AW: Cape Wrath Trail - Schottland
Hi,
CWT scheint ja momentan richtig "in" zu sein.
Ich war gerade in Knoydart, wo ich fast jeden Tag jemanden getroffen habe, der/die das machte/n.
Etwas Senf will ich auch noch zur Packliste dazu geben:
Gamaschen auf keinen Fall weg lassen. Schutz wenn's "boggy" wird und zusätzlich gegen Zecken, wenn Du durch hohes Gras gehst.
In Knoydart (wo Du ja AFAIK auch durchläufst) war es teilweise seeehr boggy und teilweise konnte ich drei, vier Zecken gleichzeitig von der Hose streichen.
Ich weiß nicht, wie groß die Kartenausschnitte in dem Buch sind, aber wenn sie ausreichend sind, würde ich danach navigieren und das GPS nur hin und wieder benutzen, wenn die Position schwierig zu bestimmen ist. Dann sollte eine Akku-Ladung reichen und Du kannst den Rest zuhause lassen. (Auf lange Sicht tut's dann auch ein kleineres, leichteres Gerät.)
Alternativ die entsprechende OS-Karte kaufen (ist ja häufig da möglich, wo Du auch etwas zu essen kaufen kannst).
Mein einziges Licht auf Tour ist eine kleine Photon Lampe (also von der Größe eines Schlüsselanhänger-Lichts), die ich mit etwas selbstklebendem Klettband abends am Stirnband(-Klettverschluss) anbringe. Selbst mit ein paar Ersatz-Knopfzellen wiegt sie immer noch ein Bruchteil von dem, was Du mitnehmen willst.
Das Schneidebrett würde ich auch weg lassen.
Eine nicht ganz so robuste, aber wesentlich leichtere Alternative könnte so ein Plastik-Unterteil von "kreisförmig angeordneten, abgepackten Wurstscheiben" sein. Reicht zumindest als Unterlage aus und Deine Essensliste sieht nicht danach aus, als müsstest Du viel schneiden.
Abends Musik oder ein Hörbuch ist natürlich nicht zu verachten, aber ohne iPod hättest Du auch wieder was gespart.
Ich hatte so ein Mini-Radio für 20 g mit dabei, mit dem ich aber nichts empfangen konnte. Und vermisst habe ich es dann auch nicht ...
Kann es sein, dass Du keinen separaten Müllbeutel dabei hast? Oder kommt der zur Schmutzwäsche
.
Das soweit von mir.
Grüße und viel Spaß
Stefan
Hi,
CWT scheint ja momentan richtig "in" zu sein.
Ich war gerade in Knoydart, wo ich fast jeden Tag jemanden getroffen habe, der/die das machte/n.
Etwas Senf will ich auch noch zur Packliste dazu geben:
Gamaschen auf keinen Fall weg lassen. Schutz wenn's "boggy" wird und zusätzlich gegen Zecken, wenn Du durch hohes Gras gehst.
In Knoydart (wo Du ja AFAIK auch durchläufst) war es teilweise seeehr boggy und teilweise konnte ich drei, vier Zecken gleichzeitig von der Hose streichen.
Ich weiß nicht, wie groß die Kartenausschnitte in dem Buch sind, aber wenn sie ausreichend sind, würde ich danach navigieren und das GPS nur hin und wieder benutzen, wenn die Position schwierig zu bestimmen ist. Dann sollte eine Akku-Ladung reichen und Du kannst den Rest zuhause lassen. (Auf lange Sicht tut's dann auch ein kleineres, leichteres Gerät.)
Alternativ die entsprechende OS-Karte kaufen (ist ja häufig da möglich, wo Du auch etwas zu essen kaufen kannst).
Mein einziges Licht auf Tour ist eine kleine Photon Lampe (also von der Größe eines Schlüsselanhänger-Lichts), die ich mit etwas selbstklebendem Klettband abends am Stirnband(-Klettverschluss) anbringe. Selbst mit ein paar Ersatz-Knopfzellen wiegt sie immer noch ein Bruchteil von dem, was Du mitnehmen willst.
Das Schneidebrett würde ich auch weg lassen.
Eine nicht ganz so robuste, aber wesentlich leichtere Alternative könnte so ein Plastik-Unterteil von "kreisförmig angeordneten, abgepackten Wurstscheiben" sein. Reicht zumindest als Unterlage aus und Deine Essensliste sieht nicht danach aus, als müsstest Du viel schneiden.
Abends Musik oder ein Hörbuch ist natürlich nicht zu verachten, aber ohne iPod hättest Du auch wieder was gespart.
Ich hatte so ein Mini-Radio für 20 g mit dabei, mit dem ich aber nichts empfangen konnte. Und vermisst habe ich es dann auch nicht ...
Kann es sein, dass Du keinen separaten Müllbeutel dabei hast? Oder kommt der zur Schmutzwäsche
.Das soweit von mir.
Grüße und viel Spaß
Stefan

und die haben ja bekanntlich wenig Zeit und viel Streß 

Kommentar