15 Fragen zu Bodo / Saltfjelltet Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 728
    • Privat

    • Meine Reisen

    15 Fragen zu Bodo / Saltfjelltet Tour

    Wie geschrieben, habe ich extrem spontan für übermorgen einen (erstmal nur Hin-) Flug nach Bodo gebucht.
    Danke für Eure Antworten in meinem anderen Thread noch mal.
    Um der Forenstruktur gerecht zu werden, wollte ich meinen Fragen zu dieser Tour einen Extra-Thread gönnen.

    Kurzer Stand der Dinge vor meinen Fragen
    Langsam konkretisiert sich was:
    Wenn es kaum Internet gibt, werde ich vermutlich vor der Tour entscheiden müssen, wann ich zurückfliege, um zu buchen.

    Ich hätte 3 Optionen:
    7 Wandertage: Rückflug 178 Euro-Abflug schon 6:10 Uhr
    8 Wandertage: Rückflug 250 Euro
    9 Wandertage: Rückflug 380 EUR
    10 Wandertage: Rückflug 111 Euro, aufgrund persönlichem Termin möglich aber nicht ganz so gerne.



    Ich werde ziemlich sicher Aseli Lonsdal laufen, oder Glomfjord (o.ä.) nach Lonsdal.
    Wenn ich eh nen kurze Reise plane, evt. auch andersrum Lonsdal-Glomfjord, weil ich dann eine etwas bessere Verbindung habe


    __________


    Wenn ich es richtig sehe, schreiben die meisten für beide Varianten hier 5-6 Tage.

    Bin ich als "mittelschneller mit 7 Wandertage recht entspannt mit bischen hier und da gucken, oder sollte ich wenn es entspannt sein soll auf jeden Fall 8-9 Tage einplanen?


    Ganz viele Fragen:

    1-Ist Google Maps sinnvoll, um die Busse etc zu planen, oder liege ich damit oft falsch oder gibt es sogar Optionen die dort nicht stehen?

    2-Gibt es in Aseli schnell (Stunde oder so) nach dem Start Zeltstellen, es gäbe einen Bus der um 21:44 in Aseli wäre bei Sonnenuntergang 22:45, sonst wäre ich erst am nächsten Mittag da?

    3-Die gleiche Frage meinte ich für noch späteres Ankommen in Glomfjord? Wenn da wer ne Bushaltestelle weiss, wo ich kurz vor Mitternacht mein Zelt 50 Meter entfernt aufstellen könnte, würde mir das viel Reisestreß sparen, falls ich in Gloomfjord starten würde.

    4-Ich habe gelesen, dass man Teilweise auch wenn man mit SAS fliegt das Aufgagbegepäck in Olso umpacken muss. Ich fliege HH-Kopenhagen-Bodo ist das hier auch der Fall und wird das bei 1:45 Std ein Problem?

    5-Gibt es Überhaupt ne Wahrscheinlichkeit, Kocherbenzin zu bekommen? Wenn Gas: Nehmen sich die Preise für Kartuschen zwischen den Läden viel?

    6-Muss ich mit viel nassen Boden rechnen? Ständig nasse Füße? Normal nehm ich auch kein Footprint fürs Zelten mit sondern leg im Notfall ne Evazote nach unten…

    7-Gibt´s meist gute Zeltstellen in Hüttennähe oder "mal so mal so"?

    8-Soll ich Mücksenspiralen einpacken, hab noch welche rumliegen? Soll ich ein Mückennetz für den Kopf kaufen? Ich bin jetzt nicht überempfindlich…

    9-Was macht Sinn als Mittel für "nachdem ich gestochen wurde" und bekomme ich das in Deutschland?

    10-Muss ich mit viel Restschnee oder schwer zu durchkreuzenden Flüssen rechnen, wenn ja wo am ehesten?

    11-Kann ich drauf Vertrauen, dass Bus und Bahn halbwegs Pünktlich ist, oder gibt es da auch Totalausfälle? Bei den wenigen Verbindungen will man ja evt. Für den Rückflug nicht zurt Sicherheit noch mal nen Tag früher starten?

    12-wenn ich nach Lonsdal laufe und noch 1-3 Tage Zeit überhabe. Besser auf dem Weg nen Berg machen, oder gibt’s schöne kürzerre Runden bei Lonsdal? Gibt’s in Lonsdal nen Laden?

    13-alle Schreiben, Kreditkarte reicht in Norwegen, aber ich frage trotzdem noch mal für diese Runde ob ich irgendwo NOK brauche?

    14-Plb Notrufsender packe ich ein. Ist das in Norwegen eigentlich üblich sowas dabei zu haben, in Deutschland ist das für Wanderer ja Grauzone.

    15-Kann man eigentlich auch ganz okay trampen sonst zwischen Bodo und Lonsdal bzw Bodo-Aseli, wenn ich nicht 5 Stunden auf den Bus warten will?


    Zusatzgfrage: Bekomme ich die ut.no App auf englisch oder Deutsch eingestellt? Falls nicht: Reicht die Abo Version von Norgeskart?
    Zuletzt geändert von superflow; 29.07.2025, 19:36.

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1744
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ahoj,
    okay, Fliegen ist nicht meins.
    Zu:
    1 - Mit Google kenne ich mich nicht aus, ich nutze diese Seite: https://www.skandinavien-links.de/trafik_bus.html
    ...
    5 - Benzin gibt es an jeder Tankstelle, so habe ich es zumindest immer gehandhabt.

    6 - Entschuldigung, aber das hängt einfach vom Wetter ab. Denke ich zumindest.
    ...
    8 - Mückenspiralen halte ich beim Wandern mit Zelt nicht für besonders sinnvoll bzw. effektiv. Ein wirklich kleines Kopfnetz mit wenigen Gramm Gewicht dagegen schon. Das habe ich in Lappland eigentlich immer dabei. Ein Mückenmittel gegebenenfalls auch, hängt ein wenig von der Jahreszeit und Gegend ab.

    9 - Es gibt so Stifte mit Batterien zum Erhitzen, aber damit kenne ich mich nicht aus. Ich besitze keinen und würde ich auch nicht extra mitschleppen.
    ...
    13 - Normalerweise sollte eine Kreditkarte ausreichen. Kann sein auf einer kleinen Fähre für den Kaffee braucht es Kronen, aber eigentlich selbst da, kann ich mich nicht wirklich daran erinnern.

    14 - Auf Solotouren, besonders im Winter in abgelegen Ecken hatte ich den dabei und auch sonst, weil ich meistens Solo irgendwo im Nirgendwo unterwegs war. Meine Freunde hatte mir den PBL irgendwann geschenkt.
    Ich traf mal finnische Grenzschützer, Polizei oder etwas in der Art beim Paddeln. Sie fragten mich danach und reagierten sehr positiv auf mein PBL.

    15 - Versuch macht klug! Ich bin sehr viel in meinem Leben getrampt, auch in Skandinavien. Meine Erfahrungen sind mal so und mal so. Oben in Lappland ging es meist irgendwie, wenn denn ein Automobil kam. Aber manchmal halt erst am folgenden Tag. Anderseits habe ich so meinen wirklich einmaligen Freund Atli kennen gelernt, das war zwar in Finnland und er ist Isländer, aber immerhin lebt er in Norwegen.

    Beste Grüße
    Z



    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Kondor
      Erfahren
      • 29.12.2022
      • 137
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin, Fragen über Fragen. Vielleicht helfen dir ein paar Antworten:

      zu 1: Reis Nordland hilft dir für die Region weiter. Alternativ geht auch Entur.no

      zu 2: Bin selber noch nicht dort raus, aber hab mir notiert das es am Ovre Aselivatnet Zeltstellen gibt. Wahrscheinlich ca. 3 km von der Bushaltestelle entfernt wenn ich mir ut.no anschaue.


      zu 4: Bislang ging mein Gepäck mit SAS sowohl via Oslo als auch Kopenhagen immer durch. Im Zweifel dort anrufen / hinschreiben.

      zu 5: Gaskartuschen gibts bei Komplettfritid, Sport1 oder SportOutlet. Die Preise sind wahrscheinlich relativ identisch.

      zu 6: Tendenziell ja, hängt natürlich von der WItterung und der Zeltplatzwahl ab.

      zu 8: Für Juli/Anfang August dieses Jahr würde ich aufgrund der Schneeschmelze, der zuletzt sehr warmen Temperaturen und dem Feedback von Tourengehern der letzten Wochen ein Mückennetz und ein skandinavisches Mückenmittel empfehlen.

      zu 10: Ja, ich würde in jedem Fall mit Schneefeldern rechnen. Lt. Senorge.no liegt im Übergang vom Lahko zum Gråtådalen noch gut Schnee. Die Wasserführung der FLüsse könnte noch vom Schmelzwasser erhöht sein. Gab einiges an Schnee in der Region in diesem Winter und gerade die Gegenden um die Gletscher sind noch mit reichlich Altschnee "gesegnet" wie ich hörte.

      zu 12: Ich würde zwischendurch den Lønstind machen oder einen ABstecher auf die östliche Seite der E6 z.B Viskisfjell, bei 1-3 Resttagen. In Lønsdal gibt's nichts. In Storjord (Salten) an der E6 gibt es einen Laden und ein Restaurant, ist aber ein Tagesmarsch von Lønsdal hin- und zurück.

      Gute Tour!

      Kommentar


      • fhvdrais
        Dauerbesucher
        • 16.08.2015
        • 577
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zu 1: Ich verwende gern entur.no

        Zu 2: Ja. Die offizielle Bushaltestelle in Åseli ist übrigens ein Stück vom Weganfang entfernt, aber der Fahrer hat uns damals direkt am Weg rausgelassen.

        Zu 7: Bei den meisten Hütten ja.

        Zu 10: Åseli - Lønsdal bin ich zweimal in gegensätzlichen Richtungen Ende August gegangen, an Schneefelder kann ich mich da nicht erinnern, und die Schuhe mussten wir nie ausziehen.

        Zu 11: Ja

        Zu 12: Ich würde das spontan nach Wetter entscheiden. In Lønsdal gibt es keinen Laden. Du kannst versuchen, mit der Bahn nach Røkland und zurück zu sprinten, weiss aber nicht ob das fahrplanmäßig passt.

        Zu 13: Ich habe in Norwegen schon Jahre kein Bargeld mehr verwendet.

        Zu 14: Viele haben sowas inzwischen dabei.

        Zu 15: Ich habe das auf der Strecke noch nicht probiert, habe aber in Norwegen, besonders auf Nebenstraßen, gute Erfahrungen mit Trampen gemacht.

        Zusatzgfrage: Bekomme ich die ut.no App auf englisch oder Deutsch eingestellt?
        Glaube nicht - wozu?

        Falls nicht: Reicht die Abo Version von Norgeskart?​
        Ja.
        Zuletzt geändert von fhvdrais; 29.07.2025, 23:47.

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3386
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Kondor Beitrag anzeigen
          zu 8: Für Juli/Anfang August dieses Jahr würde ich aufgrund der Schneeschmelze, der zuletzt sehr warmen Temperaturen und dem Feedback von Tourengehern der letzten Wochen ein Mückennetz und ein skandinavisches Mückenmittel empfehlen.
          OK, ganz andere Ecke, aber auch weit im Norden: unsere eine Tochter war gerade im Oulanka NP (da waren fast 30 °C), heute ist sie in Inari, direkt am See. Mücken und sonstige Insekten "geht", schreibt sie. Sie hat nur Autan mit, soviel ich weiß.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von superflow Beitrag anzeigen
            ..
            2-Gibt es in Aseli schnell (Stunde oder so) nach dem Start Zeltstellen, es gäbe einen Bus der um 21:44 in Aseli wäre bei Sonnenuntergang 22:45, sonst wäre ich erst am nächsten Mittag da?
            ...
            Bei mir war dort das Tourende. Ich hatte etwa 1 h von da aus oben am See gezeltet. Wenn es nicht stockfinster ist - o.K. ich gehe immer von meinen Zeiten aus in der zweiten Augusthälfte - würde das wohl gehen. Ist dann immer die Frage wie gut man das in die Richtung nach so einem langen Tag im Halbdunklen findet, aber wenn alle Stricke reisen baust Du Dein Zelt schon früher auf. An den Häusern ist man jedenfalls bald vorbei soweit ich mich erinnere.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigen
              ...
              Zu 2: Ja. Die offizielle Bushaltestelle in Åseli ist übrigens ein Stück vom Weganfang entfernt, aber der Fahrer hat uns damals direkt am Weg rausgelassen.
              ....
              Ich stand auf dem Rückweg wirklich irgendwo an der Straße, aber der Bus hielt tatsächlich auf mein Handzeichen hin.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                ...
                3-Die gleiche Frage meinte ich für noch späteres Ankommen in Glomfjord? Wenn da wer ne Bushaltestelle weiss, wo ich kurz vor Mitternacht mein Zelt 50 Meter entfernt aufstellen könnte, würde mir das viel Reisestreß sparen, falls ich in Gloomfjord starten würde.
                ...
                Ich habe eine Tour in Glomfjord an der Bushaltestelle beendet. Das ist schwieriger dort. Ist eben ein kleines Städtchen, wüsste nicht wo das im Ort gehen sollte. Du wirst ja nicht auf einen Supermarkt-Parkplatz zelten wollen ?

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 990
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  4. In den letzten Jahren wurde mein Gepäck immer direkt bis an Zielort transportiert, wenn alle Flüge SAS
                  8. Anfang August würde ich die paar Gramm für ein Mückennetz in Kauf nehmen
                  10. Bei unserer Tour Ende August mussten wir nicht ein Mal die Schuhe ausziehen. Aber Anfang August nach schneereichem Winter ...?
                  11. Mein Problem waren noch nie Ausfälle beim Bus, nur mein Unvermögen die norwegischen Fahrpläne korrekt zu lesen und zu verstehen (bei schwedischen Zügen sieht das anders aus, aber anderes Thema )
                  12. Bei 2 Tagen könntest du westlich Lønsdal am Kjemåvatnet zelten und die Berge westlich erkunden oder paar km östlich am Viskisvatnet gibt es am Nordufer schöne Zeltmöglichkeit und Viskisfjellet durchstreifen. Bei mehr Luft eher unterwegs mal was Tolles mitnehmen
                  13. meine letzten NOK hab ich vor Jahren ausgegeben
                  15. Habe die Norweger als ausgesprochen hilfsbereit kennengelernt. Aber natürlich stark zufallsabhängig. Versuch macht klug

                  Kommentar


                  • superflow
                    Dauerbesucher
                    • 09.09.2013
                    • 728
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für die weiteren Antworten schon mal.
                    Ich habe den Rückflug jetzt so gebucht, dass ich 8 Tage im Fjäll bin.
                    Das sollte ja auf jeden Fall reichen für die Tour.
                    Sehe ich es richtig, dass, egal ob ich Aseli-Lonsdal oder Glomfjord-Lonsdal laufen, in beiden Fällen die letzten 2 Tage technich unkompliziert sind (also nichts, was mir mehr als ein paar Stunden klauen könnte, wenn ich z.B. bei schlechten Wetter nach Lonsdal für den Rückflug laufe)?
                    Mückenzeug/Netz/Kartenmaterial bekomme ich 100% sicher und günstiger vor Ort, wenn ich dort wegen Brennstoff eh in nen Outdoorladen muss, oder?

                    Kommentar


                    • pekra62
                      Dauerbesucher
                      • 02.03.2012
                      • 990
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Die ganze Strecke zwischen Glomfjord und Lønsdal hatte keine besonderen technischen Schwierigkeiten.
                      Einzig die Flussquerung im Gråtådalen (wenn du den südlichen Bogen um den Berg nimmst) ist natürlich wasserstandsabhängig (war bei uns weit von kritisch entfernt, mussten nicht mal Schuhe ausziehen). Aber wenn kritisch, bleibst du einfach auf der westlichen Seite des Flusses.
                      Die letzte Etappe nach Lønsdal ist sehr steinig, aber auch keine Schwierigkeit.

                      Günstiger ist der Mückenschutz in Norwegen nicht. Vielleicht besser?

                      Kommentar


                      • fhvdrais
                        Dauerbesucher
                        • 16.08.2015
                        • 577
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Am letzten Tag kommst Du durch das Steindalen - kilometerweit große Steine im Bereich des Lønstindvatnet. Bei gutem Wetter kein Problem, aber wenn die Steine bei Regen glitschig sein sollten, würde ich da eine Stunde mehr kalkulieren.

                        Kommentar


                        • superflow
                          Dauerbesucher
                          • 09.09.2013
                          • 728
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigen
                          Zusatzgfrage: Bekomme ich die ut.no App auf englisch oder Deutsch eingestellt?
                          Glaube nicht - wozu?

                          Falls nicht: Reicht die Abo Version von Norgeskart?​
                          Ja.
                          Ich bekmme es leider in beiden norwegischen Apps nicht hin, das komplette Gebiet der Tour downzuloaden.
                          Bei Norgeskart dachte ich, ich hätte das ganze Gebiet geladen, ich habe auch für das Abo bezahlt, aber der Downoaod bleibt bei Null % stehen.
                          Wenn ich einen neuen Download starten will, kann ich nur einen kleinen Ausschnitt anlegen

                          UT.No finde ich eigentlich die schönste Karte mit den gut erkennbaren Hütten und so und hätte ich gerne.
                          Aber auch hier kann ich nur kleine Ausschnitte laden.
                          Eine Möglichkeit für eine Bezahlversion wo vielleicht mehr geht sehe ich hier gar nicht.

                          Outdooracctive geht, da habe ich auch die Bezahlversion, aber ich hätte immer gerne mehrere Optionen, audch weil ich bei Bezahl-Apps immer Angst habe das es ohne Netzzugang spontan Anmeldungsprobleme geben könnte (und weil ich die ut.no schön fand).

                          Locus OSM kann ich durch die Tagesbegrenzung nicht so viele Laden und Locus Norwegische Karten geht auf Android nur mit Hack, da fehlt mir gerade die Zeit für.

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die Norwegen-Karte für Locus kostet ca. 3 Euro - dann geht eine Offline-Nutzung. Da ich aber noch mit Garmin unterwegs bin, kann ich nicht wirklich einschätzen, wie gut die ist. Könnte aber gut reichen wenn Du auf den Wegen bleibst.

                            Ich bin nicht durch´s Steindalen gelaufen, weil´s an dem Tag sehr windig war. Für den Fall der Fälle : Es gibt auch andere Ausstiegspunkte zur E6 und dort dann erstmal Schulbus nach Rokland.

                            Nachtrag : Hab´s gerade mal verglichen....die LoMap Norwegen zeigt weniger Wege an, also nicht so toll.
                            Zuletzt geändert von Prachttaucher; Gestern, 16:14.

                            Kommentar


                            • superflow
                              Dauerbesucher
                              • 09.09.2013
                              • 728
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Nein es gibt leider einen Bug für die Statskart auf Locus Android. Hinnerk hier aus dem Forum hat mir auch nen Link zu ner Lösung geschickt https://help.locusmap.eu/topic/37660...ng-statkart-no
                              ​mir fehlt aber gerade die Zeit dafür vermutlich.

                              Da ich jetzt eh 8 Wandertage habe, muss ich vermutlich nicht vorher raus, außer ich würde mich verletzen aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus. Trotzdem: Welches wären die einfacheren Ausstiegspunkte zur E6?

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                                ...
                                Locus OSM kann ich durch die Tagesbegrenzung nicht so viele Laden..
                                Ich hab´s gerade mal probiert für meinen Ausschnitt der Hardanger-Vidda, den ich brauche. Der Download sieht erstmal sehr langsam aus, aber irgendwie war das ganze dann doch relativ fix geladen. War aber vielleicht kleiner wie das was Du brauchst.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12138
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                                  ...Trotzdem: Welches wären die einfacheren Ausstiegspunkte zur E6?
                                  Ich bin damals wegen des Windes von der Bjellavasstua den direkten Weg zur E6/ Bleiknesmo gelaufen.

                                  Kommentar


                                  • fhvdrais
                                    Dauerbesucher
                                    • 16.08.2015
                                    • 577
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Eine pay-version von ut.no ist mir nicht bekannt. Ich konnte das Gebiet unserer diesjährigen Route (ca. 150km) in zwei oder drei Schnipseln runterladen.

                                    Kommentar


                                    • superflow
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.09.2013
                                      • 728
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von fhvdrais Beitrag anzeigen
                                      Eine pay-version von ut.no ist mir nicht bekannt. Ich konnte das Gebiet unserer diesjährigen Route (ca. 150km) in zwei oder drei Schnipseln runterladen.
                                      Ah okay, einfach mehrere Schnipsel nacheinander laden, statt alles in einem. Danke.
                                      Gpx Dateien bekomme ich bei ut.no app oder norgeskart aber nicht reingeladen oder?

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X