[ES] Mallorca GR221 im März

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trampvan
    Erfahren
    • 17.09.2009
    • 246
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: [ES] Mallorca GR221 im März

    Ich hätte mal wieder eine Frage

    Wasser-Frage. Wieviel Wasser habt ihr immer mit? Nehmt ihr es in PET-Flaschen mit oder in Wassersäcken?
    Ich habe jetzt mal in der OpenMtbMap nachgeschaut und habe Supermärkte in folgenden Orten gefunden.

    Port Andratx
    Sant Elm
    Esporles
    Valdemossa (eine Tankstelle)
    Deia (eine Tankstelle)
    Soller (4 Supermärkte)
    Lluc (am Campingplatz?)
    Pollenca (Tankstelle)

    Wie sieht es sonst aus?
    Gerade um um Estellencs und Soller bis Lluc sieht es bestimmt schlecht aus?
    Bei OpenMTBMaps sind dort aber einige Quellen als trinkbar ausgeschildert? Brauche ich trotzdem noch einen "Wasserreiniger"?? (Chlor wollte ich eigentlich nicht einsetzen.)
    Blog

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: [ES] Mallorca GR221 im März

      Zitat von Trampvan Beitrag anzeigen
      Ich hätte mal wieder eine Frage
      ...
      Ich habe jetzt mal in der OpenMtbMap nachgeschaut und habe Supermärkte in folgenden Orten gefunden.

      Port Andratx
      Sant Elm
      Esporles
      Valdemossa (eine Tankstelle)
      Deia (eine Tankstelle)
      Soller (4 Supermärkte)
      Lluc (am Campingplatz?)
      Pollenca (Tankstelle)

      Wie sieht es sonst aus?
      Supermarkt kann in Spanien auch Tante Emma Laden bedeuten. Wasser und Grundnahrungsmittel haben die aber mit Sicherheit auch.

      In Vallemossa gibt es mehr als eine Tankstelle, denn dieser Ort ist der meistbesuchte im Inselinnern.

      Was es so in Deiá gibt, kannst du in dieser Aufstellung nachlesen. Alle Angaben ohne Gewähr.

      Pollença ist ein ziemlich großer Ort, der mind. 3 Supermärkte hat.

      Im und am Kloster Lluc gibt es keinen Supermarkt, nur einen Andenkenladen. Hinter der rechten Eingangstür des Hauprgebäudes steht ein Getränkekautomat. Vor dem Kloster ist ein Restaurant, im KLoster ebenfalls. Den Berg hoch, nahe beim Refugi Som Amer, findest du an der Straßenkreuzung eine Tankstelle. Ob die mehr als Sprit führt, weiß ich nicht.

      Eine sehr gute Quelle fürs Suchen sind die spanischen Gelben Seiten, die Paginas Amerillas. Die Suche schluckt auch kleine Schreibfehler, wie fehlende Sonderzeichen.

      Suchbegriff: Supermercado + Ort. Für die erste Suche wird die Region verlangt. In dem Fall im Auswahlmenü nach Illes baleares suchen.

      Hier ein Beispiel für Pollença.

      Wenn diese Seite noch aktuell ist (Such-Id???), reicht es, wenn du für eine neue Suche oben im Eingabefeld Supermercado + Ort ein gibst.

      ¿Qué buscas? ¿Dónde? = Was wo suchen?

      Werner
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 25.02.2011, 13:16.
      .

      Kommentar


      • MatzeMuc86
        Anfänger im Forum
        • 16.05.2010
        • 41
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: [ES] Mallorca GR221 im März

        Hi,

        also ich wandere immer mit 3 Liter Wassersack. Wenn ich nicht 110%ig irgendwo mittags nachfüllen kann, ist der auch immer voll. Wasser ist für mich das wichtigste. Zus. brauchen wir dann oft noch Wasser zum kochen, aber das ist weniger wichtig.

        Aber Wasser kann man doch auch aus der Leitung auf Mallorca trinken - oder etwa nicht? Ich bin davon ausgegangen, dass man in einem Dorf bei freundlichem Auftreten und freundlichem Fragen zumind. Wasser bekommt, oder irre ich?

        Supermärkte sind für uns aber natürlich trotzdem nicht unwichtig!

        Kommentar


        • Werner Hohn
          Freak
          Liebt das Forum
          • 05.08.2005
          • 10872
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: [ES] Mallorca GR221 im März

          Zitat von MatzeMuc86 Beitrag anzeigen
          Aber Wasser kann man doch auch aus der Leitung auf Mallorca trinken - oder etwa nicht? Ich bin davon ausgegangen, dass man in einem Dorf bei freundlichem Auftreten und freundlichem Fragen zumind. Wasser bekommt, oder irre ich?
          Wasser kann man aus der Leitung trinken, schmeckt aber oft sehr stark nach Chlor. Wasser ist mir in Spanien noch nie verweigert worden, es sei denn in einer Bar oder einem Restaurant. Die haben verständlicherweise gute Gründe dafür. Fast alle Spanier bevorzugen Wasser aus PET-Flaschen, weil es einfach besser schmeckt.
          .

          Kommentar


          • Trampvan
            Erfahren
            • 17.09.2009
            • 246
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: [ES] Mallorca GR221 im März

            @matze
            Aus dem Sack trinkst du dann mit Schlauch? Quasi ein Camelback...
            Ja, Wasser ist für mich auch sehr wichtig. Mit 3 Litern ... kommt man so einen Tag? An Trinkwasser.
            (Ich trinke ja so 1,5-2L am Tag. Unter Belastung sicherlich 3 Liter.)


            Klar in Restaurants kann man sicherlich mal fragen, ob man sich Wasser von den Toiletten nehmen kann. Oder wann man mal irgendwie einen im Garten sieht usw.

            Und dann bleiben einen natürlich die Supermärkte, deren Wasser man kaufen kann. Und glaue auch, dass ein mikriger Tante-Emma-Laden Wasser haben wird .

            Und habt ihr auch Erfahrungen mit Quellen auf Malle? Gerade im Gebirge, dürfte die doch relativ rein sein? Wobei natürlich immer ein kleines Restrisiko bleibt.
            Blog

            Kommentar


            • Ixylon
              Fuchs
              • 13.03.2007
              • 2264
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: [ES] Mallorca GR221 im März

              Zitat von Trampvan Beitrag anzeigen
              Gerade um um Estellencs und Soller bis Lluc sieht es bestimmt schlecht aus?
              In der Nähe des Wanderrastplatzes Estellencs gibt es einen Wasserhahn, aus dem aber als ich da war kein Wasser kam. Dort gibt es aber auch ein Wassersammelbecken, das Wasser daraus habe ich aber gefiltert.

              In Estellencs selbst gibt es einen "Brunnen" (genaugenommen war das mal der Waschplatz mit einer Rinne durch die frisches Wasser fließt mit Steinbänken drum rum)

              Auf dem Weg von Söller nach Lluc gibt es den Cuber-Stausee (evtl. auch lieber mit Filter) und da ganz in der Nähe einen Wanderrastplatz mit einer Quelle. Von dort aus wirds dann bis Lluc auch wieder dünn mit Wasser.

              Der Andenkenladen in Lluc selbst hat auch eine kleine Auswahl an Lebensmitteln.

              In Hotels war das Wasser aus dem Wasserhan tatsächlich immer nicht zu knapp verchlohrt, das Wasser aus der Dusche allerdings nicht.
              FOLKBOAT FOREVER

              Kommentar


              • christianss
                Erfahren
                • 09.09.2009
                • 154
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                Als wir letztes Jahr auch im März von Soller nach Lluc gelaufen sind, haben wir uns ausschließlich aus den auf dem Weg befindlichen Quellen versorgt.

                Diese Quellen waren auch auf unserer Karte verzeichnet. Einzig unklar war, ob sie auch Wasser führen würden, was im Sommer wohl nicht immer der Fall ist.

                Wir haben dann aber schon ordentlich aufgefüllt und mitgenommen, denn abgesehen von diesen Quellen und Wasserzapfstellen wie beim Cuber See war es ziemlich trocken.

                Zuletzt geändert von christianss; 25.02.2011, 15:36.

                Kommentar


                • walkingalone
                  Dauerbesucher
                  • 05.01.2010
                  • 592
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                  Leitungswasser ist auf den Balearen zwar nicht ungenießbar, aber meist stark gechlort oder salzig. Finde ich persönlich nicht so toll.

                  In jedem Lebensmittelladen gibt es Wasser: PET-Flaschen in verschiedenen Größen oder 5l-Kanister.

                  Ich war noch nie im März dort, aber ab Mai sind die Quellen nicht mehr verlässlich, da würde ich lieber Wasser mitnehmen. (Ich nutze übrigens Sack + Trinkschlauch, 3 l)

                  Kommentar


                  • MatzeMuc86
                    Anfänger im Forum
                    • 16.05.2010
                    • 41
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                    Zitat von Trampvan Beitrag anzeigen
                    @matze
                    Aus dem Sack trinkst du dann mit Schlauch? Quasi ein Camelback...
                    Ich habe einen 3 Liter Wassersack von Deuter mit Schlauch. Da mein Mundstück aber durch reichlichen Gebrauch und entsprechende Reinigung undicht geworden ist, habe ich einen Verschluss dazwischen gebastelt. Wie einen Wasserhahn sozusagen. Und damit klappt es wunderbar. Wobei es von Deuter auch neuere Mundstücke gibt, die ich aber nie getestet habe.

                    Bzgl. der Quellen: In welchen Karten sind die verzeichnet?

                    Kommentar


                    • Juno234
                      Erfahren
                      • 03.08.2007
                      • 397

                      • Meine Reisen

                      AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                      In der Berghütte "Muleta" gibt es unterhalb des eigentlichen Hauses in einem kleinen Anbau einen frei zugänglichen Wasserhahn. Ob das Wasser schmeckte, weiß ich nicht mehr. Aber es kühlte gut Kopf und Füße In der Hütte selbst kann man große Wasserflaschen kaufen.

                      Kommentar


                      • Trampvan
                        Erfahren
                        • 17.09.2009
                        • 246
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                        Vielen Dank für eure vielen nützlichen Antworten!! Danke. Da freue ich mich sehr

                        Ich werde mir auf jeden Fall die ganzen Tipps abschreiben und mitnehmen. In meiner OpenMTBMap habe ich auch verschiedene Quellen gefunden.

                        @christians Welche Karten habt ihr benutzt?
                        Auf der von Editorial Alpina sind auch einige Quellen verzeichnet.

                        Also meint ihr, dass es sinnvoll wäre, einen Wasserfilter mitzunehmen?
                        So stark wird ja das Wasser aus Quellen nicht verunreinigt sein, dass man noch zusätzlich mit Chemie alles abtöten muss.

                        Viele Grüße
                        Blog

                        Kommentar


                        • christianss
                          Erfahren
                          • 09.09.2009
                          • 154
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                          Zitat von MatzeMuc86 Beitrag anzeigen
                          Bzgl. der Quellen: In welchen Karten sind die verzeichnet?
                          Wir hatten "Wandern auf Mallorca" - Reise Know How Verlag - dabei. Dieses Buch enthält eine hervorragende 1:35 000 Karte der Serra Tramuntana. Auch die Kohlerplätze sind auf dieser Karte eingetragen, so kann man auch ganz gut etwaige Nachtplätze zwischen den Etappen planen.

                          Es ist auf den Gebirgsstrecken sinnvoll immer an den Quellen aufzufüllen und auch viel mitzunehmen. Wir haben einige sehr durstige Kollegen auf manchen Streckenabschnitten getroffen, die zu wenig mitgeführt hatten, oder aber eine Quelle auf dem Weg nicht gesehen hatten. Eine älteres Ehepaar erzählte uns auch von einem harten Teil der Tour an dem sie nur noch eine Zitrone übrig und diese teilten, so durstig waren sie.

                          Aber wie schon erwähnt, unsere Erfahrungen letztes Jahr im März waren, dass die Quellen überall Wasser führten.

                          Kommentar


                          • Trampvan
                            Erfahren
                            • 17.09.2009
                            • 246
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                            Zitat von christianss Beitrag anzeigen
                            Wir hatten "Wandern auf Mallorca" - Reise Know How Verlag - dabei. Dieses Buch enthält eine hervorragende 1:35 000 Karte der Serra Tramuntana. Auch die Kohlerplätze sind auf dieser Karte eingetragen, so kann man auch ganz gut etwaige Nachtplätze zwischen den Etappen planen.
                            Vielen Dank, stimmt... die habe ich auch. Köhlerplätze habe ich schon hervorgehoben Danke

                            Wieviel Wasser sollte man immer dabei haben? 3L??
                            Grüße
                            Blog

                            Kommentar


                            • christianss
                              Erfahren
                              • 09.09.2009
                              • 154
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                              Ja, dann hast du doch eine gute Basis. Die Quellen heißen "Font des ...". Das pendelt sich ja ein, nachdem man 1-2 Tage unterwegs ist, aber 3 L pro Person ist sicherlich nicht falsch. Über die Pässe mit schweren Gepäck zu wandern ist schon ein Nummer, auch wenn es nicht heiss ist. Da seid ihr über ausreichend Wasser dankbar, vor allem wenn die nächste Quelle / Laden / Hahn noch weit entfernt ist.

                              Kommentar


                              • Trampvan
                                Erfahren
                                • 17.09.2009
                                • 246
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                                Gut, dann packe ich den Filter ein... sicher ist sicher Danke.
                                Blog

                                Kommentar


                                • Gwenny

                                  Fuchs
                                  • 13.07.2003
                                  • 1253
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                                  Hast du eigentlich den Torrent de Parais eingeplant?
                                  Wenn es wetter/wassertechnisch passt, würde ich den nämlich gern mitnehmen - aber nur ungern allein.

                                  Ach ja, ich bin vom 7.-17.3. auf und um den GR221 unterwegs. Geplant ist, von Port D'Andratx bis nach Lluc zu laufen und dabei/hinterher ein paar Umwege zu machen. Ich bin die mit dem blauen Buff-Tuch auf dem Kopf, die Rucksackfarbe hängt von den Nachttemperaturen und meinen Packkünsten ab.

                                  Durch das bloße Lesen der Mallorca-Threads komme ich mir irgendwie schon unheimlich informiert vor
                                  "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                  Kommentar


                                  • Ixylon
                                    Fuchs
                                    • 13.03.2007
                                    • 2264
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                                    Der Torrent ist auf jeden Fall den Abstecher wert. Von Lluc aus läuft man eine knappe Stunde zum oberen Ende. Für dieSchlucht selbst sollte man minimum 5 Stunden einplanen.

                                    Informier Dich aber vorher mal wie Du von Sa Calobra wieder "nach oben" kommst. Da fährt genau ein Bus am Tag und der auch erst ab April. Es gibt zwar auch Boote, aber die fahren nach Port de Söller.

                                    Ich habe letzes Jahr den Bus verpasst und bin dann per Anhalter zurück nach Lluc gekommen.

                                    Ein Bild zur Vorfreude:

                                    FOLKBOAT FOREVER

                                    Kommentar


                                    • Gwenny

                                      Fuchs
                                      • 13.07.2003
                                      • 1253
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                                      Oh, welch schönes Foto

                                      Bisher habe ich mir überlegt, von Sa Calobra den Weg über Cala Tuent nach Sóller zu nehmen und irgendwo unterwegs zu übernachten. Von Sóller geht es dann mit der Bummelbahn zurück nach Palma

                                      Wie fandest du denn den Torrent de Pareis von der Schwierigkeit her? Einige stressige Stellen scheinen inzwischen entschärft worden zu sein, aber geht es auch ohne "Räuberleiter"? Ich schätze mich mal als einigermaßen erfahren im Kraxeln/Klettern ein und wäre mit meinen Lowa Tibet sicherlich ganz gut gerüstet. Aber ich bin schon ein bisschen skeptisch, da allein unterwegs.

                                      Der Regen dieser Tage gefällt mir allerdings überhaupt nicht - notfalls entscheide ich im Torrent de Lluc, ob ich umdrehe.
                                      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                      Kommentar


                                      • Harry
                                        Meister-Hobonaut

                                        Lebt im Forum
                                        • 10.11.2003
                                        • 5069
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                                        Rein Klettertechnisch nicht wirklich schwierig, jedoch mit grossem Rucksack sieht es anders aus. Rucksack mit Leine abseilen war einfacher und dann hinterher klettern.
                                        Genug Wasser mitnehmen.
                                        Kurz vor Ende der Schlucht kommt die Quelle von einer Seitenwand mühsam tröpfelnd.
                                        Einfacher gehts dann bei den Restaurants in Sa Calobra Wasser zu tanken.

                                        Äh, steigst du von der Mündung her auf oder von lluc kommend ab?
                                        Gruß Harry.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar


                                        • Gwenny

                                          Fuchs
                                          • 13.07.2003
                                          • 1253
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: [ES] Mallorca GR221 im März

                                          Ein paar Meter dünne Reepschnur sind notiert, danke!
                                          Rucksacktechnisch schwanke ich noch zwischen dem Deuter Guide 35 und dem Golite Jam - zu groß dürften die eigentlich nicht sein, oder? Neben dem Haufen an Krams sehen sie zumindest ganz klein aus

                                          Mein bisheriger Plan sieht vor, von Lluc aus durch den Torrent hinab nach Sa Calobra zu laufen und dort in ein Restaurant einzukehren - wobei es ja meist einfacher ist, irgendwo hoch- als abzuklettern.

                                          Ist der letzte Abschnitt von Lluc nach Pollenca eigentlich empfehlenswert? Die letzten Kilometer an der Straße entlang sind natürlich etwas ärgerlich, aber wenn der erste der Teil der Etappe nett ist, bin ich gewillt, den GR221 auch wirklich bis zum Ende zu laufen und dann mit dem Bus zurück nach Lluc zu fahren.

                                          Grüße, Corina
                                          "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X