HeIsTheOne - Kletterfilme aus den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HeIsTheOne
    antwortet
    Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen. Noch eine Six-Summits-Tour!



    10.04.20
    Six summits tour

    10h30, 2,5h auf Tour, 6km Weg
    Wendelstein 1.838m

    12h, 4,5h auf Tour, 8,4km
    Türkenköpfl 1.512m

    12am, 4,5 on tour, 5,3 miles

    12h45, 5h15 auf Tour, 9,8km
    Kirchwand, 1.479m

    13h, 5h30 auf Tour, 10km
    Schweinsberg 1.557m

    14h30, 7h auf Tour, 12km
    Breitenstein, 1.622m

    2.30pm, 7h on tour, 7,5 miles

    14h50, 7h20 auf Tour, 12,5km
    Bockstein, 1.575m

    2.50pm, 7h20 on tour, 7,7 miles

    17h30 Tourende, 10h auf Tour
    19km Weg

    1.540hm rauf und runter

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Six-Summits-Tour: Geierstein, Fockenstein, 3 Kampen, Seekarkreuz

    Endlich! Im dritten Anlauf schaffe ich die Six-Summits-Tour



    02.04.20
    Six summits tour

    9h15 Geierstein, 1.491m, 4,5km, 2h auf Tour

    10h45 Fockenstein, 1.564m, 8km, 3,5h auf Tour

    13h Ochsenkamp, 1.595m, 11,5km, 5h45 auf Tour

    13h30 Auerkamp, 1.607m, 12,3km, 6h15 auf Tour

    13h50 Spitzkamp, 1.603m, 12,8km, 6h35 auf Tour

    14h50 Seekarkreuz, 1.601m, 14,5km, 7h35 auf Tour

    17h30 zurück am Bahnhof

    24km

    1.850hm rauf und runter
    Zuletzt geändert von HeIsTheOne; 24.12.2020, 14:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Grusel, grusel, grusel...

    Jetzt wird's gruselig! Trotz vieler Warnungen haben wir versucht, den Rechelkopf zu besteigen! Und das, obwohl es dort so einen Bösewicht mit einer weißen Maske geben soll. Werden wir es zum Gipfel schaffen, bevor er uns kriegt???
    Warnung! Diesen Video am besten nicht alleine schauen. Es gibt aber auch sowas von verdammt gruseligen Aufnahmen. Einfach nur der Hammer!



    Aufstieg Rechelkopf

    Tourstart 10h15

    13h30 Gipfel 1.330m

    16h45 Tourende

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Seekarkreuz Winterbesteigung

    Zum Thema Schneeschuhwanderung. Am 15.02.20 war ich wieder in Lenggries unterwegs. Aus meiner Sicht eignete sich das Seekarkreuz hervorragend für eine Winterbesteigung. Ich sollte nicht enttäuscht werden. Ich ging dann auch nicht nach Lenggries zurück, sondern lieber nach Bad Wiessee am Tegernsee. Schön war's.




    15.02.20


    Aufstieg Seekarkreuz

    Tourstart 7h15 in Lenggries

    Nach 12km und 900hm
    11h10 Seekarkreuz 1.601m

    14h30 Aueralm 1.266m

    16h30 Tourende in Bad Wiessee

    26km Weg

    1.200hm rauf und runter

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    AW: HeIsTheOne - Kletterfilme aus den Alpen

    Schneeschuhwandern an einem schönen Tag mit Sonnenschein und blauem Himmel ist einfach wundervoll. Der Hirschberg ist ein schönes Ziel. War im Februar 2020 dort.




    07.02.20

    Zugausfall. 1,5 Std Verspätung

    10h45 Tourstart

    13h25 Hirschberg Vorgipfel
    1.653m

    13.45 Hirschberg 1.668m

    14h40 Kratzer 1.545m

    16h20 Tourende

    1.040hm rauf und runter

    12,7km

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    5 von 6 Gipfeln geschafft

    Sechs Gipfel sollten es werden am 16.01.20, aber saionbedingt kam mir der Einbruch der Dunkelheit dazwischen. Nach 5 Gipfeln mußte ich abbrechen. Cool war die Tour trotzdem:



    Ziel: 6 Gipfel an einem Tag

    Tourstart 7h15

    9h45 nach 2,5h auf Tour und 4,5km
    Geierstein 1.491m

    11h15 nach 4h auf Tour und 8km
    Fockenstein 1.564m

    14h nach 7h auf Tour und 11,5km
    Ochsenkamp 1.595m

    14h45 nach 7,5 Stunden und 12,3km
    Auerkamp 1.607m
    2.45pm after 7,5h and 8 miles
    4th summit 5.280 ft

    15h nach 8 Stunden und 12,8km
    Spitzkamp 1.603m

    16h15 nach 9 Stunden und 15km
    Tourabbruch. Seekarkreuz nicht geschafft

    19h15 Zurück am Bahnhof

    12-Stunden-Tour

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Fockenstein 1.564m, Geierstein 1.491m, Schneeschuhwanderung

    Mein erster Versuch, die "Six-Summits-Tour" zu machen. Es sollten Geierstein, Fockenstein, Ochsenkamp, Auerkamp, Spitzkamp, und Seekarkreuz als Tagestour werden. Es wurde aber nur eine "Two-Summit-Tour". Schön war's trotzdem.



    06.01.2020

    8h15 Tourstart

    10h30 Geierstein
    1.491m

    12h35 Fockenstein
    1.564m

    16h30 Tourende

    21km Weg

    1.100hm rauf und runter

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Großer Aufacker, Stierkopf, Hörnle-Gipfel, Zeitberg

    UN GIORNO DI PACE

    Die Winter-Saison ist in vollem Gange. Da ich jetzt nicht so der Skifahrer bin, mache ich in der Jahreszeit lieber Schneeschuhwanderungen. Eine super Tagestour war die auf die Berge Großer Aufacker, Stierkopf, Hörnle-Gipfel, Zeitberg. War top Wetter und auch sonst gute Bedingungen. Die Bilder möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten:



    30.12.19

    Tourstart 9h

    Zeitberg 10h30
    1.350m

    Vorderes Hörnle 10h50
    1.484m

    Mittleres Hörnle 11h20
    1.496m

    Hinteres Hörnle 11h50
    1.548m

    Überschreitung Stierkopf 12h15

    Großer Aufacker 13h45
    1.542m

    Tourende 16h

    17km Weg, 11 miles

    1080hm rauf und runter

    UN GIORNO DI PACE

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Risserkogel 1.826m von Kreuth

    Von allen möglichen anderen Bergen hatte ich ihn schon gesehen, den Risserkogel. Aber noch nie stand ich oben. Das wollte ich an einem stimmungsvollen und schönen Novembertag-Tag ändern. Schade nur, daß auf dem Gipfel ein starker und eisiger Wind pfiff, so daß meine Aufenthaltszeit auf etwa 10 Minuten beschränkt war. Aber egal, war trotzdem schön.
    Die Bilder gibt's hier:



    Schöne Wanderung auf den Risserkogel. Ab 1.500m Schnee. Der Grat war oben vereist.


    11.11.19


    Tourstart 11h


    13h45 Risserkogel
    1.826m


    16h30 Tourende

    16km Weg

    1.050hm rauf und runter

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Benediktenwand über Jachennau

    Einmal war ich ja bereits auf der Benediktenwand (siehe diesen Thread). Allerdings bin ich vom Brauneck -> Achselköpfe gekommen. "Fisherman" hat mir hier im ODS-Forum den Tip gegeben, das nächste Mal lieber über Jachennau zu gehen. Das wäre schöner und auch nicht so viel "Trubel". Diese Anregung habe ich dankbar aufgenommen und habe mich an einem wunderschönen Herbsttag am 27.10.19 auf den Weg gemacht. Fisherman hatte vollkommen Recht. Wunderschöner Weg. Und da ich schon sehr früh unterwegs war, hatte ich auch den ganzen Weg für mich. Erst am Gipfelkreuz habe ich andere Bergsteiger getroffen. Daher meinen Dank an den Kollegen Fischerman.
    Die schönsten Bilder der Tour gibt es hier im zweiminütigen Video:



    Benediktenwand
    Route über Jachenau

    6h30 Tourstart

    8h45 Gipfel 1.801m

    Tourende 12h

    1.090hm rauf und runter

    18,3 km Weg

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Säuling 2.047m von Hohenschwangau

    Wunderschön war die Wettervorhersage für den 20.10.19. Sonne, blauer Himmel... ein Traum. Einziger Schönheitsfehler:
    es war ein Fönsturm mit Böen bis 80 km/h angekündigt. Meine Zeit am Gipfel war dementsprechend kurz. Aber eine klasse Tour war es trotzdem. Kann ich nur empfehlen.
    Ein Tip noch: auf die Marienbrücke mit wundervollem Blick auf Schloß Neuschwanstein wollte ich nach der Tour am Nachmittag gehen. Doch dann war es so voll, daß ich anstehen hätte müssen. Lieber gleich am morgen erledigen, bevor der ganze Trubel losgeht.



    Besteigung Säuling (2.047m) von Hohenschwangau.

    20.10.19
    8h30 Tourstart

    11h30 Gipfel

    1.240hm rauf und runter

    16h Tourende

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Schafreuter 2.102m - eine traumhafte Herbstwanderung

    Geht es Euch auch so, daß Ihr im Herbst manchmal etwas melancholisch werdet? Ich auf jeden Fall schon. Merkt man u.a. am Video zu meiner Besteigung des Schafreuters. Das Video ist ziemlich "sanft" ausgefallen. Diejenigen, die bisher keinen Zugang zu meinen Clips gefunden haben, weil sie Ihnen zu "bombastisch" oder "übertrieben" waren, können hier gerne mal reingucken. Der hier ist anders.

    Ein schöner Herbst ist es ja insgesamt gewesen. Am 14.10.19 bestieg ich also den Schafreuter (2.102m). Ein wirklich herrlicher Tag. Leider war es am Gipfel derartig windig, daß ich schon schnell wieder absteigen mußte. Aber es hat sich gelohnt. Die Tour kann ich wirklich weiterempfehlen! :-)

    Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Leichte Bergwanderung auf die Gindelalmschneid 1.335m

    11.10.19 Schöne leichte Bergwanderung an einem traumhaften Tag
    Gindelalmschneid 1.335m
    9,4 km Weg
    590hm erklommen

    Die schönsten Bilder gibt's hier:

    Einen Kommentar schreiben:


  • deralpinkletterer
    antwortet
    AW: HeIsTheOne - Kletterfilme aus den Alpen

    Dann schick ich noch für den HeIsTheOnlyOne die "Zwischen den Toren" ins Rennen. Oder am besten gleich ne "Therapie"

    Kann sich ja von seinen Kinners hochziehen lassen. Oder über das Stahlseil der Bahn Eibsee hoch und Ehrwald runter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: HeIsTheOne - Kletterfilme aus den Alpen

    Und noch eine Route für die Wintersaison

    Einen Kommentar schreiben:


  • deralpinkletterer
    antwortet
    AW: HeIsTheOne - Kletterfilme aus den Alpen

    Dicht gefolgt, nein,..davor:

    Über die "hands down" am östlichen Riffelkopf.

    Dann gibt es auch kein peinliches video

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Vier von Vier! Zugspitzbesteigung über die Höllentalroute!

    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    Na, dann kann ja bald der fünfte Weg kommen
    Hatte den gleichen Gedanken -- nur Dein Link ist falsch, hier der richtige
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...-via-Eisenzeit

    Und wie dort geschrieben steht, fehlt ja zuvorderst in der Aufzähluing erstmal der Jubiläumsgrat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Vier von Vier! Zugspitzbesteigung über die Höllentalroute!

    Zitat von HeIsTheOne Beitrag anzeigen
    alle vier Hauptaufstiegsweg auf Deutschlands höchsten Berg
    Na, dann kann ja bald der fünfte Weg kommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    Vier von Vier! Zugspitzbesteigung über die Höllentalroute!

    Seit 2017 wollte ich schon alle vier Hauptaufstiegsweg auf Deutschlands höchsten Berg bestiegen haben. Am 22.09.19 war es dann endlich so weit:



    Endlich! Vier von vier Hauptaufstiegswegen erklommen!
    Zugspitze 2.962m

    15.08.17 Reintal
    01.07.18 Gatterl-Tour
    09.08.18 Gatter-Tour
    16.07.19 Stopselzieher
    09.08.19 Gatterl-Tour
    22.09.19 Höllental

    22.09.19, 5h Tourstart

    13h45 Zugspitz-Gipfel

    2.200hm erklommen

    12,5km Weg

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeIsTheOne
    antwortet
    STAIRWAY TO HEAVEN! Großglockner 3.798m

    STAIRWAY TO HEAVEN!

    Bisher hatte ich ja nur davon gehört, daß sich Menschen bis hin zur Besessenheit von einem Berg „verzaubern“ lassen. Immer wieder standen derartige Beispiele in der allgemeinen Berglektüre bzw. das Thema wurde in Filmen aufgegriffen. So weit ging es bei mir zwar nicht, aber der Großglockner übte auf mich schon seit 2017 eine enorm starke Anziehungskraft aus. Auf diesem Gipfel zu stehen – so stellte ich mir vor – würde eines der schönsten Gipfelerlebnisse der Alpen sein. 2018 bot sich zuerst keine Gelegenheit für mich und dann verletzte ich mich zu allem Überfluß auch noch am Knie (Mindelheimer Klettersteig). So schaute ich mir den Aufstieg eben nur auf YouTube diverse male an.
    Dann im Juli 2019. Endlich die Chance! Am 23.07.19 versuchten wir, den höchsten Berg Österreichs zu besteigen.




    20.07.19 Aufstieg zur Stüdlhütte

    21.07.19 Gletschertraining

    22.07.19 Gratkletterei

    23.07.19 Der Traum wurde wahr
    Großglockner-Besteigung
    13h50 am Gipfel. 3.798m

    24.07.19 Romariswandkopf 3.511m

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X