328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: [NO] Lemmingjahr

                    Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                    Es gibt da auch einen Link zum Robert-Koch-Institut - ich hab das jetzt nicht gelesen. Allgemein findet der Hype wohl hier statt, nirgends sonst. Tut mir leid, dass wir dich jetzt in den Norden verfrachtet haben.
                    Ich hasse euch!!!

                    Prinzipiell hab ich kein Problem damit. Bisher hatte ich vor, beim Kochen immer was mehr Wasser zu nehmen und damit eine Flasche nachfüllen und in der anderen das mit Micropur versetzte Wasser zu transportieren.

                    Verwirrend wird dann ja auch bei allen, was übers kochen hinaus geht, wie z.B. Wäsche waschen. Alles machbar, ist nur immer die Frage wie viel Aufwand nötig ist...
                    Bilder aus dem Saltfjell.
                    flickr

                    Kommentar


                    • Fernwanderer
                      Alter Hase
                      • 11.12.2003
                      • 3885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: [NO] Lemmingjahr

                      Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                      Ich hasse euch!!!
                      Wir tun was wir können.

                      Nicht alles glauben, was bei Wiki steht, ist schon mal kein Fehler.

                      Aber hast Du Dir mal die Infektionshäufigkeit angeschaut? 20 - 50 für ganz Skandinavien/a, wieviele davon gesichert oder geschätzt? Dann darf spekuliert werden, wo und wie genau die Infektion tatsächlich stattgefunden hat und daraus soll dann eine plausible Gewichtung erstellt werden? Es gibt Mediziner die tun so was, die können aber auch eigentlich keine Stochastik.

                      Für Draußen gibt es keine Beipackzettel.

                      Hier im Forum wurde mit allem Recht von einem sorglosen Umgang mit Wasser auf Touren im Norden berichtet. Im Augenblick sollte man eben vorsichtiger sein und nicht von Trinkwasserqualität ausgehen und es entsprechend einer möglichen mikrobiologischen Verunreinigung behandeln, d. h. abkochen, chemisch behandeln oder filtern.

                      Bei der Gesamthäufigkeit der Infektionen kann man sich weitergehend noch Gedanken über den Staub aber auch Blitz- und Meteoriteneinschläge machen. Ich würd's lassen.
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12045
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: [NO] Lemmingjahr

                        Ich werde es jedenfalls so machen : Es stand in mehreren Quellen, daß Flüsse o.K. sind. Dann werde ich diesmal eben noch zusätzlich ein 2 Liter Platypus mitnehmen und diesen zumindest für abends/ morgens unterwegs an einer solchen Stelle auffüllen. Auf den Komfort des aus dem kleinen Bach neben dem Zelt dann eben schweren Herzens verzichten. Ggf. nehme ich noch ein paar MicropurForte mit.

                        Kommentar


                        • Canadian
                          Fuchs
                          • 22.01.2010
                          • 1328
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: [NO] Lemmingjahr

                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                          Ich werde es jedenfalls so machen : Es stand in mehreren Quellen, daß Flüsse o.K. sind. Dann werde ich diesmal eben noch zusätzlich ein 2 Liter Platypus mitnehmen und diesen zumindest für abends/ morgens unterwegs an einer solchen Stelle auffüllen. Auf den Komfort des aus dem kleinen Bach neben dem Zelt dann eben schweren Herzens verzichten. Ggf. nehme ich noch ein paar MicropurForte mit.
                          So ähnlich hatte ich es auch überlegt. Die Reiselust lass ich mir nicht nehmen.

                          Nur wenn ich mir das Bild bei Wikipedia anschaue, dann wasche ich zumindest die Unterhosen in abgekochtem Wasser. Sicher ist sicher.
                          Bilder aus dem Saltfjell.
                          flickr

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: [NO] Lemmingjahr

                            Was spricht denn gegen die Selbstbehandlung mit dem passenden Antibiotikum?
                            Immunität hin oder her. Dann nimmt man eben zwei verschiedene mit. Besser als ewig warten müssen, bis man wieder aus dem Fjell raus ist.
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • Geronimo
                              Fuchs
                              • 14.01.2004
                              • 1402
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: [NO] Lemmingjahr

                              Ich habe mir auf jedenfall schonmal ein Rezept für Antibiotikum besorgt.
                              Ansonsten lass ich immer die Finger vor solchen Medikamenten und im Endeffekt werde ich die Antibiotika auch nur im Notfall nehmen, welcher bestimmt nicht auftritt.

                              Die Finger werde ich nur von den kleinen Rinsalen und stehenden Pfützen lassen. Alles was einbisschen schneller fliesst und nach mehr Menge Wasser aussieht, trinke ich. Ich lasse mich nicht verrückt machen und das leckere Wasser verderben. Von den bisher ca. 50 Fällen meinte ich gehört zu haben, dass sich eine grössere Gruppe (immo über 20 Personen) gleichzeitig angesteckt haben.
                              Der Fernwanderer hat recht wenn's um die Gesamthäufigkeit geht. Habe letzte Woche auch nicht im Lotto gewonnen.

                              Kommentar


                              • schlafsack
                                Erfahren
                                • 03.07.2006
                                • 462
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: [NO] Lemmingjahr

                                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                ...Immunität hin oder her...
                                OT: [haarspaltermode]Resistenz ist das Problem, Immunität wäre ja schön[/haarspaltermode] Wie auch immer, besser nicht bekommen den Mist. Und die Ratschläge dazu waren ja ganz gut. Sch***-freien Urlaub allen Nordlandfahrern
                                Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                                Kommentar


                                • dingsbums
                                  Fuchs
                                  • 17.08.2008
                                  • 1503
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: [NO] Lemmingjahr

                                  Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                                  Die Finger werde ich nur von den kleinen Rinsalen und stehenden Pfützen lassen. Alles was einbisschen schneller fliesst und nach mehr Menge Wasser aussieht, trinke ich. Ich lasse mich nicht verrückt machen und das leckere Wasser verderben.
                                  Das ist auch immer noch meine Einstellung. Wir haben zwar noch bis September Zeit, bei entsprechenden Berichten lasse ich mich natürlich 'belehren'. Aber grundsätzlich plane ich, wie bisher das Wasser einfach so zu trinken, werde halt etwas mehr darauf achten, wenn möglich Seen und größere Flüsse zu nutzen.

                                  Kommentar


                                  • Kajetan
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.06.2011
                                    • 16
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: [NO] Lemmingjahr

                                    Zitat von winnetoux Beitrag anzeigen
                                    Es gibt da auch einen Link zum Robert-Koch-Institut - ich hab das jetzt nicht gelesen. Allgemein findet der Hype wohl hier statt, nirgends sonst. Tut mir leid, dass wir dich jetzt in den Norden verfrachtet haben.
                                    Irgendwie findet der Hype - um was auch immer - eh immer nur bei uns statt...

                                    Kommentar


                                    • sarek2007
                                      Erfahren
                                      • 22.08.2007
                                      • 451
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: [NO] Lemmingjahr

                                      wie z.B hier...

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #79
                                        AW: [NO] Lemmingjahr

                                        Der freundliche Leiter der Wasser-Abteilung vom Norwegischen Gesundheitsinstitut (siehe oben) hat mir aus freien Stücken noch mal geantwortet. Ich schrieb ihm, dass ich jetzt einen Steripen mitnehme (hatte ihm das gesagt, um deutlich zu machen, dass ich seine Ratschläge ernst nehme und er sich die Mühe nicht umsonst gemacht hat). Daraufhin hat er mir noch 2 Tipps gegeben:
                                        1.) Auf der Website von Steripen sei unzureichend ausgewiesen, dass man während der Behandlung auf keinen Fall Blickkontakt mit dem Gerät haben sollte. Weder Mensch noch Tier. Die verwendete Wellenlänge verursache beträchtliche Schäde der Netzhaut.
                                        2.) Irgendwo auf der Website scheint es Demo-Videos zu geben. Er hält reinhalten und ein bisschen rühren nicht für ausreichend. "You should stir a little more vigorously"

                                        Von einer anderen Medizinerin habe ich erfahren, dass 80% der Fälle durch Mückenstiche und offene Wunden übertragen werden.

                                        Ich dachte, ich leite euch das mal weiter, da ich gehört habe, dass hier einige Leute mit Steripens in den Norden ziehen.

                                        Ansonsten halte ich die Sorgen (inklusive meiner natürlich) auch für etwas realitätsfremd. Aber es wäre einfach zu blöd, den Urlaub wegen eines solchen Ärgernisses abbrechen zu müssen.
                                        Mit Chemie würde ich allerdings niemals mein Trinkwasser behandeln. Das pervertiert nach meinem Empfinden den Reiz des leckeren, frischen Quellwassers. Ich trinke ja auch kein Schwimmbadwasser ;)
                                        Zuletzt geändert von ; 20.07.2011, 08:20.

                                        Kommentar


                                        • barleybreeder
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.07.2005
                                          • 6479
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: [NO] Lemmingjahr

                                          Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                          1.) Auf der Website von Steripen sei unzureichend ausgewiesen, dass man während der Behandlung auf keinen Fall Blickkontakt mit dem Gerät haben sollte. Weder Mensch noch Tier. Die verwendete Wellenlänge verursache beträchtliche Schäde der Netzhaut.
                                          2.) Irgendwo auf der Website scheint es Demo-Videos zu geben. Er hält reinhalten und ein bisschen rühren nicht für ausreichend. "You should stir a little more vigorously"
                                          Der Steripen verwendet UV-C Licht, dessen Wellenlänge sehr energiereich ist. Nukleinsäuren besitzen eben bei der Wellenlänge die größte Absortion. Reinschauen sollte man wirklich nicht, auch wenns sehr nett blau leuchtet.

                                          Die Desinfektion mittels UV Licht ist keine neue Erfindung und findet im großem Maßstab zur Entkeimung von Wasser und Arbeitsgeräten in der Molekularbiologie schon lange statt. Die DNA wird in Sekundenbruchteilen geschädigt, Steripen hat mit den 90 sec. für einen Liter Wasser sicher genug Reserven eingebaut.
                                          Barleybreeders BLOG

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X