Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
SÜDMÄHREN
ist die Gegend um Brno/Brünn, nach Osten bis zum Kreis Olomouc/Olmütz, nach Süden bis zur¨niederösterreichische Grenze. Neben einigen barocken Prachtbauten und Schlössern des ehemaligen Wiener Adels ist die Gegend vor allem wegen ihres Weinanbaus ein Geheimtipp. Städtenamen wie Valtice, Lednice, Velke Pavlovice lassen Kenner aufhorchen.
Im Osten und Nordosten von Brno, zwischen Blansko und Vyškov, liegen ausgedehnte, alte Mischwälder, man trifft immer wieder auf über 500 Jahre alte Buchen und Eichen (geschützt). Hier ist tagelanges Wandern in relativer Einsamkeit garantiert, wobei kleine Ortschaften mit Läden nicht allzuweit sind. Seltene Tiere, wie der europäische Elch (Alces alces alces) sind hier heimisch. Wölfe können in kalten Wintern vom Norden einwandern, Bären gibt es keine. Sehenswert, wenn auch touristisch begeht ist die Macocha http://www.smk.cz/de/jeskyne/jmacocha.htm , die tiefste, offene Schlucht Mitteleuropas, die man per pedes und Seilbahn besichtigen kann. Nahe angeschlossen sind die Tropfsteinhöhlen, in denen Bootsfahrten angeboten werden.
Einfach mit den Pfeilen und dem Zoom zum gewünschten Ziel "wandern".
Natürlich gibt es Karten des Tschechischen Wandervereins, die sehr gut sind und auch den Weghinweisen weitgehend entsprechen. Doch für einen ersten Eindruck mag obiger Link dienlich sein.
Zum Übernachten auf Zeltplätzen möchte ich anmerken, das wir voriges Jahr sehr positiv überrascht waren, dass alle Zeltplätze auf denen wir im Budweiser Raum waren über frisch sanierte Sanitäranlagen verfügten.
Besondere Specials:
in Budweis gibt es einen Zelplatz der 10 min zu Fus von der Innenstadt entfernt ist
in Hlouboka gibt es einen Bierausschank genau gegenüber der Zeltareals - also frisches kühles Fassbier statt lauwarmen Flaschenbier
Und da es dort viele Seen gibt liegen die Zeltplätze fast immer an so einem.
Heute ein paar Gedanken für Fernreiter, Wanderreiter und die es werden wollen. Tschechien arbeitet seit einigen Jahren an dem Ausbau eines Netzes für Reiter, Vorreiter war der Südböhmische Bezirk mit einer sehr ruhrigen Dame. In Südböhmen kann man inzwischen ohne Probleme mit einem gedruckten Führer aus 150km markierter Wege eine Strecke auswählen und entscheiden, wo man und wie man (Offenstall, Koppel, Stallung, Stand) übernachten will. Auch in Südmähren arbeitet man an einem ähnlichen System, das an Österreich anknüpfen möchte. Im Schnitt soll sich alle 20km eine Station befinden.
2007 gab es 600km neue sog. "hypotrasa", Pferdewege, ein Rekord. Parallel dazu nahm die Anzahl der Pferde um 50% zu, nachdem es viele Jahre eine rücklaufende Tendenz gegeben hatte. Soweit eine Meldung der Tschechischen Presseagentur ČTK http://reportaze.sopka.cz/redakce_bleskovka.php?idNews=1556
Wer von Deutschland kommend nach Tschechien reiten will, kann sich in CZ auf allen Waldwegen frei bewegen, Tschechien ist da viel grosszügiger als Deutschland. Man soll natürlich auf den Wegen bleiben, vor allem bei feuchtem Wetter... und in Naturschutzgebieten (Böhmerwald).
Ahoj ludlab,
ich will dieses Jahr im Juli auch ein Abstecher mit dem Fahrrad von München zu den Cesky Budejovice machen. Dann geht es weiter Richtung Österreich. Us se moc tesim.
Ahoj ludlab,
ich will dieses Jahr im Juli auch ein Abstecher mit dem Fahrrad von München zu den Cesky Budejovice machen.
Dann unbedingt über Hauzenberg und (hinter der Grenze) den riesigen Stausee Lipno und Český Krumlov (Krummau) http://www.zamky-hrady.cz/1/cesky_krumlov-e.htm. Dort hat es zwar zeitweise sehr viele Touristen, vor allem Japaner, aber das spricht auch für dieses UNESCO-geschützte Städtchen. Nördlich von Krummau dann durch den an Fahrradwegen reichen Naturpark Blansky les! Ich stelle bald Fotos von Krummau ein.
Noch ein genereller Hinweis für diejenigen, die im Gespräch mit Einheimischen nicht ins Fettnäpfchen treten wollen:
Der Name des Landes lautet offiziell Tschechische Republik, im Deutschen auch Tschechien. Die immer wieder zu hörende Bezeichnung "Tschechei" geht auf das NS-Regime zurück, das der ersten Republik CSR 1938 bzw. 1939 die Freiheit nahm und ist daher zu vermeiden. Man reagiert darauf - verstandlicher Weise - mit Abstand.
Es soll aber auch noch viele geben, die glauben, es gäbe noch immer eine Tschechoslovakei....
Ja, genau in dem Städchen waren wir auch.. wirklich ausserodentlich empfehlenswert... was hier nicht so herauskommt.. es gibt sehr viele Schmuckläden hier, Bernstein, Moldavit, Granat
Kommentar