Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jamue
    Anfänger im Forum
    • 28.03.2013
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

    Hey Trekkingfreunde,

    nach vielem Lesen in verschiedenen Themen habe ich leider noch nicht die passende Antwort auf meine Fragen gefunden und eröffne einfach mal ein neues Thema.

    Wir wollen Ende Juli circa eine 7 Tages-Tour durch die Pyrenäen machen. Ich könnte mir eine Kombination aus GR 10 und 11 und/oder HRP vorstellen. Es kann ein Rundweg sein, aber die Tour kann auch in einem Ort enden, der gute Verkehrsmöglichkeiten bietet. Ich weiß, es gibt unzählige Möglichkeiten, aber vllt. hat jmd. von euch eine besonders reizvolle Strecke zu empfehlen. Für diese kurze Zeit..

    Wir reisen mit dem Auto an, also suchen wir auch noch nach einer Möglichkeit, wo wir es für diese Zeit abstellen können.

    LG

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

    Hallo Jamue,

    von den Pyrenäen kenne ich nur die spanische Seite; da sich bis jetzt aber keiner gemeldet hat, versuche ich es mal.

    1. Kennst Du MITRUCKSACK.DE? Dort sind die meisten Fragen schon beantwortet.

    Noch erinnere ich mich an mehrere Threads hier, wo es Routenvorschläge inkl. französischen Seite gab (z.B. Gavarnie). Kannst nach Nicki`s und Bergtroll`s Antworten zu den Pyrenäen suchen.

    2. Habt Ihr Zelt/Schlafsack mit?

    3. Wart Ihr schon mal in den Pyrenäen? Wollt Ihr sicher Ende Juli hin (sehr heiß!)? Soll der Weg alpin sein oder eher nicht?

    4. Vorschlag:
    Wenn Ihr über D-934 (Frankreich) nach Spanien fahrt (A-136), kommt ihr an Sallent de Gállego vorbei. Von dort geht ein GR11-Pfad nach Respomuso (Rifugio und See).
    Weiter über eine kleine Schlucht zum Collado de Tebarray und Collado de los Picos del Infierno (leichte 3000er, aber nicht allzu schön im Sommer). Dann runter zum See (Embalse bajo de Bachimaña, sehr schön) und nach Balneario de Panticosa (ein paar Häuser, Straße). Den weiteren Weg - Embalse superior de Brazato -> Collado de Brazato -> Río Ara -> Refugio de Ordiso - bin ich nicht gelaufen. Ab Bujaruelo auf einem Schotterweg zum Puente de los Navarros, von dort ein Talpfad zur Pradera de Ordesa - einem großen Parkplatz am Eingang in den Nationalpark. GR11 geht weiter auf einem Touri-Weg das Tal hoch; wenn man es aber noch nicht gesehen hat, so sollte man es. Je nach verbleibender Zeit entweder das Tal wieder zurück (14km), oder hoch übers Circo de Soaso zum Rif. Goriz, von dort zum Cuello Millaris und über Circo de Cotatuero wieder runter ins Tal. Noch bietet sich Faja de las Flores an, die über dem Circo de Cotatuero beginnt. Achtung, der Abstieg vom Cuello Millaris ist praktisch weglos und im Circo gibt es einen kleinen, aber sehr luftigen Abschnitt (fast Klettersteig).

    Damit dürfte die Woche gut ausgefüllt sein. Von Torla kommt man mit dem Bus nach Sabiñánigo und von dort zurück nach Sallent - alles unkompliziert und nicht teuer, aber achtet auf die Fahrpläne, der Torla-Bus fährt, glaub ich, nur 2mal/Tag.

    Respomuso und Ordesa sind die schönsten Gegenden, die ich in den Pyrenäen gesehen habe, letzteres dürfte aber nur die Spitze des Eisbergs sein. Ein paar Fotos und Infos von mir gibt es HIER

    Viel Spaß!
    Reiseberichte

    Kommentar


    • jamue
      Anfänger im Forum
      • 28.03.2013
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

      Hey Nita!

      1. Ja, die Homepage kenne ich, habe mehrmals davon gelesen und auch auf der Seite schon gestöbert. Werde ich aber auf jeden Fall noch intensiver tun, wenn du sagst, dass ich da die meisten Antworten schon finde.

      2. Zelt und Schlafsack haben wir auf jeden Fall dabei. Uns ist es lieber, im Zelt zu übernachten als in Refugis.

      3. In den Pyrenäen waren wir bisher noch nicht. Haben "nur" Schottland-Erfahrung (Schottland ist suuuper!!!!!!). Deswegen sind wir aber eben auch noch sehr unsicher, wie wir gehen sollen.. Ist es Ende Juli wirklich so heiß? Ich habe jetzt auch schon mehrmals gelesen, dass wir in den Höhen mit unter Null Grad in der Nacht rechnen müssen!? Wieviel Grad sind es rund am Tag? Ist ja sicher auch wieder in jeder Ecke anders. Problem ist aber sowieso unser Urlaub. Wir können zu keiner anderen Zeit gehen.

      So, zum Thema 'alpin'. Also auf gefährliche Klettersteige und Steigeisen würden wir gerne verzichten, da wir ja auch mind. 15kg Gepäck dabei haben und wenig alpine Erfahrung haben. Aber wir wollen gerne diese Erfahrungen sammeln...

      Weißt du mehr über die Nationalparks und damit verbundene Routen?


      Danke dir schon mal...! LG jamue

      Kommentar


      • Biberpfote
        Gerne im Forum
        • 05.11.2010
        • 61
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

        N`Abend,

        ich klink mich hier mal ein, obwohl ich keine Rundtour aus dem Hut zaubern kann. Bin den GR 11 vor zwei Jahren komplett gelaufen und würde als Pyrenäen-Neuling grundsätzlich folgende Punkte beachten (die in den Threads auch immer wieder betont werden):

        - Reisezeit Juli heißt, das Ihr mit schweren Gewittern rechnen müsst, und zwar täglich, meist nachmittags. Das Gewitter kommt über den Pass gehopst und dir bleiben drei Minuten - das ist alles andere als lustig. Ich dachte manchmal, es haut den Berg in Stücke.
        - Juli heißt auch, dass in E (auch in F?) Sommerferien sind, bewirtschaftete Hütten sind oft voll, beliebte Strecken ebenfalls.
        - Wegen Hitze würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen. Nur auf Asphalt (zum Glück sehr selten) oder langen Schotterstrecken hatte ich öfter mal das Gefühl, mir schmelzen die Füße weg.
        - Die beiden NPs sind natürlich landschaftlich der Knaller, werden aber auch sehr genau kontrolliert, du kannst nicht einfach irgendwo dein Zelt aufbauen, Ordesa und Aiguestortes sind in Zonen eingeteilt (Infos auf Nickis Seite). Entsprechende Hinweisschilder in den Parks habe ich aber nur zwei gesehen und mich dann mit sehr schlechtem Gewissen irgendwo zum Pennen ins Gebüsch geschlagen.

        So long, wenn Deine grobe Planung steht, kann ich vielleicht noch was Konkretes beisteuern.

        Philip

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1751
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

          Zitat von Biberpfote Beitrag anzeigen
          - Reisezeit Juli heißt, das Ihr mit schweren Gewittern rechnen müsst
          - Juli heißt auch, dass in E (auch in F?) Sommerferien sind
          - Wegen Hitze würde ich mir keinen allzu großen Kopf machen. Nur auf Asphalt (zum Glück sehr selten) oder langen Schotterstrecken hatte ich öfter mal das Gefühl, mir schmelzen die Füße weg.

          - Die beiden NPs sind natürlich landschaftlich der Knaller, werden aber auch sehr genau kontrolliert
          In Juli war ich nie dort, gut, dass Du Bescheid weiß.

          Dass es voll wird, habe ich vermutet - daher die Frage nach dem Zelt. Im Ordesatal trifft man selbst bei mittelmäßigem Wetter in Nebensaison Dutzende, wie es dort im Sommer ist, wage ich nicht zu raten. Ist aber wie gesagt ein Muss.

          Mit Gewittern nachmittags in Juli/Anfang August muss man auch in den Alpen rechnen (Stichwort "Wärmegewitter"). Sie treten oft so lokal auf, dass sie kein Wetterbericht erfasst - und wenn doch, dann nur als "Gewitterneigung". Daher immer schön die Wolken beobachten.

          Dass die NPs kontrolliert werden, wusste ich nicht. Die Regeln sind aber zumindest in Ordesa nicht schwer einzuhalten:

          Übernachten ist unter folgenden Aspekten erlaubt:
          - ohne oder mit einem kleinen (bis 130cm Höhe) Zelt
          - nicht in Reservezonen
          - für eine Nacht (Abend- bis Morgendämmerung)
          - Sektor Ordesa: oberhalb von 2100 m
          - Sektoren Añisclo und Escuain: oberhalb von 1800 m
          - Sector Pineta: oberhalb von 2500 m


          Was die Hitze angeht: Ich denke, es ist individuell und natürlich von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Ende September 2011 litt ich ordentlich drunter und stand auf 3400m im Top. Minusgrade in der Nacht sind nicht auszuschließen (wie in jedem Gebirge), aber nicht soo wahrscheinlich.

          In Ordesa NP war ich drei Mal kurz, im Prinzip könnte man dort auch eine Woche verbringen. Und ich denke es werden sich alle einig sein, dass es sich lohnt. Parken kann man dort super an der Pradera de Ordesa. Die Frage wäre, ob ihr noch eine benachbarte Region anschauen wollt - diese werden im Sommer sicher auch etwas weniger besucht sein.

          Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich aber in den Herbstferien dahin fahren.

          PS Apropos Topos - sehr gut zum planen: http://www.geopyrenees.net/
          Zuletzt geändert von Nita; 31.03.2013, 20:30. Grund: Link eingefügt
          Reiseberichte

          Kommentar


          • Biberpfote
            Gerne im Forum
            • 05.11.2010
            • 61
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

            Hab gerade ein bisschen in den Pyrenäen-Topos rumgezoomt, für ne Woche böte sich z.B. der spanische Ort Tavascan als Basislager (und Stellplatz fürs Auto) an. Von dort aus warten in den Richtungen NordWesten, Westen und SüdWesten jede Menge Kilometer und Höhenmeter auf Euch (GRM 18, HRP, GR 11, GR 17, GR 10 und GR 10A), da lassen sich (nach flüchtiger Durchsicht) jede Menge tolle Kombis erstellen, allerdings nur auf spanischer Seite. Ich hab die Gegend recht einsam erlebt, ist für den Juli sicher besser als in den NPs und deren Einzugsgebiet.

            Grüße

            Philip

            Kommentar


            • Biberpfote
              Gerne im Forum
              • 05.11.2010
              • 61
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

              Wegen Kontrollen: Ich bin sowohl im Ordesa als auch im Aiguestortes vormittags von Rangern angesprochen worden. Ich dachte erst, Sch...., weil mein Hund nicht angeleint war, aber die wollten nur ein wenig plaudern. Über woher und wohin und so weiter, ob ich draußen (und wo genau) geschlafen hätte etc (hatte ich, in "erlaubten Höhen", konnte ich auch auf dem GPS zeigen). Die waren jeweils zu zweit unterwegs und unvermittelt fragte einer: "Können wir mal Deinen Müll sehen, Du hast doch gestern gekocht!?" Mülltüte rausgekramt, alles war gut.

              Philip

              Kommentar


              • Biberpfote
                Gerne im Forum
                • 05.11.2010
                • 61
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                Au weia,

                Asche auf mein Haupt: Im Tavascan-Beitrag muss es nicht Nord- bzw. SüdWest heißen, sondern N-Ost / S-Ost.

                Kommentar


                • jamue
                  Anfänger im Forum
                  • 28.03.2013
                  • 24
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                  Erstmal vielen Dank für die Antworten bis hier her. Für uns "Unwissende" ist es prima von euch lesen zu können.

                  Die Internetseite geopyrenees werde ich zum planen auf jeden Fall gut nutzen können. Möchte mir jetzt auch mal ein paar Karten zulegen, um erstmal einen Überblick von dem zu gewinnen, was ihr hier alles vorschlagt. Wenn ich etwas in den Händen halte, kann ich es doch besser nachvollziehen. Habt ihr für den Zweck Kartenvorschläge? Ich lese immer von alpina!?

                  Da wir eben noch keine Erfahrung mitr den Pyrenäen haben, haben wir auch noch einige 'dümmliche' Fragen.
                  Mal im Ernst, wie verhaltet ihr euch, wenn euch so ein 'Wärmegewitter' in den Pyrenäen überrascht? In Schottland mussten wir 'nur' die Regenschauer ertragen, aber kein reisaus vor Blitz und Donner nehmen.

                  Also Juli steht als unsere Reisezeit fest, andere Möglichkeiten haben wir nicht. Aber vllt. sollten wir uns dann von den Touripunkten abwenden. Obwohl es mir schwer fällt, wenn man zum ersten Mal in die Pyrenäen fährt, den Cirque de Gavarnie, die Nationalparks usw. einfach links liegen zu lassen. Da muss schon etwas Vergleichbares her. Vllt. gibt es auch Möglichkeiten um Andorra?

                  Ich habe ein gutes Buch für Anregungen geschenkt bekommen 'Traumtreks Europa': Tourenvorschlag hier (7 Tage): Pont d'Espagne - Refuges des Oulettes de Gaube - über Col des Mulets zum Refugio de Ordiso - Refugio Valle de Bujaruelo - Refugio Goritz - Monte Perdido - Refugio Goritz - Refuge de la Breche de Roland - Gavarnie

                  Jetzt mal abgesehen von den Touristen, ist das eurer Meinung nach in dieser Zeit gut machbar? Vllt. zu einen anderen Zeitpunkt.

                  LG

                  Kommentar


                  • Biberpfote
                    Gerne im Forum
                    • 05.11.2010
                    • 61
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                    Zitat von jamue Beitrag anzeigen
                    Möchte mir jetzt auch mal ein paar Karten zulegen, um erstmal einen Überblick von dem zu gewinnen, was ihr hier alles vorschlagt. Wenn ich etwas in den Händen halte, kann ich es doch besser nachvollziehen. Habt ihr für den Zweck Kartenvorschläge? Ich lese immer von alpina!?

                    Hi Jamue,

                    ich bin mit den Editorial Alpina noch nicht gelaufen, aber ihr Ruf ist nicht der allerbeste. Auf der sicheren Seite bist Du mit der Rando Edition vom Katalanischen Institut für Kartographie (ICC), 1:50.000. Schönes und aussagekräftiges Kartenbild, viele Details, selbst Trampelpfade sind drauf. Für Andorra und die Gegend um Tavascan brauchst Du die Blätter 21 und 22, musst Du im Buchladen vermutlich bestellen (pro Karte glaub ich um 13 Euronen, aber die Ausgabe lohnt sich).

                    Wegen der Gewitter: Schau mal in die Suchfunktion, gibt mehrere Threads zu dem Thema.

                    Grüße

                    Philip

                    Kommentar


                    • jamue
                      Anfänger im Forum
                      • 28.03.2013
                      • 24
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                      Dank dir, die Threads werd ich nun mal 'durchschmökern'.

                      Auch für den Kartentipp! Noch andere Vorschläge?

                      Kommentar


                      • Nicki
                        Fuchs
                        • 04.04.2004
                        • 1316
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                        Ich habe ein gutes Buch für Anregungen geschenkt bekommen 'Traumtreks Europa': Tourenvorschlag hier (7 Tage): Pont d'Espagne - Refuges des Oulettes de Gaube - über Col des Mulets zum Refugio de Ordiso - Refugio Valle de Bujaruelo - Refugio Goritz - Monte Perdido - Refugio Goritz - Refuge de la Breche de Roland - Gavarnie
                        Schöne Tour- der Vignemale ist Klasse und das Ordesa Tal, die Breche de Roland und Gavarnie mit dem Cirque ebenso- jedoch nicht nur zur Session viel Besucht. Bis zur Oulettes de Gaube viele Tageswanderer und durch Ordesa Tal (Richtung Refugio Goritz) und die Breche de Roland ebenso. Den Cirque de Gavarnie können auch Gebrechliche erwandern- dann mit dem Mietesel. Alles sind viel Besuchte und gut erreichbare Ausflugsziele- die Highlights der Pyrenäen. Der Monte Perdido wird viel bestiegen- Ende Juli/ Anfang August kann da eine kl. Zeltstadt stehen (an der Goritz Hütte).

                        Karten...
                        Möchte mir jetzt auch mal ein paar Karten zulegen, um erstmal einen Überblick von dem zu gewinnen, was ihr hier alles vorschlagt. Wenn ich etwas in den Händen halte, kann ich es doch besser nachvollziehen. Habt ihr für den Zweck Kartenvorschläge? Ich lese immer von alpina!?
                        Ich habe mich mitlerweile mit den Alpina angefreundet- es sind einfach sehr viel Pfade eingezeichnet. Es sind jedoch Karten die nur die spanische Seite der Pyrenäen abbilden.
                        Für diese Wanderung würde ich jedoch auch die Rando Edition empfehlen- euere Komplette Tour ist auf einer Karte eingezeichnet --. Rondo edition "Gavarnie- Ordesa" Nr 24

                        Gruß Folko
                        www.mitrucksack.de
                        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                        Kommentar


                        • jamue
                          Anfänger im Forum
                          • 28.03.2013
                          • 24
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                          Okay, also wenn die ganzen Pyrenäen-Experten hier abraten und auch sonst, wo ich lese vor dem Juli gewarnt wird... Haben wir uns soeben zu 98% entschieden, die Highlights erstmal auszulassen..

                          Jetzt geht es also darum, eine gute Alternative zu finden. Vllt. kann man auch in der Gegend des Vignemale starten, sodass wir zumindest das mitnehmen können und westlich laufen?

                          Wo finde ich denn eine Übersicht der Rando Edition - Karten? Sodass ich weiß, welche ich mir noch bestellen könnte..

                          Danke!

                          Kommentar


                          • jamue
                            Anfänger im Forum
                            • 28.03.2013
                            • 24
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                            hups sorry, übersicht soeben gefunden! diese frage wäre also schon einmal beantwortet..

                            Kommentar


                            • Nicki
                              Fuchs
                              • 04.04.2004
                              • 1316
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                              Nö - kein abraten. Darauf einstellen.
                              Schön wird es trotzdem werden.
                              Juli ist halt Session, und nicht alle haben die Möglichkeit in der Nebensession zu fahren.

                              Grüße

                              Folko
                              www.mitrucksack.de
                              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                              Kommentar


                              • Nita
                                Fuchs
                                • 11.07.2008
                                • 1751
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                                Karten: Mit "Alpina"-Karten, wovon ich aber nur zwei besitze, hatte ich persönlich keine Probleme. Die Papierqualität ist übrigens excellent, die sind robust und wasserabweisend. Was aber noch nicht gesagt wurde: Die Orientierung ist in den Pyrenäen nicht immer einfach (schlechtere Markierung), also aufpassen.

                                Gewitter grob:
                                - nach 1-2 Tagen werdet Ihr wissen, was Ihr zu erwarten habt. Es geht normalerweise recht ähnlich und pünktlich los (wenn auch wie schon beschrieben teilweise recht schnell). Wie gesagt, Wolken zu beobachten hilft eigentlich immer, zumindest um etwas Zeit zu gewinnen; spätestens wenn sie anfangen, sich pilzartig aufzutürmen, sollte man einen sicheren Platz zum Abwettern suchen.
                                - Um diese Uhrzeit offene Flächen und ausgesetzte Stellen wie Grate, Kämme, allein stehende Bäume usw. meiden.
                                - wenn man trocken bleiben möchte, baut man rechtzeitig das Zelt auf oder trinkt Kaffee im Rifugio.
                                - nach 0,5-2h ist alles vorbei und man kann weiter wandern.
                                - nicht zu verwechseln mit Kaltfrontgewittern, die oft schon am Morgen einsetzen, sehr lange anhalten, mit Hagel, Temperatursturz usw. einhergehen können - aber im Voraus angekündigt werden!

                                Wenn Ihr Spanisch könnt würde ich sehr die Seite www.pirineos3000.com empfehlen, dort sind jede Menge Routen dokumentiert.

                                Zu Andorra kann ich leider nichts sagen.
                                Reiseberichte

                                Kommentar


                                • Biberpfote
                                  Gerne im Forum
                                  • 05.11.2010
                                  • 61
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                                  Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                                  Nö - kein abraten. Darauf einstellen.
                                  Schön wird es trotzdem werden.
                                  Stimmt!

                                  Wenn Ihr mit ner Riesen-Erwartungshaltung hinfahrt, in sieben Tagen von einem Highlight zum nächsten hechelt, und das bei vielleicht mäßigem Wetter und in Rudeln von Tagesausflüglern und Wochenend-Wanderern - dann werdet Ihr womöglich enttäuscht sein.
                                  Versteift Euch bei der Planung nicht auf das mittlere, also alpine Drittel. Das ist zwar in der Tat der spannendste Teil, kann aber bei Eurem kleinen Zeitfenster auch in Stress ausarten. Ich forste morgen mal in meinen Topos und melde mich.

                                  Grüße

                                  Philip

                                  Kommentar


                                  • jamue
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.03.2013
                                    • 24
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                                    Ok, darauf einstellen.

                                    Aber ich muss schon sagen, dass mich das abschreckt, wenn ich daran denke. Von den Highlands sind wir gewohnt, tagelang niemanden zu treffen und das war eben das Wunderbare. Von daher werden wir die Gegend wohl meiden. Mal gucken, was ich noch so raus finde bzw. hier im Forum erfahren kann.

                                    Danke für die Tipps, Nita!!

                                    @Philip: wenn du noch was findest oder Empfehlungen für abseits des 'Zentrums' hast, wäre das schön.


                                    LG jamue

                                    Kommentar


                                    • Biberpfote
                                      Gerne im Forum
                                      • 05.11.2010
                                      • 61
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                                      Moin,

                                      nun doch erstmal ein Alpin-Tipp: Umrundung des Maladeta-Massivs / des Aneto.

                                      Anreise ist easy, von F über die N 125 Richtung Vielha (E, heißt ab Grenze N 230), weiter durch den gruseligen Tunnel durch (dürfte Vilaller ausgeschildert sein). Hinter dem Tunnel irgendwie wenden und zurückfahren, Ausfahrt vor dem Tunnel nehmen (man kann auf Sicht fahren, dort steht rechts der Straße das Refugio Espitau de Vielha). Auto abstellen, die N 230 überqueren: Schon seit Ihr auf dem HRP Richtung Westen.
                                      Auf dem bleibt Ihr bis zum Refugio Hospital de Benasque, dort geht´s weiter südwestlich auf dem GRM 14VAR (nicht den GRM 14 nehmen!) bis zum Stausee Paso Nuevo, dort wechselt Ihr auf den GR 11, der Euch bis zum Startpunkt treu bleibt.
                                      Karte: Rando Edition, Nr. 23.

                                      Tolle Gegend, diverse unbewirtschaftete Refugios auf dem Rundkurs, Wasser kein Problem. Zum Abschnitt HRP und GR 14VAR können Nita und Nicki bestimmt was sagen, ich kenne nur die GR 11-Strecke. Sicher scheint, dass man von allen Seiten auf diversen Pfaden in das Massiv reinlaufen kann - das ist bestimmt ne geile Nummer.

                                      Grüße

                                      Philip
                                      Zuletzt geändert von Biberpfote; 03.04.2013, 10:22. Grund: Karten-Nr. eingefügt

                                      Kommentar


                                      • jamue
                                        Anfänger im Forum
                                        • 28.03.2013
                                        • 24
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rundtour Pyrenäen, Kombi GR 10 - GR11

                                        Klingt ja schon mal super, Philip - danke für den Tipp! Nach der Karte ist sie nicht ganz so abwechslungsreich wie oben genannte Tour, oder? So etwas wie das Ordesa-Tal "fehlt". Aber ich hab mir Bilder vom Massiv angesehen. Wow. Ich werde mir die 23 mal mit besorgen. Ich denke daran 21-24 zu bestellen und dann kann man ja auch wieder etwas retournieren. Oder für ein anderes Mal aufheben.

                                        Andere Tipps?

                                        Ratet ihr uns eigentlich zum GPS? Bisher waren wir immer mit Karte und Kompass unterwegs.

                                        LG jamue

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X