Tarfala ist die perfekte Tagestour und von da kannst Du dann alle oben genannten Variationen nach Wetter und Kondition auswĂ€hlen. Wenn alles passt, könntest Du auch ueber den Gletscher Richtung Keb rauf und dann auf dem unteren Teil des Ăstra Leden wieder runter (die Strecke ist in umgekehrter Richtung in dem legendĂ€ren Reisebericht von Berniehh, 1000 km Lappland, von 2013 oder so, beschrieben), da denke ich schon seit langem drueber nach, hat leider noch nie geklappt.
Edit: ich sehe gerade, dass ich das schon oben erwÀhnt hatte. Muss eine Art fixe Idee bei mir sein...
Respekt. Bist du dann zum Kungsleden nach Westen runter oder vom Singivagge nach Osten raus? Ich wollte schon immer mal aus erster Hand hören, ob dieses Stueck an der Schlucht bei dem Wasserfall wirklich so unbegehbar ist, wie ich mir das vorstelle. Grundsten beschreibt das als anspruchsvoll. Ich bin nicht wenige Strecken in Lappland gegangen, die er als mÀssig schwer bezeichnet, und die ich unmÀssig anstrengend oder technisch schwierig fand. Da habe ich dann doch erhebliche Bedenken angesichts seiner Beschreibung.
(Ich habe 2014 unten im Singivagge gezeltet und bin dann fruehmorgens durchs Kaffedalen rauf zum Suedgipfel, dann ne Weile oben geblieben und ueber den VÀstra Leden zur FjÀllstation, danach hats mir dann gereicht. Hatte allerdings auch den ganzen Wanderrucksack mit.)
Taffi
Edit: ich sehe gerade, dass ich das schon oben erwÀhnt hatte. Muss eine Art fixe Idee bei mir sein...
Zitat von Ljungdalen
Beitrag anzeigen
(Ich habe 2014 unten im Singivagge gezeltet und bin dann fruehmorgens durchs Kaffedalen rauf zum Suedgipfel, dann ne Weile oben geblieben und ueber den VÀstra Leden zur FjÀllstation, danach hats mir dann gereicht. Hatte allerdings auch den ganzen Wanderrucksack mit.)
Taffi
Kommentar