AW: Cape Wrath Trail - Schottland
Mit nem Anwalt hast du vielleicht eine Chance - aber ich bezweifle das. Die Fluggesellschaften bezahlen ihrerseits Anwälte, dass in den Ausschlussklauseln auch ganz bestimmt alles drin steht, damit sie nicht in Regress genommen werden können.
Deren Unverschämtheit kennt fast keine Grenzen: Vor 3 Jahren kam ich aus Bombay nach Frankfurt. Von dort wollte ich eigentlich mit dem ICE weiter nach Stuttgart, weil ich Kurzstreckenflüge für nicht vertretbar halte - aber mein Auftraggeber hatte bereits einen solchen Flug gebucht - bei Lufthansa. Das Flugzeug von Bombay hatte leichte Verspätung, es gab ein bisschen Gehetzte. In Stuttgart war dann mein Gepäck weg. Ich stand im Februar bei Minusgraden im T-shirt da. (Da ich sehr viel Fotozeug dabei hatte, hab ich die Jacke im aufgegebenen Gepäck gelassen, weil sonst etwas viel geworden wäre mit dem Bordgepäck - in Indien bin ich bei 30 Grad in den Flieger gestiegen. )
Mein Gepäck würde mir am folgenden Tag nach Hause geliefert, es sei in Frankfurt liegengeblieben. Auf meine Frage, wie ich im t-shirt die 50 Km bis nach Hause hinter mich bringen sollte (ÖPNV), wusste man keine Antwort. Ich hab dann vorgeschlagen, dass sie mir einen Fahrer zur Verfügung stellen könnten - oder ein Taxi bezahlen. Nach ihren Vorschriften war das aber nicht drin, und denen war das völlig egal, das hat man mir auch so gesagt. Wie gesagt: Lufthansa, keine Billig-Linie. Mein Auftraggeber hat dann eine Sekretärin zum Flughafen geschickt, die mich nach Hause gefahren hat.
Andreas
Mit nem Anwalt hast du vielleicht eine Chance - aber ich bezweifle das. Die Fluggesellschaften bezahlen ihrerseits Anwälte, dass in den Ausschlussklauseln auch ganz bestimmt alles drin steht, damit sie nicht in Regress genommen werden können.
Deren Unverschämtheit kennt fast keine Grenzen: Vor 3 Jahren kam ich aus Bombay nach Frankfurt. Von dort wollte ich eigentlich mit dem ICE weiter nach Stuttgart, weil ich Kurzstreckenflüge für nicht vertretbar halte - aber mein Auftraggeber hatte bereits einen solchen Flug gebucht - bei Lufthansa. Das Flugzeug von Bombay hatte leichte Verspätung, es gab ein bisschen Gehetzte. In Stuttgart war dann mein Gepäck weg. Ich stand im Februar bei Minusgraden im T-shirt da. (Da ich sehr viel Fotozeug dabei hatte, hab ich die Jacke im aufgegebenen Gepäck gelassen, weil sonst etwas viel geworden wäre mit dem Bordgepäck - in Indien bin ich bei 30 Grad in den Flieger gestiegen. )
Mein Gepäck würde mir am folgenden Tag nach Hause geliefert, es sei in Frankfurt liegengeblieben. Auf meine Frage, wie ich im t-shirt die 50 Km bis nach Hause hinter mich bringen sollte (ÖPNV), wusste man keine Antwort. Ich hab dann vorgeschlagen, dass sie mir einen Fahrer zur Verfügung stellen könnten - oder ein Taxi bezahlen. Nach ihren Vorschriften war das aber nicht drin, und denen war das völlig egal, das hat man mir auch so gesagt. Wie gesagt: Lufthansa, keine Billig-Linie. Mein Auftraggeber hat dann eine Sekretärin zum Flughafen geschickt, die mich nach Hause gefahren hat.
Andreas
Kommentar