West Highland Way

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OliverR
    Dauerbesucher
    • 16.02.2007
    • 981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: West Highland Way

    Nur um mal ein paar Beispiele zu zeigen:



    Sorry, sind halt nur Thumbnails meines Webalbums und deshalb ein bisschen klein geraten. Die Originale wären zu groß gewesen...
    The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

    Kommentar


    • DocViper
      Dauerbesucher
      • 28.06.2005
      • 565

      • Meine Reisen

      #62
      AW: West Highland Way

      Es können etwa 1/5 'tel des WHW mit dem Rad gefahren werden. Auf den restlichen 4/5 ist definitiv Radfahrverbot ! Also auch mit Trialbike nicht.

      Auf der Harvey Map vom WHW sind die Passagen mit Radfahrverbot eingezeichnet.

      Joe

      Kommentar


      • Sarina
        Gerne im Forum
        • 16.02.2008
        • 61
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: West Highland Way

        Außerdem wird es wohl auch auf dem restlichen Weg absolut ungern gesehen. Der Weg soll wirklich nur für die Wanderer sein und nicht zum Radweg mutieren.
        Alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger!

        Kommentar


        • OliverR
          Dauerbesucher
          • 16.02.2007
          • 981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: West Highland Way

          Zitat von DocViper Beitrag anzeigen
          Es können etwa 1/5 'tel des WHW mit dem Rad gefahren werden. Auf den restlichen 4/5 ist definitiv Radfahrverbot ! Also auch mit Trialbike nicht.

          Auf der Harvey Map vom WHW sind die Passagen mit Radfahrverbot eingezeichnet.

          Joe
          Hey Joe,

          das mit dem Trialbike meinte ich eh mit Augenzwinkern Aber stimmt, wo Du es erwähnst, fällt mir das Verbot auch wieder ein. Also sowieso abgehakt das Thema. Wobei mir dort an überraschenden Stellen tatsächlich Mountainbiker auf Trialkurs begegneten...

          Gruß
          Oliver
          The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

          Kommentar


          • Blueface
            Fuchs
            • 10.06.2007
            • 1086
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: West Highland Way

            Zitat von DocViper Beitrag anzeigen
            Es können etwa 1/5 'tel des WHW mit dem Rad gefahren werden. Auf den restlichen 4/5 ist definitiv Radfahrverbot ! Also auch mit Trialbike nicht. Auf der Harvey Map vom WHW sind die Passagen mit Radfahrverbot eingezeichnet.
            Hallo zusammen,

            vorweg gestellt, weil ich die bösen Kommentare schon kenne: ICH kann mich mit dem Rad auch anständig verhalten und setze mich mal mit diesem Posting auch nur für Leute ein, die dies ebenfalls verantwortungsbewußt und in Partnerschaft mit Wanderern tun. Beide Gruppen können durchaus koexistieren und stehen gemeinsam für einen sanften und sinnvollen Tourismus! Chaotische "Downhill-Kamikaze-Fahrer" sind davon definitiv ausgenommen und auch mir als Mountainbike-Radwanderer ein Dorn im Auge.

            Nun zur Sache: Es gibt ein neues Wegerecht in Schottland, dass REIN juristisch die Fahrradfahrer endlich mit einschließt und in vielen Fällen ein Befahren ausdrücklich erlaubt, wo es bisher ungeklärt bzw. verboten war. Offizielle Informationen dazu findet man bspw. hier.

            Auch der West Highland Way ist auf dieser Grundlage in vielen Teilen befahrbar (mit entsprechendem Können, was ich nicht bei vielen voraussetzen würde. Die heftigen Teilstücke sind definitiv nicht geeignet fürs Rad.). Interessant in diesem Zusammenhang auch beispielsweise diese nicht offizielle Quelle: Blog:
            "New legislation provides responsible access to users of the countryside. For the first time the rights of cyclists have been included. It throws open the use of all paths etc for responsible access, provided they don't form part of the curtilage of buildings etc. So, basically, yeah you can ride the WHW and always have been, beyond Tyndrum, with the exception of the footpath up Mam Carraigh (the hill behind the Bridge of Orchy Hotel). The bulk of the route was stitched together from old rights of way which had a history of cycling on them and therefore legal to ride on. That's whether the walkers and sign posters thought so or not! Frequently you'll see signs asking you not to ride. This invariably means you have a legal right to do so but someone doesn't want bikes on the route. This is for a variety of reasons, most often in response to safety considertions for walkers."
            An letzteren, ausgewiesenen "No cycling"-Stellen sollte man dann auch tatsächlich nicht fahren!!! Wichtig ist aber in meinen Augen die grundsätzliche Ausssage des neuen Rechts: Wanderer und Radfahrer haben keine getrennten Territorien!

            Trotzdem:

            - Am besten vorher per Mail oder vor Ort abkären, wo das VERANTWORTUNGSVOLLE Radfahren erlaubt ist.
            - Die Absperrgatter können so extrem nerven (vor allem mit Gepäck), dass man die Sache doch wieder aufgibt
            - Es gibt SEHR viel bessere Strecken für Mountain- und Tourenbiker in Schottland, wo dann wirklich für jeden Anspruch etwas dabei ist. Ich kann gerne noch ein paar Tipps geben, bei Bedarf.

            Abschließend sei bemerkt: Mir ging es mit dem Posting darum, über die momentane Rechtslage mal objektiv aufzuklären und gleichzeitig klar zu machen, dass verantwortungsvolles Radfahren auf Wanderwegen durchaus funktioniert und die gemeinsame Sache (umweltbewusstes und naturverbundenes Reisen) nur nach vorne bringen kann.

            Beste Grüße

            Tobi
            (der schon mal in Deckung geht)
            Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

            Kommentar


            • kuroiya
              Erfahren
              • 20.07.2004
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: West Highland Way

              ich denke, das Problem mit dem Radfahren ist nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern auch die Ausfurchung des Weges. Wenn man mit einem Rad über nassen/tiefen Boden fährt, entstehen Fahrfurchen, und wenn das dann noch einige Leute tun, sieht's bald aus wie ein Wildschweinsuhlplatz, was dann auch zum Wandern weder besonders einladend noch angenehm ist.
              Natürlich gibt es Möglichkeiten, sowas zu verhindern, aber wenn man nur bei trockenem Boden fährt, kommt man in Schottland nicht besonders weit .
              Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

              Kommentar


              • Blueface
                Fuchs
                • 10.06.2007
                • 1086
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: West Highland Way

                Zitat von kuroiya Beitrag anzeigen
                ich denke, das Problem mit dem Radfahren ist nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern auch die Ausfurchung des Weges.
                Na jetzt hab ich mit meiner Verteidigungsrede für das Radwandern (Wohlbemerkt: Ich mache beides: Fuß- und Radwandern) angefangen, jetzt muss ich es auch zuende bringen (Extrem-Downhiller ausdrücklich ausgenommen).

                Verstärkte Erosion ist ein altbekanntes Argument gegen gemeinsam von Radfahrern und Wanderern genutzte Wege. Sowohl in der Praxis, als auch in der Theorie ist das aber höchst umstritten. Errosionsschäden treten vor allem auf sehr steilen Pfaden auf, die meist so steil sind, das da kein MTB fahren kann. Genauso könnte man argumentieren, dass sich Wanderer teilweise angwöhnt haben mit Stöcken zu laufen und damit selbst in empfindlichsten Gegenden den Boden durchlöchern
                Kritisch könnte es allenfalls werden, wenn man die MTBler mit Liften hochfährt und somit Downhiller anlockt. Doch dafür gibt es inzwischen meist spezielle Bikeparks, so dass auch das kein Problem sein wird.

                Ich lebe im Sauerland, da gibt es von beidem mehr als genug und viel Regen noch dazu: Faktisch sind Matsch-Spuren nur an den Punkten ein Problem, wo auch die Wanderer ALLEINE den Matsch aufwühlen. Ein modernes Rad wiegt auch nicht wesentlich mehr als ein kleiner Rucksack und verteilt dieses Gewicht recht gleichmäßig. Natürlich darf man sich keinen Downhill-Bikepark anschauen, wo täglich mehrere hundert Räder über den gleichen Erdhügel brettern. Ich spreche von einem gleichen Verhältnis: Wenn genausoviele Radfahrer wie Wanderer auf einem Weg unterwegs sind, wird es durch die Radfahrer keine wesentliche Zusatzbelastung für den Weg geben.

                Wer es nicht glaubt, möge einen Blick in die Wissenschaft werfen. Da ich das Argument so oft schon gehört habe, bin ich vor Monaten mal auf Recherche gegangen. Unter anderem in DIESER (http://www-2.informatik.umu.se/adfc/fdf/fdf-315.html) Studie wird deutlich, dass es kein erhöhtes Erosionsrisiko gibt. Auch eine Untersuchung der Uni Bonn (glaube die wars) zu dem Thema kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Finde gerade den Link nicht, versuche ich aber nachzureichen.

                Was doch die meisten Wanderer wirklich stört, sind rücksichtslose Radfahrer. Idioten gibt es aber eben bei jedem Fortbewegungsmittel, auf dem Rad genauso wie im Auto und zu Fuß. Das kann doch kein Argument sein, eine gemeinsame Nutzung der Natur durch zwei extrem ökologische Fortbewegungsmethoden zu torpedieren.


                Dieser Erosionsschaden wurde offensichtlich durch ein Mountainbike erzeugt

                Gruß

                Tobi
                Zuletzt geändert von Blueface; 06.03.2008, 14:07. Grund: Bild eingefügt
                Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                Kommentar


                • SusiSorglos78
                  Neu im Forum
                  • 05.03.2008
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: West Highland Way

                  Hallo, erst mal danke für die Antworten! Sorry, kenn mich in Schottland nicht aus und erst recht nicht auf dem WHW. Möchte im Sommer ( 21.07.-15.8.)nach Schottland,mit der Ryanair nach Glasgow.Da man ja das Fahrrad auf dem WHW nicht komplett mitnehmen kann , ich aber den WHW auf keinen Fall verpassen möchte,gibt es eine Möglichkeit das Rad +Gepäck vom Einstieg des WHW nach Fort Willian zu transportieren??????????????Möchte von dort dann auf dem Rad Richtung Skey.Freu mich über Antwort!

                  Kommentar


                  • Blueface
                    Fuchs
                    • 10.06.2007
                    • 1086
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: West Highland Way

                    Hallo Susi,

                    die Züge in Schottland nehmen nur begrenzt Fahhräder mit (meist nur 2-3 Radplätze) und das auch nur, wenn du selbst mitfährts. Außerdem ist im Sommer da in jedem Fall eine sehr frühzeitige Reservierung notwendig. Zug fällt also für den Alleintransport wohl aus. Es sei denn, du kannst es als "Transportgut" verschicken - das habe ich noch nicht probiert.

                    Es gibt eine Art Bike-Taxi, dessen Telefonnummer ich mir mal für den Notfall notiert hatte. Die nehmen auch mehrere Räder und ihre Fahrer mit. Vielleicht ja auch NUR die Räder in deinem Fall. Kostet aber natürlich pro Kilometer. Kannst dich da ja mal erkundigen.

                    Ansonsten würde mir nur ein Paketdienst einfallen: Wenn du Radkartons mitnimmst und die Räder teilzerlegts könnte das machbar sein. So transportieren wir immer unsere Bikes im Flugzeug.

                    Schottland zum Radfahren ist auf jeden Fall klasse. War schon mehrere Male in fast allen Regionen und finde es immer wieder super. Hast du auch mal die Fernwege ins Auge gefasst. Bei Sustrans gibt es sehr gute Karten dazu (auch mit aufgeführten Offroad-Alternativen )!

                    Gruß

                    Tobi
                    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                    Kommentar


                    • SusiSorglos78
                      Neu im Forum
                      • 05.03.2008
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: West Highland Way

                      Hallo Tobi, die Fernradwege hab ich mir mal grob angeschaut, muß mich noch etwas meht informieren . Aber hab ja noch etwas Zeit . :-)

                      Kommentar


                      • kuroiya
                        Erfahren
                        • 20.07.2004
                        • 334
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: West Highland Way

                        Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
                        Verstärkte Erosion ist ein altbekanntes Argument gegen gemeinsam von Radfahrern und Wanderern genutzte Wege. Sowohl in der Praxis, als auch in der Theorie ist das aber höchst umstritten.
                        Gut, ich werde das mal so akzeptieren, dass es sich bestimmt nicht auf allen Böden gleich auswirkt. Was ich aber aus persönlichen Beobachtungen täglich hier in der Umgebung im Wald sehe, ist dass auf den wenigen "Trampelpfaden" im Wald, ob die nun eben oder abschüssig sind, durch die Befahrung durch Radfahrer tiefe Furchen entstehen, und dort, wo man den Furchen ausweichen kann, ergibt sich dann mit der Zeit ein Furchenfächer.
                        (Ich will jetzt keine Radfahrer damit verdammen, ich kenn mich als Reiterin auch mit der Problematik aus).

                        Ich finde ja sehr wohl, dass auch Radfahrer ihr Recht auf Natur haben, nur ist vielleicht der West Highland Way als von Wanderern bereits stark frequentierte Strecke nicht umbedingt der richtige Ort, und die Verbote da werden, auch wenn sie nicht zwingend rechtskräftig sind, sicher nicht unbegründet da sein.

                        Und um wieder direkter aufs Thema zurückzukommen: Schottland ist gross, und ich hab schon manche Einheimische angetroffen, die n Stück mit dem Rad gefahren sind (solang noch nich total Sumpf) und dann einfach noch einen kleinen Spaziergang angehängt haben. Könnt man sich vielleicht auch als Alternative zu nem reinen Radurlaub überlegen.
                        Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

                        Kommentar


                        • Nic
                          Dauerbesucher
                          • 03.02.2008
                          • 610
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: West Highland Way

                          @ Susi

                          Eine Alternative waere vielleicht, erst den WHW zu laufen und dann in Fort William ein Fahrrad zu mieten?

                          http://www.neviscycles.com/

                          http://www.offbeatbikes.co.uk/hire.asp
                          Hillwalking and Backpacking Trips

                          Kommentar


                          • Alex79
                            Dauerbesucher
                            • 05.06.2007
                            • 740
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: West Highland Way

                            Kleine Werbung zum WHW in eigener Sache:

                            Habe mir HIER mal verdammt viel Mühe gegeben so ziemlich JEDE Frage zum WHW zu beantworten...

                            Kommentar


                            • Sarina
                              Gerne im Forum
                              • 16.02.2008
                              • 61
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: West Highland Way

                              So, hatte in letzter Zeit etwas Stress, aber langsam will ich mich wieder mehr mit den Vorbereitungen befassen.
                              Habe gerade zum B-Day etwas Geld bekommen und wollte mir den Trangia Sturmkocher mit Gasbrenner holen, den ich mir vor Monaten ausgesucht habe...und nun kostet er viel mehr... Hat wer einen Rat, wo man günstig daran kommt? Gebraucht wollte ich ihn eigentlich auch nicht holen... :-(
                              Alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger!

                              Kommentar


                              • Sarina
                                Gerne im Forum
                                • 16.02.2008
                                • 61
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: West Highland Way

                                So, ich habe gerade einen Rucksack erstanden: Gobi 55 +10

                                Den gab es gerade im Angebot.

                                Ich freu mich
                                Alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X