Europareise mit einem umgebauten VW T3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • n13m4nn5
    Neu im Forum
    • 11.03.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Europareise mit einem umgebauten VW T3

    Hallo, ich plane für nächsten Sommer eine kleine Auszeit von 8-12 Monaten.

    Ich möchte zusammen mit einer Freundin Europa erkunden.

    Hat vielleicht irgendjemand hilfreiche Tipps, was man alles brauchen könnte,
    oder welche Orte man unbedingt besuchen sollte etc.

    Fange gerade bei null an und wie ihr wisst, denkt man an so einiges,
    aber das meiste davon brauch man nicht, aber 1000 andere Dinge.

    Vielen Dank im für alle kommenden Antworten

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

    An was habt ihr denn schon alles so gedacht? Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich...

    Ich gebe auch zu bedenken, dass die Leute hier vorrangig zu Fuss, per Rad oder Kanu unterwegs sind. Allzuviele spezielle Tipps für VW-Bus-Touren solltest du deshalb nicht erwarten.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • PWD
      Fuchs
      • 27.07.2013
      • 1313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

      ... Geld

      ansonsten würde ich mich mal von "oben" rantasten: Küche (Kocher, Geschirr), Schlafzimmer (Schlafsack, Isomatte?), doch ein Zelt zusätzlich?

      wohin - das ist individuelle Geschmacksache; eher kulturell rangehen od. architektonisch, besondere Landschaften, Hauptstädte...?

      Bei bis zu einem Jahr könnte man das ja fast erlaufen (denkt vielleicht German Tourist)

      Hier im Wiki u. unter Ausrüstung finden sich bestimmt interessante Hilfen.

      Kommentar


      • motion
        Fuchs
        • 23.01.2006
        • 1521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

        wie wäre es mit diesem Forum?

        http://www.forumvwbus.de/list.php?1

        Ansonsten wären mehr Infos schon hilfreich
        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

        Kommentar


        • fcelch
          Dauerbesucher
          • 02.06.2009
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

          Hei,

          ich würde dieses Jahr mal ne 2 wöchige Vortour machen, danach kannst du die Ausrüstung und dein Packsystem optimieren.

          Ich weiß ja nicht wo du hin willst, aber ich würde das auch ein wenig von den Jahreszeiten Abhängig machen. Mai bis August würde ich mich im Norden / Skandinavien aufhalten. Dann scheint dort die Mitternachtssonne und du hast Chancen auf 30 Grad und fährst nicht in der Hitze am Mittelmeer rum. Selber habe ich einmal 12 Wochen mit dem Womo in Finnland, Schweden und hauptsächlich Norwegen verbracht. Und das war noch zu kurz.

          Wann willst du denn starten? Wenn du ein Kalenderjahr hast kannst du ja z.B. unten links (Portugal) im Winter starten und dich dann nach Norden vorarbeiten und Ende des Sommers dann wieder gen Süden (unten rechts) fahren.

          12 Monate klingt lang, aber auch da mußt du dir genau überlegen wo du hin willst. Soll es ein Roadtrip werden oder willst du zwischendurch wandern etc.?

          Gruß,
          FCElch

          Kommentar


          • tobse123
            Erfahren
            • 10.03.2012
            • 230
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

            Hy! 12 Monate sind ziemlich lang, um es mit einem Auto einfach so zu erkundigen. Also müßt ihr länger an einem Ort sein. Es gibt ne wwoofliste, z.B. http://www.wwoof.de/index.php?article_id=27&clang=0, in der Projekte eingetragen sind, wo man für ein paar Wochen stehen, mitarbeiten und Leute kennenlernen kann. Work and travel

            Ansonsten ist ein T2 für 2 Leute auf längere Zeit zu klein.
            Aber die Erfahrung werdet ihr ggf. auch noch machen

            Grüße
            Zuletzt geändert von tobse123; 15.03.2012, 23:04.

            Kommentar


            • n13m4nn5
              Neu im Forum
              • 11.03.2012
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

              vielen dank für die schnellen und zahlreichen antworten

              also, start sollte ungefähr im juni 2013 sein

              geld ist zum glück fürs erste kein größeres problem,
              doch möchten wir zwischendurch auch arbeiten
              für unser tägliches brot - danke für den link zu wwoof!

              vortour ist zwar keine schlechte idee, doch möchten wir dies eher nicht tun,
              da wir einfach drauf losfahren wollten - klingt zwar naiv, aber fallen wir auf
              die schnauze mit der tour, dann soll es so sein - andernfalls machen wir eben
              eine positive erfahrung

              und bezogen auf bevorzugte gebiete, denke ich, dass wir besondere landschaften bevorzugen.

              architektur wird sicher auch einiges dabei sein.

              kennt noch jemand eine gute kamera, die solide, langlebig, eine hohe akkulaufzeit und einen günstigen preis hat?

              ich sag nochmal ganz lieb danke für eure antworten und freue mich auf weitere! mfg marcel

              Kommentar


              • buessli
                Neu im Forum
                • 04.06.2012
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                Hi n13m4nn5,

                wir machen gerade genau das was du vorhast [Eigenwerbung gelöscht,Martin]
                Ich kann dir nur sagen: ABSOLUT RICHTIGE ENTSCHEIDUNG!!!

                Wir haben ca ein halbes Jahr organisiert und recherchiert bis alles für die Reise geklärt war.
                Die für uns schwierigsten Sachen waren ehr die laufenden Kosten daheim runterzudrücken.
                - Laufende Verträge (Versicherungen, Handy, Strom, Internet, Miete)
                - Zusätzliche Verträge (Krankenversicherung, Arbeitsamt)

                Das Reisen ist denke ich fast weniger das Problem, weil es wirklich jeden Tag suuper viel zu
                erleben gibt. Klar - je länger man unterwegs ist, desto mehr kennt man schon. Aber viele Länder - viele Eindrücke!

                Arbeiten haben wir uns auch überlegt, aber .... wir machen doch ne Auszeit

                Zum VW-Bus muss ich echt sagen - MUTIG!!! Wir haben uns extra einen bisschen größeren Transit umgebaut, weil das sonst echt eskaliert! Man muss ja bedenken: Es wird bestimmt echt oft regnen, kalt oder ungemütlich sein.

                Wenn du genauere Infos zu Kostenüberlegungen brauchst, einfach melden. Momentan kommen wir mit unserer Rechnung
                super hin, wobei man sagen muss Skandinavien frisst echt was weg!!!

                Marco
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 04.06.2012, 08:12.

                Kommentar


                • Hamme
                  Erfahren
                  • 03.06.2011
                  • 120
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                  Schau mal da vorbei, da gibt's auch Hilfe und Tips!
                  Ich kann Dir auch mal 'ne Packliste per PN zukommen lassen (wenn ich sie wiederfinde )!

                  Edit: Gefunden! Hast 'ne große PN!!!
                  Zuletzt geändert von Hamme; 04.06.2012, 07:43.
                  Better have it and don't need it than need it and don't have it!

                  Kommentar


                  • weisseruebe
                    Erfahren
                    • 20.09.2010
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                    Eine tolle Sache. Die Option, auch mal anderswo zu nächtigen, würde ich mir aber immer offenhalten. Als wir länger mit unserem T3 unterwegs waren, war es sehr erholsam, mal eine Nacht im Zelt auf Tagestour zu verbringen. Also ruhig mal mehrere Tage das Auto stehen lassen. In den Städten kann man ja auch mal einen Tag für sich verbringen, das finde ich auch sehr sinnvoll, wenn man sonst auf engem Raum zusammen lebt.

                    Zum Auto: Ich würde sehr empfehlen, den Bus 1 Jahr oder länger vorher zu kaufen und gründlich kennen zu lernen. Also in bereits genanntem, sehr guten Forum mitlesen und in diesem Jahr ein Gespür für so ein Auto entwickeln. Oder habt ihr es schon?
                    Die Busse sind alle schon zwanzig - dreissig Jahre alt und haben ihre Gebrechen. Wenn man sich ein wenig auskennt und ungefähr weiss, wo welche Teile sitzen und was die klassischen Probleme sind, ist man nicht so abhängig und kann besser beurteilen, was Sache ist und kleine Sachen selbst erledigen.
                    Die einzigen beiden Pannen, die ich mit meinem 89er T3 in den letzten Jahren hatte waren Kleinkram und ich konnte beide Male ohne fremde Hilfe innerhalb weniger Minuten guten Gewissens die Reise fortsetzen.
                    Man muss kein KFZ-Mechaniker sein, aber man sollte schon wissen, wo die Filter sitzen, welche Teile im Motor grob was tun und welche Defekte sich wie äußern.

                    Wenn ihr noch keine Bus habt würde ich nach einem KY-Motor Ausschau halten. Mit 57 PS zwar kein Rennauto, aber ein sehr zuverlässiger und sparsamer Dieselmotor.

                    Kommentar


                    • kea1812
                      Neu im Forum
                      • 29.10.2014
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                      Hallo!

                      Ist noch jemand hier von vor 2 Jahren :-)???
                      Das Thema interessiert mich brennend, da ich selber eine Reise für 12 Monate vor habe.. Wäre neugierig, was eure Erfahrungen mit Kosten, Route etc. sind.

                      Ich möchte nächstes Jahr im November starten.. Unten so die Länder, die ich vorhabe Wobei ich mir gedacht habe, übern Winter wäre es in Marokko bzw. Nordafrika sicher wärmer! Habt ihr da Erfahrungen? Danke danke,
                      liebe Grüße Kerstin

                      1. Monat (Nov.): Ungarn, Serbien, Griechenland

                      2. Monat (Dez.): Griechenland, Albanien, Italien

                      3. Monat (Jan.): Frankreich, Spanien, Portugal

                      4. Monat (Feb.): Marokko, Portugal

                      5. Monat (März): Spanien, Frankreich, Belgien

                      6. Monat (April): Belgien, England

                      7. Monat (Mail): Deutschland, Norwegen, Schweden, Finnland

                      8. Monat (Juni): Norwegen, Schweden, Finnland

                      9. Monat (Juli): Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien

                      10. Monat (Aug.):

                      11. Monat (Sept.):

                      12. Monat (Okt.):

                      Kommentar


                      • Ankatu
                        Neu im Forum
                        • 13.06.2014
                        • 6
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                        Das ist ein tolles Projekt!
                        Wie bist du unterwegs?
                        Aus eigenen Erfahrungen ( in den 80ern waren wir mehrfach etliche Monate in Europa unterwegs ), kann ich empfehlen, nimm dir nicht zu viel vor. Um ein Land zu erleben reichen 2 bis 4 Wochen nicht aus. Leute kennen lernen, wandern und das kommen auch noch viele Kilometer dazu.
                        Ein Jahr ist eine tolle lange Zeit und die sollte man besser nutzen, als "ganz" Europa zu schaffen.
                        Liebe Grüße Ankatu

                        Kommentar


                        • kea1812
                          Neu im Forum
                          • 29.10.2014
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                          Übern Winter wirds vielleicht "gscheid" sein nach Südspanien, Marokko etc. runterzudüsen..

                          Ja auf einmal hatte ich den Geistesblitz, dass ich einen VW Bus brauche und "einfach" herumfahren möchte.
                          Raus aus dem Alltag (ein paar Jahre Erwerbsarbeit reichen jetzt mal ) und neue Menschen, Länder, Landschaften, Berge, Seen, Merre usw. sehen!
                          Zuerst hat sich das so toll angehört, jetzt merk ich schon den Berg, der da auf mich zukommt! Aber wird schon :-)

                          Im Frühjahr möchte ich mir dann einen (T4, T5) kaufen (am besten schon fertig ausgebaut, möchte bis auf ab und zu vielleicht mal couchsurfen schon immer drinnen schlafen, bin normalerweise nicht sehr anspruchsvoll und so um die max. 15.000 Euro, wenn das realistisch ist, ein paar hätte ich schon gesehen im Internet) und mal im Sommer austesten. Und dann eben im November oder so losstarten. Schaff ich es da ohne Winterreifen runter, blöde Frage???
                          Haha, hauptsache ich habe schon meine Packliste geschrieben und Finanazplan Puhh.. da heißts jetzt echt sparen und nett sein zur Verwandtschaft! Ich habe mir gedacht, dass ich durchschnittlich so 1.300 Euro im Monat brauchen werde mit allem (Versicherung, Essen, Benzin etc.? Ist das realistisch? Zu zweit wäre es dann weniger..

                          Freut mich, hier dabei zu sein :-)
                          Schönen Tag noch!

                          Kommentar


                          • inselaffe
                            Fuchs
                            • 23.06.2014
                            • 1716
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                            Fixier dich mal nicht zu sehr auf die Wolfsburger.
                            Die Transitausbauten von Westfalia (Nugget) bieten ein deutlich besseres Raumnutzungskonzept.
                            Man kann in der Küche im hinteren Bereich stehen, während das Bett im Hochdach ausgezogen ist und gleichzeitig unterm Bett am Tisch sitzen. BJ um 2000 kriegt man mit etwas Suchen auch schon für akzeptable Preise mit recht wenig aufm Tacho. Ersatzteile selbst auf dem letzen Schrottplatz kein Problem, da die Transit-Baureihen mindestens genauso verbreitet sind, wie die VW-Busse.

                            Vorteil, wenn auch etwas teurer, gegenüber Bastelausbau:
                            Solides Bordstromnetz mit Zusatzbatterien
                            programmierbare Standheizung
                            Spüle, Frischwassertank, Abwassertank
                            eingebauter Zweiflammengaskocher
                            Ordentliche Schränke
                            und vor allem die Flexibilität in der Nutzung.


                            Meine letzte Mitbewohnerin hat einen, den ich mir öfters mal leihe. Tolles Ding für zwei und nicht ansatzweise so beengt wie die T4s, die sonst noch so im Freundeskreis existieren, egal ob mit "Profi-" oder Selbstausbau und der T5 hat ja die gleiche Innenaufteilung mit der seitlichen Küche. Der Nugget bietet dank des hohen GFK-Dachs wahnsinnig viel Kopffreiheit. Da kommt kein VW dran.

                            Du musst den Bus danach ja auch nicht behalten, sondern kannst mit etwas Wertverlust wieder verkaufen. Gut, es bleibt das gebundene Kapital, aber ein bisschen mehr Komfort als in nem T4 wäre mir bei 12 Monaten schon wichtig, besonders, wenn man zu zweit unterwegs ist.

                            So einer oder eine Generation neuer. Musst selbst mal etwas Suchen.
                            Zuletzt geändert von inselaffe; 31.10.2014, 09:52.

                            Kommentar


                            • Enja
                              Alter Hase
                              • 18.08.2006
                              • 4891
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                              Wir haben uns damals einen VW-Bus gekauft. Einen Transporter. Nur hinten ein Fenster. Eine Matratze reingelegt. Ein paar Klappkisten. Gardinen genäht.

                              Und ab durch die Mitte.

                              So wahnsinnig viel Planung braucht das auch nicht. Einfach los und gucken, wo die Welt endet. Im Winter eher Richtung Süden.

                              Wenn wir einen ausgebauten Campingbus gewollt hätten, würden wir wahrscheinlich heute noch sparen.

                              Kommentar


                              • inselaffe
                                Fuchs
                                • 23.06.2014
                                • 1716
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                Wer aber 15.000 als Budget für den fahrbaren Untersatz angibt, sollte doch zumindest eine solche Option überdenken, anstatt sich blind einen nagelneuen, nackten T5 zu kaufen und einfach nur ne alte Matratze reinzuflackern

                                Der Gute sucht ja explizit nach schon ausgebauten Fahrzeugen.

                                Nichts für Ungut
                                Zuletzt geändert von inselaffe; 31.10.2014, 10:34.

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                  Mein Rat wäre: Mehr auf die Technik achten als auf Schnickschnack. Wenn das Auto unterwegs ständig zickt, hat man nicht viel von der schicken Inneneinrichtung. Das, was da fertig angeboten wird, ist auch nicht so ohne weiteres toll für eine Langzeit-Reise. Da würde ich andere Kriterien ansetzen.

                                  Ich hatte es so verstanden, dass die 15000 € erst noch in der Verwandtschaft gesammelt werden müssen und keineswegs "mal so da" sind.

                                  Kommentar


                                  • inselaffe
                                    Fuchs
                                    • 23.06.2014
                                    • 1716
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                    Also vier Monate bin ich selbst schonmal mit dem SchnickSchnackTeil durch die Gegend gefahren. Und besagte Freundin hat den jetzt seit ca 3 Jahren und war in der Zeit damit bestimmt 9 Monate unterwegs.

                                    Das geht perfekt, man muss nur den Teppichboden gegen PVC-Auslegeware tauschen und schon ists gut.


                                    Und klar sollte der technische Zustand in erster Linie ausschlaggebend sein. Was hilft einem der tollste Ausbau wenn die Karre drum rum gar ist, sollte selbstverständlich sein.

                                    Die Transits sind aber generell sehr robust und zuverlässig. Einziges technisches Manko das mir bisher bekannt ist: bei ca 150.000 km kommen die Stabikoppelstangen and der Vorderache aufgrund des höheren Leergewichts des Nugget gegenüber der leeren Variante. Kosten aber nur 15€ das Stück und Einbau ist in alleine ohne Schraubererfahrung locker in unter zwei Stunden gemacht. Einfach nur aufbocken, Rad runter, alte Stange raus (evtl Flex), neue rein, fertig. Ist aber eigentlich ein normales Verschleißteil wie Stoßdämpfer oder Bremsbeläge/Bremstrommel etc.


                                    Zusätzlich sollte man noch erwähnen, dass die vorderen Radhäuser beim Transit gerne das Rosten anfangen. Irgendwann kommen dann auch die hinteren. Hat aber jede Karre ohne verzinkte Karosserie.

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 14004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                      Ich habe noch eine gasbetriebene Truma-1800-Standheizung und ein zweiflammiges Gaskochfeld inkl. Leitungen. Außerdem noch Klappscharniere für eine zur Liegefläche umklappbare Rückbank.
                                      Falls sich jemand etwas praktisches selber basteln will anstatt sich einen 'Profi'-Ausbau mit Spülbecken, Dusche, Kühlschrank und Brauchsteallesnicht aufs Auge drücken zu lassen.
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • inselaffe
                                        Fuchs
                                        • 23.06.2014
                                        • 1716
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Europareise mit einem umgebauten VW T3

                                        Mensch, ihr seid heute aber engstirnig.

                                        Geht doch nicht drum, dass ich ihm das Ding andrehen will. Es ist aber nurmal bei dem ausgeschrieben Budget und der Tatsache, dass Kea etwas schon Ausgebautes sucht und nur ungern selbst werkeln will, eine Variante, die man in Betracht ziehen sollte. Das ist alles. Hier werden doch sonst auch immer alle Alternativen durchgekaut und jetzt gibts grad auf einmal keine andere Option mehr als nen VW?

                                        Dass man mit ner Lufmatratze auf der blanken Pritsche, nem Camping-Gaskochfeld und vllt noch nem Klappstuhl ebenfalls durch die Gegend reisen und damit glücklich werden kann, bezweifelt doch niemand. Hab ich auch schon gemacht, wenn auch mit nem Citröen Jumpy und nicht so lange.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X