ErsttÀter Nikkaluokta-Abisko Anfang Juli 2022

Einklappen

AnkĂŒndigung

Einklappen
Keine AnkĂŒndigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge

  • Wanderbube
    AnfÀnger im Forum
    • 13.10.2021
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    ErsttÀter Nikkaluokta-Abisko Anfang Juli 2022

    Schönen guten Tag von einem Neuen in der Runde 😏

    Ich habe bereits vor einiger Zeit mit der Planung meiner ersten Mehrtageswanderung im Bereich des nördl. Kungsleden begonnen, nachdem ich mit jetzt 40 Lenzen aufm Buckel (und eingespannt in Beruf und Familie mit kleinen Kindern) das Wandern als Ausgleich und Entspannung immer mehr fĂŒr mich entdecke und schĂ€tzen lerne.

    Einigen Jungs in meinem Umfeld geht's da anscheinend ganz Ă€hnlich und so formt sich gerade eine Gruppe, die unter meiner Generalplanung ein paar Tage der Besinnung (oder Flucht? 😅) sucht.

    Grob steht der Plan schon: Freitag 1.7.2022 Flug Luxemburg- Arlanda - Weiterfahrt im Nachtzug bis Kiruna, Nikkaluoktaexpress und dann HĂŒttenwanderung Nikkaluokta- Kebnekaise- Singi- SĂ€lka- Nallo- Vistas- Alesjaure-Abiskojaure- Abisko- Nachtzug bis Arlanda und So. 10.7.2022 RĂŒckflug nach Luxemburg.

    Erste Frage: Ab wann ist erfahrungsgemĂ€ĂŸ der Zug fĂŒr kommenden Sommer buchbar? Zurzeit steht bei sj.se noch "not available".
    Zweite Frage: Zeichnet sich schon ab, ob die HĂŒtten auch fĂŒr Sommer 2022 wieder vorgebucht werden mĂŒssen oder ob man zu der Vor-Corona-Regelung zurĂŒckkehren wird und damit wieder etwas flexibler beim Wandern ist?

    Wir (ich😇) wĂŒrden ganz gern spĂ€testens im Januar 2022 den Sack zumachen und alles buchen, sobald wir es in unseren Jobs in der Urlaubsliste 2022 sicher verankern können...

    Soweit fĂŒr's Erste! 😁
    Zuletzt geÀndert von Wanderbube; 13.10.2021, 18:06.

  • Taffinaff
    Fuchs
    • 03.01.2014
    • 1069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Wanderbube Beitrag anzeigen
    Erste Frage: Ab wann ist erfahrungsgemĂ€ĂŸ der Zug fĂŒr kommenden Sommer buchbar? Zurzeit steht bei sj.se noch "not available".
    Kuckstu hier: https://www.sj.se/sv/kundservice/fra...-sjs-biljetter

    Taffi

    Kommentar


    • toppturzelter
      Fuchs
      • 12.03.2018
      • 1875
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Wanderbube Beitrag anzeigen
      Zweite Frage: Zeichnet sich schon ab, ob die HĂŒtten auch fĂŒr Sommer 2022 wieder vorgebucht werden mĂŒssen oder ob man zu der Vor-Corona-Regelung zurĂŒckkehren wird und damit wieder etwas flexibler beim Wandern ist?
      Wirst du wahrscheinlich erst zum Ende oder gar nach der Wintersaison erfahren, also Richtung April. Fuer diesen Winter scheint es weiterhin so zu sein, dass man vorbuchen muss.

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3265
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Genau... In der englischen Version steht merkwĂŒrdigerweise "Mitte Mai", aber das ist wohl ein Fehler. "Mitte MĂ€rz" ("mars") wie in der schwedischen sollte stimmen. Also, bis Januar wird das nichts, aber ich wĂŒrde da ganz entspannt bleiben.

        Kommentar


        • Wanderbube
          AnfÀnger im Forum
          • 13.10.2021
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Schönen guten Morgen und danke fĂŒr die AuskĂŒnfte. Dann lĂ€uft uns ja erstmal nichts weg und ich kann (muss) mich noch gedulden und die FĂŒĂŸe still halten, So schwer es auch fĂ€llt

          Vertreibe ich mir eben die Wartezeit mit Tourberichten lesen
          Der hier von Pfiffie beschreibt ja super die GefĂŒhle und das besondere Erlebnis als Einsteiger auf der allerersten Tour - und ich kann mir jetzt schon gut meine eigene Euphorie ausmalen, wenn ich endlich dort bin. - genauso ging es mir 2015 das erste Mal in Island, als ich auch jedes Detail in mich aufgesogen habe.

          Kommentar


          • Wanderbube
            AnfÀnger im Forum
            • 13.10.2021
            • 13
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Guten Abend zusammen,
            ich bin heute auf der Homepage vom STF gewesen und hab mir die Buchungsregeln angeschaut. Alles so weit so gut. Als ich dann mal testeshalber die konkreten Tage fĂŒr die einzelnen UnterkĂŒnfte eingeben hab, gab's ein Problem: Direkt unsere erste Übernachtung in der STF Kebnekaise FjĂ€llstation lĂ€sst sich nicht fĂŒr eine Nacht buchen (Samstag 2. auf Sonntag 3. Juli 2022)! Erst wenn man 2 NĂ€chte auswĂ€hlt (2.-4. Juli) werden einem die buchbaren Optionen angezeigt.
            Ich konnte kein durchgehendes Schema erkennen, aber bei manchen Freitagen und Samstagen erscheint immer nur die Buchungsoption auf mindestens 2 Tage und bei Auswahl von nur einem Tag wird ne Fehlermeldung angezeigt ("Vi kan tyvĂ€rr inte hitta nĂ„gra lediga rum/bĂ€ddar det valda datumet utifrĂ„n de sökkriterier du angett (...)") - unter der Woche kann man jedoch auch immer nur eine Übernachtung auswĂ€hlen.

            Da unser Zeitplan es nicht zulĂ€sst, direkt die erste Etappe mit 2 Übernachtungen zu machen, fĂŒhrt die Problematik in der Kebnekaise FjĂ€llstation zur Frage, wie wir mit der Situation umgehen können.
            Der Test fĂŒr die Folgetage (SIngi 3.7.; SĂ€lka 4.7.; Nallo 5.7.; Vistas 6.7.; Alesjaure 7.7.; Abiskojaure 8.7.2022) verlief problemlos - alle FjĂ€llstugor auch fĂŒr nur eine Nacht buchbar.

            Kennt jemand das Problem? Und hat jemand nen Tipp, wie wir damit umgehen sollen? Mal mit jemandem vom STF telefonieren? Hab da zwei Nummern gefunden: Customer Service, Tel. +46 84 63 21 00; sowie STF Mountain booking office, Tel. +46 10 190 2360.

            Schönen Restsonntag noch

            Kommentar


            • DasBushbaby
              Dauerbesucher
              • 20.01.2015
              • 539
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Da habt Ihr Euch eine schöne Route rausgesucht. Habe ich im Rahmen der FjĂ€llrĂ€ven Classic 2019 auch so gemacht. Allerdings alles mit Zelt. Daher kenne ich die Fjellstation am Kebnekaise nur vom Vorbeilaufen. Wenn ich mir aber das Buchungsportal so ansehe, keimt in mir die Vermutung, dass man an den Wochenende versucht, den Besteigern des Kebnekaise entgegenzukommen. Die pennen fĂŒr gewöhnlich vor und nach der Besteigung in der Fjellstation.

              Wenn Ihr mit Eurer Reisezeit etwas flexibel seid, verschiebt einfach um ein oder zwei Tage vor oder zurĂŒck. Unter der Woche ist die Buchung von nur einer Übernachtung offensichtlich möglich.

              Kommentar


              • Vintervik

                Fuchs
                • 05.11.2012
                • 1930
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Genau... In der englischen Version steht merkwĂŒrdigerweise "Mitte Mai", aber das ist wohl ein Fehler. "Mitte MĂ€rz" ("mars") wie in der schwedischen sollte stimmen. Also, bis Januar wird das nichts, aber ich wĂŒrde da ganz entspannt bleiben.
                Auf die Infos von SJ wĂŒrde ich fĂŒr den Nachtzug nach Lappland nicht zĂ€hlen, denn dieser wird von Vy betrieben und SJ ist fĂŒr diese Tickets nur reiner WiederverkĂ€ufer. Wann die Tickets fĂŒr den Nachtzug rauskommen, liegt nur bei Vy (und bei denen ist die Info noch nicht zu finden).

                Der Effekt bei der Buchung bei Keb FjĂ€llstation mit den zwei NĂ€chten scheint nur fĂŒr ein paar Wochenenden im Juli zu sein, ansonsten ist das nicht so. Keine Ahnung allerdings, warum das so ist. Am besten mal bei STF nachfragen. Nimm die Nummer +46 10 190 2360, das ist die FjĂ€llbokning (die andere Nummer ist die Telefonnummer des STF-HauptbĂŒros in Stockholm). Alternativ eine Email schreiben.
                Andere Alternative: in entgegengesetzter Richtung gehen.
                Noch andere Alternative: einen Reservetag mit einplanen.

                Bzgl. HĂŒtten: die Restriktionen im Zusammenhang mit Corona, die es schon letztes Jahr gab, werden diesen Winter auch noch vorhanden sein. Ob Saunen im Winter geöffnet sein werden, steht noch nicht fest, sieht momentan aber eher nicht so aus.
                FĂŒr den Sommer wird die Vorbuchung der Betten bestehen bleiben, allerdings in etwas abgewandelter Anwendungsart. Die Vorbuchung im Netz wird billiger sein, und es wird eine bestimmte Anzahl an Betten pro HĂŒtte buchbar sein. Eine Vorbuchung gibt einem Anspruch auf ein Bett bei Ankunft vor 18:00 Uhr. Wenn man nach 18:00 Uhr ankommt, verfĂ€llt der Anspruch auf das gebuchte Bett, und man bekommt, was noch frei ist (auf jeden Fall ein Dach ĂŒber dem Kopf, und wenn alle normalen Betten dann schon belegt sind kann das natĂŒrlich auch eine Matratze auf dem Boden sein).
                Wenn man nicht vorgebucht hat und vor Ort bezahlt, wird man v.a. zur Hauptsaison wohl erst nach 18:00 Uhr erfahren, in welchem Bett oder auf welcher Matratze man unterkommt, denn GĂ€ste mit Vorbuchung haben vor 18:00 Uhr Vorrang auf die gebuchten Betten.
                Zuletzt geÀndert von Vintervik; 23.01.2022, 22:59.

                Kommentar


                • Taffinaff
                  Fuchs
                  • 03.01.2014
                  • 1069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen
                  Auf die Infos von SJ wĂŒrde ich fĂŒr den Nachtzug nach Lappland nicht zĂ€hlen, denn dieser wird von Vy betrieben und SJ ist fĂŒr diese Tickets nur reiner WiederverkĂ€ufer.
                  Darueber haben wir ja neulich schonmal rumlamentiert, mein Fazit war, es ist bei beiden furchtbar umstÀndlich. Eine Fahrkarte kaufen geht noch, aber was Àndern oder gar erstattet bekommen, auweia. Ich kaufe fuer den Nachtzug nur noch die teuren, voll rueckzahlbaren Fahrkarten.

                  Bei SJ kommt man als SJ Prio Mitglied anscheinend frueher an die Buchungen ran, ob es da bei Vy etwas entprechendes gibt weiss ich allerdings nicht. Mein Tip wÀre die Webseiten zu bewachen und auch vor dem offiziellen Verkaufsstart mal zu buchen versuchen.

                  Als STF Mitglied bekommt man wohl bei beiden Rabatt, allerdings mit gewissen Ausnahmen.

                  Taffi

                  Kommentar


                  • Ljungdalen

                    Alter Hase
                    • 28.08.2017
                    • 3265
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Taffinaff Beitrag anzeigen
                    Als STF Mitglied bekommt man wohl bei beiden Rabatt, allerdings mit gewissen Ausnahmen.
                    Ja, SJ 10 % (auch, wenn man dort einen Vy-Zug bucht), Vy 15 %.

                    Außerdem bei SnĂ€lltĂ„get 10 % und bei NorrtĂ„g 15 %.

                    Welche Ausnahmen? (Bei "meinen" ZĂŒgen, i.d.R. Trelleborg/Malmö - Stockholm und Stockholm - irgendwo im Norden, u.z., ging das bisher immer. Zuletzt GĂ€llivare - Stockholm Liegewagen unter SEK 500.)

                    Kommentar


                    • Taffinaff
                      Fuchs
                      • 03.01.2014
                      • 1069
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                      Welche Ausnahmen?
                      Weiß ich auch nicht so genau, aber es ist mir wiederholt passiert, daß ich erstmal auf SJ Verbindungen rausgesucht habe und wenn ich dann ĂŒber das Mitgliederlogin beim STF gebucht habe, waren die Preise immer noch die selben. Manchmal auch nicht. Webbrowser wechseln oder Cache leeren hat nix gebracht. Taffi

                      Kommentar


                      • Vintervik

                        Fuchs
                        • 05.11.2012
                        • 1930
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Bei SJ kommt man als SJ Prio Mitglied anscheinend frueher an die Buchungen ran, ob es da bei Vy etwas entprechendes gibt weiss ich allerdings nicht. Mein Tip wÀre die Webseiten zu bewachen und auch vor dem offiziellen Verkaufsstart mal zu buchen versuchen.

                        Als STF Mitglied bekommt man wohl bei beiden Rabatt, allerdings mit gewissen Ausnahmen.
                        Ja, SJ 10 % (auch, wenn man dort einen Vy-Zug bucht), Vy 15 %.

                        Außerdem bei SnĂ€lltĂ„get 10 % und bei NorrtĂ„g 15 %.

                        Welche Ausnahmen? (Bei "meinen" ZĂŒgen, i.d.R. Trelleborg/Malmö - Stockholm und Stockholm - irgendwo im Norden, u.z., ging das bisher immer. Zuletzt GĂ€llivare - Stockholm Liegewagen unter SEK 500.)
                        Die Ausnahmen fĂŒr die Rabatte stehen hier (auf schwedisch): https://www.svenskaturistforeningen....batt-tagresor/

                        Die "FrĂŒhbuchungen" fĂŒr SJ Prio-Mitglieder beziehen sich auf SJ-ZĂŒge.

                        Dass SJ fĂŒr die Tickets von Vy nur WiederverkĂ€ufer ist sieht man auch daran, dass ĂŒber SJ gekaufte Vy-Tickets immer ein wenig teurer sind als direkt bei Vy gekauft, da SJ eine BuchungsgebĂŒhr aufschlĂ€gt.

                        Kommentar


                        • Taffinaff
                          Fuchs
                          • 03.01.2014
                          • 1069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Vintervik Beitrag anzeigen

                          Die "FrĂŒhbuchungen" fĂŒr SJ Prio-Mitglieder beziehen sich auf SJ-ZĂŒge.
                          .
                          Dachte ich auch. Aber unlĂ€ngst habe ich einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart bei SJ PlĂ€tze im Nachtzug buchen können und da waren einzelne Buchungsklassen schon nicht mehr zu haben. Ich war nicht als Prio angemeldet. Kann natĂŒrlich sein, daß die PlĂ€tze bei Vy reserviert waren. Taffi

                          Kommentar


                          • Vintervik

                            Fuchs
                            • 05.11.2012
                            • 1930
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Taffinaff Beitrag anzeigen

                            Dachte ich auch. Aber unlĂ€ngst habe ich einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart bei SJ PlĂ€tze im Nachtzug buchen können und da waren einzelne Buchungsklassen schon nicht mehr zu haben. Ich war nicht als Prio angemeldet. Kann natĂŒrlich sein, daß die PlĂ€tze bei Vy reserviert waren. Taffi
                            Fall Du damit event. meinst, dass man keine einzelnen SchlafwagenplĂ€tze buchen konnte, so war dieses bis vor kurzem nicht möglich, sondern man konnte nur ein ganzes Schlafwagenabteil buchen (so war es als ich Anfang Dezember in Lappland war). Mittlerweile kann man auch einzelne SchlafwagenplĂ€tze buchen. Und den Unterschied, den SJ mit "nicht umbuchbar", "umbuchbar" und "stornierbar mit RĂŒckzahlung" macht, macht Vy so nicht, bei denen gibt es nur "nicht umbuchbar/erstattbar" und "umbuchbar/stornierbar mit RĂŒckzahlung".

                            Wie gesagt, der Verkaufsstart von SJ bezieht sich auf SJ-ZĂŒge (die haben ja auch eigene NachtzĂŒge), nicht auf ZĂŒge von Vy.
                            Zuletzt geÀndert von Vintervik; 24.01.2022, 11:40.

                            Kommentar


                            • Taffinaff
                              Fuchs
                              • 03.01.2014
                              • 1069
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Nee, es ging da um ganze Abteile. Ob Vy vorher schon Reservierungen annahm weiß ich nicht, da hatte ich es vorher versucht aber nicht am selben Tag.

                              Taffi

                              Kommentar


                              • Wanderbube
                                AnfÀnger im Forum
                                • 13.10.2021
                                • 13
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Habe den STF jetzt mal wegen der Kebnekaise-Sache angemailt. Mal schauen, was der Grund ist


                                Ich denke, Änderungsoptionen haben wir genug:
                                1. Reisedaten verschieben ginge grundsÀtzlich, Luxair fliegt viermal die Woche Luxemburg-Arlanda. Und der Nachtzug fÀhrt ja grundsÀtzlich (wie auch der Nikkaluokta-Expressbus ab Kiruna) tÀglich, wenn die Buchung auch anscheinend ne eigene Baustelle zu sein scheint
                                2. Umgekehrt laufen ginge natĂŒrlich auch, machen ja die meisten so. Bei sonnigem Wetter hat man dann aber eine Woche lang die Sonne eher in den Augen anstatt im RĂŒcken. Das war meine grundsĂ€tzliche Idee hinter der bisherigen Planung in SĂŒd-Nord-Richtung

                                3. Reizt mich nun natĂŒrlich die Frage, ob bei gleichbleibender Reisedauer 2 Übernachtungen in der Kebnekaise FjĂ€llstation nicht auch durchaus reizvoll sein könnten: Einmal mehr „Zivilisation“ und Handyempfang und BĂŒffet und abends ein Bier an der Bar. UND wir könnten uns dann auch mit einer Besteigung des Kebnekaise beschĂ€ftigen, die ja bislang garnicht in ErwĂ€gung gezogen wurde. Oder alternativ zum Kebnekaise nur nen Teil des VĂ€straleden laufen bis zum VierranvĂĄrri und uns das Kaffedalen und die Schlussbesteigung sparen. Vom VierranvĂĄrri oder vom Tolpagorni mĂŒsste es ja auch schon ne gute Aussicht geben. Oder welche alternative Tagestour ist aus Eurer Sicht fĂŒr den gewonnenen Tag in der Kebnekaise FjĂ€llstation die schönste/lohnendste? (Wir könnten ja auch bis Tarfala und zurĂŒck laufen oder uns sĂŒdlich des LĂĄddjujohka einen Buckel zum erklimmen aussuchen)
                                4. Gilt es dann im weiteren Verlauf ja wieder den einen Tag einzusparen. Bei unseren Etappen (siehe mein vorheriger Post) wĂŒrde mich interessieren, welche HĂŒtte Ihr da einsparen/ĂŒberspringen wĂŒrdet. Direkt Singi auslassen unf die Route nach SĂ€lka ĂŒber den See 981m anlaufen? Dann hĂ€tten wir danach 2 Tage mit kĂŒrzeren Etappen bis Nallo und bis Vistas. Oder eher Kebnekaise-Singi und dann am darauffolgenden Tag SĂ€lka ĂŒberspringen und bis Nallo weiter? Oder Nallo ĂŒberspringen und SĂ€lka-Vistas in einem Rutsch absolvieren? Wo doch gerade Nallo so schön sein soll und ich mich insbesondere auf diesen Bereich am meisten freue
!

                                Kommentar


                                • Taffinaff
                                  Fuchs
                                  • 03.01.2014
                                  • 1069
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  In Ansehung des Wetters wĂŒrde ich nicht auf den Tag genau planen wollen, sondern meine Etappen nach Wetter und Kondition anpassen. Kann heutzutage natĂŒrlich ein Problem mit STF Buchungen werden, ob du zu der Zeit feste Buchungen brauchst, wird dir wohl jetzt niemand sagen können. (Edit: ich sehe, daß Vintervik das oben schon beantwortet hat).

                                  Wenn man am Ende Zeit ĂŒber hat, wĂ€ren Deine VorschlĂ€ge alle machbar, mir wĂŒrde Tarfala am besten gefallen. Oder Östra leden. Oder als heftige Variante (Gletschertour) auf Östra leden hoch und nach Tarfala absteigen.

                                  Taffi

                                  Kommentar


                                  • bourne
                                    Dauerbesucher
                                    • 30.01.2016
                                    • 583
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Wanderbube Beitrag anzeigen
                                    Oder alternativ zum Kebnekaise nur nen Teil des VĂ€straleden laufen bis zum VierranvĂĄrri und uns das Kaffedalen und die Schlussbesteigung sparen. Vom VierranvĂĄrri oder vom Tolpagorni mĂŒsste es ja auch schon ne gute Aussicht geben. Oder welche alternative Tagestour ist aus Eurer Sicht fĂŒr den gewonnenen Tag in der Kebnekaise FjĂ€llstation die schönste/lohnendste? (Wir könnten ja auch bis Tarfala und zurĂŒck laufen oder uns sĂŒdlich des LĂĄddjujohka einen Buckel zum erklimmen aussuchen)[*]Gilt es dann im weiteren Verlauf ja wieder den einen Tag einzusparen. Bei unseren Etappen (siehe mein vorheriger Post) wĂŒrde mich interessieren, welche HĂŒtte Ihr da einsparen/ĂŒberspringen wĂŒrdet. Direkt Singi auslassen unf die Route nach SĂ€lka ĂŒber den See 981m anlaufen? Dann hĂ€tten wir danach 2 Tage mit kĂŒrzeren Etappen bis Nallo und bis Vistas. Oder eher Kebnekaise-Singi und dann am darauffolgenden Tag SĂ€lka ĂŒberspringen und bis Nallo weiter? Oder Nallo ĂŒberspringen und SĂ€lka-Vistas in einem Rutsch absolvieren? Wo doch gerade Nallo so schön sein soll und ich mich insbesondere auf diesen Bereich am meisten freue
!
                                    Falls ihr das GlĂŒck habt und just an dem Kebnekaise-Tag tolles Wetter ist, dann tut euch den Gefallen und dreht nicht am VierranvĂĄrri um sondern nutzt die (nicht zu hĂ€ufige) Gelegenheit. In meinen Reiseberichten findest unseren Gipfeltag bei Traumwetter, allerdings ĂŒber den Durlings Led kommend.

                                    Auf einer anderen Tour sind wir auch direkt Kebnekaise - SĂ€lka gegangen und haben Singi ausgelassen, das geht eigentlich ganz gut. DafĂŒr hatten wir dann einen super-gemĂŒtlichen Tag SĂ€lka - Nallo und am Tag darauf dann Vistas. SĂ€lka - Vistas an einem Tag ist durchaus möglich, ich finde Nallo allerdings großartig und wĂŒrde lieber dort ĂŒbernachten als in Singi.

                                    Edit: das ist jetzt aus dem GedÀchtnis, aber wenn ich mich richtig erinnere, hÀttet ihr in SÀlka eine Sauna, aber in Singi nicht.
                                    Trekkingblog: lustwandler.at

                                    Kommentar


                                    • wandler

                                      Erfahren
                                      • 25.02.2017
                                      • 171
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Falls ihr den Kebnekaise hochwollt wĂŒrde ich auch sehr darĂŒber nachdenken den Östra Leden zu nehmen. Der erfordert aber entspannten Umgang mit Luftigkeit und AusrĂŒstung, die kann man auch inkl FĂŒhrer fĂŒr 150€ pP an der FjĂ€llstation buchen. Der VĂ€stra Leden ist in den letzten zwei Dritteln sehr öde, und tagsĂŒber sind Unmengen Leute zu der Zeit unterwegs, das muss man mögen. Wenn ihr da oben in den Wolken steht habt ihr gar nichts davon, wĂŒrde ich höchstens bei sicherer Wolkenfreiheit machen und am besten nachts. Tarfala ist sehr hĂŒbsch, auch eine gute Variante bei nicht so tollem Wetter. SĂŒdlich vom Laddjujohka ist es einsam und schön, das ist definitiv eine Überlegung wert.

                                      Kommentar


                                      • Wanderbube
                                        AnfÀnger im Forum
                                        • 13.10.2021
                                        • 13
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Guten Abend,
                                        mittlerweile habe ich vom STF Antwort bzgl. meiner FjÀllstation Kebnekaise Anfrage:

                                        "Like you have discovered, some dates you have to book at least two nights in Kebnekaise. There is nothing I can do about that I'm afraid.
                                        Welcome!"


                                        Ist also so und fertig. GrĂŒnde werden nicht genannt. Und selbst wenn- es hĂ€tte ja nichts an der Situation geĂ€ndert! Und da dachte ich mir, nicht lange lamentieren, und hab jetzt NĂ€gel mit Köpfen gemacht und in Abstimmung mit meinen Mitwanderern fĂŒr 2 NĂ€chte gebucht!
                                        Waren ĂŒbrigens auch nur private Viererzimmer und Hunde-Viererzimmer buchbar; die SchlafsĂ€le fĂŒr 14 Leute sind fĂŒr die Wochenenden nicht aufgefĂŒhrt...

                                        Danke noch fĂŒr Eure Tipps zur Gestaltung des gewonnen Tages! Wir werden es vor Ort sowieso vom Wetter abhĂ€ngig machen mĂŒssen, fĂŒr welche Tagesetappe wir uns entscheiden.
                                        Und den Tag reinholen werden wir nach meinem Gusto tatsĂ€chlich am besten direkt im Anschluss, indem wir 23km bis SĂ€lka laufen und uns abends in der Sauna freuen, dass wir Singi ĂŒbersprungen haben!

                                        P.S. Falls zufĂ€llig jemand mitbekommt, wenn die Buchung fĂŒr den Nachtzug freigeschaltet worden ist, dann wĂŒrde ich mich ĂŒber einen Hinweis freuen! Danke!

                                        Kommentar

                                        LĂ€dt...
                                        X