Ein paar Fragen zu Irland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pointloma
    Erfahren
    • 20.03.2012
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein paar Fragen zu Irland

    Hallo Forum,

    ich plane gerade mit einer Freundin unseren Trekkingurlaub neu, da sie Norwegen einfach zu kalt findet. Kann ich ja gar nicht verstehen ... Naja, jetzt haben wir uns auf Irland geeinigt, bin nur mit der Fülle an Fernwanderwegen überfordert. In Norwegen konnte ich die gut unterscheiden, aber im Moment sehen die alle noch gleich aus.

    Erste Überlegung war ja der Wicklow Way, mit dem ich auch immer noch liebäugle, da wir ja quasi in Dublin starten können und deshalb nicht viel Geld für die Reise ausgeben müssen. Geld ist nämlich meine größte Einschränkung. Ich würde allerdings lieber Klippen/Meer/Strand bevorzugen kombiniert mit dem ein oder anderen "Bergchen". Kennt ihr da eine Alternative, die auch nicht so teuer anzureisen ist?

    Wettertechnisch bin ich auf viel Abwechslung eingestellt. In meinem Kopf stelle ich mir Irland als sehr regnerisch vor. Klischee oder doch was dran? Kann es uns passieren, dass wir im August nur im Regen laufen? Und mit welchen Temperaturen sollten wir grob rechnen?

    Das sind so meine ersten Fragen, die meine Recherche noch nicht decken konnte. Danke für die Mühe!

  • changes

    Dauerbesucher
    • 01.08.2009
    • 981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein paar Fragen zu Irland

    Hast du schonmal die google suche mit "Irland" bemüht?
    Da gibt es einige Seiten mit Angaben über Wanderwege, Wetter, u.ä

    Wie Teuer die Anreise ist hängt teilweise von der Jahreszeit und Teilweise davon ab wie früh du buchen kannst, Preise findest du unter den entsprechenden Airlines/Fähren

    Kannst du schon im Jan/Feb für Mai/Juni buchen kommst du excl. Gepäck mit ca 55-60€ Je Flug hin. Je näher der Abreisetag rückt um so weniger Flüge gibt es zu diesem Preis.
    Bei meiner Recherche habe ich festgestellt, daß ab Juni die Flüge teurer werden, im Herbst wieder günstiger aber nicht mehr so niedrig wie die O.g.
    Weiß ja nicht ob es da weitere schwankungen gibt.
    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4893
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein paar Fragen zu Irland

      Du könntest dir die entsprechenden Klimatabellen ansehen. Da gibt es schon eine unterschiedliche Regenhäufigkeit. Das sind natürlich nur statistische Werte. Früh im Jahr bleiben einem die Mücken erspart (so schlimm wie in Schottland sind sie nicht, können aber doch sehr störend sein). Persönlich mag ich die Frühlingsblüte. Das ist schon wunderschön.

      Ich würde doch eher Richtung Kerry fahren. Oder in den Norden. Da ist es auch sehr schön. Wicklow ist arg nah an der Großstadt. Mit entsprechend starker Bewanderung.

      Kommentar


      • antifragger
        Gerne im Forum
        • 25.10.2010
        • 58
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ein paar Fragen zu Irland

        Ich war letztes Jahr auf dem Wicklow Way unterwegs, zugegebenermaßen aber im Juni. Die Bewanderung hielt sich da schwer in Grenzen.

        Kommentar


        • Hobbyhiker
          Anfänger im Forum
          • 17.05.2012
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein paar Fragen zu Irland

          fand den wicklow way relativ schwach was die landschaft angeht, bis auf die gegend um glendalough eher mittelmäßig. dort dann aber echt schön..

          besser fand ich den süden irlands, dort könntet ihr evtl. auch auf dem Kerry Airport landen und in Killarney auf dem Ring of Kerry laufen oder relativ leicht per bus nach Donegal oder eine andere Halbinsel zb. Beara erreichen. Fand es dort von der landschaft her deutlich reizvoller, allein schon wegen der Küste.

          Kommentar


          • fimbulwinter
            Erfahren
            • 15.03.2005
            • 147
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein paar Fragen zu Irland

            Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
            ich plane gerade mit einer Freundin unseren Trekkingurlaub neu, da sie Norwegen einfach zu kalt findet. Kann ich ja gar nicht verstehen ... Naja, jetzt haben wir uns auf Irland geeinigt, bin nur mit der Fülle an Fernwanderwegen überfordert. In Norwegen konnte ich die gut unterscheiden, aber im Moment sehen die alle noch gleich aus.

            Erste Überlegung war ja der Wicklow Way, mit dem ich auch immer noch liebäugle, da wir ja quasi in Dublin starten können und deshalb nicht viel Geld für die Reise ausgeben müssen. Geld ist nämlich meine größte Einschränkung. Ich würde allerdings lieber Klippen/Meer/Strand bevorzugen kombiniert mit dem ein oder anderen "Bergchen". Kennt ihr da eine Alternative, die auch nicht so teuer anzureisen ist?
            Hallo.

            Norwegen ist doch gar nicht so kalt im Sommer...
            Allerdings ist Irland auch schön und Zelt-Trekking zwar nicht so alltäglich wie in Skandinavien aber durchaus gut machbar. Ich kenne zwar die Wicklow Mountains nur aus der Ferne, würde aber selber in Irland immer die Westküste ansteuern. Die Klippenlandschaft mit dem teilweise sehr bergigen Hinterland ist wunderschön.

            Wollt ihr Zelten? Wenn ja, dann empfehle ich sehr den Nordwesten, also Donegal. Es ist in Irland nicht ganz leicht geeignete (Wild-)zeltplätze zu finden. Donegal ist da durch die relativ geringe Besiedelungsdichte und noch unterentwickelte touristische Infrastruktur am ehesten geeignet. Ich habe im Irlandforum (LINK) einen Reisebericht zu einer sommerlichen Trekkingtour in Donegal geschrieben, vielleicht hilft das ein wenig weiter (mehr Bilder auf meiner Internetseite). Allerdings gibt es dort keinen ausgeschilderten Wanderweg, die Navigation ist jedoch simpel...

            Zweite Empfehlung ist die Dingle-Halbinsel, die Mischung aus riesigen menschenleeren Stränden, Bergen und spektakulären Klippen ist beeindruckend. Schau mal nach dem Dingle-Way. Falls du in der Nähe des Ryanair Flughafens "Frankfurt"-Hahn wohnst gibt es von dort direkte Flüge nach Kerry, also nahe der Halbinseln im Südwesten. Die Busse von Dublin an die Westküste oder nach Donegal sind aber auch nicht all zu teuer.

            Was das Wetter angeht: Einfach auf alles vorbereitet sein. Gerade wechselhaftes Wetter sorgt doch für die schönsten Stimmungen. Falls es mal ganz Dicke kommt dann kann man auch mal ne Nacht in den günstigen Hostels verbringen und die Ausrüstung trockenlegen.

            Gruß
            Jens
            Ódáðahraun

            Kommentar


            • Schorsch74
              Erfahren
              • 10.10.2012
              • 499
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein paar Fragen zu Irland

              Hallo pointloma,

              so einsam wie in Mordor ist's in Irland aber nirgendwo

              Ansonsten hast du schon recht, man braucht in Irland einfach Klippen, Meer und Berge, der Wicklow Way hat zwar letzteres, aber sonst nix und ist am Wochenende stets von Tagesausflüglern aus Dublin überlaufen.

              Eine gute Übersicht über die Wanderwege findest du auf der Seite irishtrails.ie, im Untermenu Waymarked Trails, also markierte Fernwanderwege. Der direkte Link ist hier

              Wie Jens schon schrieb, am einsamsten ist es in Donegal, ne schöne Tour wäre hier bestimmt der Blue Stack Way in Kombination mit dem Sli-Cholmcille, also die Wege 6 +13 auf der HP
              Bin ich selber aus Zeitgründen noch nicht gelaufen, habe aber nicht nur diesen sondern auch schon andere Reiseberichte aus der Gegend gesehen und gefallen gefunden. Bislang war ich in Donegal aber leider nur mit Auto, Frau und Hund unterwegs.

              Ansonsten könnte ich mir für dich gut den Beara Way vorstellen, im Südwesten.
              Da hab ich schon den Dingle-, Kerry-, Beara- und Sheeps Head Way abgegrast.
              Dingle und Sheeps Head sind sehr entspannt, aber bei deiner Norwegen-Vorerfahrung evtl. zu kurz, zu einfach, zu.....keine Ahnung...
              Der Kerry Way wird dir (Aufgrund seiner Bekanntheit und Besiedlung) evtl. zuviel Zivilisation bzw. Menschen haben.

              Bleibt der noch wilde und wenig belaufene Beara Way über, wobei man natürlich auch da stets nah am nächsten Dorf oder Häuschen ist.

              Eire ist nicht Norge

              Es ist in Irland nicht ganz leicht geeignete (Wild-)zeltplätze zu finden.
              Dem muss ich, zumindest was meine persönlichen Erfahruneng angeht widersprechen, wir haben bislang immer noch einen Platz für unser Zelt gefunden.
              Entweder ist man mitten in der Pampa, und wo man niemanden sieht den man fragen kann, kann einen auch keiner sehen und meckern.
              Unser Problem ist höchstens, einen Zeltplatz in Pub-Nähe zu finden. Aber weil der Wirt ja auch ein nettes Geschäft machen will, zumindest aber alle Leute in der Gegend kennt, lohnt es sich immer beim nächsten Pub zu fragen, wo man ein Zelt aufbauen kann.
              Der Wirt sorgt schon für einen Platz.
              So haben wir u.A. schon in Sneem im Dorfpark hinter der Kirche gezeltet, in diversen Gärten von diversen Pubs, dieses Jahr in Durrus auf dem örtlichen Fussballplatz (please place your tent behind the goal), auf der Uferpromenade in Roundwood etc.

              Nur die leidige Frage der Anreise...
              Entweder wirklich mit der Ex-billig Airline Ryanair nach Kerry, oder aber mit der (ab und zu) günstigeren AerLingus z.B. von Düsseldorf nach Dublin, ne schöne Pub-Nacht machen und dann am nächsten Tag mit der Bahn in drei Stunden für ca. 20,-/25,-€ nach Cork, Killarney oder Trallee
              Und die irische Bahn ist besser als die DB, und hat im Vergleich zum Bus immer noch ein Klo dabei

              Kann es uns passieren, dass wir im August nur im Regen laufen? Und mit welchen Temperaturen sollten wir grob rechnen?
              Falls du zeitlich die Wahl hast, je Ostern desto trocken, je Sommer desto nass
              Aber ich hab noch nie länger als zwei tage regen am Stück erlebt, es wechselt sich halt alles schnell ab, fast wie an der Nordsee, kann zwar immer mal Regnen, geht aber auch immer wieder weg. Temperaturen gar nicht sooo kalt, an windstillen Orten ist im April auch schon mal oben ohne möglich
              Aber in letzter Zeit spielt das Wetter ja überall verrückt...

              Ansonsten, klick dich durch die diversen Reiseberichte (auch meine ) und entscheid dich anhand der Bilder für die schönste Landschaft ,
              bis dann,
              Schorsch

              EDIT: ich hab ja ganz den Western Way vergesen, wenn ihr genug Zeit habt, nur zelten wollt, viel Verpflegung mitschleppen wollt da es keine Dörfer gibt und keine Pubs braucht könnt ihr von Galway City bzw. Oughterard quer durch die Countys Galway und Mayo bis Ballycastle.
              Das sind die Wege 37 und 38 bei irishtrails.ie
              Wie du auf der Karte schon siehst, ganz schön lang, braucht ihr halt etwas mehr Zeit, einen Vorbereitungsthread dazu gibt es hier
              Zuletzt geändert von Schorsch74; 05.05.2013, 21:07.
              Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

              Kommentar


              • pointloma
                Erfahren
                • 20.03.2012
                • 274
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein paar Fragen zu Irland

                Danke schon mal für die zahlreichen Antworten! Am Wochenende werde ich mich mal durchlesen und dann Feedback geben.

                Kommentar

                Lädt...
                X