AW: nördlicher Kungsleden - jede menge Fragen... und hoffentlich bald Antworten :-)
Aaaaalso, erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Ist schon lustig, wenn andere über meine Probleme diskutieren
Aber mal im Ernst:
Beim Rucksackproblem haben wir inzwischen eine - wie ich denke - recht akzeptable Lösung gefunden: für den Hinflug einen dicken blauen Müllsack drum, den vor Ort wegwerfen und den Rückflug ohne Hülle riskieren. So hat man im Zweifelsfall nur Schäden, wenn man wieder zu Hause ist und kann die dort reparieren, im Urlaub wäre das schlecht...
Zum Futter:
Ähm, ja nee, is klar! Also, in Kalorien hab ich den ganzen Kram noch nicht umgerechnet...
Aber wir sind recht günstig an gefriergetrocknete Lebensmittel gekommen und werden davon ein paar mitnehmen (250g eine Doppelpackung für zwei Personen, also das Trockengewicht). Ansonsten gibt's noch die "üblichen" Sachen, wie Vollkornreis, Kartoffelpürree, Tortellini und dazu Fertigsaucen sowie Pichelsteiner Gemüse und pflanzliche Bratlinge vom Globi. Wie das von der Menge und Sättigung her hinhaut, weiß ich noch nicht, da sind dann eben eigene Erfahrungen gefragt, die noch fehlen. Aber falls etwas fehlt, können wir immer noch nachkaufen. Insgesamt sind es ja auch nur 18 oder 19 Wandertage, der Rest ist An- oder Abreise, wo wir dann in den jeweiligen Orten (Bsp. Kiruna) Essen kaufen werden.
Ach ja, die 42kg waren schon inklusive Essen. Mal sehen, was am Ende übrig bleibt, denn wir haben uns als Maximalziel 17 - 18kg pro Person gesetzt.
Zum Wasser:
Das ist (noch) nicht eingeplant, weil wir eben schon überall gelesen haben, es gäbe zahlreiche Flüsse, wo man es sich, wenn man es grad braucht, holen kann. Aber eine kleine Reserve werden wir wohl trotzdem immer dabei haben, für ale Fälle. Muss man halt vor dem Nachtlager auf die Karte schauen, ob noch ein Flüsschen kommt...
@Prachttaucher:
Ja, dass das Verbindungsstück Richtung Süden sehr steil ist, hab ich wohl auch bemerkt, wäre auch sehr peinlich, wenn ich als Vermessungstechnikerin keine Höhenlinien kennen würde
Wie gesagt, wir feilen gerade an einer Alternative, wahrscheinlich geht es dann doch bis Jäkkvik ohne Kebnekaise. Falls wir dennoch zu schnell sind, wird eben ein Abstecher auf einen anderen (Anfänger-)Berg gemacht. Also, falls da jemand einen netten kennt, den man an einem Tag besteigen kann (also ein Tag rauf, einer wieder runter oder so ähnlich), dann immer her mit den Vorschlägen
!!!
Busfahrpläne für die Rückfahrt von allen Orten aus hab ich schon rausgesucht.
Aaaaalso, erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Ist schon lustig, wenn andere über meine Probleme diskutieren

Aber mal im Ernst:
Beim Rucksackproblem haben wir inzwischen eine - wie ich denke - recht akzeptable Lösung gefunden: für den Hinflug einen dicken blauen Müllsack drum, den vor Ort wegwerfen und den Rückflug ohne Hülle riskieren. So hat man im Zweifelsfall nur Schäden, wenn man wieder zu Hause ist und kann die dort reparieren, im Urlaub wäre das schlecht...
Zum Futter:
Ähm, ja nee, is klar! Also, in Kalorien hab ich den ganzen Kram noch nicht umgerechnet...
Aber wir sind recht günstig an gefriergetrocknete Lebensmittel gekommen und werden davon ein paar mitnehmen (250g eine Doppelpackung für zwei Personen, also das Trockengewicht). Ansonsten gibt's noch die "üblichen" Sachen, wie Vollkornreis, Kartoffelpürree, Tortellini und dazu Fertigsaucen sowie Pichelsteiner Gemüse und pflanzliche Bratlinge vom Globi. Wie das von der Menge und Sättigung her hinhaut, weiß ich noch nicht, da sind dann eben eigene Erfahrungen gefragt, die noch fehlen. Aber falls etwas fehlt, können wir immer noch nachkaufen. Insgesamt sind es ja auch nur 18 oder 19 Wandertage, der Rest ist An- oder Abreise, wo wir dann in den jeweiligen Orten (Bsp. Kiruna) Essen kaufen werden.
Ach ja, die 42kg waren schon inklusive Essen. Mal sehen, was am Ende übrig bleibt, denn wir haben uns als Maximalziel 17 - 18kg pro Person gesetzt.
Zum Wasser:
Das ist (noch) nicht eingeplant, weil wir eben schon überall gelesen haben, es gäbe zahlreiche Flüsse, wo man es sich, wenn man es grad braucht, holen kann. Aber eine kleine Reserve werden wir wohl trotzdem immer dabei haben, für ale Fälle. Muss man halt vor dem Nachtlager auf die Karte schauen, ob noch ein Flüsschen kommt...
@Prachttaucher:
Ja, dass das Verbindungsstück Richtung Süden sehr steil ist, hab ich wohl auch bemerkt, wäre auch sehr peinlich, wenn ich als Vermessungstechnikerin keine Höhenlinien kennen würde

Wie gesagt, wir feilen gerade an einer Alternative, wahrscheinlich geht es dann doch bis Jäkkvik ohne Kebnekaise. Falls wir dennoch zu schnell sind, wird eben ein Abstecher auf einen anderen (Anfänger-)Berg gemacht. Also, falls da jemand einen netten kennt, den man an einem Tag besteigen kann (also ein Tag rauf, einer wieder runter oder so ähnlich), dann immer her mit den Vorschlägen

Busfahrpläne für die Rückfahrt von allen Orten aus hab ich schon rausgesucht.
Kommentar