[ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karliene
    Feldherrin
    Alter Hase
    • 08.03.2009
    • 3216
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

    Ich versuch mal das irgendwie zu beantworten, aber, Treauma ist Chef von die Sache

    1. Wenn Du bzw. Ihr gute Kontakte zu Ausrüstern haben solltest wäre das sicherlich nicht schlecht. Uns fehlen z.B. noch die eine oder andere Sache (einheitliche Trinkflaschen 1,5 l, Kopftücher/Mützen) Das sind für manche sicher nicht soooo wichtige Sachen, aber wir haben im "Feldversuch" bemerkt das es besser wäre wenn wir sowas für alle einheitlich hätten.

    2. Zum pädagogischen Hintegrund: Treauma ist Lehrer, Sonnenscheiin arbeitet ebenfalls in pädagogischen Bereich und ich habe in meinem ersten Leben Sozialassistentin gelernt. Ich persönlich denke aber das es nicht zwingend notwendig ist einen pädagogischen Hintergrund zu haben. Vielmehr sollte man empathisch sein für die Kids und Ihnen mit Respekt und auf Augenhöhe begegnen, sprich, sie ernst nehmen. Das soll allerdings nicht heißen das es keine "Hierachie" gibt. Die Grenze zwischen Betreuer/Lehrer und Jugendlicher ist trotzdem klar geteckt.

    Ich hoffe das war ne ausreichende Antwort. Ansonsten kann mich wer bei weiteren Fragen gerne anschreiben
    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4889
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

      Wenn man bei solchen Veranstaltungen mehrere Betreuer hat, können sich unterschiedliche "Fähigkeiten" ergänzen. Einer ist vielleicht der Pädagoge. Ein anderer ist Biologe und weiß viel über das, was einem da so begegnet in der Natur. Und auch immer wieder beliebt: Bergsteiger, Kanuten, Rettungsschwimmer, was weiß ich.

      Wichtig finde ich auch, dass da jemand ist, der aus entsprechender Qualifikation die Verantwortung tragen kann. Wie hier zum Beispiel der Lehrer. Sonst geben übrigens die Eltern ihre Genehmigung auch eher nicht. Die anderen machen bei uns halt Jugendleiterscheine.

      Kommentar


      • Karliene
        Feldherrin
        Alter Hase
        • 08.03.2009
        • 3216
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

        Es ist nicht schlecht wenn ein Betreuer mehrere solcher Fähigkeiten in sich vereint. Aber sicher auch keine Bedingung. Am Wichtigsten ist das man sich bewusst ist warum man das tut. Wegen ddr Kids! (und ODS, hihi )
        "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

        Kommentar


        • Traeuma
          Freak

          Liebt das Forum
          • 03.02.2003
          • 12024
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

          richtig... der Lehrer muss auf jeden Fall dabei sein und trägt auch die Verantwortung (und vor allem die Aufsichtspflicht).
          Aus diesem Grund müssen die "Betreuer" der ODS eigentlich keinerlei pädagogische Ausbildung haben. Dass meine beiden netten Begleiterinnen aber beide eine hatten, war ein nettes "Plus". Wirklich entscheidend ist wie Tina schon gesagt hat, dass man weiß, worauf man sich einlässt und eben auch mit Jugendlichen gut klar kommt.

          Prinzipiell steht einer solchen Tour also nichts im Wege, solange der Lehrer voll mitzieht und ihm eben auch klar ist, wo die Verantwortung liegt.

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

            Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
            Aus diesem Grund müssen die "Betreuer" der ODS eigentlich keinerlei pädagogische Ausbildung haben.
            Wobei es auch nicht so ohne ist mal 2 oder 3 Tage mit Jugendlichen (zumindest mit einigen) zu verbringen. Da sollte man zumindest nen dicken Pelz haben und nicht glauben, man könnte sie zu besseren Menschen erziehen.

            Ich hab da schon den ein oder anderen verzweifeln sehen.
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar


            • Karliene
              Feldherrin
              Alter Hase
              • 08.03.2009
              • 3216
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

              Glaub mir, ich hatte auch Bammel, aber es geht besser als man denkt.
              "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4889
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                Ist das hier:

                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-Schwarzwaldes

                das zugehörige Konzept und in dieser Form noch gültig?

                Kommentar


                • Traeuma
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 03.02.2003
                  • 12024
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                  Hallo Enja,

                  Richtig... Das ist das Konzept. Wobei ich nicht weiß, ob man das schon als "Konzept" bezeichnen kann. Es besteht noch kein ausgearbeitetes Papier oder ähnliches. Irgenwann wollen wir dorthin kommen. Ich hoffe, dass wir im September auf der MV 2011 Zeit haben werden das Konzept auf den Weg zu bringen.

                  Sicher ist bisher, dass die Jugendarbeit ausgebaut werden soll, aber dass das ganze Projekt ehrenamtlich leistbar bleiben muss. Es soll keine eigene Firma entstehen, die dann, womöglich noch gewinnorientiert, Kurse an Schulen verkauft.
                  Das wäre weder mit dem Ehrenamt, noch mit der Philosophie der ODS wirklich vereinbar...

                  Weshalb fragst du? Lust, mitzuentwickeln?

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4889
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                    Mich interessiert das, weil ich seit vielen Jahren im Rahmen eines Vereins Veranstaltungen für Kinder in der Natur anbiete. Da bin ich immer auf der Suche nach Anregungen. Unser Konzept ist allerdings völlig anders.

                    "Konzept" ist nur ein Wort. Wir haben - kein Wunder nach all der Zeit - ein ausgefeiltes Konzeptpapier, das wir vor allem auch zur Beantragung von ministeriellen Zuschüssen und zum Gewinnen von Sponsoren brauchen. Das macht natürlich viel Arbeit und muss wachsen.

                    Aber am Anfang steht halt eine Idee. Irgendein Konzept als Ansatz steht doch dahinter. Sonst kann man nicht arbeiten. Und das interessiert mich halt.

                    Falls ihr Angebote an Schulen macht, würde ich mich zunächst, wenn nicht überhaupt, auf ein Bundesland beschränken. Auch die Überlegung für welche Kinder das sein soll, finde ich wichtig. Nur mit den Förderschulen ist das natürlich so eine Sache. Bei uns werden die im wesentlichen verschwinden.

                    Ich habe "das Konzept" von Vorgängern übernommen. Durch intensive Evaluation hat es sich dann weiter entwickelt. Was meiner Meinung nach ein dauerhafter Prozess sein muss, da sich das Umfeld ständig ändert.

                    Für die Betreuer haben wir übrigens inzwischen eine Art Anforderungsprofil. Und innerhalb dieser Gruppe sieht das für einzelne unterschiedlich aus. Im Team wird dann ein Schuh draus.

                    Kommentar


                    • Traeuma
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 03.02.2003
                      • 12024
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                      ich sehe schon... ich glaube, dass ich mich mit dir mittelfristig mal unterhalten möchte

                      Ich schreib dir gleich mal eine PN...

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                        Wieso eigentlich "die toten Augen von London"?

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4889
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                          Ich denke mal, das heißt übersetzt "die Jugendlichen wurden an ihre Grenzen geführt".

                          Kommentar


                          • dingsbums
                            Fuchs
                            • 17.08.2008
                            • 1503
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                            Aber wo kommt der Vergleich her? Hat mich auch interessiert, aber (zugegeben, eher kurzes) Googlen hat mir nicht geholfen.

                            Kommentar


                            • hotdog
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.10.2007
                              • 16106
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                              So saßen sie, die Helden des Schwarzwaldes und haderten der Dinge, die sie nicht ändern konnten. Wenn man in die Gesichter blickte, sah man die toten Augen von London, im übertragenen Sinne...
                              Das ist schriftstellerische Freiheit. Ein bisschen Fantasie, meine Damen, hm?

                              Ach so: meine Google-Recherche ergab als ersten Treffer das hier.
                              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                              Kommentar


                              • Karliene
                                Feldherrin
                                Alter Hase
                                • 08.03.2009
                                • 3216
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                                Hotti hat es rausgefunden. Dieser Vergleich hängt damit zuasammen, das unser Resigeur bei der Theatergruppe wo ich spiele, immer sagt "Die toten Augen von London sind nichts dagegen. Und da übertreibe ich nicht viel". Das sagt er immer wenn wir beim Proben keine Lust mehr haben und ein genervtes, desinteressiertes Gesicht aufsetzten Und er hat den Begriff von dem Film

                                Zum Konzept: ich werde die nächsten Tage ein Konzept verfassen, oder eher ein Handout mit allem WAS, WARUM, WER, usw. Das soll ganz sicher keine pädagogisch wissenschaftliche Abhandlung werden, da ja nicht jeder aus diesem Berufsfeld kommt und es sofort verstehen würde.

                                Noch ein Satz zum Thema "expandieren": Wir wurden häufiger gefragt, ob wir das auch an anderen Schulen anbieten würden... Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach. Ich denke ich spreche jetzt auch für Traeuma wenn ich sage, nein, das ist aus 2 Gründen nicht machbar.
                                1.: Es ist dafür von der Sache her ein eigener Lehrer der betreffenden Klassen nötig, denn als ganz Fremde würde ich das Risiko nicht eingehen mit einer Truppe loszuziehen. Nicht nur die Jugendlichen brauchen eine Person die sie kennen und ihr vertrauen, sondern auch wir müssen jemanden haben der die Kids kennt. Eine einfache Absicherung im Konfliktfall.
                                2.: Man darf an der Stelle nicht vergessen das wir das in unserer Freizeit machen, ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir "opfern" dafür unseren Urlaub und teleweise unsere eigenen Mittel. Ich möchte aber noch mal betonen, das wir das WIRKLICH GERN machen und das sollte nicht nach "Gejammer" klingen. Es soll nur zeigen das die Kapazität die Geschichte auszubauen, begrenzt ist.

                                Wie kann man das trotzdem machen, ohne etwas überzustrapazieren?

                                Ich habe mir dahingehend Gedanken gemacht und bin im Gespräch auf folgende Lösung/Vorschlag gekommen. Wenn jemand so was mal mit seiner Schule machen will oder eine Klasse kennt, die das auch mal machen möchten, muss er einen Lehrer dieser Schule/Klasse finden, der das mit unterstützt. Dann kann er hier ja einen Aufruf starten, ob wer Lust hat da mitzumachen. Wir drei sind ja nicht die einzigen die das machen bzw. mitmachen wollen. Ich denke es gibt einige andere die die Jugendarbeit mit aufbauen wollen. Für meinen Teil kann ich sagen, wenn wer gebraucht wird für sowas, mich einfach anschreiben und ich werde sehen wie ich Zeit habe.

                                Zu guter Letzt. Die Ausrüstung, die wir schon haben ist für die gesammte Jugendarbeit, also nicht auf eine Schule beschänkt. Wie es aussieht werde ich aus berulichen Gründen doch zur MV kommen (ist aber noch nicht ganz raus) und wir könnten das Thema mit in die Tagesordnung aufnehmen.
                                Zuletzt geändert von Karliene; 29.07.2011, 07:17.
                                "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                                  OT:
                                  Zitat von hotdog;887431 Ach so: meine Google-Recherche ergab als ersten Treffer [URL="http://de.wikipedia.org/wiki/Die_toten_Augen_von_London"
                                  das hier[/URL].
                                  Hab ich auch gefunden, nur haben die "Grusel-Effekte" nicht so ganz passen wollen


                                  Edit: @Karliene: Ah, danke, jetzt wird's besser!

                                  Kommentar


                                  • Karliene
                                    Feldherrin
                                    Alter Hase
                                    • 08.03.2009
                                    • 3216
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    OT:

                                    Hab ich auch gefunden, nur haben die "Grusel-Effekte" nicht so ganz passen wollen


                                    Edit: @Karliene: Ah, danke, jetzt wird's besser!
                                    OT: Das ist eine Metapher
                                    "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                                    Kommentar


                                    • dingsbums
                                      Fuchs
                                      • 17.08.2008
                                      • 1503
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                                      Den Film hatte ich auch gefunden, aber:
                                      Zitat von Wikipedia
                                      Seine Vermutung, dass die „toten Augen von London“ - eine Verbrecherbande blinder Hausierer - wieder aktiv sind, scheint sich diesmal eindeutig zu bestätigen.
                                      Blinde Hausierer passte auch irgendwie gar nicht zu den Gedanken, die ich beim Lesen des Berichtes hatte.
                                      Und dabei muss ich auch mal sagen, dass ich die Aktion super finde und auch den Bericht mit Interesse gelesen habe. Jugendarbeit habe ich selbst tatsächlich nur gemacht, als ich selbst jung war, erinnere mich aber gerne daran.

                                      Kommentar


                                      • Karliene
                                        Feldherrin
                                        Alter Hase
                                        • 08.03.2009
                                        • 3216
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                                        Wie gesagt bezog sich das auf die Aussagen unseres Regeseurs und die Metapher dahinter. Wir fanden es sehr lustig
                                        Wir fanden andere Sachen noch lustiger: @Traeuma: Ohhhh diese Hände !!!!
                                        "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                                        Kommentar


                                        • Sabine38

                                          Lebt im Forum
                                          • 07.06.2010
                                          • 5368
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [ODS Jugendarbeit] Über Pausen und den toten Augen von London

                                          Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
                                          Zum Konzept: ich werde die nächsten Tage ein Konzept verfassen, oder eher ein Handout mit allem WAS, WARUM, WER, usw. Das soll ganz sicher keine pädagogisch wissenschaftliche Abhandlung werden, da ja nicht jeder aus diesem Berufsfeld kommt und es sofort verstehen würde.
                                          Oh, das würde mich auch interessieren. Wie kommt man da dann dran wenn es fertig ist?

                                          Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
                                          2.: Man darf an der Stelle nicht vergessen das wir das in unserer Freizeit machen, ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir "opfern" dafür unseren Urlaub und teleweise unsere eigenen Mittel. Ich möchte aber noch mal betonen, das wir das WIRKLICH GERN machen und das sollte nicht nach "Gejammer" klingen. Es soll nur zeigen das die Kapazität die Geschichte auszubauen, begrenzt ist.
                                          Ich wollte nur mal in die Runde werfen, dass man Sonderurlaub nehmen kann für ehrenamtliche Jugendarbeit. Die genauen Regelungen hängen vom Bundesland ab, soweit ich weiß kann man aber mindestens 5 Tage nehmen. Bezahlt wird man i.d.R. nicht, soweit ich weiß.

                                          Ein Bekannter von mir hat regelmäßig Sonderurlaub in Anspruch genommen (Pfadfinderbetreuer) und als er das in einem Jahr mal nicht gemacht hat hat ihn sein Arbeitgeber daran erinnert. Die fanden das nämlich sehr gut und haben soweit ich weiß auch seinen Lohn in der Zeit weiter gezahlt (freiwillig).

                                          Hier die Seite scheint ganz gut zu sein, entspricht auch meinem Wissensstand. Ach ja, verweigert darf der Sonderurlaub nur werden wenn wichtige betriebliche Gründe dagegen sprechen.

                                          Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
                                          Wenn jemand so was mal mit seiner Schule machen will oder eine Klasse kennt, die das auch mal machen möchten, muss er einen Lehrer dieser Schule/Klasse finden, der das mit unterstützt. Dann kann er hier ja einen Aufruf starten, ob wer Lust hat da mitzumachen. Wir drei sind ja nicht die einzigen die das machen bzw. mitmachen wollen. Ich denke es gibt einige andere die die Jugendarbeit mit aufbauen wollen. Für meinen Teil kann ich sagen, wenn wer gebraucht wird für sowas, mich einfach anschreiben und ich werde sehen wie ich Zeit habe.
                                          Das ist denke ich ein vernünftiger Ansatz. Vielleicht sollte man das aber auf Lehrer beschränken die bei ODS aktiv sind? Dann kann man davon ausgehen, dass die auch tatsächlich über eigene Erfahrung verfügen. Oder vielleicht Lehrer die man selbst gut kennt und von denen man es halt weiß...

                                          Ich wäre auch nach wie vor gerne bereit mal mitzugehen. Solange es terminlich passt...
                                          Uuuups... ;-)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X