Zelten im Spätsommer/Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

    Flummi, nicht beleidigt sein. Die TO hat viele Ratschläge erhalten. Deiner ist mit im Pool.
    Wer weiß, vielleicht wird Dein Los gezogen?
    Ditschi

    Kommentar


    • en dråpe
      Gerne im Forum
      • 31.05.2009
      • 61
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

      Zitat von NinaS78 Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen,

      Natters liegt mitten in den Alpen auf ca. 800 m höhe. Das Wetter soll lt. App gemischt sein.
      Laut App soll es wohl teils sonnig, teils bedeckt und regnerisch sein. Nachts sind Temperaturen
      zwischen 7 und 10 Grad plus zu erwarten.


      -warme Unterwäsche (auch zum schlafen?)


      LG
      Aufgrund der Höhenlage würde ich dort in diesem Zeitraum immer nachts mit Temperaturen um den Gefrierpunkt rechnen und dann die warme Unterwäsche auch zum Schlafen verwenden.
      Ich persönlich habe mich für die Therm-a-Rest TT Trail Pro entschieden wegen der 5cm Stärke. Mit Evazote habe ich hier die genannten Erfahrungen mit blauen Flecken an den Hüften machen dürfen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit Dir etwas geeignetes auszuborgen?!
      Viel Spaß!
      en dråpe

      Kommentar


      • Randonneur
        Alter Hase
        • 27.02.2007
        • 3373

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
        Flummi, wenn 87 Dein Jahrgang ist, bist Du eigentlich schon zu alt, um nur auf einer Evazote zu schlafen. Die habe ich auch, aber schon auf normal hartem Boden ist das keine Schlafunterlage mehr. Da sind morgens die Hüftknochen grün und blau.
        Von jungen Leuten kenne ich , daß die auch auf einer Parkbank mit Zeitung schlafen können oder rückwärts an einen Baum gelehnt. Im Forum würde beides anderen nicht weiterempfehlen.
        Ditschi
        Ich habe bei mehr als 20 Jahren mehr als Flummi keine Probleme mit einer EVA-Matte (naja inzwischen RidgeRest, die mit Rillen). Wichtiger als die Matte scheint mir die Faehigkeit zu sein, den richtigen Platz und die richtige Ausrichtung des Zeltes zu finden. Auf einem Zeltplatz ist das natuerlich leichter als in der freien Natur.


        Aber ausprobieren macht klug.
        Je suis Charlie

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

          Auf einem Zeltplatz ist das natuerlich leichter als in der freien Natur.
          Auch da habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Das gilt nur für Zeltplätze mit freier Platzwahl. Oft wird einem aber ein Stück mit entsprechender Nummer zugeteilt. Und mit bei Regen durch Reifen oder Fußtritte aufgewühltem Boden, der dann im Sommer betonhart seine Form behält (Buckelpiste), habe ich schon manchen Spaß gehabt. Einebnen geht ja nicht, das runiniert den Rasen. Da ziehe ich eine Luftmatte vor, bevor ich vier Wochen lang irgendwelche Kanten in meinen Rücken bohre.

          Eine Parkbank finde ich dagegen easy, die ist im allgemeinen flach und aus angenehmem Material. Das geht auch mit Jacke. Reinen Beton schätze ich da weniger, allein wegen der Bodenkälte. Da muss dann schon eine fette Evazote mit.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar

          Lädt...
          X