[FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19626
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

    Zitat von Tims Beitrag anzeigen
    Tut mir Leid das ich so einen alten Thread ausgrabe.
    Mit wie viel Kilo Verpflegung muss ich auf dem gesamten weg von Süd nach Nord rechnen(ohne Wasser),wenn ich mich vom Tütenzeug ernähre? Geht das ohne Nachkaufen?
    Mein Grundgewicht im Rucksack sind 11 Kilo die ich noch (hoff ich) unter 10 Kilo bekomme.

    Grüße
    Tim
    Du brauchst auf langen touren rund 900 bis 1000 g trockenfutter pro Tag. Lass dich nicht von Leuten verblenden, die vielleicht einmal 3-4 Tage am Stück unterwegs waren, die Werte sind falsch. Bei solchen kurztouren nutzt der Körper eigene Reserven, die den Bedarf niedrig halten. Auf langen touren musst du das ausgleichen und dann liegst du bei rund 3500 kcal/tag die du Essen musst.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

      Du brauchst auf langen touren rund 900 bis 1000 g trockenfutter pro Tag.
      Ich stimme Becks da ansich zu, wobei ich den GR11 nicht als lang betrachte.

      In der ersten Woche kann man sicher etwas weniger an Lebensmitteln mitnehmen und in der
      zweiten Woche dann mehr.

      Was ich oft nicht verstehe - und hier auch wieder nicht - warum man auf dem GR11 komplett die
      Lebensmittel für den ganzen Trip tragen möchte. Abgesehen vom Gewicht stellst Du so sicher, dass
      Du unterwegs nicht auf die leckeren landesüblichen Lebensmittel zurückgreifen musst, sondern
      lediglich aus der Tüte futterst. Ist echt schade, weil Dir so auch auf einen kulturell-kulinarischen
      Teil Deiner Reise verzichtest.

      CU

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • haudolski
        Gerne im Forum
        • 12.06.2012
        • 57
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

        Ich kann dich auch nur darin bekräftigen nicht alles an Nahrungsmitteln mitzunehmen! Hatte es zunächst auch vor, aber nachdem ich gesehen habe, was es in den Hütten alles leckeres zu kaufen gibt, habe ich einen Großteil meiner Lebensmittel an andere Wanderer/Hütten verschenkt/vertauscht. Dafür stank meine gesamte Ausrüstung anschließend unmenschlich nach Käse

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30559
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

          Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
          Ich stimme Becks da ansich zu, wobei ich den GR11 nicht als lang betrachte.
          GR20 (Korsika), nicht GR11.
          Hier stellt sich wg. Nachkaufen primär die Frage, *wann* Tims den gehen will.
          Wäre ja schade, den Rucksack durch aufwändigen Verzicht & teure Ausrüstung auf zehn Kilo abzuspecken und zum Ausgleich etliche Kilo Trockenfutter draufzusatteln , wo man doch für paar Euro leckere Alternativen hätte... ABER diese Alternativen bieten sich nur im Sommer, wo man an den Bergerien und Hütten Käse, charcuterie corse u.dgl. kaufen kann. In der Nebensaison bleibt hauptsächlich Vizzavona (auf halbem Weg) zum Einkaufen. Bei den anderen Stationen wie Haut Asco, Bavella etc. ist es AFAIK ein wenig Glücksache, ob und was man da bekommen kann.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1528
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
            Du brauchst auf langen touren rund 900 bis 1000 g trockenfutter pro Tag. Lass dich nicht von Leuten verblenden, die vielleicht einmal 3-4 Tage am Stück unterwegs waren, die Werte sind falsch. Bei solchen kurztouren nutzt der Körper eigene Reserven, die den Bedarf niedrig halten. Auf langen touren musst du das ausgleichen und dann liegst du bei rund 3500 kcal/tag die du Essen musst.
            Also mit dieser Nahrungsmenge bin ich auch schon 14 Tage autark im Lappland unterwegs gewesen.
            Dass es für längere Touren nicht reicht hatte ich ja schon gesagt. ich verliere eben ein paar Kilo auf so einer Tour. Aber das ohne Hunger zu leiden oder entkräftet anzukommen.
            Der Energieverbrauch ist ja auch immer eine Frage des Rucksackgewichts und der Etappenlänge.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19626
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
              ich verliere eben ein paar Kilo auf so einer Tour.
              Genau das ist der Punkt. Wenn man die Nahrungsmittelmenge so berechnet, dass man stillschweigend noch ein paar kg Gewichtsverlust mit einplant, dann klappt das nicht bei jedem. Bei meiner Körperstatur wäre so etwas schlecht, ich habe keinerlei "Rettungsringe" um die Hüften, und irgendwann ist auch das Hüftgold zu ende.

              Wir hatten auf dem GR20 (18 Tage im Mai, Hütten geschlossen) trotz zweier Nachschubpunkte (Conca sowie ein Platz an einer Skiliftstation) und einem versuchten Einkauf (gescheitert weil Geschäfte geschlossen, bekamen dann Nudeln von Campern geschenkt) ziemliche Engpässe. Führte dann z.B. dazu dass wir nachmittags immer in die Sonne liegen mussten weil der Körper nicht mehr genügend Reserven hatte um die Körpertemp stabil aufrecht zu halten und zu einem Fressrausch bei Ankunft am Ziel im Norden.

              Betrachtet man es also unter dem Aspekt, wirklich ausreichend mitzunehmen kommt man kaum unter die 1000g Marke, was bei dem üblichen Mix an Nudeln etc. rund 3500 kcal/Tag entspricht.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                GR20 (Korsika),
                ---. In der Nebensaison bleibt hauptsächlich Vizzavona (auf halbem Weg) zum Einkaufen. Bei den anderen Stationen wie Haut Asco, Bavella etc. ist es AFAIK ein wenig Glücksache, ob und was man da bekommen kann.

                Gruß, Martin
                Bavella war 9.2012 zu, VIzzavona ( in der Nebensaison nicht wirklich sicher) und Verghio jetzt wirklich masslos teuer.

                Bleibt noch: Conca, Calenzana, Haute Asco, I Fughione (Capanelle)

                Im Abstieg: Evisa, Calacuccia, Corte
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19626
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                  Und wie schon sicherlich woanders erwähnt: zumindest bei uns gabs kein Sossenpulver o.ä. sondern maximal Reis in Kochbeuteln, Nudeln und ein paar Fischkonserven. Wir waren vorbereitet und hatten somit Essen für den kompletten Südteil plus Frühstück und Sossenpulver etc. für Nord und Süd dabei.

                  Machte dann eben für 18 Tage runde 32kg Gepäck für mich, und ausser einer zweiten Garnitur Unterwäsche und Socken hatte ich keinerlei Extras dabei. Das war also nur ein 65L Rucksack mit Minimalausstattung und viel Fresserei.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Weildster
                    Anfänger im Forum
                    • 24.05.2011
                    • 17
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                    Ich bin im September 2011 den ganzen GR 20 in 10 Tagen gegangen!
                    Hab mich komplett selber versorgt und mit selber zusammen gestelltem Essen (kein Travellunch und Co)
                    6,5Kg dabei gehabt!
                    Morgens Müsli aus Ziplock
                    Tagsüber Nüsse, M u. Ms,Rosinen,kleine Kekse fertig im Zipl. und ein Riegel
                    Abends Warmes Essen div. Kartoffelbrei,Nudeln mit Bologn. Sauce,Linseneintopf usw. alles Supermarkt
                    Startgewicht Rucksack 18,5Kg incl. 2 Liter Wasser Gasverbrauch 150gr.
                    Gekauft hab ich nur an den Bergeries Salami ,Brot und Bier ( würde ich mir nicht entgehen lassen)!
                    Grüsse Weildster

                    Kommentar


                    • Fleit
                      Anfänger im Forum
                      • 16.06.2012
                      • 39
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      wo man doch für paar Euro leckere Alternativen hätte... >
                      Ich wollte in den ersten zwei Juni Wochen den GR20 gehen. Was heißt denn für ein paar Euro? Habe gehört in Korsika ist immer alles überteuert.

                      Also was ich so gelesen hab wäre die preiswerteste nachkauf Möglichkeit in Vizzavona.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30559
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                        OT: In den großen Supermärkten dürfte sich das noname-Label ziemlich garnix nehmen mit dem dt. Angebot, spezifische Sachen wie Bier oder Schocki mal außen vor. Aber wer kauft schon noname in einem frz. Supermarkt und widersteht den Delikatessen, die da überall ausgebreitet sind oder herunterbaumeln

                        Ich meinte das allerdings anders, denn auf dem GR20 muß man glaube ich anders rechnen:

                        Du kaufst für viel Geld ultraleichte Funktionsausrüstung. Rechne mal aus was die 300 g Gewichtsersparnis am Zelt oder Schlafsack ggü. dem schwereren noname-Produkt vom Armyshop oder decathlon kosten.

                        Diesen Gewichtsvorteil zerstörst Du bestmöglich durch vollständig autarke Vorratshaltung für 14 Marschtage.

                        Oder Du kalkulierst eben mal einen Zehner oder Zwanziger für Kalorien in Form von charcuterie corse, Rotwein, brocciu oder Ziegenkäse ein.

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • kra23
                          Gerne im Forum
                          • 13.10.2011
                          • 65
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                          Die Fragen mit der Menge des Essens stelle ich mir zur Zeit auch..

                          Ich hab vor den GR20 vom 26.8. bis 11.9. zu laufen. Essen will ich erst mal nur für den Nord-Teil mitnehmen, trotzdem möglichst viel auf den Hütten essen, um Gewicht zu sparen und dann hab ich vor einen kurzen Abstecher von Vizzavona nach Corte mit der Bahn zu machen um dort im Supermarkt die Vorräte für den Süd-Teil zu kaufen.

                          Wie siehts denn in der Zeit vom 26.8. bis 11.9.? Da müssten die Hütten schon noch alles haben oder? Und kann man auch noch Käse und Salami von den Bergbauern kaufen?

                          Ich hab im Rucksack noch Platz für 3,7kg Essen damit ich nicht über 16kg (inkl. 3 Liter Wasser) komme, das dürfte locker reichen für den Nord-Teil wenn ich abends immer an der Hütte esse und mir den ein oder anderen Käse/Salami gönne, oder?

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19626
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                            Also,
                            nachdem es doch einige Ungereimtheiten bei meinem Ausflug gab, hier noch ein paar Details:

                            Wir sind den GR20 entlang, nicht den GR11. Wir sind im Mai im Süden gestartet und der Schneeschmelze hinterhergelaufen. Zu der Zeit ist eine Hütte stark frequentiert wenn man 5 andere abends antrifft. Da gibt es weder bewartete Hütten noch irgendwelche Schäfer, denen man Käse abkaufen kann. Die einzigen Nachschubpunkte am Weg waren Vizzavona sowie ein Skiresort, and dem man im Norden vorbeikommt. Ausser Reis und ein paar Dosen gabs jedoch damals gar nichts, von einem Supermarkt konnte man nur träumen. Wir haben dann eine Station nördlich der Breche de Capitol einen Abstieg ins Tal durchgeführt um Nachschub zu bekommen, aber die Läden waren zu (hat einen Tag gekostet).

                            Beim GR20 im Mai braucht man nicht auf UL setzen wollen. Wir haben für zwei Etappen (Breche de Capitol und Cirque) Steigeisen benötigt. Zumindest der Kessel ist zu einer solchen Jahreszeit ohne Eisen Selbstmord und mit Eisen aber ohne Seil eine Angelegenheit, bei der man nicht ausrutschen darf, denn die Ketten sind unter demm Schnee begraben oder abgerissen. Man tänzelt also die Firn/Felshänge frei rauf und runter. Kombiniert mit der Nachschubproblematik bleiben da nur dicke Bergstiefel und ein Rucksack, den man auch stundenlang mit >25kg Beladung tragen kann. Andere sind in Turnschuhen los aber alle(!) haben frewillig oder unfreiwillig nach der Südetappe aufgegeben. Im Nordteil haben wir nur Leute mit ähnlicher Ausrüstung sowie tw. Eispickel oder sogar Plastikskistiefel angetroffen.

                            Wir hätten den GR20 auch in einer kürzeren Zeit als 18 Tage erledigen können, insb. zum Schluss hatten wir viel Zeit übrig um mehrere Etappen aneinanderzuhängen. Wir haben aber 18 Tage eingeplant um auch einmal mehr als nur die eigentliche GR20-Piste zu sehen und haben rings herum noch 4 Berge bestiegen. Wenn schon unten, dann alles mitnehmen was geht.

                            Strich drunter:
                            Mit heutigen Materialien könnte man vielleicht 1-2kg noch irgendwo einsparen, aber das wars.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Tims
                              Erfahren
                              • 12.01.2013
                              • 156
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                              Ersteinmal danke für die vielen Antworten.
                              Ich werde auch kein Geld für sauteures UL zeug ausgeben,ich stinke nur immer bis zum Himmel ;)
                              Mein Problem ist ,ich bin Vegetarier und das wird eventuell zum Problem,da doch meistens das essen in Frankreich mit Fleisch ist.Mein Plan wäre auch gewesen Hauptsächlich auf Bergerien zueg zu kaufen um das Tütenfutter zu "pimpen".
                              Die idee mit dem Zwischenlagern in Vizzavone find ich Gut.Nur wohin muss das Paket geschickt werden?
                              Ich trage nur allzugerne mein Essen, aus dem Grund,weil es mir schon öfters in vermeintlich zivilisierten Gegenden ausging

                              Weiß jemand in wie weit die Bergerien vegetarisches Essen anbieten?

                              Grüße
                              Tim
                              Gemeinsam blöd
                              www.raus-hier.de

                              Kommentar


                              • Fleit
                                Anfänger im Forum
                                • 16.06.2012
                                • 39
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                                Zitat von kra23 Beitrag anzeigen
                                einen kurzen Abstecher von Vizzavona nach Corte mit der Bahn zu machen
                                Ist das nötig? Ich meine ich hab irgendwo gelesen, dass es in Vizzavona zwar keinen Riesen Supermarkt gibt, aber zumindest einen Laden in dem man zumindest essen bekommt.

                                Weiß da jemand was? Vielleicht irre ich mich ja und es gibt da auch nur Reis, wie von becks beschrieben.

                                Ansonsten hätte ich nochmal eine Frage zur Fähre. Hat jemand Erfahrungen ob man da noch irgendwie durchsucht wird? Einem Freund von mir wurde vor der Fahrt nach England, das Messer abgenommen. Und nein es war kein 30cm Teil mit Widerhaken.

                                Gruß
                                Jan

                                Kommentar


                                • Juergen
                                  Fuchs
                                  • 17.01.2011
                                  • 2221
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                                  Ich habe keinen Laden in Vizzavona gesehen.

                                  Und: durchsucht wurden wir in der Fähre auch nicht.

                                  Kommentar


                                  • oesi

                                    Fuchs
                                    • 22.06.2005
                                    • 1528
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                                    Da ist ein kleiner Laden in Vizzavona. Der ist direkt am Bahnhof. Dort bekommt man sogar Gaskartuschen von Primus.
                                    Man kann sich dort mit den notwendigen Lebensmitteln eindecken. Der Laden ist auf Wanderer eingestellt. Eine große Auswahl hat man aber nicht.

                                    Ein Ausflug nach Corte kann sich aber dennoch lohnen. Corte ist ein schöner Ort und die Zugfahrt dorthin ist einfach spektakulär. Ok, der Zug ist schon sehr überfüllt. In Corte kann man dann eine Nacht auf dem Campingplatz verbringen und mal war duschen.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • Fleit
                                      Anfänger im Forum
                                      • 16.06.2012
                                      • 39
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                                      Das klingt zwar gut, aber ich glaube dafür haben wir nicht genug Zeit. Mache ich dann beim nächsten mal. ;)

                                      Kommentar


                                      • Ahnender
                                        Fuchs
                                        • 17.08.2004
                                        • 1354
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                                        Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                        Da ist ein kleiner Laden in Vizzavona. Der ist direkt am Bahnhof. Dort bekommt man sogar Gaskartuschen
                                        Ich weiss ja nicht, wann du das letzte Mal da warst. Teuer war der
                                        Laden schom immer aber 2012 kostete die 200er Primus 9,5€.

                                        Ich bin weit davon entfernt in das allgemeine Korsika ist ja so teuer
                                        Gejammer einzustimmen, aber 2012 haben Verghio und Vizzavona
                                        den Bogen überspannt...
                                        Tom

                                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                        Kommentar


                                        • Fleit
                                          Anfänger im Forum
                                          • 16.06.2012
                                          • 39
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: [FR] GR20: September 2012, Fragen zur Ausrüstung etc.

                                          Gut zu wissen, ich nehme mal nicht an, dass es nun ein Jahr später einen Preissturz gab. Auch wenn wir wohl "nur" Essen nachkaufen wollen. Mal schauen wie ich das am besten löse. Mein Weggefährte setzt wohl auf Eiweis- und WasWeißIch für Pulver, aber darauf hab ich nicht so lust.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X