Tschechien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ludlab
    Gerne im Forum
    • 21.02.2008
    • 56
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Tschechien

    Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
    Ja, genau in dem Städchen waren wir auch.. wirklich ausserodentlich empfehlenswert... was hier nicht so herauskommt.. es gibt sehr viele Schmuckläden hier, Bernstein, Moldavit, Granat
    Ich würde in Český Krumlov generell nicht einkaufen, ist hoffnungslos überteuert, da nach Prag die zweitbeliebteste Touristenstadt! Da kommt man in Budweis, Pilsen oder Brno mit um einiges niedrigeren Preisen aus. Dies als Tipp...

    ludlab

    Kommentar


    • ludlab
      Gerne im Forum
      • 21.02.2008
      • 56
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Tschechien

      CAMPINGPLÄTZE

      Ich möchte gerne all diejenigen, die in Tschechien campen wollen und Campingplätze auf ihrer Route oder ihrem Zielgebiet suchen, auf folgende Website hinweisen:

      http://www.dokempu.cz/

      Leider funktioniert die deutsche Version nicht wirklich, falls es Fragen gibt kann ich das eine oder andere übersetzen.

      ludlab

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #43
        AW: Tschechien

        Mir fällt auch noch was ein ( ist ja theoretisch noch Winter):
        Für Skifahrer u.a. www.holidayinfo.cz ( auch in Deutsch) mit Infos zu Skigebieten, Schneehöhe, aktuellem Wetter uva.
        Es gibt auch eine Sommer-Info-Seite...

        Srdečne pozdravy z Draždan

        Kommentar


        • ludlab
          Gerne im Forum
          • 21.02.2008
          • 56
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Tschechien

          Zitat von bergzwerg61 Beitrag anzeigen
          Mir fällt auch noch was ein ( ist ja theoretisch noch Winter):
          Für Skifahrer u.a. www.holidayinfo.cz ( auch in Deutsch) mit Infos zu Skigebieten, Schneehöhe, aktuellem Wetter uva.
          Es gibt auch eine Sommer-Info-Seite...

          Danke, Bergzwerg, kannte ich nicht. Vielleicht wird es mit dem Schnee nächstes Jahr besser...

          Ein hervorragender Server, was Touren einschliesslich Höhenprofil und Videoeinblicke (meiner Meinung nach unnötig, aber die virtuelle Welt fordert ihren Tribut) betrifft, ist www.turistika.cz, leider funktioniert keine Fremdsprache, aber das sollte sich ändern. Bis dahin suche ich gerne mit und übersetze die wichtigsten Informationen.

          ludlab

          Kommentar


          • ludlab
            Gerne im Forum
            • 21.02.2008
            • 56
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Tschechien

            Gute Nachricht:
            www.turistika.cz wird die Arbeit an einer deutschen Version beschleunigen, dies in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus, um grenzüberschreitende Wege anzubieten.

            Für alle Paddler:
            der Minimalwasserstand für Boote an der oberen Moldau soll von 45 auf auf 61cm angehoben werden, soweit die heutige Pressemeldung http://zpravy.idnes.cz/mfdnes.asp?v=061&r=mfzapadcech&c=932907, Rafts und aufblasbare Botte sollen ganz verboten werden sowie die obere Wasserstrasse zwischen 15.7.-15.8. komplett gesperrt werden!!!

            ludlab
            Zuletzt geändert von ludlab; 12.03.2008, 21:50.

            Kommentar


            • SwissFlint
              Lebt im Forum
              • 31.07.2007
              • 8576
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Tschechien

              Ich hab ne Frage...
              an gewissen Häusern z.B. in Budweis war eine Tafel mit Leuchtzahlen.. die haben immer hinaufgezählt.. was ist das? Ein Lotto? Wahlen? oder was? Wieviele Liter Bier produziert wurden?
              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

              Kommentar


              • ludlab
                Gerne im Forum
                • 21.02.2008
                • 56
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Tschechien

                Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
                Ich hab ne Frage...
                an gewissen Häusern z.B. in Budweis war eine Tafel mit Leuchtzahlen.. die haben immer hinaufgezählt.. was ist das? Ein Lotto? Wahlen? oder was? Wieviele Liter Bier produziert wurden?
                Ja, das scheint hier ins Auge zu fallen. Es sind Spielsalons, Kasinos und dergleichen, die den lokalen Jackpot anzeigen. Die (von Euch gut beobachtete)Tatsache, dass die Zahlen steigen, sagt auch etwas über die reellen Gewinnmöglichkeiten aus...

                ludlab

                Kommentar


                • Leipziger
                  Erfahren
                  • 29.08.2006
                  • 281

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Tschechien

                  Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
                  Ich hab ne Frage...
                  an gewissen Häusern z.B. in Budweis war eine Tafel mit Leuchtzahlen.. die haben immer hinaufgezählt.. was ist das? Ein Lotto? Wahlen? oder was? Wieviele Liter Bier produziert wurden?
                  Ah die berüchtigten Hernabars.....
                  Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                  Kommentar


                  • ludlab
                    Gerne im Forum
                    • 21.02.2008
                    • 56
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Tschechien-Moravksy kras

                    Heute ein Tipp fuer Hoehlenwanderer und all diejenigen, die schroffe Felswaende locken: das sog. Moravsky kras. Hier eine Website in(einigermassen brauchbarem) Deutsch:
                    http://www.moravskykras.net/de/mahrischer-karst.html

                    ludlab

                    Kommentar


                    • ludlab
                      Gerne im Forum
                      • 21.02.2008
                      • 56
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Tschechien-Verkehrsverbindungen

                      Hier ein Links fuer alle Zug- und Busverbindungen innerhalb Tschechiens:
                      http://www.idos.cz

                      vlak=Zug
                      autobus=Bus

                      Fuer grenznah wohnende lohnt sich das Ticket SONE, das z.B. bis Dresden gilt. Auch wenn Zug-/Busfahren in Tschechien teurer geworden sind, gibt es doch jede Menge Verbilligungen, Informieren zahlt sich wirklich aus!
                      ludlab

                      Kommentar


                      • SwissFlint
                        Lebt im Forum
                        • 31.07.2007
                        • 8576
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Tschechien-Moravksy kras

                        Zitat von ludlab Beitrag anzeigen
                        Heute ein Tipp fuer Hoehlenwanderer und all diejenigen, die schroffe Felswaende locken: das sog. Moravsky kras. Hier eine Website in(einigermassen brauchbarem) Deutsch:
                        http://www.moravskykras.net/de/mahrischer-karst.html

                        ludlab
                        sehr spannend.. sofort auf unseren Reiseplan aufgenommen
                        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                        Kommentar


                        • ludlab
                          Gerne im Forum
                          • 21.02.2008
                          • 56
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Tschechien-Anfahrt mit Bus

                          Hallo zusammen,
                          wer günstig nach Tschechien reisen möchte, das eigene Auto aber lieber zu Hause lassen möchte, sollte über das im Osten beliebte Bussystem nachdenken. Busse fahren täglich in und von allen Ländern West- und Osteuropas. Dies mag auch für die interessant sein, die z.B. nach einem Tschechienbesuch weiterreisen wollen, sei es nach Rumänien, in die Ukraine oder Slowakei.

                          Der Preiskampf zwischen den Anbietern hat längst begonnen. Modern und entgegenkommend ist z.B. www.studentagency.cz (nicht nur für Studenten, wie der Namen vermuten lassen könnte, die fahren aber billiger), ebenso www.eurolines.cz und viele andere Unternehmer. Oftmals sind es Busunternehmungen kleiner Städte, die auch internationale Zentren ansteuern.

                          Im Grunde gilt, dass man für 950.-Kc, also etwa 38Euro (!) in die Schweiz, nach Italien, Skandinavien, Deutschland etc. reisen kann. Bei Hin- und Rückfahrt gibt es entsprechende Vergünstigungen.

                          Da die Billigflieger ihre Preise anziehen, ist dies eine etwas unbequemere, aber machbare Alternativem zumal die Busse nur nachts fahren und man den Schlaf mit dem Fortkommen verbinden kann. Zudem erspart dies das Umsteigen, viele Busse steuern Pilsen, Prag, Brünn und andere Städte direkt an.

                          Einfach mal bei www.idos.cz unter "autobus" eine Strecke eingeben und warten...

                          ludlab

                          Kommentar


                          • ludlab
                            Gerne im Forum
                            • 21.02.2008
                            • 56
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Tschechien

                            Heute ein paar geomorphologische Infos zu dem neben dem Altvatergebirge liegenden Niederem Gesenke (Nizky Jesenik). Das Gebiet eignet sich bestens zum Wandern und die Pensionen sind günstig. Noch...

                            Nízký Jeseník (Niederes Gesenke). Geomorphologisch gesehen handelt es sich um eine Teilgruppe des Böhmischen Hochlandes. Obwohl dessen durchschnittliche Höhe nur auf 483m NN liegt, weisen einige Teile des Niederen Gesenkes Mittelgebirgscharakter auf. Auf dem Gebiet des Niederen Gesenkes treffen das Böhmische Hochland, die Westkarpaten und die Mitteleuropäische Talsenke aufeinander. Das Niedere Gesenke ist eine Hügellandschaft, lediglich der Westteil mit bis zu 800m NN ist von einer Berglandschaft geprägt. Der höchste Gipfel des Niederen Gesenkes ist mit 800m die Sonnenkoppe (Slunečná). Im Westen grenzt das Bergmassiv an das Altvatergebirge (Hrubý Jeseník), im Osten an die Obermährische Talsenke und die Mährische Pforte und im Norden an das Hügelland von Opava (Troppau) und Hlučín (Hultschin).

                            Das Niedere Gesenke gliedert sich in eine Reihe selbstständiger (geomorphologischer) Einheiten: das Stiebrowitzer Hügelland (Štěbořická pahorkatina), Freudenthaler Bergland (Bruntálská vrchovina), Veitsberger Hügelland (Vítkovská vrchovina), das Bergland an der Sonnenkoppe (Slunečná vrchovina) und das Domeschauer Hügelland (Domašovská vrchovina) sowie das weiter unten beschriebenen Odergebirge (Oderské vrchy).
                            Aus geologischer Sicht ist dieses ausgedehnte Gebiet von ungewöhnlicher Vielfältigkeit. Obwohl der überwiegende Teil des Niederen Gesenkes durch Schiefer und anderes Sedimentgestein gebildet wird, finden wir insbesondere auf dem Gebiet des Freudenthaler Berglandes in der Nähe der Vulkankegel, wie beispielsweise des Venusvulkans (Venušina sopka), des Grossen und Kleinen Raudenbergs (Velký Roudný, Malý Roudný) sowie des Köhlerbergs (Uhlířský vrch) auch Eruptivgestein. Stellenweise treffen wir auf Sand- oder Schotterablagerungen. Am Nordrand des Niederen Gesenkes sind Spuren kontinentaler Vergletscherung sichtbar. In der Gegend entspringen zahlreiche Mineralquellen. Hiervon ist das in Anderndorf (Ondrášov) bei Bärn (Moravský Beroun) abgefüllte kohlensäurehalige Mineralwasser Ondrášovka als Marksektor bekannt.

                            Das Niedere Gesenke wird von Flüssen Odra (Oder), Opava (Oppa) , Ostravice (Ostrawitza), Bautsch (Budišovka), Moravice (Mohra) und weiteren entwässert, wobei besonders die Mohra bei Wassersportlern sehr beliebt ist. Aus klimatologischer Sicht gehört das Niedere Gesenke zur gemässigt warmen Klimazone mit langen und warmen Sommern und kalten Wintern; lediglich das Gebiet um den Gipfel der Sonnenkoppe gehört zur kühleren Klimazone, wobei sich die Schneedecke nur für einen kurzen Teil des Jahres hält.

                            Die mit 30 Betten ausgestattete Pension RUTH bietet eine angenehme Unterkunft.
                            Adresse: Dolní Moravice 126, 795 01 Rýmařov, tel.: +420 720 678 720, 777 690 719, e-mail: triska30@seznam.cz . Die Preise betragen ausserhalb der Saison 250 CZK/Tag und Person, in der Sommersaison 280CZK/Tag und Person und in der Wintersaison 300 CZK/Tag und Person

                            Kommentar


                            • Gast181203
                              GELÖSCHT
                              Erfahren
                              • 19.10.2005
                              • 278

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Tschechien

                              Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
                              2-3 Tagestour auf einem Fluss, darf von mir aus ruhig die Moldau sein, übernachten im Zelt, allerdings ohne Wildwasser, da wir ein flaches, niederes Boot mitnehmen wollen.
                              Wir waren letztes Jahr 3 Tage an der Lužnice von Suchdol über Majdalena und Mláka nach Hamr unterwegs. Zwar überwiegend Zahmwasser, aber der "alte Fluss" zwischen Majdalena und Mláka ist etwas anspruchsvoller.

                              Was mir so gut gefallen hat: Übernachtet haben wir auf Campingplätzen, die direkt am Fluss gelegen sind. Trinkwasser, Duschen & WC sind auf beiden Plätzen vorhanden. Es gibt jeweils auch einen kleinen Kiosk, in dem man die Übernachtung bezahlt und Kleinigkeiten kaufen kann.

                              Vor allem der 2. Campingplatz war quasi menschenleer, außer uns haben an diesem Abend nur 2 tschechische Familien auf den etwa 5.000 qm Fläche übernachtet.

                              Das Gebiet ist teilweise aber Naturschutzgebiet, sodass Übernachten nur auf den Campingplätzen möglich ist - dafür haben wir vor allem am 2. und 3.Tag keine Menschenseele unterwegs gesehen. Nur der 1. Tagesabschnitt ist eine beliebte "Kurzstrecke" für Einheimische und etwas überlaufen.

                              War auf jeden Fall eine schöne Tour, die ich - vor allem als Einstieg - sehr empfehlen kann!

                              Kommentar


                              • SwissFlint
                                Lebt im Forum
                                • 31.07.2007
                                • 8576
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Tschechien

                                Hallo Morena
                                Das tönt aber seeehr gut!!!! Viel besser als die Moldau.. ich mag Dschungelflüsse (solange man nicht alle 20m über einen gefallenen Baumstamm klettern muss)

                                Wir reden also von dieser Gegend?
                                http://maps.google.com/maps?ll=48.98...z=12&t=h&hl=de
                                Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                Kommentar


                                • Gast181203
                                  GELÖSCHT
                                  Erfahren
                                  • 19.10.2005
                                  • 278

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Tschechien

                                  Ja, wir reden von dieser Gegend.

                                  Der Fluss hat wie gesagt Zahmwasser, ist aber landschaftlich toll.
                                  Unsere Strecke im Detail:

                                  Suchdol - Majdalena 12 km
                                  Majdalena - Mláka 14 km
                                  Mláka - Hamr 16 km

                                  (jeweils reine Wasserdistanz). Wehren gibt es nur 2 größere und ein paar kleinere.

                                  1. Übernachtung:
                                  Kemp Majdalena
                                  378 03 Majdalena
                                  Tel.: 384 787 142

                                  2. Übernachtung:
                                  Kemp Mláka
                                  Mláka 65, Novosedly nad Nežárkou
                                  Tel.: 384 791 153

                                  Wir hatten die gesamte Verpflegung, Zelt & Ausrüstung - bis auf die Boote und die Fässer - selber mit. Wir haben unsere Kanadier vor Ort gemietet (da war auch der Rücktransport von uns + der Ausrüstung dabei).

                                  Kontaktadressen kann ich dir gerne per PN geben.
                                  Liebe Grüße
                                  /morena

                                  Kommentar


                                  • ludlab
                                    Gerne im Forum
                                    • 21.02.2008
                                    • 56
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Tschechien

                                    Ja, das dürfte wohl der ruhigste Fluss sein, auf 100km nur 100m Gefälle. http://de.wikipedia.org/wiki/Lainsitz

                                    Also in etwa wie die Tisza, die ich gerne mal von der Ukraine über Ungarn abfahren möchte, habe bislang nur einen Teil davon per pedes gemacht. Auch sehr schön.
                                    In Tschechien kann man davon ausgehen, dass um den Monatsbeginn Juli viele Menschen aufbrechen, da Ferienbeginn ist. Da aber die Tschechen zunehmends zwischen den sich grillenden Kroatienbegeisterten in Massen zu finden sind, sind diese ruhigen Flüsse sehr leer. Daher schliessen auch zunehmend Campingplätze...

                                    Und dann gibt es eben die Berounka, auch sehr empfehlenswert (siehe Beitrag oben).

                                    ludlab

                                    Kommentar


                                    • SwissFlint
                                      Lebt im Forum
                                      • 31.07.2007
                                      • 8576
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Tschechien

                                      Wenn ich auf einem Fluss paddle, dann liebe ich es einfach nur zu sitzen und staunen.. deshalb möchte ich die Ufer gerne nah und spannend. Wenn man selber viel mitpaddelt, dann ist man nur schnell am Ende des Flusses angelangt... deshalb ziehe ich die Reise gerne möglichst lange hinaus und paddle nur für die Richtungsänderung.

                                      Etwas anderes ist es, wenn ich raften gehe.. aber das ist ein anderes Thema
                                      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                      Kommentar


                                      • Gast181203
                                        GELÖSCHT
                                        Erfahren
                                        • 19.10.2005
                                        • 278

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Tschechien

                                        Ich mag auch dieses Sitzen und Staunen und Dahingleiten.
                                        Und weil die Lužnice in diesem Teil zum Teil ein Nationalpark ist, kann man sehr viele Tiere (Biber, Vielfraß, Otter...) beobachten.

                                        Und aus demselben Grund gibt es auch nur diese wenigen Campingplätze.

                                        Wir waren übrigens im August, und sogar da waren nur am 1. Tag viele Einheimische unterwegs.

                                        Die Strecke eignet sich auch für Abstecher in die Orte, so weit weg - wie es vom Fluss aus scheint - ist man nicht.
                                        OT: Für Geochacher ist die Gegend auch toll, ein Cache geht quasi vom Kanadier aus.

                                        Wie gesagt: Mehr eine Tour zum Schauen & Genießen. Uns hat's aber so gefallen, dass wir das heuer wiederholen.

                                        Kommentar


                                        • ludlab
                                          Gerne im Forum
                                          • 21.02.2008
                                          • 56
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Tschechien

                                          Aktuelle Wasserstände zur Luznice gibt es auf http://www.kanusport.at/cechy/luznice.aspx

                                          ludlab

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X