[DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ixylon
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Ich muss am Montag um 9 halbwegs ausgeschafen wieder auf Arbeit sein, alles andere ist erstmal egal
    Du Glücklicher.

    Als Student bin ja ja wirklich mal in einer Vorlesung eingeschlafen, aber als Dozent dürfte das irgendwie auffallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
    Ich muss am Montag um 9 halbwegs ausgeschafen wieder auf Arbeit sein, alles andere ist erstmal egal.
    Ich muss am Montag um 9 halbwegs ausgeschafen wieder auf Arbeit sein, alles andere ist erstmal egal

    Werde mich am Sonntag im Auto noch etwas ausruhen, bevor ich heimfahre...
    Zuletzt geändert von blitz-schlag-mann; 15.06.2009, 12:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ixylon
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Wasserfilter
    Ich habe nur einen kleinen Aufsteckfilter (Frontier pro), der kommt direkt vorne an die Trinkblase. Falls jemand einen "richtigen" Filter hat, wäre das natürlich auch nicht schlecht.
    Hab auch nur den Frontier Pro.
    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Auto
    Hab leider nur nen 4/5 Sitzer und kenne niemanden, der einen Bulli oder so hat. Hmmm.
    willo und ich werden wohl mit der Bahn kommen. Nach der Tour möchte ich wirklich nicht mit dem Auto zurück fahren müssen. Ich werde in die Bahn einsteigen mit nem Zettel um den Hals, auf dem steht: "Bitte in Berlin wecken."

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Schlafen und Party am Freitag
    Je nach Familienlage (wieder mal ein schwerer Krankheitsfall) komme ich am Freitag oder am Samstag nach Thale. Wieviele Übernachter wären wir denn? Evtl. könnte man im Naturfreundehaus 1 Zimmer bekommen. Oder beim Campingplatz 1 Baumhaus mieten oder so. Jugendherberge geht nur mit Ausweis, oder?
    Jugendherberge in Thale hatte ich mal angefragt, da ist man als altes Nichtmitglied locker bei 25€ für die Übernachtung, dafür bekommt man auch schon ein Zimmer in einer Pension in Thale (z.B. Pension "Kleiner Ritter").
    Campingplatz wäre ne Idee, Party natürlich auch.

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Richtungsdiskussion
    Ist mir egal, Osterode/Thale ist schon ok. Es wird bestimmt wehtun, egal wie herum
    Ist mir auch egal. Wenn wirs schaffen ist gut, wenn nicht, geht die Welt ja auch nicht unter. Ich kenne zwar zwei, die uns genau das dann weismachen wollen, aber die ignorieren wir einfach, gell?

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Zeit
    Alles kann, nichts muss in 24 h erledigt sein
    Genau! Ich muss am Montag um 9 halbwegs ausgeschafen wieder auf Arbeit sein, alles andere ist erstmal egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Moin zusammen:

    Wasserfilter
    Ich habe nur einen kleinen Aufsteckfilter (Frontier pro), der kommt direkt vorne an die Trinkblase. Falls jemand einen "richtigen" Filter hat, wäre das natürlich auch nicht schlecht.

    Auto
    Hab leider nur nen 4/5 Sitzer und kenne niemanden, der einen Bulli oder so hat. Hmmm.

    Schlafen und Party am Freitag
    Je nach Familienlage (wieder mal ein schwerer Krankheitsfall) komme ich am Freitag oder am Samstag nach Thale. Wieviele Übernachter wären wir denn? Evtl. könnte man im Naturfreundehaus 1 Zimmer bekommen. Oder beim Campingplatz 1 Baumhaus mieten oder so. Jugendherberge geht nur mit Ausweis, oder?
    @ Frodo: Übernachtung in Thale ist imho besser als in Osterode, weil Du dann nach der Wanderung nicht wieder zu Deinem Krempel nach Osterode musst.
    Schei..e das mein Wohnwagen noch nicht da ist.

    Richtungsdiskussion
    Ist mir egal, Osterode/Thale ist schon ok. Es wird bestimmt wehtun, egal wie herum

    Zeit
    Alles kann, nichts muss in 24 h erledigt sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Niemand hat behauptet, dass Hasselfelde die interessantere Route ist. Aber sie hat weniger Bergauf-Bergab. Es war nur mein Versuch, Euch realistische Chancen auf 24 Stunden zu gewähren.
    Danke! Ich bestimme ja nicht alleine! Wenn die anderen die Südroute wollen, passe ich mich an, kein Problem. Wenn wir die Nordrouten in 28,9h schaffen, haben wir den Rekord schon geknackt, oder?

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Meinst Du nicht, dass es völlig wurscht ist, ob sich die rund 800 Höhenmeter auf 32 km oder auf 65 km verteilen? 2,5 Prozent Steigung oder 1,2 Prozent Steigung, mathematisch betrachtet? Dumm ist nur, dass die letzten 200 oder 300 Meter Abstieg bei der Variante Osterode --> Thale auf die letzten sechs Kilometer entfallen. Ich hätte das damals nicht mehr tun mögen. Gerade die Argumentation "Lieber am Anfang steil bergauf!" spricht extrem für einen Start in Thale.
    Nein, meiner Erfahrung nach nicht. Die Strecke um Osterode kenne ich erst aus einem Einsatz, im Bodetal war ich schon 100mal - 6km sind es nicht, höchstens 3 bis 4, ab der Teufelsbrücke geht es ja auch nochmal 1,5km ganz flach durchs Bodetal bis nach Thale.

    Es geht IMO um die Dauer der Bergab-Belastung statt um die Härte, also besser 2-3km runter nach 20km flach, als 32km permanent runter. In den Alpen habne ich die Erfahrung öfter gemacht und würde das immer so beibehalten.

    Aber ja - es wird kurz hart, da habt ihr sicher Recht!...

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    ... Barleybreeder und ich können auch gut damit leben, wenn unser Rekord noch etwas länger hält.
    Ich könnte damit auch leben! Auch wenn wir einen neuen "Rekord" aufstellen, wird sich schnell noch ein Verrückterer finden, der das toppen will. Wir wollen es versuchen, aber uns keinesfalls umbringen dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Fredo Beitrag anzeigen
    @Tie_Fish: wie es aussieht kennst du jeden Stein auf dieser Strecke.

    Ich hätte da noch eine Frage bezüglich den Start. Da ich etwas weiter weg wohnen(ausland ), will ich schon am Freitag Abend anreisen mir ein Campingplatz suchen und docht übernachten. Für am Start Top Fit und ausgeruth zu seien.
    Die Frage ist muss ich einen campingplatz in Osterode oder in Thale suchen?
    Was für Transportmöglichkeiten gibt es von Thale nach Osterode, oder von Osterode nach Thale?

    Euer Frodo
    from Belgium
    Naja, sagen wir mal: Ich kenne einige der Steine, da ich sozusagen auf der Strecke geboren bin!

    Hmmm. Über den Transport denke ich noch nach. Bahn/Bus geht, dauert aber ewig - mit dem Auto 1 Stunde.
    Als wir noch 4 Leute waren, hatten wir gedacht, die Autos in Thale abzustellen und uns morgens mit meinem Auto nach Osterode fahren zu lassen (5 Leute passen rein). Jetzt sind wir 5 plus Fahrer, was nicht geht, es sei denn, wir hätten ein größeres Auto. Wenn also jemand einen 6- oder 7-Sitzer von euch hat, könnten wir es damit erledigen. Bitte Nachricht dazu.

    Ich versuche, noch ein zweites Fahrzeug zu organisieren. Kloster-Camping in Thale ist ein recht hübscher Platz, Osterode kenne ich nicht.

    Wie steht's mit der von Blitzschlag vorgeschlagenen Pre-Hike-Party am Freitag?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Wir nehmen definitiv beide Nordrouten, denn:
    (...)
    b) ist die Südroute über Hasselfelde eher langweilig(er)
    Niemand hat behauptet, dass Hasselfelde die interessantere Route ist. Aber sie hat weniger Bergauf-Bergab. Es war nur mein Versuch, Euch realistische Chancen auf 24 Stunden zu gewähren.

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Ich habe vorgeschlagen, in Osterode zu starten und in Thale zu enden, weil:
    a) kurz steil aufsteigen (Osterode - Torfhaus 32km) und flach absteigen (Brocken - Thale 65km) ist besser als langsam rauf und mit den weichen Knien dann so hart runter,

    Meinst Du nicht, dass es völlig wurscht ist, ob sich die rund 800 Höhenmeter auf 32 km oder auf 65 km verteilen? 2,5 Prozent Steigung oder 1,2 Prozent Steigung, mathematisch betrachtet? Dumm ist nur, dass die letzten 200 oder 300 Meter Abstieg bei der Variante Osterode --> Thale auf die letzten sechs Kilometer entfallen. Ich hätte das damals nicht mehr tun mögen. Gerade die Argumentation "Lieber am Anfang steil bergauf!" spricht extrem für einen Start in Thale.

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    c) ich von Thale nur 10km nach Hause ins errettende Bettchen habe
    OK, das kann ich verstehen. Aber was nützt es, wenn ihr nun auf den letzten sechs Kilometern mit Krämpfen kämpfen müsst, weil die Beine gar nicht mehr auf steil bergab eingestellt waren? Das Bettchen kommt ja nicht vorbei und holt Dich ab. Schnell ist dann die 24-Stunden-Marke verpasst.

    Aber macht, was Ihr wollt. Alt genug seid ihr ja. Barleybreeder und ich können auch gut damit leben, wenn unser Rekord noch etwas länger hält.

    Pfad-Finder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fredo
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    @Tie_Fish: wie es aussieht kennst du jeden Stein auf dieser Strecke.

    Ich hätte da noch eine Frage bezüglich den Start. Da ich etwas weiter weg wohnen(ausland ), will ich schon am Freitag Abend anreisen mir ein Campingplatz suchen und docht übernachten. Für am Start Top Fit und ausgeruth zu seien.
    Die Frage ist muss ich einen campingplatz in Osterode oder in Thale suchen?
    Was für Transportmöglichkeiten gibt es von Thale nach Osterode, oder von Osterode nach Thale?

    Euer Frodo
    from Belgium

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mephisto
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    siehe Packlisten Aber irgendwann kann man die Dinger nicht mehr sehen
    Naja, 24 Stunden wird man die Dinger schon aushalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Freak Beitrag anzeigen
    Na, wartet mal ab.
    Besser als das olle Wurzelgehopse vor Osterode. Und: Bergwacht!
    Zuletzt geändert von Tie_Fish; 14.06.2009, 21:34. Grund: Linq eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freak
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Das Bodetal am Ende ist kein Problem.
    Na, wartet mal ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Streckenzustand
    So, da bin ich wieder! War heute nochmal auf dem Steig unterwegs (Altenbrak bis Susenburg) und trotz der schlechten Witterung in den letzten Tagen war alles gut trocken. Sonst ist das sonst eine matschige Sache. Gamaschen sind nahezu überflüssig, es sei denn, es regnet an dem Tag . 4km waren heute locker und inklusive "Blümchen fotografieren" zu schaffen, auch bei auf und ab - eventuell können wir auf den geraden Strecken (Königshütte -> Neuwerk; Wendefurt -> Treseburg) deutlich schneller sein.

    Packliste
    So ähnlich sieht meine Packliste auch aus, deshalb spare ich mir die Einzelheiten. Ich denke allerdings, dass es reicht, wenn wir einen Kocher und einen Wasserfilter mitnehmen, nicht jeder seinen eigenen. Also Blitzschlag den Kocher, Ixylon einen Filter - oder wie? Ich nichts.... Tragen können wir ja abwechselnd. Gaskocher ist zwar schwerer, aber sicher besser, weil das Warten auf warmes Wasser eher ermüdet, wenn man schon 20h auf dem Tacho hat.
    Ich nehme eine Salami, Nussriegel, Flapjacks, Schoki und Gummibären mit. Cola klingt interessant...

    Ich schleppe die DSLR mit. Es braucht also nicht jeder eine Knipse, wenn er nicht muss/will/hat.

    Für die Füße
    Ich klebe die bekannten Stellen mit Stretch-Tape ab, dann gibt's erst keine Blasen. Ersatzsohlen hatte ich noch nie, auch keine Ersatz-Socken. Jeder wie er will, denke ich.

    Wir sind hart!
    Wir nehmen definitiv beide Nordrouten, denn:
    a) MUSS ich als Brockenfuss-Bewohner dem heiligen Berg die Ehre geben, wenn ich so dicht dran bin, und
    b) ist die Südroute über Hasselfelde eher langweilig(er)
    Wer Gegenteiliges zu sagen hat, möge jetzt sprechen oder für immer schweigen

    Wieso denn so herum?
    Ich war's! Der Teufel, der die anderen geritten hat! Ich habe vorgeschlagen, in Osterode zu starten und in Thale zu enden, weil:
    a) kurz steil aufsteigen (Osterode - Torfhaus 32km) und flach absteigen (Brocken - Thale 65km) ist besser als langsam rauf und mit den weichen Knien dann so hart runter,
    b) wegen der Nachtphase (siehe weiter unten),
    c) ich von Thale nur 10km nach Hause ins errettende Bettchen habe

    Bitte keine Disqualifikation!!
    Ja ok, wir haben die Verpflegungsfahrzeuge gecancelt, die vergrabenen Depots vernichtet und das Wasser in den Bächen mit Uran angereichert - jeder schleppt sein Futter und trägt oder filtert sein Wasser! Keine Vorteile durch Sherpas und Fahrzeuge! Punkt.
    Gegen die Fans können wir nichts unternehmen
    Wir behalten uns nur einen rettenden Anruf vor, falls jemand aussteigen muss/möchte. Ist das OK?

    Wetter und Licht
    Wir haben halben Mond und nach meinen Berechnungen haben wir Dunkelheit ungefähr zwischen Drei-Annen/Könighütte und Neuwerk/Wendefurt. Also recht kurz, der größte Teil dieser Dunkelstrecke ist breiter Kiesweg ohne Auf- und Ab. Null Problemo Waldautobahn sozusagen! Von daher ist auch die Richtung perfekt, andersherum wären wir zur Dunkelzeit oben im Harz.
    Zwischen Neuwerk und Wendefurt kommen dann wieder mehr Wurzeln im Wald und man kann in hässliche Löcher treten, also sollte auf jeden Fall jeder eine Lampe dabei haben. Wenn wir keine Wolken haben, sollte man ohne Lampe gehen können, aber man kann ja nie wissen.

    Das Bodetal am Ende ist kein Problem. Ein paar Steine, ja, aber nur ganz kurzer harter Abstieg. Keine Sorge: erstens ist es schon hell und zweitens ist die Bergwacht in 20 Minuten da Die ganz Harten steigen nochmal schnell über den Hirschgrund zum Hexentanzplatz auf (280Hm) und auf der anderen Seite über den Hexensteig wieder runter, das bringt nochmal schnell 500Hm.

    Fredo wird ab heute Frodo! Toll! Ick lach mir schekkisch!

    So, ich muss ins Bett - bin fix und fertig von der Tour heute

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
    Wie wärs mit Müsliriegeln?
    siehe Packlisten Aber irgendwann kann man die Dinger nicht mehr sehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mephisto
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Wie wärs mit Müsliriegeln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ixylon
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Nö, mein Dosenkocher wiegt 13g.

    Aber der Gasbrenner ist natürlich schneller. Wir haben ja schließlich keine Zeit, uns mit so Nebensächlichkeiten wie Essen zubereiten aufzuhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
    In dem Fall werde ich aber einfach nen kleinen Dosenkocher mitnehmen. Gaskocher samt Kartusche finde ich übertrieben.
    Naja, ich habe den kleinen SnowPeak Düsentriebbrennerund ne 97 gr. Kartusche, da sind 2 Spritbrenner schon fast schwerer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ixylon
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Es gibt Leute, die schwören auf eine Kombination aus Mullkompressen und elastischem Klebeflies. Weil man das passend zuschneiden kann, dazu, wenn es denn sein muss, auch noch großflächig verkleben kann, ist diese Kombi vielseitiger einsetzbar. Man(n) kann z. Bsp. schon unter dem Fuß mit der Kleberei anfangen, das verhindert meist das Lösen, wie beim Pflaster. Eine Rolle mit 10 mal 1.000 cm sollte für das Vorhaben reichen, mit dem Rest lassen sich auch wunderbar die Füße abkleben.

    Fixomull Strech Klebeflies

    Mullkompressen. Große lassen sich verkleinern, sofern kein OP-Bedingungen erwünscht sind.
    Gute Idee. Fixomull habe ich sogar noch was zuhause.

    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
    Frage: Benötigt noch jemand heisses Wasser?
    Das werde ich je nach Wetter entscheiden. Wenns in zwei Wochen nachts immernoch so kalt ist wie zur Zeit, dann ist was warmes zu Trinken sicher nicht verkehrt. In dem Fall werde ich aber einfach nen kleinen Dosenkocher mitnehmen. Gaskocher samt Kartusche finde ich übertrieben.

    Nen Wasserfilter für das Trinksystem werde ich wohl auch noch mitnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    • Dafür ist es tagsüber u.U. grauenhaft heiß. Das Wasser im Westharz hat eine üble moorige Farbe, "schönes" Wasser gibt es nach meiner Erinnerung entlang der ganzen Strecke nur in Königshütte am Wasserfall. Wasserfilter erscheint mir nicht abwegig. Ich hatte meine Katadyn-Flasche dabei.
    • Ihr dürft natürlich wie Barleybreeder und ich die Südvariante über Hasselfelde statt Rübeland nehmen. Ist weniger steigungsreich.
    Hi, wir kommen doch an einigen Quellen vorbei (Eckernsprung etc.) und Talsperren hat es doch auch einige, da sollten wir nicht verdursten.

    Ich denke mal, wir nehmen den schwierigen Weg


    Ich würde folgendes mitnehmen:

    Am Körper:

    Unterhose
    Socken
    Zip-Off-Hose
    T-Shirt
    Mütze
    Trailrunningschuhe und evtl. Gamaschen
    Sonnenbrille


    Im Rucksack:

    leiches Daypack (damit keine dummen Fragen kommen, das ist der Rucksack)
    je nach Wetterbericht: Poncho, langärmliges T-Shirt und oder Windjacke
    Buff
    Ersatzsocken
    Blasenpflaster
    normale Pflaster
    Vaseline für die Füße
    Mini-Erste Hilfe
    Kackstreifen
    Stirnlampe
    Handlampe
    Karte
    Geld
    Handy
    Schlüssel
    Trinkblasenwasserfilter
    Micropur Forte
    Evtl. Kocher/Kartusche oder Spirituskocher/Sprit (Frage: Benötigt noch jemand heisses Wasser?)

    Verpflegung:

    2-3l Wasser im Trinksystem (wird nachgefüllt)
    1l Cola zum Wachbleiben
    nen Haufen Müsliriegel (selbstjemacht)
    Äpfel
    Schokolade
    Gummifraß
    Was salziges, ne Mettwurst vielleicht
    Evtl. ne Tüte Trockenfutter und Instantkaffee
    Zuletzt geändert von blitz-schlag-mann; 14.06.2009, 14:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
    Aber genau!


    Von mir auch schon mal mein Beileid...
    Viel Feind, viel Ehr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: [DE] Hexenstieg in 24 h, 27.06-28.06.2009

    Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
    ...
    normale Pflaster
    Es gibt Leute, die schwören auf eine Kombination aus Mullkompressen und elastischem Klebeflies. Weil man das passend zuschneiden kann, dazu, wenn es denn sein muss, auch noch großflächig verkleben kann, ist diese Kombi vielseitiger einsetzbar. Man(n) kann z. Bsp. schon unter dem Fuß mit der Kleberei anfangen, das verhindert meist das Lösen, wie beim Pflaster. Eine Rolle mit 10 mal 1.000 cm sollte für das Vorhaben reichen, mit dem Rest lassen sich auch wunderbar die Füße abkleben.

    Fixomull Strech Klebeflies

    Mullkompressen. Große lassen sich verkleinern, sofern kein OP-Bedingungen erwünscht sind.
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 14.06.2009, 09:42.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X