Zelten im Spätsommer/Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NinaS78
    Anfänger im Forum
    • 28.07.2014
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelten im Spätsommer/Herbst

    Hallo Zusammen,

    wir werden jetzt Anfang bis Ende September das erste Mal mit unserem Outwell Nevada XLP zelten.
    Wir haben uns für den Natterersee entschieden. Einem tollen Campingplatz oberhalb von Innsbruck.
    Natters liegt mitten in den Alpen auf ca. 800 m höhe. Das Wetter soll lt. App gemischt sein.
    Laut App soll es wohl teils sonnig, teils bedeckt und regnerisch sein. Nachts sind Temperaturen
    zwischen 7 und 10 Grad plus zu erwarten.

    Ich werde mich jetzt noch dementsprechend einkleiden:
    -Regenhose + Regenjacke
    -Fleecepulli
    -warme Unterwäsche (auch zum schlafen?)

    Ich habe mich über Schlafsäcke erkundigt. Folgender SL würde mir gefallen:
    http://www.mctrek.de/Schlafs%C3%A4ck...afsack_4034296

    Möglicherweiße werde ich mir auch noch ein Feldbett kaufen, daher wäre es interessant zu wissen, was man an einem Feldbett optimieren kann. Vielleicht gibt es ja noch irgendwelche Matten?!

    Würde mich über ein paar Tipps freuen!
    LG

  • Echnathon
    Fuchs
    • 20.02.2012
    • 1317
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

    Von den Daten her könnte der Schlafsack passen.
    Aber wie man sagt: Der Teufel ist ein Eichhörnchen, und theoretisch sind auch um die Null Grad nicht augeschlossen.

    Aber ganz wichtig ist eine vernünftige Isomatte, egal ob Feldbett oder nicht, denn der Schlafsack isoliert nicht von unten her, da das Material platt gelegen wird.

    Kommentar


    • NinaS78
      Anfänger im Forum
      • 28.07.2014
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

      Danke für den Tipp! An so was wie eine Isomatte dachte ich auch schon.
      Am besten dann noch vielleicht eine warme Fleecedecke auf die Isomatte, dann dürfte man wirklich
      weich und warm liegen.

      Kommentar


      • Flummi87
        Erfahren
        • 31.07.2014
        • 368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

        Prinzipiell hast du ja eigentlich schon an alles gedacht.
        Ich würde in diesem Temperaturbereich keinen Deckenschlafsack mehr verwenden, die sind eher was für den Sommer (wie erwähnt, um diese Jahreszeit kanns locker auch mal richtig kalt werden nachts und nichts ist beschissener als die ganze Nacht zu frieren).
        Ich kann momentan schlecht Vorschläge machen (zwecks Handy), daher vorab meine Frage was möchtest du denn max. für den Schlafsack ausgeben? Heute abend würde ich dann mal schaun

        Noch einen Tip zur Isomatte:
        Da ihr ja das erste Mal loszieht, wirst du dich evtl. Im Fachhandel beraten lassen. Lass dir bloß keine sündhaft teure Luftmatraze andrehen (z.B. Therm-A-Rest). Eine günstige Evazote Matte reicht völlig (z.B. von Globetrotter). Es besteht immerhin die Möglichkeit, dass "Outdoor" dann doch nichts für euch ist.

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

          Zitat von Flummi87 Beitrag anzeigen
          Lass dir bloß keine sündhaft teure Luftmatraze andrehen (z.B. Therm-A-Rest). Eine günstige Evazote Matte reicht völlig (z.B. von Globetrotter).
          Das trifft nun wirklich nicht auf jeden zu. Ich zelte seit vielen Jahren und die Tatsache, dass mir immer die Hüfte weh getan hat, hat mich fast davon abgebracht. Auch auf den dünnen Thermarest ist das nicht besser als auf einer Schaummatte.

          Erst seit es die dicken, leichten Luftmatratzen gibt schlafe ich wieder gut - und warm. Für mich ist also eine solche Isomatte ein relevanter Teil des "Zeltelglücks". Wie das für einem selbst ist, kann man nur durch ausprobieren herausfinden.

          Es kann sein, dass das auch etwas mit dem Alter zu tun hat: in meinem Umfeld sind lauter Leute, die gern zelten und alle haben Probleme mit den dünnen Matten seit etwa >35 Jahren. Und alle sind wieder zufrieden, seit sie eine aufblasbare, dickeMatte haben.
          Ich würde hingegen niemals auf die Idee kommen, ein Feldbett zu kaufen. Was ist der Vorteil? Lieber eine dicke, gute Isomatte.

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

            Feldbett im Zelt ?!?!


            Dann nimm aber irgendwas mit was DU UNTER die Feldbettfüsse stellst , sonst hast Du 4 kleine (Natter)Seen im Zelt in der Früh!!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

              Falls Du auf dem Boden schläfst (gilt für Feldbett wahrscheinlich auch, hab ich aber keine Erfahrung mit), lass Dir sehr wohl eine sündhaft teure Luftmatte mit Schaumstoffkern "andrehen". Evazote noch darunter, notfalls kannst Du die auch drauf legen. Wenn in einer dicken Matte die Luft erst einmal heruntergekühlt ist, liegst Du auf einem Kühlschrank. Da nutzt auch eine kuschelige Decke nichts. Daher nicht an der Matte sparen! Der riesige Schupoen, den ihr bewohnt, hat ja keinerlei Isolationswirkung. Oder habt ihr Vollausstattung mit Heizung? Nutzt aber auch nichts gegen Bodenkälte.

              Außerdem braucht ihr vermutlich eine Isolierung in der Apsis, sonst habt ihr ständig kalte Füße. Auch da kann Evazote unter dem Zeltteppich helfen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13411
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                Also ich kann auf einem Feldbett nicht liegen, da man mit krummem Rücken doch irgendwie durchhängt. Und auch von den Seiten her fühlt man sich beengt. Habe es ausprobiert und sein lassen.
                Überdies sind Feldbetten von unten a....kalt. Da brauchst Du genauso eine warme Isolierung, als wenn Du auf dem Boden schläfst.
                Torres sieht es genau richtig: spare nicht an der Isolierung von unten. Eine warme, weiche, dicke Isomatte, eine Evazotte drunter.
                Wenn man schon ein Zelt hat für ca. 600,-€, bleibt man auch dabei.
                Es geht nichts über erholsamen Schlaf. Und Euer Zelt ist eh ein Campingzelt. An Gewicht müßt ihr nicht sparen.
                Ditschi

                Kommentar


                • ronaldo
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 24.01.2011
                  • 13089
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                  Zwo Details noch zum Feldbett (auf dem ich, wenns Zelt groß genug ist, ganz gern und gut schlafe):
                  Wenn es schon a weng ausgeleiert ist, also nicht mehr so sehr straff gespannt, leg noch eine möglichst dicke, steife Isomatte drauf, damit vermeidest du das erwähnte Durchhängen und steigerst den Schlafkomfort erheblich.
                  Und Brettchen unter den Füßen vermeiden das Einsinken.

                  Kommentar


                  • Flummi87
                    Erfahren
                    • 31.07.2014
                    • 368
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                    @rumpelstil/Torres:
                    Soll durchaus vorkommen das es im Zelt nicht so bequem wie zu Hause im Bett ist. Bitte jetzt nicht gleich angefressen sein, aber das ist meine Meinung und die stelle ich hier nur mal da.

                    Um etwas auszuprobieren und das macht der/die TE eindeutig, braucht kein Mensch eine teure "Luftmatratze". Wenns Spaß gemacht hat und man Lust auf mehr hat, kann man über etwas Anderes nachdenken. Fürs erste Mal kann man das Geld dann aber lieber sparen und trotzdem was vernünftiges haben. Wird tatsächlich noch ein Feldbett angeschafft, reicht die Evazote auf der Liegefläche sowieso - auch zum bequemen Liegen.

                    https://www.globetrotter.de/shop/eva...113320-schwarz

                    Ich besitze die 0,9cm Variante und die ist völlig ok - Wer mehr Komfort will oder eben mehr Isolation, kann auch die 1,4cm Variante nehmen. Eine Therm-A-Rest wurde mir auch mal geschenkt, allerdings empfinde ich die, insbesondere vor dem Hintergrund des Preises alles andere als gut (die Matte ist allerdings auch schon bestimmt 6-7 Jahre alt, da hat sich natürlich auch einiges geändert).

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                      Schon klar Flummi, ich gehe halt von anderen Voraussetzungen aus. Ich lese halt Spätsommer und Herbst und da kann ich Dir auf Anhieb mindestens 10 Leute sagen, die vorzeitig abgereist sind, weil sie mit irgendeinem Luftbett für 20 Euro vom Discounter angereist sind. Davon bin ich jetzt mal ausgegangen.
                      Natürlich kann eine Evazote völlig reichen, wenn man die richtige Mentalität hat, allerdings schlafen die wenigsten Camper gerne auf hartem Boden, den ich in wärmeren Ländern nun einfach mal voraussetze. Vielmehr wählen die meisten die Variante: Was dick aussieht, ist auch weich und isoliert. Das ist aber eben nicht der Fall und wenn man dann nicht nachts ins Auto gehen will, weil es einfach zu kalt ist, dann sollte man das gleich bedenken und sich mit Markenqualität beschäftigen. Meine Meinung.

                      Aber es steht natürlich jedem frei, da andere Erfahrungen zu machen
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Flummi87
                        Erfahren
                        • 31.07.2014
                        • 368
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                        @Torres
                        Deswegen habe ich meinen Vorschlag ja mit einem Link untermauert. Das sich der TE keinen Billigkrempel ausm Aldi holen soll, ist damit wohl klar Eine gewisse Qualität sollte man schon anschaffen, gerade für diese Jahreszeit.
                        Für den Sommer kann auch ne Isomatte ausm Aldi ausreichen, solange man nicht nach Island oder GB oder so fährt (wo es nachts wirklich ungemütlich werden kann).

                        Trotzdem finde ich den Vorschlag eine "Luftmatratze" UND eine Evazote anzuschaffen stark überzogen.
                        Deswegen war ich ja auch auf den Schlafsack eingegangen. Der Schlafsack selbst 60€ und die Unterlage(n) über 100€? Ähm, ja Dann lieber ne Evazote und nen besseren, wärmeren Schlafsack.
                        Zuletzt geändert von Flummi87; 19.08.2014, 17:13.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                          Aber die Evazote ist doch selbst hier im Forum meist nur die zusätzliche Isolierung gegen Bodenkälte (und das backup, falls die Matte kaputt geht). Ich habe auch schon nur auf der Evazote geschlafen, aber dann bei Schnee, wo man eine gewissen Weichheit des Untergrundes hat bzw den Untergrund formen kann. Auf dem puren Boden habe ich das auch schon gemacht, aber das ist doch nur für den Notfall und mich Pech tut einem am nächsten Tag alles weh, wenn man das nicht trainiert hat. Wer so ein Zelt mitnimmt, ist da normalerweise nicht der Typ dazu.

                          Als Unterlage auf dem Feldbett ist die Evazote sicherlich geeignet. Aber wenn auf dem Boden geschlafen wird, gibt es da besseres.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Flummi87
                            Erfahren
                            • 31.07.2014
                            • 368
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Als Unterlage auf dem Feldbett ist die Evazote sicherlich geeignet. Aber wenn auf dem Boden geschlafen wird, gibt es da besseres.
                            Völlig richtig. Das ist generell eine Preisfrage.
                            Eine Äußerung des TE zu diesem Thema wäre nicht schlecht. Soll das Feldbett nun angeschafft werden oder nicht? Wird keins angeschafft, bleibe ich dabei: Evazote und nen anderen Schlafsack. Wenn das Geld eben lockerer sitzt, dann auch gern die Variante Evazote+"Luftmatratze", Schlafsack.

                            Als einen Notbehelf habe ich eine Evazote nie gesehen. Aber das ist eben eine Ansichtssache.

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13411
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                              Flummi, wenn 87 Dein Jahrgang ist, bist Du eigentlich schon zu alt, um nur auf einer Evazote zu schlafen. Die habe ich auch, aber schon auf normal hartem Boden ist das keine Schlafunterlage mehr. Da sind morgens die Hüftknochen grün und blau.
                              Von jungen Leuten kenne ich , daß die auch auf einer Parkbank mit Zeitung schlafen können oder rückwärts an einen Baum gelehnt. Im Forum würde beides anderen nicht weiterempfehlen.
                              Ditschi

                              Kommentar


                              • rumpelstil
                                Alter Hase
                                • 12.05.2013
                                • 2707
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                                Tja, mir geht es da wie Torres und Ditschi:

                                Ich habe jahrelang auf dünner Schaumgummimatte oder direkt auf dem Zeltboden oder im Biwacksack geschlafen. Es war nie bequem, aber eben, ist kein Bett.
                                Seit ein paar Jahren aber geht es nicht mehr -> Hüften grün und blau, Schulterschmerzen etc.. Würde ich meine ersten Zeltübernachtungen so machen, ich würde das Zelten wieder aufgeben.

                                Ich habe jetzt eine Luftmatratze und keinerlei Probleme mit Kälte und ich zelte so von April bis Oktober, auch Alpen, Skandinavien. Ich schlafe herrlich, seit ich die Luftmatratze habe. Zwecks Isolation könnte ich eine Schaummatte drauflegen, wir haben meist eine als Sitzunterlage dabei, war aber bisher nie nötig .

                                In meinem Umfeld geht es vielen Gleichaltrigen (ab ca. 35 a) genau gleich.

                                Deswegen wäre mein Tipp immer: Luftmatratze vor Isomatte.

                                Ein Forum ist ja da, um verschiedene Meinungen zu lesen. Aber wenn auf Tipps wie "lass dir auf keinen Fall xy aufschwatzen" mehrere anderslautende Meinungen folgen, dann fände ich es sinnvoll, zu akzeptieren, dass für andere genau xy ideal ist.

                                Kommentar


                                • Flummi87
                                  Erfahren
                                  • 31.07.2014
                                  • 368
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                                  Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                  Ein Forum ist ja da, um verschiedene Meinungen zu lesen. Aber wenn auf Tipps wie "lass dir auf keinen Fall xy aufschwatzen" mehrere anderslautende Meinungen folgen, dann fände ich es sinnvoll, zu akzeptieren, dass für andere genau xy ideal ist.
                                  Das dachte ich habe ich mit dieser Aussage getan:

                                  "Als einen Notbehelf habe ich eine Evazote nie gesehen. Aber das ist eben eine Ansichtssache."
                                  Ob so eine XY nun für den TE ideal ist, kann er denke ich selbst entscheiden. Dafür gab es ja jetzt ein Paar Tips und Aussagen dazu.

                                  @Ditschi:
                                  Ja, mein Jahrgang ist 87. Wer wirklich müde ist, schläft auch auf einer Parkbank oder rückwärts an einen Baum gelehnt ;) Altersunabhängig.

                                  Erst recht auf einer Evazote die keinesfalls so mies ist wie sie hier gemacht wird. Und dazu habe ich geraten, in Verbindung mit einem wärmeren Schlafsack. Keineswegs zu irgendwelchen Notlösungen - Wie mir hier unterstellt wird.

                                  Kommentar


                                  • Fletcher

                                    Fuchs
                                    • 24.02.2012
                                    • 1109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                                    OT: mal unabhängig vom Thema, worauf man in welchen Alter am besten schläft, sollte man für sich selber rausfinden. Das sit letztendlich absolute Gewohnheitssache. Ich wage mal zu behaupten, das bestimmt nicht jeder Mensch (speziell in der dritten Welt) ein Bett hat und die sind mitunter auch mal über 35 .

                                    Ich kieg vom Parkbankpennen übrigens auch keine blauen Flecken und hab auch nicht auf jeder Tour ne LuMa mit, aber immer ne EVA.

                                    Achtung kleine Stichellei: Weich pennen macht wohl auch die Knochen weich
                                    Das letzte Hemd hat keine Taschen

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44739
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                                      Vielleicht wäre es ein geeigneter Ausgangspunkt, von der Matratze auszugehen, auf der man sonst normalerweise pennt. Wenn das eine sehr weiche ist, ist eine Evazote schon ein krasser Unterschied. Und wenn das dann nicht klappt, ist es besser, man stellt das nicht erst dann fest, wenn man auf dem Zeltplatz ist.

                                      Kommentar


                                      • Itchy ST
                                        Fuchs
                                        • 10.06.2009
                                        • 1188
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelten im Spätsommer/Herbst

                                        Es geht nichts über selber ausprobieren. Obwohl die 40 schon überschritten schlafe ich immer noch auf Evazote, kenne einige die es ebenfalls so handhaben und die sind allesamt älter als ich (der Älteste ist an die 60).
                                        Von luftgefüllten Matten bekomme ich ausnahmslos Rückenschmerzen. Je nach Untergrund finde ich Evazote beim Einschlafen manchmal etwas unbequem, aber Beschwerden am nächsten Morgen habe ich i.d.R. nicht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X