[SE] Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #61
    AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

    Zitat von Chemiker Beitrag anzeigen
    Ich habe mal 10 Fotos von der Besteigung ausgewählt. Glattere Stellen als die gezeigten Schuttfelder weiter oben habe ich nicht gesehen.
    Vielen Dank Chemiker, ich gebe es zu: Du hast mich überzeugt. Da oben ist das Zelten doch eher ungemütlich. Das sieht auf dem Skierffe eindeutig entspannter aus. Selbst auf dem Axel Hambergs Topp liegt nicht so viel großes Geröll rum.

    Zitat von paerl Beitrag anzeigen

    I went by the lake 1410 south of Axel Hambergs topp, which is probably the easiest route. The slope from the lake down to Áhkájiegna is full of rather large boulders, so be sure that you still have some energy left before you go down there. The top of the plateau is mostly easily walked gravel. There are no good places where to put your tent up there, but some spots that will do if you really have to...
    I'm definitely planning to put up our tent somewhere there. On the top, or near lake 1410 as I am really looking forward to see Dusk and Dawn over Sarek from up there. From what I have seen from your panoramic photo of lake 1410, there is some rather flat ground between the lake and the steep wall of AH-Topp. Might do the job. Though I expect it to be rather cold right beneath such a huge glacier


    Zitat von paerl Beitrag anzeigen
    Yes, thats right. It is taken from somwhere around 1480m and the glacier section to the left is what appears to be a separate small glacier on the map. Note that the large glacier starts right in front of my feet and is continuous all the way down to the bottom of the valley under the gravel. From here I walked along the ridge straight towards Jågåsjgaskatjåhkkå on solid ground across where the map says that there is a glacier tounge sticking out from Jågåsjgaskajiegna. This 'tounge' is actually connected to Oarjep Oalgásjjiegna and also extends much further to the east than the map indicates.
    Please take a look at this aerial view: CLICK ME
    Is one of these two alternatives correct? Is the southern alternative snow on rock only (inside of the circle) because it does look like glacier to me!?

    Zitat von paerl Beitrag anzeigen
    Take a look at THIS picture taken from the other side of Oarjep Oalgásjjiegna the next day. The white patches on the left are not snow fields - they are glacier showing through the gravel. Make sure to stay far east when going up to avoid this area!
    Just to be sure that I don't get anything wrong here, I did some very "arty" things to your photo CLICK ME CLICK ME ( I will delete it immediately after your response! )
    By "photo position the day before" I mean this photo of yours: CLICK ME
    Is that correct?

    "Make sure to stay far east when going up to avoid this area!" - What exactly do you mean?


    Zitat von Reichhi Beitrag anzeigen
    Achja, Zelten auf dem Ladde, vergiss es ;). Nur Steine. Und wenn du meinst, Wind ist kein Problem: Das meine ich sehr. Da oben kann es doch ordentlich pfeifen. Und Heringe + nur Steinbrocken ist auch nicht der Hit . Mach auf jeden Fall den Abstieg und zelte unten.
    Jo. Wind ist bei dem mitgebrachten Zelt in der Tat nicht so das Problem. Aber auf so dicken Geröllklumpen wollte ich es dann doch nicht aufbauen ;)

    Zitat von Chemiker Beitrag anzeigen
    Hier kannst du dir noch anschauen wo wir langgelaufen sind.
    [ATTACH]6886[/ATTACH]
    Merci!
    Zuletzt geändert von ; 02.04.2011, 15:08.

    Kommentar


    • paerl
      Anfänger im Forum
      • 02.07.2006
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

      Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
      I'm definitely planning to put up our tent somewhere there. On the top, or near lake 1410 as I am really looking forward to see Dusk and Dawn over Sarek from up there. From what I have seen from your panoramic photo of lake 1410, there is some rather flat ground between the lake and the steep wall of AH-Topp. Might do the job. Though I expect it to be rather cold right beneath such a huge glacier
      I think there were some small flat patches around 1410 where a two-person tent might fit - but too uncomfortable for me There were several other places on the plateau where you could put a tent as well, but then you have to bring water.

      Please take a look at this aerial view: CLICK ME
      Is one of these two alternatives correct? Is the southern alternative snow on rock only (inside of the circle) because it does look like glacier to me!?

      Just to be sure that I don't get anything wrong here, I did some very "arty" things to your photo CLICK ME CLICK ME ( I will delete it immediately after your response! )
      By "photo position the day before" I mean this photo of yours: CLICK ME
      Is that correct?

      "Make sure to stay far east when going up to avoid this area!" - What exactly do you mean?
      You´re right in all your assumptions. I put a picture HERE showing how I walked, where my pictures are taken and a rough estimate of where I think the glacier is. As you see it stretches out surprisingly far to the south-east beneath the gravel. That area looked dangerous to me, so I made a long detour around it.

      EDIT: This means your southern path is the one I walked. The 'safe passage corridor' between the glaciers here is just about 50-100m wide but was completely snow-free when I passed. This was in the very last days of august - earlier in the season there may be snow left and thus difficult to see what is glacier and what is not...
      Zuletzt geändert von paerl; 02.04.2011, 19:19.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #63
        AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

        Pär thank you, that is really cool!

        So looking at this aerial view HERE - the dotted line inside the circle really is just snow covered rock and NOT a connection of those two glaciers!?!

        Edit: Your edit seems to answer that question ;)

        According to the video, you have been to the top of AHP haven't you? Do you have a photo or panoramic photo of the top? That would be cool!

        I have found a website where they seem to describe both ways around Axel Hamberger Top:
        http://haraldcederlund.blogspot.com/...omenad_15.html
        Do they say that the route clockwise from north to east is easier than the counterclockwise one around the south that you did?
        "På toppen fixade vi lite kaffe och nyponsoppa, tog oss några metanolkex, och vandrade sedan ned igen – denna gång gjorde vi en vid lov åt nord-nordost enligt ursprungsplanen och bjöds på betydligt lättare vandring. Denna väg är definitivt att rekommendera om du planerar att bestiga toppen – mindre lutning och stora fält med småsten som känns betydligt säkrare än skifferblocken vi gick över. "

        Tack sa mycket!
        Zuletzt geändert von ; 02.04.2011, 19:53.

        Kommentar


        • paerl
          Anfänger im Forum
          • 02.07.2006
          • 21
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

          Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
          According to the video, you have been to the top of AHP haven't you? Do you have a photo or panoramic photo of the top? That would be cool!

          I have found a website where they seem to describe both ways around Axel Hamberger Top:
          http://haraldcederlund.blogspot.com/...omenad_15.html
          Do they say that the route clockwise from north to east is easier than the counterclockwise one around the south that you did?
          "På toppen fixade vi lite kaffe och nyponsoppa, tog oss några metanolkex, och vandrade sedan ned igen – denna gång gjorde vi en vid lov åt nord-nordost enligt ursprungsplanen och bjöds på betydligt lättare vandring. Denna väg är definitivt att rekommendera om du planerar att bestiga toppen – mindre lutning och stora fält med småsten som känns betydligt säkrare än skifferblocken vi gick över. "

          Tack sa mycket!
          No, I was never up on the peak of AHT, just the 'eastern pre-peak' (shortened to 'öft' in swedish) at ~1640m which is actually just the highest point of the plateau. That's where the video sequence is filmed from. I was thinking of going higher up, but the clouds were stuck at ~1700m at the time so it didn't feel worth the trouble.

          In the link you referenced they say that it was easier to take the top from north-by-north-east (the way they went down) rather than directly from north (where they went up). I can't really say anything about the eastern ridge, since it just went up in the clouds when I was there.

          Another good link to read (also in swedish) is this: http://www.fex-svenningsen.se/sarek/oalgasj.html
          It is written by a geologist who spent a lot of time in the area 15-20 years ago and who probably knows the area better than most people.

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

            Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
            Fundgrube zu abseitigen Wegen im Sarek:

            Claes Grundsten: Sarek

            Habs auf Schwedisch, weiß jemand ob das hier (vom Inhalt her) identisch ist?

            lg

            Hatte es vorbestellt und seit heute ist es da - lt. Vorwort ist sogar aktueller als die schwedische Version, da es nochmals auf den aktuellsten Stand gebracht und neue Farbbilder verwendet wurden. Der Verlag hat Kartenausschnitte der BD10 beigesteuert um die beschriebenen Routen einfacher nachverfolgbar zu machen. Ich denke schon, es ist eine Empfehlung wert.

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 14315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

              Habe vorhin auch mal eine fiktive Tour geplant, Sarek von West nach Ost (von Tuottar durchs Sarvesvagge zum Skierffe).
              Die einzig vernünftige Lösung wäre also, bei Skarja/Mikkastuga vom südlichen zum nördlichen Ufer des Rapaätnö zu wechseln, weiter flußabwärts ist's nicht praktikabel, korrekt?
              Alternative zu diesem Umweg von ca. 20 km wäre, statt durchs Sarvesvagge, das Alggavagge (also eines weiter nördlich) zu durchqueren, oder?
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #67
                AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Habe vorhin auch mal eine fiktive Tour geplant, Sarek von West nach Ost (von Tuottar durchs Sarvesvagge zum Skierffe).
                Die einzig vernünftige Lösung wäre also, bei Skarja/Mikkastuga vom südlichen zum nördlichen Ufer des Rapaätnö zu wechseln, weiter flußabwärts ist's nicht praktikabel, korrekt?
                Abhängig von Wasserstand und Abenteuerlust scheint das schon möglich an einigen Stellen. Zumindest gibt es Berichte von einer Querung bei Spökstenen und einer Querung auf Höhe Sarvesvagge.

                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Alternative zu diesem Umweg von ca. 20 km wäre, statt durchs Sarvesvagge, das Alggavagge (also eines weiter nördlich) zu durchqueren, oder?
                Das Sarvesvagge soll bei der Einmündung ins Rapatal recht anstrengend zu durchqueren sein. Gestrüpp und Matsch allerorten.
                Also entweder gleich durchs Alggavagge (über Alggajaure den See) oder erst ins Sarvesvagge und dann auf 1/3 des Weges nach Norden ins Alggavagge durchstoßen (über das Tal mit dem unausprechlichen Namen...entlang des Flusses mit dem unaussprechlichen Namen Niejdariehpjagasj ). Laut Järven geht das.
                Zuletzt geändert von ; 02.04.2011, 22:56.

                Kommentar


                • HUIHUI
                  Fuchs
                  • 07.08.2009
                  • 2140
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                  Das Problem da oben wird weniger eine Gletscherspalte sein als denn eventuell Toteis und der Schrund. Die Kiste da oben war ja vor nicht allzu langer Zeit komplett vergletschert, die Randkluft vom Gletscher scheint auch gross genug für "Google earth" und so weiter. Ich glaube es ist relativ problemfrei, jedoch immer dran denken: meide Schnee wie der Teufel das Weihwasser, vorallem auf dem Aperen Gletscher.
                  Ich würde vor Ort eventuell eine andere variante betrachten, die Mittelmoräne des Gletschers nordlich sieht passabel aus(wenn sie denn ganz frei wird zu deiner Zeit). Das könnte, bei entsprechender Erfahrung, eine alternative sein. Wobei dann auch eh der Weg da am See lang kein Thema ist.
                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #69
                    AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                    Urgs...Toteis? Schrund? Randkluft? Mittelmoröne?
                    HuiHui mein Lieber, bitte bedenke - du sprichst hier mit einem Hamburger Flachlandtiroler

                    Edit: Habe die Termini jetzt mal nachgeschlagen. Kurzum: Das ist genau der Grund, warum ich 0 Ehrgeiz habe auf so einen ollen Gletscher raufzulatschen ergo fällt die Mittelmoränenbegehung als Alternative auch raus. Ich will nicht in so eine Spalte plumpsen. Nein nein nein! Rein Interessehalber: Sind diese Mittelmoränen im Allgemeinen sicher, wenn man denn Erfahrung hätte?
                    Zuletzt geändert von ; 04.04.2011, 11:13.

                    Kommentar


                    • andrea2
                      Fuchs
                      • 23.09.2010
                      • 1026
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                      Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                      Was ausgetretene Wege angeht, versteh ich dich gut.

                      Fundgrube zu abseitigen Wegen im Sarek:

                      Claes Grundsten: Sarek

                      Habs auf Schwedisch, weiß jemand ob das hier (vom Inhalt her) identisch ist?

                      lg
                      Hatte es vorbestellt und seit heute ist es da - lt. Vorwort ist sogar aktueller als die schwedische Version, da es nochmals auf den aktuellsten Stand gebracht und neue Farbbilder verwendet wurden. Der Verlag hat Kartenausschnitte der BD10 beigesteuert um die beschriebenen Routen einfacher nachverfolgbar zu machen. Ich denke schon, es ist eine Empfehlung wert.
                      Ich hab meines heute auch bekommen. Hab schon mal ein bisschen drinnen geschmökert und ich denke, gerade für Leute die nicht auf den immer gleichen ausgetretenen Pfaden wandern wollen ist das Buch super. Es sind 20 Touren mehr oder weniger genau beschrieben, mit vielen Abstechern/Gipfeln, ausserdem die wichtigesten Gletscherübergänge. Nur zum Queren des Rapa hab ich bisher noch nichts gefunden.

                      OT: Andere Frage: muss es denn Sarek sein? Gut, ich kanns verstehen, wir haben ja auch verschiedene Toruen dort gemacht. Aber gerade Einsamkeit haben wir doch eher in nicht so bekannten Gebieten gefunden. Ist aber schon ein paar Jahre her und vielleicht ist es inzwischen dort auch nicht mehr so einsam. Ich denke da z. B. an das ganze Gebiet nödlich von Kebnekaise, mal abgesehen von Vistavagge und Kungsleden. Nur so als Überlegung am Rande.

                      Ach ja, noch was. Hat deine Freundin schon solche Touren gemacht? Denn wenn es blöd läuft, z.B. tagelang Regen, kann man jemandem solche Touren auch komplett verkrätzen. Da wäre dann eine Hütte in der Nähe auch nicht verkehrt.

                      (Mein Mann und ich haben auch unsere erste gemeinsame Tour damals in den Sarek gemacht. Allerdings waren wir beide vorher schon jeder für sich dort.)

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #71
                        AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                        Ich hab meines heute auch bekommen. Hab schon mal ein bisschen drinnen geschmökert und ich denke, gerade für Leute die nicht auf den immer gleichen ausgetretenen Pfaden wandern wollen ist das Buch super. Es sind 20 Touren mehr oder weniger genau beschrieben, mit vielen Abstechern/Gipfeln, ausserdem die wichtigesten Gletscherübergänge. Nur zum Queren des Rapa hab ich bisher noch nichts gefunden.
                        Ich bin da einfach mal naiv optimistisch, dass es die Möglichkeit der Querung irgendwo geben wird. Wie gesagt: Wenn es alles bereits vorgedacht und vorgegeben wäre, hätte ich dabei nur halb so viel Spaß. Es geht schließlich gerade darum nicht Pfaden hinterherzulaufen, sondern den eigenen Weg zu gehen. Eigenverantwortlich.
                        Und wenn ich hier immer in der 1. Person Singular spreche, dann schließt das mein Mädchen natürlich mit ein.

                        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                        Andere Frage: muss es denn Sarek sein? Gut, ich kanns verstehen, wir haben ja auch verschiedene Toruen dort gemacht. Aber gerade Einsamkeit haben wir doch eher in nicht so bekannten Gebieten gefunden. Ist aber schon ein paar Jahre her und vielleicht ist es inzwischen dort auch nicht mehr so einsam. Ich denke da z. B. an das ganze Gebiet nödlich von Kebnekaise, mal abgesehen von Vistavagge und Kungsleden. Nur so als Überlegung am Rande.
                        Ja da hast du sicher Recht mit den einsameren Gebieten. Jedoch finde ich die derzeitige Tourplanung ziemlich perfekt und einmal im Leben will ich den Sarek mindestens mal gemachthaben Erst gibts 4 Tage lockeres, einfaches Gehen auf Kungsleden und der Sarek-Autobahn. Insbesondere ideal für mein Mädchen, um nicht gleich mit größeren Strapazen konfrontiert zu werden. Und mit der Querung des Rahpa geht dann der eigentlich Spaß los. Abseits der Wege. Abseits des Rundum-Sorglos-Pakets.

                        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                        Ach ja, noch was. Hat deine Freundin schon solche Touren gemacht? Denn wenn es blöd läuft, z.B. tagelang Regen, kann man jemandem solche Touren auch komplett verkrätzen. Da wäre dann eine Hütte in der Nähe auch nicht verkehrt.
                        Nope hat sie nicht. Und ja, das Risiko besteht (leider). Ich habe ihr das daher auch schon lange im voraus vermittelt, dass die Gegend nicht eben von 95% Sonnenscheinwahrscheinlichkeit gesegnet ist und daher ein größeres Frustpotential bietet. Ich nehme daher auch extra noch ein großes Tarp mit, um den Wohnbereich des Zeltes im Fall der Fälle deutlich großzügiger gestalten zu können. Auch ihren Schlafsack haben wir sehr großzügig dimensioniert, damit sie auf keinen Fall friert (-5/-12/-32 Schlafsack + Exped Downmat).
                        Das schöne ist ja, dass wir flexibel sind. Wir müssen keinen Flug oder keine Bahn erwischen, sondern fahren wieder, sobald wir am Auto sind. Wann das sein wird, entscheiden wir selbst. Das macht die Nummer subjektiv deutlich angenehmer! Wenn es also 2 Tage schifft und stürmt, machen wir zwei Tage Liebe. Da wird es kein "Wir MÜSSEN jetzt weiter, um unseren Flug noch zu erwischen" geben.

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                          Zum hier jetzt schon mehrfach erwähnten deutschen Grundsten: Er entspricht in den Grundzügen der neuen schwedischen Ausgabe (Die hat der Übersetzer nämlich als Grundlage verwendet - Ich habe, schon bevor er sich an die Arbeit gemacht hat, die eine oder andere PN mit ihm gewechselt), dass einige zusätzliche Infos reingeflossen sind ist durchaus möglich.
                          Aber: Ich habe einen anderen Grundsten der gerade neu rausgegeben wurde und in einem anderen etwas quergelesen. Die Überarbeitung ist nicht 100% aktuell, teilweise sind auch schon seit längerer Zeit nicht mehr aktuelle Infos drin geblieben.
                          Wie bei jedem gedruckten Werk darf man sich also nicht einfach blind auf die Buchstaben verlassen sondern muss bereit sein vor Ort neue Entscheide (Die auch mal Tage kosten können) zu treffen.
                          Eine Querung des Rapaädno fix einzuplanen würde ich auf jeden Fall nicht machen (Ausser bei Skarja) da können einem ein paar regentage einfach zu schnell einen Streich spielen.

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • Linnaeus
                            Dauerbesucher
                            • 21.02.2006
                            • 606

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                            Danke @Rhodan76 und @andrea2 !

                            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                            Aber: Ich habe einen anderen Grundsten der gerade neu rausgegeben wurde und in einem anderen etwas quergelesen.
                            Versteh dich nicht richtig: hast du unterschiedliche Werke von Grundsten (wenn ja: welche sind es denn?) - oder sind das nur verschiedene Auflagen?


                            BTW und weil´s oben zur Sprache kam:
                            Die einsamsten und coolsten Stellen aka "Geheimtipps" (wo sich Bär und Järv Gutenacht sagen) - die liegen nicht im Sarek! Ist halt ein deutscher Mythos ...

                            Kommentar


                            • Fjaellraev
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 21.12.2003
                              • 13981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                              Zitat von Linnaeus Beitrag anzeigen
                              Versteh dich nicht richtig: hast du unterschiedliche Werke von Grundsten (wenn ja: welche sind es denn?) - oder sind das nur verschiedene Auflagen?
                              Ich habe, neben dem På Fjälltur Sarek (Alte Auflage) noch den På fjälltur Padjelanta och Sulitelma (Ebenfalls alte Auflage) und den På Fjälltur Abisko Kebnekaise (Neue Auflage).
                              Im Abisko Kebnekaise ist mir die eine oder andere nicht nachgeführte, schon lange fällige, Änderung aufgefallen und im Padjelanta och Sulitelma habe ich letzte Woche in Stockholm an ein paar Ecken kurz in die neue Auflage reingeschaut und zumindest eine Stelle entdeckt die sich nicht mit, auch schon etwas älteren, Infos auf www.utsidan.se deckt.
                              Das sind Sachen die beim Nachführen eines Führers naturgemäss geschehen, besonders wenn sie zum Teil halt nicht gerade um die Ecke liegende Regionen behandeln und der Autor es schon nur wegen seines Alters nicht mehr alle Infos selber vor Ort nachprüfen kann.
                              Nichts desto Trotz sind die Bücher natürlich eine wahre Fundgrube an Tourenideen und -infos für jemanden der dort intensiver unterwegs sein will.

                              Gruss
                              Henning
                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                              nur unpassende Kleidung.

                              Kommentar


                              • HUIHUI
                                Fuchs
                                • 07.08.2009
                                • 2140
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                                Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                Urgs...Toteis? Schrund? Randkluft? Mittelmoröne?
                                HuiHui mein Lieber, bitte bedenke - du sprichst hier mit einem Hamburger Flachlandtiroler
                                Naja, vielleicht solltest du dann erstmal nach Tirol fahren ) Ich glaube nicht das es fundiert vertretbar ist ohne genaue Ortskenntnis da ferntipps abzugeben die über allgemeine Progonsen hinaus gehen. Es ist klar ersichtlich auf Sat-Bildern das es Eis gibt, etwas nördlich von deinem Kreis vor dem See'chen, da ist etwas grau aper. Bei der Geländeform ist also davon auszugehen das, als da noch mehr Eis war, vor n paar Jahrzehnten/hunderten, über deinen geplanten Weg das Eis eine Welle da herunter geschoben hat. Wie genau der Gletscherschliff des Gesteins und eventuelles Toteis im Geschiebe ist kann nur vor Ort gesehen werden.
                                Allgemein glaube ich nicht das die klassische "Gletscherspalte" bei deiner Route im Rahmen der Probleme ist, Toteis im Geschiebe hält sich jedoch Jahrzehnte, daher ist im Untergrund "ab und an" eine gewisse Dynamik die halt auch irgend eine Risstruktur bildet. Musste halt schauen, sollte kein Problem sein, es könnte aber. Geh doch vorher mal in die Alpen und mach einen "Gletschertag" mit einem Bergführer, da lernst du mehr als du sonstwie könntest im Internetz.


                                Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                Sind diese Mittelmoränen im Allgemeinen sicher, wenn man denn Erfahrung hätte?
                                Ja, das Geschiebe von Gletschern ist entweder sicher oder relativ gut erkennbar unsicher. Wenn du da in der Mitte einen tausende Tonnen schweren Bahndamm hast dann wirst du da relativ unbeschwert laufen können.
                                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #76
                                  AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                                  Danke dir HUIHUI!
                                  Ich habe in der Tat großen Respekt vor den Dingern. Die Vorstellung in so eine Spalte zu rutschen und dann da festzustecken ist echt bös. Vor allem, wenn das nächste Nottelefon zwei Tagesmärsche entfernt ist - die Erfrierung also sicher. Pfui.

                                  Mich interessiert das Alpinistentum schon irgendwie. Die Seilsicherungstechniken. Die Selbstrettungsmöglichkeiten. Seilzugsysteme. Was es da nicht alles gibt. Und vielleicht mache ich wirklich irgendwann mal so einen Kurs (lustigerweise steht an der Haustür bei mir nebenan "DAV Sektion Göttingen" an einer Klingel. Kann ja nicht schaden da mal anzuklopfen
                                  Vor dem Trip werde ich da aber nicht mehr zu kommen, dazu sind die Finanzen zu begrenzt. Daher werde ich sehr penibel drauf aufpassen nicht auf Eis zu kommen. Diese eine kritische Stelle, die ich mit dem Kreis überlegt habe, ist ja laut Aussage von Pär wirklich nur Schnee (bei ihm lag es frei). Natürlich gibt es die gewisse Gefahr da ein durch den Schnee ein wenig vom Weg abzukommen und in so eine -wie heißen die nochmal? Schrand? reinzuplumpsen. Wär blöd. Daumen drücken!
                                  Sollte ich für den Fall der Fälle ein Seil einpacken? Wenn mein Mädchen in diesen Übergang von Gletscher und Fels rutschen sollte, würde ich sie vermutlich wieder rausgezogen kriegen. Andersrum siehts da eher schlecht aus ;) Wieviel Meter welcher Schnur sollte man da einplanen? Ansich reicht doch die Hilleberg Zeltschnur mit 135kg Bruchlast oder?

                                  Kommentar


                                  • entenpower
                                    Dauerbesucher
                                    • 24.07.2009
                                    • 519
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                                    Mir käme 135kg sehr wenig vor. Im Falle eines Sturzes vervielfältigt sich ja das Körpergewicht (zumindest für das Seil ;) )

                                    Ich bin kein Kletterer, aber sollte man für sowas nicht eher ein dynamisches Seil verwenden, anstatt eine Abspannschnur?
                                    www.philipp-ennen.de

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                                      Und wie bekommst du die an die Zeltschnur? Am Zopf anbinden?
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Mika Hautamaeki
                                        Alter Hase
                                        • 30.05.2007
                                        • 4010
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                                        Ich würd das Seil weglassen. Das gibt nur trügerische Sicherheit, wenn man nicht damit umkann. Sei einfach vorsichtig und meide den Schnee, wenn Eis darunter sein könnte.
                                        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                        A. v. Humboldt.

                                        Kommentar


                                        • Mortias
                                          Fuchs
                                          • 10.06.2004
                                          • 1282
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: (Schweden) Sarek - Rapa auf Höhe Sarvesvagge queren

                                          Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                          Ja da hast du sicher Recht mit den einsameren Gebieten. Jedoch finde ich die derzeitige Tourplanung ziemlich perfekt und einmal im Leben will ich den Sarek mindestens mal gemachthaben Erst gibts 4 Tage lockeres, einfaches Gehen auf Kungsleden und der Sarek-Autobahn. Insbesondere ideal für mein Mädchen, um nicht gleich mit größeren Strapazen konfrontiert zu werden. Und mit der Querung des Rahpa geht dann der eigentlich Spaß los. Abseits der Wege. Abseits des Rundum-Sorglos-Pakets.
                                          Hallo Jan-Vincent, ich halte ehrlich gesagt Deine Einschätzung von 4 Tagen lockerem gehen von Saltoluokta bis zur (möglichen) Watstelle beim Sarvesvagge für eine sehr optimistische Tourenplanung.
                                          Auch die Sarek Autobahn (vermutlich meinst Du damit den Trampelfad durchs Rapadalen) ist in meiner Erfahrung nach jetzt nicht unbedingt lockeres, einfaches Gehen. Teilweise muss man sich da schon durch nerviges Dickhicht durchkämpfen, sumpfige Stellen umwandern (teilweise kann man dabei den Pfad verlieren) oder hat auch (je nach Wasserstand) einige anspruchsvollere Bachüberquerungen vor sich.
                                          Und wo willst Du vom Skierffe aus ins Rapadalen stoßen? Gleich nachem Aufstieg wieder runter oder erstmal oberhalb des Rapadalens laufen? Der Weg oberhalb des Rapadalens ist landschaftlich deutlich schöner, weil er phantastische Ausblicke gewährt anstatt sich durchs Dickhicht kämpfen zu müssen, aber andererseits ist er auch deutlich anspruchsvoller. Oft müssen größere Blockfelder überquert werden und man hat die Flußüberquerungen sind in der Regel auch nicht leichter.

                                          Generell finde ich es ja sehr ehrenwert, dass Du deine Freundin für die Schönheit Nordskandinaviens begeistern willst (und der Sarek ist nunmal sehr schön ). Nur kann ich mir vorstellen, dass bei einer zu anspruchsvollen Tour (und entsprechendem Wetter) dieser Schuss leider auch nach hinten losgehen kann. Ich persöhnlich würde zumindest nie mit nem Anfänger in den Sarek gehen. Dann lieber etwas gechillteres wie den Padjelantaleden oder so.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X