Rothaarsteig Übernachtungsmöglichkeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jürgen
    Erfahren
    • 12.01.2004
    • 342

    • Meine Reisen

    #41
    Hallo,

    . . . tja, so schnell kann`s gehen. Hätte auf Dich, Roland, hören sollen ("Aber der Junge muß ja unbedingt immer seinen eigenen Willen haben" :bash: )
    Außerdem hatte Jens ja diese wunderschönen Fotos vom winterlichen Oberen Burbecker Platz (ca. km 25) ins Forum gestellt und was davon geschrieben, dass sie dort die Tour wegen der Schneeverhältnisse abgebrochen hatten. Genau bis dahin bin ich auch gekommen.

    Zuerst lief´s recht gut: Gegen 12:00h war ich am Rothaarsteig - Portal und bin ab da mit LL-Ski gefahren. Möhnequelle und ein paar kurze Abschnitte zu Fuß wegen der Steigung, ansonsten hat´s echt Bock gemacht. Insbesondere ab Petersborn war´s super, da gibt es nämlich jede Menge gespurte Loipen. Damit war dann aber ab Feuereiche (km 15) Schluss. Größtenteils mußte ich durch den Tiefschnee selbst spuren, hatte mich durch die Loipen aber dummer Weise zu einem recht sportlichen und anstrengenden Laufstil hinreißen lassen (Wenn die Dinger einmal laufen hau ich immer ordentlich rein, weil`s so viel Spass macht.) Das hat sich dann gerächt. Als die Anstiege Richtung "Richtplatz" bzw. "Langenberg" und "Oberer Burbecker Platz" kamen, war ich vollkommen durchgeschwitzt und entkräftet. Hier hätte ich Schneeschuhe gebraucht, aber man kann ja nicht alles mitschleppen. Zu Fuß ging nicht, weil zu tief (ca. 80cm) und mit den LL-Ski bin ich bei jedem Schritt ein Stück wieder zurückgerutscht: Ätzend!

    Naja, irgendwie hab ich es dann doch geschafft und war gegen 17:30h am "Oberen Burbecker Platz". Die Nacht war dann mit minus 18°C auch ziemlich heftig und ich hab wegen der Überanstrengung einen Großteil der Nacht gefrohen. Als ich dann am nächsten Morgen festgestellt habe, dass der Reissverschluß meiner linken Gamasche kaputt war, so dass ich sie nicht mehr schließen konnte, bin ich kurzentschlossen den (von mir teilweise selbst gespurten) Weg nach Brilon wieder zurück gefahren. Habe jetzt noch Muskelkater obwohl ich vorher auf mehreren Tagestouren ordentlich trainiert hatte und auch sonst ca. zweimal wöchentlich Joggen gehe.

    Vermutlich war der Rucksack auch zu schwer. Hatte für fünf Tage Verpflegung mit, Zelt, Kocher, komplette Winterausrüstung, warme Klamotten und noch zusätzlich dicke Wanderschuhe, denn in LL-Schuhen bekommt man sofort kalte Füße, weil die Sohlen einfach zu dünn sind.

    Vielleicht nächstes Jahr noch einmal, dann aber mit Schneeschuhen. Die Hoffnung stirbt zuletzt

    Gruss
    Jürgen
    Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

    Kommentar


    • MaMa
      Fuchs
      • 27.08.2002
      • 1207

      • Meine Reisen

      #42
      However....coole Aktion!
      Grüssle...
      Martin
      ------------------------------------------------------

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30224
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Oops, wie konnte ich diesen mega-interessanten Thread nur übersehen?
        Ist ja jetzt schon gelaufen, nur ein paar Anmerkungen dazu:
        - Tiefschnee mit LL-Skiern geht IMHO prima (weit müheloser als mit Schneeschuhen), solange es nicht zu steil hinauf geht.
        - Die wenigen steileren Passagen auf dem Rothaarsteig muß man dann halt wühlen, AFAIR z.B. zum Kahlen Asten oder zum Härdler hinauf.
        - Winterberg kann ganz gut umgangen werden wenn man sich (von Brilon kommend) immer links hält und den Ort südseitig umgeht; Umgehung endet vor der Bobbahn, nach kurzem Stück entlang der Bundesstraße dann Abzweig "diretissima" zum Kahlen Asten hoch.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Jürgen
          Erfahren
          • 12.01.2004
          • 342

          • Meine Reisen

          #44
          Hallo,

          ist zwar nicht ganz so on topic, aber:

          Wie macht man das bloß beim LL-Ski mit ca. 20kg auf dem Rücken auf gespurten Loipen ordentlich zu fahren (d.h. gleiten, Doppelstock und so) und doch nicht total zu schwitzen bzw. nach 4 Stunden Fahrt nicht völlig fertig und ausgepowert zu sein. Eigentlich sollte man sich auf Touren ja immer so fortbewegen, dass man nicht schwitzt, insbesondere im Winter! Also LL-Gehen?

          @Martin: Wenn´s steil bergauf geht ist das wirklich ätzend. In Wanderschuhen ist das "Wühlen" ja schon mega anstrengend, aber wenn man LL-Schuhe anhat. Zwischendurch andere Schuhe an = kalte Füße, Zeitverlust, . . . Schwierig das alles.

          Gruss
          Jürgen
          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30224
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            In Loipen: Sich nicht anstecken lassen von anderen (leichter gesagt als getan ), "gehen" trifft es schon gut.

            XC: An Steigungen hilft nur Haken schlagen, tun "richtige" Tourenskifahrer ja auch. Mit Tiefschnee-Wühlen ohne Skier habe ich einige Erfahrung , würde sagen das bischen Schnee im Rothaargebirge kann mich da nicht schrecken. Ok., man sollte trockenes Zeugs dabei haben und auch _vor_ dem Wühlen eine Lage Kleidung ablegen. Beispielsweise habe ich Ende Januar an einigem wahrhaft eisigen Morgen trotz zweier Paar Handschuhe übel kalte Finger gehabt (mußte mehrmal pausieren und die Hände in die Hosentaschen stecken), unter der ungefütterten Gorejacke reichten jedoch T-Shirt und dünnes Fleecehemd (Polartec 100). Schätze es war unter -20°C.

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Captainrolf
              Erfahren
              • 01.01.2005
              • 153

              • Meine Reisen

              #46
              Hallo,

              schade das es nicht geklappt hat, Jürgen.
              Kannst den Weg ja mal laufen, wenn kein Schnee liegt.
              Ist auf jedenfall ne schöne Strecke und man muss nicht weit fahren um nen paar Tage auszuspannen.

              Gruss,
              Roland
              They made me do it.

              Kommentar

              Lädt...
              X