Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
das MDR Fernsehen sucht die 10 beliebtesten Wanderwege Mitteldeutschlands und ruft seine Zuschauer auf zur Abstimmung.
Der Harzer-Hexen-Stieg als regionaler Weitwanderweg ist auch unter den 33 Vorschlägen. Wir würden uns freuen, wenn dieser überregional bekannte Weg und dieses überaus erfolgreiche Wanderprodukt es beim MDR unter die TOP 10 oder vielleicht sogar auf Platz 1 der mitteldeutschen Wanderwege schaffen würde.
Btw. wenn wir an den Stempelstellen fleissig stempeln oder rubbeln bekommen wir ja sogar ne richtige Urkunde. Oder wir machen uns selbst eine
Meine Stimme hat der Harzer-Hexen-Stieg.
Ich habe da mal eine Frage zu den ganzen Wanderwege E1, E3, E8 und die Anderen. Gibt es ein buch oder Catalogue wo die alle drin sind?
Oder wie findet man sonst heraus wo die alle sind?
das MDR Fernsehen sucht die 10 beliebtesten Wanderwege Mitteldeutschlands und ruft seine Zuschauer auf zur Abstimmung.
Der Harzer-Hexen-Stieg als regionaler Weitwanderweg ist auch unter den 33 Vorschlägen. Wir würden uns freuen, wenn dieser überregional bekannte Weg und dieses überaus erfolgreiche Wanderprodukt es beim MDR unter die TOP 10 oder vielleicht sogar auf Platz 1 der mitteldeutschen Wanderwege schaffen würde.
Schlafen und Party :
Camping finde ich gut. Pension ist auch ok. Ich reise am Freitag an und bleibe bis Montag morgen( muss nirgendwo am Montag Morgen sein ).Ich glaube nach der Tour kann ich mir nur in ein Bett(oder auf der Isomatte) fallen lassen und schlaffen. Party klingt aur gut.
Route : Zitat von Tie_Fish :
"Es geht IMO um die Dauer der Bergab-Belastung statt um die Härte, also besser 2-3km runter nach 20km flach, als 32km permanent runter. In den Alpen habne ich die Erfahrung öfter gemacht und würde das immer so beibehalten."
Da gebe ich Tie_Fish absolut recht.
Die Osterode/Thale Route => OK
Wasserfilter
Ich habe nur einen kleinen Aufsteckfilter (Frontier pro), der kommt direkt vorne an die Trinkblase. Falls jemand einen "richtigen" Filter hat, wäre das natürlich auch nicht schlecht.
Auto
Hab leider nur nen 4/5 Sitzer und kenne niemanden, der einen Bulli oder so hat. Hmmm.
willo und ich werden wohl mit der Bahn kommen. Nach der Tour möchte ich wirklich nicht mit dem Auto zurück fahren müssen. Ich werde in die Bahn einsteigen mit nem Zettel um den Hals, auf dem steht: "Bitte in Berlin wecken."
Schlafen und Party am Freitag
Je nach Familienlage (wieder mal ein schwerer Krankheitsfall) komme ich am Freitag oder am Samstag nach Thale. Wieviele Übernachter wären wir denn? Evtl. könnte man im Naturfreundehaus 1 Zimmer bekommen. Oder beim Campingplatz 1 Baumhaus mieten oder so. Jugendherberge geht nur mit Ausweis, oder?
Jugendherberge in Thale hatte ich mal angefragt, da ist man als altes Nichtmitglied locker bei 25€ für die Übernachtung, dafür bekommt man auch schon ein Zimmer in einer Pension in Thale (z.B. Pension "Kleiner Ritter").
Campingplatz wäre ne Idee, Party natürlich auch.
Richtungsdiskussion
Ist mir egal, Osterode/Thale ist schon ok. Es wird bestimmt wehtun, egal wie herum
Ist mir auch egal. Wenn wirs schaffen ist gut, wenn nicht, geht die Welt ja auch nicht unter. Ich kenne zwar zwei, die uns genau das dann weismachen wollen, aber die ignorieren wir einfach, gell?
Wasserfilter
Ich habe nur einen kleinen Aufsteckfilter (Frontier pro), der kommt direkt vorne an die Trinkblase. Falls jemand einen "richtigen" Filter hat, wäre das natürlich auch nicht schlecht.
Auto
Hab leider nur nen 4/5 Sitzer und kenne niemanden, der einen Bulli oder so hat. Hmmm.
Schlafen und Party am Freitag
Je nach Familienlage (wieder mal ein schwerer Krankheitsfall) komme ich am Freitag oder am Samstag nach Thale. Wieviele Übernachter wären wir denn? Evtl. könnte man im Naturfreundehaus 1 Zimmer bekommen. Oder beim Campingplatz 1 Baumhaus mieten oder so. Jugendherberge geht nur mit Ausweis, oder?
@ Frodo: Übernachtung in Thale ist imho besser als in Osterode, weil Du dann nach der Wanderung nicht wieder zu Deinem Krempel nach Osterode musst. Schei..e das mein Wohnwagen noch nicht da ist.
Richtungsdiskussion
Ist mir egal, Osterode/Thale ist schon ok. Es wird bestimmt wehtun, egal wie herum
Zeit
Alles kann, nichts muss in 24 h erledigt sein
Niemand hat behauptet, dass Hasselfelde die interessantere Route ist. Aber sie hat weniger Bergauf-Bergab. Es war nur mein Versuch, Euch realistische Chancen auf 24 Stunden zu gewähren.
Danke! Ich bestimme ja nicht alleine! Wenn die anderen die Südroute wollen, passe ich mich an, kein Problem. Wenn wir die Nordrouten in 28,9h schaffen, haben wir den Rekord schon geknackt, oder?
Meinst Du nicht, dass es völlig wurscht ist, ob sich die rund 800 Höhenmeter auf 32 km oder auf 65 km verteilen? 2,5 Prozent Steigung oder 1,2 Prozent Steigung, mathematisch betrachtet? Dumm ist nur, dass die letzten 200 oder 300 Meter Abstieg bei der Variante Osterode --> Thale auf die letzten sechs Kilometer entfallen. Ich hätte das damals nicht mehr tun mögen. Gerade die Argumentation "Lieber am Anfang steil bergauf!" spricht extrem für einen Start in Thale.
Nein, meiner Erfahrung nach nicht. Die Strecke um Osterode kenne ich erst aus einem Einsatz, im Bodetal war ich schon 100mal - 6km sind es nicht, höchstens 3 bis 4, ab der Teufelsbrücke geht es ja auch nochmal 1,5km ganz flach durchs Bodetal bis nach Thale.
Es geht IMO um die Dauer der Bergab-Belastung statt um die Härte, also besser 2-3km runter nach 20km flach, als 32km permanent runter. In den Alpen habne ich die Erfahrung öfter gemacht und würde das immer so beibehalten.
Aber ja - es wird kurz hart, da habt ihr sicher Recht!...
... Barleybreeder und ich können auch gut damit leben, wenn unser Rekord noch etwas länger hält.
Ich könnte damit auch leben! Auch wenn wir einen neuen "Rekord" aufstellen, wird sich schnell noch ein Verrückterer finden, der das toppen will. Wir wollen es versuchen, aber uns keinesfalls umbringen dabei.
@Tie_Fish: wie es aussieht kennst du jeden Stein auf dieser Strecke.
Ich hätte da noch eine Frage bezüglich den Start. Da ich etwas weiter weg wohnen(ausland ), will ich schon am Freitag Abend anreisen mir ein Campingplatz suchen und docht übernachten. Für am Start Top Fit und ausgeruth zu seien.
Die Frage ist muss ich einen campingplatz in Osterode oder in Thale suchen?
Was für Transportmöglichkeiten gibt es von Thale nach Osterode, oder von Osterode nach Thale?
Euer Frodo
from Belgium
Naja, sagen wir mal: Ich kenne einige der Steine, da ich sozusagen auf der Strecke geboren bin!
Hmmm. Über den Transport denke ich noch nach. Bahn/Bus geht, dauert aber ewig - mit dem Auto 1 Stunde.
Als wir noch 4 Leute waren, hatten wir gedacht, die Autos in Thale abzustellen und uns morgens mit meinem Auto nach Osterode fahren zu lassen (5 Leute passen rein). Jetzt sind wir 5 plus Fahrer, was nicht geht, es sei denn, wir hätten ein größeres Auto. Wenn also jemand einen 6- oder 7-Sitzer von euch hat, könnten wir es damit erledigen. Bitte Nachricht dazu.
Ich versuche, noch ein zweites Fahrzeug zu organisieren. Kloster-Camping in Thale ist ein recht hübscher Platz, Osterode kenne ich nicht.
Wie steht's mit der von Blitzschlag vorgeschlagenen Pre-Hike-Party am Freitag?
Wir nehmen definitiv beide Nordrouten, denn:
(...)
b) ist die Südroute über Hasselfelde eher langweilig(er)
Niemand hat behauptet, dass Hasselfelde die interessantere Route ist. Aber sie hat weniger Bergauf-Bergab. Es war nur mein Versuch, Euch realistische Chancen auf 24 Stunden zu gewähren.
Ich habe vorgeschlagen, in Osterode zu starten und in Thale zu enden, weil:
a) kurz steil aufsteigen (Osterode - Torfhaus 32km) und flach absteigen (Brocken - Thale 65km) ist besser als langsam rauf und mit den weichen Knien dann so hart runter,
Meinst Du nicht, dass es völlig wurscht ist, ob sich die rund 800 Höhenmeter auf 32 km oder auf 65 km verteilen? 2,5 Prozent Steigung oder 1,2 Prozent Steigung, mathematisch betrachtet? Dumm ist nur, dass die letzten 200 oder 300 Meter Abstieg bei der Variante Osterode --> Thale auf die letzten sechs Kilometer entfallen. Ich hätte das damals nicht mehr tun mögen. Gerade die Argumentation "Lieber am Anfang steil bergauf!" spricht extrem für einen Start in Thale.
c) ich von Thale nur 10km nach Hause ins errettende Bettchen habe
OK, das kann ich verstehen. Aber was nützt es, wenn ihr nun auf den letzten sechs Kilometern mit Krämpfen kämpfen müsst, weil die Beine gar nicht mehr auf steil bergab eingestellt waren? Das Bettchen kommt ja nicht vorbei und holt Dich ab. Schnell ist dann die 24-Stunden-Marke verpasst.
Aber macht, was Ihr wollt. Alt genug seid ihr ja. Barleybreeder und ich können auch gut damit leben, wenn unser Rekord noch etwas länger hält.
@Tie_Fish: wie es aussieht kennst du jeden Stein auf dieser Strecke.
Ich hätte da noch eine Frage bezüglich den Start. Da ich etwas weiter weg wohnen(ausland ), will ich schon am Freitag Abend anreisen mir ein Campingplatz suchen und docht übernachten. Für am Start Top Fit und ausgeruth zu seien.
Die Frage ist muss ich einen campingplatz in Osterode oder in Thale suchen?
Was für Transportmöglichkeiten gibt es von Thale nach Osterode, oder von Osterode nach Thale?
Einen Kommentar schreiben: