WHW ohne Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kim
    Gerne im Forum
    • 12.08.2010
    • 74
    • Privat

    • Meine Reisen

    WHW ohne Zelt

    Hallo Ihr,

    ich lese mich schon ne ganze weile durchs Forum habe schon viele infos gefunden und hab mich jetzt auch mal Angemeldet.
    Ich bin dieses Jahr 3 Wochen mit dem Auto durch Schottland gefahren und war begeistert. Vor allem die Landschaft in den Highlands hat es mir angetan.

    Deshalb möchte ich nächstes Jahr den WHW in Schottland laufen.
    Da ich ein blutiger Angänger in sachen Trekking bin dachte ich der WHW ist als einstieg ganz gut.

    Was ich natürlich nicht habe, ist eine Trekkingtaugliche Schlafausrüstung (Zelt, Schlafsack ,Isomatte,Kocher)
    Dass alles zu Kaufen würde doch sehr viele Euros verschlingen (brauch schlieslich noch nen Rucksack, Regenhose, Wanderstiefel, evtl Klamotten).
    Also will ich in B+B, Hostels ,Jugendherbergen übernachten.

    Gibt es am WHW in kurzen (10-15km) abständen genügent übernachtungsmöglichkeiten?
    Ich weis nämlich nicht wie weit ich täglich komme.

    Meine wandererfahrungen beschrängen sich auf Halbtagesausflüge in diversen Ländern. Laufen kann ich auch den ganzen Tag,dass macht mir eigentlich nichts aus, wie es aber mit 10-15kg auf dem Rücken aussieht, weis ich nicht.
    Konditionell würde ich mich so mittelmäßig einschätzen,wenn ich nicht gerade Krank zuhause liege (wie jetzt ) jogge ich 1-3 mal die Woche zw. 5-10 km

    Ach ja noch was, welche Rucksackgröße wäre denn o.k?
    Da ich weitere Touren evtl dann auch mit Zelt nicht ausschliesen möchte,tendiere ich zu nem 50-60l Rucksack. trägt sich ein halbvoller Rucksack noch gut?

    So dass wars erstmal.
    Gruß Kim

  • Borderli
    Fuchs
    • 08.02.2009
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: WHW ohne Zelt

    Ich bin den WHW auch ohne Zelt & Co. gelaufen. Meine Eltern (damals 70 und 64) wollten lieber jede Nacht ein festes Dach über dem Kopf, und groß schleppen wollten (und konnten) sie auch nicht.
    Unsere Route:
    Milngavie-Drymen (dort gibt es verschiedene B&B)
    Drymen-Rowardennan (SYHA Hostel in Rowardennan; wir hatten ein B&B ein paar km voher, Coille Mhòr, hieß es glaube ich)
    Rowardennan-Inversnaid (bewusst kurze Strecke gewählt wegen den älteren Herrschaften ; dort gibt es ein Bunkhouse, außerdem Hotel und Guest House)
    Inversnaid-Crianlarich (SYHA-Hostel, diverse B&B, Hotel)
    Crianlarich-Bridge of Orchy (Stand 2007: Bunkhouse am Bahnhof, Bunkhouse im Hotel, Hotel; wir sind mit dem Bus zurück nach Crianlarich und am nächsten Morgen wieder mit dem Zug nach Bridge of Orchy)
    Bridge of Orchy-Kingshouse (nur Hotel; oder mit Citylink Bus oder per Anhalter nach Glencoe, dort SYHA Hostel und diverse B&B)
    Kingshouse-Kinlochleven (Hotel, B&Bs, Hostel)
    Kinlochleven-Fort William (Hotels, B&Bs, Hostels).

    Mit demnach leichterem Gepäck als der durchschnittliche WHW-Wanderer solltest du locker mehr schaffen als die von dir angesprochenen 10-15km am Tag.
    Kennst du die Seite des WHW? Dort findest du auch Kontaktdaten von verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten, Kontaktdaten des Gepäcktransportes (nur für den Fall der Fälle ) usw.

    Kommentar


    • Kim
      Gerne im Forum
      • 12.08.2010
      • 74
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: WHW ohne Zelt

      Wow Danke für die Ausführliche beschreibung der einzelnen Etappen, die Seite ist auch gut, kannte ich noch nicht...muss ich mich mal durchwühlen.


      Mit demnach leichterem Gepäck als der durchschnittliche WHW-Wanderer solltest du locker mehr schaffen als die von dir angesprochenen 10-15km am Tag.
      Da ich noch nie mit mehr als 3-5kg auf dem Rücken gewander bin, weis ich nicht wie weit ich da am Tag so kommen.
      Deshalb lieber die sicherheit,dass ich auch nach 10km ne bleibe für die nacht finde.

      gruß Kim

      Kommentar


      • Borderli
        Fuchs
        • 08.02.2009
        • 1737
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: WHW ohne Zelt

        Das kannst du doch ganz einfach testen. Bis nächstes Jahr ist es noch eine Weile hin. Nehme einen Rucksack, packe ca. 10kg rein, und mache einen Spaziergang. Und noch einen. Und noch einen. Und dann wirst du feststellen, dass du auch mit diesem Gewicht locker laufen kannst.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: WHW ohne Zelt

          Ich glaube, in B&Bs statt im Zelt zu nächtigen verschlingt mindestens so viele Euros wie Zelt und Schlafsack kaufen. Bei Rucksack und Klamotten muss es doch nicht gleich das allerneuste schickste Markenprodukt sein. Wie erwähnt, geh doch erstmal los, und wenn es gut geht (wovon ich mal ausgehe), denk nochmal über ein Zelt nach - welches auch nicht gleich das absolute Ultrateil sein muss. Und demnächst ist auch der Sommer und das Jahr rum, da gibt es sicher noch einige "Schnäppchen" zu machen. Eine Regenhose hat der Discounter im Frühjahr für 9,99, schonmal vormerken

          Kommentar


          • Borderli
            Fuchs
            • 08.02.2009
            • 1737
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: WHW ohne Zelt

            Bei mir hat es auch mit dem WHW ohne Camping angefangen...
            Danach wusste ich, dass mir dieses Mehrtages-Wandern in Schottland Spaß macht, ich wollte "mehr", und jetzt....
            Der Suchtfaktor sollte nicht unterschätzt werden!
            Kim, ich finde deine Herangehensweise absolut in Ordnung. Hostels sind bezahlbarer als B&Bs, du kannst jede Menge Leute kennenlernen, und kannst dabei feststellen, ob das Mehrtages-Wandern-bei-jedem-Wetter denn das Richtige ist. Und wenn du feststellst, dass du das doof findest (), hast du nicht viel dabei verloren.

            Kommentar


            • Kim
              Gerne im Forum
              • 12.08.2010
              • 74
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: WHW ohne Zelt

              Nehme einen Rucksack, packe ca. 10kg rein, und mache einen Spaziergang. Und noch einen. Und noch einen
              ja so hatte ich mir dass auch schon gedacht...hab aber noch keine Rucksack.....aber vielleicht bald Warscheinlich komme ich mir ziemlich blöd vor nur wegem dem Gewicht durch die Gegend zu latschen mit nem Fetten Rucksack....mal schauen.

              Ich glaube, in B&Bs statt im Zelt zu nächtigen verschlingt mindestens so viele Euros wie Zelt und Schlafsack kaufen. Bei Rucksack und Klamotten muss es doch nicht gleich das allerneuste schickste Markenprodukt sein.
              Genau solche Sachen hab ich noch im Keller liegen von Aldi und Co....ein 20Jahr altes Zelt dass nicht mehr Wasserdicht ist , die selbstaufblasende 10jährige Isomatte mit löcher aber ohne Ventil verschluß und der Schlafsack der nur mit mühe und not in meinen 20L Rucksack passen würden und bei dem man ab ca. 10°C friert.

              ich will auch neue Tolle Sachen. Klar würde ich mir keine High End Produkte kaufen aber mit 500€ wäre ich wohl trotzdem dabei (Schalfsack Zelt und Matte)

              Ne Regenhose hab ich auch schon im Auge

              http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=M21773&produkt=Regenhose-fuer-Sie-und-Ihn

              OT: wie bekomme ich den Link klein?


              Die sollte für den Anfang genügen. Hoffe die ist lang genug....die Tchibo Hosen sind immer so Kurz geschnitten (bin 176 cm)

              Auserdem gibts da noch Problem Nummer 2:
              Mein Freund hat da auch noch ein wörtchen mitzureden und er will nicht eine Woche im Zelt schlafen nach ner Wanderung....naja ne heise Dusche und Frühstück hat ja auch was für sich....

              Wir wollen im September in der Fränkischen Schweiz ein WE verbringen. Da will ich dann meine noch nicht vorhandenen Wanderstiefel ausprobieren...evtl dann auch schon mal den noch nicht vorhandenen Rucksack.
              Mein Freund hält mich jetzt schon für verrückt...ich muss ihn da langsam rannführen.....


              wie ist das eigentlich in Hostels...gibts da Bettzeug oder braucht man nen Schlafsack?

              Gruß Kim
              Zuletzt geändert von Kim; 12.08.2010, 14:38.

              Kommentar


              • Der Zwerg
                Anfänger im Forum
                • 01.02.2009
                • 37
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: WHW ohne Zelt

                Hallo,

                wenn du so einen großen Gefallen an der Landschaft hast, ist bestimmt ratsam, mal eine Mehrtages-Trekkingtour zu unternehmen.

                ALLERDINGS: du solltest dir vorher wirklich im klaren darüber sein, was auf dich zu kommt. Sicher wirst du dort keinen Gewaltmarsch hinlegen, aber man muss dem Wandern schon irgendwie zugetan sein. Ich habe viele gesehen, die sich eine sau teure Ausrüstung gekauft haben und dann festgestellt haben, dass es nichts für sie ist.

                Dazu meine Empfehlung (weil ich selber auch noch nie den WHW gelaufen bin {nächstes Jahr aber^^}) beschränken sich leider auf die Ausrüstung.
                Probier das mal in der Schweiz aus, Ganztagestouren und vielleicht mal zwei hintereinander. Und wenn dir das Spaß macht, kann man ja das Geld investieren und sich ein Zelt z.B. kaufen. Es gibt Zelte für 4 Personen, kostet 100€ (vom Globetrotter, Easycamp oder so heißt das). Da wäre das Geld dann doch gut angelegt, da es ja nicht bei einer Einmalbenutzung bleibt^^.

                Gruß

                Kommentar


                • Borderli
                  Fuchs
                  • 08.02.2009
                  • 1737
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: WHW ohne Zelt

                  Zitat von Kim Beitrag anzeigen

                  wie ist das eigentlich in Hostels...gibts da Bettzeug oder braucht man nen Schlafsack?

                  Gruß Kim
                  In den (mir bekannten) Hostels am WHW brauchst du weder Bettzeug noch Schlafsack mitbringen, dort ist im Preis schon alles drin.
                  Das bedeutet, du brauchst fürs erste nur Regenklamotten, sonstige Klamotten, einen Rucksack, und Wanderschuhe. Überschaubare Investitionen, sozusagen.

                  Kommentar


                  • strauch
                    Fuchs
                    • 20.09.2009
                    • 1372
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: WHW ohne Zelt

                    Zitat von Kim Beitrag anzeigen
                    Auserdem gibts da noch Problem Nummer 2:
                    Mein Freund hat da auch noch ein wörtchen mitzureden und er will nicht eine Woche im Zelt schlafen nach ner Wanderung....naja ne heise Dusche und Frühstück hat ja auch was für sich....
                    Also Dusche und Frühstück ist auch mit Zelt kein Problem. An jedem nicht Wildcampingplatz ist auch eine Dusche und es gibt da so viele Pubs am Weg, wir waren zwar selbstversorgt haben es aber geschafft jeden Tag Abends so gegen 17 Uhr ein Pint zu uns zu nehmen.
                    Also man kann auch mit Zelt aber mit wenig Essen unterwegs sein. Wenn du ohne Zelt, Schlafsack und Essen unterwegs bist, kommst du auch kaum auf 10kg Gepäck wenn du nicht gerade super schweres Zeug mit schleppst. Oder du nutzt den Transportservice und gehst nur mit Tagesgepäck.
                    http://www.right2water.eu/de

                    Kommentar


                    • Kim
                      Gerne im Forum
                      • 12.08.2010
                      • 74
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: WHW ohne Zelt

                      ALLERDINGS: du solltest dir vorher wirklich im klaren darüber sein, was auf dich zu kommt. Sicher wirst du dort keinen Gewaltmarsch hinlegen, aber man muss dem Wandern schon irgendwie zugetan sein. Ich habe viele gesehen, die sich eine sau teure Ausrüstung gekauft haben und dann festgestellt haben, dass es nichts für sie ist.
                      Wir haben diese Jahr in Schottland ein paar Halbtagetouren gemacht. Das fanden wir beide sehr schön.War auch richtig stolz auf mich den Quiraing-Weg auf Skye ohne Probleme und Muskelkater geschafft zu haben...nur Stiefel hätte ich mir beim Abstieg gewünscht...

                      Hatte beim Autofahren immer wieder das bedürfniss auszusteigen und den Rest zu laufen, um die Landschaft besser geniesen zu können.
                      Deshalb ja auch die Idee mit dem WHW.Sollten es uns zu Anstrengend sein, oder wir warum auch immer Abbrechen wollen ist das ja auf dem WHW jederzeit möglich.


                      Wenn du ohne Zelt, Schlafsack und Essen unterwegs bist, kommst du auch kaum auf 10kg Gepäck wenn du nicht gerade super schweres Zeug mit schleppst. Oder du nutzt den Transportservice und gehst nur mit Tagesgepäck.
                      Also wenn dann schon richtig....mit Schleppen uns so. Transportservice nur wenns gar nimmer anders geht. Ich hoffe mal ich schaffe 10 kg.Hatte letztens bei Sportscheck nen 14kg Rucksack auf (um überhaupt mal zu sehen wie das ist) und fand das schon sehr schwer.

                      Was schwer wird sind Bücher ich lese unheimlich gerne und viel..gibts auch UL papier Bücher

                      Das bedeutet, du brauchst fürs erste nur Regenklamotten, sonstige Klamotten, einen Rucksack, und Wanderschuhe. Überschaubare Investitionen, sozusagen.
                      Das hört sich doch mal gut an. Regenjacke hab ich...auch schon unter Realen Wetterbedingungne in Schottland getestet ...ist wind und Wasserdicht hält warm.

                      Klamotten hab ich vom Laufen und Skifahren noch einiges an Funktionssachen...die sind recht leicht und trocknen schnell.

                      Kommentar


                      • Borderli
                        Fuchs
                        • 08.02.2009
                        • 1737
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: WHW ohne Zelt

                        Eine in Schottland getestete Regenjacke klingt doch schon mal gut. Dazu noch eine Regenhose und wasserfeste Schuhe (für den WHW müssen es keine kiloschweren Stiefel sein, leichter geht auch), dann kann es ja schon fast losgehen.
                        An das Rucksackgewicht gewöhnst du dich schnell. Vorausgesetzt, der Rucksack passt zu dir. Als ich meinen großen Trekkingrucksack kaufte, habe ich den Verkäufer einen ganzen Nachmittag auf Trab gehalten... Und 10kg ist nicht wirklich viel. Sogar ich als absolut unsportliche Mittvierzigerin habe mit bis zu 15kg keine Probleme - darüber hinaus wird es zwar unbequem, ist aber auch machbar. Probiere es einfach mal aus - und mache dir keine Gedanken über Spaziergänger, die dich schräg anschauen. Auch daran gewöhnt man sich....

                        Ich nehme auch gerne ein (!) Buch mit auf Tour. An Hörbücher kann ich mich nicht gewöhnen, also muss Papier her. Da ich "Schnell-Leser" bin, nehme ich halt was mit, was sich nicht so einfach runterliest. Das Taschenbuch von John Steinbeck hat die letzte, dreiwöchige Tour lang gehalten.

                        Kommentar


                        • Kim
                          Gerne im Forum
                          • 12.08.2010
                          • 74
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: WHW ohne Zelt

                          so viel wie ich diese Woche übers Trekking/outdoor gelesen habe, könnte ich noch schnell im Semptermber los...hab aber leider keinen Urlaub mehr

                          Ich nehme auch gerne ein (!) Buch mit auf Tour. An Hörbücher kann ich mich nicht gewöhnen, also muss Papier her. Da ich "Schnell-Leser" bin, nehme ich halt was mit, was sich nicht so einfach runterliest.
                          Das trifft auf mich auch zu...es muß Papier sein...meistens hab ich für 3 Wochen Urlaub 3 dicke Bücher mit..wobei ich dann auch schon mal ein 4tes lese (vom Freund, hat leider nen ganz anderen Büchergeschmack als ich)

                          Super wäre es,wenn es extra leichte Bücher gäben würde. Die müssten dann auf dem gleichen Papier wie die Bibel gedruckt sein.

                          War von euch schon jemand bei McTreck?
                          Da hat bei mir in der nähe vor kurzem einer Aufgemacht... ist die Beratung für Schuhe da gut?

                          Gruß Kim

                          Kommentar


                          • Nic
                            Dauerbesucher
                            • 03.02.2008
                            • 610
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: WHW ohne Zelt

                            Zum Thema Buecher: Ein (dickes) Buch nehme ich auch immer mit, aber meistens komme ich abends gar nicht zum Lesen (ich laufe allerdings auch im Durchschnitt weiter als 10 km am Tag ).

                            In den meisten Hostels gibt es aber ein Buecherregal, in dem man Buecher tauschen kann, d. h. wenn du eins fertig hast, stellst du es ins Regal und suchst dir ein Neues aus, das gibst du dann im naechsten Hostel wieder ab usw. Das wuerde zumindest die Mitnahme von drei oder vier Buechern unnoetig machen
                            Hillwalking and Backpacking Trips

                            Kommentar


                            • strauch
                              Fuchs
                              • 20.09.2009
                              • 1372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: WHW ohne Zelt

                              Hier gibts bei Amazon sehr leichte Bücher: http://www.amazon.com/gp/browse.html...ode=1284007011
                              http://www.right2water.eu/de

                              Kommentar


                              • Kim
                                Gerne im Forum
                                • 12.08.2010
                                • 74
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: WHW ohne Zelt

                                In den meisten Hostels gibt es aber ein Buecherregal, in dem man Buecher tauschen kann, d. h. wenn du eins fertig hast, stellst du es ins Regal und suchst dir ein Neues aus, das gibst du dann im naechsten Hostel wieder ab usw. Das wuerde zumindest die Mitnahme von drei oder vier Buechern unnoetig machen
                                Diese geniale System kenne ich aus Thailand,allerdings hatte ich da das Problem ,dass die meisten Bücher Englisch waren...da versteh ich dann nur die Hälfte.

                                Kann noch jemand was zu McTreck sagen?

                                Gruß Kim

                                Kommentar


                                • strauch
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2009
                                  • 1372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: WHW ohne Zelt

                                  Zitat von Kim Beitrag anzeigen
                                  Kann noch jemand was zu McTreck sagen?
                                  Nein leider nicht, aber es gibt ein paar Dinge, daran merkst du recht schnell ob der Schuhverkäufer gut ist. Als erstes wird er dich nach deinem Einsatzzweck fragen. Dann schaut er sich deinen Fuß und und entscheidet anhand der Fußform, was für ein Schuh passt.
                                  Wenn er einen Schuh holt, lässt er dich erst auf die Einlegesohle stellen um grob zu schauen ob er passt. Passt er. Ziehst du ihn an und läufst erst mal 10-15min dem Schuh durch den Laden über den Testparcours. Dann lässt er dich noch 1 oder 2 andere probieren, damit du merkst was sich wie anfühlt und Unterschiede merkst und schauen kannst was dir gefällt.
                                  Diskutieren kann man mit Verkäufern viel über Goretex ja oder nein und wie stabil muss der Schuh sein. Zuletzt treffe ich vermehrt auf die Kategorie kein Goretex und eher schwerer.
                                  Für den WHW braucht man keinen schweren Schuh vor allem nicht wenn du nicht mit vollem Gepäck läufst. IMHO ist ein Kategorie A/B Schuh erst mal eine gute Wahl.
                                  Ich sag mal sowas wie ein Hanwag Canyon.
                                  http://www.right2water.eu/de

                                  Kommentar


                                  • Kim
                                    Gerne im Forum
                                    • 12.08.2010
                                    • 74
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: WHW ohne Zelt

                                    Danke für die Berschreibung einer guten Schuh beratung.

                                    Werd nächste Woche mal zu McTreck fahren...die hatten auf den ersten Blick ne große Schuh auswahl.

                                    Was ist den ein A/B Schuh?

                                    Gruß Kim

                                    Kommentar


                                    • strauch
                                      Fuchs
                                      • 20.09.2009
                                      • 1372
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: WHW ohne Zelt

                                      Es gibt von Meindl eine Schuheinteilung die sich irgendwie etabliert hat:
                                      http://www.meindl.de/deutsch/service/service_3.html
                                      http://www.right2water.eu/de

                                      Kommentar


                                      • Kim
                                        Gerne im Forum
                                        • 12.08.2010
                                        • 74
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: WHW ohne Zelt

                                        ah.. schon wieder was gelernt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X