[SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ks
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
    Das Problem tritt ja immer wieder auf und die verschiedenen lokalen Regelungen sind nur schwer im Auge zu behalten.
    Diese Herausforderung haben auch die Schweden erkannt so dass es jetzt eine nationale Übersichtsseite gibt auf der man an den Farben schon eine erste Information bekommt und sich dann mit einem Klick auf die entsprechende Gemeinde nähere Infos - inklusive weiterführendem Link - anzeigen lassen kann.
    https://www.krisinformation.se/detta...eldningsforbud
    Skåne ist die einzige Region die nicht erfasst ist.

    Gruss
    Henning
    Vielen Dank, das ist wirklich sehr präzise

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    https://www.smhi.se/vadret/vadret-i-...t-warning-alla

    Hier sieht man die Warnungen des SMHI und dann den gesunden Menschenverstand einschalten und es klappt schon....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fjaellraev
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Das Problem tritt ja immer wieder auf und die verschiedenen lokalen Regelungen sind nur schwer im Auge zu behalten.
    Diese Herausforderung haben auch die Schweden erkannt so dass es jetzt eine nationale Übersichtsseite gibt auf der man an den Farben schon eine erste Information bekommt und sich dann mit einem Klick auf die entsprechende Gemeinde nähere Infos - inklusive weiterführendem Link - anzeigen lassen kann.
    https://www.krisinformation.se/detta...eldningsforbud
    Skåne ist die einzige Region die nicht erfasst ist.

    Gruss
    Henning

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Langsam kommen wieder viele Feuerverbote. Hab auf FB gerade was von vielen Teilen in Norrbotten gelesen. Die Fjälls sind wohl noch nicht so betroffen, aber man sollte langsam Vorsicht walten lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Verschwörungstheorien sind heutzutage sehr beliebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kajakte
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von Jag Beitrag anzeigen
    hallo,
    also der Flurfunk hier lautet das das extrem lange und umfängliche Feuerverbot auch etwas mit reibereien der hiesigen behörden und den großen Reisediscountern zu tun gehabt hatte.
    ...
    So eine Verbotswelle, die teilweise auch noch andere Gründe als die reine Waldbrandgefahr hatte,....
    ...
    Also nochmal, so extrem wie dieses Jahr hat das hier schon eine Diskussion ausgelöst.
    Vor allem wenn durchgestochen wird das es bei dem extremen Feuerverbot in den Revieren ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr um die eigentliche Feuergefahr ging.
    ...
    Es sind zu viele, es sind die falschen die hier hochkommen.
    Noch nie gepaddelt oder eine Trekkintour gemacht, aber gleich via Discounter einen Trip in Schweden buchen.
    Alles wird vollgemüllt, die Leute kriegen es noch nicht einmal auf die Reihe ihre Hinterlassenschaften zu verbuddeln, überall Tretminnen.
    Jeder meint er müsse jeden Tag einen Baum fällen.
    ...
    Viele hier sind schwer verärgert, die Discounter verschärfen das noch alles. Privatgrundstücke ? Was ist das ?
    Der Flurfunk besagt das es ein kleines "wir können auch anders" in Richtung einiger Discounter war.
    Wie aus früheren Beiträgen in diesem Faden zu entnehmen ist entscheiden Behörden auf kommunaler und auf läns-Ebene über die Verhängung und Aufhebung von Feuerverboten. Das geschieht nicht nach Gutdünken. Vorschriften, Regelwerke und Gesetze geben den Rahmen vor innerhalb dessen sich die Arbeit einer Behörde bewegt. Wenn sich eine Behörde mit der Verhängung oder Aufhebung eines Feuerverbots befasst so hat sie dabei die entsprechenden Vorschriften, Regeln und Gesetze zu beachten in denen Kriterien definiert sind nach welchen die Behörde zu entscheiden hat. Eine Behörde kann also nicht einfach mal so nach Lust und Laune oder weil vielleicht zu viele deutsche Möchtegern-Abenteurer das allemansrätten missachten oder weil ein vegetarischer Behördenmitarbeiter Herrn Jag sein gegrilltes Steak nicht gönnt ein Feuerverbot länger bestehen lassen als die herrschenden Bedingungen dies im Sinne der definierten Kritierien vorgeben.

    Behörden werden übrigens auch durch übergeordnete Behörden kontrolliert und ggf. überstimmt. So kommt es mitunter vor dass auf kommunaler Ebene getroffene Entscheidungen von der entsprechenden übergeordneten Behörde auf läns-Ebene infrage gestellt oder gar einkassiert werden, z.B. weil eine aus kommunalem Interesse getroffene Entscheidung mit Interessen auf der läns-Ebene kollidiert.
    Sollte eine kommunale Behörde aus ungerechtfertigten Gründen ein Feuerverbot länger als notwendig aufrecht erhalten bestünde durchaus die Möglichkeit dass eine Behörde auf läns-Ebene, welche sich ja auch mit dem Feuerverbot befasst, aufmerksam wird und nachfragt was denn da los ist.

    Ich halte es für unwahrscheinlich dass die eventuell involvierten Behörden einem oder mehreren Kanutrekkinganbietern ein "wir können auch anders"-Signal dadurch geben würden dass ein Feuerverbot ohne berechtigten Anlass verlängert wird. Da haben die Behörden ganz andere, sogar durch Gesetze/Regeln/Vorschriften vorgegebene Möglichkeiten die sie ganz legal anwenden können um einen "Abweichler" auf Kurs zu bringen. (Z.B. föreläggande utan/med vite: https://sv.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6rel%C3%A4ggande )
    Wenn diese legal vorgegebenen Möglichkeiten nicht genutzt sondern statt dessen ein nicht durch Vorschriften/Regeln/Gesetze legitimiertes Vorgehen gewählt werden würde so würde dies im Falle eines Rechtsstreits sicher ganz schnell zum Nachteil der Behörden ausgelegt und damit zum Eigentor werden.
    Bis diese legalen "Zwangsmassnahmen" überhaupt zur Anwendung kommen werden normalerweise vorher etliche Versuche unternommen, um mit dem "Abweichler" einen Dialog zu führen und zu einer Einigung zu kommen.
    Im Unterschied zu deutschen Behörden verstehen sich schwedische Behörden als Servicedienstleister gegenüber dem Mitbürger. Zumindest gemäss offiziellen Verlautbarungen. In der Praxis trifft dies am ehesten auf kommunale Behörden zu. In der Hierarchie aufsteigend vermindert sich der Servicegedanke. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

    Ich habe in einer schwedischen Behörde gearbeitet und entsprechende Einblicke gewinnen können, in vielerlei Hinsicht und nicht nur positive.

    Für das Paddelgebiet Dalsland-Nordmarken gibt es eine Arbeitsgruppe welche sich aus Vertretern der jeweiligen Kommunen in denen das Paddelgebiet Dalsland-Nordmarken liegt, Vertretern der Grundstückseigner, Vertretern der Naturschutzbehörde Naturvårdsverket sowie weiteren relevanten Parteien und Einzelpersonen zusammen setzt. Diese Arbeitsgruppe wurde vor ein paar Jahren ins Leben gerufen mit dem Ziel, den ausufernden Paddeltourismus mit den entsprechenden Folgen besser unter Kontrolle zu bekommen, die negativen Auswirkungen abzumildern und Lösungen zu finden die allen Beteiligten (inklusive Paddlern und Verleihern/Kanutrekkinganbietern) im Sinne eines Interessenausgleichs gerecht werden. Ich bin persönlich mit einer Person bekannt die zu dieser Arbeitsgruppe gehört. Dass ich als Paddler selber auch hin und wieder in Dalsland-Nordmarken unterwegs bin ist dieser Person bekannt. Ich habe damals die Einrichtung dieser Arbeitsgruppe begrüsst und der Person welche selber nicht wassersporttechnisch unterwegs ist meine eigenen Eindrücke vom Paddeltourismus in Dalsland-Nordmarken geschildert inklusive der von Herrn Jag genannten negativen Begleiterscheinungen.
    Durch diese gut vernetzte Person sind mir bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Reibereien, "andere Gründe" oder ein "wir können auch anders" bekannt geworden.
    Zuletzt geändert von Kajakte; 13.09.2018, 21:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes


    Post als Moderator
    back to topic, bitte! Weiteres OT wird gelöscht.

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

    Einen Kommentar schreiben:


  • sinje
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    OT: DIE Schweden, sind alle ähnlich sozialisiert und zwar durch Kindergarten und Schule. Die letzte Bastion des Volkhem und des Sozialismus.
    Das ist das erste was sie lernen, Familie spielt dabei auch, aber weniger eine Rolle.

    Dort waren mehr oder weniger alle Schweden und alle haben jantelagen mit seinen Begleiterscheinungen beigebracht bekommen. Natürlich sind nicht alle Schweden gleich, aber es ist tief verwurzelt.
    Das fängt an, daß dir gegenüber (Ausländer/Tourist) die meisten Schweden erklären, daß das beste Land der Welt Schweden ist, wenn du sie danach fragst, ansonsten sagen sie relativ wenig.
    Untereinander schimpfen sie genauso über ihren Staat wie wir auch.
    Aber das gehört kaum hierher, denn es ging um ein behördliches Verbot, an das man sich gefälligst zu halten hat, egal wie unsinnig es einem erscheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    OT: DIE Schweden, sind alle ähnlich sozialisiert und zwar durch Kindergarten und Schule. Die letzte Bastion des Volkhem und des Sozialismus.
    Das ist das erste was sie lernen, Familie spielt dabei auch, aber weniger eine Rolle.

    Dort waren mehr oder weniger alle Schweden und alle haben jantelagen mit seinen Begleiterscheinungen beigebracht bekommen. Natürlich sind nicht alle Schweden gleich, aber es ist tief verwurzelt.
    Das fängt an, daß dir gegenüber (Ausländer/Tourist) die meisten Schweden erklären, daß das beste Land der Welt Schweden ist, wenn du sie danach fragst, ansonsten sagen sie relativ wenig.
    Untereinander schimpfen sie genauso über ihren Staat wie wir auch.
    Aber das gehört kaum hierher, denn es ging um ein behördliches Verbot, an das man sich gefälligst zu halten hat, egal wie unsinnig es einem erscheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sinje
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Schön, daß du es besser weisst. Nach fast 30 Jahren kennt man seine Pappenheimer.
    OT: Genau das meine ich: Mein (vermeintliches Besser-)Wissen habe ich hier doch noch gar nicht nicht ausgebreitet. Mich stört hier massiv die über einen Kamm scherende Besserwisserei vieler mit ihrer ach so umfangreichen Jahrzehnte langen Erfahrung. Ich weiß auf Grund meiner sehr langen Erfahrung: DIE Schweden sind zum Glück alle verschieden. Wir behaupten doch jetzt auch nicht, dass DIE Schweden jetzt alle rechte XXX geworden sind, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Schön, daß du es besser weisst. Nach fast 30 Jahren kennt man seine Pappenheimer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sinje
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    OT: Schon toll, die vielen "Schwedenkenner" hier, die genau wissen, wie die DIE Schweden sind und auf DIE Deutschen zu sprechen sind, und wie ALLE Schweden das jantelov / jantelag auslegen und ausleben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Auch, aber als Deutscher wird man schnell einsortiert. Also Vorsicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kuoika
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Das kommt immer drauf an, wer und wie, s. Jantelagen, auch wird sich der höfliche Schwede deine Kritik anhören.
    Kann aber passieren, daß er das nächste mal, wenn du ihn triffst, schnell das weite sucht. Nicht wundern.
    OT: Der Ton macht die Musik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Kritiseren darf jeder (Hallo, wo lieben wir denn?) und jeder draf die Meinung vom anderen gut oder sch... finden (da brauch ich keine Grundsatzdiskussion fuer).
    Das kommt immer drauf an, wer und wie, s. Jantelagen, auch wird sich der höfliche Schwede deine Kritik anhören.
    Kann aber passieren, daß er das nächste mal, wenn du ihn triffst, schnell das weite sucht. Nicht wundern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekra62
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von Shagtakh Beitrag anzeigen
    @pekra62


    Wir waren in der zweiten August wo in Abikso und sind nach Nikkaloukta runter gewandert. Vorher immer informiert und schon da war das Feuerverbot aufgehoben. Wobei ich davon ausgehe, dass man in Abikso NR/NP grundsätzlich kein Feuer machen darf? uns war es egal da der ja schnell durchquert ist und wir schön typisches Fjällwetter hatten also nix mit Feuer machen. Das gab es dann in der Finnmark und in Finnland.

    Eine gute Zeit dir da oben... mein Herz ist noch immer dort...das wird auch noch dauern bis es heim kommt
    Ja, im NP dürfte eh feuerverbot sein, aber der Zeltplatz liegt außerhalb
    War mein letzter Abend dort. Bin jetzt in Kiruna.. War super Woche. Hätte nur halt gern am letzten Abend noch kleines feuerchen gemacht, wo da eh Feuerstelle und genug totes Holz war. Schade.

    Seit 7. August schon aufgehoben? Merkwürdig, dass das der Schwede nicht wußte. Sah nicht nach Spaßvogel aus. Naja, wollte mich nicht auf Diskussion einlassen. War auch so ein schöner Abschluß

    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Die Diskussion ist schon darum absurd, weil die Verwaltung ein Verbot erlassen hat um Menschen und Werte zu schützen. u Feuer, Kocherbetrieb und grillen sind meist Freizeitvergnügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kuoika
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    @pekra 62

    Feuerverbot ist in Norrbotten seit dem 7. August 2018 aufgehoben. Da muss einer was falsch verstanden oder zurueck gespult haben.

    https://www.lansstyrelsen.se/norrbot...7-augusti.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kuoika
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von Jag Beitrag anzeigen
    oha,
    jemand versteht das da etwas komisch war mit der Länge und dem totalen Feuerverbot.
    Dann mache dich mal bei deinem Schwedenkenner vertraut, der wird das besser wissen als wir Einheimischen.

    Und ja,eine weitere Diskussion ist verschenkte Lebenszeit mir reicht es schon wenn ich so sachen lese wie Tourist oder Gast, die dürfen sich nicht beschweren.

    Mal ganz tapfer sein,ich weiß das viele das nicht mögen was ich jetzt schreiben werde.

    Schweden ist ein Mitgliedsstaat der EU.
    Ergo, darf sich hier jeder EU Bürger niederlassen,arbeiten, paddeln oder sonstiges.
    Und das ist keine Gnade, sondern ein Recht
    Und niemand darf aufgrund seiner Staatsangehörigkeit (EU) seiner Rasse oder seines Geschlechts diskriminiert werden.
    Und wenn man hier sogar wählen darf,(morgen zum Beispiel) warum sollte man dann keine Kritik gegenüber Behörden haben und sie auch äußern ?

    Das verstehe ich nicht so richtig, ist das so in Deutschland, müssen da alle Nichtdeutschen alles völlig klaglos hinnehmen, Dürfen die nicht gegen Behördenbescheide klagen?
    Wird dennen dann auch immer gesagt das sie sich nicht beschweren dürfen,egal wie Schwachsinnig das alles ist?
    Öhm... Da brauch ich nicht tapfer sein. Ich gehe morgen auch wählen und stehe hinter dem Feuerverbot. Ich denke es gibt wichtigeres in S (und D und EU und generll zwischen Nord- und Suedpol) zu diskutieren als nicht auf dem Vättern seinen Grill anschmeissen zu duerfen. Du regst Dich ueber die auf, die nach Schweden als Greenhorns kommen und meinen alles zu können, aber willst Dich nicht drauf einlassen, wenn das Grillen aufgrund verherrender Waldbrände verboten ist? Gehst Du bei Schneesturm und Lawinengefahr bei Deiner nächsten Wintertour auch weiter oder planst Du vielleicht doch um? Ich plane um, herrscht Feuerverbot plane ich um, dann wird es eben eine Tour ohne Grill.

    Ich akzeptiere Deine Meinung, teile sie aber nicht. Kritiseren darf jeder (Hallo, wo lieben wir denn?) und jeder draf die Meinung vom anderen gut oder sch... finden (da brauch ich keine Grundsatzdiskussion fuer).

    Nachtrag:

    Noch ein Erklärungsversuch: Grösse der Län bzw. Kommunen (Wetter ist da auch nicht ueberall jeden Tag gliech). Einfacher ein Feuerverbot fuer das gesamte Län oder die Kommune auszusprechen als fuer jedes Eckchen einzeln (hatte glaube schon jemand anderes geschrieben). Wie Du selbst sagst, gibt es einige, die weniger gut mit Feuer umgehen können, ein totales Verbot war das am leichtesten zu Verstehende. Einsatzkräfte sind schon im Dauereinsatz, so dass es noch schwieriger wird, wo anders anzutreten.
    Zuletzt geändert von Kuoika; 08.09.2018, 21:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shagtakh
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    @pekra62


    Wir waren in der zweiten August wo in Abikso und sind nach Nikkaloukta runter gewandert. Vorher immer informiert und schon da war das Feuerverbot aufgehoben. Wobei ich davon ausgehe, dass man in Abikso NR/NP grundsätzlich kein Feuer machen darf? uns war es egal da der ja schnell durchquert ist und wir schön typisches Fjällwetter hatten also nix mit Feuer machen. Das gab es dann in der Finnmark und in Finnland.

    Eine gute Zeit dir da oben... mein Herz ist noch immer dort...das wird auch noch dauern bis es heim kommt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X